DE202009013683U1 - Device for tempering medical rinsing solutions - Google Patents

Device for tempering medical rinsing solutions Download PDF

Info

Publication number
DE202009013683U1
DE202009013683U1 DE200920013683 DE202009013683U DE202009013683U1 DE 202009013683 U1 DE202009013683 U1 DE 202009013683U1 DE 200920013683 DE200920013683 DE 200920013683 DE 202009013683 U DE202009013683 U DE 202009013683U DE 202009013683 U1 DE202009013683 U1 DE 202009013683U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
housing
control circuit
bays
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013683
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAY TOBIAS PAUL
Original Assignee
MAY TOBIAS PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAY TOBIAS PAUL filed Critical MAY TOBIAS PAUL
Priority to DE200920013683 priority Critical patent/DE202009013683U1/en
Publication of DE202009013683U1 publication Critical patent/DE202009013683U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0069Fluid temperature control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1888Pipettes or dispensers with temperature control

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Temperierung medizinischer Spüllösungen, aufweisend mindestens eine in einem Gehäuse (2) angeordnete Wärmequelle (15), einen Temperatursensor (16) und eine Steuerschaltung (19) zur Steuerung der Wärmequelle (15), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens einen Einschub (3) zur Aufnahme eines mit der medizinischen Spüllösung gefüllten Applikationsgefäßes, insbesondere einer Spritze, aufweist und dass die Steuerschaltung (19) derart ausgebildet ist, dass die Spüllösung in dem Applikationsgefäß auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmbar ist.Device (1) for temperature control of medical rinsing solutions, comprising at least one heat source (15) arranged in a housing (2), a temperature sensor (16) and a control circuit (19) for controlling the heat source (15), characterized in that the housing ( 2) at least one insert (3) for receiving an application vessel filled with the medical rinsing solution, in particular a syringe, and that the control circuit (19) is designed such that the rinsing solution in the application vessel can be heated to a predetermined temperature.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperierung medizinischer Spüllösungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a temperature control device medical rinsing solutions according to the preamble of claim 1.

Aus medizinischen Studien ist bekannt, dass das Aufheizen von beispielweise zur Desinfektion verwendeten Spülflüssigkeiten eine Steigerung der Effizienz der Spülflüssigkeit ermöglicht. So können beispielsweise bei einer Wurzelkanalbehandlung Bakterien, die das Hauptproblem bei einer sogenannten Pulpitis (einer Entzündung des Nervs eines Zahnes) bilden, effizienter beseitigt werden. Dadurch kann eine kürzere und schmerzfreiere Behandlung erreicht werden.Out Medical studies are known to be heating up for example for rinsing fluids used for disinfection an increase in the efficiency of the rinsing liquid allows. So, for example in a root canal treatment bacteria that are the main problem in a so-called pulpitis (an inflammation of the nerve of a tooth) form, be eliminated more efficiently. This can be a shorter and painless treatment can be achieved.

Zur Aufheizung der zu benutzenden Spülflüssigkeit ist aus dem Stand der Technik bekannt, die Spülflüssigkeit in Wasserbädern aufzuheizen und anschließend die Spülflüssigkeit mit einer Spritze aus dem Spülflüssigkeitsbehälter aufzunehmen. Diese Art der Erwärmung der Spülflüssigkeit ist allerdings sehr ungenau. Der Anwender weiß nicht, ob und wann die Spülflüssigkeit die erwünschte Temperatur erreicht hat. Es ist auch bekannt, die Spülflüssigkeit in ihrem Behälter zu erhitzen. Nachteilig ist hier, dass bei jeder Behandlung die gesamte im Spülflüssigkeitsbehälter vorhandene Spülflüssigkeit erhitzt wird, was mit einem hohen und unnötigen Energieverbrauch einhergeht. Außerdem kann sich ein allzu häufiges Erhitzen negativ auf die Eigenschaften der Spülflüssigkeit ausüben.to Heating of the rinsing liquid to be used It is known from the prior art to heat the rinsing liquid in water baths and subsequently the rinsing liquid take with a syringe from the rinsing fluid container. This kind of warming the rinsing liquid However, it is very inaccurate. The user does not know if and when the rinse liquid the desired one Temperature has reached. It is also known the rinse liquid in her container to heat. The disadvantage here is that with each treatment the entire existing in the rinsing fluid container rinse is heated, which is associated with a high and unnecessary energy consumption. Furthermore can be too common Heating negatively affect the properties of the rinse liquid.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Temperierung medizinischer Spüllösungen bereit zu stellen, mit der die Spülflüssigkeit schnell, einfach und sauber auf eine gewünschte Temperatur erhitzt werden kann.task It is the object of the present invention to provide a device for tempering medical rinsing solutions ready to put, with the rinse liquid be heated quickly, easily and cleanly to a desired temperature can.

