DE202009010864U1 - Wooden window or door frame - Google Patents

Wooden window or door frame Download PDF

Info

Publication number
DE202009010864U1
DE202009010864U1 DE202009010864U DE202009010864U DE202009010864U1 DE 202009010864 U1 DE202009010864 U1 DE 202009010864U1 DE 202009010864 U DE202009010864 U DE 202009010864U DE 202009010864 U DE202009010864 U DE 202009010864U DE 202009010864 U1 DE202009010864 U1 DE 202009010864U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
boundary surface
window
door frame
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009010864U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG HAEUSLER GmbH
Ludwig Haussler GmbH
Original Assignee
LUDWIG HAEUSLER GmbH
Ludwig Haussler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG HAEUSLER GmbH, Ludwig Haussler GmbH filed Critical LUDWIG HAEUSLER GmbH
Priority to DE202009010864U priority Critical patent/DE202009010864U1/en
Publication of DE202009010864U1 publication Critical patent/DE202009010864U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/06Wooden frames
    • E06B1/08Wooden frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26345Frames with special provision for insulation for wooden or plastic section members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Abstract

Fenster- oder Türrahmen, mit einem Profilträger (2) aus Holz, der einen ersten Grundkörper (4) mit mehreren nebeneinander liegenden, jeweils durch Wandabschnitte (6) voneinander getrennten schlitzförmigen Ausnehmungen (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (8) sich parallel zu einer von dem Fenster- oder Türrahmen (1) aufgespannten Rahmenebene (10) über die gesamte Länge des Grundkörpers (4) hinweg erstrecken.Window or door frame, comprising a profiled support (2) made of wood, having a first base body (4) with a plurality of adjacent slot-shaped recesses (8) separated from each other by wall sections (6), characterized in that the slot-shaped recesses (8 ) extend parallel to one of the window or door frame (1) spanned frame plane (10) over the entire length of the base body (4) away.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Fenster- oder Türrahmen aus Holz gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a window or door frame made of wood according to the preamble of claim 1.

Bei den heute aufgrund ständig steigender Energiekosten immer gefragteren Passivhäusern werden an sämtliche Bauelemente und deren Materialien hohe Anforderungen gestellt. Bei der Zulassungsprüfung von Bauelementen für Passivhäuser wird insbesondere die Wärmedämmung der einzelnen Bauelemente überprüft. So wird beispielsweise für die Zulassung von Fenstern oder Türen im Rahmen der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) ein Wärmedurchgangskoeffizient von kleiner gleich 0,8 gefordert.at the ever today due to constantly rising energy costs more popular passive houses are to all Components and their materials made high demands. at the approval test of passive house components In particular, the thermal insulation of the individual components checked. For example, for the approval of windows or Doors within the scope of the current Energy Saving Ordinance (EnEV) a heat transfer coefficient of less than or equal to 0.8 required.

Zur Erzielung eines derartig niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten sind aus dem Stand der Technik verschiedene konstruktive Lösungsansätze, insbesondere für Fenster und Türen mit einer Bautiefe von 76 mm, bekannt, die darauf abzielen, zur besseren Wärmeisolation weitere Schichten aus Isolierschaum, beispielsweise aus Polyurethanschaum, oder zusätzliche, mit Schaum gefüllte Kammern in den Rahmenteilen vorzusehen.to Achieving such a low heat transfer coefficient are from the prior art various constructive approaches, in particular for windows and doors with a depth of 76 mm, known to aim for better thermal insulation further layers of insulating foam, for example made of polyurethane foam, or additional, foam-filled chambers in the Provide frame parts.

So ist aus der DE 198 43 049 A1 ein Fenster mit einer Rahmenkonstruktion aus mehreren Schichten bekannt, bei welcher zwischen den äußeren Schichten aus Holz und der mittig angeordneten Schicht aus geschäumtem Kunststoff zwei weitere Schichten aus Kunststoffhartmaterial angeordnet sind.So is out of the DE 198 43 049 A1 a window with a frame construction of several layers, in which between the outer layers of wood and the centrally arranged layer of foamed plastic, two further layers of plastic hard material are arranged.

Bei den zuvor beschriebenen Rahmenkonstruktionen ergibt sich das Problem, dass diese ein vergleichsweise hohes Gewicht aufweisen und die Rahmenteile bei einem Austausch des Fensters oder der Tür aufgrund des Verbundes aus unterschiedlichen Materialien in aufwendiger Weise in die Einzelmaterialien aufgetrennt werden müssen, um diese zu entsorgen oder zu recyceln.at the frame structures described above, the problem arises that these have a comparatively high weight and the frame parts when replacing the window or door due the composite of different materials in a complex manner must be separated into the individual materials to to dispose of them or to recycle them.

Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fenster- oder Türrahmen aus Holz zu schaffen, der ein für Passivhäuser erforderliches hohes Wärmeisolationsvermögen aufweist und der sich gleichzeitig umweltfreundlich und kostengünstig entsorgen oder recyceln lasst.Accordingly It is an object of the present invention, a window or Door frames made of wood, the one for passive houses has required high heat insulation capacity and at the same time environmentally friendly and cost-effective dispose of or recycle.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fenster- oder Türrahmen mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.These The object is achieved by a window or door frame solved with the features of claim 1.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further Features of the invention are contained in the subclaims.

Gemäß der Erfindung umfasst ein Fenster- oder Türrahmen einen Profilträger aus Holz, der einen ersten Grundkörper mit mehreren nebeneinander liegenden, jeweils durch Wandabschnitte voneinander getrennten schlitzförmigen Ausnehmungen aufweist, die sich parallel zu einer von dem Fenster- oder Türrahmen aufgespannten Rahmenebene über die gesamte Länge des Grundkörpers hinweg erstrecken.According to the Invention comprises a window or door frame a profile support made of wood, a first main body with several side by side lying, each separated by wall sections slit-shaped Has recesses which are parallel to one of the window or Door frame clamped frame level over the entire Extend length of the main body away.

Die Erfindung besitzt den Vorteil, dass der Profilträger die im Fenster- oder Türrahmen in vertikaler Richtung auftretenden Kräfte gut aufnehmen und ableiten kann, ohne dass in horizontaler Richtung zwischen der Gebäudeinnenseite und Gebäudeaußenseite eine direkte Wärmebrücke entsteht. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Profilträger in kostengünstiger Weise aus Holz gefertigt werden kann, was ebenfalls eine einfache Montage sowie auch eine nach dem Lebenszyklus eines entsprechenden Fenster- oder Türrahmens anfallende umweltfreundliche kostengünstige Entsorgung der Profilträger zusammen mit den restlichen Elementen eines Fenster- oder Türrahmens ermöglicht.The Invention has the advantage that the profile carrier the occurring in the window or door frame in the vertical direction Can absorb and divert forces well without being in horizontal Direction between the building interior and building exterior a direct thermal bridge is created. Another Advantage of the invention is the fact that the profile carrier can be made in a cost-effective manner from wood, which also a simple assembly as well as one after the life cycle a corresponding window or door frame incurred environmentally friendly cost-effective disposal of the profile carrier together with the remaining elements of a window or door frame allows.

Ferner wird mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Profilträgers der Vorteil erzielt, dass die Isolationswirkung desselben bei einer nahezu unverminderten Festigkeit infolge der Vielzahl von Grenzschichtübergängen zwischen den mit Luft gefüllten Hohlräumen und den zwischen diesen angeordneten Wandabschnitten in überraschender Weise über die Isolationswirkung von Luft allein hinaus erhöht wird, wobei zusätzlich noch das spezifische Gewicht des Profilträgers gegenüber einem Träger, bei dem die Hohlräume mit Kunststoffschaum ausgefüllt sind, insgesamt verringert wird. Letzteres erleichtert den Einbau der Fenster und Türen senkt gleichzeitig die Transportkosten.Further is with the inventive design of the Profilträgers the advantage that the insulation effect same with a virtually undiminished strength due to the Variety of boundary layer transitions between the filled with air cavities and the between these arranged wall sections in a surprising way over the isolation effect of air alone is increased, where additionally the specific weight of the profile carrier towards a carrier in which the cavities filled with plastic foam, overall reduced becomes. The latter facilitates the installation of windows and doors at the same time reduces transport costs.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper eine parallel zur Rahmenebene verlaufende gebäudeinnenseitige und gebäudeaußenseitige Begrenzungsfläche sowie eine obere und untere Begrenzungsfläche auf wobei die Ausnehmungen im Grundkörper abwechselnd von der oberen und von der unteren Begrenzungsfläche her in den Grundkörpers eingebracht sind.at the preferred embodiment of the invention, the Body a parallel to the frame plane extending building inside and building exterior boundary surface and an upper and lower boundary surface on which the Recesses in the main body alternately from the upper and from the lower boundary surface forth in the body are introduced.

