DE202009007153U1 - Greenhouse and kit for a greenhouse - Google Patents

Greenhouse and kit for a greenhouse Download PDF

Info

Publication number
DE202009007153U1
DE202009007153U1 DE202009007153U DE202009007153U DE202009007153U1 DE 202009007153 U1 DE202009007153 U1 DE 202009007153U1 DE 202009007153 U DE202009007153 U DE 202009007153U DE 202009007153 U DE202009007153 U DE 202009007153U DE 202009007153 U1 DE202009007153 U1 DE 202009007153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouse
mat
supports
roof
greenhouse according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009007153U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009007153U priority Critical patent/DE202009007153U1/en
Publication of DE202009007153U1 publication Critical patent/DE202009007153U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Gewächshaus, umfassend eine Vielzahl von langgestreckten Stützen (2), von denen zumindest zwei über eine Flüssigkeitsleitung (5) verbunden sind, wobei die Stützen (2) ein Dach tragen, welches mindestens eine von sich kreuzenden Stäben (20) gebildete Matte (13) umfasst, die, zumindest abschnittsweise, eine transparente Abdeckung (15) trägt.Greenhouse comprising a plurality of elongate supports (2), at least two of which are connected by a fluid conduit (5), the supports (2) carrying a roof comprising at least one mat (13) formed by intersecting rods (20). comprising, at least in sections, a transparent cover (15) carries.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus gemäß Anspruch 1 sowie einen Bausatz für ein derartiges Gewächshaus gemäß Anspruch 17.The The invention relates to a greenhouse according to the claim 1 and a kit for such a greenhouse according to claim 17.

Unter einem, auch als Treibhaus bezeichneten, Gewächshaus versteht man eine lichtdurchlässige Konstruktion, die das geschützte und kontrollierte Kultivieren von Pflanzen ermöglicht. Gewächshäuser gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Bauweisen. Üblicherweise sind Gewächshäuser als Glaskonstruktionen ausgebildet, bei denen Glasscheiben von stabilen Metallrahmen gehalten sind. Neben derartigen Gewächshäusern sind insbesondere für den privaten Bereich Gewächshäuser bekannt, die aus einer Vielzahl von voneinander beabstandeten, in einer Reihe hintereinander angeordneten, gebogenen Stangen bestehen, über die eine transparente Kunststofffolie gespannt ist. Der Nachteil der vorerwähnten Glaskonstruktionen ist der hohe Montage- und Kostenaufwand, so dass sich derartige Glashäuser nicht für einen schnellen Aufbau auf einer großen landwirtschaftlichen Nutzfläche eignen. Der Nachteil der bekannten Foliengewächshäuser besteht in ihrer nur mangelhaften Robustheit.Under one, also referred to as a greenhouse, greenhouse understands you have a translucent construction that is protected and controlled cultivation of plants. Greenhouses are available in many different ways Sizes and construction methods. Usually Greenhouses designed as glass structures, in which glass panes are held by sturdy metal frames. Next Such greenhouses are especially for the private area greenhouses known that from a plurality of spaced apart, in a row arranged one behind the other, bent rods, over a transparent plastic film is stretched. The disadvantage the aforementioned glass constructions is the high assembly and cost, so that such glass houses are not for a quick setup on a large agricultural Usable area. The disadvantage of the known film greenhouses exists in their only inadequate robustness.

Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein robustes, kostengünstiges und vergleichsweise einfach aufgebautes Gewächshaus anzugeben. Das Gewächshaus soll bevorzugt zum schnellen Aufbau auf großen landwirtschaftlichen Nutzflächen geeignet sein. Ferner besteht die Aufgabe darin, einen Bausatz für ein derartig optimiertes Gewächshaus anzugeben.outgoing from the previously described prior art, the invention the task is based on a robust, cost-effective and specify comparatively simple greenhouse. The Greenhouse should be preferred for fast buildup on large suitable agricultural land. Further The task is to have a kit for such a specify optimized greenhouse.

Diese Aufgabe wird mit einem Gewächshaus, umfassend eine Vielzahl von langgestreckten Stützen, gelöst, von denen zumindest zwei über eine Flüssigkeitsleitung verbunden sind, wobei die Stützen ein Dach tragen, welches mindestens eine von sich kreuzenden Stäben gebildete Matte umfasst, die, zumindest abschnittsweise, eine transparente Abdeckung trägt. Hinsichtlich des Bausatzes wird die Aufgabe mit einem Bausatz für ein Gewächshaus gelöst, welcher eine Vielzahl von langgestreckten Stützen umfasst, sowie mindestens eine Flüssigkeitsleitung zum miteinander Verbinden von mindestens zwei der Stützen und mindestens eine Matte und mindestens eine transparente Abdeckung zur Ausbildung des von den Stützen getragenen Daches.These Task is with a greenhouse, comprising a variety of elongated supports, of which solved at least two connected via a fluid line are, with the supports carry a roof, which at least comprises a mat formed by intersecting rods which, at least in sections, wearing a transparent cover. With regard to the kit, the task with a kit for a greenhouse dissolved, which a variety of elongate supports, as well as at least one Liquid line for connecting at least two the supports and at least one mat and at least one transparent cover for the training of the columns worn roof.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.advantageous Further developments of the invention are in the subclaims specified. All fall within the scope of the invention Combinations of at least two of in the description, the claims and / or features disclosed in the figures.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, ein modular aufgebautes und beliebig erweiterbares, robustes und kostengünstiges Gewächshaus dadurch zu schaffen, dass von einer Vielzahl von langgestreckten, vorzugsweise im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Stützen, beispielsweise Metallrohren, ein Dach getragen wird, welches eine Konstruktion aus mindestens einer von sich kreuzenden Stäben gebildeten Matte und einer transparenten Abdeckung umfasst oder als solche ausgebildet ist, die von der Matte getragen ist. Die Matte hat also eine Tragfunktion für die transparente Abdeckung und kann in einer besonders bevorzugten, kostengünstigen und äußerst robusten Ausführungsform beispielsweise von einer Baustahlmatte (Bewehrungsmatte) gebildet werden.Of the Invention is based on the idea of a modular and Extendable, robust and cost-efficient greenhouse by creating a variety of elongated, preferably substantially vertically oriented supports, For example, metal pipes, a roof is worn, which is a Construction of at least one of intersecting rods formed Matte and a transparent cover covers or as such is formed, which is supported by the mat. So the mat has a support function for the transparent cover and can in a particularly preferred, inexpensive and extreme robust embodiment, for example, a structural steel mat (Reinforcement mat) are formed.

