DE8531447U1 - Vegetation wall - Google Patents

Vegetation wall

Info

Publication number
DE8531447U1
DE8531447U1 DE19858531447 DE8531447U DE8531447U1 DE 8531447 U1 DE8531447 U1 DE 8531447U1 DE 19858531447 DE19858531447 DE 19858531447 DE 8531447 U DE8531447 U DE 8531447U DE 8531447 U1 DE8531447 U1 DE 8531447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vegetation wall
vegetation
wall according
irrigation
pipeline system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531447
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858531447 priority Critical patent/DE8531447U1/en
Publication of DE8531447U1 publication Critical patent/DE8531447U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Dip.. : VJ. LlppertDip ..: VJ. Llppert

*· Patentanwälte 5. November 1985 Frankenforster Straße 137 ,_* Patent Attorneys November 5, 1985 Frankenforster Strasse 137, _

Bergisch Gladbach t L-S/bWBergisch Gladbach t L-S / bW

Karlheinz Schumacher 5653 LeiChTjIngen Karlheinz Schumacher 5653 LeiChTjIngen

Dr. Hans-Claus Menzel 7000 Stuttgart Dr. Hans-Claus Menzel 7000 Stuttgart

Die Erfindung betrifft eine Vegetationswand mit einem im wesentlichen vertikal angeordneten Gerüst aus mehreren Stützelementen, seitlich am Gerüst in Schräglage angeordneten Brettern, wobei die Bretter in der nach außen weisenden Richtung nach oben geneigt sind und an beiden Seiten des Gerüsts Bretterwände bilden, zwischen denen ein mit Pflanzerde angefüllter RaumThe invention relates to a vegetation wall with a framework arranged essentially vertically several support elements, on the side of the frame in an inclined position boards, the boards in the are inclined upwards in an outward direction and form plank walls on both sides of the scaffolding, between them a space filled with potting soil

vorhanden ist.
20
is available.
20th

Solche Vegetationswände werden hauptsächlich als Lärm- und Sichtschutz zum Beispiel entlang von Autostraßen und Schienenwegen verwendet. Da sie mit ansprechender Pflanzen bestückt werden können, bilden sie natürlicher 2^ und gefälliger aussehende Wände als die bisher verwendeten Schall- und Sichtschutzwände. Da außerdem die Pflanzerde sich hervorragend zur Schallabsorption eignet, wird dadurch die als störend empfundene Schallreflexion der bisherigen Wände weitgehend vermieden. Zur Erfüllung ihrer vorteilhaften Eigenschaften müssen die Vegetationswände allerdings auch eine beträchtliche Höhe haben, die zum Beispiel bei Autobahnen ca. 4 m beträgt.Such vegetation walls are mainly used as noise and privacy protection, for example along motorways and railways. Since they can be equipped with attractive plants, they form more natural 2 ^ and more pleasing-looking walls than the previously used sound and privacy screens. Since the potting soil is also ideally suited for sound absorption, the sound reflection from the previous walls, which was perceived as annoying, is largely avoided. In order to fulfill their advantageous properties, however, the vegetation walls must also have a considerable height, which is around 4 m on motorways, for example.

Bekannte Vegetationswände der genannten Art bringen aufgrund der obigen Erfordernisse Bewässerungsschwierigkeiten mit sich. Da? im Gerüst aufgeschüttete Known vegetation walls of the type mentioned bring irrigation difficulties with them due to the above requirements. There? piled up in the scaffolding

t « «lit « · IIIt «« lit «· III

':, 1 Erdmaterial trocknet bei dem hohen Oberflächen- ':, 1 earth material dries with the high surface

Volumen-Verhältnis sehr leicht aus, so daß das Anii Volume ratio very slightly, so that the Anii

wachsen und Gedeihen der Pflanzen sehr beeinträchtigtthe growth and flourishing of the plants is greatly impaired

V wird. Eine künstliche Bewässerung ist daher in kürzerenV will. Artificial irrigation is therefore shorter

! 5 Zeitabständen, die sich jeweils auch nach den Wit-! 5 time intervals, which also vary according to the

P terungsverhältnissen richten muß, notwendig. Zur LösungMust adjust the tenancy, necessary. To the solution

jf des Bewässerungsproblems wurde schon vorgeschlagen, imjf of the irrigation problem has already been suggested in

<· oberen Bereich des Gerüstes ein Wasserrohr mit zahlrei-<Upper area of the scaffolding a water pipe with numerous

\ chen Austrittsöffnungen zu verlegen, durch das die \ chen outlet openings through which the

künstliche Bewässerung bewirkt werden soll. Weiterhinartificial irrigation is to be effected. Farther

'; wurde durch besondere Gestaltung des Gerüsts, nämlich'; was made by special design of the scaffolding, viz

,. durch die Schrägstellung der Bretter an beiden Seiten,. due to the inclination of the boards on both sides

]· des Gerüsts, eine möglichst große Pflanzerdoberfläche] · Of the framework, the largest possible planting soil surface

ι zum Auffang von Regenwasser und, bei extremenι to collect rainwater and, in extreme cases

Dürreperioden, von Sprengwasser erreicht (DE-OS 30 34 131).Periods of drought, achieved by sprinkling water (DE-OS 30 34 131).