Hierbei erhöht eine zunehmende Anzahl und Größe der Ausnehmungen im Profilträger in vorteilhafter Weise die Isolationswirkung; und durch das abwechselnde Einbringen der Ausnehmungen von der Ober- und Unterseite des Grundkörpers des Profilträgers her ergibt sich der Vorteil, dass der Grundkörper auf seiner Ober- und Unterseite eine im Wesentlichen gleiche Anlagefläche aufweist, mittels welcher er sich auf einem weitem Grundkörper, bzw. auf dem Mauerwerk eines Gebäudes abstützt.in this connection increases an increasing number and size the recesses in the profile carrier in an advantageous manner the insulation effect; and by the alternating introduction of the Recesses from the top and bottom of the body the profile carrier ago there is the advantage that the Main body on its top and bottom one essentially has the same contact surface, by means of which he himself on a wide body, or on the masonry of a Building supports.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Profilträger zusätzlich zum ersten Grundkörper wenigstens noch einen zweiten Grundkörper aufweist, der bevorzugt in der gleichen Bauweise wie der erste Grundkörper ausgeführt ist. Die im eingebauten Zustand des horizontal verlaufenden Profilträgers obere Begrenzungsfläche des zweiten Grundkörpers ist hierbei mit der unteren Begrenzungsfläche des ersten Grundkörpers bevorzugt unlösbar verbunden, insbesondere verleimt, wobei die Ausnehmungen des ersten und zweiten Grundkörpers bevorzugt direkt fluchtend übereinander liegen.To a further embodiment of the invention can be provided be that the profile beam in addition to the first Body at least a second body which preferably has the same construction as the first basic body is executed. The in the installed state of the horizontal extending profile carrier upper boundary surface of the second body is in this case with the lower boundary surface the first body preferably inextricably linked, in particular glued, wherein the recesses of the first and second body preferably lie directly aligned one above the other.

Hierbei kann der untere Grundkörper in Abhängigkeit von den zu erfüllenden Anforderungen an die Festigkeit und das Wärmeisolationsvermögen der Rahmenkonstruktion dieselbe Ausrichtung der Ausnehmungen wie der erste Grundkörper aufweisen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Ausnehmungen eine an der Kontaktebene der beiden Grundkörper gespiegelte Ausrichtung besitzen, wodurch die entstehenden Hohlräume oder Ausnehmungen in ihrer Höhe vergrößert sind und infolge einer reduzierten Anzahl an sich von der Gebäudeaußenseite zur Gebäudeinnenseite erstreckenden Materialabschnitten das Wärmeisolationsvermögen weiter verbessert wird. Anders ausgedrückt werden bei der zuletzt beschriebnen alternativen Ausführungsform der Erfindung durch die an der Kontaktebene bündig aneinander angrenzenden Ausnehmungen und Wandabschnitte gemeinsame Hohlräume gebildet, die sich nahezu über die gesamte Höhe und zudem im Wesentlichen auch über die gesamte Länge beider Grundkörper hinweg erstrecken, wodurch sich die Isolationswirkung in vorteilhafter Weise vergrößert.in this connection can the lower body depending on the requirements for strength and to be met the thermal insulation capacity of the frame construction the same orientation of the recesses as the first body exhibit. Alternatively, there is a possibility that the Recesses one at the contact level of the two main body possess mirrored alignment, whereby the resulting cavities or recesses in their height increased are and due to a reduced number of themselves from the building exterior to the building inside extending material sections the thermal insulation capacity is further improved. In other words, the last one is described alternative embodiment of the invention by the the contact plane flush with adjacent recesses and wall sections common cavities formed, extending themselves almost over the entire height and also essentially also over the entire length of both main body extend, whereby the insulating effect in an advantageous Way enlarged.

Demgegenüber wird bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der die Ausnehmungen dieselbe Ausrichtung aufweisen, durch das Verleimen der beiden Grundkörper im Bereich der Kontaktebene der Wandabschnitte ein besonders fester und biegesteifer Verbund geschaffen, in welchem die Enden der Wandabschnitte eines Grundkörpers die Ausnehmungen des jeweils anderen Grundkörpers im Bereich der Kontaktebene verschließen. Der Verbund im Bereich der Kontaktebene der beiden Grundkörper sorgt zudem für eine höhere Stabilität des Profilträgers gegen ein Zusammendrücken desselben, die insbesondere dann von Vorteil ist, wenn Scherkräfte in den Rahmen eingeleitet werden, wie dies oftmals bei Dachfenstern eines Gebäudes der Fall ist.In contrast, is in the embodiment of the invention, in which the Recesses have the same orientation, by gluing the two main body in the region of the contact plane of the wall sections a particularly strong and rigid composite created in which the ends of the wall sections of a basic body the recesses of the respective other base body in the region of the contact plane close. The composite in the area of the contact plane of the Both basic body also ensures a higher Stability of the profile support against compression the same, which is particularly advantageous when shear forces in the framework are initiated, as is often the case with skylights a building is the case.

