DE202009009578U1 - Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur - Google Patents

Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur Download PDF

Info

Publication number
DE202009009578U1
DE202009009578U1 DE200920009578 DE202009009578U DE202009009578U1 DE 202009009578 U1 DE202009009578 U1 DE 202009009578U1 DE 200920009578 DE200920009578 DE 200920009578 DE 202009009578 U DE202009009578 U DE 202009009578U DE 202009009578 U1 DE202009009578 U1 DE 202009009578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
river water
condenser
power plants
water temperature
independence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920009578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920009578 priority Critical patent/DE202009009578U1/de
Publication of DE202009009578U1 publication Critical patent/DE202009009578U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/02Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the engines being turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0409Refrigeration circuit bypassing means for the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/14Power generation using energy from the expansion of the refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Kältemittelkreisprozess zwischen Rücklauf Flusswasser, Kondensator unterhalb der ND-Dampfturbine und Wärmeübertragungsapparat vor der Kondensatpumpe.

Description

  • Bei konventionellen Kraftwerken und bei Kernkraftwerken dient der Kondensator dazu, den nötigen Unterdruck für den Austritt der Niederdruckturbinen einzustellen. Gemäß der Formel von Carnot ist der maximale Wirkungsgrad gegeben durch die obere und die untere Temperatur in einem Kreisprozess. Die untere Temperatur bestimmt den Unterdruck im Kondensator.
  • Durch die zeitliche Klimaveränderung kann es dazu kommen, dass aufgrund der gesetzlich begrenzten Flusswassertemperatur von 28°C die Kondensatortemperatur zunimmt auch bei Kühlturmeinsatz. Damit nimmt die Leistung der Kraftwerke ab.
  • Der im Kondensator nötige Unterdruck und damit auch die Temperatur kann durch einen Kältemittelkreislauf zwischen Kondensator und dem Beginn der Vorwärmung des Speisewassers eingestellt werden. Über einen Turbokompressor in einem Wärmepumpenkreisprozess (WPK) kann die Temperatur auf ein geeignetes Niveau abgesenkt werden, damit im Kondensator der nötige Unterdruck gebildet wird.
  • Damit ähnelt diese Gebrauchsmusteranmeldung derjenigen unter dem Aktenzeichen 20 2009 003 376.7 mit dem Unterschied, dass anstelle der Drossel der Turbosatz eines Turbokompressors zur Anwendung kommt. Damit kann die Expansionsarbeit zum Teil für die Kompression genutzt werden. Durch den Verlust muss auf der Kompressorseite ein separater Kompressor zusätzlich berücksichtigt werden. Als Kältemittel sollte hauptsächlich ein geeignetes Gas verwendet werden, da andernfalls bei der Expansion Kondensat anfällt, welcher zur Schädigung der Turbine führt.
  • Die für den WPK-Prozess nötige Pumpenergie muss nicht als Verlust in der Stromerzeugung betrachtet werden, da gleichzeitig die Pumpenergie der Kühlwassermenge durch die Kondensatorrohre (Flusswasser) reduziert bzw. entfallen kann. Außerdem kann durch das Kältemedium im WPK-Prozess die Temperatur bzw. der Druck im Kondensator wesentlich niedriger eingestellt werden im Vergleich zur konventionellen Fahrweise mit Flusswasserkühlung (auch in Kombination mit einem Kühlturm).
  • Der Vorteil liegt eindeutig darin, dass durch die Wärmekopplung zwischen Kondensator und Beginn der vorhandenen Vorwärmstrecke eine Entkopplung von der Flusswassertemperatur erfolgt.
  • Hinter der Turbine kann über einen zusätzlichen Wärmetauscher das Kühlmittel vor Eintritt in den Kondensator weiter abgekühlt werden und zur Vorwärmung des Kühlmittels vor dem Kompressor 1 verwendet werden. Dieser Prozess ist in etwa mit der Wärmerückgewinnung im Gasturbinenkreisprozess zu vergleichen. Die relativ niedrige Temperatur im Kondensator kann durch das Kältemedium im WPK-Prozess genutzt werden.
  • Der WPK-Prozess kann wie in der 1 wiedergegeben erfolgen. Die Armatur im Bypass beider Kühler im WPK-Prozess kann abhängig von der Flusswassertemperatur im Rücklauf offen oder geschlossen sein.

