DE202008011056U1 - Building window or building door and curb compensation part for use in a building window or a building door - Google Patents

Building window or building door and curb compensation part for use in a building window or a building door Download PDF

Info

Publication number
DE202008011056U1
DE202008011056U1 DE202008011056U DE202008011056U DE202008011056U1 DE 202008011056 U1 DE202008011056 U1 DE 202008011056U1 DE 202008011056 U DE202008011056 U DE 202008011056U DE 202008011056 U DE202008011056 U DE 202008011056U DE 202008011056 U1 DE202008011056 U1 DE 202008011056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
stulpausgleichsteil
wing
forend
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011056U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Publication of DE202008011056U1 publication Critical patent/DE202008011056U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows
    • E06B3/365Astragals for double doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Gebäudefenster oder Gebäudetür in Stulp-Ausbildung, mit wenigstens zwei zumindest schwenkbaren Flügeln (2, 3), die im geschlossenen Zustand an einem Stulp-Bereich (5) aneinander anschließen, sowie mit wenigstens einer Dichtung (13), die jeweils an einem unteren horizontalen Abschnitt oder Holm jedes Flügel (2, 3) vorgesehen ist und mit einer Dichtungsfläche eines Stock- oder Blendrahmens (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dichtung (13) an dem als Stulp-Flügel (2) ausgebildeten Flügel (2) den Stulp-Bereich (5) überbrückend bis an den als Gehflügel ausgebildeten Flügel (3) oder bis an die dort vorgesehene wenigstens eine Dichtung (13) erstreckt, und dass zur Befestigung der Dichtung (13) im Stulp-Bereich ein diesen Stulp-Bereich überbrückendes Stulpausgleichsteil (14, 14a) vorgesehen ist.building windows or building door in forend-training, with at least two at least pivotable wings (2, 3), in the closed Connect state to a cuff area (5), as well as with at least one seal (13), each at a lower horizontal section or spar of each wing (2, 3) is provided and with a sealing surface a stick or frame (4) cooperates, characterized in that the seal (13) on the wing (2) formed as a cuff wing (2) bridging the face-plate area (5) to the as a wing trained wings (3) or up to the at least one seal (13) provided there extends, and that for fixing the seal (13) in the forend area a bridging this cuff area Stulpausgleichsteil (14, 14a) is provided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1 sowie auf ein Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 17.The Innovation refers to a building window or a building door according to the preamble protection claim 1 and on a Stulpausgleichsteil for use in a building window or a building door according to the generic term Protection claim 17.

Gebäudefenster und Gebäudetüren, insbesondere auch Gebäudeaußentüren in Stulp-Ausbildung sind bekannt. Nachteilig hierbei ist, dass insbesondere bei Verwendung von aus Kunststoff und/oder Metall hergestellten Flügelprofilen eine durchgehende, d. h. den Stulp-Bereich überbrückende Dichtung an der Fenster- oder Türaußenseite, d. h. insbesondere auch vor einem in dem Flügelrahmenprofil ausgebildeten Beschlag-Nut konstruktionsbedingt bisher nicht möglich ist, sodass im Bereich der äußeren Dichtung in der Mitte des geschlossenen Fensters oder der geschlossenen Tür eine Lücke verbleibt, durch die Feuchtigkeit, kalte Luft, Schall usw. eindringen kann und Fenster bzw. Türen dieser Ausbildung aus heutiger Sicht undicht und auch schalltechnisch nur bedingt die Anforderungen erfüllen.building windows and building doors, in particular Also building exterior doors in cuff training are known. The disadvantage here is that especially when using from Plastic and / or metal-manufactured wing profiles a continuous, d. H. the forend area bridging gasket at the window or door outside, d. H. especially in front of a trained in the sash profile Fitting groove construction-related previously not possible, so in the outer seal a gap remains in the middle of the closed window or the closed door, through the moisture, cold air, sound, etc. can penetrate and windows or doors This training from today's perspective leaking and also sound technology only partially meet the requirements.

Aufgabe der Neuerung ist es, ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür aufzuzeigen, die diesen Nachteil vermeidet. Zur Lösung dieser Aufgabe sind ein Gebäudefenster bzw. eine Gebäudetür entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet. Ein Stulpausgleichsteil, mit welchem neuerungsgemäß die Lücke in der äußeren Dichtung des geschlossenen Fensters bzw. der geschlossenen Tür vermieden werden kann, ist Gegenstand des Schutzanspruchs 17.task the innovation is it, a building window or to show a building door, which avoids this disadvantage. To solve this problem are a building windows or a building door accordingly formed the protection claim 1. A Stulpausgleichsteil, with which According to the gap in the outer seal of the closed window or the closed door can be avoided is, is the subject of protection claim 17.

Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.further developments the innovation are the subject of the dependent claims.

Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Innovation will be described below with reference to the figures of embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 in Teildarstellung eine zweiflüglige Gebäudeaußentür in Stulp-Ausbildung, von der Gebäudeaußenseite her gesehen; 1 in partial representation, a two-winged outer building door in forend formation, viewed from the outside of the building;

2 eine vergrößerte Darstellung des unteren Stulp-Bereichs der Gebäudeaußentür; 2 an enlarged view of the lower forend area of the building exterior door;

3 einen Schnitt durch den unteren horizontalen Holm eines der Flügel im Stulp-Bereich; 3 a section through the lower horizontal spar of one of the wings in the forend area;

4 in perspektivischer Darstellung schräg von oben einen Schnitt durch den Stulp-Bereich; 4 in a perspective view obliquely from above a section through the forend area;

5 und 6 in Seitenansicht sowie in Draufsicht jeweils zwei Abschlussstücke oder Endkappen für Wetterschenkel, zusammen mit einem Stulpausgleichsteil; 5 and 6 in side view and in plan view in each case two end pieces or end caps for weather legs, together with a Stulpausgleichsteil;

7 eine der beiden Endkappen in einer Blickrichtung entsprechend dem Pfeil A der 5; 7 one of the two end caps in a viewing direction according to the arrow A of 5 ;

8 in vergrößerter Darstellung und in Seitenansicht das Stulpausgleichsteil. 8th in an enlarged view and in side view the Stulpausgleichsteil.

9 eine Darstellung wie 3 bei einer weiteren Ausführungsform der neuerungsgemäßen Außentür; 9 a representation like 3 in another embodiment of the exterior door according to the invention;

10 + 11 ein Stulpausgleichsteil in Draufsicht sowie in einer Stirnansicht in einer Blickrichtung entsprechend dem Pfeil B der 10 bei einer weitere Ausführungsform der Neuerung. 10 + 11 a Stulpausgleichsteil in plan view and in an end view in a viewing direction according to the arrow B of 10 in another embodiment of the innovation.

In den Figuren ist 1 eine Gebäudeaußentür in Stulp-Ausbildung, beispielsweise eine Balkon- oder Terrassentür. Die Tür 1 ist zweiflüglig ausgebildet, und zwar bestehend aus den beiden Flügeln 2 und 3, die jeweils zumindest schwenkbar in einem Stock- oder Blendrahmen der Gebäudeaußentür vorgesehen sind, von dem in den Figuren lediglich das untere, als Türschwelle 4 ausgebildete untere Stockrahmenelement dargestellt ist.In the figures is 1 a building exterior door in forend training, such as a balcony or patio door. The door 1 is formed double-lobed, consisting of the two wings 2 and 3 , which are each at least pivotally provided in a floor or frame of the building exterior door, of which in the figures, only the lower, as a door sill 4 trained lower floor frame element is shown.

