DE102012017314A1 - System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen - Google Patents

System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102012017314A1
DE102012017314A1 DE201210017314 DE102012017314A DE102012017314A1 DE 102012017314 A1 DE102012017314 A1 DE 102012017314A1 DE 201210017314 DE201210017314 DE 201210017314 DE 102012017314 A DE102012017314 A DE 102012017314A DE 102012017314 A1 DE102012017314 A1 DE 102012017314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
intercooler
absorption chiller
stage
process gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210017314
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012017314B4 (de
Inventor
Richard BÜSSOW
Kolja Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE102012017314.8A priority Critical patent/DE102012017314B4/de
Publication of DE102012017314A1 publication Critical patent/DE102012017314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012017314B4 publication Critical patent/DE102012017314B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5826Cooling at least part of the working fluid in a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/10Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with multi-stage compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/02Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/02Compression-sorption machines, plants, or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • F25B27/002Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy
    • F25B27/007Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy in sorption type systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/072Intercoolers therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen zur Verdichtung eines Prozessgases, bestehend aus einer Zwischenkühlung innerhalb der Verdichteranordnung und einer damit gekoppelten Absorptionskältemaschine, wobei die Zwischenkühlung (12) mindestens aus einem, zwischen zwei Verdichterstufen angeordneten, Zwischenkühler besteht und diesem ein Mittel zur Kühlung zugeordnet ist, das sich über Wärmetauscherflächen des Zwischenkühlers erwärmt und gleichzeitig das zu verdichtende Prozessgas der Verdichteranordnung kühlt, wobei die Absorptionskältemaschine einen geschlossener Kreislauf, bestehend im Wesentlichen aus einem Austreiber, Kondensator, Verdampfer und Absorber, bildet, der ein Kältemittel sowie Lösungsmittel für deren Prozess enthält, wobei das im Zwischenkühler erwärmte Mittel zur Kühlung die Absorptionskältemaschine derart in Gang bringt, dass dem Austreiber über Wärmetauscherflächen Wärmeenergie (Q21) durch das Mittel zur Kühlung zugeführt wird und dadurch die Trennung von Kältemittel und Lösungsmittel für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel der Absorptionskältemaschine und das dem Zwischenkühler zugeordnete Mittel zur Kühlung in unterschiedlichen Kreisläufen zirkuliert, und wobei das Kältemittel in der Absorptionskältemaschine über Wärmetauscherflächen des Verdampfers derart Wärmeenergie (Q23) durch das Mittel zur Kühlung aufnimmt, dass das Kältemittel für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine erdampft und sich gleichzeitig die Temperatur des dem Zwischenkühler zugeordneten Mittels zur Kühlung verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bei einem Verdichtungsprozess kann durch die Zwischenkühlung des verdichteten Prozessgases die erforderliche Antriebsleistung des Verdichters erheblich reduziert werden. Nicht selten wird dabei die abzuführende Zwischenkühlerwärme noch immer ungenutzt in die Atmosphäre geleitet; demgegenüber sind im Stand der Technik aber auch andere Systeme bekannt.
  • Aus der EP 0 597 305 B2 ist eine kombinierte Gas- und Dampf-Kraftanlage mit einem zweistufigen Verdichter zur Verdichtung der der Brennkammer der Gasturbine zugeführten Verbrennungsluft bekannt. Zwischen den beiden Verdichterstufen ist ein Zwischenkühler angeordnet, dessen Wärmeaustauschflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf des der Gasturbine nachgeschalteten Abhitzekessels eingebunden sind. Dem Zwischenkühler wird Speisewasser zugeführt, dessen Druck zuvor durch eine Druckerhöhungspumpe erhöht wurde. Das in dem Zwischenkühler erhitzte Speisewasser wird einer Dampftrommel zugeführt, in der es teilweise ausdampft. Der so entstehende Dampf wird in den Überhitzer und das Wasser wird in den Mischvorwärmer eingeleitet. Das Prinzip der Wärmeauskopplung erfolgt damit durch Nachverdampfung des umgewälzten Kühlwassers in der Trommel. Auf diese Weise wird die Höhe der Wärmeauskopplung durch den jeweiligen Dampfdruck in der Trommel stark beeinflusst.
