DE202009011222U1 - Striking plate system for wooden frames - Google Patents

Striking plate system for wooden frames Download PDF

Info

Publication number
DE202009011222U1
DE202009011222U1 DE200920011222 DE202009011222U DE202009011222U1 DE 202009011222 U1 DE202009011222 U1 DE 202009011222U1 DE 200920011222 DE200920011222 DE 200920011222 DE 202009011222 U DE202009011222 U DE 202009011222U DE 202009011222 U1 DE202009011222 U1 DE 202009011222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
frame
relining
retaining
striking plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011222
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bartels Systembeschlaege GmbH
Original Assignee
Bartels Systembeschlaege GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartels Systembeschlaege GmbH filed Critical Bartels Systembeschlaege GmbH
Priority to DE200920011222 priority Critical patent/DE202009011222U1/en
Publication of DE202009011222U1 publication Critical patent/DE202009011222U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples

Abstract

Schließblechsystem für Holzzargen bestehend aus einem Schließblech (1), einer Halteplatte (2) und einer Unterfütterung (4), wobei das Schließblech mit einer Unterfütterung von der Zargenvorderseite (17) in eine passende Ausfräsung (14) eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte als ebenes Teil mit Haltelaschen (5) für das Schließblech und die Unterfütterung versehen ist und mit Befestigungslaschen (6) für die Befestigung an die Zarge ausgestattet ist und die Halteplatte, das Schließblech und die Unterfütterung von der Zargenvorderseite in die Zarge eingeschoben werden können, wobei die Befestigungslaschen durch die Ausfräsung in eine passende Freimachung (16) in der Zargenrückseite (18) ragen.Striking plate system for wooden frames consisting of a striking plate (1), a retaining plate (2) and a lining (4), wherein the locking plate with a relining of the front frame side (17) can be inserted into a suitable cutout (14), characterized in that the retaining plate is provided as a flat part with retaining tabs (5) for the strike plate and the lining and is equipped with fastening straps (6) for attachment to the frame and the retaining plate, the strike plate and the lining can be inserted from the Zargenvorderseite in the frame , wherein the mounting tabs protrude through the cutout in a matching franking (16) in the Zargenrückseite (18).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Aus der DE 29705047 U1 ist ein Schließblech bekannt, das mit mehreren einzelnen z-förmigen Laschen an der Zargenrückseite befestigt werden kann und die Laschen durch Schrauben mit dem Schließblech verbunden werden. Die Lösung hat die Nachteile, dass die Ausnehmungen für den Schließer und den Riegel nicht für mehrfach schließende Schlösser ausgelegt ist und der Riegel bei Mehrfachschließung den Boden der Unterfütterung durchbrechen muss, die Unterfütterung also beschädigt werden muss, um eine volle Funktion zu erhalten. Die Laschen sind zudem gewinkelt und können von vorne nur durch eine komplexe Schwenk-Schiebebewegung mit dem Schließblech in die Zarge eingesetzt werden. Die Laschen können auch nicht durch unterschiedliche starke Laschen ersetzt werden, um höhere Festigkeitsanforderungen an das System zu erfüllen.From the DE 29705047 U1 a strike plate is known which can be fastened with several individual z-shaped tabs on the back of the frame and the tabs are connected by screws with the strike plate. The solution has the disadvantages that the recesses for the closer and the bolt is not designed for multiple-key locks and the bolt must break through the bottom of the relining in multiple closure, so the relining must be damaged in order to obtain a full function. The tabs are also angled and can be used from the front only by a complex swing-slide movement with the strike plate in the frame. Also, the tabs can not be replaced with different strong tabs to meet higher strength requirements for the system.

