DE202009007377U1 - Stecker für industrielle Heizelemente - Google Patents

Stecker für industrielle Heizelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202009007377U1
DE202009007377U1 DE200920007377 DE202009007377U DE202009007377U1 DE 202009007377 U1 DE202009007377 U1 DE 202009007377U1 DE 200920007377 DE200920007377 DE 200920007377 DE 202009007377 U DE202009007377 U DE 202009007377U DE 202009007377 U1 DE202009007377 U1 DE 202009007377U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
plastic
connection
metal compound
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007377
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & S Innova & Co KG GmbH
B&s Innova & Co KG GmbH
Original Assignee
B & S Innova & Co KG GmbH
B&s Innova & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & S Innova & Co KG GmbH, B&s Innova & Co KG GmbH filed Critical B & S Innova & Co KG GmbH
Priority to DE200920007377 priority Critical patent/DE202009007377U1/de
Publication of DE202009007377U1 publication Critical patent/DE202009007377U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Der Anspruch liegt bei dem einpoligen Stecker in der Kunststoffmetallverbindung, die eine gute Temperaturfestigkeit aufweist und in Zusammenhang mit einem metallischen Drehteil und einem Gewinde die Anschlusslitzen an einem Heizelement mit einpoligem Anschluss unter Temperaturen bis 260 Grad C fixiert.
Die Anschlusslitzen werden mit dem Kunststoff zusammengeführt, so das dies eine feste Verbindung ergibt. Durch das Edelstahldrehteil mit Innengewinde, welches die eine Seite des Steckers sein wird, und der Metallaufbau der Kunststoffmetallverbindung welches der andere Teil des Steckers ist, wird eine feste Verbindung durch aufdrücken realisiert. Durch einen Ring aus Viton in der Kunststoffmetallverbindung wird ein Feuchtigkeitsschutz gewährleistet mit Temperaturen von bis zu 260 Grad C.
Vibrationen werden durch das Kunststoffteil gedämpft, damit es eine feste Steckverbindung gibt und es gibt keine freiliegenden metallischen Teile, die den Strom nach außen tragen können.

Description

  • Aktueller Stand der Technik:
  • Der aktuelle Stand der Technik sind Klemmen aus Keramik, bei denen die Litzen mit dementsprechenden Schrauben fixiert werden, bzw. auch Flachstecker, die an die Litze gecrimpt sind und ein Gegenstück aus Metall, wo der Flachstecker eingesteckt wird.
  • Bei diesen aktuellen Versionen ist der Stecker bei der Version mit der Keramikklemme nicht gegen Strom richtig abgesichert, da die Schrauben aus Metall sind und diese den Strom weiterleiten können, bei der Version mit dem Flachstecker kann es zu Stromsprüngen bei Vibrationen kommen, da der Flachstecker sich unter Temperatur und Vibrationen leicht lösen lässt.
    Einpolige Steckverbindung aus einer Kunststoffmetallverbindung für elektrische Heizelemente im Einsatz von Platten, Werkzeugen und im Formen und Werkzeugbau
  • Funktion:
  • Das metallische Drehteil (8) mit Innengewinde (7) wird auf einen Gewindebolzen aufgeschraubt und zum Heizkörper mit bestehenden Keramiken isoliert.
  • Danach wird der Steckverbinder (1) aus Fortron 1140 auf das metallische Drehteil gedrückt. Die rundsteckhülse (2) ist exakt auf das metallische Drehteil (8) abgestimmt. Mit Hilfe der eingebauten Feder (4) ist eine Sicherung vor dem leichten abziehen gewährleistet.
  • Der eingebaute O-Ring (3) aus Viton verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Heizelement und den Stecker.
  • Die Anschlussleitung (5) ist in dem Steckergehäuse (1) fixiert mit einer Zugentlastung und kann frei vom Material und der Länge ausgewählt werden.

