DE202009008397U1 - Sliding console for a component - Google Patents

Sliding console for a component Download PDF

Info

Publication number
DE202009008397U1
DE202009008397U1 DE200920008397 DE202009008397U DE202009008397U1 DE 202009008397 U1 DE202009008397 U1 DE 202009008397U1 DE 200920008397 DE200920008397 DE 200920008397 DE 202009008397 U DE202009008397 U DE 202009008397U DE 202009008397 U1 DE202009008397 U1 DE 202009008397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
verschubkonsole
console according
building
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920008397
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAF FALKENHAHN BAU AG
Original Assignee
KAF FALKENHAHN BAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAF FALKENHAHN BAU AG filed Critical KAF FALKENHAHN BAU AG
Priority to DE200920008397 priority Critical patent/DE202009008397U1/en
Publication of DE202009008397U1 publication Critical patent/DE202009008397U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D21/00Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges
    • E01D21/06Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges by translational movement of the bridge or bridge sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/161Handling units comprising at least considerable parts of two sides of a room or like enclosed space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Verschubkonsole (1, 2, 3) für ein Bauteil (4) oder Bauwerk, insbesondere für ein Betonbauteil, das vorgefertigt, getragen von Lastmodulen (5, 6) eines Schwerlasttransportsystems aus einer Herstell- oder Vorfertigungsposition auf Gleitbahnen (7) horizontal in eine Endposition verschiebbar ist, wobei die Verschubkonsole (1, 2, 3) vorzugsweise an einer vertikalen Seitenwand des Bauteils (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschubkonsole (1, 2, 3) als separates Bauelement vorgefertigt und lösbar an dem Bauteil (4) oder Bauwerk befestigt ist.Verschubkonsole (1, 2, 3) for a component (4) or building, in particular for a concrete component, the prefabricated, supported by load modules (5, 6) of a heavy load transport system from a manufacturing or prefabrication position on slideways (7) horizontally in an end position is displaceable, wherein the Verschubkonsole (1, 2, 3) is preferably arranged on a vertical side wall of the component (4), characterized in that the Verschubkonsole (1, 2, 3) prefabricated as a separate component and releasably attached to the component (4 ) or structure is attached.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschubkonsole für ein Bauteil oder Bauwerk, insbesondere für ein Betonbauteil, das vorgefertigt, getragen von Lastmodulen eines Schwerlasttransportsystems aus einer Herstell- oder Vorfertigungsposition auf Gleitbahnen horizontal in eine Endposition verschiebbar ist, wobei die Verschubkonsole an einer vorzugsweise vertikalen Seitenwand des Bauteils angeordnet ist.The Invention relates to a Verschubkonsole for a component or building, especially for a concrete component prefabricated, supported by load modules of a Heavy load transport system from a manufacturing or prefabrication position horizontally slidable on slideways into an end position, wherein the Verschubkonsole on a preferably vertical side wall of the component is arranged.

Große Betonbauteile, wie z. B. Brückensegmente, Rahmenbauteile, Tunnelsegmente werden aus wirtschaftlichen und fertigungstechnischen Gründen in der Regel nicht an der Baustelle sondern im Fertigungswerk vorgefertigt. Diese vorgefertigten Bauteile werden dann an die Baustelle transportiert und dort möglichst nahe an ihre Endposition abgelegt. Das direkte Ablegen in die Endposition ist aus bau- oder platztechnischen Gründen wie beispielsweise bei einer Unterführung eines bestehenden Eisenbahngleises selten oder nicht möglich.Large concrete components, such as Bridge segments, Frame components, tunnel segments are made of economic and manufacturing technology establish usually not prefabricated at the construction site but in the production plant. These prefabricated components are then transported to the site and there as possible placed close to their final position. The direct placement in the final position is for construction or space technical reasons such as at an underpass an existing railway track rarely or not possible.

Die so abgelegten Bauteile werden dann vorzugsweise mittels eines aus der Praxis bekannten Schwerlasttransportsystems in die endgültige Position verschoben. Hierbei wird das Bauteil über Lastmodule, die andererseits auf Gleitbahnen lagern angehoben und mittels einer Zug- oder Positioniereinheit in die endgültige Lage verschoben. Die Lastmodule bestehen dabei im wesentlichen aus einer Tragplatte, die auf der Gleitbahn aufliegt und einem auf der Tragplatte angeordneten Hubzylinder zum Anheben der Last. Als Arbeitsmedium wird Druckluft verwendet, die auch gleichzeitig ein Luftpolster zwischen Tragplatte und Gleitbahn zum leichteren Verschieben des Bauteils aufbaut.The so stored components are then preferably by means of a practice known heavy duty transport system in the final position postponed. In this case, the component is via load modules, on the other hand stored on slideways and lifted by means of a pulling or positioning in the final Location postponed. The load modules consist essentially of this a support plate, which rests on the slide and a on the Support plate arranged lifting cylinder for lifting the load. As a working medium Compressed air is used, which is also an air cushion at the same time between support plate and slide for easier movement of the Building component.