Aus der DE 197 01 428 A1 ist ein Winkelschließblech bekannt, dass mit einer gewinkelten Befestigungsplatte an der Zarge befestigt wird. Dabei ist eine Unterfütterung nicht vorgesehen. Das Schließblech wird nur mittels der Befestigungsplatte an der Zarge befestigt, eine Verschraubung in der Zargenbekleidung ist nicht vorgesehen. Die Lösung hat den Nachteil, dass eine einfache Zuführung bzw. Montage von der Vorderseite nicht möglich ist. Die Befestigungsplatte muss mit einer Schwenk-Schiebebewegung in die Zarge eingebracht werden, die vorgesehenen Stanznocken behindern den Vorgang. Die fehlende Befestigung in der Zargenbekleidung verhindert das Anpressen des Schließblechs in der Ausfräsung, wodurch Montagespalte entstehen können, die als Mangel eingestuft werden können. Da eine Unterfütterung fehlt, werden die Ausfräsung und die Durchbrüche für den Schloss-Schließer und den Schloss-Riegel im Holz nicht abgedeckt.From the DE 197 01 428 A1 An angle striking plate is known that is secured with an angled mounting plate on the frame. In this case, a relining is not provided. The strike plate is attached only by means of the mounting plate to the frame, a screw in the Zargenbekleidung is not provided. The solution has the disadvantage that a simple supply or assembly of the front is not possible. The mounting plate must be introduced with a swivel-slide movement in the frame, the provided punching cams hinder the process. The lack of attachment in the Zargenbekleidung prevents the pressing of the strike plate in the cutout, which can cause assembly gaps, which can be classified as a defect. Since a relining is missing, the cutout and the openings for the lock-closer and the lock-bolt in the wood are not covered.

Aus der DE 10 2007 048 998 ist ein Schließblechsystem bekannt, dass aus Schließblech Unterfütterung und Haltelaschen besteht. Die Haltelaschen sind fest mit der Unterfütterung verbunden. Das System kann von der Zargenvorderseite in die Zarge montiert werden, dabei ist aber ebenfalls eine Schwenk-Schiebebewegung nötig. Die Unterfütterung darf keine überstehenden Töpfe für den Schlossriegel enthalten, da ein Einbau in die Zarge dann nicht funktionieren würde. Die Montage des Systems ist verhältnismäßig aufwendig, das System kann nur komplett vormontiert in die Zarge eingesetzt werden, da sonst die Laschen nicht genau genug positioniert werden könnten. Konstruktionsbedingt enthält das Komplettsystem viele Einzelteile, die vor der Montage in die Zarge zu einer Einheit montiert werden müssen.From the DE 10 2007 048 998 a strike plate system is known that consists of strike plate relining and retaining tabs. The retaining tabs are firmly connected to the relining. The system can be mounted from the front of the frame in the frame, but also a swing-sliding movement is required. The relining must not contain protruding pots for the lock bolt, as installation in the frame would then not work. The assembly of the system is relatively expensive, the system can only be used completely pre-assembled in the frame, otherwise the tabs could not be positioned accurately enough. Due to the design, the complete system contains many individual parts that have to be assembled into a single unit before assembly into the frame.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schließblechsystem für Holzzargen zu entwickeln, das insgesamt von der Zargenvorderseite einfach eingesetzt werden kann, dessen Halteplatte mit einer einfachen Schiebebewegung in die Zarge eingeführt werden kann, dessen Schließblech-Unterfütterung-Einheit auch durch eine einfache Schiebebewegung eingeführt werden kann, das für mehrfach schließende Schlösser eingesetzt werden kann, das durch den Austausch von Halteplatten für unterschiedliche Festigkeitsanforderungen angepasst werden kann, dessen Ausreißfestigkeit durch eine belastbare Verbindung zwischen Schließblech, Unterfütterung, Halteplatte und Zarge hoch ist und das durch Verschraubung eine spaltfreie Einheit mit einer Holzzarge bildet.Of the Invention is based on the object, a strike plate system to develop for wooden frames, the whole from the front of the frame Easy to use, its retaining plate with a simple Sliding movement can be introduced into the frame, whose Strike Relining Unit also by a simple sliding movement can be introduced, the used for multiple closing locks can be done by replacing retaining plates for different strength requirements can be adjusted, its tear resistance by a strong connection between strike plate, relining, retaining plate and frame is high and by screwing a gap-free unit forms with a wooden frame.

