DE202009014320U1 - Verriegelungssystem - Google Patents

Verriegelungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202009014320U1
DE202009014320U1 DE200920014320 DE202009014320U DE202009014320U1 DE 202009014320 U1 DE202009014320 U1 DE 202009014320U1 DE 200920014320 DE200920014320 DE 200920014320 DE 202009014320 U DE202009014320 U DE 202009014320U DE 202009014320 U1 DE202009014320 U1 DE 202009014320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
push rods
locking system
locking
connectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014320
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KB IMPULS SYSTEM GmbH
Original Assignee
KB IMPULS SYSTEM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KB IMPULS SYSTEM GmbH filed Critical KB IMPULS SYSTEM GmbH
Priority to DE200920014320 priority Critical patent/DE202009014320U1/de
Publication of DE202009014320U1 publication Critical patent/DE202009014320U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verriegelungssystem mit mehreren Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) welche mit Schließaufnahmen oder Schließelementen an einem Türrahmen (2) zusammenwirken und mittels eines Schlosshebels (4) auf Offenstellung in Schließstellung und umgekehrt bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Schlosshebels (4) der Zahntrieb (7) durch Verzahnung die Zahntriebverbinder (9.1, 9.2, 9.3, 9.4) und die angeordneten Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) bewegt, wobei an den Enden der Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) angeordnete Verriegelungsbolzen (6.1, 6.2, 6.3, 6.4) in Öffnungen des Türrahmens (2) bei Schließstellung oder umgekehrt bringbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verriegelungssystem mit mehreren Schubstangen mit Verriegelungsbolzen, welche mit Schließaufnahmen oder Schließelementen an einem Türrahmen zusammenwirken und mittels eines Schlosshebels auf Offenstellung in Schließstellung und umgekehrt bringbar sind.
  • Aus der EP 0 373068 A1 ist ein Türverschluss bekannt, wobei auf allen Seiten der Tür, außer der Schließseite, Schließstellen geschaffen sind. Dieser bekannte Türverschluss benötigt aber ein kompliziertes Schloss, das speziell auf die Anzahl der Schließstangen abgestimmt sein muss.
  • Wie die DE 23 01 371 C1 zeigt, ist auch ein Türverschluss mit mehreren Vorreibern als Schließelement bekannt, die über Gestänge mit einem gemeinsamen Schloss gekoppelt sind. Dabei wird zwischen Primär- und Sekundär-Vorreiber unterschieden. Die Primär-Vorreiber stehen über Stangen mit einer Kurbel des gemeinsamen Schlosses in Verbindung und steuern über Lenker die Sekundär-Vorreiber. Dieser Verschluss erfordert an die Größe der Tür angepasste Stangen und Lenker sowie speziell ausgebildete Vorreiber mit einem oder mehreren Steuersätzen.
  • Auch in der DE 195 07 852 C1 wird ein Türverschluss mit mehreren Schließstangen, welche mit Schließaufnahmen oder Schließelementen an einem Schrankkorpus zusammenwirken, beschrieben. Dabei bilden immer zwei Schubstangen paarweise Schubstangenverschlüsse. Nachteilig an diesem Verschluss ist, dass die Verriegelung der Tür nur an zwei Seiten, den gegenüberliegenden Seiten, geschieht.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verriegelungssystem der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem durch einfache Art über einen zu betätigenden Schlosshebel eine Mehrfachverriegelung der Tür an mehreren Seiten erfolgt.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass durch Betätigung des Schosshebels dessen rotatorische Bewegung mittels eines Zahntriebs in translatorische Bewegungen umgewandelt wird. Dieses geschieht vorzugsweise durch eine Ineinanderverzahnung eines Teils des Zahntriebs mit den Zahnungen der Zahntriebverbinder. Erfindungsgemäß greift dabei der Schlosshebel am Schlosskasten über einen Verbindungsbolzen, der bevorzugt einen quadratischen, sternförmigen oder runden Querschnitt aufweist, auf der Achse des Zahntriebs in diesen ein. Die Zahnung am Umfang des Zahntriebs ist verzahnt mit der gleichgroßen Zahnung der Zahntriebverbinder. Durch Bewegen des Schlosshebels bzw. des Zahntriebs werden mittels der Verzahnung die Zahntriebverbinder mit den dazugehörigen Schubstangen entweder in die eine oder in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
  • Alle Schubstangen im System sind gleich aufgebaut. An dem einen Ende befindet sich der Verriegelungsbolzen, während an dem anderen Ende mittels eines Anschlussstückes die Verbindung zu einem Zahntriebverbinder realisiert wird. Die Verzahnung der an die Schubstange angeschlossenen Zahntriebverbinder greift in die Verzahnung des Zahntriebs ein und bei betätigen des Schlosshebels wird die Bewegung der Schubstange linear fortgesetzt.