Das oben erwähnte künstliche Bewasserungsverfahren hat jedoch den Nachteil, daß nur im oberen Bereich der Vegetationswand eine ausreichende Bewässerung stattfindet, während der Kernbereich vor dem Austrocknen nicht gesichert ist. Auch die erwähnt', vorwiegend natürliche Bewässerungsmethode hat sich als unzweckmäßig und völlig unzureichend herausgestellt. Durch dip Bepflanzung der Vegetationswand wird das an ihren Seiten auftreffende Wasser vom Blätterwerk weitgehend abgeschirmt und nutzlos abgeleitet. Daher muß auch hier für eine ausreichende künstliche Zusatzbewässerung gesorgt werden. Diese wird jedoch bei dem geringen Nutzeffekt der Oberflächenbewässerung relativ teuer und daher unzweckmäßig. Bei den bekannten Vegetationswänden ist das Anwachsen und Gedeihen der Pflanzen durch das rasche Austrocknen der Pflanzerde stark beeinträchtigt.The artificial irrigation method mentioned above has however, the disadvantage that sufficient irrigation takes place only in the upper area of the vegetation wall, while the core area is not secured from drying out. Also mentioned ', mainly natural irrigation method has proven to be inexpedient and completely inadequate. Through dip When the vegetation wall is planted, the water hitting its sides is largely removed from the foliage shielded and uselessly diverted. Therefore, there is also a need for sufficient artificial additional irrigation to be taken care of. However, given the low efficiency of surface irrigation, this is relatively expensive and therefore inexpedient. With the known vegetation walls the growth and thriving of the plants is severely impaired by the rapid drying out of the potting soil.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vegetationswand mit verbesserten Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu schaffen.The invention has for its object to provide a vegetation wall with improved growth conditions for the To create plants.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem mit Pflanzerde angefüllten Raum ein diesen Raum v^n oben nach unten gleichmäßig durchziehendes Rohrleitungssystem angeordnet ist mit wasserdurchlässigen Wandungen und mit Wassereintrittsöffnungen an der Außenseite der Vegetationswand.The object is achieved according to the invention in that in the space filled with potting soil a space v ^ n The pipeline system is arranged from top to bottom, evenly pulling through it, is water-permeable Walls and with water inlets on the Outside of the vegetation wall.

Aufgrund des gleichmäßig durch den mit Pflanzerde angefüllten Raum der Vegetationswand verlegten Rohrleitungssystems kann Wasser in alle Bereiche der Vegetationswand und durch die wasserdurchlässigen Wandungen in das umgebende Erdreich gelangen. Zum Wassereintritt sind Öffnungen an der Außenseite der Vegetationswand vorgesehen. Durch diese kann das Wasser je nach den bestehenden Erfordernissen mit oder ohne Druck in das Rohrleitungssystem eingeleitet werden. Due to the pipe system laid evenly through the space of the vegetation wall, which is filled with potting soil, water can get into all areas of the vegetation wall and through the water-permeable walls into the surrounding soil. Openings are provided on the outside of the vegetation wall for water to enter. Through this, the water can be fed into the pipeline system with or without pressure, depending on the existing requirements.

Vorzugsweise sind die Wassereintrittsöffnungen an der Oberseite der Vegetationswand angeordnet. Das Wasser kann dann dem Gefälle folgend sich über das gesamte Rohrleitungssystem verteilen.The water inlet openings are preferably on the Arranged on top of the vegetation wall. The water can then be distributed over the entire pipeline system following the gradient.

Die Wassereintrittsöffnungen weisen zweckmäßigerweise einen Verschluß auf. Dadurch kann einerseits dem Verdunsten des Wassers in Rohrleitungssystemen vorgebeugt werden, indem der Verschluß abdichtend ausgebildet ist. Andererseits kann das Eindringen von Fremdkörpern, Pflanzenerde und Getier in das Rohrleitungssystem vermieden werden.The water inlet openings expediently have a lock. In this way, on the one hand, the evaporation of the water in pipeline systems can be prevented by the closure being designed in a sealing manner. On the other hand, foreign bodies, potting soil and animals can penetrate the pipeline system be avoided.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist an jede Wassereintrittsöffnung eir ".sonderte Rohrleitung des Rohrleitungssystems angeschilössen. Durch die jeweilige Wässereintrittsöffnung kann eine gezielte und dosierte Bewässerung des die zugehörige Rohrleitung umgebenden Erdreichs erreicht werden. Bei einer geeigneten Anordnung der verschiedenen Rohrleitungen inIn a preferred embodiment of the invention, there is a separate pipeline at each water inlet opening of the pipeline system. Through the respective water inlet opening, a targeted and metered irrigation of the soil surrounding the associated pipeline can be achieved. With a suitable arrangement of the various pipelines in

* ·■·■ HIi* · ■ · ■ HIi

• · I• · I

t « · It «· I

der Vegetationswand ist auf diese Weise eine einfache und gleichmäßige Bewässerung möglich.the vegetation wall is a simple one in this way and even watering possible.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann eine Mehrzahl von Wassereintrittsöffnungen in einem bestimmten Längsabschnitt der Vegetationswand angeordnet sein und die an diese Wassereintrittsöffnungen angeschlossenen Rohrleitungen innerhalb des Längsabschnitts so verlegt sein, daß sie verschiedene, im wesentlichenIn a further embodiment of the invention, a plurality of water inlet openings can be arranged in a specific longitudinal section of the vegetation wall and the pipelines connected to these water inlet openings within the longitudinal section as follows be embarrassed that they are different, essentially gleichmäßige Höhenbereiche durchziehen, die in ihrer Anzahl sich über die gesamte Höhe der Vegetationswand erstrecken. Jede Rohrleitung versorgt damit einen bestimmten Höhenbereich über einen vorgegebenen Längsbereich der Vegetationswand und wird durch eineuniform height ranges through which in their Number extend over the entire height of the vegetation wall. Each pipeline supplies you with it certain height range over a predetermined longitudinal area of the vegetation wall and is through a bestimmte Wassereintrittsöffnung in dem betreffenden Längsabschnitt gespeist. Diese Anordnung ist für eine gut funktionierende und gleichmäßige Bewässerung der verschiedenen Höhenbereiche der Vegetationswand besonders zweckmäßig.certain water inlet opening in the relevant Longitudinal section fed. This arrangement is essential for a well-functioning and even irrigation of the different height areas of the vegetation wall are particularly useful.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Vegetationswand mit mindestens einer an der Oberseite des Gerüsts angeordneten Bewässerungsrinne oder -wanne, die an das Rohrleitungssystem ange-In a preferred embodiment, the vegetation wall according to the invention is at least one on on the top of the scaffolding, which is attached to the piping system. schlossen ist, ausgerüstet. In der oder den Bewässerungsrinnen oder -wannen kann Regenwasser oder auf irgendwelche Weise zugeleitetes Wasser zur Speisung .'es Rohrleitungssystems aufgenommen werden. Eine längere Bewässerungsrinne ist insbesondere in dem Fall vorteilis closed, equipped. In the or the irrigation channels or tubs can rain water or on any way supplied water for feeding .'es pipeline system can be included. A longer one Irrigation channel is particularly advantageous in the case haft, daß Wasser aus einer oder wenigen Quellen zur Verfugung steht. Eine unterteilte Rinne bzw. mehrere Bewässerungswannen werden vorzugsweise zur Aufnahme von Regen- oder Sprengwasser entlang der gesamten Vegetationswand verwendet, da dadurch eine neigungsbedingtethat water comes from one or a few sources Available. A subdivided channel or several irrigation trays are preferably used to accommodate Rain or sprinkling water is used along the entire vegetation wall, as it is a slope-related