Jeder Flügel 2 und 3 besteht aus einem Flügelrahmen 2.1 bzw. 3.1, der bei der dargestellten Ausführungsform jeweils von rechtwinklig aneinander anschließenden Längen eines Mehrkammer-Flügelrahmen- oder Türrahmenprofils aus Kunststoff gefertigt ist. Einer der beiden Flügel, nämlich bei der dargestellten Ausführungsform der Flügel 2 ist als Stulp-Flügel mit einem einen Stulp-Bereich 5 bildenden, sich in vertikaler Richtung erstreckenden Stulp-Profil 6 versehen, welches einen Überschlag bildet, gegen den bei geschlossener Gebäudeaußentür 1 der andere Flügel 3 (Gehflügel) mit einem vertikalen Abschnitt seines Flügelrahmens 3.1 anliegt, wobei allerdings konstruktionsbedingt, wie in der 4 verdeutlicht, zwischen den bei geschlossener Gebäudeaußentür 1 einander benachbarten vertikalen Abschnitten der Flügelrahmen 2.1 und 3.1 im Falzbereich 7, der auch die Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 des jeweiligen Profils aufweist eine Lücke bzw. ein Spalt 8 verbleibt, der normalerweise bei Gebäudeaußentüren 1, insbesondere auch bei solchen hergestellt unter Verwendung eines Mehrkammer-Flügelrahmenprofils aus Kunststoff und/oder Metall nur unzureichend durch an den Flügeln 2 und 3 vorhandene außenliegende Dichtungen abgedichtet ist.Every wing 2 and 3 consists of a sash 2.1 respectively. 3.1 which is made in the illustrated embodiment in each case by perpendicular adjoining lengths of a multi-chamber sash or door frame profile made of plastic. One of the two wings, namely in the illustrated embodiment of the wings 2 is as a forend-wing with a forend-area 5 forming, extending in the vertical direction Stulp profile 6 provided, which forms a rollover, against the closed building exterior door 1 the other wing 3 (Wing) with a vertical section of its sash 3.1 However, due to the design, as in the 4 illustrates, between the closed building exterior door 1 adjacent vertical sections of the sash frames 2.1 and 3.1 in the fold area 7 who also has the fitting-receiving groove 7.1 of the respective profile has a gap or a gap 8th which normally remains at building exterior doors 1 , especially in those produced using a multi-chamber sash profile of plastic and / or metal only insufficiently through at the wings 2 and 3 existing external seals is sealed.

An der Außenseite, d. h. an der dem Gebäudeinnenraum abgewandten Seite sind die Flügel 2 und 3 an dem unteren, horizontalen Flügelrahmenabschnitt oder -holm jeweils mit einem Wetterschenkel 9 versehen. Dieser ist bei der dargestellten Ausführungsform von einem Hohlkammer- oder Wetterschenkel-Profil 10 aus Kunststoff gebildet, und zwar mit einem den eigentlichen, über die Außenfläche des jeweiligen Flügelrahmens 2.1 bzw. 3.1 wegstehenden wetterschenkelartigen Profilabschnitt 10.1 und mit einem im Wesentlichen platten- oder leistenförmigen Profilabschnitt 10.2, der seitlich von dem Profilabschnitt 10.1 wegsteht und der sich ebenso wie der Profilabschnitt 10.1 über die gesamte Länge des jeweiligen Wetterschenkels 9 erstreckt. Mit dem Profilabschnitt 10.2 ist der jeweilige Wetterschenkel 9 an der der Schwelle 4 zugewandten Unterseite des Flügels 2 bzw. 3 in geeigneter Weise befestigt, beispielsweise durch Kleben und/oder Schweißen und/oder Verschrauben, und zwar derart, dass der Profilabschnitt 10.1 dicht gegen die Außenfläche des jeweiligen Flügelrahmens 2.1 bzw. 3.1 anliegt und den eigentlichen, vom Flügelrahmen wegstehenden Wetterschenkel bildet.On the outside, ie on the side facing away from the building interior are the wings 2 and 3 on the lower, horizontal sash section or rail, each with a weatherboard 9 Mistake. This is in the illustrated embodiment of a hollow chamber or weathersleeve profile 10 Made of plastic, and indeed with the actual, on the outer surface of the respective sash 2.1 respectively. 3.1 wegstehende weathersick profile section 10.1 and with a substantially plate or strip-shaped profile section 10.2 , the side of the profile section 10.1 stands apart and the same as the profile section 10.1 over the entire length of the respective weather leg 9 extends. With the profile section 10.2 is the respective weatherboard 9 at the threshold 4 facing underside of the wing 2 respectively. 3 fastened in a suitable manner, for example by gluing and / or welding and / or screwing, in such a way that the profile section 10.1 tight against the outer surface of the respective sash 2.1 respectively. 3.1 rests and forms the actual, away from the sash frame weatherboard.

Das den jeweiligen Wetterschenkel 9 bildende Wetterschenkelprofil 10 ist zumindest im Stulp-Bereich 5 durch ein Abschlussstück oder eine Endkappe 11a bzw. 11b abgeschlossen, die beispielsweise als Formteil aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material einstückig mit einem den Profilabschnitt 10.1 verschließenden Abschnitt 11.1, der hierfür an die Form bzw. Außenkontur des Profilabschnitts 10.1 angepasst ist, sowie aus einem plattenförmigen Abschnitt 11.2 besteht. Die Endkappe 11b ist spiegelbildlich zu der Endkappe 11a ausgebildet, sodass die Endkappe 11a an dem Flügel 2 und die Endkappe 11b am Flügel 3 jeweils im Stulp-Bereich 5 montiert werden können. Im montierten Zustand schließt der Abschnitt 11.2 an den leistenartigen Profilabschnitt 10.2 des Wetterschenkelprofils 10 derart an, dass der Abschnitt 11.2 die Verlängerung des Profilabschnittes 10.2 bis an den Stulp-Bereich 5 des betreffenden Türflügels 2 bzw. 3 bildet bzw. bis an den dortigen vertikalen Falzbereich 7 des Türflügels 2 bzw. 3 reicht, obwohl der eigentliche Wetterschenkel 9, wie die Figuren zeigen, jeweils in einem gewissen Abstand von dem Stulp-Bereich 5 endet, d. h. auch der Abschnitt 11.1 der jeweiligen Endkappe 11a bzw. 11b im montierten Zustand des Wetterschenkels 9 einen gewissen Abstand von dem Stulp-Bereich 5 bzw. von dem entsprechenden vertikalen Falzbereich 7 des Flügels 2 bzw. 3 aufweist.That the respective weather leg 9 forming weatherboard profile 10 is at least in the forepart area 5 through a cap or an end cap 11a respectively. 11b completed, for example, as a molded plastic or other suitable material integral with a profile section 10.1 closing section 11.1 , which for this purpose to the shape or outer contour of the profile section 10.1 adapted, as well as from a plate-shaped section 11.2 consists. The end cap 11b is mirror image of the end cap 11a designed so that the end cap 11a on the wing 2 and the endcap 11b on the wing 3 each in the forend area 5 can be mounted. When assembled, the section closes 11.2 to the strip-like profile section 10.2 of the weatherboard profile 10 such that the section 11.2 the extension of the profile section 10.2 to the forend area 5 of the relevant door leaf 2 respectively. 3 forms or up to the local vertical fold area 7 of the door leaf 2 respectively. 3 is enough, although the actual weatherboard 9 , as the figures show, each at a certain distance from the forend area 5 ends, ie the section 11.1 the respective end cap 11a respectively. 11b in the assembled state of the weatherboard 9 a certain distance from the forend area 5 or from the corresponding vertical fold area 7 of the grand piano 2 respectively. 3 having.

