DE202008008299U1 - Device for gripping a cookware - Google Patents

Device for gripping a cookware Download PDF

Info

Publication number
DE202008008299U1
DE202008008299U1 DE202008008299U DE202008008299U DE202008008299U1 DE 202008008299 U1 DE202008008299 U1 DE 202008008299U1 DE 202008008299 U DE202008008299 U DE 202008008299U DE 202008008299 U DE202008008299 U DE 202008008299U DE 202008008299 U1 DE202008008299 U1 DE 202008008299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle part
cookware
base part
handle
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008008299U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLINOX NV
Original Assignee
ALLINOX NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLINOX NV filed Critical ALLINOX NV
Priority to DE202008008299U priority Critical patent/DE202008008299U1/en
Publication of DE202008008299U1 publication Critical patent/DE202008008299U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/062Bowl handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zum Greifen eines Kochgeschirrs (500), aufweisend:
ein Basisteil (102) zur Befestigung an einer Wandung (504) des Kochgeschirrs (500);
ein gegenüber dem Basisteil (102) verschwenkbares Griffteil (104);
eine Führungseinrichtung (804, 808; 110, 204), welche das Griffteil (104) am Basisteil (102) formschlüssig führt; und
eine Rasteinrichtung (802, 304; 108, 304), welche das Griffteil (104) in einer Arbeitsstellung (508) einrastet.
Apparatus (100) for gripping a cookware (500), comprising:
a base member (102) for attachment to a wall (504) of the cookware (500);
a relative to the base part (102) pivotable handle part (104);
guide means (804, 808; 110, 204) for positively locking the grip part (104) to the base part (102); and
a locking device (802, 304, 108, 304), which engages the handle part (104) in a working position (508).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen eines Kochgeschirrs, insbesondere eines Topfes oder einer Pfanne.The The present invention relates to a device for gripping a Cookware, in particular a pot or a pan.

Die DE 601 13 280 T2 offenbart eine abnehmbare Vorrichtung zum Greifen von Kochgeschirr, das zwei diametral gegenüberliegende und nach außen gekrümmte Haltegriffe aufweist, bei denen ein Langloch angebracht ist, das im Wesentlichen parallel zum inneren Rand des Haltegriffs verläuft. Die Vorrichtung umfasst ein Paar abnehmbarer Schalen aus einem Wärme isolierenden Material, wobei jede Schale eine innere Vertiefung aufweist, die einen Haltegriff aufnehmen kann, und jede Schale mit einer inneren Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln ausgestattet ist, die mit dem Langloch des Haltegriffs zusammenwirken kann.The DE 601 13 280 T2 discloses a removable device for gripping cookware, which has two diametrically opposed and outwardly curved handles, in which a slot is mounted, which runs substantially parallel to the inner edge of the handle. The apparatus comprises a pair of removable trays of heat insulating material, each tray having an inner recess capable of receiving a handle, and each tray being provided with an internal locking and unlocking device which is engageable with the elongated hole of the handle.

Beim Verstauen eines Kochgeschirrs, das mit einer derartigen herkömmlichen Vorrichtung ausgestattet ist, kann der benötigte Stauraum durch Abnehmen der Schalen etwas verkleinert werden. Jedoch verbleiben selbst dann, wenn die abnehmbaren Schalen abgenommen werden, die nach außen gekrümmten Haltegriffe am Kochgeschirr, so dass zum Verstauen des Kochgeschirrs auch dann noch ein erheblicher Raum benötigt wird. Sind z. B. in einer Küche mehrere mit einer solchen herkömmlichen Vorrichtung ausgestattete Töpfe unterschiedlichen Durchmessers vorhanden, so kann der Raumbedarf der nach außen gekrümmten Haltegriffe verhindern, dass die Töpfe ineinander gestapelt werden können.At the Stowing a cookware, with such a conventional Device is equipped, the required storage space be reduced slightly by removing the shells. However, remain even if the removable shells are removed, the outwardly curved handles on the cookware, so that for stowing the cookware even then a considerable Space is needed. Are z. In a kitchen several equipped with such a conventional device Pots of different diameter available, so can the space requirement of the outwardly curved handles prevent the pots from being stacked inside each other can.

Diese Erfindung hat daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zu offenbaren, die beim Verstauen des Kochgeschirrs nur einen sehr geringen Platz benötigt.These The invention therefore has the object to disclose a device, the stowage of the cookware only a very small space needed.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung ein Basisteil zur Befestigung an einer Wandung des Kochgeschirrs und ein gegenüber dem Basisteil verschwenkbares Griffteil aufweist. Das Griffteil wird am Basisteil durch eine Führungseinrichtung formschlüssig geführt. Die Vorrichtung weist weiterhin eine Rasteinrichtung zum Einrasten des Griffteils entlang der von der Führungseinrichtung geführten Schwenkbewegung auf, welche das Griffteil in einer Arbeitsstellung einrastet.The The object is achieved in that the device is a base part for attachment to a wall of cookware and opposite Having the base part pivotable handle part. The handle part is positively connected to the base part by a guide device guided. The device further comprises a latching device for locking the grip part along that of the guide device guided pivoting movement, which the handle part in a working position engages.