Die Aufgaben werden unter anderem dadurch gelöst, dass ebene Halteplatten verwendet werden, die von der Zargenvorderseite gerade in die Zarge eingeschoben werden und die sowohl mit der Zargenrückseite als auch mit dem Schließblech und der Unterfütterung sicher mittels einer Schraubverbindung befestigt werden. Dazui werden die Befestigungslaschen (6) durch Öffnungen in dem Zargenkörper in die Freimachungen (16), die in die Zargenrückseite (18) eingebracht sind, geschoben. Die Öffnungen zum Durchschieben der Befestigungslaschen entstehen durch die Überlappung der rückseitigen Freimachungen und der von der Zargenvorderseite eingebrachten Ausfräsung (14). Der Mittelsteg (20) der Halteplatte verbleibt in der Ausfräsung (14) und wird bei der Montage des Schließblechs mit der Unterfütterung von der Freimachung (21) in der Unterfütterung aufgenommen. Dadurch kann auf einzelne Haltelaschen verzichtet werden. Das Schließblech mit der Unterfütterung wird von der Zargenvorderseite in die Ausfräsung (14) eingesetzt, nachdem die Halteplatte in die Zarge eingesetzt worden ist. Dabei tauchen die Töpfe (3) in passende Topffräsungen (15) in der Zarge ein. Die Töpfe stehen aus der umschließenden Schließblechkontur nach hinten über. Die Töpfe für den Schloßriegel bzw. den Schloßschließer stören den Einbau in die Zarge nicht, weil das Schließblech geradlinig in Richtung Zarge bzw. Topffräsung eingesetzt wird. Die Töpfe können so groß bzw. so lang ausgeführt werden, dass auch ein doppeltschließender Schloßriegel in den Topf eintauchen kann. Die Ausführung mit zwei großen, überstehenden Töpfen hat den Vorteil, dass das Schließblechsystem drehsymmetrisch ist und so in rechten und in linken Zargen eingesetzt werden kann. Die Montage von einer Zargenseite wird möglich, weil das Halteblech und das Schließblech getrennt voneinander in die Zarge montiert werden. Der Einbau beider Bauteile von der Zargenvorderseite hat den großen Vorteil, dass die Montage automatisch erfolgen kann, weil die Zarge nicht während der Montage gewendet werden muss.The tasks are achieved, inter alia, that flat retaining plates are used, which are inserted straight from the Zargenvorderseite in the frame and which are securely fastened both with the back of the frame and with the strike plate and the relining by means of a screw connection. Dazui the fastening tabs ( 6 ) through openings in the frame body in the frankings ( 16 ), which are in the Zargenrückseite ( 18 ) are inserted, pushed. The openings for pushing through the attachment tabs are created by the overlap of the back frankings and the introduced from the front side frame cutout ( 14 ). The middle bridge ( 20 ) of the retaining plate remains in the cutout ( 14 ) and when mounting the strike plate with the relining of the franking ( 21 ) in the relining. This can be dispensed with individual retaining tabs. The locking plate with the lining is inserted from the front of the frame into the cutout ( 14 ) used after the holding plate has been inserted into the frame. The pots ( 3 ) in matching pot milled cuts ( 15 ) in the frame. The pots protrude from the enclosing locking plate contour to the rear. The pots for the lock bolt or the lock closer do not interfere with the installation in the frame, because the strike plate is used in a straight line towards the frame or pot milled. The pots can be made so large or so long that a double-locking lock bolt can dip into the pot. The design with two large, protruding pots has the advantage that the striking plate system is rotationally symmetrical and can thus be used in right and left frames. The mounting of a frame side is possible because the retaining plate and the striking plate are mounted separately from each other in the frame. The installation of both components from the front of the frame has the great advantage that the assembly can be done automatically because the frame does not have to be turned during assembly.