  • Damit ein einwandfreies Gleiten und Eingreifen der Zahntriebverbinder in den Zahntrieb erfolgt sind zusätzlich Führungsschienen angeordnet. Dadurch ist eine Zwangsführung der Zahntriebverbinder zwischen dem Zahntrieb und der Führungsschiene und die Verzahnung zwischen diesen immer gewährleistet.
  • Somit erfolgt zwangsläufig bei Bewegung des Zahntriebs durch die Verzahnung der Zähne des Zahntriebs mit den Zähnen der Zahntriebverbinder, dass alle angeordneten Zahntriebverbinder mit den angeschlossenen Schubstangen zwangsweise in die eine oder andere Richtung zum Öffnen oder Verriegeln bewegt werden.
  • Die Anordnung der Schubstangen an dem Türblatt ist so ausgeführt, dass die am Ende der Schubstangen angeordneten Verriegelungsbolzen in die Schließaufnahmen im Türrahmen bei Schließstellung eingreifen können.
  • An dem Zahntrieb sind vorzugsweise vier jeweils im rechten Winkel zueinander angeordnete Zahntriebverbinder für die horizontalen und vertikalen Bewegungen der Schubstangen angeordnet. Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, je zwei sich gegenüberstehende Zahntriebverbinder in der Ebene parallel zueinander anzuordnen.
  • Dadurch, dass die Ebenen der paarweise angeordneten Zahntriebverbinder verschieden sind, ist es möglich, dass mittels eines Zahntriebs die vier Schubstangen gleichzeitig bewegt werden. Dieses geschieht zwischen Verriegelungsstellung oder der Offenstellung der Verriegelungsbolzen im Türrahmen.
  • Je nach Einzelfall sind aber auch verschiedene Hübe der Verriegelung realisierbar. Durch die Fest-/Loselagerführung der Verriegelungspunkte ist auch bei hohen Anpressdrücken des Türblattes die Leichtgängigkeit des Systems gewährleistet. Die Blockierung des Systems wird über den Einbau eines Standardschließzylinders erreicht. Dabei ist die Anzahl der verwendeten Zylinder beliebig wählbar. Zur Erhöhung der Einbruchsicherheit sind die Schließzylinder zusätzlich mit einem Kernzehschutz ausgestattet, müssen aber nicht.
  • Das Verriegelungssystem ist wahlweise mit einer federbetätigten Notentriegelungsfunktion ausgestattet. Die Notentriegelung erfolgt über einen Notentriegelungshebel. Aufgrund der modularen Bauweise kann das System auch als 2- oder 3-Punkt-Verriegelung adaptiert werden. Der vierte Verriegelungsbolzen übernimmt im System die Funktion einer bandseitigen Aushebelsicherung.
  • Standardmäßig werden Verriegelungsbolzen mit einem rechteckigen Querschnitt in korrosionsbeständiger Ausführung verwendet. Es ist aber auch möglich, die Verriegelungsbolzen mit einem anderen Querschnitt, wie beispielsweise rund oder oval auszustatten.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung sowie aus der in der Anlage der beigefügten Zeichnungen.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 – Eine Darstellung des Verriegelungssystems
  • 2 – Vergrößerter Ausschnitt der Anordnungen am Zahntrieb
  • 3 – Schematische Darstellung des Schlosskastens mit Schlosshebel
  • Die 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung. Das Türblatt 1 ist inneliegend in einem Türrahmen 2. Auf dem Türblatt 1 ist der Schlosskasten 3 angeordnet und der Notentriegelungshebel 10 dargestellt. Ein hier nicht dargestellter Schlosshebel 4 greift über den Verbindungsbolzen 11 in den Zahntrieb 7 im Schlosskasten 3 ein und kann diesen in der Ebene des Türblatts 1 drehen. Die Zahnung des Zahntriebs 7 greift in die gleichgroße Zahnung am Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 ein. Durch Drehen des Schlosshebels 4 bzw. des Verbindungsbolzens 11 entsteht über den Zahntrieb 7 eine translatorische Bewegung der Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 mit den angeschlossenen Schubstangen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4. Aus der 1 ist auch zu entnehmen, dass die an den Enden der Schubstangen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 angeordneten Verriegelungsbolzen 6.1, 6.2, 6.3, 6.4 bei Schließstellung in den Türrahmen 2 eingreifen. Die Verriegelung erfolgt dabei in vier Richtungen in der Ebene, womit ein Aushebeln des Türblattes verhindert wird.
