DE202009003487U1 - Device for dispensing a drink and enveloped portions of a drink - Google Patents

Device for dispensing a drink and enveloped portions of a drink Download PDF

Info

Publication number
DE202009003487U1
DE202009003487U1 DE200920003487 DE202009003487U DE202009003487U1 DE 202009003487 U1 DE202009003487 U1 DE 202009003487U1 DE 200920003487 DE200920003487 DE 200920003487 DE 202009003487 U DE202009003487 U DE 202009003487U DE 202009003487 U1 DE202009003487 U1 DE 202009003487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
drink
portions
dispensing
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003487
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE202009003487U1 publication Critical patent/DE202009003487U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0001Apparatus or devices for dispensing beverages on draught by squeezing collapsible or flexible storage containers

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ausgeben eines Getränks, mit einem Zapfhahn (14) zum Ausgeben des Getränks und einem Speicherfach (1) zum Speichern des auszugebenden Getränks, dadurch gekennzeichnet, dass Transportmittel vorhanden sind, um einzeln umhüllte Portionen (3) des Getränks von dem genannten Speicherfach (1) aus zu Öffnungsmitteln (46, 47) hin zu transportieren, um jede Umhüllung (3) einer Portion des Getränks zu öffnen, wobei Führungsmittel vorhanden sind, um zum Ausgeben des Getränks das Getränk von den genannten Öffnungsmitteln (45, 46) aus zu dem genannten Zapfhahn (14) zu führen.Device for dispensing a beverage, comprising a tap (14) for dispensing the beverage and a storage compartment (1) for storing the beverage to be dispensed, characterized in that transport means are provided for receiving individually wrapped portions (3) of the beverage from said storage compartment (3). 1) to opening means (46, 47) to open each envelope (3) of a portion of the beverage, wherein guiding means are provided for dispensing the beverage from said opening means (45, 46) for dispensing the beverage to lead the said tap (14).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

GEBIET DER NEUERUNGAREA OF INNOVATION

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Ausgeben eines Getränks, mit einem Zapfhahn zum Ausgeben des Getränks und einem Speicherfach zum Speichern des auszugebenden Getränks.The Innovation relates to a device for dispensing a beverage, with a tap for dispensing the drink and a Storage compartment for storing the beverage to be dispensed.

HINTERGRUND DER NEUERUNGBACKGROUND OF THE INNOVATION

Die Veröffentlichung WO-A-2004/051163 beschreibt eine derartige Vorrichtung, die ein Haushalts-Bierzapfgerät ist, bei dem ein Metallfass, das das Bier enthält, in das Speicherfach der Vorrichtung platziert werden kann. Vor dem Ausgeben des Bieres wird das das Bier enthaltende Fass mit Hilfe eines Kühlsystems in dem Speicherfach gekühlt. Innerhalb des Fasses wird das Bier von einem Kunststoffbeutel umhüllt und während des Zapfvorgangs wird das Bier aus dem Fass herausgedrückt, indem in dem Fass Luft in den den Kunststoffbeutel umgebenden Raum gepumpt wird.The publication WO-A-2004/051163 describes such a device, which is a household beer tap, in which a metal keg containing the beer can be placed in the storage compartment of the device. Before dispensing the beer, the barrel containing the beer is cooled by means of a cooling system in the storage compartment. Within the barrel, the beer is wrapped in a plastic bag and during the tapping process the beer is squeezed out of the barrel by pumping air into the barrel surrounding the plastic bag.

Ein Fass zum Aufnehmen des mit Hilfe einer derartigen Ausgabevorrichtung auszugebenden Getränks enthält gewöhnlich 4 bis 6 Liter oder mehr. Es dauert relativ lange, um das Fass und das Getränk von Umgebungstemperatur auf die gewünschte Trinktemperatur von beispielsweise 3°C herabzukühlen. Darüber hinaus erfordert der Kühlvorgang viel Energie und das Gleiche gilt, wenn das Fass auf der gewünschten Trinktemperatur gehalten wird. Insbesondere wenn es sich bei der Vorrichtung um ein Haushalts-Getränkeausgabegerät handelt, muss jedoch der einer solchen Vorrichtung zugeführte Strom begrenzt werden. Weiterhin muss das Fass robust und daher relativ schwer sein, um den Druck des mit Kohlensäure versetzten Getränkes auszuhalten. Gewöhnlich ist das Fass relativ teuer, weil es kein Einwegbehälter ist. Daher werden ein System zum Einsammeln der benutzten Fässer und Vorkehrungen zum erneuten Füllen der Fässer benötigt.One Drum for receiving by means of such a dispenser dispensed beverage usually contains 4 to 6 liters or more. It takes a relatively long time to get to the barrel and the beverage from ambient to the desired drinking temperature from 3 ° C, for example. About that In addition, the cooling process requires a lot of energy and the same applies when the keg is at the desired drinking temperature is held. In particular, when it comes to the device a household beverage dispenser is, must however, the current supplied to such a device is limited become. Furthermore, the barrel must be robust and therefore relatively heavy be to the pressure of the carbonated beverage unbearable. Usually the barrel is relatively expensive, because it is not a disposable container. Therefore, a system for Collect the used barrels and make arrangements for the next Filling the barrels needed.