Diese Aufgabe wir durch eine Vorrichtung zur Temperierung medizinischer Spüllösungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These We task by a device for tempering medical Rinsing solutions with the features of claim 1 solved.

Die Vorrichtung weist dazu mindestens eine in einem Gehäuse angeordnete Wärmequelle, einen Temperatursensor und eine Steuerschaltung zur Steuerung der Wärmequelle auf und zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse mindesten einen Einschub zur Aufnahme eines mit der medizinischen Spüllösung gefüllten Applikationsgefäßes, insbesondere einer Spritze, aufweist und dass die Steuerschaltung derart ausgebildet ist, dass die Spüllösung in dem Applikationsgefäß auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmbar ist. Eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung bietet eine komfortable und exakte Aufheizung der zu verwendenden Spülflüssigkeit direkt in der zu verwendenden Spritze.The Device has to at least one arranged in a housing Heat source a temperature sensor and a control circuit for controlling the heat source on and is characterized by the fact that the housing at least one slot for receiving a filled with the medical rinse solution application vessel, in particular a syringe, and that the control circuit is formed is that the rinse solution in the application vessel on a can be heated to a predetermined temperature is. Such a device according to the invention provides a comfortable and accurate heating of the used rinse directly in the syringe to be used.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist das Gehäuse mehrere Einschübe zur Aufnahme von mit medizinischen Spüllösungen gefüllten Applikationsgefäßen auf. Dadurch können gleichzeitig mehrere mit einer medizinischen Spüllösung gefüllten Applikationsgefäße auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt werden, so dass auch ein sogenanntes Spülprotokoll, d. h. die abwechselnde Benutzung verschiedener Spüllösungen, ohne Zeitverzögerung durchgeführt werden kann.According to one preferred embodiment The invention comprises the housing several bays for receiving filled with medical rinse solutions application vessels. Thereby can simultaneously several filled with a medical rinse solution application containers to a predetermined Be heated temperature, so that also a so-called flushing protocol, d. H. the alternating use of different rinsing solutions, without time delay carried out can be.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist wenigstens einer der Einschübe einen von den übrigen Einschüben verschiedenen Durchmesser auf. Dadurch wird ermöglicht, dass verschiedene Spülflüssigkeiten in verschieden große Spritzen, d. h. Spritzen mit unterschiedlichem Durchmesser abgefüllt und in der Vorrichtung aufgeheizt werden können und so eine verwechslungsfreie Anordnung der mit unterschiedlichen Spüllösungen gefüllten Spritzen ermöglicht ist. Dadurch kann beispielsweise unbeabsichtigtes unmittelbar aufeinanderfolgendes Applizieren von Natriumhypochlorid (NaOCL) und Chlorhexidin (CHX) und damit die Gefahr des Ausfalls von sog. Brushit, dass eine Wurzelkanalbehandlung erheblich verlängert und erschwert, vermieden werden.According to one Another advantageous embodiment, at least one of Bays one of the others slots different diameter. This will allow for different rinsing fluids in different sizes Spraying, d. H. Syringes filled with different diameter and can be heated in the device and so a confusion-free Arrangement of filled with different rinsing solutions syringes is possible. As a result, for example, unintended immediate successive Application of sodium hypochlorite (NaOCL) and chlorhexidine (CHX) and thus the risk of failure of so-called. Brushit that a root canal treatment considerably extended and difficult to avoid.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Gehäuse mindestens ein mit der Steuerschaltung gekoppelter Signalgeber zur Anzeige eines Aufwärmvorgangs und/oder eines Erreichens einer vorbestimmten Temperatur angeordnet. Dadurch ist für den Benutzer in einfacher Weise erkennbar, wann die Spüllösung zur Applikation hinreichend erwärmt ist.According to one Another advantageous embodiment of the invention is on the housing at least a signal generator coupled to the control circuit for display a warm-up and / or reaching a predetermined temperature. This is for the user can easily see when the rinse solution for Application heated sufficiently is.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Steuerschaltung an ein Netzteil und/oder an einen Akkumulator angekoppelt. Die Ausstattung der Vorrichtung mit einem Akkumulator ermöglicht den Transport der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einfachster Weise und bietet damit den Vorteil, dass in einer Praxis mit mehreren Behandlungsräumen nur eine solche Vorrichtung benötigt wird.In A further advantageous embodiment is the control circuit coupled to a power supply and / or to an accumulator. Equipment the device with an accumulator allows the transport of the device according to the invention in the simplest way and thus offers the advantage of being in one Practice with several treatment rooms only such a device is needed becomes.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:following is an embodiment of Invention with reference to the attached Drawings described. Show it:

1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a schematic perspective view of an embodiment of a device according to the invention,

2 eine weitere schematische perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und 2 a further schematic perspective view of the device according to the invention and

3 ein schematisches Blockdiagramm zur Darstellung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 3 a schematic block diagram illustrating the operation of the device according to the invention.

In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Vorrichtung und anderer Teile. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.In In the following description of the figures, terms such as up, down, left, right, front, back etc. exclusively on the example representation chosen in the respective figures and position of the device and other parts. These terms are not restrictive to understand, that is, through different working positions or the mirror-symmetrical Design or the like can these references change.

In den 1 und 2 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Temperierung medizinischer Spüllösungen bezeichnet. Die Vorrichtung 1 weist ein kastenförmiges Gehäuse 2 auf, an dessen Frontseite mehrere Einschübe 3 zur Aufnahme von mit medizinischen Spüllösungen gefüllten Applikationsgefäßen, insbesondere Spritzen, angeordnet sind. Diese Einschübe 3 sind für den Einschub von zylinderförmigen Spritzen als zylinderförmige Hohlräume ausgebildet, die im Inneren des Gehäuses 2 von einer als Heizspule ausgebildeten Wärmequelle 15 umgeben ist, wie in 3 gezeigt ist. Denkbar sind auch andere Ausgestaltungen der Wärmequelle 15, beispielsweise als Infrarot-, Ultraschall oder Mikrowellenstrahler.In the 1 and 2 is with the reference numeral 1 Overall, an embodiment variant of a device according to the invention for tempering medical rinsing solutions called. The device 1 has a box-shaped housing 2 on, on its front side several bays 3 for receiving filled with medical rinsing solution application vessels, in particular syringes are arranged. These inserts 3 are designed for the insertion of cylindrical syringes as cylindrical cavities, which are inside the housing 2 from a heat source designed as a heating coil 15 is surrounded, as in 3 is shown. Also conceivable are other embodiments of the heat source 15 , For example, as infrared, ultrasonic or microwave radiator.

Neben jeden der Einschübe 3 ist eine Statusanzeige 4 angeordnet, die bevorzugt als LED ausgebildet ist. Des Weiteren ist auf der Frontseite des Gehäuses 2 eine Temperaturanzeige 8, ein Schalter 5 zum Ein- bzw. Ausschalten der Vorrichtung, eine bevorzugt als Stellknopf ausgebildete Bedieneinheit 6 zur Einstellung der gewünschten Temperatur für die Spüllösung sowie eine Betriebszustandsanzeige 7 angeordnet. Die Betriebszustandsanzeige 7 kann dabei in einer Ausführungsvariante als optische Anzeige, insbesondere als LED ausgebildet sein. Eine Ausbildung als akustischer Signalgeber ebenfalls denkbar.Next to each of the inserts 3 is a status indicator 4 arranged, which is preferably designed as an LED. Furthermore, on the front of the case 2 a temperature display 8th , a switch 5 for switching on and off the device, a preferably designed as a control knob operating unit 6 for setting the desired temperature for the rinse solution as well as an operating status display 7 arranged. The operating status indicator 7 can be designed in one embodiment as a visual display, in particular as an LED. A training as an acoustic signal generator also conceivable.