Nach einem weiteren der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken kann es vorgesehen sein, dass der Profilträger auf seiner oberen Begrenzungsfläche eine erste Abschlussleiste und auf der unteren Begrenzungsfläche eine zweite Abschlussleiste aufweist, die mit diesem verbunden, insbesondere verleimt sind. Die Abschlussleisten bestehen bevorzugt aus demselben Material wie der Profilträger, insbesondere aus Kiefernholz.To Another idea underlying the invention may be be provided that the profile carrier on its upper Delimiting a first end bar and on the top lower boundary surface has a second end strip, which are connected to this, in particular glued. The end strips are preferably made of the same material as the profile carrier, especially from pine wood.

Ein erfindungsgemäßer Fenster- oder Türrahmen mit einem Profilträger an dessen Ober- und Unterseite eine Abschlussleiste vorgesehen ist, besitzt den Vorteil, dass eine vertikal auftretende Belastung des Profilträgers oder eine im oberen Bereich des Profilträgers angreifende Scherkraft in vorteilhafter Weiser in eine Mehrzahl der Wandabschnitte eingeleitet wird, und der Profilträger somit einer höheren Maximalbelastung standhalten kann. Ebenso ergibt sich der Vorteil, dass die Ausnehmungen verschlossen sind und die Möglichkeit des Eindringen von Feuchtigkeit in die Hohlräume zwischen den Wandabschnitten vermindert wird.One inventive window or door frame with a profile carrier at its top and bottom one End bar is provided, has the advantage of being a vertical occurring load of the profile carrier or one in the upper Area of the profile carrier attacking shear force in an advantageous Weiser is introduced into a plurality of wall sections, and the profile carrier thus a higher maximum load can withstand. Likewise, there is the advantage that the recesses are closed and the possibility of moisture ingress reduced in the cavities between the wall sections becomes.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass die erste und die zweite Abschlussleiste von ihrer Form her an die Ausnehmungen im Grundkörper in der Weise angepasst sind, dass an den Abschlussleisten Stege angeordnet sind, die in die Endbereiche der Ausnehmungen über eine Länge von beispielsweise 0,5 bis 1,5 cm hineinragen und die Ausnehmungen formschlüssig verschließen.Farther It may be provided that the first and the second end bar from their shape to the recesses in the body in adapted to the way that arranged on the end strips webs are in the end portions of the recesses over a Protrude length of, for example, 0.5 to 1.5 cm and close the recesses positively.

Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Anzahl der Ausnehmungen und die Breite der Ausnehmungen im Verhältnis zur Breite der Wandabschnitte vergleichsweise groß sind, d. h. die Wandabschnitte zwischen den Ausnehmungen relativ dünn sind, und sehr dicht beieinander liegen, da hierdurch eine zusätzliche Steifigkeit an den Enden der Wandabschnitte zwischen den Ausnehmungen erhalten wird. Ebenfalls ist dies von Vorteil wenn der Profilträger in einem Dachschrägenfenster verbaut wird, da die hierbei im Rahmen auftretenden Scherkräfte besser abgeleitet werden können.Especially It is advantageous in this context, if the number of recesses and the width of the recesses in relation to the width of the Wall sections are comparatively large, d. H. the wall sections between the recesses are relatively thin, and very dense lie together, as this additional rigidity obtained at the ends of the wall portions between the recesses becomes. This is also an advantage if the profile carrier is installed in a sloping roof window, since the here be derived better in the context of shear forces occurring can.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.The The invention will be described below with reference to the drawings a preferred embodiment.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmens am Beispiel eines Fensterrahmen, 1 a schematic representation of the window or door frame according to the invention using the example of a window frame,

2 eine schematische Darstellung des Profilträgers, und 2 a schematic representation of the profile carrier, and

3 eine schematische Darstellung des Profilträgers mit Abschlussleisten. 3 a schematic representation of the profile carrier with end strips.

Wie der Darstellung von 1 entnommen werden kann, besteht ein erfindungsgemäßer Fensterrahmen 1 zum Einbau in einem nicht näher gezeigten Passivhaus im Wesentlichen aus einem rahmenseitigen Profil 34 und einem flügelseitigen Profil 36, in welch letzterem eine Glasscheibe 32 in bekannter Weise z. B. mittels eine Leiste 38 und Einfassungen 42 und Dichtungen 30 im flügelseitigen Profil 36 befestigt ist. Die Glasscheibe 32 verläuft dabei innerhalb einer durch die Profile 34 und 36 aufgespannten Ebene, die nachfolgend auch als Rahmenebene 30 bezeichnet wird. Zur Vermeidung von Zugluft und einem Eindringen von Feuchtigkeit kann das flügelseitige Profil 36 zudem Dichtungsprofile 26 aufweisen, die den Spalt zwischen dem rahmenseitigen Profil 34 und dem flügelseitigen Profil 36 abdichten. Zusätzlich können die Profile 34 und 36 auf der Gebäudeaußenseite mit Regenabweisern 28 versehen sein, die insbesondere das von der Außenseite der Glasscheibe 32 herabfließende Regenwasser von den Profilen 34 und 36 ableiten.Like the presentation of 1 can be removed, there is a window frame according to the invention 1 for installation in an unspecified gezeig The passive house essentially consists of a frame-side profile 34 and a wing-side profile 36 in which latter is a pane of glass 32 in a known manner z. B. by means of a bar 38 and facing 42 and seals 30 in the wing-side profile 36 is attached. The glass pane 32 runs within a through the profiles 34 and 36 spanned level, which is also referred to below as a frame level 30 referred to as. To avoid drafts and moisture ingress, the wing-side profile 36 also sealing profiles 26 having the gap between the frame-side profile 34 and the wing-side profile 36 caulk. In addition, the profiles 34 and 36 on the outside of the building with rain deflectors 28 be provided, in particular that of the outside of the glass 32 downflowing rainwater from the profiles 34 and 36 derived.