Auf diese Weise wird ermöglicht, das Griffteil zur Arbeit mit dem Kochgeschirr in die Arbeitsstellung zu verschwenken, die zur Handhabung des Kochgeschirrs und allgemein zum Gebrauch des Kochgeschirrs geeignet ist. Da die Führungseinrichtung das Griffteil formschlüssig führt und die Rasteinrichtung das Griffteil in der Arbeitstellung einrasten lässt, kann das Kochgeschirr sicher gehandhabt werden, ohne dass das Griffteil die Arbeitsstellung verlässt. Beim verstauen des Kochgeschirrs kann umgekehrt die Rasteinrichtung gelöst, das Griffteil aus der Arbeitsstellung verschwenkt werden, so dass es weniger Raum einnimmt, was ermöglicht, das Kochgeschirr platzsparend zu lagern.On This way will allow the handle to work with to turn the cookware into the working position, which is to Handling of cookware and general use of cookware suitable is. Since the guide means the handle part positively leads and the locking device the The grip part can engage in the working position, the Cookware can be safely handled without the handle part Work position leaves. When stowing the cookware conversely, the locking device solved, the handle part be pivoted out of the working position, leaving less space occupies what allows the cookware to save space to store.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung erstreckt sich das Griffteil in der Arbeitsstellung wesentlich waagerecht vom Kochgeschirr. Auf diese Weise kann das Griffteil leicht ergriffen und sicher gehandhabt werden. Die Hände der greifenden Person haben einen besonders großen Abstand zur Wandung, sodass Verbrennungen vermieden werden.According to one preferred development, the handle extends in the working position substantially horizontal from the cookware. That way that can Handle easily grabbed and handled safely. Hands the cross-member have a particularly large gap to the wall, so that burns are avoided.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist das Griffteil von der Führungseinrichtung um eine wesentlich waagerecht und parallel zur Wandung des Kochgeschirrs verlaufende Schwenkachse schwenkbar geführt. Auf diese Weise verringert sich beim Verschwenken des Griffteils aus der Arbeitstellung der vom Kochgeschirr eingenommene Raum.According to one preferred development is the grip part of the guide device around a substantially horizontal and parallel to the wall of the cookware extending pivot axis guided pivotally. To this Way decreases when pivoting the handle from the working position the space occupied by the cookware.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist das Griffteil in eine Lagerstellung verschwenkbar, in der sich das Griffteil wesentlich parallel zu einer Wandung des Kochgeschirrs erstreckt. In einer solchen Lagerstellung benötigt das Kochgeschirr besonders wenig Stauraum. Vorzugsweise ist die Rasteinrichtung dazu ausgebildet, das Griffteil weiterhin in der Lagerstellung einzurasten. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Griffteil, wenn es in die Lagerstellung verschwenkt wurde, sich unbeabsichtigt wieder aus der Lagerstellung entfernt, wenn z. B. wenn die Wandung des Kochgeschirrs geneigt ist oder das Kochgeschirr beim Verstauen in einem Schrank gekippt wird.According to one preferred development is the handle in a storage position pivotable, in which the handle substantially parallel to a wall of the cookware extends. In such a storage position the cookware requires little storage space. Preferably the latching device is designed to continue the handle part to lock in the storage position. This will prevent that the handle part, when it has been pivoted to the storage position, unintentionally removed from the storage position when z. B. when the wall of the cookware is inclined or the cookware when stowed in a cupboard is tilted.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist weiterhin ein Bedienelement zum manuellen Entriegeln der Rasteinrichtung vorgesehen. Dies ermöglicht eine besonders sicheres Einrasten des Griffteils in der Arbeitsstellung, da die Rasteinrichtung so ausgeführt werden kann, dass sich das Griffteil auch durch ein großes Drehmoment nicht aus der Arbeitsstellung in die Lagerstellung verschwenken lässt, falls nicht vorher der Verriegelungsbolzen mittels des Bedienelements entriegelt wird.According to one preferred development is still a control for manual Unlocking the locking device provided. this makes possible a particularly secure engagement of the grip part in the working position, because the latching device can be designed so that the handle part is not affected by a large torque from the working position can be pivoted to the storage position, if not before the locking bolt by means of the operating element is unlocked.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die Rasteinrichtung eine elastisch vorgespannte Rastkugel und eine Rastmulde. Dies ermöglicht ein besonders sanftes Einrasten in die Rastmulde. Durch Vorsehen der Rastmulde in einer geeigneten Tiefe kann zudem das Griffteil durch Ausüben eines Schwenkmoments vorbestimmter Größe aus der Arbeitsstellung in die Lagerstellung verschwenkt werden, wobei die Rastkugel aus der Rastmulde gleitet und/oder rollt. Vorzugsweise ist die Rastkugel am Basisteil und die Rastmulde am Griffteil angeordnet.According to one preferred development, the locking device comprises an elastic preloaded detent ball and a detent recess. this makes possible a particularly gentle engagement in the detent recess. By providing the locking recess in a suitable depth can also handle part by applying a pivoting moment of predetermined size be pivoted from the working position to the storage position, wherein the detent ball slides out of the detent recess and / or rolls. Preferably the detent ball is arranged on the base part and the detent recess on the handle part.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist weiterhin eine Anschlagseinrichtung vorgesehen, die ein Verschwenken des Griffteils über die Arbeitsstellung hinaus verhindert. Auf diese Weise kann auch sehr schweres Kochgeschirr mit der Vorrichtung angehoben werden, ohne dass das dabei auf das Griffteil ausgeübte Drehmoment das Griffteil über die Arbeitsstellung hinaus verschwenken würde. Vorzugsweise umfasst die Anschlagseinrichtung einen Nockenzylinder, der in einer wesentlich zylindrischen Lagerhöhlung drehbar gelagert ist. Der Nockenzylinder weist in einem ersten Winkelbereich einen vergrößerten Radius auf, während die Lagerhöhlung in einem zweiten Winkelbereich ebenfalls den vergrößerten Radius aufweist. Der zweite Winkelbereich ist größer als der erste Winkelbereich. Auf diese Weise ist der Nockenzylinder in der Lagerhöhlung über zwischen zwei Anschlägen verdrehbar, die um einen Winkel beabstandet sind, der der Differenz zwischen der Größe des ersten Winkelbereichs und der Größe des zweiten Winkelbereichs entspricht. Diese Bauart ist besonders kompakt und sicher gekapselt ausführbar.According to one preferred development is still a stop device provided, which pivoting of the handle part over the Working position prevented. This way can also be very heavy cookware can be lifted with the device without that while doing the grip on the handle torque Swivel the grip beyond the working position would. Preferably, the stop means comprises a Cam cylinder in a substantially cylindrical bearing cavity is rotatably mounted. The cam cylinder has a first angular range an enlarged radius while the Lagerhöhlung in a second angle range also having the increased radius. The second angle range is greater than the first angle range. To this Way is the cam cylinder in the storage cavity over rotatable between two stops that are at an angle are spaced, the difference between the size the first angle range and the size of the second Angular range corresponds. This design is very compact and safely encapsulated executable.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist das Griffteil in einer gegenüber der Arbeitsstellung verschwenkten Stellung vom Basisteil abnehmbar. Dies hat den Vorteil, dass der Raumbedarf des Kochgeschirrs weiter vermindert werden kann. Ferner wird ermöglicht, das Griffteil gegen ein anderes auszutauschen. Dadurch, dass das Abnehmen außerhalb der Arbeitsstellung des Griffteils erfolgt, kann das Griffteil in der Arbeitsstellung gegen unbeabsichtigtes Abnehmen geschützt werden.According to one preferred development is the handle in one opposite the working position pivoted position detachable from the base part. This has the advantage that the space requirement of the cookware is further reduced can be. Furthermore, it is possible, the handle part against to exchange another. By doing that, losing weight outside the working position of the handle part, the handle part in working position against unintentional weight loss become.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Führungseinrichtung mindestens einen Führungszapfen und mindestens eine Nut auf, in der der Führungszapfen geführt ist. Dies ist besonders vorteilhaft, da sowohl Zapfen als auch Nuten auf einfache Weise einstückig und platzsparend am Basisteil bzw. am Griffteil ausgebildet werden können. Vorzugsweise ist dabei der mindestens eine Führungszapfen am Basisteil und die min destens eine Nut am Griffteil ausgebildet, da so die Baugröße des Griffteils minimiert wird. Weiterhin vorzugsweise weist die Nut ein offenes und ein geschlossenes Ende auf, zwischen denen sie winkelförmig verläuft. Dies ist vorteilhaft, da der Zapfen beim Verschwenken des Griffteils im geschlossenen Ende der winkelförmigen Nut geführt, und zum Abnehmen des Griffteils entlang dem winkelförmigen Verlauf der Nut bis zu deren offenen Ende geführt werden kann.According to one preferred development has the guide device at least one guide pin and at least one groove on, in which the guide pin is guided. This is particularly advantageous because both pins and grooves on simple Way in one piece and save space on the base part or on Handle part can be formed. Preferably is the at least one guide pin on the base part and the At least one groove formed on the handle part, since so the size of the handle part is minimized. Further preferably, the Groove an open and a closed end between which they is angular. This is advantageous because the pin when pivoting the handle part in the closed end led the angular groove, and for losing weight the handle portion along the angular course of the groove can be led to their open end.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weisen das Basisteil und/oder das Griffteil einen Edelstahl- oder Aluminiumwerkstoff auf. Dies ermöglicht große mechanische Stabilität. Vorzugsweise weist das Griffteil einen Wärme isolierenden Werkstoff auf, was ermöglicht, das Griffteil auch dann mit bloßen Händen zu greifen, wenn das Kochgeschirr sehr heiß ist.According to one preferred development, the base part and / or the handle part a stainless steel or aluminum material. this makes possible great mechanical stability. Preferably the handle part on a heat insulating material on what allows the handle part even with bare Hands reach when the cookware is very hot.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.The Invention will be described below with reference to an embodiment explained in more detail with reference to the accompanying figures.

Von den Figuren zeigen:From show the figures:

1 eine Perspektivansicht einer Vorrichtung zum Greifen eines Kochgeschirrs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, in einer Arbeitsstellung; 1 a perspective view of a device for gripping a cookware according to an embodiment of the invention, in a working position;

2 eine Draufsicht von oben auf die Vorrichtung aus 1; 2 a top view of the device from above 1 ;

3 eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 1 und 2 entlang einer Schnittfläche, die durch eine Rastkugel der Vorrichtung verläuft; 3 a sectional view of the device 1 and 2 along a cut surface passing through a detent ball of the device;

4 eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 1 bis 3 entlang einer Schnittfläche, die durch eine Schwenkachse der Vorrichtung verläuft; 4 a sectional view of the device 1 to 3 along a cut surface passing through a pivot axis of the device;

5 eine Schnittansicht eines Kochgeschirrs mit zwei Vorrichtungen zum Greifen des Kochgeschirrs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 5 a sectional view of a cookware with two devices for gripping the cookware according to an embodiment of the invention;

6 eine Draufsicht von oben auf eine Vorrichtung zum Greifen eines Kochgeschirrs gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, in einer Arbeitsstellung; 6 a top view of a device for gripping a cookware according to another embodiment of the invention, in a working position;

7 eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 6 entlang einer Schnittfläche, die durch eine Schwenkachse der Vorrichtung verläuft; 7 a sectional view of the device 6 along a cut surface passing through a pivot axis of the device;

8A eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 6 entlang einer Schnittfläche, die durch einen Verriegelungsbolzen der Vorrichtung verläuft; 8A a sectional view of the device 6 along a cut surface passing through a locking bolt of the device;

8B eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 6, in einer Lagerstellung; 8B a sectional view of the device 6 in a storage position;

8C–D Schnittansichten der Vorrichtung aus 6 in zwei Bewegungsschritten beim Abnehmen eines Griffteils; 8C -D sectional views of the device 6 in two movement steps when removing a handle part;

9A eine Perspektivansicht der Vorrichtung aus 6 in der Arbeitsstellung; 9A a perspective view of the device 6 in the working position;

9B eine Perspektivansicht der Vorrichtung der 7 mit abgenommenem Griffteil; und 9B a perspective view of the device of 7 with removed handle part; and

10 ein Kochgeschirr mit zwei Vorrichtungen zum Greifen des Kochgeschirrs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 10 a cookware with two devices for gripping the cookware according to an embodiment of the invention.

In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.In In the figures, the same reference numerals designate the same or the same function Components, unless stated otherwise.