Die Freimachung (21) in der Unterfütterung wird so ausgeführt, dass Halteplatten mit unterschiedlichen Materialstärken eingesetzt werden können. Da der Boden der Freimachung (16) in der Zargenrückseite und der Boden der Freimachung (21) in der Unterfütterung eine Ebene bilden, können unterschiedlich starke Halteplatten ohne Veränderung an den Fräsungen in der Zarge oder an Unterfütterung des Schließblechs genutzt werden. Die maximale Stärke der Halteplatte wird lediglich durch die Tiefe der Freimachung (21) in der Unterfütterung begrenzt. Dadurch können auch Halteplatten aus unterschiedlichem Material eingesetzt werden, die Platten mit geringerer Zugfestigkeit werden dann dicker ausgeführt.The franking ( 21 ) in the relining is designed so that holding plates with different thicknesses can be used. Because the bottom of the franking ( 16 ) in the back of the frame and the bottom of the franking ( 21 ) form a plane in the relining, differently strong retaining plates can be used without modification of the milling in the frame or relining of the strike plate. The maximum thickness of the retaining plate is determined only by the depth of the franking ( 21 ) in the relining. This also holding plates made of different materials can be used, the plates with lower tensile strength are then made thicker.

Durch das Verschrauben des Schließblechs, der Unterfütterung und der Halteplatten mittels Befestigungsschrauben (11) in die Zargenbekleidung (19) wird einerseits eine belastbare Verbindung des Schließblechs mit der Zarge erreicht und andererseits das Schließblech durch die Schrauben in die Ausfräsung (14) gepresst. Belastungen durch die tägliche Nutzung des Türenelements werden durch die Schraubverbindung zwischen Schließblech, Unterfütterung und Halteplatte auf die stabile Zargenrückseite geführt. Die Zarge wird mit der Zargenrückseite üblicherweise an das Mauerwerk verschäumt. Zusätzlich kann eine Verankerung von der Vorderseite der Zarge in das Mauerwerk erfolgen, in dem ein geeignetes Befestigungsmittel durch die Zarge und durch ein Befestigungsloch (9) in das Mauerwerk verankert wird. Dadurch werden Belastungskräfte nicht nur über den Montageschaum aufgenommen sondern direkt in das stabile Mauerwerk abgeführt. Durch die Nutzung verschiedener Halteplatten, verschiedener Schließblechstärken und durch die Befestigung des Schließblechs in den Zargenspiegel und der Halteplatte in der Zargenrückseite können verschiedene Belastungsanforderungen erfüllt werden, ohne dass die Montagesystematik oder die Fräsungen in der Zarge verändert werden müssen. Außerdem kann das Schließblech und die Unterfütterung auch nach Einbau der Zarge in die Wandöffnung ausgetauscht werden und durch andere Varianten ersetzt werden.By screwing the strike plate, the lining and the holding plates by means of fastening screws ( 11 ) in the Zargenbekleidung ( 19 ) is achieved on the one hand a resilient connection of the striking plate with the frame and on the other hand, the strike plate by the screws in the cutout ( 14 ) pressed. Loads caused by the daily use of the door element are guided by the screw connection between the striking plate, relining and retaining plate on the stable Zargenrückseite. The frame is usually foamed with the Zargenrückseite to the masonry. In addition, an anchoring of the front of the frame in the masonry done in which a suitable fastener through the frame and through a mounting hole ( 9 ) is anchored in the masonry. As a result, loading forces are not only absorbed by the mounting foam but also dissipated directly into the solid masonry. By using different holding plates, different strike plate thicknesses and by attaching the strike plate in the frame mirror and the retaining plate in the back of the frame various load requirements can be met without the mounting system or the milling must be changed in the frame. In addition, the strike plate and the lining can be replaced after installation of the frame in the wall opening and replaced by other variants.

Die 1 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten des Systems.The 1 to 4 show different views of the system.

