DE202009016128U1 - Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle - Google Patents

Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle Download PDF

Info

Publication number
DE202009016128U1
DE202009016128U1 DE200920016128 DE202009016128U DE202009016128U1 DE 202009016128 U1 DE202009016128 U1 DE 202009016128U1 DE 200920016128 DE200920016128 DE 200920016128 DE 202009016128 U DE202009016128 U DE 202009016128U DE 202009016128 U1 DE202009016128 U1 DE 202009016128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
razor
cutting device
source according
shaver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920016128
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neher Guenter Josef
Original Assignee
NEHER GUENTER JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEHER GUENTER JOSEF filed Critical NEHER GUENTER JOSEF
Priority to DE200920016128 priority Critical patent/DE202009016128U1/de
Publication of DE202009016128U1 publication Critical patent/DE202009016128U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/46Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for illuminating the area to be shaved or clipped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/46Details or accessories for illuminating the skin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Rasierer mit eingebauter Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Rasierers sich im Anschluß an die Schneidevorrichtung des Rasierers die Lichtquelle befindet.

Description

  • Zur Entfernung von Bartstoppeln/Barthaaren im Gesicht und am Hals werden Elektro-Trockenrasierer oder Nassrasierer verwendet.
  • Dazu wird der Rasierer mit der Schneidevorrichtung auf der gestrafften Haut hin und her bewegt, bis die Haare bzw. Bartstoppeln abgeschnitten und dadurch beseitigt sind.
  • Eine Sichtkontrolle der für die Rasur erforderlichen Bewegungsabläufe und deren Erfolg ist im Spiegel effektiv nur bei geeigneter Beleuchtung und damit gewährleisteter hinreichender Ausleuchtung der zu rasierenden Hautpartieen möglich. Ist die Helligkeit durch Tages- oder Kunstlicht im Raum nicht ausreichend, ist die Sichtkontrolle des Rasurerfolges dementsprechend nur unzureichend möglich.
  • Dieser Nachteil kann durch die im Handel befindlichen Rasierapparate nicht ausgeglichen werden, da diese nicht mit einer eigenen Lichtquelle ausgestattet sind. Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine am Rasierapparat selbst angebrachte Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, die es unabhängig von fremden Lichtquellen und deren Intensität oder Qualität ermöglicht, die zu rasierenden Hautpartieen zufriedenstellend auszuleuchten.
  • Die durch die Erfindung während der Rasur zur Verfügung stehende Helligkeit gewährleistet eine optimale Sichtkontrolle des Rasiervorgangs gerade bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen vor Ort.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, daß eine Rasur auch in schlecht beleuchteten oder sogar dunklen Räumen kontrolliert durchgeführt werden kann.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Der Vorteil der Erfindung wie in Schutzanspruch 2 und 3 dargestellt liegt darin, dass die zu rasierenden Partieen hell an- und ausgeleuchtet werden, wodurch der Ablauf der Rasur optimal kontrollierbar wird.
  • Die Lichtquelle selbst wird durch einen am Rasierer angebrachten Schalter ein- und ausgeschaltet, wie es im Schutzanspruch 4, 5 und 6 dargestellt ist.

Claims (6)

  1. Rasierer mit eingebauter Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Rasierers sich im Anschluß an die Schneidevorrichtung des Rasierers die Lichtquelle befindet.
  2. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle in länglicher Form parallel zur Schneidevorrichtung mit dem Rasierer verbunden ist und in ihrer Ausdehnung der Breite (Länge) der Schneidevorrichtung entspricht.
  3. Lichtquelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl der Lichtquelle nach vorne in Richtung Schneidevorrichtung des Rasierers tangential zu der Schneidevorrichtung ausgerichtet ist und dadurch die zu rasierende Hautpartie unmittelbar vor dem Rasierapparat ausleuchtet.
  4. Lichtquelle nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der am Rasierer angebrachte Schalter in Stellung ”0” Rasierer und Lichtquelle ausschaltet durch Unterbrechung der Stromzufuhr, in Stellung ”I” der Rasierer ohne Lichtquelle und in Stellung ”II” der Rasierer und zusätzlich die Lichtquelle eingeschaltet werden.
  5. Lichtquelle nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem zur Nassrasur verwendeten Gerät das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle mittels eines am Rasierer angebrachten wasserdichten Schalters erfolgt.
  6. Lichtquelle nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Stromversorgung über den Netzanschluß des Rasierers oder eine im Rasierer integrierte Batterie oder einen Akku erfolgt.
DE200920016128 2009-11-26 2009-11-26 Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle Expired - Lifetime DE202009016128U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016128 DE202009016128U1 (de) 2009-11-26 2009-11-26 Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016128 DE202009016128U1 (de) 2009-11-26 2009-11-26 Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016128U1 true DE202009016128U1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41720433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920016128 Expired - Lifetime DE202009016128U1 (de) 2009-11-26 2009-11-26 Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016128U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10052296C1 (de) Elektrisch betriebenes Haarentfernungsgerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP2422676A1 (de) Staubsauger mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP1657485B1 (de) Elektrogerät des persönlichen Bedarfs
DE10052127A1 (de) Elektrisch betriebenes Haarentfernungsgerät
DE102019004680A1 (de) Verbesserung der Handhabung von Elektrorasierern
DE202009016128U1 (de) Rasierapparat mit integrierter Lichtquelle
EP3212359B1 (de) Schleifgerät mit mindestens einem ersten gehäuseteil
US1680289A (en) Hair-clipping device
EP1607678A2 (de) Leuchte mit LED zur Erzeugung von Breitstrahlen oder von einem Punktstrahl
DE102012202159A1 (de) Handgehaltene Aufschmelz-Werkzeugeinheit
US1948109A (en) Cutting device
DE2645912A1 (de) Elektrischer trockenrasierer
DE202008016846U1 (de) Heissdrahtschneidgerät
DE1976915U (de) Filmkamera.
US1173527A (en) Pruning-shears.
DE2344437A1 (de) Elektro-rasierer mit beleuchtungsquelle bzw. beleuchtungseinrichtung zur nachtraeglichen anbringung an elektro- rasierer
DE802468C (de) Rasiervorrichtung mit Spiegel und Beleuchtung
DE202015105296U1 (de) Beleuchteter Spiegel für die Sonnenblende mit abnehmbarem Beleuchtungsmodul
DE10209031A1 (de) Taschenlampe mit zwei Lichtquellen unterschiedlicher Intensität
DE202004017766U1 (de) Taschenmesser
DE20121103U1 (de) Lichtleiste
DE202007000419U1 (de) Trockenrasierapparat mit Beleuchtungseinrichtung zur Ausleuchtung der zu rasierenden Hautfläche
DE10351143A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE2933922A1 (de) Elektrischer rasierapparat.
DE202013009764U1 (de) Kettensägensicherheitsbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R021 Search request validly filed

Effective date: 20100520

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100628

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130601