gg ungleichmäßige Wasservertei lung längs der Vegetations* wand vermieden wird. Die Wasserzuführung kann aus-gg uneven water distribution along the vegetation * wall is avoided. The water supply can be

schließlich über die Bewässerungsrinne oder -wanne(n) ohne Benutzung weiterer Wassereintrittsöffnungen in das Rohrleitungssystem erfolgen. Andererseits kann auch ein zusätzlicher Anschluß für einen Tankwagen am Rohrleitungssystem vorgesehen sein.finally via the irrigation channel or tub (s) without using further water inlets into the Piping system. On the other hand, an additional connection for a tank truck can also be provided on the pipeline system.

Vorzugsweise ist zwischen je zwei benachbarten Stützelementen der Vegetationswand eine Bewässerungswanne angeordnet, die an ihrer Unterseite genau einen Ausfluß hat. Während die Ausbildung und Dimensionierung einer Bewässerungsrinne durch die Stützelemente eingeschränkt sein kann, lassen sich die zwischen jeweils zwei Stützelementen angeordneten Bewässerungswannen optimal in ihrer Form uxA ihren Abmessungen ausbilden.An irrigation tub is preferably arranged between each two adjacent support elements of the vegetation wall, which has exactly one outlet on its underside. While the design and dimensioning of an irrigation channel can be restricted by the support elements, the irrigation tubs arranged between each two support elements can be optimally designed in terms of their shape uxA their dimensions.

Zur einfachen und gleichmäßigen Bewässerung ist es zweckmäßig, an jede Wanne eine gesonderte Rohrleitung des Rührlei t<ingssystems anzuschließen. Dabei ist insbesondere von Vorteil, eine Mehrzahl von Wannen in einen bestimmten Längsabschnitt der Vegetationswand anzuordnen und die an die Ausflüsse dieser Wannen angeschlossenen Rohrleitungen innerhalb des Längsabschnitts so zu verlegen, daß sie verschiedene, im wesentlichen gleichmäßige Höhenbereiche durchziehen, die in ihrer Anzahl sich über die gesamte Höhe der Vegetationswand erstrecken .It is for easy and even watering It is advisable to connect a separate pipe of the agitation system to each tub. It is particularly advantageous to have a plurality of tubs in one to arrange certain longitudinal section of the vegetation wall and the pipelines connected to the outflows of these troughs within the longitudinal section embarrassed that they go through different, essentially uniform height areas, which in their number extend over the entire height of the vegetation wall.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in einer solchen Anordnung innerhalb eines Längsabschnitts von drei Bewässerungswannen drei Rohrleitungen verlegt. Diese bewässern jeweils übereinanderliegende Höhenabschnitte von etwa ein Drittel der Höhe der Vegetationswand. Auf diese Weise läßt sich eine gezielte und dosierte Versorgung dieser verschiedenen Hb'henbereiche erreichen.In a preferred embodiment of the invention In such an arrangement, three pipes are laid within a longitudinal section of three irrigation trays. These irrigate about a third of the height sections lying one above the other Height of the vegetation wall. In this way, a targeted and metered supply of these different height areas can be achieved.

Bevorzugt wird ein Rohrleitungssystem aus geschlitztenA pipeline system made of slotted is preferred

Kunststoff-Wellrohren verwendet. Diese Rohre stehen im Handel zur Verfügung; sie sind korrosionsbeständig und lassen sich für den hier vorgesehenen Zweck einfach und kostensparend verwenden. 5Corrugated plastic pipes used. These pipes are commercially available; they are corrosion resistant and can be used easily and economically for the purpose intended here. 5

' ' Zweckmäßigerweise ist zwischen jeder Wassereintrittsöffnung bzw. jedem Ausfluß und dem Rohrleitungssystem ein Sieb zum Auffang von Fremdkörpern angeordnet. Das ( Sieb kann zweiteilig, aus einem grobmaschigen Sieb zum'' A sieve for collecting foreign bodies is expediently arranged between each water inlet opening or each outflow and the pipeline system. The ( sieve can be in two parts, from a large-mesh sieve to

• IO Festhalten größerer Teile und einem darunter angeordneten feinmaschigen rieb zum Auffang kleinerer Partikel ausgebildet sein. Dadurch wird einem Verstopfen des Rohrleitungssystems vorgebeugt.• IO hold larger parts and a fine mesh arranged beneath r ieb be configured to capture smaller particles. This prevents the pipeline system from clogging.