Die 1 zeigt die Halteplatte (2) und das Schließblech (1) mit der Unterfütterung (4) vor dem Einsetzen in die Zarge. Die Halteplatte wird in Richtung des Pfeils (22) in die Zarge geschoben und anschließend das Schließblech in Richtung (23) in die Zarge. Das Schließblech wird durch die Befestigungslöcher (10) in mit der Zarge verschraubt, wobei die Befestigungsschraube (11) auch die Unterfütterung durchgreift und auch durch die Halteplatte geschraubt wird. Die Halteplatte wird von der Zargenrückseite durch die Befestigungsbohrungen (9) mit der Zarge verbunden, vorteilhaft durch entsprechende Schrauben. Die Halteplatte hat schließblechseitig zwei oder drei Haltelaschen (5), in die jeweils mindestens eine Haltebohrung (7) eingebracht sind. Durch zusätzliche Haltebohrungen (8) kann die Befestigung mit zusätzlichen Schrauben erfolgen, um die Ausreißfestigkeit weiter zu erhöhen. Die Haltelaschen werden über den Mittelsteg (20) mit den Befestigungslaschen (6) verbunden, die zur rückseitigen Befestigung des Halteblechs in der Zarge dienen. Das Schließblech wird von der Zargenvorderseite in Richtung (23) in die Zarge eingesetzt und passt in die Ausfräsung (14). Die überstehenden Töpfe (3) für den Schließer bzw. den Riegel des Schloßs tauchen beim Einsetzen in die Ausfräsung (15). Durch die Einsetzreihenfolge und Einsetztrichtung stören die überstehenden Töpfe nicht.The 1 shows the retaining plate ( 2 ) and the striking plate ( 1 ) with the relining ( 4 ) before insertion into the frame. The retaining plate is in the direction of the arrow ( 22 ) pushed into the frame and then the strike plate in the direction ( 23 ) in the frame. The striking plate is passed through the mounting holes ( 10 ) screwed into the frame, wherein the fastening screw ( 11 ) also passes through the relining and is also screwed through the retaining plate. The retaining plate is from the back of the frame through the mounting holes ( 9 ) connected to the frame, advantageously by appropriate screws. The retaining plate has two or three retaining tabs ( 5 ), in each of which at least one retaining hole ( 7 ) are introduced. By additional holding holes ( 8th ), the attachment can be done with additional screws to further increase the pull-out strength. The retaining tabs are over the middle bridge ( 20 ) with the fastening straps ( 6 ), which serve for the rear attachment of the retaining plate in the frame. The striking plate is moved from the front of the frame towards ( 23 ) inserted into the frame and fits into the cutout ( 14 ). The protruding pots ( 3 ) for the closer or the latch of the lock when inserting into the cutout ( 15 ). Due to the insertion order and insertion direction, the protruding pots do not disturb.

Die 2 zeigt die Zarge von der Rückseite (18), die Halteplatte (2) ist noch nicht eingeschoben. Die Befestigungslaschen der Halteplatte werden durch die Öffnung (24) in die rückseitige Ausfräsung (16) eingeschoben und dort mit der Zarge verschraubt bzw. verbunden. Die Ausfräsung ist als einfach herzustellende Topffräsung ausgeführt. Die Öffnung (24) entsteht durch die Überlappung der Topffräsung (16) und der Ausfräsung für das Schließblech mit der Unterfütterung.The 2 shows the frame from the back ( 18 ), the retaining plate ( 2 ) has not yet been inserted. The fastening tabs of the retaining plate are inserted through the opening ( 24 ) in the back cut-out ( 16 ) and screwed there with the frame or connected. The cut-out is designed as easy-to-produce pot cut. The opening ( 24 ) is created by the overlap of the pot cut ( 16 ) and the cutout for the strike plate with the relining.