Das Gewächshaus ist beliebig erweiterbar und somit modular aufgebaut, da grundsätzlich beliebig viele Stützen/Dachkombinationen hintereinander errichtet werden können, so dass bevorzugt ein langgestrecktes Gewächshaus resultiert, welches sich insbesondere für den professionellen landwirtschaftlichen Einsatz zum Aufstellen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, beispielsweise zum Heranziehen von Gemüse, insbesondere Tomaten oder anderen Rankgewächsen, eignet. Die Matte tragenden Stützen dienen dabei bevorzugt, wie später noch erläutert werden wird, als Rankvorrichtung für die heranzuziehenden Pflanzen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Gewächshauses besteht darin, dass der Untergrund nicht eben sein muss, sondern schräg oder hügelig, da die zum Einsatz kommenden Matten ihre Form an die von den Stützen definierte Auflageebene anpassen können.The Greenhouse is expandable and therefore modular built, as basically any number of columns / roof combinations can be built one behind the other, so that preferred an elongated greenhouse results, which in particular for professional agricultural use for Set up on agricultural land, for example for growing vegetables, in particular tomatoes or other vine plants, suitable. The mat-supporting supports are preferably used as will be explained later, as a vine device for the plants to be grown. Another significant advantage a trained according to the concept of the invention greenhouse is that the ground does not have to be flat, but sloping or hilly, since the used Mats adjust their shape to the supporting plane defined by the supports can.

Bei einem alternativen Gewächshaus kann auf langgestreckte Stützen zum Tragen des mindestens eine Matte umfassenden Daches verzichtet werden, wenn das Dach von zwei, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden, Seitenwänden getragen wird, die als Tragkonstruktion jeweils mindestens eine Matte umfassen, die jeweils von sich kreuzenden Stäben gebildet ist. Bevorzugt handelt es sich sowohl bei der mindestens einen Dachmatte als auch bei den mindestens zwei Seitenmatten um Baustahlmatten – alternativ um aus Aluminiumstäben gebildete Matten. Bei einer derartigen Ausführungsform des Gewächshauses kann die Flüssigkeitsleitung zum Bewässern der Pflanzen, beispielsweise über Klips, insbesondere Kreuzklips, an den Stäben der Matte festgelegt werden. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn zwei benachbarte Matten sich überlappen oder über Steck- oder Pressmuffen aneinander fixiert sind. Zusätzlich oder alternativ können mindestens zwei benachbarte Matten zum Erhöhen der Stabilität über Kabelbinder, vorzugsweise aus Kunststoff, aneinander festgelegt sein. Noch weiter bevorzugt ist es, wenn die Stützen, vorzugsweise zusammen mit der mindestens einen Flüssigkeitsleitung (insbesondere Wasserleitung), eine Rank- und Bewässerungsvorrichtung bilden, wie sie in der zum Anmeldezeitpunkt vorliegender Anmeldung noch nicht offengelegten deutschen Patentanmeldung DE 10 2008 060 857 offenbart ist. Die gesamte Offenbarung dieser Patentanmeldung soll als zur vorliegenden Offenbarung zugehörig gelten, derart, dass mindestens ein beliebiges Merkmal der vorliegenden Anmeldung mit mindestens einem beliebigen Merkmal der Patentanmeldung kombinierbar und beanspruchbar sein soll.In an alternative greenhouse can be dispensed with elongated supports for supporting the at least one mat comprehensive roof when the roof of two, preferably substantially parallel to each other, side walls is supported, each comprising at least one mat as support structure, each of them crossing each other Bars is formed. Both the at least one roof mat and the at least two side mats are preferably reinforcing steel mats - alternatively mats formed from aluminum rods. In such an embodiment of the greenhouse, the liquid line for watering the plants, for example via clips, in particular cross clips, are fixed to the bars of the mat. It is very particularly preferred if two adjacent mats overlap or are fixed to one another via push-fit or press-on sleeves. Additionally or alternatively, at least two adjacent mats may be secured together to increase stability via cable ties, preferably of plastic. Even more preferred is when the supports, preferably together with the at least one liquid line (in particular water pipe), form a vineyard and irrigation device, as described in the German patent application not yet disclosed at the time of filing DE 10 2008 060 857 is disclosed. The entire disclosure of this patent application is to be regarded as belonging to the present disclosure, such that at least one arbitrary feature of the present application should be combinable and claimable with at least one arbitrary feature of the patent application.

In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass die die Tragkonstruktion des Daches des Gewächshauses bildende Matte als Metallmatte ausgebildet ist. Wie eingangs erwähnt, ist es besonders bevorzugt, hierzu eine Baustahlmatte (Bewehrungsmatte) einzusetzen, da diese in nahezu beliebigen Abmessungen erhältlich bzw. zuschneidbar, besonders robust und kostengünstig ist. Alternativ kann die Matte bei einer hochwertigen Ausführung beispielsweise als Aluminiumkonstruktion ausgebildet sein, die aus sich kreuzenden Aluminiumstäben gebildet ist, wobei die Aluminiumstäbe, vorzugsweise Extrusionsprofilstäbe, an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt sind.In Development of the invention is provided with advantage that the forming the supporting structure of the roof of the greenhouse Mat is designed as a metal mat. As mentioned at the beginning, it is particularly preferred for this purpose a reinforcing mat (reinforcing mat) as they are available in almost any size or cut to size, is particularly robust and cost-effective. Alternatively, the mat in a high-quality execution, for example be designed as an aluminum construction, the intersecting Aluminum rods, the aluminum rods, preferably extrusion profile bars, at the crossing points welded together.

Besonders zweckmäßig ist eine Ausführungsform, bei der die Abdeckung für die Matte als Folie, insbesondere als Kunststofffolie, ausgebildet ist, die vorzugsweise an der Matte festgelegt ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Folie, wie später noch erläutert werden wird, insbesondere am Bo denbereich geklemmt werden. Zusätzlich oder alternativ zu einer Kunststofffolie können transparente Kunststoffplatten als Abdeckung eingesetzt werden. Bei der Folie handelt es sich bevorzugt um eine Polyethylenfolie. Als Kunststoffplatte werden bevorzugt Polyethylen- oder Polycarbonatplatten eingesetzt. Theoretisch ist auch der Einsatz von Glasplatten als Abdeckung denkbar.Especially it is expedient to use an embodiment in which the cover for the mat as a film, in particular as a plastic film, is formed, preferably on the mat is fixed. Additionally or alternatively, the film, as will be explained later, in particular be clamped at the Bo denbereich. Additionally or alternatively to a plastic film can transparent plastic plates be used as a cover. The film is preferred around a polyethylene film. As a plastic plate are preferred Polyethylene or polycarbonate plates used. Theoretically The use of glass plates as a cover conceivable.

Eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Verankerung des Gewächshauses kann dadurch geschaffen werden, dass die Stützen zum Einbringen, insbesondere Einstecken, in einen Boden ausgebildet sind, wobei die Stützen hierzu bevorzugt endseitig mit einem, insbesondere spitz zulaufenden, Verankerungsabschnitt versehen sind, der noch weiter bevorzugt als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist. Neben einer Verankerung im Boden können die Stangen auch beispielsweise in einem Betonfundament verankert werden.A particularly simple and inexpensive way to anchor the greenhouse can be created be that the supports for insertion, in particular insertion, are formed in a bottom, the supports for this purpose preferably end with a, in particular tapered, anchoring portion are provided, which is even more preferably designed as a plastic injection molded part is. In addition to anchoring in the ground, the rods can also be anchored, for example, in a concrete foundation.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die mindestens zwei Stützen die Flüssigkeitsleitung nicht in einem mittleren Bereich, sondern im Bereich ihres vom Boden abgewandten Endes tragen, so dass die Matte auf der Flüssigkeitsleitung oder auf die Flüssigkeitsleitung tragendem Klipsmechanismus aufliegen kann. Darüber hinaus eignet sich eine Anordnung der Flüssigkeitsleitung in einem oberen Bereich der Stützen zur Ausbildung der Stützen als innen hohl ausgebildete Bewässerungsvorrichtung.Especially it is expedient if the at least two supports the liquid line is not in a middle area, but in the area of their end facing away from the bottom, so that the mat on the liquid line or on the Liquid line carrying clip mechanism can rest. In addition, an arrangement of the liquid line is suitable in an upper area of the supports to form the Supports as internally hollow irrigation device.

Im Hinblick auf die konkrete Anordnung mehrerer Dach- und/oder später noch erläuterter Seitenwandmatten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So können zwei benachbarte Matten sich überlappend angeordnet werden und/oder derart, dass sie aneinander festgelegt sind, vorzugsweise mittels Steck- oder Pressmuffen, mit denen die freien Stabenden benachbarter Matten aneinander fixiert werden können.in the With regard to the concrete arrangement of several roof and / or later there are still different side wall mats explained Options. So can two adjacent mats are arranged overlapping and / or such that they are fixed to each other, preferably by means of plug or Compression sleeves with which the free rod ends of adjacent mats can be fixed to each other.

Wie zuvor bereits angedeutet, kann nicht nur im Dachbereich des Gewächshauses mindestens eine Matte, vorzugsweise eine Baustahlmatte, als Tragkonstruktion angeordnet werden, sondern auch im Bereich mindestens einer Seitenwand des Gewächshauses. Dabei kann die Dachkonstruktion und die Seitenwand von mindestens einer gemeinsamen Matte gebildet werden, oder gemäß einer alternativen Ausführungsform von separaten Matten, wobei die die mindestens eine Seitenwand bildende Matte mit Vorteil winklig zu mindestens einer Dachmatte angeordnet ist. Besonders zweckmäßig ist es, wenn nicht nur die Dachmatte mit einer transparenten Abdeckung versehen ist, sondern auch die Seitenwandmatte, wobei es noch weiter bevorzugt ist, wenn die mindestens eine Seitenwandmatte und die mindestens eine Dachmatte von einer gemeinsamen, folienartigen Abdeckung überzogen sind.As previously indicated, not only in the roof area of the greenhouse at least one mat, preferably a structural steel mat, as a supporting structure be arranged, but also in the area of at least one side wall of the greenhouse. Here, the roof construction and the Sidewall formed by at least one common mat, or according to an alternative embodiment separate mats, wherein the at least one side wall forming Mat with advantage arranged at an angle to at least one roof mat is. It is especially useful if not only the roof mat is provided with a transparent cover, but also the side wall mat, wherein it is even more preferred if the at least one side wall mat and the at least one roof mat covered by a common, foil-like cover are.

Bei einer Ausführungsform mit einer Folienabdeckung zur Abdeckung der Seitenwand und ggf. zusätzlich der Dachmatte ist es bevorzugt, wenn eine Klemmeinrichtung vorgesehen ist, mit der die Folie, vorzugsweise im Bereich der Seitenwand, noch weiter bevorzugt in Bodennähe, klemmbar ist, insbesondere mittels eines von außen über die Folie aufsteckbaren U-Profils, welches beispielsweise auf einen, beispielsweise an einer Matte und/oder im Boden festgelegten, Winkel unter Klemmung der Folie aufsteckbar ist.at an embodiment with a foil cover to the cover the side wall and possibly additionally the roof mat is preferred when a clamping device is provided, with the Foil, preferably in the region of the side wall, even more preferred near the bottom, can be clamped, in particular by means of a from the outside over the film attachable U-profile, which for example on one, for example on a mat and / or fixed in the ground, angle under clamping of the film is pluggable.

Im Hinblick auf eine Fixierung der Matte an mindestens einer der Stützen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine besonders kostengünstige und einfache Möglichkeit be steht darin, mindestens eine Matte an mindestens einer Stütze mittels eines Kabelbinders zu fixieren. Auch ist es denkbar, mindestens zwei benachbarte Matten aneinander mittels eines Kabelbinders zu fixieren und/oder die Flüssigkeitsleitung an mindestens einer Matte.in the With regard to fixing the mat to at least one of the supports There are different possibilities. A special inexpensive and easy way be available in it, at least one mat on at least one support to fix by means of a cable tie. It is also conceivable, at least two adjacent mats to each other by means of a cable tie to fix and / or the liquid line at least a mat.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn nicht nur zwei der Stützen über eine Flüssigkeitsleitung miteinander verbunden sind, sondern wenn die Flüssigkeitsleitung über mehr als zwei Stützen verläuft. Besonders bevorzugt sind mehrere, insbesondere parallele, Reihen von Stützen/Flüssigkeitsleitungskombinationen vorgesehen.It is particularly useful if not only two of the supports are connected to each other via a fluid line, but if the Flüs line runs over more than two supports. Particularly preferably, several, in particular parallel, rows of supports / liquid line combinations are provided.