Wie weiterhin der Darstellung von 1 entnommen werden kann, umfassen das rahmenseitige Profil 34 und das flügelseitige Profil 36 jeweils einen Profilträger 2 aus Holz, der einen ersten Grundkörper 4 mit mehreren parallel nebeneinander angeordneten schlitzförmigen Ausnehmungen 8 aufweist. Hierbei sind die schlitzförmigen Ausnehmungen 8 jeweils durch parallel zu einer Rahmenebene 10 verlaufende Wandabschnitte 6 getrennt, die z. B. eine Breite zwischen 0,5 und 3,5 mm oder auch mehr besitzen können. Die schlitzförmigen Ausnehmungen 8, die bevorzugt eine ebensolche Breite besitzen, erstrecken sich bei dem erfindungsgemäßen Profilträger 2 bevorzugt über die gesamte Länge des Grundkörpers 4 hinweg, und können an den endseitigen Stirnflächen gewünschten Falls durch nicht näher gezeigte Stirnplatten oder Verschlussplatten verschlossen sein, die bevorzugt aufgeklebt sind, jedoch auch integral mit den Profilträgern 2 geformt sein können.As continues the presentation of 1 can be taken, include the frame-side profile 34 and the wing-side profile 36 one profile beam each 2 made of wood, of a first basic body 4 with several parallel juxtaposed slot-shaped recesses 8th having. Here are the slot-shaped recesses 8th each through parallel to a frame plane 10 extending wall sections 6 separated, the z. B. may have a width between 0.5 and 3.5 mm or more. The slot-shaped recesses 8th , which preferably have a same width, extend in the profile carrier according to the invention 2 preferably over the entire length of the body 4 away, and may be closed at the end-side end faces desired case by end plates or closure plates not shown in detail, which are preferably glued, but also integral with the profile carriers 2 can be shaped.

Der in der Darstellung von 1 gezeigte Profilträger 2 umfasst ferner eine ebenfalls parallel zur Rahmenebene 10 verlaufende gebäudeinnenseitige Begrenzungsfläche 12, eine gebäudeaußenseitige Begrenzungsfläche 14 sowie eine obere und untere Begrenzungsfläche 16 und 18. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform des Profilträgers 2, bei der dieser in einer horizontalen Anordnung in einem Fensterrahmen 1 dargestellt ist, sind an der oberen und unteren Begrenzungsfläche 16, 18 des ersten Grundkörpers 4 eine erste und zweite Abschlussleiste 22 und 24 angeordnet.The in the presentation of 1 shown profile carrier 2 also includes one also parallel to the frame plane 10 running building inside boundary surface 12 , a building exterior boundary surface 14 and an upper and lower boundary surface 16 and 18 , At the in 1 shown embodiment of the profile carrier 2 in which this in a horizontal arrangement in a window frame 1 are shown are at the upper and lower boundary surface 16 . 18 of the first basic body 4 a first and second end bar 22 and 24 arranged.

Wie der Darstellung von 2 entnommen werden kann, umfasst der Profilträger 2 in dieser Ausführungsform der Erfindung einen zweiten Grundkörper 20, der unterhalb der unteren Begrenzungsfläche 18 des ersten Grundkörpers 4 mit gleicher Anordnung der Ausnehmungen 8 angeordnet ist. Dabei erstrecken sich die Ausnehmungen 8 jeweils abwechselnd von der oberen und unteren Begrenzungsfläche 16, 18 aus in den ersten und zweiten Grundkörper 4, 20 hinein. Die Ausnehmungen werden bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen bevorzugt durch Einbringen von Längsschlitzen in die zu Anfang aus Vollmaterial, z. B. aus Kiefernholz bestehenden Profilträger eingebracht, wozu z. B. mehrere parallel zueinander auf einer gemeinsamen Welle angeordnete Sägeblätter zum Einsatz gelangen können.Like the presentation of 2 can be removed, includes the profile carrier 2 in this embodiment of the invention, a second body 20 , which is below the lower boundary surface 18 of the first basic body 4 with the same arrangement of the recesses 8th is arranged. In this case, the recesses extend 8th alternately from the upper and lower boundary surface 16 . 18 out in the first and second body 4 . 20 into it. The recesses are preferred in the embodiments described above by introducing longitudinal slots in the beginning of solid material, eg. B. made of pine wood profile carrier introduced, including z. B. several parallel to each other on a common shaft arranged saw blades can be used.

