DE202008012739U1 - Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen - Google Patents

Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202008012739U1
DE202008012739U1 DE200820012739 DE202008012739U DE202008012739U1 DE 202008012739 U1 DE202008012739 U1 DE 202008012739U1 DE 200820012739 DE200820012739 DE 200820012739 DE 202008012739 U DE202008012739 U DE 202008012739U DE 202008012739 U1 DE202008012739 U1 DE 202008012739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
plate
slots
loading area
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820012739
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEFFERMANN TRANSPORTSYSTEME G
Hueffermann Transportsysteme GmbH
Original Assignee
HUEFFERMANN TRANSPORTSYSTEME G
Hueffermann Transportsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEFFERMANN TRANSPORTSYSTEME G, Hueffermann Transportsysteme GmbH filed Critical HUEFFERMANN TRANSPORTSYSTEME G
Priority to DE200820012739 priority Critical patent/DE202008012739U1/de
Publication of DE202008012739U1 publication Critical patent/DE202008012739U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/13Securing freight containers or forwarding containers on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen dadurch gekennzeichnet, dass ein ausgesteifter Winkel (1), dessen einer Schenkel die Anlagefläche (2) für die Lagesicherung eines Transportbehälters bildet, bis auf die Ladefläche (4) reicht und senkrecht oder schräg zu ihr angeordnet ist und dessen anderer annähernd parallel zur Ladefläche (4) angeordneter Schenkel mit einer Reihe paralleler Schlitze (3) versehen ist, mit einem zur Anpassung an die Lage des Behälters wählbaren Schlitz (3) der Schlitzreihe von oben auf eine Steckplatte (5) gesteckt und mit einem oberhalb des Winkels (1) durch ein Loch in der Steckplatte (5) geführten Vor- oder Federstecker (6) gesichert ist, wobei die Steckplatte (5) an einer seitlich am Fahrzeug angebrachten Lochleiste (7) oder einer anderen äußeren Begrenzung der Ladefläche (4) befestigt ist und sich der obere mit der Schlitzreihe versehene Schenkel auf Teilen der Ladefläche bzw. der Ladeflächenbegrenzung oder auf den Auflageflächen (8) der Steckplatte (5) abstützt.