Im Hinblick auf die Fixierung der Flüssigkeitsleitung an mindestens einer der Stützen und/oder an mindestens einer Matte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders bevorzugt ist hierzu ein Klipsmechanismus vorgesehen, beispielsweise in der Art, dass der Klipsmechanismus einerseits an der Matte und andererseits an der Flüssigkeitsleitung festklipsbar ist und/oder derart, dass der Klipsmechanismus einerseits an der Flüssigkeitsleitung festklipsbar und an der Stütze, beispielsweise durch Aufstecken, fixierbar ist.in the With regard to the fixation of the liquid line at least one of the supports and / or on at least one mat there it different ways. Especially preferred For this purpose, a Klipsmechanismus is provided, for example in the Kind, that the Klipsmechanismus on the one hand on the mat and on the other can be clipped on the liquid line and / or such, that the Klipsmechanismus on the one hand to the liquid line clipped and on the support, for example by plugging, can be fixed.

Wie eingangs erwähnt ist es besonders bevorzugt, wenn mindestens eine der Stützen Teil einer Rank- und Bewässerungsvorrichtung ist, wie sie in der DE 10 2008 060 857 im Detail offenbart ist. Besonders bevorzugt umfasst die Stütze einen Schaft, der einen zur Wasserführung ausgebildeten hohlen Innenraum aufweist, der in einem Übergangsbereich zwischen dem Schaft und einem eingangs beschriebenen Verankerungsabschnitt eine Öffnung ausbildet, wobei dem Übergangsbereich eine flächige Flüssigkeitsverteileinheit so zugeordnet ist, dass in einem eingebrachten Zustand des Verankerungsabschnittes in einem Boden die Flüssigkeitsverteileinheit sich zumindest abschnittsweise um den Schaft herum erstreckt und einen vorbestimmten Abschnitt des Bodens abdeckt, wobei die Flüssigkeitsverteileinheit so ausgebildet ist, dass aus der Öffnung austretende Flüssigkeit auf einer dem Boden entgegengesetzten Oberfläche der Flüssigkeitsverteileinheit verteilt und mittels einer Mehrzahl von in der Flüssigkeitsverteileinheit vorgesehenen Durchbrüchen in unterliegenden Abschnitte des Bodens hinein eintreten kann.As mentioned above, it is particularly preferred if at least one of the supports is part of a vine growing and watering device, as shown in the DE 10 2008 060 857 disclosed in detail. Particularly preferably, the support comprises a shaft which has a hollow interior formed for water guidance, which forms an opening in a transition region between the shaft and an anchoring portion described above, wherein the transition region is assigned a flat Flüssigkeitsverteileinheit so that in an introduced state of the anchoring portion in a bottom, the liquid distribution unit extends around the shaft at least in sections and covers a predetermined portion of the bottom, wherein the liquid distribution unit is configured so that liquid emerging from the opening is distributed on a surface of the liquid distribution unit opposite to the bottom and by means of a plurality of in the Liquid distribution provided openings in underlying portions of the soil can enter.

In Weiterbildung ist mit Vorteil vorgesehen, dass für eine Belüftungsmöglichkeit zum ausreichenden Belüften des Gewächshauses gesorgt ist. Hierfür sind in Bodennähe, an mindestens einer Seitenwand des Gewächshauses, vorzugsweise an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gewächshauses Plattenelemente, vorzugsweise transparente, Plattenelemente, bevorzugt aus Kunststoff, lösbar festgelegt, ganz besonders bevorzugt mit mindestens einem, insbesondere mit zwei, vorzugsweise in einer Seitenansicht T-förmig konturierten Halteelementen, vorzugsweise aus Metall. Das obere von jeweils zwei in Hochrichtung beabstandeten Halteelementen dient gleichzeitig, bevorzugt zum klemmenden Festlegen einer als Folie ausgebildeten Abdeckung. Durch manuelles Entfernern mindestens eines der Plattenelemente, vorzugsweise durch das Entfernen von mindestens zwei aufeinander gegenüberliegenden Seiten angeordneten Plattenelementen kann für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden. Zusätzlich oder alternativ kann zur Realisierung einer guten Durchlüftbarkeit auf mindestens einer Schmalseite, einer Tür vorgesehen werden, wobei es noch weiter bevorzugt ist auf beiden einander gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils eine Tür zum Erzeugen von Durchzug anzuordnen.In Training is provided with advantage that for a Ventilation for adequate ventilation the greenhouse is taken care of. For this purpose are in Close to the ground, on at least one side wall of the greenhouse, preferably on two opposite sides of the greenhouse plate elements, preferably transparent, Plate elements, preferably made of plastic, releasably fixed, very particularly preferably with at least one, in particular with two, preferably in a side view T-shaped contoured Retaining elements, preferably of metal. The top of each two in High direction spaced-apart retaining elements serves simultaneously, preferably for clamping fixing a film designed as a cover. By manually removing at least one of the plate elements, preferably by removing at least two opposite ones Pages arranged plate elements can be sufficient for a sufficient Ventilation be taken care of. Additionally or alternatively Can be used to realize good ventilation at least one narrow side, a door be provided being even more preferred on both opposite ones Narrow sides each have a door to create passage to arrange.

Ferner führt die Erfindung auf einen Bausatz für ein wie zuvor beschrieben ausgebildetes, nach dem Konzept der Erfindung ausgebildetes Gewächshaus. Der Bausatz umfasst dabei mindestens zwei der zum Aufbau des zuvor beschriebenen Gewächshauses benötigten Bauteile, vorzugsweise sämtliche Bauteile. Ganz besonders bevorzugt umfasst der Bausatz eine Vielzahl von langgestreckten Stützen zum Tragen eines Daches, mindestens eine Flüssigkeitsleitung zum Verbinden von mindestens zwei der Stützen sowie mindestens eine Matte und mindestens eine Abdeckung zur Ausbildung des Daches des Gewächshauses.Further The invention leads to a kit for a trained as described above, according to the concept of the invention trained greenhouse. The kit includes at least two of the construction of the previously described greenhouse required components, preferably all components. Most preferably, the kit includes a variety of elongated Supports for supporting a roof, at least one fluid line for connecting at least two of the supports as well as at least a mat and at least one cover for forming the roof of the greenhouse.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments as well as from the drawings.