1 zeigt in einer Perspektivansicht eine Vorrichtung 100 zum Greifen eines hier nicht dargestellten Kochgeschirrs wie z. B. eines Kochtopfs, einer Bratpfanne, eines Mikrowellengeschirrs oder eines Woks. Die Vorrichtung 100 umfasst ein Basisteil 102 mit einer Befestigungsfläche 112, die entsprechend einer äußeren Krümmung des zu greifenden Kochgeschirrs geformt ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Befestigungsfläche 112 zur Befestigung an einem Kochgeschirr mit einer geneigten Wandung ausgebildet. In alternativen Ausführungsformen kann die Befestigungsfläche 112 z. B. zur Befestigung an senkrechten, zylindrischen oder flachen Wandungen unterschiedlicher Kochgeschirre ausgeführt sein. Das Basisteil 102 weist eine im Wesentlichen flache, langgestreckte Form auf, die im am Kochgeschirr befestigten Zustand wesentlich waagerecht entlang der Wandung des Kochgeschirrs verläuft, in einer Höhe, die zum Greifen des Kochgeschirrs zweckmäßig ist. An beiden Enden der flachen Form des Basisteils 102 sind Vorsprünge 602 gebildet, die sich im Wesentlichen waagerecht von der der Befestigungsfläche 112 gegenüberliegenden Außenfläche 122 erstrecken. 1 shows a device in a perspective view 100 for gripping a cookware, not shown here such. As a saucepan, a frying pan, a microwave dishes or a wok. The device 100 includes a base part 102 with a mounting surface 112 which is shaped according to an outer curvature of the cookware to be gripped. In the present embodiment, the attachment surface is 112 designed for attachment to a cookware with a sloping wall. In alternative embodiments, the attachment surface 112 z. B. be designed for attachment to vertical, cylindrical or flat walls of different cookware. The base part 102 has a substantially flat, elongated shape which, when mounted on the cookware, is substantially horizontal along the wall of the cookware at a height appropriate for gripping the cookware. At both ends of the flat shape of the base part 102 are projections 602 formed substantially horizontally from that of the mounting surface 112 opposite outer surface 122 extend.

Die Vorrichtung 100 umfasst weiterhin ein Griffteil 104, das in der Art eines U-förmigen Bügels mit zwei Schenkeln 608 und einer die Schenkel verbindenden Traverse 606 geformt ist. Die Innenseiten 610 der Enden der Schenkel 608 stehen sich in einem Abstand parallel gegenüber, der geringfügig größer ist, als der Abstand der nach außen weisenden, ebenfalls parallelen Flächen 612 der Vorsprünge 602 des Basisteils 102. Das Griffteil 104 ist gegenüber dem Basisteil 102 derart angeordnet, dass die Innenflächen 610 der Schenkel 608 des Griffteils 104 den Außenflächen 612 der Vorsprünge 602 des Basisteils gegenüberliegen. Sowohl das Basisteil 102 als auch das Griffteil sind z. B. aus Edelstahl- oder Aluminiumdruckguss ausgeführt. Zur Wärmeisolierung kann das Griffteil mit einer Polymerumspritzung überzogen oder auch vollständig aus Kunststoff gebildet sein.The device 100 further comprises a handle part 104 In the style of a U-shaped bracket with two thighs 608 and a traverse connecting the legs 606 is shaped. The insides 610 the ends of the thighs 608 are at a distance parallel to each other, which is slightly larger than the distance of the outwardly facing, also parallel surfaces 612 the projections 602 of the base part 102 , The handle part 104 is opposite the base part 102 arranged such that the inner surfaces 610 the thigh 608 of the grip part 104 the outer surfaces 612 the projections 602 the base part are opposite. Both the base part 102 as well as the handle are z. B. made of stainless steel or die-cast aluminum. For thermal insulation, the grip part may be coated with a polymer coating or may also be formed entirely from plastic.

In den Vorsprüngen 602 des Griffteils sind hier nicht zu sehende Durchgangsbohrungen ausgeführt, in die Lagerschrauben 600 eingesetzt sind. Die Lagerschrauben 600 erstrecken sich durch die Durchgangsbohrungen in den Vorsprüngen 602 und sind in den Schenkeln 608 des Griffteils 104 verankert. Die beiden Lagerschrauben 600 sind entlang einer gemeinsamen Symmetrieachse 118 ausgerichtet, die eine Schwenkachse 118 definiert, um die das Griffteil 104 gegenüber dem Basisteil 102 verschwenkbar ist. Das Griffteil 104 ist in der gezeigten Lage gegenüber dem Basisteil 102 in eine Arbeitsstellung verschwenkt, in der es wesentlich horizontal vom Basisteil 102 und damit vom Kochgeschirr absteht, so dass das Kochgeschirr am Griffteil 104 ergriffen, gehoben, gekippt, oder auf andere Weise gehandhabt werden kann.In the projections 602 of the handle part are here not visible through holes executed in the bearing screws 600 are used. The bearing screws 600 extend through the through holes in the projections 602 and are in the thighs 608 of the grip part 104 anchored. The two bearing screws 600 are along a common axis of symmetry 118 aligned, which has a pivot axis 118 defines the grip part 104 opposite the base part 102 is pivotable. The handle part 104 is in the position shown opposite the base part 102 pivoted into a working position in which it is substantially horizontal from the base part 102 and thus sticking out of the cookware, leaving the cookware on the handle 104 be grasped, lifted, tilted, or otherwise handled.

2 zeigt die Vorrichtung 100 aus 1 in einer Draufsicht von oben. Wie in 1 ist das Kochgeschirr, zur Befestigung an welchem das Basisteil 102 ausgebildet ist, nicht gezeigt. Aus diesem Grunde ist die Befestigungsfläche 112 in der gezeigten Darstellung nicht verdeckt. An der Befestigungsfläche 112 sind Erhebungen 113 ausgebildet, die es ermöglichen, das Basisteil 102 an den entsprechenden Punkten durch Punktschweißen mit der Wandung des Kochgeschirrs zu verbinden. In alternativen Ausführungsformen kann das Basisteil 102 auch zur Vernietung mit der Wandung des Kochgeschirrs ausgebildet sein. Die Befestigungsfläche 112 verläuft wesentlich ringförmig entlang des Randes der dem Kochgeschirr zugewandten Seite des Basisteils 102 und schließt zwischen sich einen Hohlraum 200 ein, der der Gewichts- und Materialersparnis dient. Gegenüber den Vorsprüngen 602 des Basisteils 102 sind an der dem Kochgeschirr zugewandten Seite des Basisteils 102 Zugangslöcher 700 ausgebildet, durch die eine im Inneren der Vorsprünge 602 vorgesehene Rasteinrichtung mon tiert werden kann. Die Symmetrieachsen der Zugangslöcher 700 schneiden die Schwenkachse 118 unter rechtem Winkel. 2 shows the device 100 out 1 in a top view from above. As in 1 is the cookware, for attachment to which the base part 102 is formed, not shown. For this reason, the mounting surface 112 not obscured in the illustration shown. At the mounting surface 112 are surveys 113 trained, which make it possible, the base part 102 At the corresponding points by spot welding to connect to the wall of the cookware. In alternative embodiments, the base part 102 also be designed for riveting with the wall of the cookware. The mounting surface 112 runs substantially annular along the edge of the cookware facing side of the base part 102 and closes a cavity between them 200 a, which serves the weight and material savings. Opposite the projections 602 of the base part 102 are on the side facing the cookware side of the base 102 access holes 700 formed by the one inside the projections 602 provided latching device can be installed on it. The symmetry axes of the access holes 700 cut the pivot axis 118 at a right angle.

3 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung 100 aus 1 und 2, entlang einer Schnittfläche I-I', die senkrecht zur Zeichenebene von 2 verläuft und das Zugangsloch 700 schneidet. Im Innern des Zugangslochs 700 ist eine Rastkugel 802 mit einem geringfügig kleineren Durchmesser als das Zugangsloch 700 angeordnet. Die Rastkugel 802 wird von einer elastisch vorgespannten Druckfeder 300, die sich an einer in das Zugangsloch 700 eingedrehten Madenschraube 800 abstützt, innerhalb des Zugangslochs 700 in Richtung der Schwenkachse 118 gedrückt. 3 shows a sectional view of the device 100 out 1 and 2 , along a sectional area I-I 'perpendicular to the plane of 2 runs and the access hole 700 cuts. Inside the access hole 700 is a detent ball 802 with a slightly smaller diameter than the access hole 700 arranged. The detent ball 802 is by an elastically preloaded compression spring 300 that stick to one in the access hole 700 screwed grub screw 800 supports, within the access hole 700 in the direction of the pivot axis 118 pressed.