Die 3 zeigt die Zarge von der Rückseite mit eingebautem Schließblechsystem bestehend aus Halteplatte (2), Unterfütterung (4) und Schließblech (1). Die Zargenbekleidung ist hier entfernt, um den Einbau besser zeigen zu können, dadurch scheint das System hier in der Luft zu schweben. Die Befestigungslaschen (6) sind durch die Befestigungsbohrungen (9) mit dem Zargenkörper mittels Schrauben verbunden. Die Befestigungsschrauben für das Schließblech (11) durchdringen alle drei Bestandteile des Systems. Die Töpfe (3) ragen aus der Unterfütterung nach hinten heraus. Der Mittelsteg (20) der Halteplatte ist in der Unterfütterung eingebettet und liegt in der dafür vorgesehenen Freimachung (21) der Unterfütterung. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Freimachung tiefer als die Stärke der Halteplatte, es können also noch stärkere Halteplatten eingesetzt werden.The 3 shows the frame from the back with built-in strike plate system consisting of retaining plate ( 2 ), Relining ( 4 ) and strike plate ( 1 ). The cladding is removed here to better show the installation, thereby the system seems to float in the air here. The fastening straps ( 6 ) are through the mounting holes ( 9 ) connected to the frame body by means of screws. The fastening screws for the striking plate ( 11 ) penetrate all three components of the system. The pots ( 3 ) protrude from the relining backwards. The middle bridge ( 20 ) of the holding plate is embedded in the relining and lies in the space provided ( 21 ) of relining. In this embodiment, the clearance is lower than the thickness of the retaining plate, so it can be used even stronger retaining plates.

Die 4 zeigt die Zarge (13), die Halteplatte (2) und das Schließblech (1) mit der Unterfütterung (4) im Querschnitt. Zum Einbau muss die Halteplatte in Richtung (22) in die Zarge geradlinig eingeschoben werden, das Schließblech mit der Unterfütterung muss in Richtung (23) in die Zarge eingeschoben werden. Die Montage erfolgt komplett von der Zargenvorderseite (17). Anschließend werden die Schrauben (12) und (11) in die vorgesehenen Befestigungslöcher geschraubt und fixieren das System sicher in der Zarge. In der Unterfütterung ist die Freimachung (21) für die teilweise Aufnahme der Halteplatte vorgesehen.The 4 shows the frame ( 13 ), the retaining plate ( 2 ) and the striking plate ( 1 ) with the relining ( 4 ) in cross section. For installation, the retaining plate in the direction ( 22 ) in the frame are inserted straight, the strike plate with the lining must in the direction ( 23 ) are inserted into the frame. The assembly takes place completely from the front of the frame ( 17 ). Then the screws ( 12 ) and ( 11 ) screwed into the designated mounting holes and secure the system securely in the frame. In the relining is the franking ( 21 ) for the partial recording of the holding plate provided.

Die vorgestellten Lösungen ermöglichen es somit, ein Schließblechsystem herzustellen, das von der Zargenvorderseite eingesetzt werden kann, dabei mit einfachen, geradlinigen Bewegungen die Bestandteile in die Zarge einzuführen ist. Durch die symmetrische Ausführung ist das Schließblechsystem für linke und für rechte Zargen einsetzbar und kann immer in Verbindung mit mehrfach schließenden Schlössern genutzt werden. Die Halteplatte und auch das Schließblech kann in Materialtyp und -stärke variiert werden, um verschiedene Stabilitätsanforderungen zu erfüllen. Durch die sichere Verbindung aller Komponenten beim Einbau durch eine kraftschlüssige Verbindung ergibt sich eine belastbare, prozesssichere und spaltfreie Einheit mit der Zarge.The Thus, solutions presented make it possible to Make strike plate system, the front of the frame can be used, with simple, straightforward movements the ingredients must be introduced into the frame. By the symmetrical Execution is the strike plate system for can be used left and right sides and can always be in Connection with multiply closing locks be used. The retaining plate and also the striking plate can be varied in material type and thickness to different To meet stability requirements. By the secure connection of all components during installation by means of a frictional connection Connection results in a reliable, process-safe and gap-free Unit with the frame.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29705047 U1 [0001] - DE 29705047 U1 [0001]
  • - DE 19701428 A1 [0002] - DE 19701428 A1 [0002]
  • - DE 102007048998 [0003] - DE 102007048998 [0003]