Diese zeigen in:These show in:

1: in einer geschnittenen Darstellung eine mögliche Ausführungsform eines Gewächshauses mit einem von mehreren Matten gebildeten Dach, welches sich auf langgestreckten Stützen abstützt, wobei die Stützen Wasserleitungen tragen, 1 in a sectional view of a possible embodiment of a greenhouse with a roof formed by several mats, which is supported on elongated columns, the supports carry water pipes,

2: eine mögliche Anordnung einer Reihe von eine Flüssigkeitsleitung tragenden Stützen zum Tragen des Daches des Gewächshauses auf einem unebenen Untergrund, 2 a possible arrangement of a series of liquid-line supports for supporting the roof of the greenhouse on an uneven ground,

3: einen Ausschnitt aus einer Mattenkonstruktion für ein Gewächshaus, 3 : a section of a mat construction for a greenhouse,

4a4c: unterschiedliche Ansichten eines Klipsmechanismus zum Fixieren einer Flüssigkeitsleitung an einer Matte, 4a - 4c : different views of a clip mechanism for fixing a fluid line to a mat,

5: in einer Explosionsdarstellung eine Dach- oder Seitenwandkonstruktion, umfassend eine Matte und in diese einhängbare, als Kunststoffplatten ausgebildete Abdeckungen, 5 in an exploded view, a roof or side wall construction, comprising a mat and in this attachable, designed as plastic plates covers,

6: eine Ausführungsform eines Gewächshauses ohne Stützen, wobei das von Baustahlmatten gebildete Dach von aus Matten ausgebildeten Seitenwänden getragen ist, 6 FIG. 2 shows an embodiment of a greenhouse without supports, wherein the roof formed by reinforcing steel mats is supported by side walls formed of mats, FIG.

7: eine Seitenansicht des Gewächshauses gemäß 6, und 7 : a side view of the greenhouse according to 6 , and

8: eine ausschnittsweise Darstellung einer alternativen Ausführungsform mit seitlichen, entfernbaren Plattenelementen. 8th : a partial representation of egg ner alternative embodiment with lateral, removable plate elements.

In 1 ist ein Gewächshaus 1 gezeigt. Dieses umfasst als Tragkonstruktion eine Vielzahl von nebeneinander und hintereinander (nicht gezeigt) angeordneten Stützen 2, wobei jede Reihe 3 von Stützen an einer vom Boden 4 abgewandten Stirnseite eine Flüssigkeitsleitung 5, hier eine Wasserleitung, trägt. Die langgestreckten Stützen 2 umfassen jeweils einen rohrförmigen, d. h. innen hohlen Schaftabschnitt 6 (Schaft), in dessen obere Öffnung ein Kunststoffklipsmecha nismus 7 eingesteckt ist, der die Flüssigkeitsleitung 5 umfasst. Dabei kann Flüssigkeit, insbesondere Wasser, im Bereich des Klipsmechanismus 7 aus der Flüssigkeitsleitung 5 austreten, innerhalb des Schaftabschnittes 6 nach unten strömen und dort durch bodennahe Austrittsöffnungen 8 austreten, bevorzugt in eine Flüssigkeitsverteileinheit 9 hinein, die auf dem Boden 4 aufliegt und die Einstecktiefe der zugehörigen Stütze 2 in den Boden begrenzt.In 1 is a greenhouse 1 shown. This comprises as a support structure a plurality of side by side and behind each other (not shown) arranged supports 2 where each row 3 from supports to one from the ground 4 facing away from a liquid line 5 , here a water pipe, carries. The elongated supports 2 each comprise a tubular, ie inside hollow shaft portion 6 (Shank), in the upper opening of a Kunststoffklipsmecha mechanism 7 is plugged in, the liquid line 5 includes. In this case, liquid, in particular water, in the region of the clip mechanism 7 from the liquid line 5 emerge within the shaft section 6 flow down and there through ground-level outlet openings 8th emerge, preferably in a Flüssigkeitsverteileinheit 9 into it, on the floor 4 rests and the insertion depth of the associated support 2 limited to the ground.

In der Zeichnungsebene unten ist jede Stütze 2, genauer jeder Schaftabschnitt 6, mit einem sich in der Zeichnungsebene nach unten verjüngenden Verankerungsabschnitt 10 aus Kunststoff versehen, mit dem die jeweilige Stütze 2 in den Boden 4 eingebracht ist.In the drawing plane below is any prop 2 , more precisely, each shaft section 6 with an anchoring portion tapering downwards in the plane of the drawing 10 made of plastic, with which the respective support 2 in the ground 4 is introduced.

Neben einer Bewässerungsfunktion haben die Stützen 2 eine Rankfunktion für Rankpflanzen, beispielsweise Tomaten oder Bohnen. Zur Optimierung dieser Rank- bzw. Haltefunktion für die Pflanzen sind die Stützen 2, genauer die Schaftabschnitte 6 der Stützen 2 mit einer gewellten bzw. strukturierten Oberfläche 11 versehen.In addition to an irrigation function, the supports have 2 a rank function for vine plants, such as tomatoes or beans. To optimize this ranking or holding function for the plants are the supports 2 , more precisely, the shaft sections 6 the supports 2 with a corrugated or structured surface 11 Mistake.

Aus 1 ergibt sich, dass die Stützen 2 ein Dach 12 tragen. Das Dach 12 umfasst mehrere Matten 13, vorzugsweise Baustahlmatten, wobei jede Matte 13 aus sich kreuzenden Stäben gebildet ist. Jeweils zwei benachbarte Matten sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel über Muffen 14, beispielsweise Press- oder Klemmmuffen, aneinander festgelegt. Die Matten 13 sind wiederum Träger für eine transparente Abdeckung 15, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von einer Kunststofffolie, hier einer PE-Folie, gebildet ist. Die transparente Abdeckung 15 überspannt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nicht nur die Matten 13 des Daches 12, sondern ist auch Teil von Seitenwänden 16, die jeweils wiederum mindestens eine aus sich kreuzenden Stäben gebildete Matte 13 umfassen. Die seitlichen Matten 13 sind in den Boden 4 eingebracht und stützen zusätzlich das Dach 12.Out 1 it turns out that the supports 2 a roof 12 wear. The roof 12 includes several mats 13 , preferably welded mesh, with each mat 13 is formed from intersecting rods. Each two adjacent mats are in the illustrated embodiment via sleeves 14 , For example, press or clamping sleeves, each other. The mats 13 are again carriers for a transparent cover 15 , which is formed in the embodiment shown by a plastic film, here a PE film. The transparent cover 15 spans not only the mats in the embodiment shown 13 of the roof 12 but is also part of sidewalls 16 , each in turn at least one mat formed from intersecting rods 13 include. The side mats 13 are in the ground 4 introduced and also support the roof 12 ,