Description

  • Absetzbehälter müssen auf der Ladefläche eines Fahrzeuges gegen Verrutschen gesichert werden. Dazu werden neben dem Verzurren üblicherweise Anschläge verwendet, die auf Fahrzeugen, die für den Transport von Absetzbehältern ausgelegt sind, mit speziellen Konstruktionen eine gute Ladungssicherung erreichen können.
  • Bei Fahrzeugen, die ursprünglich nicht für den Absetzcontainertransport konzipiert wurden, sind Nachrüstlösungen gefragt. Zu diesen Fahrzeugen gehören zum Beispiel Lkw und Anhänger mit einer Ladefläche oder Anhänger mit außen liegenden Rollenbahnen für den Abroll-Behältertransport. Diese Fahrzeuge lassen sich im Allgemeinen mit steckbaren Anschlägen für die Ladegutsicherung in Fahrzeuglängsrichtung nachträglich ausrüsten. Bei der Lagesicherung quer zur Ladefläche sind verstellbare Lösungen zur Anpassung an unterschiedliche Behältermaße notwendig.
  • Die Zielstellung der Erfindung besteht darin, eine seitliche Lagesicherung für Absetzbehälter zu schaffen, die nachgerüstet werden kann und sich unterschiedlichen Behälterabmessungen anpasst.
  • Die Erfindung entsprechend den Schutzansprüchen erreicht diese Zielsetzung, indem der anpassbare seitliche Anschlag aus einem ausgesteifter Winkel (1) besteht, dessen einer Schenkel die Anlagefläche (2) für die Lagesicherung eines Transportbehälters bildet, bis auf die Ladefläche (4) reicht und senkrecht oder schräg zu ihr angeordnet ist und dessen anderer annähernd parallel zur Ladefläche (4) angeordneter Schenkel mit einer Reihe paralleler Schlitze (3) versehen ist. Mit einem Schlitz (3) der Schlitzreihe steckt der obere Schenkel von oben auf einer Steckplatte (5), wobei die Steckplatte (5) an einer seitlich am Fahrzeug angebrachten Lochleiste (7) oder einer anderen äußeren Begrenzung der Ladefläche (4) befestigt ist. Der Winkel (1) wird in seiner Steckposition auf der Steckplatte (5) durch einen Vor- oder Federstecker (6), der oberhalb des Winkels (1) durch ein Loch in der Steckplatte (5) geführten ist, gesichert. Mit seinem oberen Schenkel stützt sich der Winkel (1) auf Teilen der Ladefläche bzw. der Ladeflächenbegrenzung oder auf den Auflageflächen (8) der Steckplatte (5) ab. Durch die Schlitzreihe kann die Anlagefläche (2) des Winkels (1) unterschiedlichen Behälterabmessungen angepasst werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Winkel (1) mit mehreren Schlitzen (3) der Schlitzreihe auf parallel angeordneten Steckplatten (5), die einzeln oder gemeinsam an Teilen der äußeren Ladeflächenbegrenzung befestigt sind, gesteckt ist
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreiben die Zeichnungen der 1.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die seitliche Lagesicherung für Absetzbehälter auf einem Anhänger für Abrollbehälter montiert, von dem die 1 nur den Abschnitt einer Rollenlaufbahn (9), ausgeführt als Kastenträger mit einer Rollenführungskante (10), zeigt. Als Ladefläche (4) zum Abstellen des Behälters stehen die Rollenlaufbahnen sowie Querträger oder zusätzlich angebrachte Auflagen zur Verfügung. Der Abrollcontainer-Anhänger besitzt zum Verzurren des Ladegutes eine Lochleiste (7), die auf die Rollenführungskante (10) geschweißt ist.
  • An die Lochleiste (7) ist zur Nachrüstung der seitlichen Lagesicherung für Absetzbehälter die Steckplatte (5) geschraubt. Der Winkel (1) ist als abgekantetes Blech ausgeführt und außen durch zwei Seitenteile (11) ausgesteift. Er steckt mit einem Schlitz (3) der Schlitzreihe, die sich im annähernd parallel zur Ladefläche (4) angeordneten Schenkel des Winkels (1) befinden, auf dem Steckteil (5). Der Winkel (1) stützt sich mit seinem horizontalen Schenkel auf den Auflageflächen (8) der Steckplatte (5) und mit den Seitenteilen (11) auf der Lochleiste (7) ab. Der Winkel (1) wird auf der Steckplatte (5) gesichert, indem ein Federstecker (6) oberhalb des Winkels (1) durch ein Loch in der Steckplatte (5) gesteckt ist.
  • Der andere Schenkel des Winkels (1) bildet die Anlagefläche (2) für den zu sichernden Behälter und reicht bis zur Ladefläche (4). Mit den einzelnen Steckpositionen innerhalb der Schlitzreihe verlagert sich die Anlagefläche (2) und kann so unterschiedlichen Behältermaßen angepasst werden.
  • Zum Transport von Abrollbehältern auf den Rollenlaufbahnen (9) werden die Winkel (1) entfernt. Die verbleibenden Steckplatten (5) stören beim Überrollen der Rollenlaufbahnen (9) nicht.

Claims (2)

  1. Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen dadurch gekennzeichnet, dass ein ausgesteifter Winkel (1), dessen einer Schenkel die Anlagefläche (2) für die Lagesicherung eines Transportbehälters bildet, bis auf die Ladefläche (4) reicht und senkrecht oder schräg zu ihr angeordnet ist und dessen anderer annähernd parallel zur Ladefläche (4) angeordneter Schenkel mit einer Reihe paralleler Schlitze (3) versehen ist, mit einem zur Anpassung an die Lage des Behälters wählbaren Schlitz (3) der Schlitzreihe von oben auf eine Steckplatte (5) gesteckt und mit einem oberhalb des Winkels (1) durch ein Loch in der Steckplatte (5) geführten Vor- oder Federstecker (6) gesichert ist, wobei die Steckplatte (5) an einer seitlich am Fahrzeug angebrachten Lochleiste (7) oder einer anderen äußeren Begrenzung der Ladefläche (4) befestigt ist und sich der obere mit der Schlitzreihe versehene Schenkel auf Teilen der Ladefläche bzw. der Ladeflächenbegrenzung oder auf den Auflageflächen (8) der Steckplatte (5) abstützt.
  2. Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (1) mit mehreren Schlitzen (3) der Schlitzreihe auf parallel angeordneten Steckplatten (5), die einzeln oder gemeinsam an Teilen der äußeren Ladeflächenbegrenzung befestigt sind, gesteckt ist.
DE200820012739 2008-09-22 2008-09-22 Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen Expired - Lifetime DE202008012739U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012739 DE202008012739U1 (de) 2008-09-22 2008-09-22 Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012739 DE202008012739U1 (de) 2008-09-22 2008-09-22 Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008012739U1 true DE202008012739U1 (de) 2008-11-20