Wie die Figuren weiterhin zeigen, ist der Profilabschnitt 10.2 mit einer Nut 12 (Dichtungsaufnahme-Nut) zur formschlüssigen Aufnahme einer Dichtung 13 ausgebildet, die sich entlang der Unterseite des jeweiligen Flügels 2 bzw. 3 erstreckt und bei geschlossener Gebäudeaußentür 1 mit einer Dichtungsfläche an der Oberseite der von einem Schwellenprofil 4.1 gebildeten Schwelle 4 zusammenwirkt. Auch die jeweilige Endkappe 11 weist an ihrem Abschnitt 11.2 eine der Nut 12 entsprechende Nut 12a auf, die im montierten Zustand die Fortsetzung der Nut 12 bildet, sodass die Dichtung 13 auf jeden Fall bis an den Stulp-Bereich 5 bzw. bis an den dortigen vertikalen Falzbereich 7 des betreffenden Flügels 2 bzw. 3 reichen kann.As the figures further show, the profile section 10.2 with a groove 12 (Seal receiving groove) for positive reception of a seal 13 formed along the bottom of each wing 2 respectively. 3 extends and closed building exterior door 1 with a sealing surface at the top of a threshold profile 4.1 formed threshold 4 interacts. Also the respective end cap 11 points to her section 11.2 one of the groove 12 corresponding groove 12a on, in the mounted state, the continuation of the groove 12 forms, so the seal 13 definitely up to the forend area 5 or to the local vertical fold area 7 of the relevant wing 2 respectively. 3 can reach.

Wie beispielsweise die 1 zeigt, setzt sich die an den Flügelrahmen 2 mit dem Stulp-Profil 6 vorgesehene Dichtung 13 aber über den Stulp-Bereich 5 fort und reicht bis an die am Flügelrahmen 3 vorgesehene Dichtung 13 bzw. bis an den vertikalen Falzbereich 7 des Flügels 3. Die am Flügel 2 vorgesehene Dichtung 13 überbrückt also den zwischen den geschlossenen Flügeln 2 und 3 gebildeten Spalt 8, sodass bei geschlossener Gebäudeaußentür 1 die Dichtungen 13 an den beiden Flügeln 2 und 3 dicht oder weitestgehend dicht aneinander anschließen und somit eine durchgehende äußere Abdichtung bilden. Dies ist durch die Verwendung eines Stulpausgleichsteils 14 möglich, welches im Wesentlichen platten- oder leistenförmig als Formteil aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Kunststoff gefertigt ist und zwar mit einem plattenförmigen Abschnitt 15 mit zwei Längsseiten 15.1 und 15.2 sowie mit zwei Schmalseiten 15.3 und 15.4, die jeweils gegenüber der längeren Längsseite 15.1 einen Winkel α etwas kleiner als 90° aber größer als 80°, beispielsweise einen Winkel α von 85° einschließen, sodass der Abschnitt 15 in Draufsicht eine in etwa trapezartige Formgebung aufweist. Dies bedeutet auch, dass bei montiertem Stulpausgleichsteil 14 die Schmalseiten 15.3 und 15.4 mit der Ebene der geschlossenen Gebäudeaußentür 1 den Winkel α einschließen, der sich jeweils zur Innenseite der Gebäudeaußentür hin öffnet.Such as the 1 shows, the sits on the sash 2 with the forend profile 6 provided seal 13 but over the forend area 5 and extends to the sash 3 provided seal 13 or to the vertical fold area 7 of the grand piano 3 , The on the wing 2 provided seal 13 so bridge between the closed wings 2 and 3 formed gap 8th so that when the building exterior door is closed 1 the seals 13 on the two wings 2 and 3 close tightly or largely close together and thus form a continuous outer seal. This is through the use of a cuff compensation part 14 possible, which is essentially plate- or strip-shaped as a molded part made of a suitable material, for example made of plastic and that with a plate-shaped portion 15 with two long sides 15.1 and 15.2 as well as with two narrow sides 15.3 and 15.4 , each opposite the longer longitudinal side 15.1 an angle α slightly smaller than 90 ° but greater than 80 °, for example, include an angle α of 85 °, so that the section 15 has a roughly trapezoidal shape in plan view. This also means that when mounted Stulpausgleichsteil 14 the narrow sides 15.3 and 15.4 with the level of the closed building exterior door 1 include the angle α, which opens in each case to the inside of the building exterior door.

An den beiden Schmalseiten 15.3 und 15.4 ist der Abschnitt 15 mit jeweils einen überstehenden laschenartigen Abschnitt 16 versehen, der mit seiner Längserstreckung parallel zur Längserstreckung die beiden parallelen Längsseiten 15.1 und 15.2 orientiert ist. Wie insbesondere die 5 und 8 zeigen, sind die Ober- und Unterseite der Laschen 16 jeweils von der Ebene der Oberseite und Unterseite des Abschnittes 15 beabstandet. An der Unterseite ist der Abschnitt 15 mit einer der Nut 12 entsprechenden Nut 12b ausgebildet, die sich parallel zu den Längsseiten 15.1 und 15.2 über die gesamte Länge des Abschnittes 15 erstreckt.On the two narrow sides 15.3 and 15.4 is the section 15 each with a protruding tab-like section 16 provided, with its longitudinal extent parallel to the longitudinal extent of the two parallel longitudinal sides 15.1 and 15.2 is oriented. How the particular 5 and 8th show are the top and bottom of the tabs 16 respectively from the level of the top and bottom of the section 15 spaced. At the bottom is the section 15 with one of the groove 12 corresponding groove 12b formed, which are parallel to the long sides 15.1 and 15.2 over the entire length of the section 15 extends.

Das Stulpausgleichsteil 14 wird an der Unterseite des Stulp-Profils 6 befestigt, und zwar derart, dass es mit seinem Abschnitt 15 an den Abschnitt 11.2 der Endkappe 11a an dem mit dem Stulp-Profil 6 versehenen Flügel 2 anschließt, und zwar derart, dass der Abschnitt 15 die Fortsetzung des Abschnittes 11.2 und die Nut 12b die Fortsetzung der Nut 12a bilden. Um die Montage des Stulpausgleichsteils 14 zu vereinfachen, ist an der Unterseite des Abschnittes 11.2 eine Nut 17 zur formschlüssigen Aufnahme der jeweiligen Lasche 16, d. h. der Lasche 16 an der Schmalseite 15.4 vorgesehen.The cuff compensation part 14 is at the bottom of the forend profile 6 attached, in such a way that it with its section 15 to the section 11.2 the end cap 11a on the with the forend profile 6 provided wings 2 connects, in such a way that the section 15 the continuation of the section 11.2 and the groove 12b the continuation of the groove 12a form. To the assembly of the Stulpausgleichsteils 14 Simplify is at the bottom of the section 11.2 a groove 17 for positive reception of the respective tab 16 ie the tab 16 on the narrow side 15.4 intended.

