DE202009016543U1 - Hygienemanschette - Google Patents

Hygienemanschette Download PDF

Info

Publication number
DE202009016543U1
DE202009016543U1 DE200920016543 DE202009016543U DE202009016543U1 DE 202009016543 U1 DE202009016543 U1 DE 202009016543U1 DE 200920016543 DE200920016543 DE 200920016543 DE 202009016543 U DE202009016543 U DE 202009016543U DE 202009016543 U1 DE202009016543 U1 DE 202009016543U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
hygiene
cuff
sleeve
contacted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920016543
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920016543 priority Critical patent/DE202009016543U1/de
Publication of DE202009016543U1 publication Critical patent/DE202009016543U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D49/00Other details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/069Removable sleeves on handle bars, e.g. for protection against germs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Hygienemanschette, die transportabel, mittels der ein manuell zu kontaktierender Handgriff, z. B. ein Haltegriff in öffentlichen Verkehrsmitteln, ein Fahrbügel an Einkaufswagen od. dgl., umhüllbar und die vom Handgriff entfernbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hygienemanschette, mittels der die unmittelbare Kontaktierung von Handgriffen vermieden werden soll, die von einer großen Anzahl ständig wechselnder Personen benutzt werden.
  • Solche Handgriffe sind beispielsweise Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrbügel von Einkaufswagen etc.
  • Um eine Kontaktierung solcher Handgriffe zu vermeiden, wird eine Hygienemanschette vorgeschlagen, die transportabel, mittels der ein manuell zu kontaktierender Handgriff, z. B. ein Haltegriff in öffentlichen Verkehrsmitteln, ein Fahrbügel an Einkaufswagen ud. dgl. umhüllbar und die vom Handgriff entfernbar ist.
  • Der Besitzer einer derartigen Hygienemanschette kann diese, bevor er einen Handgriff, der auch von einer großen Anzahl weiterer Personen verwendet wird, um diesen Handgriff herum anordnen, bevor er selbst diesen Handgriff mit seiner Hand kontaktiert. Hierdurch kann die Kontaktierung von Keimen etc. vermieden werden.
  • Die Hygienemanschette ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hohlstabförmig mit einem Längsschlitz ausgebildet. Mittels des Längsschlitzes kann die hohlstabförmige Hygienemanschette über den Handgriff gestülpt werden.
  • Der Querschnitt der hohlstabförmigen Hygienemanschette kann dreieckig, viereckig, mehreckig, rund, oval oder kreisförmig sein.
  • Eine vielfache Benutzung der Hygienemanschette ist möglich, wenn diese aus einem elastischen Werkstoff ausgebildet ist.
  • Um den Befall der Hygienemanschette mit Keinem etc. zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn sie auf ihrer Innenseite, die an den Handgriff in Anlage gerät, mit einer Desinfektionsbeschichtung versehen ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hygienemanschette;
  • 2 eine Vorderansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hygienemanschette; und
  • 3 eine Längsansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hygienemanschette.
  • Eine anhand der 1 bis 3 im Folgenden erläuterte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hygienemanschette 1 hat einen hohlzylindrischen Querschnitt und ist mit einem Längsschlitz 2 ausgebildet.
  • Die Hygienemanschette 1 kann an ihrem Längsschlitz 2 aufgeweitet werden, so dass sie über einen Handgriff od. dgl. gestülpt werden kann, so dass der Handgriff dann unter Zwischenschaltung der Hygienemanschette manuell kontaktierbar ist. Eine unmittelbare Kontaktierung des Handgriffs, der in den Figuren nicht gezeigt ist, ist nicht erforderlich.
  • Die Hygienemanschette 1 ist aus einem elastischen Werkstoff ausgebildet, der über ausreichende Rückstellkräfte verfügt, so dass sich die Hygienemanschette 1 um den Handgriff herum schließt.
  • Die Hygienemanschette 1 kann jede zweckmäßige Längsabmessung aufweisen und ist auch hinsichtlich ihres Durchmessers an die unterschiedlichsten Handgriff etc. anpassbar.
  • Bevor beispielsweise eine Person einen Einkaufswagen zur Durchführung eines Einkaufes vorübergehend in Besitz nimmt, wird über den Fahrbügel des Einkaufswagens die Hygienemanschette 1 gestülpt. Eine unmittelbare Kontaktierung des von einer Vielzahl von Personen berührten Fahrbügels kann so verhindert werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Hygienemanschette auf ihrer Innenseite bzw. -fläche mit einer Desinfektionsbeschichtung versehen, um eine Übertragung der Keime etc. vom Handgriff auf die Hygienemanschette zu verhindern bzw. zu erschweren.

