DE202008013666U1 - Blendfreie Reflektorlichtquelle - Google Patents

Blendfreie Reflektorlichtquelle Download PDF

Info

Publication number
DE202008013666U1
DE202008013666U1 DE202008013666U DE202008013666U DE202008013666U1 DE 202008013666 U1 DE202008013666 U1 DE 202008013666U1 DE 202008013666 U DE202008013666 U DE 202008013666U DE 202008013666 U DE202008013666 U DE 202008013666U DE 202008013666 U1 DE202008013666 U1 DE 202008013666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
led
metal
glare
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008013666U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Gigantic Light Electric Corp Ltd Tw
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202008013666U priority Critical patent/DE202008013666U1/de
Publication of DE202008013666U1 publication Critical patent/DE202008013666U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Eine blendfreie Reflektorlichtquelle bestehend aus:
– einer Leuchtdiode (LED), die über Schraubenlöcher innen am Grund eines becherförmigen Reflektors aus Metall befestigt ist;
– einem metallenen Becherkörper mit einem ringförmigen Flansch am oberen Ende und einer konischen Innenseite sowie einer Öffnung am unteren Ende mit der er an einem Vorsprung der LED befestigt wird;
– einem metallenen Reflektor, der innen eine gewölbte und unten eine ebene Oberfläche mit einer Zentralöffnung und Schraubenlöchern hat;
– einem Refraktionskörper, der mit seinem unteren Ende im ringförmigen Flansch des Becherkörpers sitzt und innen eine gewölbte und eine konische Oberfläche hat;
dadurch gekennzeichnet, daß die von der LED ausgehenden Lichtstrahlen zuerst von dem metallenen Becherkörper reflektiert werden und dann wegen ihrer geradlinigen Ausbreitung in den Refraktionskörper, der sich im Brennpunkt des Reflektors befindet gehen, wo sie gebrochen werden und so die konstruktionsgemäße Abstrahlung erzielen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Lichtquelle bei der die austretende Strahlung von einem Reflektor gebündelt wird, bei dem der Strahlengang so gewählt ist, daß Blendung durch Punkte mit besonders hoher Lichtintensität weitgehend vermieden wird.
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • 1 zeigt eine herkömmliche Lichtquelle mit einem Quarzbrenner, bei dem in einem Halter (1) eine Abschirmung (2) mit einer Abdeckung (3) untergebracht ist. Wenn die Lichtstrahlen auf die innere Wandung des Halters (2) treffen werden sie so umgelenkt, daß sie am Umfang des Halters (1) austreten. Ein Teil des Lichts wird dabei von der Abschirmung abgeblockt, die so nicht nur die Herstellkosten erhöht sondern auch die Effizienz verringert.
  • Die taiwanische Offenlegungsschrift M306299 (LED-Ringleuchtenstruktur) beschreibt eine becherförmige Struktur mit einem Licht leitenden Teil auf der Oberseite, das am oberen Ende innen eine bogenförmige Fläche und am unteren Ende außen eine schräge Fläche hat, die das Licht einer LED verteilen und brechen und so eine größere Helligkeit erreichen, aber keine Beleuchtung auf größere Entfernungen erlauben.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 2 bis 4 zeigen die blendfreie Reflektorlichtquelle der vorliegenden Erfindung. Sie besteht aus einem Refraktionskörper (10), einem metallenen Becherkörper (20), einem metallenen Reflektor (30) und einer LED (40). Die LED (40) hat Schraubenlöcher (410), mit denen sie mit dem Boden (31) des Reflektors (30) verbunden werden kann. Der Becherkörper (20) öffnet sich nach oben konisch und endet in einem runden Flansch (21). Unten hat er eine Öffnung (210), durch die der Absatz (42) der LED (40) geht. Die innere Oberfläche (32) des Reflektors (30) ist gewölbt, während der Boden (31) eben ist und Schraubenlöcher (33) sowie eine Zentralöffnung (310) hat. Das untere Ende des Refraktionskörpers (10) ist in die Öffnung (21) des Becherkörpers (20) eingesetzt. Er hat innen auf einer Seite eine gewölbte (11) und auf der anderen eine konische (12) Oberfläche. Die von der LED (40) kommenden Lichtstrahlen werden zuerst von dem Becherkörper (20) reflektiert und gelangen dann wegen ihrer geradlinigen Ausbreitung in den Refraktionskörper (10), wo sie gebrochen werden. Der Refraktionskörper (10) befindet sich im Brennpunkt der gewölbten Oberfläche (32). Auf diese Weise wird verhindert, daß Punkte mit übermäßiger Helligkeit, die Blendeffekte hervorrufen, entstehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Schematische Darstellung einer herkömmlichen Lichtquelle
  • 2 Perspektivische Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung
  • 3 Die vorliegende Erfindung im zusammengebauten Zustand
  • 4 Schnitt durch die vorliegende Erfindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 306299 [0003]