Gemäß der Darstellung von 2 werden die beiden mit den Ausnehmungen 8 und Wandabschnitten 6 versehenen Grundkörper 4, 20 vor dem Verbinden derselben in derweise zueinander ausgerichtet, dass die aneinander anliegenden, nicht näher bezeichneten Kontaktflächen des ersten und zweiten Grundkörpers 4, 20 die Ausnehmungen 8 des einen Grundkörpers 4 durch die jeweiligen Enden der Wandabschnitte 6 des jeweils anderen Grundkörpers verschlossen werden. Der sich hierdurch nach dem Verleimen der beiden Grundkörper 4, 20 ergebende Verbund zwischen den Wandabschnitten 6 verleiht den beiden Grundkörpern 4, 20 entlang der Kontaktebene in vorteilhafter Weise eine hohe Stabilität und reduziert die Wärmeverluste gleichzeitig auf ein Minimum. Um die Stabilität im Bereich der Kontaktebene in vorteilhafter Weise abermals zu erhöhen, kann eine nicht näher gezeigte, mit den beiden Grundkörpern verbundene, insbesondere verleimte Zwischenleiste zwischen der unteren Begrenzungsfläche 18 des ersten Grundkörpers 4 und der oberen Begrenzungsfläche 16 des zweiten Grundkörpers 20 angeordnet sein.As shown by 2 be the two with the recesses 8th and wall sections 6 provided basic body 4 . 20 prior to joining the same aligned in such a way to each other that the abutting, unspecified contact surfaces of the first and second body 4 . 20 the recesses 8th of one basic body 4 through the respective ends of the wall sections 6 each other body are closed. The thereby by the gluing of the two main body 4 . 20 resulting bond between the wall sections 6 gives the two basic bodies 4 . 20 along the contact plane advantageously high stability and reduces the heat losses at the same time to a minimum. In order to increase the stability in the region of the contact plane in an advantageous manner again, a not shown in detail, connected to the two basic bodies, in particular glued intermediate strip between the lower boundary surface 18 of the first basic body 4 and the upper boundary surface 16 of the second basic body 20 be arranged.

Alternativ kann es vorgesehen sein, dass der unterhalb der unteren Begrenzungsfläche 18 des ersten Grundkörpers 4 angeordnete zweite Grundkörper 20 eine zu der Ausrichtung der Ausnehmungen 8 und Wandabschnitte 6 des ersten Grundkörpers 4 inverse Ausrichtung der Ausnehmungen 8 und Wandabschnitte 6 aufweist. Bei dieser Ausführungsform des Verbundes aus erstem und zweitem Grundkörper 4, 20 bilden die jeweils zum anderen Grundkörper hin gerichteten Ausnehmungen 8 eine gemeinsame Ausnehmung 8 die sich sowohl in den ersten Grundkörper 4 als auch in den zweiten Grundkörper 20 hinein erstreckt, was zwar die Stabilität des Profilträgeres gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform geringfügig reduziert, die Isolationswirkung desselben jedoch weiter erhöht. Ebenso wird die Bildung einer durchgehenden Wärmebrücke im Bereich der aneinander angrenzenden Kontaktflächen der Wandelemente bei dieser Ausführungsform der Erfindung vermieden, da sich die einzelnen Wandabschnitte 6 der beiden Grundkörper 4, 20 an der sich kontaktierenden unteren Begrenzungsfläche 18 des ersten Grundkörpers 4 und der oberen Begrenzungsfläche 16 des zweiten Grundkörpers 20 nur paarweise stirnseitig berühren.Alternatively, it may be provided that the below the lower boundary surface 18 of the first basic body 4 arranged second body 20 one to the orientation of the recesses 8th and wall sections 6 of the first basic body 4 inverse alignment of the recesses 8th and wall sections 6 having. In this embodiment of the composite of the first and second basic body 4 . 20 form the recesses directed toward the other main body 8th a common recess 8th which is both in the first basic body 4 as well as in the second basic body 20 which, although slightly reduces the stability of the profile carrier over the embodiment described above, but further increases the insulating effect of the same. Likewise, the formation of a continuous thermal bridge in the region of the adjoining contact surfaces of the wall elements is avoided in this embodiment of the invention, since the individual wall sections 6 the two main body 4 . 20 at the contacting lower boundary surface 18 of the first basic body 4 and the upper boundary surface 16 of the second basic body 20 only touch in pairs on the front side.

