DE202009016718U1 - Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine - Google Patents

Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE202009016718U1
DE202009016718U1 DE202009016718U DE202009016718U DE202009016718U1 DE 202009016718 U1 DE202009016718 U1 DE 202009016718U1 DE 202009016718 U DE202009016718 U DE 202009016718U DE 202009016718 U DE202009016718 U DE 202009016718U DE 202009016718 U1 DE202009016718 U1 DE 202009016718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transport path
test beam
monitored
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009016718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE202009016718U priority Critical patent/DE202009016718U1/de
Publication of DE202009016718U1 publication Critical patent/DE202009016718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/06Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of sheet or web feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/20Safety devices preventing damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/44Involving light guide, e.g. optical fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/80Arangement of the sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/80Arangement of the sensing means
    • B65H2553/82Arangement of the sensing means with regard to the direction of transport of the handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Fehlbogensensor (10) in einer Bogendruckmaschine, mit einer Sendeeinrichtung (12), die auf einen zu überwachenden Bereich einer Transportbahn (20) für Druckbogen (B) einen insbesondere optischen Prüfstrahl richtet, und mit einer Empfangseinrichtung (17), die den Prüfstrahl (13) oder den an einer Reflektoreinrichtung (14) zu reflektierenden Prüfstrahl als Reflektionsstrahl (16) nur dann empfängt, wenn im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen (B) vorhanden ist, wobei einer Druckbogen transportierenden Baugruppe mindestens eine Reflektoreinrichtung (14) zugeordnet ist, die in der Transportbahn (20) für Druckbogen (B) zu transportierender Druckbogen angeordnet ist, wobei der Prüfstrahl (13) und/oder der Reflektionsstrahl (16) dann, wenn im zu überwachenden Bereich der Transportbahn ein Druckbogen (20) vorhanden ist, auf eine Oberfläche eines Druckbogens (B) mit einem spitzen Winkel von maximal 5° vorzugsweise mit einem Winkel zwischen 0,5° und 3,0° auftrifft, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfstrahl (13) durch eine Öffnung (21) in einem Bogenführungselement geführt wird, so dass er den zu...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In Druckbogen verarbeitenden Maschinen, wie z. B. in Bogendruckmaschinen, werden Druckbogen mit Hilfe von z. B. als Greifersystemen ausgebildeten Transporteinrichtungen transportiert, wobei beim Transport die Druckbogen aufgrund verschiedener Umstände die Transporteinrichtung verlassen können. In einem solchen Fall muss die Druckbogen verarbeitende Maschine umgehend gestoppt bzw. angehalten werden, da ansonsten gegebenenfalls die Maschine massiv beschädigt werden kann. Zur Überprüfung der Anwesenheit von Druckbogen werden sogenannte Fehlbogensensoren eingesetzt.
  • Bei aus der Praxis bekannten Druckmaschinen kommen als Fehlbogensensoren üblicherweise Reflektionslichtschranken zum Einsatz, die über eine Sendeeinrichtung, eine Empfangseinrichtung sowie eine Reflektoreinrichtung verfügen. Die Sendeeinrichtung richtet dabei auf einen zu überwachenden Bereich einer Bogentransportbahn einen optischen Prüfstrahl, der an der Reflektoreinrichtung als Reflektionsstrahl reflektierbar ist und als Reflektionsstrahl von der Empfangseinrichtung empfangen werden kann. Dabei gelangt der von der Sendeeinrichtung ausgesendete Prüfstrahl nur dann in den Bereich der Reflektoreinrichtung, wenn sich im Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen befindet. Ebenso gelangt der an der Reflektoreinrichtung als Reflektionsstrahl reflektierte Prüfstrahl nur dann in den Bereich der Empfangseinrichtung, wenn im Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen vorhanden ist.
  • Andere Fehlbogensensoren arbeiten ohne Reflektoreinrichtung und nutzen vom Druckbogen reflektiertes Licht. Die letztgenannte Funktionalität an aus der Praxis bekannten Fehlbogensensoren ist aber nur dann zuverlässig gegeben, wenn als Bedruckstoff keine transparenten Folien oder aber Bedruckstoffe aus stark reflektierenden Materialien oder aber mit stark reflektierenden Schichten beschichtete Bedruckstoffe vorliegen.