Um ein dichtes Anschließen zu ermöglichen, ist der jeweilige Abschnitt 11.2 der Endkappen 11a bzw. 11b an dem dem Falzbereich 7 zugewandten Rand dem Verlauf der Schmalseiten 15.3 bzw. 15.4 entsprechend abgeschrägt (Endkappenabschrägung), wie dies insbesondere die 6 zeigt. Die endgültige Fixierung des Stulpausgleichsteils 14 an dem Stulp-Profil 6 bzw. an dem dieses Stulp-Profil aufweisenden Flügel 2 erfolgt durch Verschrauben, wofür der Abschnitt 15 mit zwei Öffnungen 18 versehen ist.To allow a tight connection, the respective section 11.2 the end caps 11a respectively. 11b at the fold area 7 facing edge the course of the narrow sides 15.3 respectively. 15.4 Beveled accordingly (Endkappenabschrägung), as in particular the 6 shows. The final fixation of the Stulpausgleichsteils 14 on the forend profile 6 or at the this Stulp profile having wings 2 done by screwing, for which the section 15 with two openings 18 is provided.

Das Stulpausgleichsteil 14, wird, wie vorstehend ausgeführt, an dem das Stulp-Profil 6 bzw. den Stulp aufweisenden Flügel, nämlich bei der dargestellten Ausführungsform am Flügel 2 befestigt, nicht jedoch am anderen Flügel, sodass eine Relativbewegung der Flügel 2 und 3 zum Öffnen und Schließen der Gebäudetür 1 möglich ist. Dies bedeutet, dass zumindest die Lasche 16 an der nicht benötigten Schmalseite des Abschnittes 15, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform an der Schmalseite 15.3 vor der Montage oder aber nach der Montage des Stulpausgleichsteils 14 entfernt wird. Inder Regel erfolgt aber auch eine Anpassung der Länge des Stulpausgleichsteils 14 an die Breite des Stulp-Bereichs bzw. an die Breite des zu überbrückenden Spalts 8 zwischen den geschlossenen Flügeln 2 und 3, und zwar durch Kürzen durch einen Sägeschnitt oder aber auf andere Weise, wie dies in der 6 mit der unterbrochenen Linie 19 angedeutet ist. Dieses Kürzen des Abschnitts 15 erfolgt wiederum in den Winkel α schräg zur Längsseite 15.1, um so im Zusammenwirken mit der Endkappenabschrägung den für das Öffnen und Schließen der Flügel 2 und 3 benötigten Freiraum zu schaffen.The cuff compensation part 14 , is, as stated above, at which the forend profile 6 or the forend having wing, namely in the illustrated embodiment on the wing 2 fastened, but not on the other wing, so that a relative movement of the wings 2 and 3 for opening and closing the building door 1 is possible. This means that at least the tab 16 on the unnecessary narrow side of the section 15 ie in the illustrated embodiment on the narrow side 15.3 before assembly or after installation of the cuff compensation part 14 Will get removed. But usually also an adjustment of the length of the Stulpausgleichsteils 14 to the width of the forend area or to the width of the gap to be bridged 8th between the closed wings 2 and 3 , by shortening by a saw cut or otherwise, as in the 6 with the broken line 19 is indicated. This trimming the section 15 takes place again in the angle α obliquely to the longitudinal side 15.1 so as to work in concert with the end cap chamfer to open and close the wings 2 and 3 to create needed space.

Die Dichtung 13 kann in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Bürstendichtung, als Dichtgummi usw.The seal 13 can be designed in many different ways, for example as a brush seal, as a sealing rubber, etc.

Wesentliche Merkmale und Besonderheiten der Erfindung lassen sich somit wie folgt zusammenfassen:
Mit Hilfe des Stulpausgleichsteils 14 ist es möglich, die Lücke bzw. den Spalt 8 zwischen den Flügeln 2 und 3 im Stulp-Bereich durch die außenliegenden Dichtungen 13 abzudichten, und zwar auch außenliegend vor der im Flügelrahmenprofil ausgebildeten Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1.
Essential features and features of the invention can thus be summarized as follows:
With the help of the cuff compensation part 14 is it possible the gap or the gap 8th between the wings 2 and 3 in the forend area by the outer seals 13 seal, and also outside of the trained in the sash profile fitting fitting groove 7.1 ,

Das Stulpausgleichsteil 14 ist universell verwendbar, und zwar sowohl für Gebäudeaußentüren 1 mit rechten oder linken Gangflügel, wobei lediglich jeweils an der dem Gangflügel zugewandten Schmalseite des Abschnitts 15 die Lasche 16 entfernt oder aber der Abschnitt 15 an dieser Seite zur Anpassung an die Breite des Stulp-Spaltes gekürzt wird.The cuff compensation part 14 is universally applicable, both for building exterior doors 1 with right or left active leaf, wherein only in each case on the side facing the active leaf narrow side of the section 15 the tab 16 removed or the section 15 shortened at this side to adapt to the width of the cuff gap.

Das Stulpausgleichsteil 14 ist weiterhin bei Türen, Fenstertüren und Fenstern mit Stulp-Ausbildung unterschiedlichster Art einsetzbar.The cuff compensation part 14 is also used for doors, French doors and windows with cuff training various types.

Durch die beschriebene Ausbildung des Stulpausgleichsteils 4 mit den Ansätzen bzw. Laschen 18 und durch die entsprechenden Nuten 17 in den Endkappen 11a bzw. 11b ist eine vereinfachte, lagerichtige Montage des Stulpausgleichsteils 14 bei am jeweiligen Flügel 2 bzw. 3 montiertem Wetterschenkel 9 möglich.By the described design of Stulpausgleichsteils 4 with the lugs 18 and through the corresponding grooves 17 in the end caps 11a respectively. 11b is a simplified, correct position mounting the Stulpausgleichsteils 14 at the respective wing 2 respectively. 3 mounted weatherboard 9 possible.

Da die Nuten 12, 12a und 12b in der selben Ebene liegend aneinander anschließen, ist eine durchgängige und damit optimale Montage der Dichtung 13 an dem Stulp-Flügel (Flügel 2) möglich, und zwar derart, dass sich bei geschlossenen Flügeln 2 und 3 die an diesen vorgesehenen Dichtungen 13 dicht aneinander anschließen. Durch das Stulpausgleichsteil 14 ist somit unter Verwendung der Dichtungen 13 eine zuverlässige und wirksame Abdichtung der geschlossenen Tür bzw. des geschlossenen Fensters gegen Feuchtigkeit, Luftdurchlässigkeit und Schalldämmung erreicht.Because the grooves 12 . 12a and 12b Connecting in the same plane to each other, is a consistent and thus optimal installation of the seal 13 on the forend-wing (wing 2 ) possible, in such a way that with closed wings 2 and 3 the seals provided on these 13 close together. Through the cuff compensation part 14 is thus using the seals 13 achieves a reliable and effective seal of the closed door or the closed window against moisture, air permeability and sound insulation.

Das Stulpausgleichsteil 14 ist beispielsweise aus Kunststoff oder Metall oder aber auch Kombinationen dieser Werkstoffe oder anderer Werkstoffe hergestellt, und zwar beispielsweise durch Extrudieren, Spritzgießen usw.The cuff compensation part 14 For example, is made of plastic or metal or combinations of these materials or other materials, for example, by extrusion, injection molding, etc.