Bevorzugt auf der Rückseite des Gehäuses 2 sind ein Netzspannungsanschluss 11 für ein Netzteil 20, ein Hauptschalter 10 zum An- und Ausschalten der Vorrichtung, eine Überspannungssicherung 9, ein Schalter 14 zum An- und Ausschalten einer Beleuchtung der auf der Vorderseite des Gehäuses 2 angeordneten Temperaturanzeige 8, eine Netzbetriebsanzeige 12, die den Betrieb der Vorrichtung mit Netzspannung anzeigt sowie optional eine Akkumulatorbetriebsanzeige 13 angeordnet, die den Betrieb der Vorrichtung bei Nutzung eines in dem Gehäuse 2 integrierten Akkumulators 25 anzeigt.Preferably on the back of the case 2 are a mains voltage connection 11 for a power supply 20 , a main switch 10 for switching on and off the device, an overvoltage protection 9 , a switch 14 to turn on and off a lighting on the front of the case 2 arranged temperature display 8th , a network operation indicator 12 indicating the operation of the device with mains voltage and optionally an accumulator operation indicator 13 arranged, the operation of the device when using a in the housing 2 integrated accumulator 25 displays.

Zur Steuerung der verschiedenen elektrischen Bauteile dient eine Steuereinheit 19. Der auf der Vorderseite des Gehäuses 2 angeordnete Stellknopf 6 ist an einen Thermostat 23 angeschlossen, über den eine Temperatur einstellbar ist, auf die die Spüllösung erhitzt werden soll.To control the various electrical components is a control unit 19 , The one on the front of the case 2 arranged knob 6 is connected to a thermostat 23 connected, via which a temperature is adjustable to which the rinse solution is to be heated.

Zur Benutzung der hier gezeigten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung muss zunächst der Hauptschalter 10 auf der Rückseite des Gehäuses 2 betätigt werden. Bei über den Hauptschalter 10 ausgeschalteter Vorrichtung verbraucht diese keine Energie. Sobald die Vorrichtung über den Hauptschalter 10 angeschaltet wird, leuchtet die Netzbetriebsanzeige 12 oder die Akkumulatorbetriebsanzeige 13 auf. Da die an den Einschüben 3 angeordneten Wärmequellen 15 sehr energiesparend ausgelegt sind, kann die Vorrichtung in einer Ausführungsvariante mit einer geringen Heizleistung auskommen, die bevorzugt unter 50 Watt liegt. Dadurch ist eine Funktionsweise sowohl über das integrierte Netzteil 20 als auch über einen optional in dem Gehäuse 2 eingebauten Akkumulator 25 ermöglicht. Während des Betriebes der Vorrichtung kann zusätzlich über ein in dem Gehäuse 2 integriertes Ladegerät 24 der Akkumulator 25 bei Betrieb über das Netzteil 20 zusätzlich aufgeladen werden. Alternativ ist auch denkbar, das Gehäuse 2 so zu gestalten, dass es auf einer Ladestation platzierbar ist, über die die Vorrichtung mit der nötigen Energie versorgt und den Akkumulator 25 auflädt. Die Übertragung der Energie auf den Akkumulator 25 erfolgt dabei bevorzugt induktiv, um die Ladeenergie kontaktlos übertragen zu können und dadurch eine spritzwasserunempfindliche und einfach zu reinigende Oberfläche der Ladestation zu ermöglichen.To use the embodiment of the device according to the invention shown here, the main switch must first 10 on the back of the case 2 be operated. At about the main switch 10 switched off device consumes no energy. Once the device via the main switch 10 is switched on, the mains power indicator lights up 12 or the accumulator operation indicator 13 on. Since those at the bays 3 arranged heat sources 15 are designed very energy efficient, the device can get along in a variant with a low heat output, which is preferably less than 50 watts. This is an operation both through the integrated power supply 20 as well as an optional in the case 2 built-in accumulator 25 allows. During operation of the device may additionally via a in the housing 2 integrated charger 24 the accumulator 25 when using the power supply 20 be charged additionally. Alternatively, it is also conceivable, the housing 2 be designed so that it can be placed on a charging station, which supplies the device with the necessary energy and the accumulator 25 charging. The transmission of energy to the accumulator 25 In this case, it is preferably carried out inductively in order to be able to transmit the charging energy in a contactless manner, thereby making it possible to have a surface of the charging station which is insensitive to splash water and is easy to clean.