Die entlang der Schwenkachse 118 angeordnete Lagerschraube 600 erstreckt sich durch die Zeichenebene bis ins Griffteil 104 und ist dort verschraubt. Um den Umfang der Lagerschraube 600 ist ein hohler Nockenzylinder 804 angeordnet, der entlang seinem Umfang einen Nockenabschnitt 806 aufweist, in dem der Außendurchmesser des Nockenzylinders 804 einen gegenüber dem außerhalb des Nockenabschnitts 806 liegenden Abschnitt des Umfangs vergrößerten Radius aufweist, sodass am Umfang des Nockenzylinders 804 zu beiden Seiten des Nockenabschnitts 806 je eine Stufe ausgebildet ist. In der gezeigten Ausführungsform nimmt der Nockenabschnitt 806 ein Viertel des Umfangs des Nockenzylinders 804 ein, d. h. einen Winkelabschnitt von 90°. Der Nockenzylinder 804 erstreckt sich entlang der Länge der Lagerschraube 600 bis ins Griffteil 104, wo er in einer entsprechend dem äußeren Umfang des Nockenzylinders 804 geformten Höhlung derart formschlüssig gehalten ist, dass ein Verdrehen des Nockenzylinders 804 gegenüber dem Griffteil 104 ausgeschlossen wird.The along the pivot axis 118 arranged bearing screw 600 extends through the drawing plane to the handle part 104 and is bolted there. Around the circumference of the bearing screw 600 is a hollow cam cylinder 804 arranged along its circumference a cam section 806 in which the outer diameter of the cam cylinder 804 one opposite to the outside of the cam portion 806 lying portion of the circumference enlarged radius, so that on the circumference of the cam cylinder 804 on both sides of the cam section 806 each one step is formed. In the embodiment shown, the cam portion decreases 806 a quarter of the circumference of the cam cylinder 804 a, ie an angle section of 90 °. The cam cylinder 804 extends along the Length of the bearing screw 600 to the handle part 104 where he is in a corresponding to the outer circumference of the cam cylinder 804 shaped cavity is held in such a form-fitting manner, that a rotation of the cam cylinder 804 opposite the handle part 104 is excluded.

Im Basisteil 102 ist der Nockenzylinder 804 entlang der Lagerschraube 600 durch eine Lagerhöhlung 808 geführt, deren innere Wandung im Wesentlichen in Form eines Hohlzylinders geformt ist. Hierbei ist der Radius des Hohlzylinders der La gerhöhlung 808 in einem Winkelbereich von beispielhaft 200° stufenartig auf einen Wert erweitert, der dem Außenradius des Nockenzylinders 804 im Bereich des Nockenabschnitts 806 entspricht. Außerhalb dieses Winkelbereichs weist die Lagerhöhlung einen inneren Radius auf, der dem Außenradius des Nockenzylinders 804 außerhalb dessen Nockenbereichs 806 entspricht.In the base part 102 is the cam cylinder 804 along the bearing screw 600 through a storage cavity 808 guided, whose inner wall is formed substantially in the form of a hollow cylinder. Here, the radius of the hollow cylinder of La gerhöhlung 808 in an angular range of example 200 ° stepwise to a value that the outer radius of the cam cylinder 804 in the area of the cam section 806 equivalent. Outside this angular range, the bearing cavity has an inner radius that corresponds to the outer radius of the cam cylinder 804 outside the cam area 806 equivalent.

Da der Winkelbereich der Lagerhöhlung 808, in welchen der innere Radius der Lagerhöhlung 808 erweitert ist, um einen Differenzwinkel von 110° größer ist als der Winkelbereich des Nockenabschnitts 806 des Nockenzylinders 804, kann der Nockenzylinder 804 in der Lagerhöhlung 808 innerhalb eines durch den Differenzwinkel von 110° gegebenen Schwenkbereichs um die Schwenkachse 118 gedreht werden. An den Grenzen dieses Schwenkbereichs schlägt jeweils eine Seite des Nockenabschnitts 806 gegen eine der beiden Stufen an, an denen sich der Innenradius der Lagerhöhlung 808 entlang deren Umfang verändert. Mit anderen Worten bilden der Nockenzylinder 804 und die Lagerhöhlung 808 eine Anschlagseinrichtung, die den Winkelbereich begrenzt, um den der Nockenzylinder 804 um die Schwenkachse 818 gedreht werden kann.As the angular range of the bearing cavity 808 in which the inner radius of the bearing cavity 808 is extended to a difference angle of 110 ° greater than the angular range of the cam portion 806 of the cam cylinder 804 , the cam cylinder can 804 in the storage cavity 808 within a given by the difference angle of 110 ° pivoting range about the pivot axis 118 to be turned around. At the limits of this pivoting range, one side of the cam portion strikes 806 against one of the two stages, at which the inner radius of the storage cavity 808 changed along the circumference. In other words, the cam cylinder form 804 and the storage cavity 808 a stopper which limits the angular range to that of the cam cylinder 804 around the pivot axis 818 can be turned.

Da der Nockenzylinder 804 im Griffteil 104 drehfest verankert ist, ist durch die Anschlagseinrichtung 804, 808 mittelbar der Winkelbereich, um den das Griffteil 104 gegenüber dem Basisteil 102 verschwenkt werden kann, festgelegt. Die Lage, in der der Nockenzylinder 804 im Griffteil 104 drehfest gehalten ist und die Lage des Winkelabschnitts, in dem die Lagerhöhlung 808 einen stufenartig erweiterten Innenradius aufweist, sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass die gezeigte Arbeitsstellung des Griffteils 104 gerade einer der beiden Grenzen des Schwenkbereichs entspricht. Aus der gezeigten Arbeitsstellung ist das Griffteil 104 somit nur nach unten 208 verschwenkbar, und zwar bis nach einem Schwenkwinkel von 110° eine Lagerstellung des Griffteils 104 an der anderen Grenze des Schwenkbereichs erreicht wird.Because the cam cylinder 804 in the handle part 104 is rotatably anchored is through the stop device 804 . 808 indirectly the angular range around which the handle part 104 opposite the base part 102 can be pivoted. The location in which the cam cylinder 804 in the handle part 104 is held against rotation and the location of the angle section in which the bearing cavity 808 has a step-like expanded inner radius, are coordinated so that the working position of the handle portion shown 104 just one of the two limits of the swivel range corresponds. From the working position shown is the handle part 104 so only down 208 pivotable, and although up to a pivot angle of 110 °, a storage position of the handle part 104 is reached at the other border of the swivel range.

An zwei Stellen des Umfangs des Nockenzylinders 804, die außerhalb des Nockenbereichs 806 liegen, sind Rastmulden 202, 304 ausgebildet, in die die von der Druckfeder 300 elastisch vorgespannte Rastkugel 802 jeweils einrastet, wenn eine entsprechende der Rastmulden 202, 304 beim Verschwenken des Griffteils 104 die Position des Zugangslochs 700 erreicht. Die Position der beiden Rastmulden 202, 304 ist in der gezeigten Ausführungsform auf die Grenzen des von der Anschlagseinrichtung 804, 808 definierten Schwenkbereich derart abgestimmt, dass die Rastkugel 802 in der Arbeitsstellung des Griffteils 104 in eine 304 der Rastmulden 202, 304 einrastet und in der Lagerstellung des Griffteils 104 an der anderen Grenze des Schwenkbereichs in die andere 202 der Rastmulden 202, 304 einrastet.In two places on the circumference of the cam cylinder 804 outside the cam area 806 lie, are resting recesses 202 . 304 formed, in which the of the compression spring 300 elastically prestressed detent ball 802 each engages when a corresponding of the locking recesses 202 . 304 when pivoting the handle part 104 the position of the access hole 700 reached. The position of the two locking recesses 202 . 304 is in the embodiment shown to the limits of the stop device 804 . 808 defined pivoting range matched such that the detent ball 802 in the working position of the handle part 104 in a 304 the detent wells 202 . 304 engages and in the storage position of the handle part 104 at the other border of the swivel range in the other 202 the detent wells 202 . 304 locks.

Die Rastmulden 202, 304 sind in Form einer kugelförmigen Mulde oder einer parallel zur Schwenkachse 118 verlaufenden zylindrischen Rinne ausgebildet, deren Radius jeweils dem Radius der Rastkugel 802 entspricht. Diese Formgebung bewirkt, dass das Einrasten an der Arbeitsstellung und der Lagerstellung des Griffteils 104 sanft erfolgt und das Griffteil 104 aus den eingerasteten Stellungen bewegt werden kann, indem ein geeignet großes Drehmoment an das Griffteil 104 angelegt wird. In alternativen Ausführungsformen kann ein Bedienelement vorgesehen sein, mit dem die Rastkugel 802 direkt bewegt werden kann, um das Griffteil ohne vergrößertes Drehmoment 104 aus den Raststellungen zu verschwenken.The detention troughs 202 . 304 are in the form of a spherical trough or one parallel to the pivot axis 118 extending cylindrical groove formed whose radius in each case the radius of the detent ball 802 equivalent. This shaping causes the latching at the working position and the storage position of the handle part 104 gently and the handle part 104 from the latched positions can be moved by a suitable large torque to the handle part 104 is created. In alternative embodiments, an operating element may be provided with which the detent ball 802 can be moved directly to the handle without increased torque 104 to pivot from the locking positions.