Claims (6)

  1. Kältemittelkreisprozess zwischen Rücklauf Flusswasser, Kondensator unterhalb der ND-Dampfturbine und Wärmeübertragungsapparat vor der Kondensatpumpe.
  2. Wie 1. jedoch mit Bypassarmatur Ventil 1 für den Kühler 1
  3. Wie 1. jedoch mit Bypassarmatur Ventil 2 für den Kühler 2
  4. 2. und 3 zusammengefasst
  5. Wie 1., 2., 3. oder 4 mit Wärmeübertragungsapparat hinter der Kondensatpumpe
  6. Wie 1., 2., 3., 4. oder 5. mit Bypassarmatur Ventil 3 zur direkten Zusammenführung des Kondensats aus dem Kondensatkühler zwischen Kondensator und Wärmeübertragungsapparat bzw. zwischen Kondensator und Kondensatpumpe
DE200920009578 2009-07-14 2009-07-14 Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur Expired - Lifetime DE202009009578U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920009578 DE202009009578U1 (de) 2009-07-14 2009-07-14 Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920009578 DE202009009578U1 (de) 2009-07-14 2009-07-14 Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009009578U1 true DE202009009578U1 (de) 2009-10-01

Family

ID=41131442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920009578 Expired - Lifetime DE202009009578U1 (de) 2009-07-14 2009-07-14 Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009009578U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950958A1 (fr) * 2009-10-02 2011-04-08 Olivier Canavese Procede d'optimisation de circuits vapeur grace a un circuit frigorifique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950958A1 (fr) * 2009-10-02 2011-04-08 Olivier Canavese Procede d'optimisation de circuits vapeur grace a un circuit frigorifique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN108343479B (zh) 一种基于两机组的凝抽背供热系统及调节方法
DE102010060428A1 (de) Kombinationszyklus-Kraftwerk mit integrierter ORC-Vorrichtung
CN203051143U (zh) 一种可提高水环真空泵出力的冷却系统
CN107524478B (zh) 用于抽凝背系统的低压缸冷却装置及其应用
DE102013210177A1 (de) Kühlsystem und Kühlprozess für den Einsatz in Hochtemperatur-Umgebungen
CN202403258U (zh) 一种火力发电厂给水抽汽回热加热系统
CN109027685A (zh) 利用蒸汽压缩机实现大流量高参数的工业供汽系统及方法
CN204691833U (zh) 一种循环水余热利用装置
CN107227981B (zh) 一种利用lng冷能协同控制汽轮机排汽背压系统及方法
CN203375697U (zh) 空气循环泵热水器
DE202009009578U1 (de) Anlage mit Turbokompressor im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur
DE202009003376U1 (de) Anlage im Kondensatorbereich von Dampfkraftanlagen zur Verbesserung der Unabhängigkeit von der Flusswassertemperatur
CN104154771B (zh) 一种夏季降低背压冬季回收乏汽余热的装置
DE202010017143U1 (de) ORC-Direktverdampfer für Biomassefeuerungen
CN205860801U (zh) 带尖峰冷却装置的直接空冷系统
CN205172659U (zh) 一种综合冷却的二次再热机组热力系统
DE102013005863A1 (de) Dampf-/Arbeitsprozess mit Gas- und Dampfturbinen bei externer Verbrennung für die Elektroenergieerzeugung im Kreisprozess
CN204881237U (zh) 一种具有强化换热效果的蒸汽换热系统
CN108343480B (zh) 一种基于两机组双抽汽的凝抽背供热系统及调节方法
DE102012017314A1 (de) System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen
CN208184797U (zh) 一种基于两机组双抽汽的凝抽背供热系统
CN204154129U (zh) 一种夏季降低背压冬季回收乏汽余热的装置
CN206410325U (zh) 一种空气源高温热泵
CN205297667U (zh) 一种气液混合回收的低品质余热发电系统
DE102012009726A1 (de) Effizienssteigerungsvorrichtung einesAntriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091105

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130201