Um das Getränk frisch zu halten, muss ein Kontakt zwischen dem Getränk und der Umgebungsluft vermieden oder eingeschränkt werden. Nach dem Öffnen eines das Getränk enthaltenden Fasses wird um den das Getränk enthaltenden Beutel herum Luft in das Fass gepumpt, um das Getränk aus dem Fass herauszudrücken. Wenn nicht spezielles und relativ teures Material für den Beutel in dem Fass verwendet wird, wird die komprimierte Luft durch das Material des Beutels diffundieren und so die Lebensdauer des Getränks verkürzen. Darüber hinaus kann Luft durch die Abdichtungen der Auslassöffnung des Beutels hindurch mit dem Getränk in Kontakt kommen.Around To keep the drink fresh, there must be a contact between avoided or restricted the drink and the ambient air become. After opening a drink containing Fasses will air around the bag containing the drink pumped into the barrel to squeeze the drink out of the barrel. If not special and relatively expensive material for the Bag is used in the barrel, the compressed air is through the material of the bag diffuse and so the life of the bag Shorten drinks. In addition, air can through the seals of the outlet opening of the bag come into contact with the drink.

Darüber hinaus hat die bekannte Getränk-Ausgabevorrichtung den Nachteil, dass durch die Mittel, die zum Herauszutreiben des Getränks aus dem Fass Luft oder ein anderes Gas in das Fass pumpen, störende Geräusche erzeugt werden.About that In addition, the known beverage dispenser has the Disadvantage that by the means of driving out the drink To pump the barrel of air or another gas into the barrel, disturbing Noises are generated.

AUFGABE UND ZUSAMMMENFASSUNG DER NEUERUNGTASK AND SUMMARY THE INNOVATION

Der Neuerung liegt als Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausgeben eines Getränks, mit einem Zapfhahn zum Ausgeben des Getränks und einem Speicherfach zum Speichern des auszugebenden Getränks, zu verschaffen, wobei ein oder mehrere der oben genannten Nachteile beseitigt sind.Of the Innovation is based on the object, a device for dispensing a drink, with a tap for dispensing the drink and a storage compartment for storing the beverage to be dispensed, to provide one or more of the above-mentioned disadvantages are eliminated.

Eine weitere Aufgabe der Neuerung ist, ein relativ preiswertes und effizientes System zum Speichern eines Getränks in einem Einwegverpackungsmaterial zu verschaffen.A Another task of the innovation is a relatively inexpensive and efficient A system for storing a beverage in a disposable packaging material To provide.

Zur Lösung einer oder beider dieser Aufgaben sind Transportmittel vorhanden, um einzeln umhüllte Portionen des Getränks von dem Speicherfach aus zu Öffnungsmitteln hin zu transportieren, um jede Umhüllung einer Portion des Getränks zu öffnen, wobei Führungsmittel vorhanden sind, um zum Ausgeben des Getränks das Getränk von den genannten Öffnungsmitteln aus zu dem genannten Zapfhahn zu führen. Eine umhüllte Portion des Getränks ist vorzugsweise gleich einer in ein Glas oder einen Becher oder Ähnliches zu zapfenden Trinkportion, aber eine Trinkportion kann auch gleich mehreren umhüllten Portionen des Getränks oder weniger als eine umhüllte Portion sein.to The solution to one or both of these tasks is transportation available to drink individually wrapped portions from the storage compartment to transport towards opening means, to open each serving of a portion of the drink, wherein guide means are provided for issuing the Drink the drink from the mentioned opening means out to lead to the said tap. A wrapped Portion of the beverage is preferably one in one Glass or a cup or the like to be tapped drinking portion, but a drinking portion can also equal several enveloped portions of the drink or less than an enveloped portion be.

Dadurch, dass getrennte umhüllte Portionen des Getränks verwendet werden, kann jede Portion in relativ kurzer Zeit gekühlt werden, bevor sie ausgegeben wird, während die Kühlmittel eine relativ geringe Kapazität haben können. Weiterhin können die Getränkeportionen bis zum Moment des Ausgebens luftdicht verpackt sein. Die Vorrichtung ist vorzugsweise ein Haushalts-Bierzapfgerät, bei dem eine oder mehrere umhüllte Bierportionen, kurz bevor sie ausgegeben werden, gekühlt werden können.Thereby, that separate enveloped portions of the drink can be used, each serving can be cooled in a relatively short time be before it is spent while the coolants have a relatively low capacity. Farther can the drinks portions until the moment of Spent airtight. The device is preferably a household beer tap, in which one or more wrapped beer portions just before they are issued can be cooled.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Öffnungsmittel ein röhrenartiges Glied, um die Wand der Umhüllung zu durchstechen und um das Getränk aus der Umhüllung herauszuführen. Das röhrenartige Glied kann daher einen scharfen Rand und/oder eine scharfe Spitze haben und Abdichtungsmittel, um ein Lecken des Getränks zu vermeiden, so dass es korrekt aus der Umhüllung heraus zum Zapfhahn der Ausgabevorrichtung geführt werden kann.at In a preferred embodiment, the opening means comprise a tubular member, around the wall of the cladding to pierce and to get the drink out of the serving lead out. The tubular member can therefore have a sharp edge and / or a sharp point and sealing means, to avoid licking the drink, making it correct out of the serving to the dispenser tap can be performed.