An dem Bauteil sind Vorrichtungen zur Auflage auf das Lastmodul angeordnet. Bei einer aus der Praxis bekannten Variante besteht eine solche Vorrichtung aus einem Kanal in der Unterseite des Bauteils, durch den die Gleitbahn geführt ist und innerhalb dem auch auf der Gleitbahn unter dem Bauteil die Verschubkonsolen angeordnet sind. Der Nachteil dieser Variante besteht darin, daß diese zum einen nur für große und massige Bauteile mit großen Fundamenten geeignet ist, zum anderen aufwendige Verschal- und Bewehrungsarbeiten erfordert. Auch sind die Anordnung der Gleitbahn innerhalb des Kanals und die Montage der Lastmodule schwierig und aufwendig. Schließlich ist das Verfüllen des Kanals in seiner Endposition mit unwirtschaftlichem Aufwand verbunden.At the component devices are arranged to rest on the load module. In a variant known from practice, there is one Device from a channel in the bottom of the component, through led the slideway is and within that also on the slideway under the component the Verschubkonsolen are arranged. The disadvantage of this variant is in that this on the one hand only for size and massive components with big ones Foundations is suitable, on the other elaborate Verschal- and reinforcement work requires. Also, the arrangement of the slideway within the channel and the assembly of the load modules difficult and expensive. Finally is the filling the channel in its final position associated with uneconomical effort.

Bei einer weiteren, aus der Praxis bekannten Variante zum Verschieben des Bauteils werden unter dem Bauteil, in der Regel vor dessen Ablage in die Verschiebeposition Kanäle in das Bodenplanum angeordnet, in die dann die Gleitbahnen verlegt werden. Nach Ablage des Bauteils werden dann auf den Gleitbahnen unter dem Bauteil die Lastmodule angeordnet und die Last in die Endlage verschoben. Nachteilig sind hierbei wieder die beengten Montageverhältnisse für Gleitbahnen und Lastmodule, die aufwendige Anordnung der Kanäle und das erforderliche Verfüllen der Kanäle nach der Demontage der Lastmodule und Gleitbahnen.at another, known from practice variant for moving of the component are under the component, usually before its storage in the displacement position channels arranged in the Bodenplanum, then laid in the slideways become. After filing the component are then on the slides arranged under the component, the load modules and the load in the End position postponed. The disadvantage here again are the cramped mounting conditions for slideways and load modules, the complex arrangement of the channels and the required backfilling of the channels after dismantling the load modules and slideways.

Bei einer dritten, ebenfalls aus der Praxis bekannten Variante sind seitlich in dem Fundament des Bauteils Aussparungen vorgesehen, innerhalb derer die Gleitbahnen verlegt und die Lastmodule angeordnet werden. Diese Variante ist jedoch nur für Bauteile mit großen Fundamenten geeignet. Neben der aufwendigen Führung der Stahlbewehrung in dem Bauteil um die Aussparungen herum sind wieder die Nachteile der vorstehend beschriebenen Varianten zu nennen.at a third, also known from practice variant provided laterally in the foundation of the component recesses, within which laid the slideways and arranged the load modules become. However, this variant is only for components with large foundations suitable. In addition to the elaborate leadership of steel reinforcement in the component around the recesses around are again the disadvantages to name the variants described above.

Bei Halbrahmenbauwerken werden die Gleitbahnen, wie ebenfalls aus der Praxis bekannt, innerhalb des Bauteils verlegt. Dieses erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand für Herstellung und Anordnung von Laststützen auf den Lastmodulen und ist nur bei unten offenen Rahmenbauwerken anwendbar.at Halbrahmenbauwerken be the slideways, as well as from the Practice known, laid inside the component. This requires However, a considerable effort for production and arrangement of load supports on the load modules and is only at bottom open frame structures applicable.