Family

ID=40031292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820012739 Expired - Lifetime DE202008012739U1 (de) 2008-09-22 2008-09-22 Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008012739U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051608A1 (fr) * 2009-11-02 2011-05-05 Envision Vehicle Engineering Novasio Technology Event Dispositif de reception pour conteneur
DE202010013687U1 (de) 2010-09-25 2012-01-13 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE202012011435U1 (de) 2012-11-22 2014-02-24 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE202014003784U1 (de) 2014-05-04 2015-08-07 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE102017009175A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Hüffermann Transportsysteme GmbH Verriegelungseinrichtung zum Sichern und Verriegeln eines Behälters

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051608A1 (fr) * 2009-11-02 2011-05-05 Envision Vehicle Engineering Novasio Technology Event Dispositif de reception pour conteneur
FR2952037A1 (fr) * 2009-11-02 2011-05-06 Envision Vehicle Engineering Novasio Technology Event Dispositif de reception pour conteneur
DE202010013687U1 (de) 2010-09-25 2012-01-13 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE202012011435U1 (de) 2012-11-22 2014-02-24 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE202014003784U1 (de) 2014-05-04 2015-08-07 Hüffermann Transportsysteme GmbH Lastentransportfahrzeug
DE102017009175A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Hüffermann Transportsysteme GmbH Verriegelungseinrichtung zum Sichern und Verriegeln eines Behälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008012739U1 (de) Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen
AT513077A1 (de) Güterwagen
DE202011000280U1 (de) Trailerzugwagen
EP2660131A2 (de) Transporteinheit für werksinterne Routenzüge
EP2703216B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit Ladungssicherung für den Doppelstockbetrieb
DE202008012608U1 (de) Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen
DE102010025079B4 (de) Einkaufswagen
DE202011100028U1 (de) Anhänger für einen Trailerzug
DE202009006407U1 (de) Vorrichtung zur Dekoration von Paletten
DE3118225A1 (de) Roller fuer den transport von booten oder dergleichen
EP3620341A1 (de) Vorrichtung zum holztransport auf schienen
DE102019004215B4 (de) Bordwandaufbausystem und Ladefläche
AT412079B (de) Nutzfahrzeug oder nutzfahrzeuganhänger
DE102010053083A1 (de) Sattelkupplung mit einstellbarer Höhe
EP2803562B1 (de) Routenzuganhänger
DE202008012737U1 (de) Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen
EP2767442A1 (de) Einrichtung zum Schutz vor Unterfahren eines Nutzfahrzeugs und mit einer solchen Einrichtung ausgestattetes Nutzfahrzeug
EP1516566B1 (de) Liege für LKW-Fahrerhaus
DE102004008506B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Teilen im Kraftfahrzeug-Karosseriebau
DE102006040392A1 (de) Trägersystemintegration in ein Kraftfahrzeug
DE102006010835B3 (de) Stapelbares Transportgestell für die Kommisionierung und Anlieferung einer Komplettsitzgarnitur eines Kraftfahrzeuges
DE10250753B4 (de) Mit Trägerschienen arbeitendes Trägersystem für ein Transportfahrzeug
DE102006001756A1 (de) Lade- und Transportsicherungssystem für Fahrzeuge
DE102005024567A1 (de) Luftleitvorrichtung für einen Lastkraftwagen
DE202019002562U1 (de) Bordwandaufbausystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120403