Vorzugsweise sind Quetschmittel zum Quetschen der Umhüllung vorhanden, um das Getränk aus der Umhüllung herauszudrücken. Derartige Quetschmittel umfassen vorzugsweise zwei Kontaktflächen, die sich zu beiden Seiten der Umhüllung aufeinander zu bewegen können.Preferably, squeezing means are provided for squeezing the wrapper around the beverage to push out of the envelope. Such squeezing means preferably comprise two contact surfaces which can move towards each other on both sides of the envelope.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind Kühlmittel vorhanden, um mit der Umhüllung der Portion des Getränks einen Kontakt herzustellen, bevor sie geöffnet wird. Eine oder mehrere Umhüllungen können gleichzeitig mit den Kühlmitteln Kontakt haben. Die Quetschmittel umfassen vorzugsweise ein Kühlglied, das eine Oberfläche für einen Kontakt mit der Außenfläche der Umhüllung hat. Die Quetschmittel sind in den Kühlmitteln aufgenommen, was zu einem kompakten Gefüge zum Kühlen und Quetschen des umhüllten Getränks führt. Die Quetschmittel und/oder die Kühlmittel können abgekühlt werden, bevor der Kontakt mit der Umhüllung hergestellt wird, wodurch eine schnelle Wärmeübertragung vom Getränk zu dem Kühl/Quetschmittel möglich ist.at a preferred embodiment are coolants available to wrap with serving of drink make a contact before it is opened. A or several wraps can be used simultaneously have contact with the coolants. The squeezing means comprise preferably a cooling member having a surface for contact with the outer surface the serving has. The squeezing agents are in the coolants added, resulting in a compact structure for cooling and squeezing the coated drink. The squeezing agent and / or the coolant can be cooled before contact with the cladding is produced, resulting in rapid heat transfer from the drink to the cooling / squeezing agent possible is.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Kühlglied ein Peltier-Kühlelement. Vorteile des Peltier-Kühlelementes sind seine begrenzten Abmessungen und die Tatsache, dass es überall eingesetzt werden kann, wo elektrische Energie zur Verfügung steht, wobei es zudem geräuschlos ist. Da jeweils nur eine relativ kleine Getränkemenge gekühlt werden muss, stellt die relativ geringe Kühlkapazität des Peltier-Elementes kein Problem dar, sicherlich nicht, wenn das Kühlglied ein Temperaturspeicherungsvermögen aufweist, so dass es kontinuierlich gekühlt werden kann, auch in der Zeit, in der es keinen Kontakt mit der umhüllten Portion des Getränks hat.at In a preferred embodiment, the cooling member comprises a Peltier cooling element. Advantages of the Peltier cooling element are its limited dimensions and the fact that it is everywhere can be used where electrical energy available stands, and it is also noiseless. Since only one relatively small amount of beverage must be cooled, represents the relatively low cooling capacity of the Peltier element no problem, certainly not when the cooling member has a temperature storage capability so that it can be continuously cooled, even in time, in it has no contact with the wrapped portion of the drink.

Die umhüllten Portionen des Getränks sind vorzugsweise aus einem flexiblen Material hergestellt, wie z. B. flexibler Kunststoff, so dass die Wand der Umhüllung mit dem Kühlglied einen genügenden Kontakt herstellt, und das Getränk kann leicht aus der Umhüllung herausgetrieben werden. Die umhüllten Portionen des Getränks können einzeln in dem Speicherfach des Getränks-Ausgabevorrichtung gespeichert werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die umhüllten Portionen jedoch miteinander verbunden. Dies erleichtert die Handhabung der umhüllten Portionen, indem eine Kette aus miteinander verbundenen Umhüllungen vom Speicherfach der Getränke-Ausgabevorrichtung zu den Öffnungsmitteln zum Öffnen der Umhüllungen bewegt werden kann.The Enveloped portions of the beverage are preferred made of a flexible material such. B. flexible plastic, so that the wall of the enclosure with the cooling member makes a sufficient contact, and the drink can easily be expelled from the cladding. The coated portions of the drink can one by one in the storage compartment of the drink dispenser get saved. In a preferred embodiment however, the wrapped portions are interconnected. This facilitates the handling of the enveloped portions, by making a chain of interconnected wrappings from the storage compartment of the beverage dispenser to the opening means can be moved to open the sheaths.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Getränkeportionen von einem röhrenartigen Halter umhüllt, der zwischen den Portionen abgedichtet ist, so dass in dem Halter miteinander verbundene Fächer (Umhüllungen) gleichen Inhalts gebildet werden. Vorzugsweise befindet sich zwischen jeweils zwei benachbarten Umhüllungen ein flacher Teil des röhrenartigen Halters, welcher flache Teil vorzugsweise mit einem oder mehreren Löchern versehen ist, um ein Verrasten der Kette von Umhüllungen und die Positionierung der Umhüllungen relativ zu den Öffnungsmitteln zu erleichtern. Derartige flache Teile ermöglichen auch eine zickzackförmige Anordnung der Umhüllungen in einem Speicherbehälter, beispielsweise einem Karton, der in dem Speicherfach der Getränke-Ausgabevorrichtung platziert werden kann.at In a preferred embodiment, the beverage portions enveloped by a tubular holder that between the portions is sealed so that in the holder with each other connected partitions (envelopes) of the same content be formed. Preferably, there is between each two adjacent shells a shallow part of the tubular Halter, which flat part preferably with one or more Holes is provided to lock the chain of wrappings and the positioning of the envelopes relative to the opening means to facilitate. Such flat parts also allow a zigzag arrangement of the enclosures in a storage container, for example a carton, in the storage compartment of the beverage dispenser can be placed.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind einzelne, das Getränk enthaltende Umhüllungen in einem Halterelement platziert, so dass die Umhüllungen durch das Halterelement miteinander verbunden sind, ähnlich wie Patronen in einem Ladestreifen für ein Maschinengewehr. Vor dem Öffnen einer Umhüllung kann diese aus dem Halterelement herausgenommen werden oder sie kann beim Öffnen in dem Element bleiben.at another preferred embodiment are individual, the beverage containing sheaths in a holder element placed so that the wraps through the holder element are connected together, much like cartridges in one Loading strip for a machine gun. Before opening an enclosure, this can be removed from the holder element or she can stay in the item when opening.

