DE202008016240U1 - Optisches Bewegungserfassungsmodul - Google Patents

Optisches Bewegungserfassungsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202008016240U1
DE202008016240U1 DE202008016240U DE202008016240U DE202008016240U1 DE 202008016240 U1 DE202008016240 U1 DE 202008016240U1 DE 202008016240 U DE202008016240 U DE 202008016240U DE 202008016240 U DE202008016240 U DE 202008016240U DE 202008016240 U1 DE202008016240 U1 DE 202008016240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
imaging lens
reflected
table surface
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016240U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYE Systems Corp
Original Assignee
KYE Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KYE Systems Corp filed Critical KYE Systems Corp
Publication of DE202008016240U1 publication Critical patent/DE202008016240U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0317Detection arrangements using opto-electronic means in co-operation with a patterned surface, e.g. absolute position or relative movement detection for an optical mouse or pen positioned with respect to a coded surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Optisches Bewegungserfassungsmodul, das in einem Eingabegerät (200) für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche (201) eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe (210) vorgesehen ist, über die ein Gegenstand (220) geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts (200) auf einer Tischfläche (300) aufliegt und auf dieser bewegt werden kann, umfassend
eine Schaltungsplatte (110), auf der ein Lichtsensor (111) vorgesehen ist, der das von dem Gegenstand (220) und der Tischfläche (300) reflektierte Licht aufnehmen kann,
eine erste Lichteinheit (120), die ein erstes Licht auf den Gegenstand (220) ausstrahlt, der ein erstes reflektiertes Licht erzeugt,
ein erstes Ablenkelement (130), das zwischen der ersten lichteinheit (120) und dem Lichtsensor (111) angeordnet ist,
eine zweite Lichteinheit (140), die ein zweites Licht auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, die ein zweites reflektiertes Licht erzeugt,
ein zweites Ablenkelement (150), das zwischen der zweiten lichteinheit (140) und dem...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein optisches Bewegungserfassungsmodul, das Ablenkelemente verwendet.
  • Stand der Technik
  • PC oder Notebook benötigt ein Eingabegerät, wie Maus, Touchpad, Trackball usw., um Daten und Befehle einzugeben.
  • Eine optische Maus weist auf der Unterseite eine Lichtquelle, die ein Licht ausstrahlt, das von der Oberfläche eines Gegenstands reflektiert und von einem Lichtsensor aufgenommen wird. Durch die Lichtänderung kann die Bewegung der Maus erfaßt werden, wodurch ein entsprechendes Steuersignal für den Cursor erzeugt wird. Auf der Maus ist ein Scrollrad vorgesehen, durch das der Text auf dem Bildschirm nach oben und unten verschoben werden kann.
  • In der letzten Zeit wird das Lichtsensormodul der optischen Maus durch ein optisches Bewegungserfassungsmodul ersetzt, wobei der Benutzer durch die Bewegung des Fingers auf der Maus oder durch die Bewegung der Maus auf der Tischfläche den Cursor steuern kann.
  • Dieses optische Bewegungserfassungsmodul weist einen langen Strahlengang auf. Um das reflektierte Licht des Fingers und der Tischfläche aufzunehmen, müssen mehrere Lichtsensoren verwendet werden. Dadurch wird der Raumbedarf des optischen Bewegungserfassungsmodul vergrößert, so dass eine kompakte Form nicht erreicht werden kann. Daher ist dieses optische Bewegungserfassungsmodul nicht für tragbare elektronische Produkte, wie Handy, PDA, Tablet PC usw. geeignet.
  • Da das optische Bewegungserfassungsmodul mehrere Lichtsensoren aufweist, ist die Ausgestaltung des Strahlengangs kompliziert, wodurch die Herstellungskosten erhöht werden, so dass die elektronischen Produkte mit diesem optischen Bewegungsfassungsmodul teuer sind.
  • Aus TW M304078 ist ein Cursorsteuersystem bekannt, das eine Lichtquelle aufweist, die ein Licht ausstrahlt, das von einem Lichtverteiler in zwei Lichtstrahlen geteilt wird, wobei ein Lichtstrahl auf die Oberseite der Maus und der andere Lichtstrahl auf die Tischfläche gerichtet ist.
  • Das cursorsteuersystem aus M304078 kann zwar das Problem mit mehreren Lichtsensoren lösen, erzeugen die beiden Lichtstrahlen auf die Oberseite der Maus und die Tischflä che jedoch eine Lichtstreuung, so dass der Wirkungsgrad des Cursorsteuersystems reduziert wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Bewegungserfassungsmodul zu schaffen, das nur einen einzelnen Lichtsensor verwendet, so dass eine kompakte Form, eine Reduzierung der Herstellungskosten und eine Erleichterung der Montage erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße optische Bewegungserfassungsmodul gelöst, das in einem Eingabegerät für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe vorgesehen ist, über die ein Gegenstand geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts auf einer Tischfläche aufliegt und auf dieser bewegt werden kann. Das optische Bewegungserfassungsmodul umfaßt eine Schaltungsplatte, auf der ein Lichtsensor vorgesehen ist; eine erste Lichteinheit, die der lichtdurchläßige Scheibe zugeordnet ist; ein erstes Ablenkelement, das zwischen der ersten Lichteinheit und dem Lichtsensor angeordnet ist; eine zweite Lichteinheit, die der Tischfläche zugeordnet ist; ein zweites Ablenkelement, das zwischen der zweiten Lichteinheit und dem Lichtsensor angeordnet ist; und eine Abbildungslinse, die zwischen dem ersten und zweiten Ablenkelement und dem Lichtsensor angeordnet ist. Der Gegenstand und die Tischfläche erzeugen ein erstes und zweites reflektiertes Licht, die von den beiden Ablenkelementen auf die Abbildungslinse abgelenkt werden und durch die Abbildungslinse von dem Lichtsensor aufgenommen werden, der ein erstes und zweites Steuersignal erzeugt.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist das optische Bewegungserfassungsmodul in einem Eingabegerät für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe vorgesehen ist, über die ein Gegenstand geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts auf einer Tischfläche aufliegt und auf dieser bewegt werden kann. Das optische Bewegungserfassungsmodul umfaßt eine Schaltungsplatte, auf der ein Doppellicht-Lichtsensor vorgesehen ist; eine erste Lichteinheit, die der lichtdurchläßigen Scheibe zugeordnet ist; eine zweite Lichteinheit, die der Tischfläche zugeordnet ist; ein Ablenkelement, das zwischen der ersten Lichteinheit und der zweiten Lichteinheit angeordnet ist; und eine Abbildungslinse, die zwischen dem Ablenkelement und dem Doppellicht-Lichtsensor angeordnet ist. Der Gegenstand und die Tischfläche erzeugen ein erstes und zweites reflektiertes Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge, die von dem Ablenkelement auf die Abbildungslinse abgelenkt werden und durch die Abbildungslinse von dem Doppellicht-Lichtsensor aufgenommen werden, der ein erstes und zweites Steuersignal erzeugt.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel das optische Bewegungserfassungsmodul in einem Eingabegerät für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe vorgesehen ist, über die ein Gegenstand geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts auf einer Tischfläche aufliegt und auf dieser bewegt werden kann. Das optische Bewegungserfassungsmodul umfaßt eine Schaltungsplatte, auf der ein Doppellicht-Lichtsensor vorgesehen ist; eine erste Lichteinheit, die der lichtdurchläßigen Scheibe zugeordnet ist; ein erstes Ablenkelement, das zwischen der ersten Lichteinheit und dem Doppellicht-Lichtsensor angeordnet ist; eine zweite Lichteinheit, die der Tischfläche zugeordnet ist; ein zweites Ablenkelement, das zwischen dem ersten Ablenkelement und dem Doppellicht-Lichtsensor angeordnet ist, und eine Abbildungslinse, die zwischen dem zweiten Ablenkelement und dem Doppellicht-Lichtsensor angeordnet ist. Der Gegenstand und die Tischfläche erzeugen ein erstes und zweites reflektiertes Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge, die von den Ablenkelementen auf die Abbildungslinse abgelenkt werden und durch die Abbildungslinse von dem Doppellicht-Lichtsensor aufgenommen werden, der ein erstes und zweites Steuersignal erzeugt.
  • Dadurch kann die Erfindung durch einen einzelnen Lichtsensor und die Ausgestaltung des Strahlengangs Lichtstrahlen mit unterschiedlicher Wellenlänge aufnehmen, wodurch zwei Steuersignale erzeugt werden können, so dass eine kompakte Form, eine Reduzierung der Herstellungskosten und eine Erleichterung der Montage erreicht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Das optische Bewegungserfassungsmodul wird auf ein Eingabegerät, wie Maus, Trackball, Gamepad usw., für Computer angewendet und kann auch in einem Notebook, Stereoanlage, Digitalfotorahmen usw. eingebaut werden. Nachfolgend wird die Anwendung auf eine Maus beschrieben. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
  • 1 zeigt das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen Bewegungserfassungsmoduls 100, das in einem Eingabegerät 200 für Computer angeordnet ist. Das Eingabegerät 200 weist in der oberen Oberfläche 201 eine Öffnung auf, in der eine lichtdurchläßige Scheibe 210 vorgesehen ist, über die ein Gegenstand 220 (wie Finger des Benutzers) geführt werden kann. Die untere Oberfläche des Eingabegeräts 200 liegt auf einer Tischfläche 300 auf und kann auf dieser bewegt werden. Die lichtdurchläßige Scheibe 210 kann aus Kunststoff, Acryl, Glas oder Linse hergestellt werden und die Erfassungswirkung des Bewegungserfassungsmoduls 100 nicht beeinträchtigen. Zudem kann die lichtdurchläßige Scheibe 210 eine Lichfilterwirkung besitzen, um eine Interferenz durch das Außenlicht zu vermeiden. Die lichtdurchläßige Scheibe kann planar, einseitig konkav, zweiseitig konkav, einseitig konvex, zweiseitig konvex usw. ausgebildet sein. Darauf ist die lichtdurchläßige Scheibe jedoch nicht beschränkt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfaßt das optische Bewegungserfassungsmodul 100 eine Schaltungsplatte 110, eine erste Lichteinheit 120, ein erstes Ablenkelement 130, eine zweite Lichteinheit 140, ein zweites Ablenkelement 150 und eine dritte Abbildungslinse 160. Auf der Schaltungsplatte 110 ist ein Lichtsensor 111 vorgesehen, der das von dem Gegenstand 220 und der Tischfläche 300 reflektierte Licht aufnehmen kann. Die erste Lichteinheit 120 enthält eine erste Lichtquelle 121 und eine erste Abbildungslinse 122, die der lichtdurchläßigen Scheibe 210 zugeordnet sind. Die erste Lichtquelle 121 strahlt ein erstes Licht aus. Das erste Ablenkelement 130 ist zwischen der ersten Lichteinheit 120 und dem Lichtsensor 111 angeordnet. Die zweite Lichteinheit 140 enthält eine zweite Lichtquelle 141 und eine zweite Abbildungslinse 142, die bildungslinse 142, die der Tischfläche 300 zugeordnet sind. Die zweite Lichtquelle 141 strahlt ein zweites Licht aus. Das zweite Ablenkelement 150 ist zwischen der zweiten Lichteinheit 140 und dem Lichtsensor 111 angeordnet. Die dritte Abbildungslinse 160 befindet sich zwischen dem ersten und zweiten Ablenkelement 130, 150 und dem Lichtsensor 111.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, wenn die erste Lichtquelle 121 das erste Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe 210 ausstrahlt, wird das erste Licht von dem Gegenstand 220 (wie Finger) auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 auf die erste Abbildungslinse 122 reflektiert, wodurch ein erstes reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem ersten Ablenkelement 130 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Lichtsensor 111 aufgenommen wird. Dadurch kann der Lichtsensor 111 die Bewegung des Gegenstands 220 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 erfassen und ein erstes Steuersignal erzeugen. Wenn die zweite Lichtquelle 141 das zweite Licht auf die Tischfläche 300 ausstrahlt, wird das zweite Licht von der Tischfläche 300 auf die zweite Abbildungslinse 142 reflektiert, wodurch ein zweites reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem zweiten Ablenkelement 150 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Lichtsensor 111 aufgenommen wird. Dadurch kann der Lichtsensor 111 die Tischfläche 300 erfassen und ein zweites Steuersignal erzeugen. Die Berechnung der Bewegung gehört nicht zum Gegenstand der Erfindung und wird daher hier nicht detailliert beschrieben.
  • Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass das erste Ablenkelement 130 und zweite Ablenkelement 150 jeweils durch einen Ablenkspiegel gebildet sind. Darauf sind sie jedoch nicht beschränkt. Der Lichtsensor 111 kann ein CCD (Charged Coupled Device) und CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) sein. Die erste und zweite Lichtquelle 121, 141 können jeweils durch eine Leuchtdiode oder Laserdiode gebildet sein.
  • 2 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen Bewegungserfassungsmoduls 100, das in einem Eingabegerät 200 für Computer angeordnet ist. Das Eingabegerät 200 weist in der oberen Oberfläche 201 eine Öffnung auf, in der eine lichtdurchläßige Scheibe 210 vorgesehen ist, über die ein Gegenstand 220 (wie Finger des Benutzers) geführt werden kann. Die untere Oberfläche des Eingabegeräts 200 liegt auf einer Tischfläche 300 auf und kann auf dieser bewegt werden. Die lichtdurchläßige Scheibe 210 kann aus Kunststoff, Acryl, Glas oder Linse hergestellt werden und die Erfassungswirkung des Bewegungserfassungsmoduls 100 nicht beeinträchtigen. Zudem kann die lichtdurchläßige Scheibe 210 eine Lichfilterwirkung besitzen, um eine Interferenz durch das Außenlicht zu vermeiden. Die lichtdurchläßige Scheibe kann planar, einseitig konkav, zweiseitig konkav, einseitig konvex, zweiseitig konvex usw. ausgebildet. Darauf ist die lichtdurchläßige Scheibe jedoch nicht beschränkt.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel umfaßt das optische Bewegungserfassungsmodul 100 eine Schaltungsplatte 110, eine erste Lichteinheit 120, eine zweite Lichteinheit 140, ein X-Prisma 170 und eine dritte Abbildungslinse 160. Auf der Schaltungsplatte 110 ist ein Doppellicht-Lichtsensor 112 vorgesehen, der das von dem Gegenstand 220 und der Tischfläche 300 reflektierte Licht aufnehmen kann. Die erste Lichteinheit 120 enthält eine erste Lichtquelle 121 und ei ne erste Abbildungslinse 122, die der lichtdurchläßigen Scheibe 210 zugeordnet sind. Die erste Lichtquelle 121 strahlt ein erstes Licht mit einer ersten Wellenlänge aus. Die zweite Lichteinheit 140 enthält eine zweite Lichtquelle 141 und eine zweite Abbildungslinse 142, die der Tischfläche 300 zugeordnet sind. Die zweite Lichtquelle 141 strahlt ein zweites Licht mit einer zweiten Wellenlänge aus. Die ersten und zweite Wellenlänge sind nicht gleich. Das X-Prisma 170 ist zwischen der ersten und zweiten Lichteinheit 120, 140 und die dritte Abbildungslinse 160 ist zwischen dem X-Prisma 170 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112 angeordnet. Hierbei werden das erste und zweite Ablenkelement 130, 150 in 1 durch das X-Prisma 170 ersetzt, die Beschichtungen aufweist, die das erste oder zweite reflektierte Licht durchlassen oder reflektieren.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, wenn die erste Lichtquelle 121 das erste Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe 210 ausstrahlt, wird das erste Licht von dem Gegenstand 220 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 auf die erste Abbildungslinse 122 reflektiert, wodurch ein erstes reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem X-Prisma 170 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 die Bewegung des Gegenstands 220 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 erfassen und ein erstes Steuersignal erzeugen. Wenn die zweite Lichtquelle 141 das zweite Licht auf die Tischfläche 300 ausstrahlt, wird das zweite Licht von der Tischfläche 300 auf die zweite Abbildungslinse 142 reflektiert, wodurch ein zweites reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem X-Prisma 170 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 die Tischfläche 300 erfassen und ein zweites Steuersignal erzeugen.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel weist der Doppellicht-Lichtsensor 112 eine Filtereinheit 1121 und eine Lichtaufnahmezone 1124 auf. Die Filtereinheit 1121 enthält eine erste Filterscheibe 1122 und eine zweite Filterscheibe 1123. Die erste Filterscheibe 1122 dient zum Abfiltern des ersten refletierten Lichtes mit der ersten Wellenlänge und die zweite Filterscheibe 1123 dient zum Abfiltern des zweiten reflektierten Lichtes mit der zweiten Wellenlänge. Die Lichtaufnahmezone 1124 dient zum Aufnehmen des ersten und zweiten reflektierten Lichtes.
  • Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die Lichtaufnahmezone 1124 durch einen Bildsensor, wie CCD (Charged Coupled Device) und CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor), gebildet sein kann, der die Bildänderung durch die Bewegung des Fingers erfassen kann. Die Lichtaufnahmezone 1124 kann auch ein Strahlungssensor sein, der die physikalische Änderung der Strahlung erfassen kann.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel werden ein erstes und zweites Licht, die eine unterschiedliche Wellenlänge besitzen, verwendet, durch die das Doppellicht-Lichtsensor 112 das von dem Gegenstand 220 und von der Tischfläche 300 reflektierte Licht unterscheiden kann, wodurch die Bewegung des Gegenstands 200 und die Bewegung der Maus auf der Tischfläche 300 berechnet werden kann.
  • 3 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen Bewegungserfassungsmoduls 100, das in einem Eingabegerät 200 für Computer angeordnet ist. Das Eingabegerät 200 weist in der oberen Oberfläche 201 eine Öffnung auf, in der eine lichtdurchläßige Scheibe 210 vorgesehen ist, über die ein Gegenstand 220 (wie Finger des Benutzers) geführt werden kann. Die untere Oberfläche des Eingabegeräts 200 liegt auf einer Tischfläche 300 auf und kann auf dieser bewegt werden. Die lichtdurchläßige Scheibe 210 kann aus Kunststoff, Acryl, Glas oder Linse hergestellt werden und die Erfassungswirkung des Bewegungserfassungsmoduls 100 nicht beeinträchtigen. Zudem kann die lichtdurchläßige Scheibe 210 eine Lichfilterwirkung besitzen, um eine Interferenz durch das Außenlicht zu vermeiden. Die lichtdurchläßige Scheibe kann planar, einseitig konkav, zweiseitig konkav, einseitig konvex, zweiseitig konvex usw. ausgebildet. Darauf ist die lichtdurchläßige Scheibe jedoch nicht beschränkt.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel umfaßt das optische Bewegungserfassungsmodul 100 eine Schaltungsplatte 110, eine erste Lichteinheit 120, ein erstes Ablenkelement 130, eine zweite Lichteinheit 140, ein zweites Ablenkelement 150 und eine dritte Abbildungslinse 160. Auf der Schaltungsplatte 110 ist ein Doppellicht-Lichtsensor 112 vorgesehen, der das von dem Gegenstand 220 un der Tischfläche 300 reflektierte Licht aufnehmen kann. Die erste Lichteinheit 120 enthält eine erste Lichtquelle 121 und eine erste Abbildungslinse 122, die der lichtdurchläßigen Scheibe 210 zugeordnet sind. Die erste Lichtquelle 121 strahlt ein erstes Licht mit einer ersten Wellenlänge aus. Das erste Ablenkelement 130 ist zwischen der ersten Lichteinheit 120 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112 angeordnet. Die zweite Lichteinheit 140 enthält eine zweite Lichtquelle 141 und eine zweite Abbildungslinse 142, die der Tischfläche 300 zugeordnet sind. Die zweite Lichtquelle 141 strahlt ein zweites Licht mit einer zweiten Wellenlänge aus. Die erste und zweite Wellenlänge sind gleich oder nicht gleich. Das zweite Ablenkele ment 150 ist zwischen dem ersten Ablenkelement 130 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112 angeordnet. Die dritte Abbildungslinse 160 befindet sich zwischen dem zweiten Ablenkelement 150 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112. Das erste und zweite Ablenkelement 130, 150 sind jeweils durch einen Ablenkspiegel gebildet. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, wenn die erste Lichtquelle 121 das erste Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe 210 ausstrahlt, wird das erste Licht von dem Gegenstand 220 (wie Finger) auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 auf die erste Abbildungslinse 122 reflektiert, wodurch ein erstes reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem ersten Ablenkelement 130 auf das zweite Ablenkelement 150 abgelenkt wird, durch das zweite Ablenkelement 150 durchgeht und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 die Bewegung des Gegenstands 220 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 erfassen und ein erstes Steuersignal erzeugen. Wenn die zweite Lichtquelle 141 das zweite Licht auf die Tischfläche 300 ausstrahlt, wird das zweite Licht von der Tischfläche 300 auf die zweite Abbildungslinse 142 reflektiert, wodurch ein zweites reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem zweiten Ablenkelement 150 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 die Tischfläche 300 erfassen und ein zweites Steuersignal erzeugen.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel weist der Doppellicht-Lichtsensor 112 eine Filtereinheit 1121 und eine Lichtaufnahmezone 1124 auf. Die Filtereinheit 1121 enthält eine er ste Filterscheibe 1122 und eine zweite Filterscheibe 1123. Die erste Filterscheibe 1122 dient zum Abfiltern des ersten reflektierten Lichtes mit der ersten Wellenlänge und die zweite Filterscheibe 1123 dient zum Abfiltern des zweiten reflektierten Lichtes mit der zweiten Wellenlänge. Die Lichtaufnahmezone 1124 dient zum Aufnehmen des ersten und zweiten reflektierten Lichtes.
  • 4 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen Bewegungserfassungsmoduls 100, das in einem Eingabegerät 200 für Computer angeordnet ist. Das Eingabegerät 200 weist in der oberen Oberfläche 201 und der unteren Oberfläche 202 jeweils eine Öffnung auf, in denen jeweils eine lichtdurchläßige Scheibe 210 vorgesehen ist, über die ein Gegenstand 230, 240 (wie Finger des Benutzers) geführt werden kann. Die lichtdurchläßigen Scheiben 210 können aus Kunststoff, Acryl, Glas oder Linse hergestellt werden und die Erfassungswirkung des Bewegungserfassungsmoduls 100 nicht beeinträchtigen. Zudem können die lichtdurchläßigen Scheiben 210 eine Lichfilterwirkung besitzen, um eine Interferenz durch das Außenlicht zu vermeiden. Die lichtdurchläßigen Scheiben können planar, einseitig konkav, zweiseitig konkav, einseitig konvex, zweiseitig konvex usw. ausgebildet. Darauf sind die lichtdurchläßigen Scheiben jedoch nicht beschränkt.
  • Im vierten Ausführungsbeispiel umfaßt das optische Bewegungserfassungsmodul 100 eine Schaltungsplatte 110, eine erste Lichteinheit 120, ein erstes Ablenkelement 130, eine zweite Lichteinheit 140, ein zweites Ablenkelement 150 und eine dritte Abbildungslinse 160. Auf der Schaltungsplatte 110 ist ein Doppellicht-Lichtsensor 112 vorgesehen, der das von dem Gegenstand 220 un der Tischfläche 300 reflektierte Licht aufnehmen kann. Die erste Lichteinheit 120 enthält eine erste Lichtquelle 121 und eine erste Abbildungslinse 122, die der lichtdurchläßigen Scheibe 210 in der oberen Oberfläche 201 zugeordnet sind. Die erste Lichtquelle 121 strahlt ein erstes Licht mit einer ersten Wellenlänge aus. Das erste Ablenkelement 130 ist zwischen der ersten Lichteinheit 120 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112 angeordnet. Die zweite Lichteinheit 140 enthält eine zweite Lichtquelle 141 und eine zweite Abbildungslinse 142, die der lichtdurchläßigen Scheibe 210 in der unteren Oberfläche 202 zugeordnet sind. Die zweite Lichtquelle 141 strahlt ein zweites Licht mit einer zweiten Wellenlänge aus. Die erste und zweite Wellenlänge sind nicht gleich. Das zweite Ablenkelement 150 ist zwischen dem ersten Ablenkelement 130 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112 angeordnet. Die dritte Abbildungslinse 160 befindet sich zwischen dem zweiten Ablenkelement 150 und dem Doppellicht-Lichtsensor 112. Das erste und zweite Ablenkelement 130, 150 bilden ein X-Prisma 170, das Beschichtungen aufweist, die das erste oder zweite reflektierte Licht durchlassen oder reflektieren.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, wenn die erste Lichtquelle 121 das erste Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe 210 in der oberen Oberfläche 201 ausstrahlt, wird das erste Licht von dem ersten Gegenstand 230 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 auf die erste Abbildungslinse 122 reflektiert, wodurch ein erstes reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem ersten Ablenkelement 130 auf das zweite Ablenkelement 150 abgelenkt wird, durch das zweite Ablenkelement 150 durchgeht und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 die Bewegung des ersten Gegenstands 230 auf der lichtdurchläßigen Scheibe 210 erfassen und ein erstes Steuersignal erzeugen. Wenn die zweite Lichtquelle 141 das zweite Licht auf die lichtdurch läßige Scheibe 210 in der unteren Oberfläche 202 ausstrahlt, wird das zweite Licht von dem zweiten Gegenstand 240 auf die zweite Abbildungslinse 142 reflektiert, wodurch ein zweites reflektiertes Licht erzeugt wird, das von dem zweiten Ablenkelement 150 auf die dritte Abbildungslinse 160 abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse 160 von dem Doppellicht-Lichtsensor 112 aufgenommen wird. Dadurch kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 den zweiten Gegenstand 240 erfassen und ein zweites Steuersignal erzeugen.
  • Im vierten Ausführungsbeispiel weist der Doppellicht-Lichtsensor 112 eine Filtereinheit 1121 und eine Lichtaufnahmezone 1124 auf. Die Filtereinheit 1121 enthält eine erste Filterscheibe 1122 und eine zweite Filterscheibe 1123. Die erste Filterscheibe 1122 dient zum Abfiltern des ersten reflektierten Lichtes mit der ersten Wellenlänge und die zweite Filterscheibe 1123 dient zum Abfiltern des zweiten reflektierten Lichtes mit der zweiten Wellenlänge. Die Lichtaufnahmezone 1124 dient zum Aufnehmen des ersten und zweiten reflektierten Lichtes.
  • Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die Lichtaufnahmezone 1124 durch einen Bildsensor, wie CCD (Charged Coupled Device) und CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor), gebildet sein kann, der die Bildänderung durch die Bewegung des Fingers erfassen kann. Die Lichtaufnahmezone 1124 kann auch ein Strahlungssensor sein, der die physikalische Änderung der Strahlung erfassen kann.
  • Da die erste Wellenlänge des ersten Lichtes und die zweite Wellenlänge des zweiten Lichtes nicht gleich sind, kann der Doppellicht-Lichtsensor 112 das von dem ersten Gegenstand 230 auf der oberen Oberfläche 201 reflektiertes Licht und das von dem zweiten Gegenstand 240 auf der unteren Oberfläche 202 reflektierte Licht unterscheiden und die Bewegung des ersten und zweiten Gegenstands 230, 240 berechnen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung durch einen einzelnen Lichtsensor und die Ausgestaltung des Strahlengangs zwei Lichtstrahlen mit unterschiedlicher Wellenlänge aufnehmen kann, wodurch zwei Steuersignale erzeugt werden können, so dass eine kompakte Form, eine Reduzierung der Herstellungskosten und eine Erleichterung der Montage erreicht werden.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW M304078 [0007]

Claims (12)

  1. Optisches Bewegungserfassungsmodul, das in einem Eingabegerät (200) für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche (201) eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe (210) vorgesehen ist, über die ein Gegenstand (220) geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts (200) auf einer Tischfläche (300) aufliegt und auf dieser bewegt werden kann, umfassend eine Schaltungsplatte (110), auf der ein Lichtsensor (111) vorgesehen ist, der das von dem Gegenstand (220) und der Tischfläche (300) reflektierte Licht aufnehmen kann, eine erste Lichteinheit (120), die ein erstes Licht auf den Gegenstand (220) ausstrahlt, der ein erstes reflektiertes Licht erzeugt, ein erstes Ablenkelement (130), das zwischen der ersten lichteinheit (120) und dem Lichtsensor (111) angeordnet ist, eine zweite Lichteinheit (140), die ein zweites Licht auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, die ein zweites reflektiertes Licht erzeugt, ein zweites Ablenkelement (150), das zwischen der zweiten lichteinheit (140) und dem Lichtsensor (111) angeordnet ist, und eine dritte Abbildungslinse (160), die zwischen dem ersten und zweiten Ablenkelement (130, 150) und dem Lichtsensor (111) angeordnet ist, wobei das erste reflektierte Licht von dem ersten Ablenkelement (130) auf die dritte Abbildungslinse (160) abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Lichtsensor (111) aufgenommen wird, der dadurch die Bewegung des Gegenstands (220) auf der lichtdurchläßigen Scheibe (210) erfaßt und ein erstes Steuersignal erzeugt, und das zweite reflektierte Licht von dem zweiten Ablenkelement (150) auf die dritte Abbildungslinse (160) abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Lichtsensor (111) aufgenommen wird, der dadurch die Tischfläche (300) erfaßt und ein zweites Steuersignal erzeugt.
  2. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichteinheit (120) eine erste Lichtquelle (121) und eine erste Abbildungslinse (122) enthält, die der lichtdurchläßigen Scheibe (210) zugeordnet sind, wobei die erste Lichtquelle (121) ein erstes Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe (210) ausstrahlt, das von dem Gegenstand (220) auf der lichtdurchläßigen Scheibe (210) auf die erste Abbildungslinse (122) reflektiert wird, wodurch das erste reflektierte Licht erzeugt wird.
  3. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lichteinheit (140) eine zweite Lichtquelle (141) und eine zweite Abbildungslinse (142) enthält, die der Tischfläche (300) zugeordnet sind, wobei die zweite Lichtquelle (141) ein zweites Licht auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, das von der Tischfläche (300) auf die zweite Abbildungslinse (142) reflektiert wird, wodurch das zweite reflektierte Licht erzeugt wird.
  4. Optisches Bewegungserfassungsmodul, das in einem Eingabegerät (200) für Computer angeordnet ist, das in der oberen Oberfläche (201) eine Öffnung aufweist, in der eine lichtdurchläßige Scheibe (210) vorgesehen ist, über die ein Gegenstand (220) geführt werden kann, wobei die untere Oberfläche des Eingabegeräts (200) auf einer Tischfläche (300) aufliegt und auf dieser bewegt werden kann, umfassend eine Schaltungsplatte (110), auf der ein Doppellicht-Lichtsensor (112) vorgesehen ist, der das von dem Gegenstand (220) und der Tischfläche (300) reflektierte Licht aufnehmen kann, eine erste Lichteinheit (120), die ein erstes Licht mit einer ersten Wellenlänge auf den Gegenstand (220) ausstrahlt, der ein erstes reflektiertes Licht erzeugt, eine zweite Lichteinheit (140), die ein zweites Licht mit einer zweiten Wellenlänge auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, die ein zweites reflektiertes Licht erzeugt, ein Ablenkelement (170), das zwischen der ersten lichteinheit (120) und der zweiten Lichteinheit (140) angeordnet ist, und eine dritte Abbildungslinse (160), die zwischen dem Ablenkelement (170) und dem Doppellicht-Lichtsensor (112) angeordnet ist, wobei das erste reflektierte Licht von dem Ablenkelement (170) auf die dritte Abbildungslinse (160) abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Doppellicht-Lichtsensor (112) aufgenommen wird, der dadurch die Bewegung des Gegenstands (220) auf der lichtdurchläßigen Scheibe (210) erfaßt und ein erstes Steuersignal erzeugt, und das zweite reflektierte Licht von dem Ablenkelement (170) auf die dritte Abbildungslinse (160) abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Lichtsensor (111) aufgenommen wird, der dadurch die Tischfläche (300) erfaßt und ein zweites Steuersignal erzeugt.
  5. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichteinheit (120) eine erste Lichtquelle (121) und eine erste Abbildungslinse (122) enthält, die der lichtdurchläßigen Scheibe (210) zugeordnet sind, wobei die erste Lichtquelle (121) ein erstes Licht auf die lichtdurchläßige Scheibe (210) ausstrahlt, das von dem Gegenstand (220) auf der lichtdurchläßigen Scheibe (210) auf die erste Abbildungslinse (122) reflektiert wird, wodurch das erste reflektierte Licht erzeugt wird.
  6. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lichteinheit (140) eine zweite Lichtquelle (141) und eine zweite Abbildungslinse (142) enthält, die der Tischfläche (300) zugeordnet sind, wobei die zweite Lichtquelle (141) ein zweites Licht auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, das von der Tischfläche (300) auf die zweite Abbildungslinse (142) reflektiert wird, wodurch das zweite reflektierte Licht erzeugt wird.
  7. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablenkelment (170) ein X-Prisma ist.
  8. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppellicht-Lichtsensor (112) eine Filtereinheit (1121) und eine Lichtaufnahmezone (1124) aufweist, wobei die Filtereinheit (1121) zum Abfiltern des ersten reflek tierten Lichtes mit der ersten Wellenlänge und des zweiten reflektierten Lichtes mit der zweiten Wellenlänge dient, und wobei die Lichtaufnahmezone (1124) zum Aufnehmen des ersten und zweiten reflektierten Lichtes dient.
  9. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (1121) eine erste Filterscheibe (1122) und eine zweite Filterscheibe (1123) enthält, wobei die erste Filterscheibe (1122) zum Abfiltern des ersten refletierten Lichtes mit der ersten Wellenlänge und die zweite Filterscheibe (1123) zum Abfiltern des zweiten reflektierten Lichtes mit der zweiten Wellenlänge dient.
  10. Optisches Bewegungserfassungsmodul, das in einem Eingabegerät (200) für Computer angeordnet ist, umfassend eine Schaltungsplatte (110), auf der ein Doppellicht-Lichtsensor (112) vorgesehen ist, eine erste Lichteinheit (120), die ein erstes Licht mit einer ersten Wellenlänge auf den Gegenstand (220) ausstrahlt, der ein erstes reflektiertes Licht erzeugt, ein erstes Ablenkelement (130), das zwischen der ersten lichteinheit (120) und dem Doppellicht-Lichtsensor (112) angeordnet ist, eine zweite Lichteinheit (140), die ein zweites Licht mit einer zweiten Wellenlänge auf die Tischfläche (300) ausstrahlt, die ein zweites reflektiertes Licht erzeugt, ein zweites Ablenkelement (150), das zwischen dem ersten Ablenkelement (130) und dem Doppellicht-Lichtsensor (112) angeordnet ist, und eine dritte Abbildungslinse (160), die zwischen dem zweiten Ablenkelement (150) und dem Doppellicht-Lichtsensor (112) angeordnet ist, wobei das erste reflektierte Licht von dem ersten Ablenkelement (130) auf das zweite Ablenkelement (150) abgelenkt wird, durch das zweite Ablenkelement (150) durchgeht und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Doppellicht-Lichtsensor (112) aufgenommen wird, der dadurch die Bewegung des Gegenstands (220) auf der lichtdurchläßigen Scheibe (210) erfaßt und ein erstes Steuersignal erzeugt, und das zweite reflektierte Licht von dem zweiten Ablenkelement (150) auf die dritte Abbildungslinse (160) abgelenkt und danach durch die dritte Abbildungslinse (160) von dem Lichtsensor (111) aufgenommen wird, der dadurch die Tischfläche (300) erfaßt und ein zweites Steuersignal erzeugt.
  11. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichteinheit (120) eine erste Lichtquelle (121) und eine erste Abbildungslinse (122) enthält und die zweite Lichteinheit (140) eine zweite Lichtquelle (141) und eine zweite Abbildungslinse (142) enthält.
  12. Optisches Bewegungserfassungsmodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Ablenkelement (130, 150) ein X-Prisma bilden.
DE202008016240U 2008-11-14 2008-12-03 Optisches Bewegungserfassungsmodul Expired - Lifetime DE202008016240U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097144212 2008-11-14
TW097144212A TW201019175A (en) 2008-11-14 2008-11-14 Optical motion track module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016240U1 true DE202008016240U1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40490680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016240U Expired - Lifetime DE202008016240U1 (de) 2008-11-14 2008-12-03 Optisches Bewegungserfassungsmodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8049726B2 (de)
JP (1) JP3148393U (de)
DE (1) DE202008016240U1 (de)
TW (1) TW201019175A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI489325B (zh) 2011-09-21 2015-06-21 Pixart Imaging Inc 光學手指滑鼠、電子裝置及生理特徵偵測裝置
CN103034342B (zh) * 2011-09-29 2015-11-18 原相科技股份有限公司 光学手指鼠标、电子装置及生理特征检测装置
TWI461972B (zh) * 2011-11-04 2014-11-21 Pixart Imaging Inc 光學滑鼠及其運作方法
TWI451295B (zh) * 2011-11-17 2014-09-01 Pixart Imaging Inc 光學手指滑鼠、滑鼠控制模組及其生理特徵偵測方法
TWI474215B (zh) * 2011-11-17 2015-02-21 Pixart Imaging Inc 鍵盤模組及顯示系統
CN103123542B (zh) * 2011-11-21 2015-12-16 原相科技股份有限公司 光学鼠标及其操作方法
TWI438658B (zh) 2011-11-22 2014-05-21 Pixart Imaging Inc 人機介面系統及手指滑鼠系統
CN103135800B (zh) * 2011-11-30 2016-01-20 原相科技股份有限公司 光学手指鼠标、鼠标控制模块及其生理特征检测方法
CN103135801B (zh) * 2011-11-30 2016-01-20 原相科技股份有限公司 人机界面系统及手指鼠标系统
US10548490B2 (en) * 2012-03-01 2020-02-04 Pixart Imaging Inc. Physiological detection device and operating method thereof
TWI464631B (zh) * 2012-05-11 2014-12-11 Pixart Imaging Inc 應用於光學滑鼠之具省電功能之感測模組及其方法
TWI464630B (zh) * 2013-01-08 2014-12-11 Pixart Imaging Inc 影像互動系統及其操控裝置
CN103941850A (zh) * 2013-01-22 2014-07-23 原相科技股份有限公司 影像互动系统及其操控装置
TWI493389B (zh) 2013-01-28 2015-07-21 Pixart Imaging Inc 控制系統、滑鼠及其控制方法
CN103279209B (zh) * 2013-05-30 2017-04-19 Tcl集团股份有限公司 一种二维定位方法及设备
US9696199B2 (en) * 2015-02-13 2017-07-04 Taiwan Biophotonic Corporation Optical sensor
US10627518B2 (en) * 2017-06-02 2020-04-21 Pixart Imaging Inc Tracking device with improved work surface adaptability
US11691264B2 (en) 2017-06-02 2023-07-04 Pixart Imaging Inc. Mobile robot performing multiple detections using image frames of same optical sensor
US11821985B2 (en) 2017-06-02 2023-11-21 Pixart Imaging Inc. Mobile robot performing multiple detections using image frames of same optical sensor
US11752635B2 (en) 2017-06-02 2023-09-12 Pixart Imaging Inc. Mobile robot performing multiple detections using image frames of same optical sensor
CN109740496B (zh) * 2018-12-28 2021-02-05 维沃移动通信有限公司 移动终端及识别方法
US11900717B2 (en) 2021-09-07 2024-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Foldable electronic device for detecting fingerprints through at least a part of display
KR20230036420A (ko) * 2021-09-07 2023-03-14 삼성전자주식회사 디스플레이의 적어도 일부분을 통해 지문을 감지하는 폴더블 전자 장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7333083B1 (en) * 2001-05-10 2008-02-19 Logitech Europe S.A. Optical based performance improvement for an optical illumination configuration
TWM304078U (en) 2006-07-21 2007-01-01 Behavior Tech Computer Corp Cursor control mechanism
JP4222396B2 (ja) * 2006-09-11 2009-02-12 ソニー株式会社 アクティブマトリクス表示装置
JP4297169B2 (ja) * 2007-02-21 2009-07-15 ソニー株式会社 表示装置及びその駆動方法と電子機器
US20080231600A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Smith George E Near-Normal Incidence Optical Mouse Illumination System with Prism
TW200949618A (en) * 2008-05-16 2009-12-01 Kye Systems Corp Input device and the control method thereof
TW200949631A (en) * 2008-05-21 2009-12-01 Kye Systems Corp An optical motion locus module
TW200949716A (en) * 2008-05-28 2009-12-01 Kye Systems Corp Signal processing method of optical capturing module

Also Published As

Publication number Publication date
US8049726B2 (en) 2011-11-01
JP3148393U (ja) 2009-02-12
TW201019175A (en) 2010-05-16
TWI370382B (de) 2012-08-11
US20100123655A1 (en) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016240U1 (de) Optisches Bewegungserfassungsmodul
CN101140492B (zh) 具有串扰禁止光阑结构的镜头阵列成像
DE112019001907T5 (de) Elektronische vorrichtungsanzeige für bildgebung durch eine anzeige
DE69931529T2 (de) Berührungstafel zur optischen Abtastung
CN108292361A (zh) 具有角度限制反射器的显示器集成的光学指纹传感器
DE102010039371B4 (de) Steuervorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Steuervorrichtung
DE112005002463T5 (de) Kontinuierliche Grundfläche unter einem optischen Sensor und optisches Homodynsystem
US20220301337A1 (en) Fingerprint sensing module and electronic device
CN109271057A (zh) 显示组件和电子设备
DE102013106105A1 (de) Verfahren zur optischen Erfassung eines Fingerabdrucks oder eines Gegenstandes und Vorrichtung mit mindestens einem Bildschirm
DE202012103286U1 (de) Sensor-Stapel mit einander gegenüberliegenden Elektroden
DE112008003983T5 (de) Berührungsbildschirmanzeige mit mehreren Kameras
DE112009002394T5 (de) Kapazitiver Matrixberührungssensor
DE202009007458U1 (de) Optisches Eingabegerät
DE102015202247A1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm, berührungsempfindliches Bedienungsfeld, Anzeige und elektronische Vorrichtung
CN102081483A (zh) 光学感测模块
CN105786255A (zh) 压力感测触摸系统和方法以及显示系统
DE102018119376A1 (de) Display zur Darstellung einer optischen Information
DE102018122918A1 (de) Vorrichtung zur optischen Direktaufnahme von Hautabdrücken für mobile Anwendung
DE102009003800A1 (de) Abtastsystem
DE112008004062T5 (de) Objektlokalisierungssystem mit an Rahmen angebrachten Kameras
DE202009015337U1 (de) Stiftförmiges optisches Eingabegerät
TWI732513B (zh) 指紋感測裝置
WO2018059908A1 (de) Schichtenverbund zur bereitstellung eines bedienelements für ein hausgerät
DE102010002281A1 (de) Lichtstrahlformungselement für eine optische Navigationseingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140827

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right