  • Die 2 zeigt die Anordnungen des zentralen Bereichs des Verriegelungssystems, den Schlosskasten 3. Um einen zentralen Zahntrieb 7 mit am Umfang angeordneter Zahnung sind vier Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 angeordnet. Die Zahnung der Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 greift in die gleichgroße Zahnung des Zahntriebs 7 ein. Damit ein Ineinandergreifen der Zahnung immer gewährleistet ist, sind zu jedem Zahntriebverbinder Führungsschienen 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 so angeordnet, dass die Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 zwangsweise zwischen den Führungsschienen 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 und dem Zahntrieb 7 geführt werden. Die Zahntriebverbinder 9.1 und 9.2 sind räumlich gegenüber angeordnet und befinden sich auf der gleichen Ebene am Zahntrieb 7. Da die beiden Zahntriebverbinder 9.1, 9.2 an dem Zahntrieb 7 gegenüber angeordnet sind, ist die Bewegungsrichtung des Zahntriebverbinders 9.1 zu dem Zahntriebverbinder 9.2 gegenläufig. Die Zahntriebverbinder 9.3, 9.4 sind um ca. 90° in der Ebene verdreht zu den Zahntriebverbindern 9.1, 9.2 angeordnet. Dadurch ist eine Bewegung der Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 in der Horizontalen und in der Vertikalen möglich. Damit eine gegenseitige Behinderung der Zahntriebverbinder nicht erfolgt, sind die Zahntriebverbinder 9.3, 9.4 parallel in gleicher Ebene, etwas versetzt zu den Zahntriebverbindern 9.1, 9.2, angeordnet. Die Zahntriebverbinder 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 sind an den Enden mit den Schubstangen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 verbunden und bewegen diese, sobald der Zahntrieb 7 durch den Schlosshebel 4 bewegt wird in gleichem Maße.
  • Die 3 zeigt wie die 2 den Zahntrieb im Schlosskasten 3 jedoch mit aufgesetzten Schlosshebel 4. Der Schlosshebel 4 greift dabei über den Verbindungsbolzen 11 in das Zentrum des Zahntriebs 7 ein.
  • 1
    Türblatt
    2
    Türrahmen
    3
    Schlosskasten
    4
    Schlosshebel
    5.1
    Schubstange 1
    5.2
    Schubstange 2
    5.3
    Schubstange 3
    5.4
    Schubstange 4
    6.1
    Verriegelungsbolzen 1
    6.2
    Verriegelungsbolzen 2
    6.3
    Verriegelungsbolzen 3
    6.4
    Verriegelungsbolzen 4
    7
    Zahntrieb
    8.1
    Führungsschiene 1
    8.2
    Führungsschiene 2
    8.3
    Führungsschiene 3
    8.4
    Führungsschiene 4
    9.1
    Zahntriebverbinder 1
    9.2
    Zahntriebverbinder 2
    9.3
    Zahntriebverbinder 3
    9.4
    Zahntriebverbinder 4
    10
    Notentriegelungshebel
    11
    Verbindungsbolzen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0373068 A1 [0002]
    • - DE 2301371 C1 [0003]
    • - DE 19507852 C1 [0004]

Claims (9)

  1. Verriegelungssystem mit mehreren Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) welche mit Schließaufnahmen oder Schließelementen an einem Türrahmen (2) zusammenwirken und mittels eines Schlosshebels (4) auf Offenstellung in Schließstellung und umgekehrt bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Schlosshebels (4) der Zahntrieb (7) durch Verzahnung die Zahntriebverbinder (9.1, 9.2, 9.3, 9.4) und die angeordneten Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) bewegt, wobei an den Enden der Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) angeordnete Verriegelungsbolzen (6.1, 6.2, 6.3, 6.4) in Öffnungen des Türrahmens (2) bei Schließstellung oder umgekehrt bringbar sind.
  2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahntriebverbinder (9.1, 9.2, 9.3, 9.4) am Zahntrieb (7) in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind.