  • Es besteht daher ein Bedarf an Fehlbogensensoren, die auch bei transparenten Bedruckstoffen oder bei Bedruckstoffen, die nicht aus stark reflektierenden Materialien bestehen, oder auch bei Bedruckstoffe, die keine stark reflektierenden Beschichtungen aufweisen, eine sichere Detektion von Fehlbogen gewährleisten.
  • Aus der DE 10 2006 003 909 A1 ist ein Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine bekannt. Der Fehlbogensensor weist eine Sendeeinrichtung auf, die auf einen zu überwachenden Bereich einer Druckbogentransportbahn einen optischen Prüfstrahl gerichtet ist. Eine Empfangseinrichtung nimmt den Prüfstrahl direkt oder als an einer Reflektoreinrichtung reflektierten Reflektionsstrahl nur dann auf, wenn im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen vorhanden ist. Der Prüfstrahl und/oder der Reflektionsstrahl treffen nur dann, wenn im Überwachungsbereich der Druckbogentransportbahn ein Druckbogen vorhanden ist, auf eine Druckbogenoberfläche auf. Die Strahlführung erfolgt in einem spitzen Winkel von maximal 5 Grad.
  • Die Anordnung ist in engen Bauräumen, wie im Bereich des Bogentransportes in Bogendruckmaschinen schwierig unterzubringen und daher mit handhabungstechnischen und konstruktiven Nachteilen behaftet.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine Einrichtung mit einem neuartigen Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine in vorteilhafter Weise unterzubringen.
  • Dieses Problem wird durch einen Fehlbogensensor gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird der Prüfstrahl auf seinem Weg zu dem zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn durch eine Ausnehmung der Druckbogen transportbahn geführt, so dass dann wenn sich dort ein Druckbogen befindet, der Prüfstrahl auf eine Druckbogenoberfläche mit einem spitzen Winkel von maximal 5° auftrifft.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung trifft der Prüfstrahl und/oder der Reflektionsstrahl dann, wenn sich im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn ein Druckbogen befindet, in einem spitzen Winkel von max. 5° auf die Druckbogenoberfläche, wobei dann, wenn dieser Spitzwinkel von max. 5° eingehalten wird, der auf eine Druckbogenoberfläche fallende Prüfstrahl bzw. Reflektionsstrahl entweder total absorbiert, total reflektiert oder maßgeblich abgeschwächt wird, so dass auch bei transparenten oder mit einer stark reflektierenden Oberfläche versehenen Druckbogen eine sichere Fehlbogenerfassung gewährleistet werden kann.
  • Vorzugsweise trifft der Prüfstrahl und/oder der Reflektionsstrahl dann, wenn sich im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn ein Druckbogen befindet, auf die Druckbogenoberfläche mit einem spitzen Winkel zwischen 0,5° und 3,0° auf.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung empfängt die Empfangseinrichtung den an einer Reflektoreinrichtung zu reflektierenden Prüfstrahl als Reflektionsstrahl indirekt bzw. mittelbar nur dann, wenn im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen vorhanden ist, wobei hierzu einer bogentransportierenden Baugruppe eine Reflektoreinrichtung zugeordnet ist, die in der Druckbogentransportbahn von zu transportierenden Druckbogen angeordnet ist, wobei die oder jede Reflektoreinrichtung den Reflektionsstrahl in etwa entlang des Wegs auf die Empfangseinrichtung richtet, entlang dessen die Sendeeinrichtung den Prüfstrahl auf die Reflektoreinrichtung richtet, und wobei die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung in ein Bauteil integriert sind.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und im Zusammenhang der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die einzige Figur
    eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Fehlbogensensors zusammen mit einer Bogen transportierenden Baugruppe einer Druckbogen verarbeitenden Maschine.