Die Endkappen 11a bzw. 11b besitzen an ihren dem Wetterschenkelprofil abgewandten Seite des Abschnittes 11.2 eine Abschrägung, die im Verlauf der Schmalseite 15.3 bzw. 15.4 entspricht, sodass der jeweilige Abschnitt 11.2 der Endkappe am Stulp-Flügel bündig an das dort montierte Stulpausgleichsteil 14 anschließt sowie bei geschlossenen Flügeln 2 und 3 der Abschnitt 11.2 der am Stellflügel vorgesehenen Endkappe 11b dem Stulpausgleichsteil mit seinem Randbereich dicht benachbart liegt, und zwar für einen möglichst dichten Anschluss der beiden Dichtungen 13.The end caps 11a respectively. 11b have on their side facing away from the Wetterschenkelprofil side of the section 11.2 a chamfer, in the course of the narrow side 15.3 respectively. 15.4 matches, so the respective section 11.2 the end cap on the forend-wing flush with the cuff-adjuster mounted there 14 connects as well as with closed wings 2 and 3 the section 11.2 the end cap provided on the control wing 11b the Stulpausgleichsteil is located closely adjacent to its edge region, and for a possible tight connection of the two seals 13 ,

Die Endkappen 11a und 11b sind jeweils durch Verschrauben an dem Wetterschenkelprofil 10 fixierbar. Hierfür ist das Wetterschenkelprofil 10 in seinem Profilabschnitt 10.1 mit einem Schraubenkanal 10.3 versehen.The end caps 11a and 11b are each by screwing on the weatherboard profile 10 fixable. This is the weather leg profile 10 in his profile section 10.1 with a screw channel 10.3 Mistake.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass der Wetterschenkel 9 durch Kleben und/oder Schweißen und/oder Verschrauben an der Unterseite des Flügels 2 bzw. 3 befestigt ist. Sofern die im dortigen Falzbereich 7 vorgesehene Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 frei, d. h. nicht für die Montage von Beschlagelementen genutzt ist, besteht auch die Möglichkeit, den Wetterschenkel in der Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 zu befestigen, z. B. durch Verrasten, wie dies in der 9 für den dortigen Wetterschenkel 9a dargestellt ist. Der Profilabschnitt 10.2 ist hierfür über die Nut 12a hinaus verlängert und an dieser Verlängerung einstückig mit einer über die Oberseite des Profilabschnittes 10.2 wegstehenden Rastleiste 20 versehen, die verrastend in die Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 eingreift. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, anstelle einer durchgehenden, sich über die gesamte Länge des Wetterschenkels 9a oder über einen Großteil dieser Länge erstreckenden Rastleiste 20 mehrere voneinander beabstandete Rastleistenstücke oder aber mehrere Rastzapfen vorzusehen. Auch andere Arten einer formschlüssigen Befestigung des Wetterschenkels 9a in der Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 sind möglich. Die Befestigung des Stulpausgleichsteils 14 erfolgt beispielsweise in gleicher Weise, wie dies vorstehend in Zusammenhang mit den 18 beschrieben wurde.Above, it was assumed that the weatherboard 9 by gluing and / or welding and / or screwing on the underside of the wing 2 respectively. 3 is attached. Provided that in there folding area 7 provided fitting receiving groove 7.1 free, that is not used for the assembly of hardware elements, there is also the possibility of the weatherboard in the fitting-receiving groove 7.1 to attach, for. B. by latching, as shown in the 9 for the local weatherboard 9a is shown. The profile section 10.2 is over for this the groove 12a extended and at this extension in one piece with an over the top of the profile section 10.2 protruding locking bar 20 provided latching in the fitting-receiving groove 7.1 intervenes. Basically, there is also the possibility, instead of a continuous, over the entire length of the weatherboard 9a or over a majority of this length extending locking bar 20 provide a plurality of spaced detent strip pieces or a plurality of locking pins. Other types of positive fastening of the weatherboard 9a in the fitting-receiving groove 7.1 are possible. The attachment of the Stulpausgleichsteils 14 takes place, for example, in the same way as mentioned above in connection with the 1 - 8th has been described.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, auch das Stulpausgleichsteil formschlüssig in der Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 an der Unterseite des Flügels 2 zu befestigen, sofern diese Aufnahme-Nut dort nicht für die Montage von Beschlagteilen genutzt ist.Furthermore, there is the possibility, even the Stulpausgleichsteil positively in the fitting-receiving groove 7.1 at the bottom of the grand piano 2 if this receiving groove is not used there for the assembly of fittings.

Die 10 und 11 zeigen ein entsprechend ausgebildetes Stulpausgleichsteil 14a, welches sich von dem Stulpausgleichsteil 14 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass der plattenförmige Abschnitt 15 an der der Längsseite 15.1 gegenüberliegenden Längsseite 15.2 verbreitert und dort mit über die Schmalseiten 15.1 und 15.4 in einer Achsrichtung parallel zu den Längsseiten 15.1 und 15.2 wegstehenden Verlängerungen ausgebildet ist. jede Verlängerung 21 ist an der Oberseite des Stulpausgleichsteils 14a mit jeweils einer der Rastleiste 20 entsprechenden Rastleiste 22 ausgebildet, so dass das Stulpausgleichsteil durch Verrasten in der Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 an der Unterseite des das Stulp-Profil 6 aufweisenden Flügels, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform am Flügel 2 formschlüssig befestigt werden kann. Die Laschen 16 können hierbei entfallen oder z. B. mit reduzierter Länge ausgeführt sein. Es versteht sich, dass das Stulpausgleichsteil 14a auch bei dieser Ausführung entsprechend der Trennlinie 19 im Bereich derjenigen Schmalseite zugeschnitten wird, die für eine Befestigung an dem das Stulp-Profil 6 aufweisenden Flügel nicht benötigt wird.The 10 and 11 show a suitably trained Stulpausgleichsteil 14a , which differs from the cuff compensation part 14 essentially only differs in that the plate-shaped section 15 on the long side 15.1 opposite longitudinal side 15.2 widened and there with over the narrow sides 15.1 and 15.4 in an axial direction parallel to the longitudinal sides 15.1 and 15.2 wegstehende extensions is formed. every extension 21 is at the top of the cuff compensation part 14a each with one of the locking bar 20 corresponding locking bar 22 formed so that the cuff compensation part by latching in the fitting-receiving groove 7.1 at the bottom of the forend profile 6 having wing, ie in the illustrated embodiment on the wing 2 can be fixed positively. The tabs 16 can be omitted or z. B. be designed with reduced length. It is understood that the Stulpausgleichsteil 14a also in this embodiment according to the dividing line 19 In the area of that narrow side is cut, which is suitable for attachment to the forend profile 6 having wings is not needed.

Es versteht sich, dass anstelle der Rastleisten 22 auch bei dieser Ausführungsform wiederum andere Rastmittel oder Befestigungsmittel vorgesehen sein können, die ein formschlüssiges Befestigen des Stulpausgleichsteils 14a in der Beschlag-Aufnahme-Nut 7.1 ermöglichen. Die Laschen 16 sind bei dem Stulpausgleichsteil 14a zwar nicht erforderlich. Grundsätzlich besteht aber die Möglichkeit, diese Laschen 16 beispielsweise verkürzt an den Schmalseiten 15.3 und 15.4 beizubehalten, und zwar zur zusätzlichen Befestigung und Ausrichtung des Stulpausgleichsteils 14. Die Montage erfolgt dann so, dass das Stulpausgleichsteil 14a durch Verrasten der Rastleiste 22 oder anderer Rastelemente zunächst so am Flügel 2 befestigt wird, dass sich die jeweilige Lasche 16 außerhalb der Nut 17 des Wetterschenkels 9 oder 9a und vor dieser Nut befindet. Im Anschluss daran wird das Stulpausgleichsteil 14 mit der in der Beschlag-Aufnahme-Nut aufgenommenen Rastleiste 22 derart in Längsrichtung dieser Nut verschoben wird, dass die Lasche 16 in die Nut 17 eingeführt wird und schließlich in dieser Nut aufgenommen ist.It is understood that instead of the locking strips 22 In this embodiment, in turn, other locking means or fastening means may be provided, which is a form-fitting fastening of Stulpausgleichsteils 14a in the fitting-receiving groove 7.1 enable. The tabs 16 are at the Stulpausgleichsteil 14a Although not required. Basically, there is the possibility of these tabs 16 for example, shortened on the narrow sides 15.3 and 15.4 to maintain, for additional attachment and alignment of Stulpausgleichsteils 14 , The assembly is then done so that the Stulpausgleichsteil 14a by locking the locking bar 22 or other locking elements first so on the wing 2 is fastened, that the respective tab 16 outside the groove 17 of the weatherboard 9 or 9a and located in front of this groove. After that, the cuff compensation part becomes 14 with the locking strip received in the fitting receiving groove 22 is moved in the longitudinal direction of this groove, that the tab 16 in the groove 17 introduced and finally included in this groove.