Aus der Praxis sind schließlich noch Sonderkonstruktionen zur Anordnung der Lastmodule an dem Bauteil bekannt, bei denen beispielsweise Konsolen an das Bauteil auf der Baustelle aus Beton angegossen werden. Diese Sonderkonstruktionen sind jedoch alle aufwendig, unwirtschaftlich und mit erheblichem Zeitaufwand verbunden.Out the practice is finally special designs for the arrangement of the load modules on the component in which, for example, consoles to the component on the Construction site to be poured from concrete. These special constructions However, they are all elaborate, uneconomical and with considerable Time required.

Die in der Praxis am häufigsten verwendete Variante zur Anordnung der Lastmodule an einem Betonbauteil besteht aus Konsolen, die außen an dem Bauteil bei der Bauteilfertigung direkt mit angegossen werden und deren Bewährung in das Bauteil integriert ist. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, daß das Bauteil in seiner Grundkonfiguration nicht gestört ist, daß die Gleitbahnen und die Lastmodule unbehindert montierbar sind und daß die seitliche Verfüllung des Bauteils in seiner Endposition relativ unproplematisch ist. Nachteilig ist jedoch die aufwendige Verschalung der Konsolen im Rahmen der Komplettschalung des Bauteils, der unwirtschaftliche Aufwand an Zusatzbeton, die Gewichtzunahme des Bauteils und die mangelnde Verwendbarkeit von Großschalungen für das Bauteil.The in practice most often Used variant for the arrangement of the load modules on a concrete component consists of consoles, the outside be directly cast on the component during component production and their probation is integrated in the component. The advantage of this variant is in that that Component is not disturbed in its basic configuration that the slideways and the load modules unhindered are mountable and that the lateral backfilling the component is relatively unproplematic in its final position. The disadvantage, however, is the elaborate shuttering of the consoles in Frame of the complete formwork of the component, the uneconomic Expenditure of additional concrete, the weight gain of the component and the lack of usability of large formworks for the component.

Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand darin, für Bauteile oder Bauwerke der eingangs genannten Art eine Möglichkeit zu finden, diese mittels eines im wesentlichen aus Gleitbahnen und mehreren auf diesen verschieblich gelagerten, das Bauteil tragenden Lastmodulen bestehenden Schwerlasttransportsystems zu verschieben, wobei für die Anordnung der Lastmodule an oder unter dem Bauteil eine einfache, wirtschaftliche und bei unterschiedlich gestalteten Bauteilen universell einsetzbare Lösung gesucht wurde.The object of the present invention was to find a way for components or structures of the type mentioned to move them by means of a substantially slideways and a plurality of slidably mounted on these, the component bearing load modules existing heavy-duty transport system, wherein for the An Order the load modules on or under the component a simple, economical and universally applicable to differently designed components solution was sought.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verschubkonsole als separates Bauelement vorgefertigt und lösbar an dem Bauteil oder Bauwerk befestigt ist. Diese erfindungsgemäße Ausführung der Verschubkonsole hat den entscheidenden Vorteil, daß die Verschubkonsole wieder verwertbar und universell bei fast allen in der Praxis vorkommenden Baumaßnahmen gemäß der Klassifizierung der Erfindung einsetzbar ist. Die Schalungskosten für das Bauteil oder Bauwerk reduzieren sich erheblich, da durchgängige Großflächenschalelemente verwendet werden können. Es brauchen keine auskragenden Schalungsnischen für Ortbetonkonsolen oder vorgefertigte Betonfertigteilkonsolen geschalt zu werden. Die Baukosten werden reduziert. Das Verschubgewicht reduziert sich. Nach dem Verschub und Demontage der Verschubkonsolen verbleiben ebene Flächen an dem Bauteil oder Bauwerk, die flächig mit Filtersteinen zur Entwässerung belegt werden können. Weitere Vorteile liegen in den reduzierten Baukosten, die bei Ortbeton- oder Betonfertigteilkonsolen anfallen würden und ein gleichmäßiges Verfüllen und Verdichten der Bereiche um das Bauteil oder Bauwerk behindern würden.According to the invention this task is solved by that the Verschubkonsole prefabricated as a separate component and detachable to attached to the component or structure. This embodiment of the invention Sliding console has the distinct advantage that the Verschubkonsole reusable and universally applicable to almost all in practice construction work according to the classification the invention can be used. The formwork costs for the component or structure are reduced considerably, as continuous large-area formwork elements can be used. There is no need for overhanging formwork niches for in-situ concrete consoles or prefabricated precast concrete panels. The Construction costs are reduced. The shifting weight is reduced. After moving and dismantling the Verschubkonsolen remain flat surfaces on the component or structure that is flat with filter stones for drainage can be occupied. Further advantages are the reduced construction costs, which in the case of cast-in-situ or prefabricated concrete consoles and uniform filling and Compacting the areas around the component or structure would hinder.