Die Temperaturanzeige 8 auf der Vorderseite des Gehäuses 2 zeigt nach dem Anschalten der Vorrichtung die aktuelle Betriebstemperatur an. Zusätzlich kann die Betriebsbereitschaft der Vorrichtung durch ein akustisches Signal angezeigt werden. Über den Einstellknopf 6 kann die Temperatur eingestellt werden, auf die die einzelnen Einschübe 3 erhitzt werden sollen. Für eine luxuriösere Ausführungsvariante ist auch eine für jeden der Einschübe separate Temperatursteuerung denkbar. Dabei leuchtet die bevorzugt als LED ausgebildete Betriebsanzeige 7 neben den Einschüben 3 beispielsweise rot auf, um den Heizvorgang anzuzeigen. Sobald die voreingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Thermostat 23 die Wärmequellen 15 ab. Die Betriebsanzeige 7 zeigt das Abschalten der Wärmequellen 15 beispielsweise durch einen Farbwechsel von rot auf grün an. In diesem Zustand ist die Vorrichtung bereit, die Spritzen mit der medizinischen Spüllösung aufzuheizen. Nach dem Einführen einer Spritze in einen Einschub 3 erfolgt die Regulierung der Temperatur über das Thermostat 23. Solange die gewünschte Temperatur nicht erreicht ist, leuchtet die Betriebsanzeige 7 erneut rot auf.The temperature display 8th on the front of the case 2 indicates after switching on the device, the current operating temperature. In addition, the operational readiness of the device can be indicated by an acoustic signal. About the adjustment knob 6 The temperature can be adjusted to the individual bays 3 to be heated. For a more luxurious design variant, a separate temperature control is conceivable for each of the inserts. In this case, the preferably designed as an LED operating indicator lights up 7 next to the inserts 3 for example, red to indicate the heating process. As soon as the preset temperature is reached, the thermostat switches 23 the heat sources 15 from. The operating display 7 shows the shutdown of the heat sources 15 for example, by a color change from red to green. In this condition, the device is ready to heat the syringes with the medical rinse solution. After inserting a syringe into a drawer 3 the temperature is regulated by the thermostat 23 , As long as the desired temperature is not reached, the operating display lights up 7 red again.

Wie in 1 zu erkennen ist, weisen die Einschübe bevorzugt paarweise gleiche Durchmesser D1, D2, D3 auf, so dass für unterschiedliche Spritzengrößen jeweils zwei Einschübe vorhanden sind. Dadurch ist ermöglicht, während einer Behandlung eine Spritze zur Behandlung zu nutzen, während eine weitere Spritze aufgeheizt wird. Das Einführen einer Spritze in einen Einschub 3 wird durch einen Erkennungssensor 18 erkannt, der an dem Einschub 3 angeordnet ist und mit der Steuereinheit 19 verbunden ist. Sobald die Temperatur der Spüllösung die voreingestellte Temperatur in der Spritze erreicht hat, wird dies durch die Statusanzeige 4 angezeigt. Dies geschieht beispielsweise durch einen Farbwechsel der Statusanzeige 4 von rot auf grün.As in 1 can be seen, the inserts preferably in pairs equal diameters D1, D2, D3, so that for two different syringe sizes each two slots are available. This makes it possible to use one syringe during treatment for treatment, while another syringe is heated. Inserting a syringe into a drawer 3 is through a recognition sensor 18 recognized, who at the inset 3 is arranged and with the control unit 19 connected is. As soon as the temperature of the rinsing solution has reached the preset temperature in the syringe, this is indicated by the status display 4 displayed. This happens, for example, by a color change of the status display 4 from red to green.

Bei Betrieb der Vorrichtung über den internen Akkumulator muss sichergestellt sein, dass der Akkumulator geladen ist. Dies lässt sich durch eine beispielsweise als LED ausgeführte Statusanzeige 13 für den Akkumulator bestimmen, die geeignet ist, grünes, gelbes und rotes Licht auszustrahlen. Dabei steht grün beispielsweise für einen ausreichend geladenen Akkumulator, gelb steht für einen gerade noch ausreichend geladenen Akkumulator und rot für einen unzureichend geladenen Akkumulator. Bei Betrieb mit dem Netzteil 20 wird der Akkumulator 25 automatisch über das integrierte Ladegerät 24 aufgeladen und nach Erreichen der Ladeschlussspannung abgeschaltet.When operating the device via the internal accumulator, it must be ensured that the accumulator is charged. This can be achieved by a status display, for example, as an LED 13 determine for the accumulator, which is suitable to emit green, yellow and red light. Here, for example, green stands for a sufficiently charged accumulator, yellow stands for a just sufficiently charged accumulator and red for an insufficiently charged accumulator. When operating with the power supply 20 becomes the accumulator 25 automatically via the integrated charger 24 charged and switched off after reaching the end-of-charge voltage.