Die Neuerung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Neuerung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The Innovation has been described above in exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive idea underlying the innovation will leave.

So ist es möglich, auch an der Oberseite des Flügels 2 im Stulp-Bereich 5 ein Stulpausgleichsteil 14 oder 14a vorzusehen, um auch dort eine durchgehende Abdichtung unter Verwendung der Dichtungen 13 zu erreichen.So it is possible, even at the top of the grand piano 2 in the forend area 5 a cuff compensation part 14 or 14a to provide there also a continuous seal using the seals 13 to reach.

11
GebäudeaußentürBuilding exterior door
2, 32, 3
Flügelwing
44
Türschwellethreshold
4.14.1
Schwellenprofilsill profile
55
Stulp-BereichStulp area
66
Stulp-ProfilForend profile
77
Falzbereichfolding area
7.17.1
Beschlag-Aufnahme-NutFog receiving groove
88th
Stulp-SpaltForend cleavage
99
Wetterschenkelweatherboard
9a9a
WetterschenkelprofilWeatherboard profile
1010
WetterschenkelprofilWeatherboard profile
10.1, 10.210.1, 10.2
Profilabschnittprofile section
10.310.3
Schraubkanalscrew
11a, 11b11a, 11b
Endkappeendcap
11.1, 11.211.1, 11.2
Abschnitt der Endkappe 11a bzw. 11b.Section of the end cap 11a respectively. 11b ,
12, 12a, 12b12 12a, 12b
Nutgroove
1313
Dichtungpoetry
14, 14a14 14a
StulpausgleichsteilStulpausgleichsteil
1515
plattenförmiger Abschnitt des Stulpausgleichsteilsplate-shaped section of the cuff compensation part
15.1, 15.215.1, 15.2
Längsseiten des Abschnitts 15 Long sides of the section 15
15.3, 15.415.3, 15.4
Schmalseite des Abschnitts 15 Narrow side of the section 15
1616
Lascheflap
1717
Nut zur Aufnahme der Lasche 16 Groove for receiving the tab 16
1818
Öffnungopening
1919
Schnitt- oder TrennlinieCut- or dividing line
2020
Rastleistelocking strip
2121
Verlängerungrenewal
2222
Rastleistelocking strip
A, BA, B
Blickrichtungline of sight

Claims (32)