Interessant ist die Fixierweise für die transparente Abdeckung 15, hier die Folie. Zum Spannen bzw. Fixieren der Folie sind im unteren Bereich der Seitenwände 16 in den Boden 4 Winkel 17, vorzugsweise Metall- oder Kunststoffwinkel, eingebracht, die mit einem ersten Schenkel in den Boden 4 ragen und mit einem zweiten Schenkel einen seitlichen Fortsatz 18 bilden, über den die transparente Abdeckung 15 gelegt ist und auf welchem die transparente Abdeckung 15 mittels eines U-Profils 19 von außen geklemmt ist.The fixing method for the transparent cover is interesting 15 , here's the slide. To clamp or fix the film are in the lower part of the side walls 16 in the ground 4 angle 17 , preferably metal or plastic angles, introduced with a first leg in the ground 4 protrude and with a second leg a lateral extension 18 form over which the transparent cover 15 is placed and on which the transparent cover 15 by means of a U-profile 19 clamped from the outside.

2 verdeutlicht den Vorteil eines in 1 gezeigten Gewächshauses. Zu erkennen ist der nicht ebene Boden und der sich dadurch ergebende gekrümmte Verlauf einer Flüssigkeitsleitung 5, die von einer Vielzahl von in einer Reihe 3 angeordneten Stützen 2 getragen ist. Auf der Flüssigkeitsleitung 5 liegt eine aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigte, Bestandteil eines Daches bildende, Matte auf. Die Matte (nicht dargestellt) passt sich der durch die Flüssigkeitsleitung 5 definierten Form der Auflagefläche an. 2 illustrates the advantage of a in 1 shown greenhouse. Evident is the non-level bottom and the resulting curved course of a liquid line 5 that of a variety of in a row 3 arranged supports 2 worn. On the liquid line 5 is a not shown for reasons of clarity, forming part of a roof, mat on. The mat (not shown) fits through the fluid line 5 defined shape of the bearing surface.

In 3 sind verschiedene Möglichkeiten zum aneinander Fixieren zweier benachbarter, hier als Baustahlmatten ausgebildeter Matten 13 gezeigt. Jede Matte 13 besteht aus sich kreuzenden, hier miteinander verschweißten Stäben 20. Zwei benachbarte Matten 13 bzw. freie Enden der Stäbe 20 sind über Muffen 14, beispielsweise Steck- oder Pressmuffen, aneinander fixiert.In 3 There are various possibilities for fixing two adjacent mats, designed here as reinforcing steel mats 13 shown. Every mat 13 consists of intersecting, here welded together rods 20 , Two adjacent mats 13 or free ends of the bars 20 are over sleeves 14 , For example, push-in or compression sleeves, fixed together.

In 3 ist weiterhin gezeigt, wie eine Flüssigkeitsleitung 5 an den Stäben 20 einer Matte 13 festgelegt werden kann. Hierzu ist ein als Kreuzklips ausgebildeter Klipsmechanismus 7 vorgesehen, der zum einen auf einem Stab 20 und zum anderen auf die Flüssigkeitsleitung 5 aufklipsbar ist.In 3 is further shown as a liquid line 5 on the bars 20 a mat 13 can be determined. For this purpose, a Klipsmechanismus trained as Kreuzklips 7 provided, on the one hand on a rod 20 and on the other to the liquid line 5 can be clipped on.

4a bis 4c zeigen den Klipsmechanismus 7 in unterschiedlichen Ansichten. 4a to 4c show the clip mechanism 7 in different views.

5 zeigt in einer Explosionsdarstellung eine alternative Möglichkeit zur Ausbildung eines Daches 12 oder einer Seitenwand 16. Auch in diesem Fall umfasst das Dach 12 bzw. die Seitenwand 16 mindestens eine, vorzugsweise als Baustahlmatte ausgebildete, Matte 13. In parallel zum Boden verlaufende Stäbe 20 können als Kunststoffplatten ausgebildete Abdeckungen 15 mittels eines hakenförmigen Aufhängmechanismus eingehängt werden. 5 shows in an exploded view an alternative way to form a roof 12 or a side wall 16 , Also in this case includes the roof 12 or the side wall 16 at least one, preferably designed as a reinforcing mat, mat 13 , In parallel to the floor extending rods 20 can be designed as plastic plates covers 15 be hooked by means of a hook-shaped suspension mechanism.

6 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Gewächshauses 1. Hier wurde auf von Matten 13 separate Stützen zum Tragen des Daches 12 verzichtet. Das Dach 12 ist gebildet von mehreren Matten, hier Baustahlmatten, über die eine als PE-Folie ausgebildete transparente Abdeckung 15 gespannt ist. Anstelle der Stützen sind Seitenwände 16 zum Tragen des Daches 12 vorgesehen, wobei jede Seitenwand 16 mindestens eine in den Boden 4 eingebrachte Matte 13, vorzugsweise eine Baustahlmatte, umfasst. Die Abdeckung 15 ist, wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1, auch über diese seitlichen Matten 13 gelegt und, wie anhand des Ausführungsbeispiel gemäß 1 beschrieben, über im Boden 4 eingesetzte Winkel 17 mittels U-Profilen 19 gespannt. 6 shows an alternative embodiment of a greenhouse 1 , Here was on of mats 13 separate supports for carrying the roof 12 waived. The roof 12 is formed by several mats, here mild steel mats, on the one formed as a PE film transparent cover 15 is curious. Instead of the columns are sidewalls 16 for carrying the roof 12 provided, each side wall 16 at least one in the ground 4 introduced mat 13 , preferably a structural steel mat, includes. The cover 15 is, as in the embodiment according to 1 , also about these side mats 13 placed and, as in the embodiment according to 1 described above in the ground 4 used angles 17 by U-profiles 19 curious; excited.