Neben dem Erkennungssensor 18 ist an dem Einschub ein Temperatursensor 16 zur Erfassung einer Momentantemperatur vorgesehen, die über die Temperaturanzeige 8 auf der Vorderseite des Gehäuses 2 anzeigbar ist. Ein zweiter Sensor 17 ist mit dem Thermostaten 23 gekoppelt und dient diesem als Messsensor. Sobald die an dem Messsensor 17 gemessene Temperatur die voreingestellte Temperatur erreicht, wird die hier als Heizspule ausgebildete Wärmequelle 15 über den Thermostaten abgeschaltet. Fällt bei noch eingelegtem Applikationsgefäß die Temperatur an dem Einschub 3 ab, so wird die Heizspule 15 über den Thermostaten 23 erneut aktiviert.In addition to the detection sensor 18 is at the slot a temperature sensor 16 provided for the detection of a current temperature, via the temperature display 8th on the front of the case 2 can be displayed. A second sensor 17 is with the thermostat 23 coupled and serves this as a measuring sensor. Once the on the measuring sensor 17 measured temperature reaches the preset temperature, which is designed here as a heating coil heat source 15 switched off via the thermostat. If the application vessel is still inserted, the temperature drops at the slot 3 off, then the heating coil 15 over the thermostat 23 reactivated.

11
Vorrichtungcontraption
22
Gehäusecasing
33
Einschubinsertion
44
Statusanzeigestatus display
55
Schalterswitch
66
Bedieneinheit/StellknopfControl unit / knob
77
BetriebsanzeigePower indicator
88th
Temperaturanzeigetemperature display
99
ÜberspannungssicherungSurge protector
1010
Hauptschaltermain switch
1111
NetzspannungsanschlussMains Power
1212
NetzbetriebsanzeigePower On Indicator
1313
AkkumulatorbetriebsanzeigeAkkumulatorbetriebsanzeige
1414
Schalterswitch
1515
Wärmequelleheat source
1616
Temperatursensortemperature sensor
1717
Messsensormeasuring sensor
1818
Erkennungssensordetection sensor
1919
Steuereinheitcontrol unit
2020
Netzteilpower adapter
2121
Spannungsreglervoltage regulators
2323
Thermostatthermostat
2424
Ladegerätcharger
2525
Akkumulatoraccumulator
D1D1
Durchmesserdiameter
D2D2
Durchmesserdiameter
D3D3
Durchmesserdiameter

Claims (14)