  • Die aus der EP 0 597 305 B2 bekannte Kombianlage mit einer Ausnutzung der Verdichterabwärme benötigt außer der ohnehin vorhandenen Speisewasserpumpe eine zusätzliche Druckerhöhungspumpe für den Kühlkreislauf. Die Ausnutzung der Verdichterabwärme erfolgt an dem der Anlage eigenen Medium, nämlich der verdichteten Verbrennungsluft. Es wird lediglich die Verdichterwärme ausgenutzt, die in dem Zwischenkühler anfällt.
  • Die US 4,342,201 zeigt eine Vorrichtung, bei der zwischen je zwei Verdichtern ein Zwischenkühler und nach dem letzten Verdichter ein Nachkühler angeordnet ist.
  • Aus der DE-OS 32 24 577 ist ebenfalls eine Vorrichtung bekannt, bei der zwischen zwei Verdichtern ein Zwischenkühler und nach dem letzten Verdichter ein Nachkühler angeordnet ist.
  • Die DE 101 55 508 A1 und die GB 2 307 277 A zeigen nur einen Verdichter. Eine Überhitzung von Dampf für eine Dampfturbine findet durch die Abgase einer Gasturbine statt.
  • Die US 2004/0035117 A1 zeigt zwei von einer Gasturbine angetriebene Verdichter, denen je ein Kühler nachgeschaltet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Verdichtersystem den Wirkungsgrad zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen System erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erreicht wird die Wirkungsgradsteigerung des Verdichtersystems durch die Verringerung der Eintrittstemperatur des Mediums zur Kühlung vor dem jeweiligen Zwischenkühler, wobei die zur Kühlung des Kühlmediums notwendige Energie aus der Abwärme des Verdichtersystems selbst stammt.
  • In einem mehrstufigen Verdichter mit Zwischenkühlung wird die in den Zwischenkühlern dem Prozessgas entzogene Wärme oftmals nicht genutzt. Ein Grund für die bisher schlechte Verwertbarkeit der Abwärme ist das verhältnismäßig niedrigere Temperaturniveau, so dass deren Verwertbarkeit auf wenige Folgeprozesse beschränkt bleibt. Im Gegensatz zu den bekannten Beispielen wird bei dem erfindungsgemäßen System die dem Prozessgas im Zwischenkühler entzogene Wärme genutzt, um eine Absorptionskältemaschine derart zu betreiben, dass mit dieser die Eintrittstemperatur des Mittels zur Kühlung verringert und damit der Wirkungsgrad des Verdichtungsprozesses gesteigert wird.
  • Der Wärmetransport zur Absorptionskältemaschine und deren Rückkühlung sowie die Kältenutzung erfolgen vollständig mit einem zusätzlichen Mittel zur Kühlung. Somit müssen nur die vom Prozessgas durchströmten Zwischenkühler auf den entsprechenden Druck des Verdichtungsprozesses ausgelegt werden; demgegenüber kann die Absorptionskältemaschine auf den wesentlich niedrigeren Druck des Mittels zur Kühlung ausgelegt werden. Da der Volumenstrom des Mittels zur Kühlung deutlich kleiner als der Prozessgasvolumenstrom des Verdichterprozesses ist und die zulässigen Druckverluste im Bereich des Mittels zur Kühlung deutlich größer als im Prozessgasbereich sind, können die Baugrößen der Apparate wesentlich kleiner ausgeführt werden. Druckverluste im Prozessgasstrom sind schädlich für den Wirkungsgrad des Verdichtungsprozess, den es zu steigern gilt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
  • 1: Schematisches Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nach 1 wird die grundsätzliche erfindungsgemäße Anordnung des Systems zur Steigerung des Wirkungsgrades von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen (10.1, 10.2) dargestellt.
  • Das System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen (10.1, 10.2) zur Verdichtung eines Prozessgases (11) besteht aus einer Zwischenkühlung (12) innerhalb der Verdichteranordnung (10.1, 10.2) und einer damit gekoppelten Absorptionskältemaschine (2133). Die Zwischenkühlung (12) besteht aus mindestens einem Zwischenkühler (12), der zwischen zwei Verdichterstufen (10.1, 10.2) angeordnet ist. Dem Zwischenkühler ist ein Mittel zur Kühlung (13) zugeordnet, das sich über Wärmetauscherflächen (14) des Zwischenkühlers (12) erwärmt und gleichzeitig das zu verdichtende Prozessgas (11) der Verdichteranordnung (10.1, 10.2) kühlt.