7 zeigt eine Seitenansicht des Gewächshauses 1 gemäß 6. Zu erkennen sind im Boden 4 eingelassene Matten 13, wobei Flüssigkeitsleitungen 5 zur Bewässerung der Pflanzen im Gewächshaus 1 an den Matten 13 mittels im Einzelnen nicht dargestellter Klipsmechanismen befestigt sind. 7 shows a side view of the greenhouse 1 according to 6 , You can see it in the ground 4 taken in mats 13 , wherein fluid lines 5 for watering the plants in the greenhouse 1 at the mats 13 are fastened by means not shown in detail Klipsmechanismen.

8 zeigt eine unvollständige Darstellung einer alternativen Ausführungsform eines Gewächshauses 1. Das Gewächshaus 1 kann mit oder ohne Stützen 2 (nicht gezeigt) realisiert werden. Wesentlich bei der in 8 gezeigten Ausführungsform ist, dass an den Längsseiten Plattenelemente 21, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus transparentem Kunststoff ausgebildet sind, lösbar angeordnet sind. Die Plattenelemente 21 sind zwischen jeweils mindestens zwei T-förmigen Winkelelementen 22 (Halteelemente) angeordnet, wobei das untere Winkelelement 22 im Erdreich verankert (eingesteckt) ist und das obere Winkelelement zum Festlegen der als Folie ausgebildeten Abdeckung ausgebildet ist, indem auf das Winkelelement 22, genauer auf einen Mittenschenkel des T-förmigen Winkelelementes ein U-Profil 19 zur Klemmung der Abdeckung 15 aufgeschoben wird. Die Plattenelemente 21 überbrücken den Abstand von vorzugsweise mehr als 20 cm zwischen dem unteren Ende der Abdeckung 15 und dem Erdreich. Durch Entnehmen sämtlicher oder einzelner Plattenelemente 21, die hier nebeneinander in Reihe angeordnet sind, kann für eine ausreichende Durchlüftung des Gewächshauses Sorge getragen werden. Wie sich aus 8 ergibt, ist das Gewächshaus 8 mit einer Tür 23 auf einer Schmalseite versehen, wobei es besonders bevorzugt ist auf zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils eine Tür zum Erzeugen von Durchzug vorzusehen. Die Tür 23 weist ein rechteckiges Türplatt auf, welches besonders bevorzugt aus transparentem Material ausgebildet ist. 8th shows an incomplete illustration of an alternative embodiment of a greenhouse 1 , The greenhouse 1 can with or without supports 2 (not shown) can be realized. Essential in the 8th shown embodiment is that on the longitudinal sides plate elements 21 , which are formed in the embodiment shown from transparent plastic, are detachably arranged. The plate elements 21 are between at least two T-shaped angle elements 22 (Holding elements) arranged, wherein the lower angle element 22 anchored in the ground (inserted) and the upper angle element is designed to set the cover formed as a film by acting on the angle element 22 , More precisely on a center leg of the T-shaped angle element, a U-profile 19 for clamping the cover 15 is postponed. The plate elements 21 bridge the distance of preferably more than 20 cm between the lower end of the cover 15 and the soil. By removing all or individual plate elements 21 , which are arranged side by side here in series, can be worn to ensure adequate ventilation of the greenhouse. As it turned out 8th yields, is the greenhouse 8th with a door 23 provided on a narrow side, wherein it is particularly preferred to provide on two opposite narrow sides each having a door for generating passage. The door 23 has a rectangular Türplatt, which is particularly preferably formed of transparent material.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102008060857 [0008, 0019] - DE 102008060857 [0008, 0019]

Claims (17)