Vorteilhaft sind in dem Bauteil oder Bauwerk gemäß einer Ausführung der Erfindung Gegenlager zur Befestigung der Verschubkonsolen angeordnet. Hierbei erweist es sich als sinnvoll, die Gegenlager in das Bauwerk oder Bauteil zu integrieren. Innerhalb der Schalung für das Bauteil oder Bauwerk können die Gegenlager für die Verschubkonsolen lagerichtig vor dem Abguss angeordnet und ausgerichtet und somit Zeit- und Aufwand sparend integriert werden.Advantageous are in the component or structure according to an embodiment of Invention counter bearing arranged for attachment of Verschubkonsolen. in this connection proves to be useful, the counter bearing in the building or Component to integrate. Within the formwork for the component or structure can they Counter bearing for arranged the Verschubkonsolen in the correct position in front of the casting and aligned thus saving time and effort.

Vorteilhaft besteht jede erfindungsgemäße Verschubkonsole aus einer Metallkonstruktion, die eine Anschlußseite an das Bauteil oder Bauwerk und eine untere, vorzugsweise horizontale Abstützung zur Auflage auf das Lastmodul aufweist. Die Ausführung der Verschubkonsole aus Metall ermöglich eine erheblich leichtere Konstruktion als bei einer Ausführung aus Beton mit den Vorteilen bezüglich Transport, Montage und Lagerhaltung.Advantageous consists of each Verschubkonsole invention from a metal construction, which has a connection side to the component or Building and a lower, preferably horizontal support to Edition on the load module has. The execution of the Verschubkonsole off Metal allows a considerably lighter construction than in a design Concrete with the advantages regarding Transport, installation and storage.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Anschlußseite der Verschubkonsole an das Bauteil oder Bauwerk Vorrichtungen (Bohrungen) zur Befestigung an dessen Gegenlager auf.In Another advantageous embodiment of the invention, the terminal side of the Verschubkonsole to the component or structure Devices (drilling) for attachment to its abutment on.

Es ist weiter sinnvoll und vorteilhaft, die untere Abstützung der Verschubkonsole auf ihrer Unterseite als ebene Fläche auszubilden und dort Vorrichtungen zur Bestigung des Lastmoduls anzuordnen.It is further useful and advantageous, the lower support of the Shaping console on its underside form as a flat surface and to arrange there devices for the confirmation of the load module.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Verschubkonsole kastenförmig und im Vertikalschnitt dreieckig ausgebildet werden.To A further embodiment of the invention, the Verschubkonsole box-shaped and triangular in vertical section.

Schließlich ist denkbar, die Verschubkonsole an das Bauteil oder Bauwerk mittels Schwerlastdübel anzudübeln.Finally is conceivable, the Verschubkonsole to the component or structure by means of Dowel heavy duty dowel.

Einzelheiten der Erfindung sind anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert.details The invention are based on an embodiment in the drawing explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 Den Ausschnitt eines Bauteils in perspektivischer Darstellung mit den Verschubkonsolen gemäß der Erfindung, angeordnet auf einem Schwerlastverschubsystem 1 The detail of a component in perspective with the Verschubkonsolen according to the invention, arranged on a Schwerlastverschubsystem

2 Einen Vertikalschnitt durch das Bauteil nach 1 im Ausschnitt mit einer Variante der Befestigung der Verschubkonsole gemäß der Erfindung. 2 A vertical section through the component after 1 in section with a variant of the attachment of Verschubkonsole according to the invention.

3 Den Vertikalschnitt nach 2 mit einer zweiten Variante der Befestigung 3 The vertical section after 2 with a second variant of the attachment

4 Den Vertikalschnitt nach 2 mit einer dritten Variante der Befestigung 4 The vertical section after 2 with a third variant of the attachment