4 zeigt eine weitere Schnittansicht der Vorrichtung aus 1 bis 3, entlang einer Schnittebene, die parallel zur Zeichenebene von 2 verläuft und durch die Schwenkachse 118 geht. Wie ersichtlich erstrecken sich die beidseitigen Nockenzylinder 803 entlang der Lagerschrauben 600 bis in das Griffteil 104, wo sie in einer entsprechenden Aussparung durch Formschluss drehfest gehalten sind. Die Lagerschrauben 600 weisen dabei eine größere Länge auf als die Nockenzylin der 804 und sind in ihren über die Nockenzylinder 804 hinausragenden Abschnitten in entsprechend im Griffteil 104 ausgebildeten Hohlgewinden eingedreht. 4 shows a further sectional view of the device 1 to 3 , along a cutting plane that is parallel to the drawing plane of 2 runs and through the pivot axis 118 goes. As can be seen, the two-sided cam cylinder extend 803 along the bearing screws 600 into the handle part 104 , where they are held in a corresponding recess by positive locking rotation. The bearing screws 600 have a greater length than the Nockenzylin the 804 and are in their over the cam cylinder 804 protruding sections in accordance with the handle part 104 screwed trained hollow threads.

5 zeigt in senkrechter Schnittansicht einen Wok 500 mit einer dünnen Wandung 504 und einem massiven Boden 502, der z. B. aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt ist. An zwei diametral gegenüberliegenden Seiten des Woks 500 ist jeweils eine Vorrichtung 100 zum Greifen des Kochtopfs 500 angebracht. Jede der Vorrichtungen 100 weist ein durch Punktschweißen oder Nieten mit der Wandung 504 fest verbundenes Basisteil 102 und ein vom Basisteil abnehmbares L-förmiges Griffteil 104 auf. Das Griffteil 104 ist um eine Achse 118 gegenüber dem Basisteil 102 verschwenkbar, wobei das Griffteil 104 jeweils in zwei Stellungen 508, 110 überlagert gezeichnet ist, um die Schwenkmöglichkeit zu verdeutlichen. 5 shows in vertical sectional view a wok 500 with a thin wall 504 and a massive floor 502 , the z. B. made of stainless steel or aluminum. On two diametrically opposite sides of the wok 500 each is a device 100 for gripping the cooking pot 500 appropriate. Each of the devices 100 indicates by spot welding or riveting to the wall 504 firmly connected base part 102 and a detachable from the base L-shaped handle part 104 on. The handle part 104 is about an axis 118 opposite the base part 102 pivotable, the handle part 104 each in two positions 508 . 110 superimposed drawn to illustrate the possibility of pivoting.

In der Arbeitsstellung 508 sind die jeweiligen Griffteile 104 wesentlich waagerecht, d. h. parallel zum Boden 502 des Woks 500 angeordnet. In der gestrichelt gezeichneten Lagerstellung 510 sind die Griffteile 104 wesentlich parallel zur Wandung 504 und in geringem Abstand 506 von dieser angeordnet, d. h. bei einem Wok 500 mit geneigten Wandungen 504 in entsprechend geneigtem Winkel unter den Rand des Woks 500 verschwenkt.In the working position 508 are the respective handle parts 104 essentially horizontal, ie parallel to the ground 502 of the wok 500 arranged. In the dashed storage position 510 are the handle parts 104 essentially parallel to the wall 504 and at a short distance 506 arranged by this, ie at a wok 500 with inclined walls 504 in a correspondingly inclined angle under the edge of the wok 500 pivoted.

6 zeigt eine Vorrichtung 100 zum Greifen eines hier nicht dargestellten Kochgeschirrs gemäß einer weiteren Ausführungsform, in einer Draufsicht von oben. Die Vorrichtung 100 umfasst ein Basisteil 102 mit einer Befestigungsfläche 112, die entsprechend einer äußeren Krümmung des zu greifenden Kochgeschirrs geformt ist. Das Basisteil 102 ist beispielsweise aus Edelstahl oder Aluminiumdruckguss gefertigt. An der Befestigungsfläche 112 sind Erhebungen 113 ausgebildet, die ermöglichen, das Basisteil 102 an den entsprechenden Punkten durch Punktschweißen mit der Wandung des Kochgeschirrs zu verbinden. An gegenüberliegenden, zueinander parallelen Seitenflächen 124 des Basisteils 102 sind Zapfen 110 ausgebildet, die eine gemeinsame Achse 118 definieren, die waagerecht und wesentlich parallel zur Befestigungsfläche 112 verläuft. An der der Befestigungsfläche 112 gegenüberliegenden Seite der Achse 118 weist das Basisteil eine parallel zur Achse 118 verlaufende Außenfläche 122 auf, deren Oberkante einen rechten Winkel mit den Seitenflächen 124 des Basisteils 102 bildet. 6 shows a device 100 for gripping a cookware, not shown here according to another embodiment, in a plan view from above. The device 100 includes a base part 102 with a mounting surface 112 which is shaped according to an outer curvature of the cookware to be gripped. The base part 102 is made of stainless steel or die-cast aluminum, for example. At the mounting surface 112 are surveys 113 formed, which allow the base part 102 At the corresponding points by spot welding to connect to the wall of the cookware. At opposite, mutually parallel side surfaces 124 of the base part 102 are cones 110 formed, which is a common axis 118 define the horizontal and substantially parallel to the mounting surface 112 runs. At the attachment surface 112 opposite side of the axle 118 the base part is parallel to the axis 118 extending outer surface 122 on whose top edge is at right angles with the side surfaces 124 of the base part 102 forms.

Neben dem Basisteil 102 ist wesentlich auf gleicher Höhe ein Griffteil 104 angeordnet, das ebenfalls aus Edelstahl- oder Aluminiumdruckguss gefertigt sein kann und eine Riffelung 106 zum sicheren Greifen mit der Hand aufweist. Das Griffteil 104 kann zum Schutz gegen Verbrennungen mit einer Polymerumspritzung versehen oder ganz oder teilweise aus einem Wärme isolierenden Kunststoffmaterial gefertigt sein. Das Griffteil 104 berührt das Basisteil 102 an dessen Außenfläche 122 und weist zu beiden Seiten des Basisteils 102 Ausleger 126 auf, die den Seitenflächen 124 des Basisteils 102 gegenüberliegen. Im Inneren der Ausleger 126 sind – der Übersichtlichkeit halber hier nicht gezeigte – Nuten ausgebildet, in denen die Zapfen 110 des Basisteils 102 geführt sind. Weil die Zapfen 110 sich somit im Inneren der Ausleger 126 befinden, sind sie gestrichelt dargestellt. Im Inneren des Griffteils 104 ist in einem – ebenfalls der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigten – Sackloch ein wesentlich zylindrischer Verriegelungsbolzen 108 longitudinal verschiebbar angeordnet. Der Verriegelungsbolzen 108 weist an einer Längsseite eine Aussparung 116 auf, in die ein das Sackloch kreuzender Sicherungsstift 114 greift und so den Spielraum der Longitudinalbewegung des Verriegelungsbolzens 108 im Sackloch begrenzt. Das im Griffteil 104 ausgebildete Sackloch ist zum Basisteil 102 hin geöffnet, wobei der Sicherungsstift 114 den Verriegelungsbolzen 108 gegen Herausfallen aus dem Sackloch sichert. Der Verriegelungsbolzen 108 ist durch eine hier nicht gezeigte Druckfeder im Sackloch in Richtung auf das Basisteil 102 elastisch vorgespannt.Next to the base part 102 is essentially at the same height a handle part 104 arranged, which can also be made of stainless steel or die-cast aluminum and a corrugation 106 for secure gripping by hand. The handle part 104 may be provided with a Polymerumspritzung for protection against burns or be made wholly or partly of a heat-insulating plastic material. The handle part 104 touches the base part 102 on its outer surface 122 and points to both sides of the base part 102 boom 126 on, the side surfaces 124 of the base part 102 are opposite. Inside the boom 126 are - for the sake of clarity not shown here - formed grooves in which the pins 110 of the base part 102 are guided. Because the cones 110 thus inside the boom 126 are shown in dashed lines. Inside the handle part 104 is in a - also not shown for clarity - blind hole a substantially cylindrical locking pin 108 arranged longitudinally displaceable. The locking bolt 108 has a recess on one longitudinal side 116 in, in which a blind hole crossing the blind hole 114 engages and so the scope of the longitudinal movement of the locking bolt 108 limited in the blind hole. The handle part 104 trained blind hole is the base part 102 open, with the locking pin 114 the locking bolt 108 secures against falling out of the blind hole. The locking bolt 108 is by a compression spring, not shown here in the blind hole in the direction of the base part 102 elastically biased.