Gewächshaus, umfassend eine Vielzahl von langgestreckten Stützen (2), von denen zumindest zwei über eine Flüssigkeitsleitung (5) verbunden sind, wobei die Stützen (2) ein Dach tragen, welches mindestens eine von sich kreuzenden Stäben (20) gebildete Matte (13) umfasst, die, zumindest abschnittsweise, eine transparente Abdeckung (15) trägt.Greenhouse comprising a plurality of elongated columns ( 2 ), at least two of which via a fluid line ( 5 ), the supports ( 2 ) carry a roof, which at least one of intersecting rods ( 20 ) formed mat ( 13 ), which, at least in sections, a transparent cover ( 15 ) wearing. Gewächshaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matte (13) als Metallmatte, insbesondere als Baustahlmatte oder als aus Aluminiumstäben gebildete Matte, ausgebildet ist.Greenhouse according to claim 1, characterized in that the mat ( 13 ) is formed as a metal mat, in particular as a structural steel mat or as a mat formed of aluminum rods. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) von einer Folie und/oder Kunststoffplatten und/oder Glasplatten ausgebildet ist.Greenhouse according to one of claims 1 or 2, characterized in that the cover ( 15 ) is formed by a film and / or plastic plates and / or glass plates. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (2), vorzugsweise mit jeweils einem, insbesondere aus Kunststoff ausgebildeten, Verankerungsabschnitt (10) in einen Boden (4) einbringbar sind.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the supports ( 2 ), preferably each with one, in particular made of plastic, anchoring portion ( 10 ) into a soil ( 4 ) can be introduced. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Stützen (2) die Flüssigkeitsleitung (5) an ihrem vom Boden (4) abgewandten Ende tragen.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two supports ( 2 ) the liquid line ( 5 ) at her from the ground ( 4 ) facing away from the end. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere sich überlappende und/oder aneinander, vorzugsweise mittels Steck- oder Pressmuffen (14), festgelegte Matten (13) vorgesehen sind.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of overlapping and / or against each other, preferably by means of push-in or compression sleeves ( 14 ), fixed mats ( 13 ) are provided. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (16) des Gewächshauses (1) mindestens eine Matte (13) umfasst.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that at least one side wall ( 16 ) of the greenhouse ( 1 ) at least one mat ( 13 ). Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Folie ausgebildete, an der Seitenwand (16) vorgesehene Abdeckung (15), die vorzugsweise auch das Dach (12) überspannt, im Bereich der Seitenwand (16), bevorzugt in Bodennähe, vorzugsweise mittels eines U-Profils (19), insbesondere an einem seitlichen, bevorzugt von einem Winkel (17) gebildeten, Fortsatz (18), klemmbar ist.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that a film formed on the side wall ( 16 ) provided cover ( 15 ), which preferably also the roof ( 12 ), in the area of the side wall ( 16 ), preferably near the ground, preferably by means of a U-profile ( 19 ), in particular on a lateral, preferably from an angle ( 17 ), extension ( 18 ), is clamped. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Matte (13) mittels mindestens einen Kabelbinders an mindestens einer der Stützen (2) fixiert ist.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one mat ( 13 ) by means of at least one cable tie on at least one of the supports ( 2 ) is fixed. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei parallele Reihen (3), vorzugsweise sämtliche Reihen (3), von Stützen (2) über jeweils eine Flüssigkeitsleitung (5) verbunden sind.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that at least two parallel rows ( 3 ), preferably all rows ( 3 ), of supports ( 2 ) via a respective liquid line ( 5 ) are connected. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Matte (13) des Dachs (12) unmittelbar auf der Flüssigkeitsleitung (5) aufliegt.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one mat ( 13 ) of the roof ( 12 ) directly on the liquid line ( 5 ) rests. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsleitung (5) über mindestens einen, insbesondere aus Kunststoff ausgebildeten, vorzugsweise kreuzförmigen, Klipsmechanismus (7) an mindestens einer der Stützen (2) und/oder an der mindestens einen Matte (13), festgelegt ist.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid line ( 5 ) via at least one, in particular made of plastic, preferably cross-shaped clip mechanism ( 7 ) on at least one of the supports ( 2 ) and / or on the at least one mat ( 13 ). Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Stützen (2) Teil einer Rank- und Bewässerungsvorrichtung ist.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the supports ( 2 ) Is part of a vineyard and irrigation device. Gewächshaus, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mindestens zwei voneinander beabstandete Seitenwände (16), die ein Dach (12) tragen, wobei jede Seitenwand (16) und das Dach (12) jeweils mindestens eine, jeweils von sich kreuzenden Stäben (20) gebildete Matten (13) umfassen, wobei zumindest eine der Matten (13), zumindest abschnittsweise, eine transparente Abdeckung (15) trägt.Greenhouse, in particular according to one of the preceding claims, comprising at least two side walls ( 16 ), which is a roof ( 12 ), each side wall ( 16 ) and the roof ( 12 ) at least one each of intersecting rods ( 20 ) formed mats ( 13 ), wherein at least one of the mats ( 13 ), at least in sections, a transparent cover ( 15 ) wearing. Gewächshaus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei benachbarte Matten (13) der Matten (13) mittels mindestens eines, vorzugsweise aus Kunst stoff ausgebildeten, Kabelbinders aneinander fixiert sind.Greenhouse according to claim 12, characterized in that at least two adjacent mats ( 13 ) of the mats ( 13 ) Are fixed to each other by means of at least one, preferably made of synthetic material, cable binder. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Folie ausgebildete Abdeckung (15) mit Abstand zum Boden, insbesondere zum Erdreich, endet und das zwischen dem seitlichen Folienende und dem Boden mindestens ein, insbesondere transparentes, Plattenelement, vorzugsweise aus Kunststoff, lösbar, insbesondere entnehmbar, angeordnet ist.Greenhouse according to one of the preceding claims, characterized in that the cover formed as a foil ( 15 ) at a distance from the ground, in particular to the ground, and ends between the lateral end of the film and the bottom at least one, in particular transparent, plate element, preferably made of plastic, detachable, in particular removable, is arranged. Bausatz für ein Gewächshaus (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Vielzahl von langgestreckten Stützen (2), mindestens eine Flüssigkeitsleitung (5) zum miteinander Verbinden von mindestens zwei der Stützen (2), mindestens eine Matte (13) und mindestens eine Abdeckung (15) für ein Dach (12) des Gewächshauses (1).Kit for a greenhouse ( 1 ) according to any one of the preceding claims, comprising a plurality of elongate supports ( 2 ), at least one fluid line ( 5 ) for connecting together at least two of the supports ( 2 ), at least one mat ( 13 ) and at least one cover ( 15 ) for a roof ( 12 ) of the greenhouse ( 1 ).
DE202009007153U 2009-05-06 2009-05-18 Greenhouse and kit for a greenhouse Expired - Lifetime DE202009007153U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009007153U DE202009007153U1 (en) 2009-05-06 2009-05-18 Greenhouse and kit for a greenhouse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006477.8 2009-05-06
DE202009006477 2009-05-06
DE202009007153U DE202009007153U1 (en) 2009-05-06 2009-05-18 Greenhouse and kit for a greenhouse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007153U1 true DE202009007153U1 (en) 2010-09-23

Family

ID=42779975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009007153U Expired - Lifetime DE202009007153U1 (en) 2009-05-06 2009-05-18 Greenhouse and kit for a greenhouse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007153U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170659B1 (en) Device for stabilizing the ground in hydraulic engineering
WO1986002523A1 (en) Plant arrangement
EP2952090B1 (en) Support and irrigation device
EP1426521A2 (en) Facade for walls
DE3627794A1 (en) Arrangement for stabilising the top soil layer by establishing vegetation
DE102021131554A1 (en) PLANTER
EP1815734B1 (en) Universal plant support with ground anchoring
DE202009007153U1 (en) Greenhouse and kit for a greenhouse
DE102012015266A1 (en) Device for stabilizing plants such as tomato plant, has spaced-apart retaining rings which are firmly bonded and are fixed to stable bar or rod by welding
DE3906121C2 (en) Planters for decoration on a post or post
EP0227718B1 (en) Protection cap for the culture of plants, particularly tomato plants
DE202015103641U1 (en) Pflanzentray
AT386033B (en) Roof-construction element for thatched roofs or the like
EP0988783A2 (en) Cultivation tray for rooting seedlings
DE102008049362A1 (en) Insert for use in modular watering-system for watering plants in plant container i.e. plant pot, has coupling elements provided at lower side of base and connecting insert with another identical insert
DE3627795A1 (en) Arrangement for stabilising the top soil layer by establishing vegetation
DE2519925A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A TENT, LIGHT FLOOR STRUCTURE OR DGL.
DE202011003123U1 (en) Device for supporting and holding plants
DE3935099A1 (en) Plant box for flat roofs - is made of open-pore lightweight concrete
DE102020005908A1 (en) ROOF LIFT SYSTEM, ROOF LIFT AND ROOF LIFT INSTALLATION PROCEDURE
DE2835483A1 (en) Large capacity plant pot - has water trough receiving grid structure with absorbent strips dipping into water
AT409701B (en) Multi-part boundary wall for enclosures used for growing early crops
EP1333127A1 (en) Grating for drainage channels
DE8531447U1 (en) Vegetation wall
DE102019124416A1 (en) Canopy arrangement for the canopy of a plant culture

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120629

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years