Die Verschubkonsole gemäß der in der Zeichnung dargestellten Ausführung besteht im wesentlichen aus der Anschlußseite 1, die in der dargestellten Ausführung als ebene Platte ausgebildet ist, einer untere, ebenfalls als ebene Platte ausgebildeten Abstützung 2 und einer Diagonalstrebe 3. Anschlußseite 1, Abstützung 2 und Diagonalstrebe 3 sind dabei im Vertikalschnitt etwa dreieckig ausgebildet und mit nicht weiter erläuterten Knotenblechen versteift. Die Anschlußseite 1 liegt vertikal und flächig an einem Bauteil 4 an und ist dort befestigt. Unter der horizontalen Abstützung 2 liegt ein Hubzylinder 5 eines Lastmoduls 6 an, das mit seiner Unterseite auf einer Gleitbahn 7 des Schwerlastverschubsystems lagert.The Verschubkonsole according to the embodiment shown in the drawing consists essentially of the connection side 1 , which is formed in the illustrated embodiment as a flat plate, a lower, also designed as a flat plate support 2 and a diagonal strut 3 , connection side 1 , Support 2 and diagonal brace 3 are in the vertical section approximately triangular and stiffened with not further explained gusset plates. The connection side 1 lies vertically and flat on a component 4 and is attached there. Under the horizontal support 2 is a lifting cylinder 5 a load module 6 on, with its underside on a slideway 7 the heavy load displacement system stores.

Gemäß der in der 2 dargestellten Variante der Erfindung ist die Verschubkonsole über ihre Anschlußseite 1 oben mittels in das Bauteil 4 eingegossenen Gewindestangen 8 an dem Bauteil befestigt, während unten durch das Bauteil 4 geführte, beidseitig verschraubte Gewindestangen 9 die Verschubkonsole tragen.According to the in the 2 illustrated variant of the invention is the Verschubkonsole on its connection side 1 above by means of the component 4 cast threaded rods 8th attached to the component while passing down through the component 4 Guided, threaded on both sides threaded rods 9 wear the Verschubkonsole.

In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel tragen oben und unten in das Bauteil 4 eingegossene Gewindestangen 10 die Verschubkonsole über entsprechende Bohrungen in der Anschlußseite 1. Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verschubkonsole über ihre Anschlußseite 1 mittels Schwerlastdübel 11 an dem Bauteil 4 angedübelt.In the in 3 illustrated embodiment carry up and down in the component 4 cast-in threaded rods 10 the Verschubkonsole via corresponding holes in the connection side 1 , At the in 4 illustrated embodiment, the Verschubkonsole via its connection side 1 by means of heavy-duty dowels 11 on the component 4 dowelled.

Gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Verschubkonsole kastenförmig ausgebildet.According to one not shown embodiment the Verschubkonsole is box-shaped.

Claims (9)

Verschubkonsole (1, 2, 3) für ein Bauteil (4) oder Bauwerk, insbesondere für ein Betonbauteil, das vorgefertigt, getragen von Lastmodulen (5, 6) eines Schwerlasttransportsystems aus einer Herstell- oder Vorfertigungsposition auf Gleitbahnen (7) horizontal in eine Endposition verschiebbar ist, wobei die Verschubkonsole (1, 2, 3) vorzugsweise an einer vertikalen Seitenwand des Bauteils (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschubkonsole (1, 2, 3) als separates Bauelement vorgefertigt und lösbar an dem Bauteil (4) oder Bauwerk befestigt ist.Sliding console ( 1 . 2 . 3 ) for a component ( 4 ) or building, in particular for a concrete component prefabricated, supported by load modules ( 5 . 6 ) of a heavy load transport system from a manufacturing or prefabrication position on slideways ( 7 ) is horizontally displaceable in an end position, wherein the Verschubkonsole ( 1 . 2 . 3 ) preferably on a vertical side wall of the component ( 4 ), characterized in that the Verschubkonsole ( 1 . 2 . 3 ) prefabricated as a separate component and releasably attached to the component ( 4 ) or structure is attached. Verschubkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bauteil (4) oder Bauwerk Gegenlager (8, 9, 10) zur Befestigung der Verschubkonsole (1, 2, 3) angeordnet sind.Loading console according to claim 1, characterized in that on the component ( 4 ) or building counter bearing ( 8th . 9 . 10 ) for fastening the Verschubkonsole ( 1 . 2 . 3 ) are arranged. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenlager (8, 9, 10) in das Bauteil (4) oder Bauwerk integriert sind.Sliding console according to claims 1 and 2, characterized in that the abutments ( 8th . 9 . 10 ) in the component ( 4 ) or structure are integrated. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschubkonsole aus einer Metallkonstruktion besteht, die eine Anschlußseite (1) an das Bauteil (4) oder Bauwerk und eine untere, vorzugsweise horizontale Abstützung (2) zur Auflage auf das Lastmodul (5, 6) aufweist.Loading console according to claims 1 to 3, characterized in that the Verschubkonsole consists of a metal construction, which has a connection side ( 1 ) to the component ( 4 ) or building and a lower, preferably horizontal support ( 2 ) to rest on the load module ( 5 . 6 ) having. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußseite (1) der Verschubkonsole an das Bauteil (4) oder Bauwerk Vorrichtungen (Bohrungen) zur Befestigung an dessen Gegenlager aufweist.Sliding console according to claims 1 to 4, characterized in that the connection side ( 1 ) of the Verschubkonsole to the component ( 4 ) or building devices (holes) for attachment to the abutment. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Abstützung (2) der Verschubkonsole auf ihrer Unterseite als ebene Fläche ausgebildet istLoading console according to claims 1 to 5, characterized in that the lower support ( 2 ) of the Verschubkonsole is formed on its underside as a flat surface Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Abstützung (2) Vorrichtungen zur Befestigung des Lastmoduls (5, 6) aufweist.Transfer console according to claims 1 to 6, characterized in that the underside of the support ( 2 ) Devices for fastening the load module ( 5 . 6 ) having. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschubkonsole kastenförmig und im Vertikalschnitt etwa dreieckig ausgebildet ist.Transfer console according to claims 1 to 7, characterized that the Shunting console box-shaped and is approximately triangular in vertical section. Verschubkonsole nach den Ansprüchen 1 und 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschubkonsole an das Bauteil (4) oder Bauwerk mittels Schwerlastdübel (11) angedübelt ist.Sliding console according to claims 1 and 4 to 8, characterized in that the Verschubkonsole to the component ( 4 ) or building by means of heavy-duty dowels ( 11 ) is dowelled.
DE200920008397 2009-06-18 2009-06-18 Sliding console for a component Expired - Lifetime DE202009008397U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008397 DE202009008397U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Sliding console for a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008397 DE202009008397U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Sliding console for a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008397U1 true DE202009008397U1 (en) 2009-09-24