Der Verriegelungsbolzen 108 ist an seiner dem Basisteil 102 zugewandten Stirnfläche 120 halbkugelförmig abgerundet. An der Außenfläche 122 des Basisteils 102 ist eine Rastmulde 304 mit entsprechender negativer Kugelflächenkrümmung ausgebildet. Das Griffteil 104 befindet sich in der gezeigten Lage gegenüber dem Basisteil 102 in einer Arbeitsstellung, in der es wesentlich horizontal (d. h. parallel zur Zeichenebene) vom Kochgeschirr absteht, so dass das Kochgeschirr am Griffteil 104 ergriffen, gehoben, gekippt oder auf andere Weise gehandhabt werden kann. In der gezeigten Arbeitsstellung sind die Zapfen 110 des Basisteils 102 in den Nuten des Griffteils 104 derart formschlüssig geführt, dass es ohne Berücksichtigung der Wirkung des Verriegelungsbolzens 108 um die Achse 118 verschwenkbar ist. Der in die Rastmulde 304 eingerastete Verriegelungsbolzen 108 verhindert aufgrund seiner Vorspannung jedoch ein unbeabsichtigtes Schwenken des Griffteils 104 aus der Arbeitsstellung.The locking bolt 108 is at its the base part 102 facing end face 120 hemispherical rounded. On the outer surface 122 of the base part 102 is a detention well 304 formed with a corresponding negative spherical surface curvature. The handle part 104 is located in the position shown opposite the base part 102 in a working position in which it is substantially horizontally (ie parallel to the drawing plane) protruding from the cookware, so that the cookware on the handle part 104 be grasped, lifted, tilted or otherwise handled. In the working position shown, the pins 110 of the base part 102 in the grooves of the grip part 104 so positively guided that it without taking into account the effect of the locking bolt 108 around the axis 118 is pivotable. The in the doldril 304 latched locking bolt 108 prevents due to its bias, however, an unintentional pivoting of the handle part 104 from the working position.

7 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 6 entlang einer Schnittebene I-I', die durch die Achse 118 geht und senkrecht zur Zeichenebene von 6 verläuft. Im Inneren des Basisteils 102 ist ein Hohlraum 200 erkennbar, der zur Gewichts- und Materialersparnis dient. Die Zapfen 110 des Basisteils 102 greifen in die Nuten 204, die sich von einem geschlossenen Ende an der gezeigten Position der Zapfen 110 aus in die Zeichenebene hinein und im Weiteren abgewinkelt bis zu einem trichterförmig erweiterten offenen Ende 206 erstrecken. Da wie in 6 zu sehen das Griffteil 104 in der Arbeitsstellung die Außenfläche 122 des Basisteils 102 berührt, sind das Basisteil 102 und das Griffteil 104 durch die im geschlossenen Ende der Winkelnut 204 gehaltenen Zapfen 110 formschlüssig ineinander gehalten, solange das Basisteil 102 und das Griffteil 104 nicht gegeneinander verschwenkt werden. Mit anderen Worten bilden die ineinandergreifenden Zapfen 110 und Nuten 204 eine Führungseinrichtung, die das Griffteil 104 entlang einer Schwenkbewegung aus der Arbeitsstellung um die Achse 118 führt. 7 shows a sectional view of the device 6 along a sectional plane I-I 'passing through the axis 118 goes and perpendicular to the plane of 6 runs. Inside the base part 102 is a cavity 200 recognizable, which serves for weight and material savings. The cones 110 of the base part 102 grab into the grooves 204 extending from a closed end to the shown position of the pins 110 out into the plane and then angled up to a funnel-shaped widened open end 206 extend. Because like in 6 to see the handle part 104 in the working position the outer surface 122 of the base part 102 touched, are the base part 102 and the handle part 104 through the closed end of the angle groove 204 held cones 110 positively held together as long as the base part 102 and the handle part 104 not be pivoted against each other. In other words, the interlocking pins form 110 and grooves 204 a guide means, the handle part 104 along a pivoting movement from the working position about the axis 118 leads.

Um das Griffteil 104 aus der Arbeitsstellung um die Achse 118 in Richtung nach unten zu verschwenken, wird der Verriegelungsbolzen 108 aus seiner in 6 gezeigten verriegelten Stellung entfernt, was aufgrund der ineinanderpassenden, abgerundeten Formen der Stirnfläche 120 des Verriegelungsbolzens 108 und der Rastmulde an er Außenseite 122 des Basisteils 102 durch kräftiges Niederdrücken des Griffteils 104 nach unten 108 erfolgen kann. In alternativen Ausführungsformen kann ein geeignetes Bedienelement am Griffteil 104 vorgesehen sein, mit dem der Bolzen zurückgezogen werden kann, um ohne Kraftanwendung das das nunmehr unverriegelte Griffteil 104 aus der Arbeitsstellung verschwenken zu können.To the handle part 104 from the working position around the axis 118 to pivot downwards, the locking bolt 108 from his in 6 shown locked position, due to the mating, rounded shapes of the end face 120 of the locking bolt 108 and the detent recess on the outside 122 of the base part 102 by strong depression of the grip part 104 downward 108 can be done. In alternative embodiments, a suitable control element on the handle 104 be provided, with which the bolt can be withdrawn to force the now unlocked handle part 104 to be able to pivot out of the working position.

An der Unterseite des Basisteils 102 ist eine weitere Rastmulde 202 ausgebildet, in die der Verriegelungsbolzen 108 einrastet, sobald das Griffteil 104 im Zuge seiner Schwenkbewegung eine Lagerstellung erreicht, in welcher das Griffteil 104 platzsparend an der Wandung des Kochgeschirrs anliegt oder in geringem Abstand entlang der Wandung angeordnet ist. Eine angenähert zylindrisch-konkav gekrümmte Unterseite 210 des Griffteils 104, deren Form und Krümmungsradius auf die Form der Wandung des Kochgeschirrs abgestimmt sind, ermöglicht dabei, dass sich das Griffteil 104 in der Lagerstellung besonders eng und damit besonders platzsparend an die Wandung anschmiegt.At the bottom of the base part 102 is another detention well 202 formed, in which the locking bolt 108 engages as soon as the handle part 104 achieved in the course of its pivotal movement a storage position in which the handle part 104 saves space on the wall of the cookware or is arranged at a small distance along the wall. An approximately cylindrical-concave curved bottom 210 of the grip part 104 , whose shape and radius of curvature are matched to the shape of the wall of the cookware, thereby allowing the handle part 104 in the storage position particularly tight and thus particularly space-saving clings to the wall.

8A zeigt eine weitere Schnittansicht der Vorrichtung aus 1 entlang einer Schnittebene II-II', die in 6 markiert ist und senkrecht zur Zeichenebene von 6 verläuft. Die Schnittebene II-II' schneidet längs den Verriegelungsbolzen 108 und das Sackloch 302, in dem der Verriegelungsbolzen 108 und eine dem Verriegelungsbolzen 108 elastisch vorspannende Druckfeder 300 angeordnet sind. Die Verlängerung der Symmetrieachse 306 des Verriegelungsbolzens 108 schneidet die von den Zapfen 110 definierte Schwenkachse 118, sodass der Verriegelungsbolzen 108 vorteilhaft senkrecht zu seiner Symmetrieachse belastet wird. Wie gezeigt sind die Außenfläche 122 des Basisteils 102 und die mit dieser in der gezeigten Arbeitsstellung in Berührung stehende Innenfläche 310 des Griffteils 104 nach außen, d. h. weg von der Befestigungsfläche 112 geneigt. Im Zusammenwirken mit der Führung durch die Zapfen 110 und die Winkelnut 204 wird die geneigte Außenwand 122 des Basisteils 102 als ein Anschlag 122, der ein weiteres Verschwenken des Griffteils 104 nach oben 308 über die gezeigte Arbeitsstellung hinaus verhindert, unabhängig von der Stellung des Verriegelungsbolzens 108. 8A shows a further sectional view of the device 1 along a sectional plane II-II ', which in 6 is marked and perpendicular to the plane of 6 runs. The cutting plane II-II 'cuts along the locking bolt 108 and the blind hole 302 in which the locking bolt 108 and a locking bolt 108 elastically biasing compression spring 300 are arranged. The extension of the symmetry axis 306 of the locking bolt 108 cut those from the cones 110 defined pivot axis 118 so that the locking bolt 108 is advantageously charged perpendicular to its axis of symmetry. As shown, the outer surface 122 of the base part 102 and the inner surface in contact with this in the shown working position 310 of the grip part 104 to the outside, ie away from the mounting surface 112 inclined. In cooperation with the guide through the pins 110 and the angle groove 204 becomes the inclined outer wall 122 of the base part 102 as a stop 122 , which further pivots the handle part 104 up 308 Beyond the work position shown prevents, regardless of the position of the locking bolt 108 ,