  • Die Figur die Anordnung eines erfindungsgemäßen Fehlbogensensors 10 einer Bogendruckmaschine zusammen mit einer als rotierender Transferzylinder 11 ausgeführten, bogentransportierenden Baugruppe der Bogendruckmaschine. Der Fehlbogensensor 10 umfasst eine Sendeeinrichtung 12, die einen Prüfstrahl 13 auf einen zu überwachenden Bereich einer Druckbogentransportbahn richtet, wobei es sich bei dem Prüfstrahl 13 um einen optischen Prüfstrahl handelt. Im Ausführungsbeispiel umfasst der Fehlbogensensor 10 weiterhin mindestens eine Reflektoreinrichtung 14, wobei die Sendeeinrichtung 12 den Prüfstrahl 13 auf die Reflektoreinrichtung 14 richtet, und wobei der Prüfstrahl 13 nur dann auf die Reflektoreinrichtung 14 auftrifft, wenn im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen 15 vorhanden ist. Der auf die Reflektoreinrichtung 14 auftreffende Prüfstrahl 13 wird von der Reflektoreinrichtung 14 reflektiert und als Reflektionsstrahl 16 auf eine Empfangseinrichtung 17 gerichtet, der wiederum nur dann ausgehend von der Reflektoreinrichtung 14 in den Bereich der Empfangsbeinrichtung 17 gelangt, wenn in der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen 15 vorhanden ist. Im Ausführungsbeispiel der einzigen Figur richtet die Reflektoreinrichtung 14 den Reflektionsstrahl 16 in etwa entlang des Wegs auf die Empfangseinrichtung 17, entlang dessen die Sendeeinrichtung 12 den Prüfstrahl 13 auf die Reflektoreinrichtung 14 richtet. Die Reflektoreinrichtungen 14 sind im Ausführungsbeispiel der 1 als Tripelreflektoren ausgebildet.
  • Der Prüfstrahl 13 und der Reflektionsstrahl 16 fallen demnach im Ausführungsbeispiel der einzigen Figur zusammen, so dass Sendeeinrichtung 12 und Empfangseinrichtung 17 in ein Bauteil integriert sind. Dies erlaubt eine besonders platzspa rende Integration des Fehlbogensensors 10 in eine Bogendruckmaschine. Sendeeinrichtung 12 und Empfangseinrichtung 17 einerseits und die Reflektoreinrichtungen 14 anderseits sind an sich gegenüberliegenden Seiten der Druckbogen 15 angeordnet. Die Anzahl der Reflektoreinrichtungen 14 am Umfang des Transferzylinders 11 hängt von der Anzahl der Transporteinrichtungen des Transferzylinders 11 ab. Verfügt der Transferzylinder 11 über zwei Greifersysteme, so ist jedem Greifersystem eine Reflektoreinrichtung 14 zugeordnet.
  • Im in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Prüfstrahl 13 unter einem spitzen Winkel α auf die Transportbahn 20 für Druckbogen B gerichtet und trifft dann, wenn sich in der Transportbahn 20 ein Druckbogen B befindet, unter dem spitzen Winkel α auf die Oberfläche des Druckbogens B. Ebenso trifft der Reflektionsstrahl 16 dann, wenn sich in der Druckbogentransportbahn ein Druckbogen 15 befindet, unter dem spitzen Winkel α auf die Druckbogenoberfläche des Druckbogens 15 auf. Die Figur zeigt den Fehlbogensensor 10 und die Druckbogen B in einer Ansicht, in welcher die Transportrichtung der Druckbogen B aus der Zeichenebene herausgerichtet ist bzw. in dieselbe hinein verläuft. Der spitze Winkel α ist demnach zwischen dem Prüfstrahl 13 bzw. dem Reflektionsstrahl 16 und einer senkrecht zur Transportrichtung der Druckbogen B verlaufenden Geraden ausgebildet, wobei diese Gerade parallel zu einer Vorderkante und einer Hinterkante der Druckbogen B verläuft. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung beträgt dieser spitze Winkel α maximal 5°. Vorzugsweise liegt der spitze Winkel α in einem Bereich zwischen 0,5° und 3,0°.
  • Hierbei ist dann gewährleistet, dass dann, wenn im zu überwachenden Bereich der Transportbahn 20 ein Druckbogen B vorhanden ist, der Prüfstrahl 13 bzw. der Reflektionsstrahl 16 total absorbiert, total reflektiert oder so deutlich abgeschwächt wird, dass im Vergleich zu dem Zustand, in welchem kein Druckbogen B im zu überwachenden Bereich der Transportbahn 20 vorhanden ist, eine sichere Fehlbogendetektion erfolgen kann.
  • Zur Verbesserung der Anordnung der Messeinrichtung ist in der Transportbahn 20 ein quer zur Bogentransportrichtung von außen zur Bahnmitte verlaufender Kanal 21 vorgesehen, durch die der Prüfstrahl 13 bzw. der Reflexionsstrahl 16 geführt werden. Hierzu ist vor der außenseitigen Öffnung des Kanals 21 die Sendeeinrichtung 12 und die Empfangseinrichtung 17 des Fehlbogensensors 19 angeordnet. Damit kann der Prüfstrahl 13 durch den Kanal 21 im erwünschten spitzen Winkel von maximal 5 Grad bis in die Mitte der Transportbahn 20 geführt werden. Der Reflektor 14 ist in Verlängerung der Ausrichtung des Kanals 21 auf der gegenüberliegenden Seite der Transportbahn 20 angeordnet. Dadurch trifft ein von einem vorhandenen Druckbogen B reflektierter sekundärer Reflexionsstrahl 18 den Reflektor 14 nicht oder in einem Winkel, so dass er nicht mehr zum Empfänger 17 zurückgefangen kann.