Claims (5)

Schließblechsystem für Holzzargen bestehend aus einem Schließblech (1), einer Halteplatte (2) und einer Unterfütterung (4), wobei das Schließblech mit einer Unterfütterung von der Zargenvorderseite (17) in eine passende Ausfräsung (14) eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte als ebenes Teil mit Haltelaschen (5) für das Schließblech und die Unterfütterung versehen ist und mit Befestigungslaschen (6) für die Befestigung an die Zarge ausgestattet ist und die Halteplatte, das Schließblech und die Unterfütterung von der Zargenvorderseite in die Zarge eingeschoben werden können, wobei die Befestigungslaschen durch die Ausfräsung in eine passende Freimachung (16) in der Zargenrückseite (18) ragen.Striking plate system for wooden frames consisting of a striking plate ( 1 ), a holding plate ( 2 ) and a relining ( 4 ), wherein the strike plate with a relining of the Zargenvorderseite ( 17 ) into a suitable cutout ( 14 ) can be used, characterized in that the holding plate as a flat part with retaining tabs ( 5 ) is provided for the strike plate and the relining and with fastening straps ( 6 ) is fitted for attachment to the frame and the retaining plate, the striking plate and the lining can be inserted from the front of the frame in the frame, the mounting tabs through the cutout in a matching franking ( 16 ) in the back of the frame ( 18 ) protrude. Schließblechsystem für Holzzargen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Schließblech durch die Befestigungslöcher (10) im Schließblech und durch die Haltebohrungen (7) in der Halteplatte mit der Zargenbekleidung (19) mittels einer oder mehrerer Befestigungsschrauben (11) verschraubt wird und die Schraube auch die Unterfütterung (4) durchdringt und die Zarge bei Bedarf zusätzlich von der Zargenvorderseite durch weitere Befestigungsbohrungen (9) mit dem umgebenen Mauerwerk verankert werden kann.Striking plate system for wooden frames according to claim 1, characterized in that the striking plate through the mounting holes ( 10 ) in the strike plate and through the retaining holes ( 7 ) in the retaining plate with the Zargenbekleidung ( 19 ) by means of one or more fastening screws ( 11 ) and the screw is also the relining ( 4 ) penetrates and the frame if necessary in addition from the Zargenvorderseite by further mounting holes ( 9 ) can be anchored to the surrounding masonry. Schließblechsystem für Holzzargen nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte in unterschiedlichen Materialstärken ausgeführt werden kann und die unterschiedlich starken Halteplatten ohne Veränderungen an der Unterfütterung, der Ausfräsung (14) und der Freimachung (16) verwendet werden könnenStriking plate system for timber frames according to claim 1 and 2, characterized in that the holding plate can be made in different thicknesses and the different strength retaining plates without changes to the relining, the cutout ( 14 ) and the franking ( 16 ) can be used Schließblechsystem für Holzzargen nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterfütterung einen oder zwei Töpfe (3) aufweist, in die Riegel und Schließer eines Schlosses, das in das Türblatt eingesetzt ist, eingreifen können und der bzw. die Töpfe so groß ausgeführt werden, dass der Riegel des Schlosses auch bei einer Mehrfachschließung aufgenommen werden kann.Striking plate system for timber frames according to claim 1 to 3, characterized in that the relining one or two pots ( 3 ), can engage in the bolt and closer of a lock that is inserted into the door leaf, and the or the pots are made so large that the latch of the lock can be accommodated even in a multiple closure. Schließblechsystem für Holzzargen nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterfütterung (4) eine Freimachung (21) enthält, in die der Mittelsteg (20) und die Haltelaschen (5) der Halteplatten vollständig in der Höhe aufgenommen werden können und in der Ausfräsung (14) an der Zargenvorderseite keine zusätzliche Freimachung vorgesehen werden muss.Striking plate system for wooden frames according to claim 1 to 4, characterized in that the relining ( 4 ) a franking ( 21 ) into which the middle bridge ( 20 ) and the retaining tabs ( 5 ) of the holding plates can be completely absorbed in height and in the cutout ( 14 ) on the front of the frame no additional franking must be provided.
DE200920011222 2009-08-18 2009-08-18 Striking plate system for wooden frames Expired - Lifetime DE202009011222U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011222 DE202009011222U1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Striking plate system for wooden frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011222 DE202009011222U1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Striking plate system for wooden frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011222U1 true DE202009011222U1 (en) 2009-11-12

