DE202009005199U1 - Flaschenhalter für Fahrrad - Google Patents

Flaschenhalter für Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE202009005199U1
DE202009005199U1 DE202009005199U DE202009005199U DE202009005199U1 DE 202009005199 U1 DE202009005199 U1 DE 202009005199U1 DE 202009005199 U DE202009005199 U DE 202009005199U DE 202009005199 U DE202009005199 U DE 202009005199U DE 202009005199 U1 DE202009005199 U1 DE 202009005199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
bottle holder
bottle
holder according
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009005199U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009005199U priority Critical patent/DE202009005199U1/de
Publication of DE202009005199U1 publication Critical patent/DE202009005199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/04Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Flaschenhalter für ein Fahrrad, umfassend
einen Befestigungsabschnitt (10), der zur Befestigung am Fahrrad (40) dient,
einen Bodenabschnitt (20), der mit dem Befestigungsabschnitt (10) verbunden ist,
einen Stützabschnitt (30), der sich an der Umfangsseite des Bodenabschnitts (20) befindet und mindestens zwei Stützarme (31) aufweist, die sich in der gleichen Richtung des Bodenabschnitts (20) erstrecken und mit dem Bodenabschnitt (20) und dem Fahrrad (40) einen Aufnahmeraum bildet, der an der dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Seite eine Öffnung (A) besitzt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Halter für ein Fahrrad, insbesondere einen Flaschenhalter für ein Fahrrad.
  • Stand der Technik
  • Um eine Wasserflasche mit zuführen, damit der Radfahrer beim Radfahren Wasser trinken kann, kann an dem Fahrrad ein Flaschenhalter befestigt werden.
  • Der herkömmliche Flaschenhalter weist einen Träger und ein ⋂-förmiges Begrenzungsteil auf, zwischen denen die Flasche geklemmt werden kann. Da dieser Flaschenhalter üblicherweise aus Draht gebogen ist, besitzt er eine niedrige Elastizität, so dass der Flaschenhalter nur für eine Flasche mit bestimmter Größe geeignet ist. Zudem kann die Flasche nur in einer Richtung ausgezogen werden, wodurch die Flasche von dem Fahrrad behindert werden kann, so dass die Abnahme der Flasche schwer ist.
  • Aus der TWM349873 ist ein Flaschenhalter für ein Fahrrad bekannt, der einen Träger aufweist, aus dem elastische Stützarme ausgehen, die mit dem Träger einen Aufnahmeraum für die Flasche bilden. Der Flaschen halter ist beim Einsatz am unteren Rohr des Fahrrads befestigt. Beim Ausziehen der Flasche wird die Flasche von dem oberen Rohr behindert, so dass die Abnahme der Flasche schwer ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenhalter für ein Fahrrad zu schaffen, wobei die Flasche in unterschiedlicher Richtung ausgezogen werden kann, so dass die Abnahme der Flasche erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Flaschenhalter für ein Fahrrad gelöst, der einen Befestigungsabschnitt, einen Bodenabschnitt und zwei Stützarme umfasst, wobei die Stützarme, der Boden abschnitt und das Fahrrad einen Aufnahmeraum für eine Flasche bilden.
  • Dadurch kann die Flasche in unterschiedlicher Richtung ausgezogen werden, so dass die Abnahme der Flasche erleichtert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz,
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 ist eine weitere perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 ist eine Seitenansicht der Erfindung mit der Flasche,
  • 5 ist eine Darstellung der Erfindung bei der Abnahme der Flasche,
  • 6 ist eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, dient der erfindungsgemäße Flaschen halter zur Befestigung an einem Fahrrad 40, damit der Radfahrer beim Radfahren eine Flasche 50 mitführen kann.
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Befestigungsabschnitt 10, einen Bodenabschnitt 20 und einen Stützabschnitt 30. Der Befestigungsabschnitt 10 ist mit einem Verbindungsteil 11 zur Befestigung am Fahrrad 40 versehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Verbindungsteil 11 zwei Positionierlöcher 111 und eine Zwischenscheibe 112 auf. Das Verbindungsteil 11 kann auch durch ein nichtrundes Verbindungsloch oder andere Verbindungselemente gebildet sein. Der Befestigungsabschnitt 10 erstreckt sich in der Längsrichtung und ist an einem Rohr des Fahrrads 40 befestigt. Der Befestigungsabschnitt 10 formt ein nach innen gebogenes Druckende 12 aus. Der Bodenabschnitt 20 ist mit dem dem Druckende 12 abgewandten Ende des Befestigungsabschnitts 10 und dem Stützabschnitt 30 verbunden. Der Stützabschnitt 30 enthält zwei Stützarme 31, die zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 10 an der Umfangsseite des Bodenabschnitts 20 verteilt sind und mit dem Bodenabschnitt 20 einen Aufnahmeraum bilden, der an der dem Bodenabschnitt 20 abgewandten Seite eine Öffnung A besitzt. Der Benutzer kann die Flasche 50 durch die Öffnung A in den Aufnahmeraum einbringen. Die Anzahl der Stützarme 31 beträgt mindestens zwei. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind nur zwei Stützarme 31 dargestellt, um die Verteilung der Stützarme 31 und des Befestigungsabschnitts 10 um den Bodenabschnitt 20 zu veranschaulichen. Die Stützarme 31 und der Befestigungsabschnitt 10 erstrecken sich gegenüber dem Bodenabschnitt 20 in der gleichen Richtung. Die Stützarme 31 neigen sich am dem Bodenabschnitt 20 abgewandten Ende nach innen, wodurch der Aufnahmeraum im Bereich der Öffnung A etwas verkleinert wird und im Bereich des Bodenabschnitts 20 einen größeren Durchmesser hat. Die Stützarme 31 formen am dem Bodenabschnitt 20 abgewandten Ende jeweils ein Stützende 32 aus, das sich in der Umfangsrichtung der Öffnung A erstreckt und bogenförmig ausgebildet ist. Die Stützenden 32 gehen von den Stützarmen 31 zu den beiden Seiten aus und bilden an der dem Bodenabschnitt 20 abgewandten Seite jeweils einen Bogenabschnitt B, der mit der Öffnung A konzentrisch ist und einen Radius hat, der etwas größer ist als der Radius der Öffnung A. An den Außenseiten des Befestigungsabschnitts 10 und der Stützarme 31 ist jeweils ein vorstehender Streifen 21 gebildet, der sich bis zu dem Bodenabschnitt 20 erstreckt. Der Bodenabschnitt 20 bildet zwischen den Stützarmen 31 und dem Befestigungsabschnitt 10 jeweils eine Aussparung, um das Gewicht zu reduzieren.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, dient die Erfindung zur Halterung einer Flasche 50. Der Befestigungsabschnitt 10, der Bodenabschnitt 20 und die Stützarme 31 können einteilig ausgebildet sein und aus elastischem Material hergestellt werden, wodurch der Befestigungsabschnitt 10, der Bodenabschnitt 20 und die Stützarme 31 eine Elastizität besitzen. Wenn der Benutzer die Flasche 50 durch die Öffnung A in den Aufnahmeraum einbringt, können die Stützarme von der Flasche 50 elastisch geöffnet werden und somit die Flasche 50 klemmen, da sich die Stützarme 31 im Bereich der Öffnung A nach innen neigen. Durch die Neigung der Stützarme 31 ist der Aufnahmeraum im Bereich des Bodenabschnitts 20 etwas größer als im Bereich der Öffnung A, wodurch der Aufnahmeraum für Flasche 50 unterschiedlicher Größe geeignet ist. Wenn eine kleinere Flasche 50 in den Aufnahmeraum eingebracht wird, kann sie von den Stützarmen 31 geklemmt und im Aufnahmeraum gehalten werden. Wenn eine größere Flasche 50 in den Aufnahmeraum eingebracht wird, können die Stützarme 31 von der Flasche 50 nach außen gedrückt werden. Durch die Bogenabschnitte B der dem Bodenabschnitt 20 abgewandten Seite der Stützenden 32, die einen Radius haben, der größer ist als der Radius der Öffnung A, kann die Flasche 50 in die Öffnung A eingeführt werden.
  • Die Flasche 50 kann jederzeit aus dem Flaschenhalter ausgezogen werden. Wie aus den 1 und 5 ersichtlich ist, formt der Befestigungsabschnitt 10 ein dem Bodenabschnitt 20 abgewandtes nach innen gebogenes Druckende 12 aus. Wenn sich die Flasche 5 in dem Aufnahmeraum befindet, wird die Flasche 50 von dem Druckende 12 zur Seite gedrückt und liegt in einer Schräglage, sodass die Flasche 50 nicht am Fahrrad 40 anliegt und somit leicht ausgezogen werden kann. Durch die Elastizität der Stützarme 31 muss die Flasche 50 nicht parallel zu dem Befestigungsabschnitt 10 sondern auch schräg ausgezogen werden, wodurch eine Behinderung durch das Fahrrad 40 vermieden werden kann, so dass die Abnahme der Flasche 50 erleichtert wird.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, können sich der Befestigungsabschnitt 10 und die Stützarme 31 auch gegenüber dem Bodenabschnitt 20 in der entgegengesetzten Richtung erstrecken. Der Befestigungsabschnitt 10 dient zur Befestigung am Fahrrad 40. Die Stützarme 31, der Bodenabschnitt 20 und das Fahrrad 40 bilden den Aufnahmeraum für die Flasche 50.
  • Um einen Bruch durch die elastische Verformung zu vermeiden, sind die vorstehenden Streifen 21 vorgesehen, um die Festigkeit zu erhöhen. Die vorstehenden Streifen 21 sind an der Außenseite des Flaschenhalters angeordnet, um eine Verkleinerung des Aufnahmeraums durch die vorstehenden Streifen 21 zu vermeiden, so dass eine größere Flasche 50 aufgenommen werden kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass aus dem Bodenabschnitt 20 zwei elastische Stützarme 31 ausgehen, die zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 10 einen Aufnahmeraum für die Flasche 50 bilden. Bei der Abnahme kann die Flasche 50 nicht nur gerade nach vorne sondern auch in anderen Richtungen ausgezogen werden, wodurch eine Behinderung durch das Fahrrad 40 vermieden werden kann. Durch das Druckende 12 des Befestigungsabschnitts 10 liegt die Flasche 50 in einer Schräglage und neigt sich in Richtung des Radfahrers des Fahrrads 40, so dass der Radfahrer beim Fahren des Fahrrads 40 die Flasche 50 leicht aus dem Flaschenhalter ausziehen kann.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Flaschenhalter für ein Fahrrad, der einen Befestigungsabschnitt 10, einen Bodenabschnitt 20 und einen Stützabschnitt 30 umfasst, wobei der Befestigungsabschnitt 10 zur Befestigung am Fahrrad 40 dient, wobei der Bodenabschnitt 20 mit dem Befestigungsabschnitt 10 verbunden ist, und wobei der Stützabschnitt 30 mehrere Stützarme 31 enthält, die sich an der Umfangsseite des Bodenabschnitts 20 befinden. Dadurch kann die Flasche in unterschiedlicher Richtung aus dem Flaschenhalter ausgezogen werden, so dass die Abnahme der Flasche erleichtert wird.
  • A
    Öffnung
    B
    Bogenabschnitt
    10
    Befestigungsabschnitt
    11
    Verbindungsteil
    111
    Positionierloch
    112
    Zwischenscheibe
    12
    Druckende
    20
    Bodenabschnitt
    21
    vorstehender Streifen
    30
    Stützabschnitt
    31
    Stützarm
    32
    Stützende
    40
    Fahrrad
    50
    Flasche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 349873 [0004]