Es ist weiterhin vorteilhaft, zvischen jeder Wassereintrittsöffnung bzw. jedem Ausflui und dem Rohrleitungssystem einen Siphon, gegebeneifal 1s unterhalb eines vorhandenen Siebs, anzuordnen. Aufgrund des durch den Siphon gebildeten Wasserverschlusses wird ein Verdunsten des Wassers oder der befeuchteten Erde durchIt is also advantageous to have a siphon between each water inlet opening or each outflow and the pipeline system, possibly below one existing sieve to be arranged. Due to the water seal formed by the siphon, the water or the moistened earth will evaporate

das Rohrleitungssystem weitgehend verhindert.
ι
the pipeline system largely prevented.
ι

Zweckmäßigerweise ist im unteren Bereich jeder Rohrleitung ein verschließbarer Auslaß angebracht. Dieser kannA closable outlet is expediently attached in the lower region of each pipeline. This can einerseits als Wasserausfluß zum Beispiel zur Reinigung oder zur Vermeidung des Einfrierens der Rohrleitung dienen. Andererseits kann er auch zum Austritt von Luft aus der Rohrleitung beim Einleiten von Wasser und damit zum schnelleren Auffüllen der Rohrleitung verwendeton the one hand as a water outlet, for example for cleaning or to prevent the pipeline from freezing. On the other hand, it can also cause air to escape from the pipeline when introducing water and thus used for faster filling of the pipeline werden. Zur Entlüftung kann .nuch ein eigenes Entlüftungssteigrohr verwendet werden.will. A separate vent riser pipe can also be used for venting.

Die Bewässerungsrinne(n) oder -wanne(n; weisen vorzugs-( weise einen trapezförmigen, nach oben sich verbreitern-The irrigation channel (s) or tub (s; preferably ( preferably a trapezoidal, widening towards the top)

den Querschnitt auf. Diese Form ist, was die Herstellung der Bewässerungsrinne(n) oder -wanne(n) angeht, besonders vorteilhaft. Als Materialien können verschie-the cross section. This shape is, as far as the manufacture of the irrigation channel (s) or tub (s) is concerned, particularly advantageous. Different materials can be used

11 dene Stoffe, wie zum Beispiel Glasfaserbeton oder11th materials such as glass fiber reinforced concrete or -kunststoff, verwendet werden. Die genannten Stoffe lassen sich leicht in diese Form gießen oder pressen*-plastic, can be used. The substances mentioned can easily be poured or pressed into this form *

Damit wird eine zum Wasserauffang günstige, relativ breite Rinne oder Wanne bei einer verhältnismäßig geringen Tiefe erreicht. Der trapezförmige Querschnitt ist auch zur Vermeidung von Eisschäden an der Rinne oder Wanne vorteilhaft.This makes it a relatively cheap, relatively good way to collect water wide channel or trough reached at a relatively shallow depth. The trapezoidal cross-section is also beneficial to avoid ice damage to the gutter or tub.

Eine Bewässerungswanne weist bevorzugt einen trapezförmigen Innen- und rechteckigen Außenlängsschnitt auf. Der trapezförmige Innenlängsschnitt hat die schon oben genannten Vorzüge. Der rechteckige Außenlängsschnitt hat auch herstellungstechnische Vorteile, dient fernerAn irrigation tub preferably has a trapezoidal inner and rectangular outer longitudinal section. The trapezoidal internal longitudinal section already has that above mentioned advantages. The rectangular external longitudinal section also has manufacturing advantages, is also used 2ur Beschwerung der Wanne und zu ihrer Befestigung an den Stützelementen. Zum Beispiel kann die Wannfe auf Vorsprünge der Stützelemente aufgelegt und zusätzlich verankert sein, Die Vorsprünge werden zweckmäßigerweise durch Bolzen, die in das jeweilige Stützelement '·. 2 To weigh down the tub and to attach it to the support elements. For example, the tub can be placed on projections of the support elements and additionally anchored. The projections are expediently secured by bolts that are inserted into the respective support element .

eingesteckt sind, gebildet. Die Vorsprünge können auch i in Ausnehmungen der Bewässerungswanne greifen. Andere | Befestigungsarten lassen sich vom Fachmann leicht I übertragen. 1are inserted, formed. The projections can also grip i recesses in the watering tray. Others | Fastening types can easily be identified by a person skilled in the art transfer. 1

s Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier Aus- fThe invention is described below with reference to two examples führungsbeispiel e näher beschrieben und in der Zeich- ί nung verdeutlicht. Es zeigen: 1management for e described and illustrated in the drawing ί planning. It show: 1

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil I1 shows a longitudinal section through part I.

eines Ausführungsbeispiels der Vege- 'an embodiment of the Vege- '

tationswand entlang der Mittelsenk- ;tationswand along the central sink;

rechten mit darauf projiziertem Rohr- ;right with projected pipe;

leitungssystem, |piping system, |

Fig. 2 einen Querschnitt durch das in Fig. 1 IFig. 2 shows a cross section through the in Fig. 1 I.

dargestellte Ausführungsbeispiel 1illustrated embodiment 1

längs der Linie II-II, *'along the line II-II, * '

Fig. 3 einen vergrößerten, insbesondere den Wannenbereich darstellenden Ausschnitt von Fig, 1,3 shows an enlarged section from FIG. 1, in particular showing the tub area,

Fig* 4 eine Draufsicht auf eine Wanne,Fig * 4 is a plan view of a tub,

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,Fig. 5 shows a section along the line IV-IV in Fig. 3,

Fig. 6 einen Längsschnitt durch einen Teil eines anderen Ausführungsbeispiels der Vegetationswand entlang der Mittelsenkrechten mit darauf projiziertem Rohrleitungssystem und6 shows a longitudinal section through part of another embodiment the vegetation wall along the vertical center line with the projected pipeline system and

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII7 shows a section along the line VII-VII

in Fig. 6 mit darauf projiziertem schematischen Verlauf des Rohrleitungssystems.in Fig. 6 with projected thereon schematic course of the pipeline system.

Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, besteht dieAs can be seen from Figures 1 and 2, there is

Vegetationswand im wesentlichen aus einem Gerüst 1 aus mehreren Stützelementen 2, seitlich am Gerüst 1 in Schräglage angeordneten Brettern 3, die in nach außenVegetation wall essentially consists of a frame 1 several support elements 2, laterally on the frame 1 in an inclined position boards 3, which in to the outside

weisender Richtung nach oben geneigt sind und an beiden 25pointing upwards and at both 25

Seiten des Gerüsts 1 Bretterwände bilden, zwischenForm sides of the scaffolding 1 board walls, between

denen ein mit Pflanzerde angefüllter Raum 4 vorhanden ist, und einem den mit Pflanzerde angefüllten Raum 4 von oben nach unten gleichmäßig durchziehenden Rohrleitungssystem 5 mit wasserdurchlässigen Wandungen und mitwhich has a space 4 filled with potting soil, and a space 4 filled with potting soil from top to bottom evenly pulling pipeline system 5 with water-permeable walls and with

Wassereintrittsöffnungen an der Außenseite der Vegetationswand.Water inlets on the outside of the vegetation wall.

Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist jedes Stützelement 2 des betrachteten Ausführungsbeispiels in Form eines einstückigen Α-Bocks ausgebildet, mit zwei Pfostenteilen 6 und 7 und drei Traversenteilen 8,9 und 10. DieAs FIG. 2 shows in particular, each support element 2 of the exemplary embodiment under consideration is in the form of a one-piece Α-Bocks formed, with two post parts 6 and 7 and three truss parts 8,9 and 10. The

unteren Enden der Pfosten 6 und 7 können in einem im Erdreich befindlichen Betonfundament 11 befestigt sein.The lower ends of the posts 6 and 7 can be fastened in a concrete foundation 11 located in the ground.

Die Eintrittsöffnungen sind an der Oberseite der Vegetationswand angeordnet und als Ausflüsse 12 von Bewässerungswannen 13 ausgebildet, wobei je ein Ausfluß 12 an der Unterseite einer Bewässerungswanne 13 angebracht ist.The inlets are at the top of the Arranged vegetation wall and designed as outflows 12 from irrigation tubs 13, each with an outflow 12 is attached to the underside of a watering tray 13.

Jede Bewässerungswanne 13 ist an eine gesonderte Rohrleitung 14, 15 bzw. 16 des Rohrleitungssystems 5 angeschlossen.Each irrigation tub 13 is connected to a separate pipeline 14, 15 or 16 of the pipeline system 5 connected.

Figur 1 zeigt einen Längsabschnitt der Vegetationswand mit drei benachbarten Bewässerungswannen 13. Die an diese drei Wannen 13 angeschlossenen Rohrleitungen 14,15 bzw. 16 sind innerhalb des gezeigten Längsabschnitts so verlegt, daß sie drei verschiedene, im wesentlichen gleichmäßige Höhenbereiche durchziehen, die in ihrer Anzahl sich über die gesamte Höhe der Vegetationswand erstrecken. Dabei durchzieht die an die linke Bewässerungswanne angeschlossene Rohrleitung 14 das obere, die an die mittlere Bewässerungswanne angschlossene Rohrleitung 15 das mittlere und die an die rechte Bewässerungswanne angeschlossene Rohrleitung 16 das untere Drittel des betrachteten Vegetationswandabschnitts. Die Rohrleitungen bestehen aus Kunststoff-Wellrohren.Figure 1 shows a longitudinal section of the vegetation wall with three adjacent irrigation trays 13. The pipelines connected to these three trays 13 14,15 and 16 are laid within the shown longitudinal section so that they have three different, im essential uniform height areas run through, the number of which extends over the entire height of the Extend vegetation wall. The pipeline 14 connected to the left irrigation tub runs through it the upper pipeline 15 connected to the central irrigation tub, the central one and the one the right-hand irrigation tub connected to the pipeline 16 the lower third of the considered vegetation wall section. The pipes consist of corrugated plastic pipes.

Jede Rohrleitung 14, 15 und 16 weist zwei übereinander angeordnete horizontale Abschnitte und eine Verbindung zwischen diesen beiden Abschnitten auf. Wie insbesondere Figur 2 verdeutlicht, bestehen die horizontalen Abschnitte aus zwei parallelen Leitungsteilen, die anEach pipeline 14, 15 and 16 has two one above the other arranged horizontal sections and a connection between these two sections. As illustrated in particular in FIG. 2, the horizontal ones exist Sections of two parallel parts of the line that connect to

g5 einem Ende miteinander verbunden sind. Zur Verdeutlichung der jeweiligen Zuleitungen zu diesen Abschnitten sind diese in den Figuren 1 und 2 mit A, B und Cg 5 are connected to one another at one end. To clarify the respective supply lines to these sections, these are indicated in FIGS. 1 and 2 with A, B and C.

gekennzeichnet.marked.

1010

1515th

Wie Figur 1 zeigt, ist zwischen jeden Ausfluß 12 und jede Rohrleitung 14, 15 und 16 ein Siphon 17 zwischengeschaltet. Weiterhin ist in jedem Ausfluß 12 ein Sieb 18 eingesetzt. Das Sieb 18 besteht -in der Zeichnung nicht näher dargestellt- aus einem großmaschigen, über den Ausfluß sich erstreckenden und einem darunter angeordneten feinmaschigen Siebteil.As Figure 1 shows, is between each outlet 12 and each pipeline 14, 15 and 16 a siphon 17 interposed. Furthermore, a sieve 18 is used in each outflow 12. The sieve 18 consists -in the drawing not shown in detail - from a large-meshed, extending over the outflow and one below arranged fine-mesh sieve part.

Am Ende jeder Rohrleitung 14, 15 und 16 ist ein verschließbarer Auslaß -ebenfalls in der Zeichnung nicht dargestellt- angebracht. Die Endteile der Rohrleitungen 14, 15 und 16 sind so verlegt, daß die Auslässe sich an der Außenseite der Vegetationswand befinden und von dort leicht bedient werden können.At the end of each pipeline 14, 15 and 16 a closable outlet - also not shown in the drawing - is attached. The end parts of the pipes 14, 15 and 16 are laid so that the outlets are on the outside of the vegetation wall and can be easily operated from there.

Die Ausgestaltung und Anbringung der Bewässerungswannen 13 ist in den Figuren 3 bis 5 näher dargestellt. Die Bewässerungswannen 13 sind in dem betrachteten Ausführungsbeispiel aus Glasfaserbeton hergestellt. Wie insbesondere Figur 3 zeigt, haben sie einen trapezförmigen, nach oben sich verbreiternden Innen- und rechteckigen Außenlängsschnitt. Ihr Querschnitt ist, wie insbesondere aus Figur 5 hervorgeht, ebenfalls trapezförmig ausgebildet.The design and attachment of the irrigation trays 13 is shown in more detail in FIGS. 3 to 5. the Irrigation trays 13 are in the embodiment under consideration made of fiberglass concrete. As especially Figure 3 shows, they have a trapezoidal, upward widening inner and rectangular outer longitudinal section. Your cross-section is As can be seen in particular from FIG. 5, it is also trapezoidal.