  • Die Absorptionskältemaschine (2133) bildet dabei einen geschlossenen Kreislauf und besteht im Wesentlichen aus einem Austreiber (21), einem Kondensator (22), einem Verdampfer (23) und einem Absorber (24); zudem enthält die Kältemaschine (2133) als Prozessmedien ein Kältemittel (25) sowie ein Lösungsmittel (26).
  • Das im Zwischenkühler (12) erwärmte Mittel zur Kühlung (13) bringt die Absorptionskältemaschine (2133) derart in Gang, dass dem Austreiber (21) über die Wärmetauscherflächen (27) Wärmeenergie (Q21) durch das Mittel zur Kühlung (13) zugeführt wird und dadurch die Trennung von Kältemittel (25) und Lösungsmittel (26) für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine (2133) derart erfolgt, dass das Kältemittel (25) der Absorptionskältemaschine (2133) und das dem Zwischenkühler (12) zugeordnete Mittel zur Kühlung (13) in unterschiedlichen Kreisläufen zirkuliert.
  • Des Weiteren nimmt das Kältemittel (25) in der Absorptionskältemaschine (2133) über Wärmetauscherflächen (28) des Verdampfers (23) derart Wärmeenergie (Q23) durch das Mittel zur Kühlung (13) auf, dass das Kältemittel (25) für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine (2133) verdampft und sich gleichzeitig die Temperatur des dem Zwischenkühler (12) zugeordneten Mittels zur Kühlung (13) verringert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Wärmetauscherflächen (14) für die Verdichteranordnung (10.1, 10.2) der Zwischenkühlung (12) für das höhere Druck- und/oder Volumenstromniveau des Prozessgases (11) ausgelegt, demgegenüber sind die Wärmetauscherflächen (2730) für die Absorptionskältemaschine (2133) für das niedrigere Druck- und/oder Volumenstromniveau des dem Zwischenkühler (12) zugeordneten Mittels zur Kühlung (13) ausgelegt. Die im Kondensator (22) und im Absorber (24) der Absorptionskältemaschine ablaufenden Prozesse werden in einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes über Wärmetauscherflächen (29, 30) durch das Mittel zur Kühlung (13) in Gang gebracht.
  • Wesentlich für das erfindungsgemäße System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen ist demnach, dass die Prozessgasaustrittstemperatur aus dem Zwischenkühler von der Eintrittstemperatur des Mittels zur Kühlung bestimmt wird. Eine Verringerung der Eintrittstemperatur des Mittels zur Kühlung und damit der Prozessgastemperatur führt zu einer deutlichen Verbesserung des Wirkungsgrads der Verdichteranordnung. Die zur Kühlung notwendige Energie entstammt aus der Abwärme des Verdichtungsprozess, die sonst ungenutzt bliebe. Für den effizienten Betrieb einer Absorptionskältemaschine sind die Austrittstemperaturen des Verdichters ausreichend.
  • Bezugszeichenliste
  • 10.1, 10.2
    Verdichteranordnung
    11
    Prozessgas
    12
    Zwischenkühlung
    13
    Mittel zur Kühlung
    14
    Wärmetauscherflächen
    21–33
    Absorptionskältemaschine
    21
    Austreiber
    22
    Kondensator
    23
    Verdampfer
    24
    Absorber
    25
    Kältemittel
    26
    Lösungsmittel
    27
    Wärmetauscherflächen des Austreibers
    28
    Wärmetauscherflächen der Verdampfers
    29
    Wärmetauscherflächen des Kondensators
    30
    Wärmetauscherflächen des Absorbers
    31
    Regelventil für Kältemittel
    32
    Regelventil für Lösungsmittel
    33
    Pumpe für Lösungsmittel
    Q21
    Wärmeenergie für den Verdampfer
    Q23
    Wärmeenergie für den Austreiber
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0597305 B2 [0003, 0004]
    • US 4342201 [0005]
    • DE 3224577 A [0006]
    • DE 10155508 A1 [0007]
    • GB 2307277 A [0007]
    • US 2004/0035117 A1 [0008]

Claims (3)

  1. System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen (10.1, 10.2) zur Verdichtung eines Prozessgases (11), bestehend aus einer Zwischenkühlung (12) innerhalb der Verdichteranordnung (10.1, 10.2) und einer damit gekoppelten Absorptionskältemaschine (2133), wobei die Zwischenkühlung (12) mindestens aus einem, zwischen zwei Verdichterstufen (10.1, 10.2) angeordneten, Zwischenkühler (12) besteht und diesem ein Mittel zur Kühlung (13) zugeordnet ist, das sich über Wärmetauscherflächen (14) des Zwischenkühlers (12) erwärmt und gleichzeitig das zu verdichtende Prozessgas (11) der Verdichteranordnung (10.1, 10.2) kühlt, wobei die Absorptionskältemaschine (2133) einen geschlossener Kreislauf, bestehend im Wesentlichen aus einem