Claims (16)

  1. Flaschenhalter für ein Fahrrad, umfassend einen Befestigungsabschnitt (10), der zur Befestigung am Fahrrad (40) dient, einen Bodenabschnitt (20), der mit dem Befestigungsabschnitt (10) verbunden ist, einen Stützabschnitt (30), der sich an der Umfangsseite des Bodenabschnitts (20) befindet und mindestens zwei Stützarme (31) aufweist, die sich in der gleichen Richtung des Bodenabschnitts (20) erstrecken und mit dem Bodenabschnitt (20) und dem Fahrrad (40) einen Aufnahmeraum bildet, der an der dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Seite eine Öffnung (A) besitzt.
  2. Flaschenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) und mindestens einer der Stützarme (31) gegenüber dem Bodenabschnitt (20) eine Elastizität aufweisen.
  3. Flaschenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) und mindestens einer der Stützarme (31) mit dem Bodenabschnitt (20) einteilig ausgebildet sind.
  4. Flaschenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (20) zwischen den Stützarmen (31) und dem Befestigungsabschnitt (10) jeweils eine Aussparung bildet.
  5. Flaschenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stützarme (31) am dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Ende nach innen neigen.
  6. Flaschenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) und die Stützarme (31) jeweils einen vorstehenden Streifen (21) bilden, der sich bis den Bodenabschnitt (20) erstreckt.
  7. Flaschenhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die vorstehenden Streifen (21) an der dem Aufnahmeraum abgewandten Seite befinden.
  8. Flaschenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) und mindestens einer der Stützarme (31) mit dem Bodenabschnitt (20) einteilig ausgebildet sind.
  9. Flaschenhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (20) zwischen den Stützarmen (31) und dem Befestigungsabschnitt (10) jeweils eine Aussparung bildet.
  10. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Befestigungsabschnitt (10) in der gleichen Richtung wie die Stützarme (31) erstreckt und ein Druckende (12) bildet.
  11. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützarme (31) am dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Ende jeweils ein Stützende (32) ausformen, das sich in der Umfangsrichtung der Öffnung (A) erstreckt.
  12. Flaschenhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenden (32) bogenförmig ausgebildet sind.
  13. Flaschenhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenden (32) an der dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Seite jeweils einen Bogenabschnitt (B) bilden.
  14. Flaschenhalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützarme (31) am dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Ende jeweils ein Stützende (32) ausformen, das sich in der Umfangsrichtung der Öffnung (A) erstreckt.
  15. Flaschenhalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenden (32) bogenförmig ausgebildet sind.
  16. Flaschenhalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenden (32) an der dem Bodenabschnitt (20) abgewandten Seite jeweils einen Bogenabschnitt (B) bilden.
DE202009005199U 2009-08-27 2009-08-27 Flaschenhalter für Fahrrad Expired - Lifetime DE202009005199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005199U DE202009005199U1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Flaschenhalter für Fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005199U DE202009005199U1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Flaschenhalter für Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005199U1 true DE202009005199U1 (de) 2009-12-24

