DE202009014409U1 - Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe) - Google Patents

Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe) Download PDF

Info

Publication number
DE202009014409U1
DE202009014409U1 DE200920014409 DE202009014409U DE202009014409U1 DE 202009014409 U1 DE202009014409 U1 DE 202009014409U1 DE 200920014409 DE200920014409 DE 200920014409 DE 202009014409 U DE202009014409 U DE 202009014409U DE 202009014409 U1 DE202009014409 U1 DE 202009014409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
hallux
application
plaster
tape pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE200920014409
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMPLE MED GmbH
Original Assignee
SIMPLE MED GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMPLE MED GmbH filed Critical SIMPLE MED GmbH
Priority to DE200920014409 priority Critical patent/DE202009014409U1/de
Publication of DE202009014409U1 publication Critical patent/DE202009014409U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Sachgesamtheit bestehend aus Umhüllung, Informationsträger und mehreren Pflaster-/Tape-Stücken dadurch gekennzeichnet, dass der in der Umhüllung enthaltene Informationsträger die Informationen zur Anwendung der ebenfalls in der Umhüllung enthaltenen Pflaster-/Tape-Stücke nach den Regeln der Kinesiologie im Bereich des Hallux (der Großzehe) des menschlichen Körpers enthält und die Pflaster-/Tape-Stücke nach Beschaffenheit und Form die mit der Information vorgegebene Anwendung ohne weitere Kenntnisse und Hilfsmittel – mit Ausnahme einer Schere – ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung besteht aus einer Umhüllung, die vorgeschnittene Teile eines kinesiologischen Pflasters (Tape) und eine Anleitung in Form eines Faltblattes oder eines sonstigen geeigneten Datenträgers enthält, welche das zu behandelnde Körperteil bzw. die körperliche Beschwerde angibt – hier am Hallux – und die Anwendungsweise der bereits vorgeschnittenen Pflasterteile mittels Text und Bildern erklärt.
  • Bisher bieten alle Hersteller der sog. kinesiologischen Tapes, die durch Aufkleben auf die Haut des menschlichen Körpers eine bestimmte mechanische Wirkung auf eine bestimmte Muskelpartie ausüben und auf diese Weise die körpereigene Selbstheilung oder Schmerzstillung bewirken, diese Tapes in erheblicher Länge auf Rollen an, von denen man das Pflaster abziehen und durch Zuschneiden in die geeignete Form bringen muss.
  • Sowohl die Kenntnisse der therapeutischen Anwendungsbereiche des Tape, als auch die jeweils für die konkrete Anwendung geeignete Form seines Zuschnittes und seiner Aufbringung auf dem menschlichen Körper erfordern dabei ein spezifisches Wissen, über das bislang nur Fachkräfte verschiedener Disziplinen verfügen, so dass die vielfältige Anwendbarkeit dieses mechanischen Hilfsmittels zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden dem Verbraucher im Alltag regelmäßig nicht bekannt und nicht zugänglich ist.
  • Dieses Problem wird durch die im Schutzanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Anwendbarkeit eines kinesiologischen Tape am Hallux dem Verbraucher durch die auf der Umhüllung angegebenen oder durch die Umhüllung sichtbare Angabe des konkreten Anwendungsgebiets offenbar wird und er darüber hinaus auch ohne das Aufsuchen einer entsprechenden Fachkraft mithilfe der in der Umhüllung enthaltenen Informationen und Tape-Stücke in die Lage gelangt das kinesiologische Pflaster als mögliches Therapeuthikum bei Beschwerden am Hallux erkennen und selbst oder durch Hinzuziehung einer beliebigen Hilfsperson an sich oder einem Dritten durch Befolgung der in der Umhüllung enthaltenen Anleitung oder Gebrauchsanweisung richtig anwenden zu können.

Claims (4)

  1. Sachgesamtheit bestehend aus Umhüllung, Informationsträger und mehreren Pflaster-/Tape-Stücken dadurch gekennzeichnet, dass der in der Umhüllung enthaltene Informationsträger die Informationen zur Anwendung der ebenfalls in der Umhüllung enthaltenen Pflaster-/Tape-Stücke nach den Regeln der Kinesiologie im Bereich des Hallux (der Großzehe) des menschlichen Körpers enthält und die Pflaster-/Tape-Stücke nach Beschaffenheit und Form die mit der Information vorgegebene Anwendung ohne weitere Kenntnisse und Hilfsmittel – mit Ausnahme einer Schere – ermöglichen.
  2. Sachgesamtheit nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der Umhüllung zur Anwendung am Hallux zwei Pflaster-/Tape-Stücke, eines von ca. 20 cm Länge und eines von ca. 11,5 cm Länge enthalten sind, beide jeweils mit an beiden Enden abgerundeten Ecken.
  3. Sachgesamtheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Umhüllung die Information des Anwendungsbereichs ”Hallux” erkennen lässt, indem sie entweder selbst diese Information trägt oder die in ihr enthaltene Information von außen erkennen lässt.
  4. Sachgesamtheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die in der Umhüllung enthaltene Information aus einem Faltblatt besteht, auf dem ein Text die Handhabung der Pflaster-/Tape-Stücke erläutert und das die Schrittfolgen und Positionen deren genauer Aufbringung im Bereich des Hallux durch mehrere Fotographien aufzeigt.
DE200920014409 2009-10-24 2009-10-24 Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe) Withdrawn - After Issue DE202009014409U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014409 DE202009014409U1 (de) 2009-10-24 2009-10-24 Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014409 DE202009014409U1 (de) 2009-10-24 2009-10-24 Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014409U1 true DE202009014409U1 (de) 2010-03-25

Family

ID=42055541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014409 Withdrawn - After Issue DE202009014409U1 (de) 2009-10-24 2009-10-24 Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014409U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512013C1 (de) Selbstklebende Fertigbandage für Ellenbogen
EP0076354A2 (de) Magnetpflaster
Schneider et al. Disability Studies
DE2806088A1 (de) Magnetischer, therapeutisch wirksamer schichtkoerper
DE202021100452U1 (de) Verbandstruktur
DE19646741A1 (de) Selbstklebende Fertigbandage für Ellenbogen
DE202009015896U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich des Nackens, der Halswirbelsäule
Schott Trail walking test for assessment of motor cognitive interference in older adults: development and evaluation of the psychometric properties of the procedure
DE1610776A1 (de) Messeinrichtung fuer chirurgische oder therapeutische Anwendung
DE202009014408U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape als Lymphdrainage
DE202009015354U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich des Knies
DE202009014407U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich der Achillessehne/Ferse
DE202009014424U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Schulter- und Nackenbereich
DE202009014409U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für den Hallux (Großzehe)
DE202009015352U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape als Mittel gegen Allergien
DE202009014422U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich des Rückens/der Wirbelsäule
DE202009015353U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich der Schulter
DE202009014420U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich der Waden
DE202009014421U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape für Tennisarmbeschwerden
DE202009014406U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape gegen Unterleibsbeschwerden der Frau
DE3525741C2 (de) Heilpflaster
DE102014009392A1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit einem doppelt gelegten unelastischen Band.
DE102013114192B3 (de) Schulterbandage
DE835035C (de) Zehenstrecker
Janeh Human Gait in Virtual Reality: Analyses & Changes of Gait during Locomotion in Immersive Virtual Environments

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20100518