In der Darstellung von 3 ist eine weitere Ausführungsform des Profilträgers 2 mit einem ersten Grundkörper 4 und einer ersten Abschlussleiste 22 an der oberen Begrenzungsfläche 16 und einer zweiten Abschlussleiste 24 an der unteren Begrenzungsfläche 18 dargestellt, wobei die Abschlussleisten 22, 24 jeweils Stege 40 aufweisen, die entsprechend der Abstände und der Breite der Ausnehmungen 8 des ersten Grundkörpers 4 in der Weise angepasst sind, dass die Stege 40 die Ausnehmungen 8 formschlüssig verschließen. Hierdurch wird die für die Verleimung zur Verfügung stehende Kontaktfläche an der oberen und unteren Begrenzungsfläche 16, 18 in vorteilhafter Weise insgesamt vergrößert, wodurch sich die Biegesteifigkeit des Profilträgers in vorteilhafter Weise erhöht.In the presentation of 3 is another embodiment of the profile carrier 2 with a first basic body 4 and a first end bar 22 at the upper boundary surface 16 and a second end bar 24 at the lower boundary surface 18 shown, with the end strips 22 . 24 each of the bars 40 have, according to the distances and the width of the recesses 8th of the first basic body 4 are adapted in the way that the webs 40 the recesses 8th close positively. As a result, the available contact area for the gluing on the upper and lower boundary surface 16 . 18 advantageously increased in total, whereby the flexural rigidity of the profile carrier increases in an advantageous manner.

11
Fensterrahmenwindow frame
22
Profilträgereprofile Slower
44
erster Grundkörperfirst body
66
Wandabschnittwall section
88th
Ausnehmungrecess
1010
Rahmenebeneframe plane
1212
gebäudeinnenseitige Begrenzungsflächeinside of the building boundary surface
1414
gebäudeaußenseitige Begrenzungsflächebuilding outside boundary surface
1616
obere Begrenzungsflächeupper boundary surface
1818
untere Begrenzungsflächelower boundary surface
2020
zweiter Grundkörpersecond body
2222
erste Abschlussleistefirst end strip
2424
zweite Abschlussleistesecond end strip
2626
Dichtungsprofilweatherstrip
2828
RegenabweiserRegenabweiser
3030
Dichtungpoetry
3232
Fensterscheibewindowpane
3434
rahmenseitiges Profilframe-sided profile
3636
flügelseitiges Profilleaf-side profile
3838
Leistestrip
4040
Stegweb
4242
Pufferbuffer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19843049 A1 [0004] DE 19843049 A1 [0004]

Claims (5)