Die Neuerung betrifft auch ein Verfahren zum Ausgeben eines Getränks, bei dem zum Ausgeben des Getränks das Getränk von einem Speicherfach zu einem Zapfhahn geführt wird, während einzeln umhüllte Portionen des Getränks von dem genannten Speicherfach aus zu Öffnungsmitteln hin transportiert werden, wobei jede Umhüllung einer Portion des Getränks geöffnet wird und zum Ausgeben des Getränks das Getränk von den genannten Öffnungsmitteln aus zu dem genannten Zapfhahn geführt wird.The Innovation also relates to a method for dispensing a beverage, in which to drink the drink from a storage compartment to a tap, while individually enveloped portions of the drink from the said storage compartment out to opening means be transported, each serving of a portion of the Drink is opened and to dispensing the drink the drink from the mentioned opening means out to the said tap.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Neuerung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und soll jetzt anhand einer Beschreibung einer Ausführungsform einer Haushalts-Bierausgabevorrichtung erläutert werden. Es zeigen:The Innovation is shown schematically in the drawing and should now with reference to a description of an embodiment of a household beer dispenser be explained. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Bierausgabevorrichtung; 1 a schematic representation of a beer dispenser;

2 und 3 den Schritt des Umhüllens des Bieres; 2 and 3 the step of serving the beer;

4 den Schritt des Verpackens der umhüllten Bierportionen; 4 the step of packaging the coated beer portions;

5 und 6 die Mittel zum Kühlen des Bieres; 5 and 6 the means for cooling the beer;

7, 8 und 9 den Schritt des Öffnens der umhüllten Bierportion; 7 . 8th and 9 the step of opening the wrapped beer serving;

10 den Schritt des Quetschens, um das Bier aus der Umhüllung zu drücken, und 10 the crotch of squeezing the beer out of the serving, and

11, 12 und 13 verschiedene Weisen des Verbindens der umhüllten Bierportionen miteinander. 11 . 12 and 13 different ways of combining the coated beer portions with each other.

Die Figuren sind sehr schematische Darstellungen, die nur die Teile zeigen, die zur Erläuterung der beschriebenen Ausführungsform der Neuerung beitragen.The Figures are very schematic representations, only the parts show, for explanation of the described embodiment contribute to the innovation.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Die in 1 gezeigte Haushalts-Bierausgabevorrichtung hat ein Speicherfach 1 zum Aufnehmen eines Kartons 2, der umhüllte Bierportionen 3 enthält. Wenn der Karton 2 leer ist, kann er, wie mit dem Pfeil 4 angedeutet, aus dem Fach 1 herausgenommen und durch einen neuen Karton 2 mit umhüllten Bierportionen ersetzt werden.In the 1 shown household beer dispenser has a storage compartment 1 to pick up a box 2 , the coated beer portions 3 contains. If the carton 2 empty, he can, as with the arrow 4 indicated, from the subject 1 taken out and through a new box 2 be replaced with coated beer portions.

Die umhüllten Bierportionen 3 sind miteinander verbunden, wie im Weiteren erläutert werden soll, so dass eine Kette von Umhüllungen 3 aus dem Karton 2 herausgezogen werden kann, wie mit dem Pfeil 5 angedeutet. Die Kette von umhüllten Bierportionen 3 wird entlang von Führungsgliedern 6, 7 durch ein Kühlglied 8 hindurch gezogen, wie mit dem Pfeil 9 angedeutet. Der letzte Teil des Kühlgliedes 8 ist mit einem Quetschglied 10 versehen, das sich, wie mit dem Pfeil 11 angedeutet, bewegen kann. Das Quetschglied 10 umfasst ein röhrenartiges Durchstechungsglied 12 zum Durchstechen der Umhüllung 3, bevor die Bierportion aus ihrer Umhüllung gequetscht wird. Ein flexibler Schlauch 13 führt das Bier vom Quetschglied 10 zum Zapfhahn 14, wie mit dem Pfeil 15 angedeutet. Der Zapfhahn 14 hat einen Griff 16 zum Öffnen und Schließen des Zapfhahns 14, so dass Trinkportionen von Bier aus dem Zapfhahn 14 fließen, wie mit dem Pfeil 17 angedeutet.The wrapped beer portions 3 are interconnected, as will be explained below, so that a chain of sheaths 3 out of the box 2 can be pulled out, as with the arrow 5 indicated. The chain of wrapped beer portions 3 becomes along guide members 6 . 7 through a cooling member 8th pulled through, as with the arrow 9 indicated. The last part of the cooling element 8th is with a pinch member 10 provided, as with the arrow 11 indicated, can move. The pinch member 10 includes a tubular piercing member 12 for piercing the serving 3 before the beer portion is squeezed out of its serving. A flexible hose 13 leads the beer from the pinch member 10 to the tap 14 as with the arrow 15 indicated. The tap 14 has a handle 16 for opening and closing the tap 14 , so drink portions of beer from the tap 14 flow, as with the arrow 17 indicated.

Die Kette von geleerten Umhüllungen verlässt das Kühlglied 8 und wird um eine angetriebene Welle 18 aufgewickelt, deren Drehung die Kette von Umhüllungen 3 durch das Kühlglied 8 zieht, wie mit den Pfeilen 9, 19 und 20 angedeutet wird.The chain of emptied sheaths leaves the cooling member 8th and becomes a driven shaft 18 wound up, whose rotation is the chain of wrappings 3 through the cooling member 8th pull, as with the arrows 9 . 19 and 20 is hinted at.

Die Vorrichtung enthält weiterhin eine Einheit 21, die Steuerungsmittel zum Steuern des Betriebs der Ausgabevorrichtung umfasst. Darüber hinaus kann die Einheit 21 Kühlmittel umfassen, beispielsweise eine Kompressionskühlvorrichtung oder ein Peltier- Kühlelement, mit einem Kühlmedium, das durch Rohre zum Kühlglied 8 hin und von diesem weg fließt (Pfeile 24 bzw. 25). Bei einer anderen Ausführungsform ist das Kühlglied 8 mit einem Peltier-Kühlelement zum Abkühlen des Kühlgliedes 8 versehen. Die Ausgabevorrichtung hat einen elektrischen Stecker 26 für die elektrische Stromversorgung.The device further includes a unit 21 comprising control means for controlling the operation of the dispenser. In addition, the unit can 21 Coolant include, for example, a compression cooling device or a Peltier cooling element, with a cooling medium passing through pipes to the cooling member 8th towards and away from it (arrows 24 respectively. 25 ). In another embodiment, the cooling member 8th with a Peltier cooling element for cooling the cooling member 8th Mistake. The output device has an electrical plug 26 for the electrical power supply.

2 und 3 zeigen die Schritte zum Herstellen der Kette von umhüllten Bierportionen 3. 2 ist eine schematische Längsschnittansicht eines mit Bier 31 gefüllten flexiblen Kunststoffschlauches 30, der einen kreisförmigen Querschnitt hat. An beabstandeten Stellen ist der Schlauch 30 abgedichtet, so dass flache Teile 32 erzeugt werden, die die eine Bierportion enthaltenden Umhüllungen 3 verbinden, wie in der Längsschnittansicht von 3 gezeigt. Jeder flache Teil 32 ist mit einem Loch 33 versehen, so dass die Kette von Umhüllungen 3 durch Transportmittel zum Bewegen der Umhüllungen 3 verrastet werden kann. 2 and 3 show the steps to make the chain of wrapped beer servings 3 , 2 is a schematic longitudinal sectional view of a beer 31 filled flexible plastic tube 30 which has a circular cross-section. At spaced locations is the hose 30 sealed, leaving flat parts 32 are generated, containing the one beer serving containing wraps 3 connect, as in the longitudinal section view of 3 shown. Every flat part 32 is with a hole 33 provided so that the chain of sheaths 3 by means of transport for moving the wrappings 3 can be locked.

4 zeigt einen Karton 35, der eine Vielzahl von miteinander verbundenen Umhüllungen 3 enthält, die jeweils mit einer Bierportion gefüllt sind. Die Kette von miteinander verbunden Umhüllungen 3 ist in dem Karton 35 in einer Zickzack-Anordnung gespeichert, die durch das Vorhandensein der flachen Teile 32 zwischen den Umhüllungen 3 möglich gemacht worden ist. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform sind die Umhüllungen 3 getrennt erzeugt worden, und jedes abgedichtete Ende der Umhüllung 3 ist mittels eines Verbindungsgliedes 36 verrastet, um die Kette von Umhüllungen 3 zu erzeugen. Jeweils zwei benachbarte Umhüllungen 3 sind somit durch ein Verbindungsglied 36 miteinander verbunden. Die Kette von miteinander verbundenen Umhüllungen 3 kann aus dem Karton 35 herausgezogen werden, wie mit dem Pfeil 37 angedeutet wird. 4 shows a box 35 that has a lot of interconnected wrappings 3 contains, each filled with a beer serving. The chain of interconnected wraps 3 is in the box 35 stored in a zigzag arrangement, characterized by the presence of flat parts 32 between the servings 3 has been made possible. At the in 4 embodiment shown are the sheaths 3 separated and each sealed end of the enclosure 3 is by means of a connecting link 36 latched to the chain of servings 3 to create. Two adjacent sheaths 3 are thus by a link 36 connected with each other. The chain of interconnected enclosures 3 can out of the box 35 be pulled out, as with the arrow 37 is hinted at.

5 und 6 sind schematische Schnittansichten des Kühlgliedes 8. Die Längsschnittansicht von 5 zeigt zwei mit Bier gefüllte Umhüllungen 3, die durch die Längsöffnung 38 in dem Kühlglied 8 hindurch gezogen werden. Die Querschnittsansicht von 6 zeigt den unteren Teil 39 des Kühlgliedes 8, welcher untere Teil 39 eine relativ große, die Umhüllung 3 berührende Oberfläche 40 hat, um den Wärmefluss von der Umhüllung 3 zu dem Kühlglied 8 zu erleichtern. Der obere Teil 41 des Kühlgliedes 8 grenzt an die Öffnung 38 an der oberen Seite. 5 and 6 are schematic sectional views of the cooling member 8th , The longitudinal section view of 5 shows two shells filled with beer 3 passing through the longitudinal opening 38 in the cooling member 8th be pulled through. The cross-sectional view of 6 shows the lower part 39 of the cooling member 8th , which lower part 39 a relatively large, the serving 3 touching surface 40 has to remove the heat flow from the cladding 3 to the cooling member 8th to facilitate. The upper part 41 of the cooling member 8th adjoins the opening 38 on the upper side.

7, 8 und 9 zeigen schematisch den Schritt des Öffnens der Umhüllung 3, um einen Bierfluss aus der Umhüllung 3 heraus zu erzeugen. Nachdem die das Bier enthaltende Umhüllung 3 die Stelle erreicht hat, wo sie geöffnet werden muss (siehe 7), wird mit Hilfe einer Feder 45 (siehe 8) ein Dichtring 43 gegen die Außenfläche der Umhüllung 3 bewegt (Pfeil 44). Der Dichtring 43 enthält ein röhrenartiges Durchstechungsglied 46, das eine scharfe Kante 47 hat. Dieses Glied 46 durchsticht die Wand der Umhüllung 3 (Pfeil 48). Nach dem Durchstechungsvorgang (siehe 9) kann das Bier aus der Umhüllung herausfließen (Pfeil 49). 7 . 8th and 9 show schematically the step of opening the enclosure 3 to get a beer flow out of the wrapper 3 to produce out. After the serving containing the beer 3 has reached the place where it needs to be opened (see 7 ), with the help of a spring 45 (please refer 8th ) a sealing ring 43 against the outer surface of the envelope 3 moved (arrow 44 ). The sealing ring 43 contains a tube-like piercing member 46 that has a sharp edge 47 Has. This member 46 pierces the wall of the serving 3 (Arrow 48 ). After the piercing process (see 9 ), the beer can flow out of the casing (arrow 49 ).

10 zeigt den Quetschvorgang, bei dem das Bier aus seiner Umhüllung 3 gedrückt wird. Ein Quetschglied 50 bewegt sich nach unten (durch die Pfeile 51 angedeutet), zu einem Stützglied 52 hin, das Teil des Kühlgliedes 8 ist (siehe 1). Die Öffnungsmittel (Dichtring 43 und Durchstechungsglied 46) liegen in dem Quetschglied 50 und bewegen sich mit dem Quetschglied 50 nach unten, so dass das Bier aus seiner Umhüllung fließen kann (Pfeil 49). Pfeile 53 deuten den Druck des Bieres an, der der Abwärtsbewegung des Quetschgliedes 50 entgegengerichtet ist. 10 shows the squeezing process, where the beer is out of its wrapping 3 is pressed. A pinch member 50 moves down (through the arrows 51 indicated), to a support member 52 towards, the part of the cooling member 8th is (see 1 ). The opening means (sealing ring 43 and transection member 46 ) lie in the pinch member 50 and move with the pinch member 50 down so that the beer can flow out of its envelope (arrow 49 ). arrows 53 indicate the pressure of the beer, the downward movement of the crushing member 50 is opposite.

11, 12 und 13 zeigen unterschiedliche Weisen des Verbindens der die Bierportionen enthaltenden Umhüllungen 3 miteinander. 11 stellt eine Kette von Umhüllungen 3 dar, deren längsseitige Enden durch flache abgedichtete Teile 32 miteinander verbunden sind, wie auch in 3 gezeigt. 12 zeigt eine alternative Kette von Umhüllungen 3, deren Längsseiten durch flache abgedichtete Teile 56 miteinander verbunden sind, so dass eine kürzere Kette eine größere Zahl von Umhüllungen 3 umfasst. 13 zeigt eine Ausführungsform, in der die einzelnen, das Bier enthaltenden Umhüllungen 3 in einem Halterelement 55 platziert sind, das die Umhüllungen 3 wie Patronen in einem Ladestreifen für ein Maschinengewehr miteinander verbindet. Die Umhüllungen 3 sind durch Streifen 58 befestigt. Löcher 57 in dem Halterelement 55 erleichtern den Transport der Kette von Umhüllungen 3. Vor dem Öffnen der Umhüllungen 3 können diese aus dem Halterelement 55 herausgenommen werden oder in diesem bleiben. 11 . 12 and 13 show different ways of joining the envelopes containing the beer portions 3 together. 11 makes a chain of servings 3 whose longitudinal ends are formed by flat sealed parts 32 are interconnected, as well as in 3 shown. 12 shows an alternative chain of wraps 3 whose long sides are made by flat sealed parts 56 are interconnected so that a shorter chain has a larger number of wraps 3 includes. 13 shows an embodiment in which the individual enclosures containing the beer 3 in a holder element 55 the sheaths are placed 3 how cartridges in a charging strip for a machine gun connects. The servings 3 are by stripes 58 attached. holes 57 in the holder element 55 facilitate the transport of the chain of servings 3 , Before opening the servings 3 These can be removed from the holder element 55 be taken out or stay in this.

Es sei bemerkt, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen nur Beispiele sind und dass viele andere Ausführungsformen im Rahmen der Neuerung möglich sind.It It should be noted that the embodiments described above just examples are and that many other embodiments in the context of the innovation are possible.

Es sei auch bemerkt, dass andere Typen von mit Kohlensäure versetzten und kohlensäurefreien Getränken in den neuerungsgemäßen umhüllten Portionen enthalten sein und mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung ausgegeben werden können.It Also note that other types of carbonated staggered and carbonated drinks in the coated portions according to the invention be included and with the device according to the innovation can be issued.

Derartige Getränke können beispielsweise kohlensäurehaltige alkoholfreie Getränke oder Fruchtsäfte umfassen.such Beverages can be carbonated, for example include soft drinks or fruit juices.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2004/051163 A [0002] WO 2004/051163 A [0002]

Claims (9)

Vorrichtung zum Ausgeben eines Getränks, mit einem Zapfhahn (14) zum Ausgeben des Getränks und einem Speicherfach (1) zum Speichern des auszugebenden Getränks, dadurch gekennzeichnet, dass Transportmittel vorhanden sind, um einzeln umhüllte Portionen (3) des Getränks von dem genannten Speicherfach (1) aus zu Öffnungsmitteln (46, 47) hin zu transportieren, um jede Umhüllung (3) einer Portion des Getränks zu öffnen, wobei Führungsmittel vorhanden sind, um zum Ausgeben des Getränks das Getränk von den genannten Öffnungsmitteln (45, 46) aus zu dem genannten Zapfhahn (14) zu führen.Device for dispensing a beverage with a tap ( 14 ) for dispensing the beverage and a storage compartment ( 1 ) for storing the beverage to be dispensed, characterized in that means of transport are present for individually wrapped portions ( 3 ) of the beverage from said storage compartment ( 1 ) from to opening means ( 46 . 47 ) to transport each wrapper ( 3 ) of a portion of the beverage, wherein guide means are provided for dispensing the beverage from said opening means (16) for dispensing the beverage ( 45 . 46 ) to the said tap ( 14 ) respectively. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel ein röhrenartiges Glied (46) umfassen, um die Wand der Umhüllung (3) zu durchstechen und um das Getränk aus der Umhüllung (3) herauszuführen.Device according to Claim 1, characterized in that the opening means comprise a tube-like member ( 46 ) around the wall of the envelope ( 3 ) and to pierce the beverage from the wrapping ( 3 ) lead out. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Quetschmittel (10) zum Quetschen der Umhüllung (3), um das Getränk aus der Umhüllung (3) herauszudrücken.Device according to one of the preceding claims, characterized by squeezing means ( 10 ) for squeezing the envelope ( 3 ) to remove the drink from the wrapper ( 3 ) to push out. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Kühlmittel (8) für einen Kontakt mit der Umhüllung (3) der Portion des Getränks, bevor sie geöffnet wird.Device according to one of the preceding claims, characterized by coolant ( 8th ) for contact with the envelope ( 3 ) portion of the drink before it is opened. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschmittel (10) ein Kühlglied umfassen, das eine Oberfläche für einen Kontakt mit der Außenfläche der Umhüllung (3) aufweist.Device according to claims 3 and 4, characterized in that the squeezing means ( 10 ) comprise a cooling member having a surface for contact with the outer surface of the envelope ( 3 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlglied (8) ein Peltier-Element umfasst.Apparatus according to claim 5, characterized in that the cooling member ( 8th ) comprises a Peltier element. Umhüllte Portionen eines mit Hilfe der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszugebenden Getränks, dadurch gekennzeichnet, dass die umhüllten Portionen (3) miteinander verbunden sind.Enveloped portions of a beverage to be dispensed by means of the device according to one of the preceding claims, characterized in that the enveloped portions ( 3 ) are interconnected. Umhüllte Portionen eines Getränks nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeportionen von einem röhrenartigen Halter (30) umhüllt werden, der zwischen den Portionen abgedichtet ist, so dass in dem Halter miteinander verbundene Fächer (3) gleichen Inhalts gebildet werden.Enveloped portions of a beverage according to claim 7, characterized in that the beverage portions of a tubular holder ( 30 ), which is sealed between the portions, so that in the holder interconnected compartments ( 3 ) of the same content. Umhüllte Portionen eines Getränks nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne, das Getränk enthaltende Umhüllungen (3) in einem Halterelement (55) platziert sind, so dass die Umhüllungen (3) durch das Halterelement (55) miteinander verbunden sind.Enveloped portions of a beverage according to claim 7, characterized in that individual wraps containing the beverage ( 3 ) in a holder element ( 55 ) are placed so that the sheaths ( 3 ) by the holder element ( 55 ) are interconnected.
DE200920003487 2008-03-18 2009-03-13 Device for dispensing a drink and enveloped portions of a drink Expired - Lifetime DE202009003487U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08152914A EP2108614A1 (en) 2008-03-18 2008-03-18 A device for dispensing a beverage and enveloped portions of a beverage
EP08152914 2008-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003487U1 true DE202009003487U1 (en) 2009-06-18