Claims (5)

  1. Hygienemanschette, die transportabel, mittels der ein manuell zu kontaktierender Handgriff, z. B. ein Haltegriff in öffentlichen Verkehrsmitteln, ein Fahrbügel an Einkaufswagen od. dgl., umhüllbar und die vom Handgriff entfernbar ist.
  2. Hygienemanschette nach Anspruch 1, die hohlstabförmig mit einem Längsschlitz ausgebildet ist.
  3. Hygienemanschette nach Anspruch 1 oder 2, deren Querschnitt dreieckig, viereckig, mehreckig, rund, oval oder kreisförmig ist.
  4. Hygienemanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die aus einem elastischen Werkstoff ausgebildet ist.
  5. Hygienemanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die auf ihrer mit dem Handgriff in Anlage gebrachten Innenseite mit einer Desinfektionsbeschichtung versehen ist.
DE200920016543 2009-12-04 2009-12-04 Hygienemanschette Expired - Lifetime DE202009016543U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016543 DE202009016543U1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Hygienemanschette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016543 DE202009016543U1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Hygienemanschette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016543U1 true DE202009016543U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920016543 Expired - Lifetime DE202009016543U1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Hygienemanschette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016543U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088097A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit Desinfektionseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088097A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit Desinfektionseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1142431B (de) Vorratsbehaelter fuer fluessige Fussboden- oder dergleichen Reinigungs- und Pflegemittel
DE202010013106U1 (de) Schutzüberzug für den Handgriff eines Einkaufswagens
DE202009016543U1 (de) Hygienemanschette
WO2011079927A1 (de) Handgriffvorrichtung für einen einkaufswagen
WO2015180710A1 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsvorrichtung für den mundrand eines gedeckartikels
DE202009014825U1 (de) Handgeführtes, multifunktionales Massage- und Kratz-Instrument zum Erreichen schwer zugänglicher Körperzonen - insbesondere des Rückens - mit dem Zweck, für Entlastung von hier auftretendem Juckreiz zu sorgen und eine gezielt punktuelle, manuelle Selbstmassage ohne fremde Hilfe zu ermöglichen
DE202007008017U1 (de) Gymnastikgerät
DE102020120007A1 (de) Desinfektionsvorrichtung von Griffstangen
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten 'on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE102009058896B4 (de) Griffkappe für Ballspielschläger
DE2707866C3 (de) Transportable Haartrockenhaube
AT166516B (de) Reinigungsgerät für Gefäße, insbesondere Gläser
DE202008007260U1 (de) Flaschenhalter
DE202012001422U1 (de) Stiel-Halterung zur Befestigung auf Stiften
DE202020101802U1 (de) Schutzvorrichtung
DE393170C (de) Gummischwamm mit Schlauch fuer die Zufuehrung der Waschfluessigkeit
DE102022205813A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Oberlfächen
DE3722287A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von gegenstaenden an einer tuer od. dgl.
Greule Etymologie und Theolinguistik. Über den Erkenntniswert etymologischer Erforschung religiöser Begriffe am Beispiel des Theolexems nhd. weih
DE202013003256U1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Flächen mit einem flüssigen oder pastösen Medium
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
AT137161B (de) Rollbare Handtasche.
AT215337B (de) Zusammenlegbarer Sportsitz, insbesondere für Skiläufer
AT256759B (de) Reinigungsgerät
DE425115C (de) Zeitungshalter mit Klemmstab

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702

R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE