DE202008015571U1 - Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes - Google Patents

Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes Download PDF

Info

Publication number
DE202008015571U1
DE202008015571U1 DE200820015571 DE202008015571U DE202008015571U1 DE 202008015571 U1 DE202008015571 U1 DE 202008015571U1 DE 200820015571 DE200820015571 DE 200820015571 DE 202008015571 U DE202008015571 U DE 202008015571U DE 202008015571 U1 DE202008015571 U1 DE 202008015571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
cooling
refrigerant
electronics cabinet
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820015571
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUKAS, HILMAR, DE
Original Assignee
LUKAS HILMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUKAS HILMAR filed Critical LUKAS HILMAR
Priority to DE200820015571 priority Critical patent/DE202008015571U1/de
Publication of DE202008015571U1 publication Critical patent/DE202008015571U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines räumlich geschlossenen Elektronikschrankes (1) mit darin angeordnet mindestens einer elektronischen oder elektrischen Wärmequelle und mindestens einer Kühleinrichtung sowie einer Vorrichtung zum Umwälzen der Raumluft, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühleinrichtung der Verdampfer (7) einer Kälteanlage (8) vorhanden ist, wobei der Verdichter (13) und der Verflüssiger (14) der Kälteanlage (8) außerhalb des Elektronikschrankes (1) angeordnet ist, und dass der Verdampfer (7) durch Kältemittelleitungen mit dem räumlich getrennt vom Elektronikschrank (1) montierten Verdichter (13) und dem Verflüssiger (14) der Kälteanlage (8) verbunden ist und von einem Kühlkanal umschlossen ist, derart dass die umgewälzte Raumluft des Elektronikschrankes (1) innerhalb des Kühlkanals unmittelbar mit den Kühlflächen des Verdampfers (7) in Berührung kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines räumlich geschlossenen Elektronikschrankes mit darin angeordnet mindestens einer elektronischen oder elektrischen Wärmequelle und mindestens einer Kühleinrichtung sowie einer Vorrichtung zum Umwälzen der Raumluft. Derartige Einrichtungen können insbesondere für Elektronikschränke mit Servern und entsprechend hohen Verlustleistungen eingesetzt werden.
  • Stand der Technik
  • Nach dem Stand der Technik sind zum Kühlen des Innenraumes von Elektronikschränken allgemein zwei Verfahren und entsprechende Einrichtungen bekannt. Zum einen ist das die Luftkühlung und zum anderen die Kühlung durch Umluft, die von einem wassergekühlten Kühlaggregat gekühlt wird. Der aktuelle Stand der Technik ist im Aufsatz "Effiziente Elektronischrank-Klimatisierung", A. Pallasch, Anergie 2.0 Kompendium 2008/www.Energy20.net, umfassend beschrieben. Dargelegt wird u. a. die Kühlung von Server-Schränken von 25 kW bis 40 kW Verlustleistung. Danach wird die reine Luftkühlung immer mehr durch die Kühlung mit Luft-Wasser-Wärmetauschern verdrängt.
  • In der DE 91 12 958 U1 wird ein Kühlgerät zur Luftkühlung für Elektronikschränke mit einem flachen, quaderförmigen Gehäuse zum Anbau an eine Seitenwand des zu kühlenden Elektronikschrankes angegeben. Ein nach dem Gegen strombetrieb arbeitender Wärmetauscher besteht aus einem Paket von gleichen, parallelen Strangpressprofilen mit Doppel-T-Querschnitt. An den Stirnseiten des Wärmetauschers sind querverlaufende Stecknuten vorgesehen, in die korrespondierende Steckleisten an Abluftkrümmern eingreifen. Zur Kühlung der Luft im Elektronikschrank ist wenigstens ein elektrisches Gebläse vorhanden, welches die Umgebungsluft durch den Wärmetauscher transportiert, wo der Wärmeaustausch mit der Kühlluft erfolgt.
  • In der DE 32 40 124 C wird ein Kühlgerät mit einem Kälteaggregat für einen isolierten Kühlraum für zu kühlende Gegenstände beschrieben. Der Kühlraum ist wärmeisoliert ausgeführt und nach einem unten vorgesehenen Maschinenraum mittels einer demontierbaren Isolierplatte abgetrennt. Die Baugruppen Kompressor und Verflüssiger des Kühlaggregates sind im Maschinenraum und der Verdampfer als Lammellenverdampfer ist innerhalb des Kühlraumes angeordnet. Ein Querstromlüfter wälzt die Raumluft im Kühlraum durch den Lammellenverdampfer hindurch um.
  • Die Lösungen des Standes der Technik erweisen sich in der Praxis vielfach als sehr problemetisch. Luftkühlungen erfordern einen sehr hohen Luftumsatz mit den Folgen, dass Staub aufgewirbelt wird und, insbesondere bei Elektronikschränken mit höherer Verlustleistung in Form von Wärme, die die elektronischen Einrichtungen stark beeinträchtigt werden können. Bei Wasser-Luftkühlungen kommt zusätzlich das Problem hinzu, dass ein möglicher Wasseraustritt zu einer erheblichen Havarie führen kann. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die aus den Elektronikschränken abzuführende Wärme die Umgebungsräume stark erwärmt oder zur Abführung der Wärme nach außen große Rohrquerschnitte erforderlich sind.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt damit als Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum wirksamen Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes anzugeben, mit denen auch größere Wärmemengen abgeführt werden können, ohne dass die Umgebungstemperatur wesentlich erhöht wird.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung, einschließlich der Zeichnung, näher dargestellt.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass als Kühleinrichtung im Innenraums eines räumlich geschlossenen Elektronikschrankes der Verdampfer einer Kälteanlage vorhanden ist und der Verdichter und der Verflüssiger der Kälteanlage außerhalb des Elektronikschrankes angeordnet sind. Die Verbindung zwischen dem Verdampfer und den räumlich getrennt vom Elektronikschrank montierten Verdichter und Verflüssiger der Kälteanlage erfolgt durch Kältemittelleitungen. Der Verdampfer im Elektronikschrank ist von einem Kühlkanal umschlossen, derart dass die umgewälzte Raumluft des Elektronikschrankes innerhalb des Kühlkanals unmittelbar mit den Kühlflächen des Verdampfers in Berührung kommt. Zur wirkungsvollen Umwälzung der Raumluft im Innenraum des räumlich geschlossenen Elektronikschrankes zum Kühlen der darin angeordneten elektronischen und/oder elektrischen Wärmequellen sind bekannte, geeignete Leiteinrichtungen und Gebläse vorhanden.
  • In der Kältemittelleitung zum Verdampfer ist in als solcher bekannten Weise ein Expansionsventil mit einer Betätigungseinrichtung angeordnet. Erfindungsgemäß ist eine digitale Regeleinheit zur Regelung der Kühlleistung mit einem elektronischen Speicher für technologisch vorgegebenen Prozessdaten vorgesehen, die mit der Betätigungseinrichtung verbunden ist. Die Regeleinheit ist mit einer Vielzahl von Signalgebern am Verdampfer verbunden, deren Signalgeber mit der digitalen Regeleinheit verbunden sind.
  • So sind in vorteilhafter Weise am Verdampfer im Bereich des Kältemitteleinganges und des Kältemittelausganges sowie im mittleren Bereich Temperaturmessfühler vorhanden. Von besonderer Bedeutung ist ein im oberen Bereich des Elektronikschrankes vorgesehener Taupunktfühler. Weiterhin sind am Lufteintritt und am Luftaustritt des Kühlkanals Temperaturmessfühler vorgesehen.
  • Der Verdampfer kann in eine Vielzahl von Verdampfersegmenten mit je einem Kältemitteleingang und je einem Kältemittelausgang unterteilt sein, wobei zwischen dem Expansionsventil und dem Verdampfer ein Kältemittelverteiler mit einer entsprechenden Vielzahl von Ausströmleitungen vorhanden ist und jeder Kältemitteleingang mit je einer Ausströmleitung verbunden ist. Die Kältemittelausgänge der Verdampfersegmente können mit einer Kältemittel-Sammelleitung verbunden sein.
  • In Anwendung der Einrichtung werden die aktuellen Temperaturen im Bereich des Kältemitteleinganges und des Kältemittelausganges sowie an einer Vielzahl von weiteren Punkten am Verdampfer sowie der umgewälzten Raumluft im Elektronikschrank in Strömungsrichtung vor und hinter dem Verdampfer gemessen. Die aktuelle Taupunkttemperatur wird im oberen Bereich des Elektronikschrankes gemessen. Die jeweiligen Messwertsignale werden der digitalen Regeleinheit zugeführt und in der Regeleinheit wird auf der Grundlage der technologisch vorgegebenen Prozessdaten sowie der Messwertsignale die aktuell erforderliche Kälteleistung ermittelt. In der Folge wird die dafür erforderliche Menge eines Kältemittels dem Verdampfer zugeführt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Zugehörig zeigt 1 eine Schnittzeichnung durch einen Elektronikschrank mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Kühlen dessen Innenraumes. 2 zeigt zugehörige zur Anordnung nach 1 das Schaltschema der Einrichtung.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 1 ist ein Elektronikschrank 1 mit einer Vielzahl von Elektronikeinschüben 2 ausgerüstet, wobei es sich bei einzelnen Elektronikeinschüben 2 auch um reine Elektroeinschübe handeln kann. Die Elektronikeinschübe 2 sind an einer Trennwand 3 gehaltert, die als Thermotrennwand ausgeführt ist, d. h. der Zuluftraum 4 ist gegenüber dem Elektronikraum 5 möglichst derart thermisch getrennt bzw. verbunden ist, dass eine Verbindung des Zuluftraumes 4 mit dem Elektronikraum 5 nur über Öffnungen im Bereich der Elektronikeinschübe 2 gegeben ist. D. h. umwälzende Raumluft 6 muss zwangsgeleitet durch die Elektronikeinschübe 2 hindurch strömen.
  • Erfindungsgemäß ist eine externe Kälteanlage 8 vorgesehen, dessen Verdampfer 7 im unteren Bereich des Elektronikschrankes 2 angeordnet ist. Der Verdampfer 7 ist über beispielsweise zwei Lüfter 9 derart im Kreislauf der umwälzenden Raumluft 6 eingebunden, dass die durch die Elektronikeinschübe 2 hindurch umwälzende und dabei erwärmte Raumluft 6 auf der einen Seite in den Strömungskanal des als Lamellenkühler ausgeführten Verdampfers 7 einströmt und auf der anderen Seite als gekühlte Luft wieder ausströmt.
  • Kältetechnisch ist der Verdampfer 7 mit der externen Kälteanlage 8 über eine Kältemittelvorlaufleitung 10 und eine Kältemittelrücklaufleitung 11 verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind diese Leitungen in einem isolierten Kanal innerhalb des Fußbodens 12 verlegt. Die neben dem Verdampfer 7 zur Kälteanlage 8 gehörigen wesentlichen Baugruppen Verdichter 13 und Verflüssiger 14 befinden sich innerhalb der 1 in der Position Kälteanlage 8. Die zwangsweise anfallende Abwärme 15 wird durch die Gebäudewand 16 ins Freie geleitet. Ein weiteres wesentliches Bauteil einer Kälteanlage ist das Expansionsventil. Dieses ist in 1 zugehörig zum Verdampfer 7 nicht näher dargestellt, sondern nur im Schaltschema nach 2.
  • In 2 ist das Schaltschema der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Die Baugruppen Verdichter 13 und Verflüssiger 14 der Kälteanlage 8 sind in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Zugehörig ist ein Lüfter 33 mit einem Dreh zahlregler 19, ein Niederdruckschalter 20 vor dem Verdichter 13 und ein Hochdruckschalter 21 zwischen Verdichter 13 und Verflüssiger 14 sowie ein Kältemittelsammler 22.
  • Der innerhalb des Elektronikschrankes 1 angeordnete Verdampfer 7 ist beispielhaft in sechs Verdampfersegmente 7 unterteilt.
  • Die Verbindung zwischen dem Kältemittelsammler 22 und dem Verdampfer 7 erfolgt über die Kältemittelvorlaufleitung 10 und die Kältemittelrücklaufleitung 11. In der Kältemittelvorlaufleitung 10 ist ein Handventil 23 und vor dem Verdampfer 7 ist ein Expansionsventil 24 mit einer Betätigungseinrichtung 25 vorgesehen. Mit Bezug auf die sechs Verdampfersegmente 7' ist nach dem Expansionsventil 24 ein Kältemittel-Verteiler 26 mit sechs Verteilerleitungen 17 vorhanden, deren Auslassöffnungen mit den parallelen Kältemittel-Eingangsöffnungen der sechs Verdampfersegmente 7' verbunden sind.
  • Die Kältemittelrücklaufleitung 11 verbindet die Kältemittel-Sammelleitung 18 mit dem Verdichter 13. Vor dem Verdichter 13 befindet sich ein Handventil 27 und der Niederdruckschalter 20.
  • Die räumliche Entfernung zwischen der Kälteanlage 8 und dem Elektronikschrank 1 mit dem Verdampfer 7 kann in der Praxis durchaus einige Meter betragen. Die kältetechnische Verbindung über handelsübliche Kältemittel-Rohrverbinder 28, die jeweils nahe der Baugruppen Kälteanlage 8 und Verdampfer 7 vorgesehen sind.
  • Neben der kältetechnischen Ausrüstung ist erfindungs gemäß eine digitale Regeleinheit 29 mit einem elektronischen Speicher für technologisch vorgegebenen Prozessdaten zur Regelung der Kühlleistung vorhanden. Die digitale Regeleinheit 29 ist mit einer Vielzahl von Signalgebern am Verdampfer 7 verbunden. Die Verbindungsleitungen sind in 1 und 2 lediglich schematisch dargestellt und mit der Position Verbindungsleitung 30 gekennzeichnet.
  • Die Vielzahl von Signalgebern ist an die spezifischen Erfordernisse in der konkreten Anwendung angepasst. Im Ausführungsbeispiel sind mehrere Temperaturfühler insbesondere am Lufteintritt und am Luftaustritt des als Kühlkanal fungierenden Verdampfers 7, im Bereich des Kältemitteleinganges und des Kältemittelausganges sowie im mittleren Bereich des Verdampfers 7 vorgesehen. Von besonderer Bedeutung ist auch ein Taupunktfühler 32, der im oberen Bereich des Elektronikschrankes vorhanden ist und dessen Signalgeber ebenfalls mit der digitalen Regeleinheit 29 verbunden ist.
  • Im Ergebnis der Rechenprozesse der digitalen Regeleinheit 29 wird als wesentliches Signal über die Verbindungsleitung 31 die Festlegung des aktuellen Öffnungsgrades des Expansionsventils 24 der Betätigungseinrichtung 25 zugeführt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung wird nachfolgend in der Anwendung näher beschrieben. Ein Elektronikschrank 1 mit den Elektronikeinschüben 2 der Größe 19 Zoll produziert im Betrieb eine Verlustleistung in Form von Wärme von ca. 7 kW. Das ist eine erhebliche Wärmemenge, die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung an die Außenluft abgeführt werden soll. Aufgabengemäß ist eine Kälteanlage 8 vorhanden, die eine Spitzenleistung von ca. 10 kW Kälteleistung gewährleistet.