  3. Verriegelungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise jeweils zwei Zahntriebverbinder (9.1, 9.2) und die Zahntriebverbinder (9.3, 9.4) parallel am Zahntrieb (7) angeordnet sind.
  4. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahntriebverbinder (9.1, 9.2, 9.3, 9.4) mittels Führungsschienen (8.1, 8.2, 8.3, 8.4) an dem Zahntrieb (7) geführt sind.
  5. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsbolzen (6.1, 6.2, 6.3, 6.4) an den Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) in türfeste Führungen verstellbar geführt sind.
  6. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Schubstangen (5.1, 5.2) und/oder die Schubstangen (5.3, 5.4) bei Bewegung des Zahntriebs (7) auseinander- oder zusammenfahren.
  7. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstangen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) am Türblatt (1) annähernd um jeweils 90° in einer Ebene zueinander angeordnet sind.
  8. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstangen (5) vorzugsweise einen runden und/oder eckigen Querschnitt aufweisen.
  9. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosshebel (4) über Schließzylinder arretierbar ist.
DE200920014320 2009-10-21 2009-10-21 Verriegelungssystem Expired - Lifetime DE202009014320U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014320 DE202009014320U1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verriegelungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014320 DE202009014320U1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verriegelungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014320U1 true DE202009014320U1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41462185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014320 Expired - Lifetime DE202009014320U1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verriegelungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014320U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202563A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Geze Gmbh Mehrfachverriegelung für einen Tür- oder Fensterflügel
CN113374386A (zh) * 2021-06-30 2021-09-10 丁桂芳 一种内部按压式双向锁定的高防护性铝合金防盗门

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373068A1 (de) 1988-12-06 1990-06-13 Massimo Valente Türpanzerungssystem
DE19507852C1 (de) 1995-03-07 1996-08-01 Loh Kg Rittal Werk Türverschluß mit mehreren Schließstangen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373068A1 (de) 1988-12-06 1990-06-13 Massimo Valente Türpanzerungssystem
DE19507852C1 (de) 1995-03-07 1996-08-01 Loh Kg Rittal Werk Türverschluß mit mehreren Schließstangen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202563A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Geze Gmbh Mehrfachverriegelung für einen Tür- oder Fensterflügel
CN113374386A (zh) * 2021-06-30 2021-09-10 丁桂芳 一种内部按压式双向锁定的高防护性铝合金防盗门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211004A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102010008599A1 (de) Minenschutzverriegelung zur Anordnung an Türen von militärischen Fahrzeugen
DE202012002853U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015000197A1 (de) Sicherheitstürblatt
WO2016124425A1 (de) Weichenverstellmechanismus mit einem zwischen den beiden stockschienen angeordneten verschluss
EP2133494A2 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
DE202007015503U1 (de) Treibstangengetriebe
DE102012101117A1 (de) Stangenschloss mit zusätzlicher Stangenstabilisierung
DE202009014320U1 (de) Verriegelungssystem
DE102015200610A1 (de) Betätigungsanordnung für einen Gebäudeverschluss sowie Gebäudeverschluss mit einer Betätigungsanordnung
DE202014102005U1 (de) Schlossanordnung für Außentüren von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, Außentür mit einer solchen Schlossanordnung sowie Schienenfahrzeug mit einer solchen Außentür
DE102007036360A1 (de) Personenschleuse
AT520645B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür, insbesondere Schiebetür
DE202018003080U1 (de) Schloss mit Schwenkriegel
EP2985401A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102019125148A1 (de) Nebenschloss für eine Mehrpunktverriegelung
DE102019125988A1 (de) Faltanlage
EP2921622B1 (de) Treibriegelbeschlag
DE19926968B4 (de) Schloß mit zwei senkrecht zueinander verschiebbaren Riegeln sowie Anwendung eines solchen Schloßes
EP2910716A2 (de) Zuhaltung
DE10301584B4 (de) Vorrichtung zur verschieblichen Anordnung eines Paneels
DE102013212896A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit Positionssicherung
EP2405086A2 (de) Eckschloss
DE102010032145B4 (de) Torverriegelungsvorrichtung sowie Überkopftor umfassend eine Torverriegelungsvorrichtung
EP2479363B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100204

R082 Change of representative

Representative=s name: GOEBEL, CLAUS, DIPL.-CHEM. FACHCHEM. F .SCHUTZ, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501