Gebäudefenster oder Gebäudetür in Stulp-Ausbildung, mit wenigstens zwei zumindest schwenkbaren Flügeln (2, 3), die im geschlossenen Zustand an einem Stulp-Bereich (5) aneinander anschließen, sowie mit wenigstens einer Dichtung (13), die jeweils an einem unteren horizontalen Abschnitt oder Holm jedes Flügel (2, 3) vorgesehen ist und mit einer Dichtungsfläche eines Stock- oder Blendrahmens (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dichtung (13) an dem als Stulp-Flügel (2) ausgebildeten Flügel (2) den Stulp-Bereich (5) überbrückend bis an den als Gehflügel ausgebildeten Flügel (3) oder bis an die dort vorgesehene wenigstens eine Dichtung (13) erstreckt, und dass zur Befestigung der Dichtung (13) im Stulp-Bereich ein diesen Stulp-Bereich überbrückendes Stulpausgleichsteil (14, 14a) vorgesehen ist.Building window or building door in forend formation, with at least two at least pivotable wings ( 2 . 3 ), which in the closed state at a cuff area ( 5 ) and at least one seal ( 13 ), each at a lower horizontal section or spar each wing ( 2 . 3 ) is provided and with a sealing surface of a floor or frame ( 4 ) cooperates, characterized in that the seal ( 13 ) on which as a forend-wing ( 2 ) trained wings ( 2 ) the forend area ( 5 ) bridging up to the wings designed as a wing ( 3 ) or up to the provided there at least one seal ( 13 ) and that for fastening the seal ( 13 ) in the forend area a Stulpausgleichsteil bridging this forend area ( 14 . 14a ) is provided. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der wenigstens einen Dichtung (13) an dem unteren horizontalen Holm der Flügel (2, 3) eine Dichtungsaufnahme-Nut (12, 12a) vorgesehen ist, und dass sich diese Dichtungsaufnahme-Nut (12, 12a) in einer Nut (12b) des Stulpausgleichsteils (14, 14a) fortsetzt.Building window or building door according to claim 1, characterized in that for fixing the at least one seal ( 13 ) on the lower horizontal spar of the wings ( 2 . 3 ) a seal receiving groove ( 12 . 12a ) is provided, and that this seal receiving groove ( 12 . 12a ) in a groove ( 12b ) of the Stulpausgleichsteils ( 14 . 14a ) continues. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dichtungsaufnahme-Nut (12, 12a) in oder an einem Wetterschenkel (9) gebildet ist.Building window or building door according to claim 2, characterized in that the at least one seal receiving groove ( 12 . 12a ) in or on a weatherboard ( 9 ) is formed. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) plattenförmig mit einem plattenförmigen, am Stulp-Bereich befestigbaren Abschnitt (15) ausgebildet ist, und dass an einer Unterseite des Abschnitts (15) die die Dichtungsaufnahme-Nut (12, 12a) fortsetzende Nut (12b) vorgesehen ist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) plate-shaped with a plate-shaped, attachable to the forehead region section ( 15 ) is formed, and that on an underside of the section ( 15 ) the seal receiving groove ( 12 . 12a ) continuing groove ( 12b ) is provided. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) wenigstens einen Abschnitt (16, 21, 22), beispielsweise in Form wenigstens einer Lasche und/oder wenigstens eines Zapfens und/oder wenigstens eines Vorsprungs (22) zum formschlüssigen und/oder lagegenauen Verbinden mit dem Stulp-Flügel (2) oder einem dort vorgesehenen Profil (9, 11a, 11b, 7.1) aufweist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) at least one section ( 16 . 21 . 22 ), for example in the form of at least one tab and / or at least one pin and / or at least one projection ( 22 ) for positive and / or positionally accurate connection with the forend-wing ( 2 ) or a profile provided there ( 9 . 11a . 11b . 7.1 ) having. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) zumindest an seinem dem Stellflügel (3) zugewandten Seite abgeschrägt ist, und zwar derart, dass diese Seite mit der Ebene der geschlossenen Tür oder des geschlossenen Fensters einen Winkel (α) einschließt, der sich zu einer Innenseite des Gebäudefensters bzw. der Gebäudetür hin öffnet und kleiner als 90°, aber größer als 80° ist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) at least at its the control wing ( 3 ) side, in such a way that this side with the plane of the closed door or the closed window an angle (α) includes, which opens to an inside of the building window or the building door and smaller than 90 °, but is greater than 80 °. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) sowohl an seiner dem Gehflügel (3) benachbarten Seite als auch an einer gegenüberliegenden Seite abgeschrägt ist.Building window or building door according to claim 6, characterized in that the Stulpausgleichsteil ( 14 . 14a ) both at its the wing ( 3 ) adjacent side as well as on an opposite side is chamfered. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wetterschenkel (9) an den Flügeln (2, 3) von einem Wetterschenkelprofil (10) gebildet ist, welches mit einem Profilabschnitt (10.2) unter die Unterseite des unteren Holmes des betreffenden Flügelrahmens (2.1, 3.1) reicht und dort die wenigstens eine Dichtungsaufnahme-Nut (12) aufweist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the weatherboard ( 9 ) on the wings ( 2 . 3 ) of a weather leg profile ( 10 ) is formed, which with a profile section ( 10.2 ) under the underside of the lower spar of the relevant sash ( 2.1 . 3.1 ) and there the at least one seal receiving groove ( 12 ) having. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Stulp-Bereich (5) auf dem Wetterschenkelprofil (10) einen den Wetterschenkel (9) abschließende Endkappe (11a, 11b) vorgesehen ist.Building window or building door according to claim 8, characterized in that at least in the forend area ( 5 ) on the weather leg profile ( 10 ) a weather leg ( 9 ) final end cap ( 11a . 11b ) is provided. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Endkappe (11a, 11b) einen Abschnitt (11.2) aufweist, in welchem eine die Dichtungsaufnahme-Nut (12) des Wetterschenkelprofils (10) fortsetzende Nut (12a) ausgebildet ist.Building window or building door according to claim 9, characterized in that the respective end cap ( 11a . 11b ) a section ( 11.2 ) in which a seal receiving groove ( 12 ) of the weatherboard profile ( 10 ) continuing groove ( 12a ) is trained. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) mit der am Stulp-Flügel (2) vorgesehenen Endkappe (11a) formschlüssig verbunden ist, beispielsweise dadurch, dass eine Verlängerung oder eine Lasche (16) am Stulpausgleichsteil (14, 14a) und/oder an der Endkappe (11a) in eine Ausnehmung oder Nut (17) der Endkappe (11a) und/oder im Stulpausgleichsteil (14, 14a) eingreift.Building window or building door according to claim 9 or 10, characterized in that the Stulpausgleichsteil ( 14 . 14a ) with the forend-wing ( 2 ) provided end cap ( 11a ) is positively connected, for example by an extension or a tab ( 16 ) on the cuff compensation part ( 14 . 14a ) and / or on the end cap ( 11a ) in a recess or groove ( 17 ) of the end cap ( 11a ) and / or in the Stulpausgleichsteil ( 14 . 14a ) intervenes. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorherghenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (11a, 11b) an einer dem Stulpausgleichsteil (14, 14a) benachbarten Fläche eine der Abschrägung des Stulpausgleichsteils (14, 14a) entsprechende Abschrägung aufweist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the end cap ( 11a . 11b ) on a cuff compensation part ( 14 . 14a ) adjacent surface one of the bevel of the Stulpausgleichsteils ( 14 . 14a ) has corresponding bevel. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) aus Kunststoff und/oder aus einem metallischen Werkstoff, z. B. aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung und/oder aus einem Verbundmaterial besteht.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) made of plastic and / or of a metallic material, for. B. aluminum or an aluminum alloy and / or consists of a composite material. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) durch Formen, beispielsweise Gießen oder Spritzgießen oder durch Extrudieren hergestellt ist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) is produced by molding, for example casting or injection molding or by extrusion. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) mit dem Stulp-Flügel (2) und/oder mit dem Wetterschenkel (9) des Stulp-Flügels (2) und/oder mit der Endkappe (11) dieses Wetterschenkels (9) durch Verrasten, Verschrauben und/oder Verkleben verbunden ist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) with the forend-wing ( 2 ) and / or with the weather leg ( 9 ) of the forend-wing ( 2 ) and / or with the end cap ( 11 ) of this weatherboard ( 9 ) is connected by latching, screwing and / or gluing. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14, 14a) durch Kürzen an die Breite des Stulp-Bereichs (5) oder an die Breite eines dort gebildeten Spaltes (8) angepasst ist.Building window or building door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14 . 14a ) by shortening to the width of the forend area ( 5 ) or to the width of a gap formed there ( 8th ) is adjusted. Gebäudefenster oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14a) und/oder der Wetterschenkel (9a) an einer im Falzbereich (7) an der Unterseite des Stulp-Flügels (2) ausgebildeten Beschlag-Aufnahme-Nut (7.1) formschlüssig befestigt sind.Building window or building window door according to one of the preceding claims, characterized in that the curb compensation part ( 14a ) and / or the weatherboard ( 9a ) at one in the fold area ( 7 ) on the underside of the cuff wing ( 2 ) formed fitting receiving groove ( 7.1 ) are positively secured. Gebäudefenster oder Gebäudetür nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Stulpausgleichsteil (14a) und/oder der Wetterschenkel (9a) an einer Verlängerung (21) oder an einem Profilabschnitt (10.2) wenigstens ein Rastelement, beispielsweise in Form wenigstens einer Rastleiste (20, 22) oder eines Rastvorsprunges aufweisen.Building window or building door according to claim 17, characterized in that the curb compensation part ( 14a ) and / or the weatherboard ( 9a ) on an extension ( 21 ) or on a profile section ( 10.2 ) at least one locking element, for example in the form of at least one locking strip ( 20 . 22 ) or a latching projection. Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei Gebäudefenstern oder Gebäudetüren in Stulpausbildung, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als ein an einem Stulpflügel (2) montierbares Befestigungselement für eine den Stulpbereich überbrückende flügelseitige Dichtung (13).Stulpausgleichsteil for use in building windows or building doors in Stulpausbildung, characterized by its training as a on a cuff wing ( 2 ) mountable mounting element for a wing-side seal bridging the forend area ( 13 ). Stulpausgleichsteil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Nut (12b) zur Befestigung der Dichtung (13) ausgebildet ist.Stulpausgleichsteil according to claim 19, characterized in that it with a groove ( 12b ) for fastening the seal ( 13 ) is trained. Stulpausgleichsteil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass es plattenförmig mit einem plattenförmigen, am Stulpbereich befestigbaren Abschnitt (15) ausgebildet ist, und dass an einer Unterseite dieses Abschnitts (15) die Nut (12b) vorgesehen ist.Stulpausgleichsteil according to claim 20, characterized in that it plate-shaped with a plate-shaped, attachable to Stulpbereich section ( 15 ) and that at a lower side of this section ( 15 ) the groove ( 12b ) is provided. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen Abschnitt (16), beispielsweise in Form wenigstens einer Lasche oder wenigstens eines Zapfens zum formschlüssigen und/oder lagegenauen Verbinden mit dem Stulpflügel (2) oder mit einem dort vorgesehenen Profil (9, 11a, 11b) aufweist.Cuff compensation part according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one section ( 16 ), for example in the form of at least one tab or at least one pin for positive and / or positionally accurate connection with the cuff wing ( 2 ) or with a profile provided there ( 9 . 11a . 11b ) having. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest an einer Seite abgeschrägt ist, und zwar derart, dass bei montiertem Stulpausgleichsteil (14, 14a) diese Seite mit der Ebene der geschlossenen Tür oder des geschlossenen Fensters einen Winkel (α) einschließt, der sich zu einer Innenseite des Gebäudefensters bzw. der Gebäudetür hin öffnet und kleiner als 90°, aber größer als 80° ist.Stulpausgleichsteil according to any one of the preceding claims, characterized in that it is chamfered at least on one side, in such a way that when mounted Stulpausgleichsteil ( 14 . 14a ) this side includes with the plane of the closed door or the closed window an angle (α) which opens to an inside of the building window or door and is smaller than 90 ° but greater than 80 °. Stulpausgleichsteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seite abgeschrägt ist.Stulpausgleichsteil according to claim 23, characterized that on two opposite ones Side beveled is. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Stulpflügel (2) ausgebildeten oder vorgesehenen Wetterschenkel oder mit einer Endkappe (11a) des Wetterschenkels (9) formschlüssig verbindbar ist.Stulpausgleichsteil according to any one of the preceding claims, characterized in that it with a cuff ( 2 ) trained or provided weather legs or with an end cap ( 11a ) of the weatherboard ( 9 ) is positively connected. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verlängerung oder eine Lasche (16) zum Einführen in eine Ausnehmung oder Nut (17) aufweist, die am Stulpflügel (2) oder einer Endkappe (11a) und/oder im Stulpausgleichsteil (14, 14a) eingreift.Stulpausgleichsteil according to any one of the preceding claims, characterized in that it is an extension or a tab ( 16 ) for insertion into a recess or groove ( 17 ), which on the Stulpflügel ( 2 ) or an end cap ( 11a ) and / or in the Stulpausgleichsteil ( 14 . 14a ) intervenes. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Kunststoff und/oder aus einem metallischen Werkstoff, z. B. aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung und/oder aus einem Verbundmaterial besteht.Stulpausgleichsteil according to one of the preceding Claims, characterized in that it is made of plastic and / or of a metallic material, eg. As aluminum or an aluminum alloy and / or consists of a composite material. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass des durch Formen, beispielsweise Gießen oder Spritzgießen oder durch Extrudieren hergestellt ist.Stulpausgleichsteil according to one of the preceding Claims, characterized in that the by molding, for example, casting or injection molding or produced by extrusion. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit dem Stulpflügel (2) und/oder mit dem Wetterschenkel (9) des Stulpflügels (2) und/oder mit der Endkappe (11) des Wetterschenkels (9) durch Verrasten, Verschrauben und/oder Verkleben verbindbar ist.Stulpausgleichsteil according to any one of the preceding claims, characterized in that it with the cuff wing ( 2 ) and / or with the weather leg ( 9 ) of the topplate ( 2 ) and / or with the end cap ( 11 ) of the weatherboard ( 9 ) is connectable by latching, screwing and / or gluing. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Kürzen an die Breite des Stulpbereichs (5) oder an die Breite eines dort gebildeten Spaltes (8) anpassbar ist.Stulpausgleichsteil according to any one of the preceding claims, characterized in that it by shortening to the width of the forking ( 5 ) or to the width of a gap formed there ( 8th ) is customizable. Stulpausgleichsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an wenigstens einer über eine Umfangsseite des Ausgleichsteils (14a) wegstehenden Verlängerung (21) mit wenigstens einem Befestigungselement (22) zur formschlüssigen Befestigung in einer Beschlag-Aufnahme-Nut (7.1) des Stulp-Flügels (2) ausgebildet ist.Stulpausgleichsteil according to one of the preceding claims, characterized in that it at least one over a peripheral side of the compensating part ( 14a ) prolonged extension ( 21 ) with at least one fastening element ( 22 ) for positive fastening in a fitting receiving groove ( 7.1 ) of the forend-wing ( 2 ) is trained. Stulpausgleichsteil nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement wenigstens eine Rastleiste oder ein Rastvorsprung ist.Stulpausgleichsteil according to claim 31, characterized in that that the fastening element at least one locking bar or a Locking projection is.
DE202008011056U 2008-07-22 2008-08-19 Building window or building door and curb compensation part for use in a building window or a building door Expired - Lifetime DE202008011056U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009879.3 2008-07-22
DE202008009879 2008-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011056U1 true DE202008011056U1 (en) 2009-01-08