  • Es werden die Temperaturen im Bereich des Kältemitteleinganges und des Kältemittelausganges sowie an einer Vielzahl von weiteren Punkten am Verdampfer 7, die Temperatur der umgewälzten Raumluft im Elektronikschrank 1 in Strömungsrichtung vor und hinter dem Verdampfer 7 sowie die aktuelle Taupunkttemperatur im oberen Bereich des Elektronikschrankes am Taupunktfühler 32 gemessen und die jeweiligen Messwertsignale der digitalen Regeleinheit 29 zugeführt. In der digitalen Regeleinheit 29 wird auf der Grundlage der technologisch vorgegebenen Prozessdaten sowie der Messwertsignale die aktuell erforderliche Kälteleistung ermittelt. Die dafür erforderliche Menge eines Kältemittels wird dem Verdampfer zugeführt, indem im Ergebnis der Rechenprozesse der digitalen Regeleinheit 29 über die Verbindungsleitung 31 zur Festlegung des aktuellen Öffnungsgrades des Expansionsventils 24 die Betätigungseinrichtung 25 entsprechend gesteuert wird.
  • Beispielhaft wird die Kälteanlage 8 derart gesteuert, dass die mittlere Temperatur des Verdampfers 7 zwischen 10 und 12°C liegt. Die Temperatur der umgewälzten Raumluft im Elektronikschrank 1 kann damit im Elektronikraum 5 in einem Bereich unter 28°C gehalten werden, was für die meisten Einsatzgebiete völlig ausreichend ist. Die Wärme wird über den Kühlmittelkreislauf mit der Kältemittelrücklaufleitung 11 zur Kälteanlage 8 mit dem Verdichter 13 und Verflüssiger 14 über den Lüfter 33 an die Außenluft abgeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9112958 U1 [0003]
    • - DE 3240124 C [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - "Effiziente Elektronischrank-Klimatisierung", A. Pallasch, Anergie 2.0 Kompendium 2008/www.Energy20.net [0002]

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines räumlich geschlossenen Elektronikschrankes (1) mit darin angeordnet mindestens einer elektronischen oder elektrischen Wärmequelle und mindestens einer Kühleinrichtung sowie einer Vorrichtung zum Umwälzen der Raumluft, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühleinrichtung der Verdampfer (7) einer Kälteanlage (8) vorhanden ist, wobei der Verdichter (13) und der Verflüssiger (14) der Kälteanlage (8) außerhalb des Elektronikschrankes (1) angeordnet ist, und dass der Verdampfer (7) durch Kältemittelleitungen mit dem räumlich getrennt vom Elektronikschrank (1) montierten Verdichter (13) und dem Verflüssiger (14) der Kälteanlage (8) verbunden ist und von einem Kühlkanal umschlossen ist, derart dass die umgewälzte Raumluft des Elektronikschrankes (1) innerhalb des Kühlkanals unmittelbar mit den Kühlflächen des Verdampfers (7) in Berührung kommt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kältemittelleitung zum Verdampfer (7) ein Expansionsventil (24) mit einer Betätigungseinrichtung (25) angeordnet ist, dass verbunden mit der Betätigungseinrichtung (25) eine digitale Regeleinheit (29) zur Regelung der Kühlleistung mit einem elektronischen Speicher für technologisch vorgegebenen Prozessdaten vorhanden ist, und dass die digitale Regeleinheit (29) mit einer Vielzahl von Signalgebern am Verdampfer (7) verbunden ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (7) in eine Vielzahl von Verdampfersegmenten (7') mit je einem Kältemitteleingang und je einem Kältemittelausgang unterteilt ist, dass zwischen dem Expansionsventil (24) und dem Verdampfer (7) ein Kältemittelverteiler (26) mit einer entsprechenden Vielzahl von Verteilerleitungen (17) vorhanden ist, und dass jeder Kältemitteleingang mit je einer Verteilerleitung (17) verbunden ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kältemittelausgänge der Verdampfersegmente (7') mit einer Kältemittel-Sammelleitung (18) verbunden sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Lufteintritt und am Luftaustritt des Kühlkanals Temperaturmessfühler vorgesehen sind, deren Signalgeber mit der digitalen Regeleinheit (29) verbunden sind.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Verdampfer (7) im Bereich des Kältemitteleinganges und des Kältemittelausganges sowie im mittleren Bereich des Verdampfers (7) Temperaturmessfühler vorhanden sind, deren Signalgeber mit der digitalen Regeleinheit (29) verbunden sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Elektronikschrankes (1) ein Taupunktfühler (32) vorhanden ist, dessen Signalgeber mit der digitalen Regeleinheit (29) verbunden ist.