Austreiber (21), Kondensator (22), Verdampfer (23) und Absorber (24), bildet, der ein Kältemittel (25) sowie Lösungsmittel (26) für deren Prozess enthält, wobei das im Zwischenkühler (12) erwärmte Mittel zur Kühlung (13) die Absorptionskältemaschine (2133) derart in Gang bringt, dass dem Austreiber (21) über Wärmetauscherflächen (27) Wärmeenergie (Q21) durch das Mittel zur Kühlung (13) zugeführt wird und dadurch die Trennung von Kältemittel (25) und Lösungsmittel (26) für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine (2133) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel (25) der Absorptionskältemaschine (2133) und das dem Zwischenkühler (12) zugeordnete Mittel zur Kühlung (13) in unterschiedlichen Kreisläufen zirkuliert, und wobei das Kältemittel (25) in der Absorptionskältemaschine (2133) über Wärmetauscherflächen (28) des Verdampfers (23) derart Wärmeenergie (Q23) durch das Mittel zur Kühlung (13) aufnimmt, dass das Kältemittel (25) für den weiteren Prozess der Absorptionskältemaschine (2133) verdampft und sich gleichzeitig die Temperatur des dem Zwischenkühler (12) zugeordneten Mittels zur Kühlung (13) verringert.
  2. System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen (10.1, 10.2) zur Verdichtung eines Prozessgases (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherflächen (14) für die Verdichteranordnung (10.1, 10.2) der Zwischenkühlung (12) für das höhere Druck- und/oder Volumenstromniveau des Prozessgases (11) ausgelegt sind und die Wärmetauscherflächen (2730) für die Absorptionskältemaschine (2133) für das niedrigere Druck- und/oder Volumenstromniveau des dem Zwischenkühler (12) zugeordneten Mittels zur Kühlung (13) ausgelegt sind.
  3. System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen (10.1, 10.2) zur Verdichtung eines Prozessgases (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Kondensator (22) und im Absorber (24) der Absorptionskältemaschine ablaufenden Prozesse über Wärmetauscherflächen (29, 30) durch das Mittel zur Kühlung (13) in Gang gebracht werden.
DE102012017314.8A 2012-09-03 2012-09-03 System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen Active DE102012017314B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017314.8A DE102012017314B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017314.8A DE102012017314B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012017314A1 true DE102012017314A1 (de) 2014-05-15
DE102012017314B4 DE102012017314B4 (de) 2020-08-20

Family

ID=50555390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017314.8A Active DE102012017314B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017314B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236178A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-25 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
CN107939464A (zh) * 2017-12-21 2018-04-20 西安热工研究院有限公司 一种基于吸收式热泵循环的热电联产供热系统及工作方法
CN110245323A (zh) * 2019-05-15 2019-09-17 上海电科电机科技有限公司 空压机系统运行效率的计算方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040576A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Bachl Herbert Prof Dr Ing Schaltung zur Ausnutzung des kalten Endes eines Gasturbinenprozesses
DE3105418A1 (de) * 1980-02-19 1981-12-17 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe, Hyogo "gaskompressionsanlage"
DE3224577A1 (de) 1982-07-01 1984-01-05 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Kombinierte gasturbinen/dampfturbinenanlage
GB2307277A (en) 1995-11-17 1997-05-21 Branko Stankovic Combined cycle powerplant with gas turbine cooling
JPH10238314A (ja) * 1996-08-20 1998-09-08 Yoshihide Nakamura コンバインドサイクルシステムとその夏期全負荷時におけ る吸気冷却方法
EP0597305B2 (de) 1992-11-07 1999-11-17 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Betrieb einer Kombianlage
DE10155508A1 (de) 2000-11-28 2002-08-29 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
US20040035117A1 (en) 2000-07-10 2004-02-26 Per Rosen Method and system power production and assemblies for retroactive mounting in a system for power production
EP1609958A1 (de) * 2004-06-22 2005-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine mit einem Verdichter und einem Rekuperator

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040576A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Bachl Herbert Prof Dr Ing Schaltung zur Ausnutzung des kalten Endes eines Gasturbinenprozesses