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, dass auch mit geringer Transporthöhe über der Transportbahn 20 geführte Druckbogen B sicher erfasst werden können.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist nach Installation bzw. Inbetriebnahme eines Fehlbogensensors von demselben ein Signalpegel generierbar, und zwar dann, wenn sich kein Druckbogen im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn befindet.
  • Dieser Signalpegel entspricht dem Maximalpegel der Empfangseinrichtung des Fehlbogensensors. Dann, wenn die Maschine zur Ausführung eines Auftrags jeweils gestartet wird, wird wiederum unmittelbar nach jedem Maschinenstart ein neuer Signalpegel der Empfangseinrichtung ermittelt, und zwar dann, wenn kein Druckbogen im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn vorhanden ist. Dieser aktuelle Pegel wird mit dem Maximalpegel nach Inbetriebnahme des Fehlbogensensors verglichen, wobei dann, wenn der aktuelle Pegel um eine zulässige Grenze vom Maximalpegel abweicht, eine Meldung generiert wird, aus der hervorgeht, dass der Fehlbogensensor gereinigt werden muss.
  • Die Sendeeinrichtungen der erfindungsgemäßen Fehlbogensensoren, die den optischen Prüfstrahl aussenden, können z. B. als Laserdioden oder andere Lichtquellen ausgeführt sein. Vorzugsweise wird eine Lichtquelle mit einem möglichst kleinen Durchmesser des ausgesendeten Prüfstrahls verwendet.
  • Obwohl unter Bezugnahme auf die einzige Figur die Erfindung im Zusammenhang eines Beispieles beschrieben wurde, bei welchem der eingesetzte Fehlbogensensor an einer als Transferzylinder ausgeführten, bogentransportierenden Baugruppe der Bogendruckmaschine zum Einsatz kommt, sei darauf hingewiesen, dass die erfindungemäße Anordnung für Fehlbogensensoren nicht auf diesen Anwendungsfall beschränkt sind. Vielmehr können dieselben auch an Wendezylindern, im Auslagesystem, an einer Anlagetrommel oder im Bereich einer Bogenweiche einer Bogendruckmaschine Verwendung finden.
  • 10
    Fehlbogensensor
    11
    Transferzylinder
    12
    Sendeeinrichtung
    13
    Prüfstrahl
    14
    Reflektoreinrichtung
    16
    Reflektionsstrahl
    17
    Empfangseinrichtung
    20
    Transportbahn
    21
    Kanal
    B
    Druckbogen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006003909 A1 [0006]

Claims (8)

  1. Fehlbogensensor (10) in einer Bogendruckmaschine, mit einer Sendeeinrichtung (12), die auf einen zu überwachenden Bereich einer Transportbahn (20) für Druckbogen (B) einen insbesondere optischen Prüfstrahl richtet, und mit einer Empfangseinrichtung (17), die den Prüfstrahl (13) oder den an einer Reflektoreinrichtung (14) zu reflektierenden Prüfstrahl als Reflektionsstrahl (16) nur dann empfängt, wenn im zu überwachenden Bereich der Druckbogentransportbahn kein Druckbogen (B) vorhanden ist, wobei einer Druckbogen transportierenden Baugruppe mindestens eine Reflektoreinrichtung (14) zugeordnet ist, die in der Transportbahn (20) für Druckbogen (B) zu transportierender Druckbogen angeordnet ist, wobei der Prüfstrahl (13) und/oder der Reflektionsstrahl (16) dann, wenn im zu überwachenden Bereich der Transportbahn ein Druckbogen (20) vorhanden ist, auf eine Oberfläche eines Druckbogens (B) mit einem spitzen Winkel von maximal 5° vorzugsweise mit einem Winkel zwischen 0,5° und 3,0° auftrifft, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfstrahl (13) durch eine Öffnung (21) in einem Bogenführungselement geführt wird, so dass er den zu überwachenden Bereich an dem Bogenführungselement am Austritt des Prüfstrahls (13) aus der Öffnung erreicht.