DE200820015571 2008-11-24 2008-11-24 Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes Expired - Lifetime DE202008015571U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015571 DE202008015571U1 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015571 DE202008015571U1 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015571U1 true DE202008015571U1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40530954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820015571 Expired - Lifetime DE202008015571U1 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015571U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030683A1 (de) 2010-06-29 2011-12-29 Innovit Ag Serverschrank und Verfahren zum Kühlen eines Serverschranks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240124C2 (de) 1982-10-29 1988-06-09 Sielaff Gmbh & Co Automatenbau Herrieden, 8808 Herrieden, De
DE9112958U1 (de) 1991-10-18 1991-11-28 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt Kühlgerät für Elektronikschränke

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240124C2 (de) 1982-10-29 1988-06-09 Sielaff Gmbh & Co Automatenbau Herrieden, 8808 Herrieden, De
DE9112958U1 (de) 1991-10-18 1991-11-28 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt Kühlgerät für Elektronikschränke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Effiziente Elektronischrank-Klimatisierung", A. Pallasch, Anergie 2.0 Kompendium 2008/www.Energy20.net

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030683A1 (de) 2010-06-29 2011-12-29 Innovit Ag Serverschrank und Verfahren zum Kühlen eines Serverschranks
DE102010030683B4 (de) * 2010-06-29 2015-07-30 Innovit Ag Kühlanordnung für einen Schrank zur Installation von IT-, EDV-, Netzwerk- und/oder Telekommunikationssystemen und Verfahren zum Kühlen eines solchen Schranks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019096696A1 (de) Kühlsystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen kühlsystem
DE10359204B4 (de) Luftgekühlte Wärmetauschvorrichtung
CH704462A1 (de) Flüssigkeit-Luft-Wärmeaustauschgerät mit Peltierelementen.
DE102018219203A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Brennstoffzellensystems
DE102011000638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
WO2018036764A1 (de) Kühlvorrichtung für eine batteriebaugruppe sowie einheit aus einer batteriebaugruppe und einer kühlvorrichtung
DE102005027674A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeugverwendung
EP2445769B1 (de) Energieoptimiertes klimasystem für lokomotiven mit zwei führerständen
DE102019124016A1 (de) Elektrische Ladestation
DE102011117988A1 (de) Klimaschrank
DE102008019878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen der Abwärme von Kälteanlagen
EP3221646B1 (de) Verfahren und anordnung zum klimatisieren eines kaltganges
EP0517081A1 (de) Klimakompaktgerät
EP0007396B1 (de) Kühleinrichtung für in geschlossenen Gehäusen angeordnete elektrische Baueinheiten
DE202008015571U1 (de) Einrichtung zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes
EP2190276A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes
CH708202A2 (de) Lüftungsanlage.
DE102016202750A1 (de) Kühlvorrichtung, Steuergerät, Kühlsystem und Kraftfahrzeug damit
DE102013006334B4 (de) Beschichtungsanlage mit einer Kühleinrichtung und Verwendung eines kalten Abluftstroms einer pneumatisch angetriebenen Pumpe
EP2837275B1 (de) Kühlgerät für einen schaltschrank sowie ein entsprechendes verfahren
EP2257147B1 (de) Kühlgerät
EP3321623B1 (de) Chiller mit kompressionskältemittelkreislauf und pufferspeicher, eine entsprechende kühlanordnung sowie ein entsprechendes betriebsverfahren
DE202013000319U1 (de) Underfloor Airflow Schaltschrankkühler
EP1010954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Gasstromes
DE10249511B4 (de) Kühlanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090514

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LUKAS, HILMAR, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUKAS, HILMAR, 01731 KREISCHA, DE

Effective date: 20100830

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120314

R157 Lapse of ip right after 6 years