Family

ID=41112316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920008397 Expired - Lifetime DE202009008397U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Sliding console for a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008397U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110067389A (en) * 2019-05-22 2019-07-30 河南西艾尔墙体科技有限公司 A kind of dedicated cast-in-place concrete separator of CL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110067389A (en) * 2019-05-22 2019-07-30 河南西艾尔墙体科技有限公司 A kind of dedicated cast-in-place concrete separator of CL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240678C3 (en) Device for the section-by-section front construction of bridge structures made of reinforced or prestressed concrete
DE4303163C2 (en) Test and / or work pit
DE202008015147U1 (en) Shuttering device for concreting cornices on an elongate structure
DE102007021159B4 (en) Rostdeckenschalung for the integration of a column
EP2910687A1 (en) Device and method for the fabrication of a tunnel having multiple tunnel sections
DE202009008397U1 (en) Sliding console for a component
DE102009025345A1 (en) Shunting console for e.g. bridge segment, has metal structure with connection side at component and horizontal support for resting on load modules, where console is prefabricated as separate component and detachably fastened at component
EP0032959A1 (en) Method and falsework for constructing bridges of prestressed concrete
EP2956282B1 (en) Formwork device for producing prefabricated concrete parts
DE202007007262U1 (en) Shuttering devices for producing monolithic concrete castings
WO2014020009A1 (en) Device for producing a monolithic room module
DE3617617C2 (en)
EP1587655A2 (en) Mobile, compact and flexible on-site casting facility
AT389842B (en) SHUTTERING DEVICE FOR PRODUCING FINISHED GARAGES
EP3299524B1 (en) Wall made of prefabricated products and method for manufacturing the same
DE4324339C2 (en) Assembly and repair pit and method for manufacturing the same
DE3203980C2 (en) Underpass structure and process for its construction
AT298553B (en) Device for the section-wise production of a structure supported on pillars, in particular a multi-span bridge made of reinforced or prestressed concrete
DE1683876C2 (en) Device for producing room-sized structures made of reinforced concrete, which are open at least on one side, and in particular prefabricated garages
DE615361C (en) Process for building a tunnel for subways and similar systems and auxiliary devices for them
DE202017100296U1 (en) Device for releasing a profile carrier with a link
DE102007047439A1 (en) Formwork routing for the cantilever construction of bridges
DE7009954U (en) TRANSFORMER STATION FROM PRE-FABRICATED COMPONENTS.
DE202023105638U1 (en) External formwork device for the construction of a continuous beam
DE10341647B4 (en) Flat foundation for a building made of lightweight construction material and method for the production and dismantling of the flat foundations

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091029

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121122

R157 Lapse of ip right after 6 years