Fenster- oder Türrahmen, mit einem Profilträger (2) aus Holz, der einen ersten Grundkörper (4) mit mehreren nebeneinander liegenden, jeweils durch Wandabschnitte (6) voneinander getrennten schlitzförmigen Ausnehmungen (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (8) sich parallel zu einer von dem Fenster- oder Türrahmen (1) aufgespannten Rahmenebene (10) über die gesamte Länge des Grundkörpers (4) hinweg erstrecken.Window or door frame, with a profile support ( 2 ) made of wood, having a first basic body ( 4 ) with several juxtaposed, respectively by wall sections ( 6 ) separate slot-shaped recesses ( 8th ), characterized in that the slot-shaped recesses ( 8th ) parallel to one of the window or door frame ( 1 ) frame level ( 10 ) over the entire length of the body ( 4 ). Fenster- oder Türrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) eine parallel zur Rahmenebene (10) verlaufende gebäudeinnenseitige und gebäudeaußenseitige Begrenzungsfläche (12, 14) sowie eine obere und untere Begrenzungsfläche (16, 18) aufweist, und dass die Ausnehmungen (8) im Grundkörper (4) abwechselnd von der oberen und von der unteren Begrenzungsfläche (16, 18) her in den Grundkörper (4) eingebracht sind.Window or door frame according to claim 1, characterized in that the basic body ( 4 ) one parallel to the frame plane ( 10 ) running building inside and building exterior boundary surface ( 12 . 14 ) and an upper and lower boundary surface ( 16 . 18 ), and that the recesses ( 8th ) in the main body ( 4 ) alternately from the upper and the lower boundary surface ( 16 . 18 ) ago in the body ( 4 ) are introduced. Fenster- oder Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (2) wenigstens einen zweiten Grundkörper (20) in der gleichen Bauweise wie der erste Grundkörper (4) besitzt, und dass die obere Begrenzungsfläche (16) des zweiten Grundkörpers (20) mit der unteren Begrenzungsfläche (18) des ersten Grundkörpers (4) verbunden, insbesondere verleimt ist und die Ausnehmungen (8) des ersten und zweiten Grundkörpers (4, 20) direkt übereinander liegen.Window or door frame according to one of claims 1 or 2, characterized in that the profile carrier ( 2 ) at least one second basic body ( 20 ) in the same construction as the first basic body ( 4 ), and that the upper boundary surface ( 16 ) of the second basic body ( 20 ) with the lower boundary surface ( 18 ) of the first basic body ( 4 ), in particular glued and the recesses ( 8th ) of the first and second basic body ( 4 . 20 ) lie directly above each other. Fenster- oder Türrahmen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (2) auf seiner oberen Begrenzungsfläche (16) eine erste Abschlussleiste (22) und auf der unteren Begrenzungsfläche (18) eine zweite Abschlussleiste (24), bevorzugt aus demselben Material wie der Profilträger (2), aufweist und die mit diesem verbunden, insbesondere verleimt sind.Window or door frame according to one of the preceding claims, characterized in that the profile carrier ( 2 ) on its upper boundary surface ( 16 ) a first end bar ( 22 ) and on the lower boundary surface ( 18 ) a second end bar ( 24 ), preferably of the same material as the profile carrier ( 2 ), and which are connected to this, in particular glued. Fenster- oder Türrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abschlussleiste (22) und die zweite Abschlussleiste (24) an die Ausnehmungen (8) in dem Grundkörper (4, 20) derart angepasst sind, dass sie Stege (40) aufweisen die in die Enden der Ausnehmungen (8) hineinragen und diese formschlüssig verschließen.Window or door frame according to claim 4, characterized in that the first end strip ( 22 ) and the second end bar ( 24 ) to the recesses ( 8th ) in the body ( 4 . 20 ) are adapted so that they webs ( 40 ) have in the ends of the recesses ( 8th protrude and close this form-fitting.
DE202009010864U 2009-08-11 2009-08-11 Wooden window or door frame Expired - Lifetime DE202009010864U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009010864U DE202009010864U1 (en) 2009-08-11 2009-08-11 Wooden window or door frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009010864U DE202009010864U1 (en) 2009-08-11 2009-08-11 Wooden window or door frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010864U1 true DE202009010864U1 (en) 2009-12-24

Family

ID=41429060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009010864U Expired - Lifetime DE202009010864U1 (en) 2009-08-11 2009-08-11 Wooden window or door frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009010864U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843049A1 (en) 1997-09-19 1999-05-06 Fenster Striegel Gmbh Window frame used in building

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843049A1 (en) 1997-09-19 1999-05-06 Fenster Striegel Gmbh Window frame used in building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0153758A2 (en) Compound bar, in particular for window frames, door frames and roller shutters
DE102010012159A1 (en) Multipart profile frame system for doors, gates, winter gardens and windows, has outer and inner profiles which are joined to profile frame by snap-joints and insulating bars
EP2228511B1 (en) Multipart sleeper profile for a lift and slide door
DE202010008921U1 (en) Center seal for highly thermally insulated windows or doors
DE202006005098U1 (en) frame assembly
EP0674081B1 (en) Window
EP2666948A1 (en) Frame assembly for a panel for sectional doors
DE202007000004U1 (en) window profile
EP2610424B1 (en) Threshold for a lifting/sliding door
WO2011067210A2 (en) Sliding wall having at least two panels
AT511951B1 (en) LIFTING / SLIDING
DE19544077C2 (en) Glazing resistant to heat
DE202004000817U1 (en) Frame body made of a hollow, extruded plastic profile for windows and doors
DE202009010864U1 (en) Wooden window or door frame
EP2573307A1 (en) Multi-section profile frame system for doors, gates, conservatories and windows
DE102016125334A1 (en) Window or door with a seal assembly and rebate seal
EP2487313A1 (en) Frame construction for a window or door
EP1849928B1 (en) Device for dehydrating the frames of a curtain wall
EP3140486B1 (en) Door, window, or facade element with a sealing system
EP0448808A2 (en) Glazed windows, doors or the like for buildings
EP2031170A2 (en) Window or door profile
DE19643681A1 (en) Double-glazing for windows, doors etc.
EP1683941A1 (en) Roller shutter
DE102010050321A1 (en) Frame for solar module attached to roof, has projecting wall whose thickness is adjusted to the width of groove extended along side portion of frame, such that surface normal of wall is set parallel to surface normal of frame
EP4299871A1 (en) Frame construction as part of a panel element for a sectional door leaf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100128

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130301