An ihren zu den Stutzelementen 2 hinweisenden Enden liegen die Bewässerungswannen 13 auf jeweils zwei Stahlsciften 19 auf, die durch vorbereitete Öffnungen in den Stützelementen 2 eingesteckt sind. Die Stützelemente 2 bestehen in dem betrachteten Ausführungsbeispiel aus dünnwandigen Glasfaserbeton-Teilen, so daß die Bewässerungswannen 13 nahe beieinanderliegend angeordnet werden können. Die dünnwandigen Stützelemente aus Glasfaserbeton haben weiterhin den Vorteil, daß in dem durch sie gebildeten Gerüst ein relativ großesAt their ends pointing towards the support elements 2 the irrigation trays 13 rest on two steel pins 19 each, which pass through prepared openings are inserted into the support elements 2. The support elements 2 exist in the exemplary embodiment under consideration made of thin-walled fiberglass-reinforced concrete parts, so that the irrigation trays 13 close to each other can be arranged. The thin-walled support elements made of fiberglass also have the advantage that a relatively large one in the framework formed by them

Pflanzerdevolumen untergebracht werden kann. Außerdem ist eie nach außen weisende Oberfläche der Stützelemente sehr gering. Dadurch kann die Erwärmung des Gerüsts, die das Verdunsten der in der Pflanzerde vorhandenenPlant soil volume can be accommodated. aside from that an outwardly facing surface of the support elements is very small. This can prevent the framework from heating up, the evaporation of the existing in the potting soil Feuchtigkeit fördert, so gering wie möglich gehalten werden.Moisture promotes, kept as low as possible will.

In den Figuren 6 und 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vegetationswand dargestellt. Bei diesem istIn Figures 6 and 7, a further embodiment of the vegetation wall is shown. With this one is das Rohrleitungssystem 20 als eine einzige, vom oberen zum unteren Bereich laufende Rohrleitung ausgebildet. In der in Fig. 6 gezeigten vertikalen Projektion hat die Rohrleitung einen sch!angenförmigen Verlauf, wobei die Bögen sich an den Enden des Längsabschnitts derthe pipeline system 20 is designed as a single pipeline running from the upper to the lower area. In the vertical projection shown in FIG. 6, the pipeline has a sloping course, with the arches are at the ends of the longitudinal section of the Vegetationswand befinden. In der horizontalen Projektion hat die Rohrleitung, wie in Fig. 7 schematisch angedeutet ist, einen vom oberen zum unteren Bereich der Vegetationswand sich verbreiternden ovalen Verlauf.Vegetation wall. In the horizontal projection, the pipeline has, as shown schematically in FIG. 7 is indicated, an oval course that widens from the upper to the lower area of the vegetation wall.

Das Rohrleitungssystem 20 dieses Ausführungsbeispiels hat an seinem oberen Ende eine Wassereintrittsöffnung -in der Zeichnung nicht dargestellt -, die als Anschluß für einen Tankwagen ausgebildet ist. Der Anschluß ist an der Außenseite der Vegetationswand angeordnet. DieseThe piping system 20 of this embodiment has a water inlet opening at its upper end - not shown in the drawing - that serves as a connection is designed for a tank truck. The connection is arranged on the outside of the vegetation wall. These Wasserzuleitung zur künstlichen Bewässerung der Vegetationswand ist in der Zeichnung mit D gekennzeichnet.The water supply line for artificial irrigation of the vegetation wall is marked with D in the drawing.

Darüber hinaus besitzt das Rohrleitungssystem 20 zvr natürlichen Bewässerung in seinem oberen AbschnittIn addition, the pipeline system 20 has natural irrigation in its upper portion

3Q mehrere Anschlüsse an Bewässerungswannen 13. Die Bewässerungswannen 13 sind wie im zuerst betrachteten Ausfuhrungsbeispiel zwischen den Stutzelementen 2 an der Oberseite der Vegetatir -/and angeordnet und besitzen je einen Ausfluß, Zwirnen dem. Ausfluß und dem3Q several connections to irrigation trays 13. The irrigation trays 13 are, as in the exemplary embodiment considered first, between the support elements 2 on the top of the vegetation r - / and arranged and each have an outlet, twisting the. Discharge and the Anschluß an das RohrioitungrssyiUdm 20 iüt jeweils ein Siphon 17 zwischengeschaltet. Wie im zuerst betrachteten Ausführungsbeispiel ist in jeden Ausfluß ein SiebConnection to the RohrioitungrssyiUdm 20 iüt in each case Siphon 17 interposed. As in the exemplary embodiment considered first, there is a sieve in each outflow

18 eingesetzt. Die durch die Anschlüsse an die Bewässerungswannen 13 gebildeten Wasserzuleitungen sind in den Figuren 6 und 7 mit A, B, C gekennzeichnet.18 used. The water supply lines formed by the connections to the irrigation trays 13 are marked with A, B, C in FIGS. 6 and 7.

Am unteren Ende des Rohrleitungssystems 20 ist ein verschließbarer Auslaß - in der Zeichnung nicht dargestellt - vorgesehen, der ebenfalls an der Außenseite der Vegetationswand angeordnet ist. Die durch diesen Auslaß gebildete Wasserableitung ist in ac,< Figuren 6 und 7 durch E gekennzeichnet. Weiterhin sind das untere Endteilstück und die an der betreffenden Seite angeordneten Bögen des Rohrleitungssystems 20 an ein Entlüftungssteigrohr angeschlossen, das zum oberen Bereich der Vegetationswand und über den oberen Abschnitt des Rohrleitungssystems 20 führt. Diese Entlüftung ist in Fig. 6 schematisch durch F dargestellt. At the lower end of the pipeline system 20 a closable outlet - not shown in the drawing - is provided, which is also arranged on the outside of the vegetation wall. The water drainage formed by this outlet is indicated by E in ac, < FIGS. 6 and 7. Furthermore, the lower end section and the bends of the pipeline system 20 arranged on the relevant side are connected to a vent riser pipe which leads to the upper region of the vegetation wall and over the upper section of the pipeline system 20. This venting is shown schematically by F in FIG. 6.