  2. Fehlbogensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Transportbahn (20) eine Öffnung (21) zur Führung des Prüfstrahls (13) derart vorgesehen ist, dass der Prüfstrahl (13) einen von der Transportbahn (20) geführten Druckbogen (B) von unten in einem Winkel von maximal 5° vorzugsweise mit einem spitzen Winkel zwischen 0,5° und 3,0° trifft
  3. Fehlbogensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Reflektoreinrichtung (14) den Reflektionsstrahl (16) in etwa entlang des Wegs auf die Empfangseinrichtung (17) richtet, entlang dessen die Sendeeinrichtung (12) den Prüfstrahl (13) auf die Reflektoreinrichtung (14) richtet.
  4. Fehlbogensensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (12) und die Empfangseinrichtung (17) in ein Bauteil integriert sind.
  5. Fehlbogensensor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Reflektoreinrichtung (14) als Spiegel ausgebildet ist.
  6. Fehlbogensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung als getrennte Bauteile ausgeführt und im Bereich unterschiedlicher, sich gegenüberliegender Seiten der Transportbahn (20) angeordnet sind.
  7. Fehlbogensensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung den Prüfstrahl (13) direkt bzw. unmittelbar nur dann empfängt, wenn im zu überwachenden Bereich der Transportbahn (20) kein Druckbogen (B) vorhanden ist.
  8. Fehlbogensensor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu die Sendeeinrichtung oberhalb oder unterhalb der Druckbogen und die Empfangseinrichtung auf der gegenüberliegenden Seite der Druckbogen angeordnet ist.
DE202009016718U 2009-09-25 2009-12-09 Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine Expired - Lifetime DE202009016718U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016718U DE202009016718U1 (de) 2009-09-25 2009-12-09 Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045034.3 2009-09-25
DE102009045034 2009-09-25
DE202009016718U DE202009016718U1 (de) 2009-09-25 2009-12-09 Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016718U1 true DE202009016718U1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42243831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009016718U Expired - Lifetime DE202009016718U1 (de) 2009-09-25 2009-12-09 Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016718U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003909A1 (de) 2006-01-27 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003909A1 (de) 2006-01-27 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2266380B1 (de) Optische erfassungsvorrichtung und verfahren für die erfassung von oberflächen von bauteilen
WO2003070465A1 (de) Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement
AT7634U1 (de) Detektiervorrichtung und sortiervorrichtung
EP1738580B1 (de) Vorrichtung zum überwachen eines raumbereichs, insbesondere zum absichern eines gefahrenbereichs einer automatisiert arbeitenden anlage
DE1917877B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Oberflächenfehlern an einer fortlaufenden Materialbahn
DE102010046461B4 (de) Inspektionsverfahren, Inspektionsstation und Belichtungs- und Auswertevorrichtung
DE102006025387B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überwachten Transport von Blechen
DE102014204293B4 (de) Greifvorrichtung und Verfahren zum Handhaben einer Fasermatte
DE102019102212A1 (de) Reifengreifer
DE4116409C2 (de) Seitenmarken- und Überziehkontrolle einer Rotations-Bogendruckmaschine
DE202009016718U1 (de) Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine
DE102008035754B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position von Führungs- und/oder Transportrollen für Bedruckstoffe in Druckmaschinen
DE102006003909B4 (de) Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine
DE2654726C2 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Gasströmung auf in dieser vorhandene Partikel
DE102018131264A1 (de) Spulmaschine sowie Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten
DE102010005016B3 (de) Verfahren bzw. Bestückautomat zur Bestückung von Bauelementen an eine Leiterplatte
DE102006019761A1 (de) Bogenkontrolleinrichtung und Verfahren zur Bogendetektion
DE10216742B4 (de) Einrichtung zur Detektion eines Druckproduktes beim Fördern durch eine drucktechnische Maschine
DE102005059645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines bogenförmigen Bedruckstoffes
DE19939165A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Blättern
DE2517875A1 (de) Kontrollvorrichtung in der anlage von bogenverarbeitenden maschinen
DE2146947C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Überprüfung eines photographischen Filmes auf Rißstellen
DE10036513B4 (de) Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle
DE102011010719A1 (de) Verfahren zur Markierung von Bögen in einer Bogendruckmaschine
DE102007003001A1 (de) Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100715

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20130409

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702