Claims (2)

  1. Eine blendfreie Reflektorlichtquelle bestehend aus: – einer Leuchtdiode (LED), die über Schraubenlöcher innen am Grund eines becherförmigen Reflektors aus Metall befestigt ist; – einem metallenen Becherkörper mit einem ringförmigen Flansch am oberen Ende und einer konischen Innenseite sowie einer Öffnung am unteren Ende mit der er an einem Vorsprung der LED befestigt wird; – einem metallenen Reflektor, der innen eine gewölbte und unten eine ebene Oberfläche mit einer Zentralöffnung und Schraubenlöchern hat; – einem Refraktionskörper, der mit seinem unteren Ende im ringförmigen Flansch des Becherkörpers sitzt und innen eine gewölbte und eine konische Oberfläche hat; dadurch gekennzeichnet, daß die von der LED ausgehenden Lichtstrahlen zuerst von dem metallenen Becherkörper reflektiert werden und dann wegen ihrer geradlinigen Ausbreitung in den Refraktionskörper, der sich im Brennpunkt des Reflektors befindet gehen, wo sie gebrochen werden und so die konstruktionsgemäße Abstrahlung erzielen.
  2. Die blendfreie Reflektorlichtquelle aus Anspruch 1, bei der die Innenfläche des Reflektors aus ebenen oder unregelmäßigen oder quadratischen Teilflächen besteht und so die bogenförmige Fläche erzeugt.
DE202008013666U 2008-10-15 2008-10-15 Blendfreie Reflektorlichtquelle Expired - Lifetime DE202008013666U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013666U DE202008013666U1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Blendfreie Reflektorlichtquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013666U DE202008013666U1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Blendfreie Reflektorlichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013666U1 true DE202008013666U1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40158087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013666U Expired - Lifetime DE202008013666U1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Blendfreie Reflektorlichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013666U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012056270A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Iq Group Sdn Bhd An improved light emitting diode spotlight
CN104976539A (zh) * 2015-07-22 2015-10-14 深圳市中孚能电气设备有限公司 金属嵌合前置式屈光装置以及光源

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW306299U (en) 1996-12-18 1997-05-21 Zhang-Hua Xu Novel structure of paddle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW306299U (en) 1996-12-18 1997-05-21 Zhang-Hua Xu Novel structure of paddle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012056270A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Iq Group Sdn Bhd An improved light emitting diode spotlight
CN104976539A (zh) * 2015-07-22 2015-10-14 深圳市中孚能电气设备有限公司 金属嵌合前置式屈光装置以及光源
CN104976539B (zh) * 2015-07-22 2018-03-27 深圳市中孚能电气设备有限公司 金属嵌合前置式屈光装置以及光源

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003929B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017116885B4 (de) Leuchtmittel und Linse für ein Leuchtmittel
DE102007040573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2650597A2 (de) Leuchte
EP2622261A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE102011111953A1 (de) Tunnelleuchte
EP0802368A2 (de) Leuchte mit einer insbesonderen kleinvolumigen Lampe
DE102004011600A1 (de) Rückstrahler für Heckleuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
EP3042120B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE202008013666U1 (de) Blendfreie Reflektorlichtquelle
DE102014101886B3 (de) Leuchte
DE102011003105A1 (de) Leuchte mit Textilelement
DE202006011055U1 (de) Leuchte
DE202014100656U1 (de) Leuchte
EP1628071B1 (de) Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge
DE202014010058U1 (de) Leuchte und Leuchtmittel hierfür
DE10300885A1 (de) Leuchte mit einer Lichtquelle mit Reflektor, einem Gegenreflektor und transparentem Gehäuse
DE102007041713A1 (de) Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge
DE202014105686U1 (de) Fahrzeuglampe
DE296462C (de)
DE875789C (de) Leuchte mit mehreren ringfoermigen, die Lichtquelle umgebenden Reflexionswaenden
DE102009033189B4 (de) Stabförmige Leuchtvorrichtung mit modularen Lichtaustrittselementen
DE727807C (de) Leuchte mit Spiegelreflektor
DE102018106056A1 (de) Leuchte
DE202012103840U1 (de) Reflektoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111103

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAIWAN GIGANTIC LIGHT ELECTRIC CORP., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: LI, CHIA-MAO, TAIPEI, TW

Effective date: 20130430

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121009

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130430

R157 Lapse of ip right after 6 years