• » ·»··■-·* » t t MI«• »·» ·· ■ - · * » dd wed«

t t I I « I I I t t t tt I I «III ttt

Claims (6)

Dipl.-lng. W. Dahlke " * 1 Dipl.-lng. H.-J. Lippert 6. November 1985 Patentanwälte . _,_ Frankenforster Straße 137 L-i/äW Bergisch Gladbsch 1 Karlheinz Schumacher Leichiingen Dr. Hans-Claus Menzel Stuttgart AnsprücheDipl.-lng. W. Dahlke "* 1 Dipl.-Ing. H.-J. Lippert November 6, 1985 Patent Attorneys. _, _ Frankenforster Strasse 137 L-i / äW Bergisch Gladbsch 1 Karlheinz Schumacher Leichiingen Dr. Hans-Claus Menzel Stuttgart Claims 1. Vegetationswand mit einem im wesentlichen vertikal angeordneten Gerüst aus mehreren Stützelementen, seitlich am Gerüst in Schräglage angeordneten Brettern, wobei die Bretter in der nach außen weisenden Richtung nach oben geneigt sind und an beiden Seiten d<5s Gerüsts Bretterwände bilden, zwischen denen ein mit Pflanzvrde angefüllter Raum vorhanden ist, gekennzeichnet durch ein den mit Pflanzerde angefüllten Raum (4) von oben nach unten gleichmäßig durchziehendes Rohrleitungssystem (5;20) mit wasserdurchlässigen Wandungen und mit Wassereintrittsöffnungen an der Außenseite der Vegetationswand. 1. Wall of vegetation with a substantially vertical arranged scaffolding made of several support elements, boards arranged at an angle on the side of the scaffolding, the boards sloping upward in the outward direction and on both sides d <5s scaffolding board walls, between which a There is a space filled with vegetation, indicated by the with Potting soil filled space (4) from top to bottom evenly pulling piping system (5; 20) with water-permeable walls and with water inlets on the outside of the vegetation wall. 2. Vegetationswand nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Wassereintrittsöffnungen an der Oberseite der Vegetationswand angeordnet sind.2. Vegetation wall according to claim!, Characterized in that that the water inlets are arranged on the top of the vegetation wall are. 3. Vegetationswand nach Anspruch 1 oder 2, d adurch gekennzeichnet, daß die Wassereintrittsöffnungen einen Verschluß aufweisen.3. vegetation wall according to claim 1 or 2, characterized in that the water inlet openings have a closure. 4. Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jede Wassereintrittsöffnung eine gesonderte Rohrlei*4. vegetation wall according to one of claims 1 to 3, characterized in that on each water inlet opening has a separate pipe * • · · ι• · · ι ■ · till■ · till J 1 tung des Rohrleitungssystems (5;20) angeschlossenJ 1 direction of the pipeline system (5; 20) connected ist.is. 5. Vegetationswand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Wassereintrittsöffnungen in einem bestimmten Längsab5. vegetation wall according to claim 4, characterized in that that a plurality of water inlets in a certain longitudinal direction schnitt der Vegetationswand angeordnet ist und die an diese Wassereintrittsöffnungen angeschlossenencut of the vegetation wall is arranged and connected to these water inlets t Rohrleitungen innerhalb des Längsabschnitts so ver- t pipelines within the longitudinal section ί IO legt sind, daß sie verschiedene, im wesentlichenί IO sets are that they are different, essentially gleichmäßige Höhenbereiche durchziehen, die i- ihrer Anzahl sich üb?r die gesamte Höhe der Vegetationswand erstrecken.pull through even height areas, the i- their Number extend over the entire height of the vegetation wall. 6. Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens eine an der Oberseite des Gerüsts (1) angeordnete Bewässerungsrinne oder -wanne (13), die an das Rohrleitungssystem (5, 20) angeschlossen ist.6. vegetation wall according to one of claims 1 to 5, characterized by at least one arranged on the top of the frame (1) Irrigation channel or tray (13) attached to the pipeline system (5, 20) is connected. 2020th 7. Vegetationswand nach Anspruch 6, dadurch ge-7. vegetation wall according to claim 6, characterized ί kennzeichnet, daß zwischen je zwei beί indicates that between every two be nachbarten Stützelementen (2) eine ßewässerungswanne (13) angeordnet ist.adjacent support elements (2) a ßewässerungswanne (13) is arranged. 2525th 8. Vegetation?wand nach Anspruch 6 oder 7, da8. vegetation wall according to claim 6 or 7, there durch gekennzeichnet, daß jede Bewässerungswanne (13) an ihrer Unterseite genau einen Ausfluß (12) hat.characterized by that each Irrigation tub (13) has exactly one outlet (12) on its underside. 3030th 9. Vegetationswand nach einem der Ansprüche S bis 8,9. vegetation wall according to one of claims S to 8, dadurch gekennzeichnet, daß an jede Bewässerungswanne (13) eine gesonderte Rohrleitung (14,15,16) des Rohrleitungssy^tems (5) angegg schlossen ist.characterized in that a separate pipeline is attached to each irrigation tub (13) (14,15,16) of the pipeline system (5) indicated is closed. 10. Vegetationswand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Bewässerungswannen (13) in einem bestimmten Längs-*10. vegetation wall according to claim 9, characterized characterized in that a plurality of Irrigation trays (13) in a specific longitudinal * B abschnitt der Vegetationswand angeordnet ist und die an die Ausflusse (12) dieser Bewässerungswannen (13) angeschlossenen Rohrleitungen (14,15,16) innerhalb des Längsabschnitts so verlegt sind, daß sie verschiedene, im wesentlichen gleichmäßige ._ Höhenbereiche durchziehen, die in ihrer Anzahl sich über die gesamte Höhe der Vegetationswand erstrecken . B section of the vegetation wall is arranged and the pipes (14,15,16) connected to the outflows (12) of these irrigation tubs (13) are laid within the longitudinal section in such a way that they pass through different, essentially uniform ._ height areas which in their Number extend over the entire height of the vegetation wall. 11. Vegetationswand nach Anspruch 5 oder 10, d a-11. vegetation wall according to claim 5 or 10, d a- durch gekennzeichnet, daß inner-15 characterized in that inner-15 halb eines Längsabschnitts yon drei Wasserein-^half of a longitudinal section of three water inlets trittsöffnungen bzw. Ausflüssen (12) drei Rohrleitungen (14,15,16) verlegt sind.openings or outflows (12) three pipes (14,15,16) are laid. 12. Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungssystem (5;20) aus geschlitzten Kunststoff-Wellrohren besteht.12. Vegetation wall according to one of claims 1 to 11, characterized in that the Pipeline system (5; 20) consists of slotted corrugated plastic pipes. 13. Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 b-?s 12, 25 13. Vegetation wall according to one of claims 1b? S 12, 25 dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that zwischen jeder Wassereintrittsöffnung bzw. jedem I Ausfluß (12) und dem Rohrleitungssystem (5;20) ein Sieb angeordnet ist. |between each water inlet opening or each I. Outflow (12) and the pipeline system (5; 20) a sieve is arranged. | ff 14. Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, |14. Vegetation wall according to one of claims 1 to 13, | dadurch gekennzeichnet, daß Jcharacterized in that J zwischen jeder Wassereintrittsöffnung bzw. jedem Ausfluß (12) und dem Rohrleitungssystem (5;20) ein Siphon (17), gegebenenfalls unterhalb eines vor-between each water inlet opening or each Outflow (12) and the pipeline system (5; 20) Siphon (17), if necessary below a front ΐΐ handenen Siebs, zwischengeschaltet ist. Ϊexisting sieves, is interposed. Ϊ Il 1*1Il 1 * 1 15, Vegetationswand nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich jeder Rohrleitung (14,15,16) ein verschließbarer Auslaß angeordnet ist*
δ
15, vegetation wall according to one of claims 1 to 14, characterized in that a closable outlet is arranged in the lower area of each pipe (14, 15, 16) *
δ
16* Vegetationswand nach einem der Ansprüche 6 bis 15S dadurch gekennzeichnet, daß die Bewässerungsrinne(n) oder -wanne(n) (13) einen trapezförmigen, nach oben sich verbreiternden Querschnitt aufweisen.16 * Vegetation wall according to one of Claims 6 to 15 S, characterized in that the irrigation channel (s) or trough (s) (13) have a trapezoidal cross-section that widens towards the top. 17. Vegetätionswänd nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Bewässerungswanne (13) diese einen trapezförmigen, nach oben sich verbreiternden Innen- und rechteckigen Außenlängsschnitt aufweist.17. Vegetätionswänd according to claim 16, characterized characterized in that when using an irrigation tub (13) this has a trapezoidal, upwardly widening inner and having a rectangular outer longitudinal section.
DE19858531447 1985-11-07 1985-11-07 Vegetation wall Expired DE8531447U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531447 DE8531447U1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 Vegetation wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531447 DE8531447U1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 Vegetation wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531447U1 true DE8531447U1 (en) 1986-01-02