8B zeigt dieselbe Anordnung in einer 8A entsprechenden Schnittansicht, jedoch in einer Lagerstellung, in der das Griffteil 104 senkrecht nach unten verschwenkt wurde, sodass seine Unterseite 210 platzsparend entlang der hier nicht gezeigten Wandung des Kochgeschirrs angeordnet ist. In der dargestellten Lagerstellung ist der Verriegelungsbolzen 108 in die weitere Rastmulde 202 an der Unterseite des Basisteils 102 eingerastet. Im Unterschied zur in 8A gezeigten Arbeitsstellung verbleibt jedoch zwischen der Innenfläche 310 und der dieser in der Lagerstellung gegenüberliegenden Unterseite des Basisteils 102 ein Abstand d, so dass der Verriegelungsbolzen 108 im Vergleich zur Arbeitsstellung aus 3A um die Differenzstrecke d weiter aus dem Sackloch 302 herausragt und die Druckfeder 300 unter entsprechend geringerer Spannung steht. Aus der gezeigten Lagerstellung kann das Griffteil 104 bei Bedarf wieder zurück in die in 3a gezeigte Arbeitsstellung geschwenkt werden, wenn auf das Griffteil 104 zu Beginn der Schwenkbewegung ein Drehmoment ausgeübt wird, das ausreicht, den Verriegelungsbolzen 108 aus der weiteren Rastmulde 202 an der Unterseite des Basisteils 102 gleiten zu lassen. 8B shows the same arrangement in one 8A corresponding sectional view, but in a storage position in which the handle part 104 was pivoted vertically down, so its bottom 210 saving space along the wall of the cookware, not shown here is arranged. In the illustrated storage position is the locking bolt 108 in the further detent recess 202 at the bottom of the base part 102 engaged. Unlike in 8A shown working position, however, remains between the inner surface 310 and this opposite in the storage position underside of the base part 102 a distance d, so that the locking bolt 108 in comparison to the working position 3A around the difference distance d further out of the blind hole 302 protrudes and the compression spring 300 is under correspondingly lower voltage. From the storage position shown, the handle part 104 if necessary, back to the in 3a shown working position are pivoted when on the handle part 104 at the beginning of the pivoting movement, a torque is applied which is sufficient, the locking bolt 108 from the further detent recess 202 at the bottom of the base part 102 to slide.

8C und 8D zeigen dieselbe Vorrichtung, in Schnittansichten mit derselben Schnittebene, wie in den Schnittansichten aus 8A und 8B, in zwei Stadien eines Bewegungsablaufs, mit dem das in der Lagerstellung angeordnete Griffteil 104 vom Basisteil 102 abgenommen werden kann. In der in 8C gezeigten Stellung wurde, ausgehend von der Lagerstellung aus 83B, das Griffteil 104 um die Distanz d senkrecht nach oben verschoben, sodass das Sackloch 302 umgebende Abschnitte der Innenfläche 310 des Griffteils 104 an die weitere Rastmulde 202 umgebende Abschnitte der Unterseite des Basisteils 102 stoßen. Beim Verschieben des Griffteils 104 wird die Druckfeder 300 fortlaufen zusammengedrückt, während die Zapfen 110 des Basisteils 102 sich entlang der senkrecht verlaufenden Abschnitt der Winkelnut 204 des Griffteils 104 bewegen. 8C and 8D show the same device, in sectional views with the same sectional plane, as in the sectional views 8A and 8B in two stages of a movement, with which the arranged in the storage position handle part 104 from the base part 102 can be removed. In the in 8C shown position, starting from the storage position 83B , the handle part 104 moved vertically upwards by the distance d, so that the blind hole 302 surrounding sections of the inner surface 310 of the grip part 104 to the further detent recess 202 surrounding sections of the underside of the base part 102 bump. When moving the handle part 104 becomes the compression spring 300 continue to squeeze while the pegs 110 of the base part 102 extending along the perpendicular section of the angle groove 204 of the grip part 104 move.

In 8D wurde, ausgehend von der in 8C gezeigten Stellung, das Griffteil 104 nach außen 309, d. h. vom nicht gezeigten Kochgeschirr weg in waagerechter Richtung parallel verschoben, während die Zapfen 110 des Basisteils 102 entlang dem waagerecht verlaufenden Abschnitt der Winkelnut 204 geführt wurden, so dass sie die Winkelnut 204 an deren trichterförmig erweitertem offenen Ende 206 verlassen konnten. Zu Beginn dieser Parallelverschiebung nach außen 209 wurde eine nach außen 309 gerichtete Kraft auf das Griffteil 104 ausgeübt, die ausreichte, den Verriegelungsbolzen 108 aus der weiteren Rastmulde 202 gleiten zu lassen. Das auf diese Weise vom Basisteil 102 abgenommene Griffteil 104 kann durch genaue Umkehrung des Bewegungsablaufs wieder am Basisteil 102 angebracht werden, wobei zweckmäßig die Zapfen 110 entlang der abgeschrägten Flanke 312 der trichterförmigen Verbreiterung 206 der Winkelnut 204 geführt werden, um im Verlauf dieser schräg geführten Bewegung den Verriegelungsbolzen 108 durch Kontakt mit dem Basisteil 102 gegen den Widerstand der Druckfeder 300 in das Sackloch 302 zu schieben.In 8D was, starting from the in 8C shown position, the handle part 104 outward 309 , ie moved away from the cookware, not shown, in a horizontal direction parallel, while the pins 110 of the base part 102 along the horizontal section of the angle groove 204 were guided, so they the angle groove 204 at its funnel-shaped extended open end 206 could leave. At the beginning of this parallel shift to the outside 209 became an outward 309 directed force on the handle 104 exercised, which was sufficient, the locking bolt 108 from the further detent recess 202 to slide. This way from the base part 102 removed handle part 104 can by exact reversal of the movement back to the base part 102 be attached, where appropriate, the pin 110 along the beveled flank 312 the funnel-shaped widening 206 the angle groove 204 be guided to the locking bolt in the course of this obliquely guided movement 108 by contact with the base part 102 against the resistance of the compression spring 300 in the blind hole 302 to push.

9A zeigt die oben beschriebene Vorrichtung zum Greifen eines Kochgeschirrs in der Arbeitsstellung, in der das Griffteil 104 wesentlich waagerecht vom Rand des hier nicht gezeigten Kochgeschirrs absteht. 9B zeigt in entsprechender perspektivischer Darstellung dieselbe Vorrichtung, nach dem das Griffteil 104 in der oben beschriebenen Weise vom Basisteil 102 abgenommen wurde, nämlich durch Verschwenken des Griffteils 104 senkrecht nach unten in die Lagerstellung, Parallelverschieben des Griffteils 104 senkrecht nach oben und Parallelverschieben des Griffteils 104 waagerecht nach außen, d. h. vom hier nicht gezeigten Kochgeschirr weg. Anstelle des gezeigten Griffteils 104 kann nunmehr ein anders gestaltetes Griffteil, z. B. ein langstieliges oder ein mit besonderer Isolierung versehenes Griffteil durch Umkehrung des beschriebenen Bewegungsablaufs angesetzt werden. 9A shows the device described above for gripping a cookware in the working position in which the handle part 104 protrudes substantially horizontally from the edge of the cookware, not shown here. 9B shows in corresponding per perspective view of the same device, after which the handle part 104 in the manner described above from the base part 102 was removed, namely by pivoting the handle part 104 vertically down into the storage position, parallel displacement of the handle 104 vertically upwards and parallel movement of the handle part 104 horizontally outwards, ie away from the cookware not shown here. Instead of the handle part shown 104 Now a differently shaped handle part, z. B. a long-handled or provided with a special insulation grip part are reversed by reversing the described sequence of movements.

10 zeigt in senkrechter Schnittansicht einen Kochtopf 500 mit einer dünnen Wandung 504 und einem massiven Boden 502, der z. B. aus Edelstahl gefertigt ist. An zwei diametral gegenüberliegenden Seiten des Kochtopfs 500 ist jeweils eine Vorrichtung 100 zum Greifen des Kochtopfs 500 angebracht. Jede der Vorrichtungen 100 weist ein durch Punktschweißen oder Nieten mit der Wandung 504 fest verbundenes Basisteil 102 und ein vom Basisteil abnehmbares Griffteil 104 auf. Das Griffteil 104 ist um eine Achse 118 gegenüber dem Basisteil 102 verschwenkbar, wobei das Griffteil 104 jeweils in zwei Stellungen 508, 110 überlagert gezeichnet ist, um die Schwenkmöglichkeit zu verdeutlichen. 10 shows in vertical sectional view a cooking pot 500 with a thin wall 504 and a massive floor 502 , the z. B. made of stainless steel. On two diametrically opposite sides of the cooking pot 500 each is a device 100 for gripping the cooking pot 500 appropriate. Each of the devices 100 indicates by spot welding or riveting to the wall 504 firmly connected base part 102 and a removable from the base part handle part 104 on. The handle part 104 is about an axis 118 opposite the base part 102 pivotable, the handle part 104 each in two positions 508 . 110 superimposed drawn to illustrate the possibility of pivoting.