Family

ID=41318189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011222 Expired - Lifetime DE202009011222U1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Striking plate system for wooden frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011222U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705047U1 (en) 1996-11-04 1998-03-05 Schulte Schlagbaum Ag Striking plate
DE19701428A1 (en) 1997-01-17 1998-07-23 Kirchmann Niederdrenk Kg Angled striking plate for recess in door lining
DE102007048998A1 (en) 2007-10-12 2009-04-16 Bartels Systembeschläge GmbH Construction kit for closing device, has multiple closing plates and multiple retaining plates, which have boreholes for fixing at edge and construction kit is fixed at edge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705047U1 (en) 1996-11-04 1998-03-05 Schulte Schlagbaum Ag Striking plate
DE19701428A1 (en) 1997-01-17 1998-07-23 Kirchmann Niederdrenk Kg Angled striking plate for recess in door lining
DE102007048998A1 (en) 2007-10-12 2009-04-16 Bartels Systembeschläge GmbH Construction kit for closing device, has multiple closing plates and multiple retaining plates, which have boreholes for fixing at edge and construction kit is fixed at edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3735152B1 (en) Arrangement of a furniture panel and a movement fitting with integrated assembly element for the movement fitting, furniture body, and furniture comprising such a furniture panel
DE648571C (en) Mounting arrangement for door signs, printer rosettes and. like
DE202009011222U1 (en) Striking plate system for wooden frames
DE19854925C5 (en) Window or door frame in attachment frame or composite profile construction
DE7911713U1 (en) LOCKING PLATE FOR DOORS WITH DOOR LOCK
DE202007014927U1 (en) Fitting plate for a door
DE8008675U1 (en) COMPONENT EQUIPPED WITH A LOCKING CYLINDER
DE102012111389A1 (en) Closing device for doors with an asymmetrical door plate
DE646970C (en) Door handle fastening
DE935232C (en) Adjustable strike plate
DE2935667C2 (en) Device for fastening a screw-on gear
DE202016106856U1 (en) Cover arrangement with robust attachment feature
DE102009007899A1 (en) Furniture fitting for fixing hinge fitting in furniture panel e.g. honeycomb panel, has fitting part comprising mounting part and receiving part, which are inserted into furniture panel for receiving fitting parts of hinge fitting
CH132846A (en) Holding device for shutters, doors and the like.
DE102016010342A1 (en) Support profile and Tragkonstuktionen with such a support profile
DE202012100977U1 (en) Self-adjusting locking element for locking by an extendable pin doors or gates
AT384650B (en) Device for fixing an open window shutter or door shutter
AT14784U1 (en) STRIKE
DE7901008U1 (en) JOINT POINT COVER FOR FENDER RAILS OF DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR DIGITAL.
DE202010015752U1 (en) Lock and socket for such a closure
DE202018106443U1 (en) Connecting device for flat elements
DE1784425A1 (en) Espagnolette fitting, especially for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like.
DE202016104077U1 (en) Keep assembly
EP0134757A2 (en) Covering frame assembled of metal profile sections, and angular connecting element for fixing this covering frame to a wooden frame
DE7738292U1 (en) BRACKET OF LOCKS WITH CUFFS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091217

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120824

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right