Family

ID=6787025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531447 Expired DE8531447U1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 Vegetation wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531447U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009275A1 (en) * 2015-07-16 2017-01-19 Ed. Züblin Aktiengesellschaft Wall and functional element to reduce fine dust pollution
DE202017103650U1 (en) 2017-06-20 2017-07-30 Stadtkultur Gmbh Büro Für Urbane Kulturinformationsanlagen greening tile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009275A1 (en) * 2015-07-16 2017-01-19 Ed. Züblin Aktiengesellschaft Wall and functional element to reduce fine dust pollution
DE202017103650U1 (en) 2017-06-20 2017-07-30 Stadtkultur Gmbh Büro Für Urbane Kulturinformationsanlagen greening tile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045390A1 (en) Profiled plant bearing roof panel - has grooves of specified depth in panel unit of different overall and material thickness
DE2754838C2 (en)
DE60008033T2 (en) Greening method and water-storage container for use in this method
DE10143985C1 (en) Trough section for treating surface water in root space of plants or with microorganisms has transverse partitions and drain holes in its base, retaining walls at ends rising to height of drain hole lips
DE2433036A1 (en) INTERCHANGEABLE PLANT INSERT FOR STATIONARY PLANT POTS
EP0201548A1 (en) Plant arrangement
DE2603018B2 (en) Containers for plants
DE1916044A1 (en) Device for purifying waste water
DE2253906A1 (en) GARDEN AREA
DE19616146A1 (en) Breeding containers for plants or vegetables
DE3627794A1 (en) Arrangement for stabilising the top soil layer by establishing vegetation
DE3539460A1 (en) Vegetation wall
DE2061201A1 (en) Plant growing box
EP0400421B1 (en) Receptacle for plants
DE8531447U1 (en) Vegetation wall
DE19536896C2 (en) Infiltration channel system
DE2535225B2 (en) Equipment for the rearing, keeping and fattening of aquatic animals, in particular fish
DE3638312A1 (en) Method and formation of a series of pots, in particular for cultivating seedlings
DD300501A5 (en) Method and device for growing chicory or the like and tub for such a device
EP0988783B1 (en) Cultivation tray for rooting seedlings
DE2812324A1 (en) Watering table for greenhouse - has flat cladding on panels whose edges are supported by flanges of water channels
CH715341A2 (en) Variable planter system, especially variable raised bed system.
DE1484837C3 (en) Process and system for the biological purification of waste water
DE4316995C1 (en) Spawning aid for fish culture
DE602004007989T2 (en) Public sanitary device with a floor cleaning device