Claims (1)

  1. Der Anspruch liegt bei dem einpoligen Stecker in der Kunststoffmetallverbindung, die eine gute Temperaturfestigkeit aufweist und in Zusammenhang mit einem metallischen Drehteil und einem Gewinde die Anschlusslitzen an einem Heizelement mit einpoligem Anschluss unter Temperaturen bis 260 Grad C fixiert. Die Anschlusslitzen werden mit dem Kunststoff zusammengeführt, so das dies eine feste Verbindung ergibt. Durch das Edelstahldrehteil mit Innengewinde, welches die eine Seite des Steckers sein wird, und der Metallaufbau der Kunststoffmetallverbindung welches der andere Teil des Steckers ist, wird eine feste Verbindung durch aufdrücken realisiert. Durch einen Ring aus Viton in der Kunststoffmetallverbindung wird ein Feuchtigkeitsschutz gewährleistet mit Temperaturen von bis zu 260 Grad C. Vibrationen werden durch das Kunststoffteil gedämpft, damit es eine feste Steckverbindung gibt und es gibt keine freiliegenden metallischen Teile, die den Strom nach außen tragen können.
DE200920007377 2009-05-22 2009-05-22 Stecker für industrielle Heizelemente Expired - Lifetime DE202009007377U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007377 DE202009007377U1 (de) 2009-05-22 2009-05-22 Stecker für industrielle Heizelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007377 DE202009007377U1 (de) 2009-05-22 2009-05-22 Stecker für industrielle Heizelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007377U1 true DE202009007377U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42813953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007377 Expired - Lifetime DE202009007377U1 (de) 2009-05-22 2009-05-22 Stecker für industrielle Heizelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007377U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT103499B (de) * 1924-05-13 1926-06-10 Plinio Bringhenti Verfahren und Einrichtung zur direkten Erzeugung von Wasserdampf durch die Wärme glühender fester Stoffe, wie Koks, Schlacke und Asche.
US2745075A (en) * 1951-01-31 1956-05-08 Essex Wire Corp Insulated terminal
GB937001A (en) * 1960-04-21 1963-09-18 Hirschmann Radiotechnik Improvements in or relating to electrical connection elements
EP1650835A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-26 Electrolux Professional AG Elektrische Steckverbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT103499B (de) * 1924-05-13 1926-06-10 Plinio Bringhenti Verfahren und Einrichtung zur direkten Erzeugung von Wasserdampf durch die Wärme glühender fester Stoffe, wie Koks, Schlacke und Asche.
US2745075A (en) * 1951-01-31 1956-05-08 Essex Wire Corp Insulated terminal
GB937001A (en) * 1960-04-21 1963-09-18 Hirschmann Radiotechnik Improvements in or relating to electrical connection elements
EP1650835A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-26 Electrolux Professional AG Elektrische Steckverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061153B1 (de) Elektrische anschlusskonsole und verwendung davon
US20170264025A1 (en) Plug connector
DE112012003473T5 (de) Verbindungsanschluss und Verbindungsstruktur
MX2009001077A (es) Tarjeta de interconexion de componentes electronicos con alambre o cable aislado.
US1677783A (en) Electrical connection
DE202009007377U1 (de) Stecker für industrielle Heizelemente
DE102017218473A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE102018111853A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem elektrischen Anschlusselement für ein Kraftfahrzeugbordnetz und einem Kabel des Kraftfahrzeugbordnetzes
EP2233353B1 (de) Zigarettenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US1645539A (en) Insulated-conductor terminal
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
EP3502537B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102015112785A1 (de) Elektrische Kontaktierungsanordnung
US2436753A (en) Terminal for electrically heated irons
DE102011100863A1 (de) Elektromotor, aufweisend mit Vergussmasse umgossene Statorwicklungen
DE10149628B4 (de) Temperatursensor
EP2581992A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
EP2706620A1 (de) Verfahren zum Abdichten eines elektrischen Kupplungsteils und damit hergestelltes Kupplungsteil
US1160534A (en) Coupling.
DE376564C (de) Klemme fuer elektrische Apparate zum Anschluss von Rohrdraehten
DE102015220729A1 (de) Anschlussanordnung und Haushaltsgerät
JP6142816B2 (ja) 接続端子及びワイヤーハーネス
DE20111496U1 (de) Anschlußvorrichtung zum Anzapfen eines Flachkabels
JP2017021894A (ja) 端子付き電線、端子付きケーブル、端子付き電線の製造方法、および端子付きケーブルの製造方法
DE102019134547A1 (de) Elektrische Anschlusskonsole für eine elektrische Anlage sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Abgriffs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201