Family

ID=41429031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009005199U Expired - Lifetime DE202009005199U1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Flaschenhalter für Fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009005199U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11548581B2 (en) * 2020-06-29 2023-01-10 Just Ride B.V. Bicycle drinking assembly configured for holding a type of drinking bottles with large volume base bodies as well as standard ones with cylindrical base bodies

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW349873B (en) 1996-12-09 1999-01-11 Tokyo Iken Co Ltd Optical fiber unit for medical examination and treatment and arm device for the optical fiber

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW349873B (en) 1996-12-09 1999-01-11 Tokyo Iken Co Ltd Optical fiber unit for medical examination and treatment and arm device for the optical fiber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11548581B2 (en) * 2020-06-29 2023-01-10 Just Ride B.V. Bicycle drinking assembly configured for holding a type of drinking bottles with large volume base bodies as well as standard ones with cylindrical base bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104456T2 (de) Rohrbefestigungsanordnung
DE202018101912U1 (de) Gabel-Rahmen-Einheit
DE102011102571A1 (de) Interdentalreiniger-Set und Verkaufseinheit für dieses
DE102014114275A1 (de) Halter aus Kunststoff zur schwingungsisolierenden Befestigung eines länglichen Objekts
DE3146678A1 (de) Kabelbaumschelle/kabelbaumklemme
DE2830096A1 (de) Elastische halteklammer fuer rundstaebe mit variablen durchmessern
DE102007061641A1 (de) Ablenkeinrichtung
DE202011051091U1 (de) Kugelklemmvorrichtung eines Fahrradträgers
DE202009005199U1 (de) Flaschenhalter für Fahrrad
DE102016100767B4 (de) Aufbau zur fixierung einer leiterplatte in einer elektronischen geräteeinheit
DE102010032778A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken auf einen Gewindebolzen
DE102017003420A1 (de) Verbindungsvorrichtung, clippatrize für eine solche verbindungs- vorrichtung, sitzbezug mit einer clippatrize einer solchen verbindungsvorrichtung und sitz mit einer solchen verbindungsvorrichtung
DE102009032035A1 (de) Leitungshalteflansch und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1881225A2 (de) Federelement
DE102014103651A1 (de) Clip aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstands an einem Bolzen
DE202021104555U1 (de) Fahrradständer
DE102018123321A1 (de) Wischerhalter und Wischer
DE212020000774U1 (de) Schnappclip und Baldachinbügelbaugruppe mit diesem Schnappclip
DE2701350A1 (de) Verbindervorrichtung
DE202018105958U1 (de) Befestigungsplatte und Fahrradkorb mit dieser Befestigungsplatte
DE102018003146A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Lüfter an einem Fahrzeugkühler und Fahrzeugkühler mit einer solchen Befestigungseinrichtung
DE202021106674U1 (de) Abschleppkappe und Stoßfängerabdeckung eines Fahrzeugs mit dieser
DE1812644C3 (de) Dämpfer windinduzierter Schwingungen für Freileitungen
EP2289784A1 (de) Halter und Fahrradschloss
DE202009001895U1 (de) Längenverstellbare Stange mit Andrückmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120719

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years