Family

ID=40328635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003487 Expired - Lifetime DE202009003487U1 (en) 2008-03-18 2009-03-13 Device for dispensing a drink and enveloped portions of a drink

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2108614A1 (en)
CN (1) CN201436281U (en)
DE (1) DE202009003487U1 (en)
WO (1) WO2009115965A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018873A5 (en) * 2009-08-28 2011-10-04 Cruysberghs Rudiger DEVICE FOR CONNECTING A FLEXIBLE CONTAINER TO A DIVIDING DEVICE.
WO2014086931A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Krones Ag Apparatus for removing liquids from containers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004051163A2 (en) 2002-11-29 2004-06-17 Interbrew S.A. Alcoholic beverage dispensing apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665892B1 (en) * 1990-08-20 1994-10-28 Cogema APPARATUS FOR DRAINING AND RINSING NON-RECOVERABLE BOTTLES CONTAINING A TOXIC PRODUCT.
NL1030883C1 (en) * 2006-01-10 2007-07-11 4Sight Innovation Bv Device for tapping a beverage from a can.
WO2007105934A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Heineken Supply Chain B.V. Package and dispenser for beverages.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004051163A2 (en) 2002-11-29 2004-06-17 Interbrew S.A. Alcoholic beverage dispensing apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018873A5 (en) * 2009-08-28 2011-10-04 Cruysberghs Rudiger DEVICE FOR CONNECTING A FLEXIBLE CONTAINER TO A DIVIDING DEVICE.
WO2014086931A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Krones Ag Apparatus for removing liquids from containers
CN103987652A (en) * 2012-12-05 2014-08-13 克朗斯股份公司 Apparatus for removing liquids from containers
CN103987652B (en) * 2012-12-05 2016-08-24 克朗斯股份公司 Take out the device of liquid from container
US9708169B2 (en) 2012-12-05 2017-07-18 Krones Ag Apparatus for the removal of liquids from containers
RU2650070C2 (en) * 2012-12-05 2018-04-06 Кронэс Аг Apparatus for removal of liquids from containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009115965A3 (en) 2010-03-11
WO2009115965A2 (en) 2009-09-24
EP2108614A1 (en) 2009-10-14
CN201436281U (en) 2010-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005182T2 (en) METHOD FOR DISTRIBUTING A BEVERAGE AND DEVICES THEREFOR
WO2017121799A1 (en) System, cartridge, beverage preparation unit and method for producing a beverage
EP2117990B1 (en) Container arrangement
CH427637A (en) Tightly closed tetrahedron container filled with liquid
DE2845423A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING BEVERAGES
DE2918054A1 (en) SYRUP FEEDING DEVICE FOR A BEVERAGE DISPENSER WITH ADDITIONAL MIXING
DE102004048002B3 (en) sealing
DE1411994A1 (en) Liner for a fluid container and method for filling the liner
EP0754622A1 (en) Vertical conveyor to transport food onto an aircraft
DE102004037448B4 (en) Paste dispenser with center column
DE202009003487U1 (en) Device for dispensing a drink and enveloped portions of a drink
EP2284085A1 (en) Packaged ready meal and method for its production
DE1411489A1 (en) Device for manufacturing packaging
DE102010013056A1 (en) Method for filling cooling cell of insulated container with cooling medium, particularly with liquid carbon dioxide, involves receiving cooling medium in interior of cooling cell of insulated container provided with filling unit
DE102004054272A1 (en) Beverage container e.g. beer barrel, has outer casing with outlet opening and inner and outer segments, and sealing ring provided between segments, where segments are telescopically arranged such that volume of container is changeable
DE3303443A1 (en) Method for the portioned delivery of drinks
EP2954812B1 (en) Device for the automatic preparation of dehydrated food and method for the same
DE102010013079A1 (en) Isolation container for transporting cooled and/or frozen food products in shop, has container door articulated on housing, and locking unit inserted and/or removed into and/or from passage opening by actuator
EP0523211B1 (en) Mechanical coupling for multiple path containers for viscous fluids
EP1426327A2 (en) Method and device for tapping a cooled drink being contained in a pouch
AT263643B (en) Process for the production of packs
DE102004011628A1 (en) Device for application of hot melt glue has tubular glue holder, which by bottom end is in communication with heating and pumping units for feed of melted glue, and heated support ring is provided to support glue drum
DE2258163C3 (en) Device for sterile filling, pressure-proof storage and handling as well as for any frequency with which liquids are withdrawn
DE671590C (en) A press designed for lubricants with a high pressure plunger and a low pressure plunger driven by an air pump connected to the high pressure device
DE3325441A1 (en) Beverage dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090723

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002