Vorrichtung (1) zur Temperierung medizinischer Spüllösungen, aufweisend mindestens eine in einem Gehäuse (2) angeordnete Wärmequelle (15), einen Temperatursensor (16) und eine Steuerschaltung (19) zur Steuerung der Wärmequelle (15), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens einen Einschub (3) zur Aufnahme eines mit der medizinischen Spüllösung gefüllten Applikationsgefäßes, insbesondere einer Spritze, aufweist und dass die Steuerschaltung (19) derart ausgebildet ist, dass die Spüllösung in dem Applikationsgefäß auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmbar ist.Contraption ( 1 ) for tempering medical rinsing solutions, comprising at least one in a housing ( 2 ) arranged heat source ( 15 ), a temperature sensor ( 16 ) and a control circuit ( 19 ) for controlling the heat source ( 15 ), characterized in that the housing ( 2 ) at least one slot ( 3 ) for receiving an application vessel filled with the medical rinsing solution, in particular a syringe, and in that the control circuit ( 19 ) is designed such that the rinsing solution in the application vessel can be heated to a predetermined temperature. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mehrere Einschübe (3) zur Aufnahme von mit medizinischen Spüllösungen gefüllten Applikationsgefäßen, insbesondere Spritzen, aufweist.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) several bays ( 3 ) for receiving filled with medical rinse solutions application containers, in particular syringes having. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe (3) zylindrisch ausgebildet sind.Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the inserts ( 3 ) are cylindrical. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Einschübe (3) einen von den übrigen Einschüben (3) verschiedenen Durchmesser (D1, D2, D3) aufweist.Contraption ( 1 ) according to claim 3, characterized in that at least one of the bays ( 3 ) one of the remaining slots ( 3 ) has different diameters (D1, D2, D3). Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe (3) jeweils paarweise den gleichen Durchmesser (D1, D2, D3) aufweisen.Contraption ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the bays ( 3 ) in pairs have the same diameter (D1, D2, D3). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) mindestens ein mit der Steuerschaltung (19) gekoppelter Signalgeber (7) zur Anzeige eines Aufwärmvorgangs und/oder eines Erreichens einer vorbestimmten Temperatur angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the housing ( 2 ) at least one with the control circuit ( 19 ) coupled signal transmitter ( 7 ) is arranged to indicate a warm-up and / or reaching a predetermined temperature. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Einschübe (3) ein Signalgeber (7) zugeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6, characterized in that each of the bays ( 3 ) a signal generator ( 7 ) assigned. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (7) als optischer Signalgeber ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the signal generator ( 7 ) is designed as an optical signal generator. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (7) als akustischer Signalgeber ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the signal generator ( 7 ) is designed as an acoustic signal generator. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (19) mit mindestens einem auf eine vorbestimmte Temperatur regelbaren Thermostat (23) gekoppelt ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the control circuit ( 19 ) with at least one adjustable to a predetermined temperature thermostat ( 23 ) is coupled. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (19) an ein Netzteil (20) und/oder einen Akkumulator (25) angekoppelt ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the control circuit ( 19 ) to a power supply ( 20 ) and / or an accumulator ( 25 ) is coupled. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Einschübe (3) einen Erkennungssensor (18) aufweist, mit dem ein in den Einschub (3) eingeschobenes Applikationsgefäß erkennbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that each of the bays ( 3 ) a recognition sensor ( 18 ), with one in the slot ( 3 ) inserted application vessel is recognizable. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle (15) als Heizspule ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat source ( 15 ) is designed as a heating coil. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) mindestens eine Temperaturanzeige (8) vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing ( 2 ) at least one temperature display ( 8th ) is provided.
DE200920013683 2009-11-06 2009-11-06 Device for tempering medical rinsing solutions Expired - Lifetime DE202009013683U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013683 DE202009013683U1 (en) 2009-11-06 2009-11-06 Device for tempering medical rinsing solutions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013683 DE202009013683U1 (en) 2009-11-06 2009-11-06 Device for tempering medical rinsing solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013683U1 true DE202009013683U1 (en) 2010-03-18

Family

ID=42035337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013683 Expired - Lifetime DE202009013683U1 (en) 2009-11-06 2009-11-06 Device for tempering medical rinsing solutions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013683U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012102693U1 (en) Automatic sensor control panel
WO2006058650A1 (en) Multi-functional fitting
DE2027087A1 (en) Device for pentonaal dialysis
DE202017107187U1 (en) Device for washing and disinfecting hands
DE112016000111T5 (en) Control device for a boiling water machine
DE102017105083B4 (en) Sanitary fitting with a water outlet and a soap outlet
EP1220412B1 (en) Method and device for controlling and monitoring consumption of electrical power
DE202009013683U1 (en) Device for tempering medical rinsing solutions
DE102008044292A1 (en) Method for sterilizing liquids and liquid sterilization device
EP3045595B1 (en) Method and device for the detection of stagnating water
WO2011110452A2 (en) Cleaning or care device for medical instruments
EP2999539B1 (en) Heatable tweezers, and charging device for the tweezers
EP3136939B1 (en) Metering system for the dosed delivery of chemical substances stored in containers to a dishwashing machine or washing machine
DE102014103071A1 (en) STERILIZATION APPARATUS
EP2078508A1 (en) Medical, in particular dental handpiece
DE102012220372B4 (en) Endoscope and pressure test procedure for an endoscope
DE202013101381U1 (en) Temperature indicator
EP1601385B1 (en) Device for sterilising instruments
EP3136938B1 (en) Dispensing device and metering system for metered release of chemical substances stored in packs to a dishwasher or washing machine
EP2363089A2 (en) Medical hand-held device, handpiece, handle, etc.
EP2765470B1 (en) Flow quantity measurement kit
EP0428875A2 (en) Apparatus to treat diseases of the walls of body orifices or cavities
DE102020106793A1 (en) Filter head and extension set for a filter head
DE202014007689U1 (en) Domestic appliance, especially hot water tank
DE10139020A1 (en) Method for control and monitoring of a treatment system, especially a medical or dental system, involves linking instruments and control units via a bi-directional bus that allows exchange of state and operational data

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100422

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100414

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121203

R157 Lapse of ip right after 6 years