Family

ID=40227317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011056U Expired - Lifetime DE202008011056U1 (en) 2008-07-22 2008-08-19 Building window or building door and curb compensation part for use in a building window or a building door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011056U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2317060A2 (en) 2009-11-02 2011-05-04 profine GmbH French casement door with middle sealing
DE102010040498A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Roto Gluske-Bkv Gmbh Sealing arrangement for sealing portion of air gap region of door or window, has overlapping area-sealing element fixed at one of two wings of door
EP2290187A3 (en) * 2009-08-18 2012-12-19 Grundmeier KG Door in the form of a barrier-free French door
EP3075941A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-05 Roto Frank Ag Building closure element

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2290187A3 (en) * 2009-08-18 2012-12-19 Grundmeier KG Door in the form of a barrier-free French door
EP2317060A2 (en) 2009-11-02 2011-05-04 profine GmbH French casement door with middle sealing
DE102010043210A1 (en) 2009-11-02 2011-05-12 Profine Gmbh Sculpture with center seal
EP2317060A3 (en) * 2009-11-02 2017-01-25 profine GmbH French casement door with middle sealing
DE102010040498A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Roto Gluske-Bkv Gmbh Sealing arrangement for sealing portion of air gap region of door or window, has overlapping area-sealing element fixed at one of two wings of door
EP3075941A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-05 Roto Frank Ag Building closure element
DE102015004260A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Roto Frank Ag Building closure element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0967356A2 (en) Closure device for an opening of a building
EP0843768B1 (en) Window or french window for buildings
EP1877640A1 (en) Frame for a window or a door
DE202008011056U1 (en) Building window or building door and curb compensation part for use in a building window or a building door
DE19505222C2 (en) Wing arrangement, consisting essentially of a stick frame and two swing frames provided on this stick frame
WO2011023301A1 (en) Carriage housing for a lifting-sliding door or a lifting-sliding window, and lifting-sliding door or lifting-sliding window comprising such a carriage housing
DE4338181C1 (en) Plastic hollow profile
EP1832705A1 (en) Brace and seal structure for an element closing the opening in a building, for example windows, doors or similar
DE1958087A1 (en) Window or door
AT390473B (en) PROFILE FRAME FOR SLIDING DOORS OR WINDOWS
DE4130149C2 (en) Window sash and window formed using this sash
DE102005037926B4 (en) Window arrangement for mobile rooms and retrofit kit for it
DE102008054921A1 (en) Window with glare and sash frame
EP1180573A2 (en) Casing frame for a thermally insulating door or window
DE10063815A1 (en) Window especially skylight, has outer and inner panes, intermediate, outer and inner seals, window frame and fitting, and drain
CH688102A5 (en) Folding or swing panel door
EP3715576A1 (en) Universal sleeper connector with interchangeable element
WO2010006626A1 (en) Connecting strip
DE19609624C2 (en) Building window and / or building window door
DE10011576B4 (en) Window or door frames for containers or the like
DE102014103650A1 (en) Method and profile system for the production of building windows, building doors
DE19622725C2 (en) Building window and / or building window door
EP2362047B1 (en) Lifting/sliding door or window
DE2601795C2 (en) Seal on the center joint of windows or doors with horizontally sliding sashes
EP2060726A2 (en) Hollow profile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140828

R158 Lapse of ip right after 8 years