DE3105418A1 (de) * 1980-02-19 1981-12-17 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe, Hyogo "gaskompressionsanlage"
US4342201A (en) 1980-02-19 1982-08-03 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Energy recovery apparatus for a gas compressor plant
DE3224577A1 (de) 1982-07-01 1984-01-05 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Kombinierte gasturbinen/dampfturbinenanlage
EP0597305B2 (de) 1992-11-07 1999-11-17 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Betrieb einer Kombianlage
GB2307277A (en) 1995-11-17 1997-05-21 Branko Stankovic Combined cycle powerplant with gas turbine cooling
JPH10238314A (ja) * 1996-08-20 1998-09-08 Yoshihide Nakamura コンバインドサイクルシステムとその夏期全負荷時におけ る吸気冷却方法
US20040035117A1 (en) 2000-07-10 2004-02-26 Per Rosen Method and system power production and assemblies for retroactive mounting in a system for power production
DE10155508A1 (de) 2000-11-28 2002-08-29 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
EP1609958A1 (de) * 2004-06-22 2005-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine mit einem Verdichter und einem Rekuperator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236178A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-25 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
CN107939464A (zh) * 2017-12-21 2018-04-20 西安热工研究院有限公司 一种基于吸收式热泵循环的热电联产供热系统及工作方法
CN107939464B (zh) * 2017-12-21 2024-03-01 西安热工研究院有限公司 一种基于吸收式热泵循环的热电联产供热系统及工作方法
CN110245323A (zh) * 2019-05-15 2019-09-17 上海电科电机科技有限公司 空压机系统运行效率的计算方法
CN110245323B (zh) * 2019-05-15 2023-02-03 上海电科电机科技有限公司 空压机系统运行效率的计算方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012017314B4 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591644B1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Abwärme von Verdichtern
DE102013012926A1 (de) Wärmepumpe, insbesondere zur Heizung eines Fahrzeuginnenraums, sowie Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe
DE102013210177A1 (de) Kühlsystem und Kühlprozess für den Einsatz in Hochtemperatur-Umgebungen
WO2012055555A2 (de) Brennkraftmaschine
WO2014072104A2 (de) Integrierter orc-prozess an zwischengekühlten kompressoren zur erhöhung des wirkungsgrades und verringerung der erforderlichen antriebsleistung durch nutzung der abwärme
EP3236178B1 (de) Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
DE4234393C1 (de)
EP2270322B1 (de) Kühlkreislauf zum Abführen von Abwärme eines elektromechanischen Wandlers und Kraftwerksanlage mit einem derartigen Kühlkreislauf
DE102012017314A1 (de) System zur Wirkungsgradsteigerung von zwei- oder mehrstufigen Verdichteranordnungen
DE102011052776B4 (de) Überkritische Wärmepumpe
DE102008027825A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wasserdampf
DE102009016775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf auf hohem Temperaturniveau
WO2018114468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von prozesskälte und prozessdampf
DE3605466A1 (de) Geschlossener gasturbinen-prozess im zweistoffverfahren
EP2559867A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von elektrischer Energie mittels eines Kombikraftwerkes sowie Kombikraftwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE2102279A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Verdichters, insbesondere für Gasturbinenanlagen
EP3355002B1 (de) Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
DE3327752A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von turbinenprozessen
DE10035289A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von mechanischer Energie mit einer mit äußerer Verbrennung arbeitenden Wärmekraftmaschine
EP1893924A1 (de) Kälteanlage für transkritische betriebsweise mit economiser
DE102011050309A1 (de) Kreisprozess zum Betrieb einer Absorptionskältemaschine und Absorptionskältemaschine
DE102005060628B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Prozessstromes
DE7721363U1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur reduzierung des abgasdrucks
DE102020000270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Stromerzeugung mit Hilfe der Umgebungswärme
DE102022114343A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Umwandlung von Abwärme in mechanische Energie sowie Verwendung einer Absorptionskälteanlage als Temperaturregler

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02C0007143000

Ipc: F25B0015000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final