In der Arbeitsstellung 508 sind die jeweiligen Griffteile 104 wesentlich waagerecht, d. h. parallel zum Boden 502 des Kochtopfs 500 angeordnet. In der Lagerstellung 510 sind die Griffteile 104 wesentlich parallel zur Wandung 504 und in geringem Abstand 506 von dieser angeordnet, d. h. bei einem Kochtopf 500 mit senkrechten Wandungen 504 in wesentlich senkrechter Richtung. Der zwischen der Wandung 504 und dem Griffteil 104 in Lagerstellung verbleibende Schutzabstand 506 vermeidet Beschädigungen des Griffteils 104 und/oder der Wandung 504 und isoliert weiterhin das Griffteil 104 von einer potenziell hohen Temperatur der Wandung 504.In the working position 508 are the respective handle parts 104 essentially horizontal, ie parallel to the ground 502 of the cooking pot 500 arranged. In storage position 510 are the handle parts 104 essentially parallel to the wall 504 and at a short distance 506 arranged by this, ie at a saucepan 500 with vertical walls 504 in a substantially vertical direction. The between the wall 504 and the handle part 104 in storage position remaining protective distance 506 avoids damage to the handle 104 and / or the wall 504 and continues to isolate the handle part 104 from a potentially high temperature of the wall 504 ,

Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung zum Grei fen eines Kochgeschirrs, mit einem Basisteil zur Befestigung an einer Wandung des Kochgeschirrs, einem gegenüber dem Basisteil verschwenkbaren Griffteil, einer Führungseinrichtung, die das Griffteil am Basisteil formschlüssig führt, und einer Rasteinrichtung, welche das Griffteil in einer Arbeitsstellung einrastet.The The present invention provides a device for gripping a Cookware, with a base for attachment to a wall of the cookware, a pivotable relative to the base part Handle part, a guide device, the handle part on the base part positively leads, and a latching device, which engages the handle in a working position.

100100
Vorrichtung zum Handhabencontraption to handle
102102
Basisteilbase
104104
Griffteilhandle part
106106
Riffelungknurl
108108
FederbolzenPlungers
110110
Führungszapfenspigot
112112
Befestigungsflächemounting surface
113113
Erhebungensurveys
114114
Sicherungsstiftsafety pin
116116
Aussparungrecess
118118
Schwenkachseswivel axis
120120
Stirnflächeface
122122
Außenflächeouter surface
124124
Seitenflächeside surface
126126
Auslegerboom
200200
Hohlraumcavity
202202
weitere EinrastmuldeFurther Einrastmulde
204204
Winkelnutangled groove
206206
Nuteingangslot entrance
208208
Verschwenken in Lagerstellungswiveling in storage position
300300
Spiralfederspiral spring
302302
Sacklochblind
304304
obere Einrastmuldeupper Einrastmulde
306306
Symmetrieachseaxis of symmetry
308308
Bewegung nach obenMove up
309309
Bewegung nach außenMove outward
310310
Innenflächepalm
500500
KochgeschirrCookware
502502
Bodenplattebaseplate
504504
Wandungwall
506506
SchutzabstandSeparation distance
600600
Schraubescrew
602602
Vorsprunghead Start
606606
GrifftraverseTraverse handle
608608
Griffschenkelgrip legs
610610
SchenkelinnenseiteInner thighs
612612
VorsprungaußenseiteLead outside
700700
Zugangslochaccess hole
800800
Madenschraubegrub screw
802802
Rastkugeldetent ball
804804
Nockenzylindercam cylinder
806806
Nockecam
808808
Lagerhöhlungbearing cavity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 60113280 T2 [0002] - DE 60113280 T2 [0002]

Claims (18)

Vorrichtung (100) zum Greifen eines Kochgeschirrs (500), aufweisend: ein Basisteil (102) zur Befestigung an einer Wandung (504) des Kochgeschirrs (500); ein gegenüber dem Basisteil (102) verschwenkbares Griffteil (104); eine Führungseinrichtung (804, 808; 110, 204), welche das Griffteil (104) am Basisteil (102) formschlüssig führt; und eine Rasteinrichtung (802, 304; 108, 304), welche das Griffteil (104) in einer Arbeitsstellung (508) einrastet.Contraption ( 100 ) for gripping a cookware ( 500 ), comprising: a base part ( 102 ) for attachment to a wall ( 504 ) of the cookware ( 500 ); one opposite the base part ( 102 ) pivotable handle part ( 104 ); a management facility ( 804 . 808 ; 110 . 204 ), which the handle part ( 104 ) at the base part ( 102 ) leads positively; and a latching device ( 802 . 304 ; 108 . 304 ), which the handle part ( 104 ) in a working position ( 508 ) engages. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das Griffteil (104) in der Arbeitsstellung (508) wesentlich waagerecht vom Kochgeschirr (500) erstreckt.Apparatus according to claim 1, wherein the handle part ( 104 ) in the working position ( 508 ) substantially horizontally from the cookware ( 500 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Griffteil (104) von der Führungseinrichtung (804, 808; 110, 204) um eine wesentlich waagerecht und parallel zur Wandung (504) des Kochgeschirrs (500) verlaufende Schwenkachse (118) schwenkbar geführt ist.Device according to claim 1 or 2, wherein the handle part ( 104 ) from the management facility ( 804 . 808 ; 110 . 204 ) around a substantially horizontal and parallel to the wall ( 504 ) of the cookware ( 500 ) running pivot axis ( 118 ) is pivotally guided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffteil (104) in eine Lagerstellung (510) verschwenkbar ist, in welcher sich das Griffteil (104) wesentlich parallel zu einer Wandung des Kochgeschirrs (500) erstreckt.Device according to one of the preceding claims, wherein the handle part ( 104 ) into a storage position ( 510 ) is pivotable, in which the handle part ( 104 ) substantially parallel to a wall of the cookware ( 500 ). Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Rasteinrichtung (802, 304, 202; 108, 304, 202) ausgebildet ist, das Griffteil (104) weiterhin in der Lagerstellung (510) einzurasten.Device according to claim 3, wherein the latching device ( 802 . 304 . 202 ; 108 . 304 . 202 ) is formed, the handle part ( 104 ) continue to be stored ( 510 ) lock. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weiterhin ein Bedienelement zum manuellen Entriegeln der Rasteinrichtung (802, 304, 202; 108, 304, 202) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, wherein furthermore an operating element for the manual unlocking of the latching device ( 802 . 304 . 202 ; 108 . 304 . 202 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rasteinrichtung (802, 304, 202; 108, 304, 202) eine elastisch vorgespannte Rastkugel (802) und eine Rastmulde (304, 202) umfasst.Device according to one of the preceding claims, wherein the latching device ( 802 . 304 . 202 ; 108 . 304 . 202 ) an elastically prestressed detent ball ( 802 ) and a detent recess ( 304 . 202 ). Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Rastkugel (802) am Basisteil (102), und die Rastmulde (304, 202) am Griffteil (104) angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, wherein the detent ball ( 802 ) at the base part ( 102 ), and the dwell ( 304 . 202 ) on the handle part ( 104 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weiterhin eine Anschlagseinrichtung (804, 808; 122, 310) vorgesehen ist, welcher ein Verschwenken des Griffteils (104) über die Arbeitsstellung (508) hinaus verhindert.Device according to one of the preceding claims, further comprising a stop device ( 804 . 808 ; 122 . 310 ) is provided, which pivoting of the handle part ( 104 ) on the employment position ( 508 ) prevented. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Anschlagseinrichtung (804, 808) einen Nockenzylinder (804) umfasst, welcher in einer wesentlich zylindrischen Lagerhöhlung (808) drehbar gelagert ist, wobei der Nockenzylinder (804) in einem ersten Winkelbereich und die Lagerhöhlung (808) in einem zweiten Winkelbereich einen vergrößerten Radius aufweisen, und wobei der zweite Winkelbereich größer als der erste Winkelbereich ist.Apparatus according to claim 9, wherein the stop device ( 804 . 808 ) a cam cylinder ( 804 ), which in a substantially cylindrical Lagerhöhlung ( 808 ) is rotatably mounted, wherein the cam cylinder ( 804 ) in a first angular range and the bearing cavity ( 808 ) have an increased radius in a second angular range, and wherein the second angular range is greater than the first angular range. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffteil (104) in einer gegenüber der Arbeitsstellung (508) verschwenkten Stellung (510) vom Basisteil (102) abnehmbar ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the handle part ( 104 ) in a position opposite to the employment position ( 508 ) pivoted position ( 510 ) from the base part ( 102 ) is removable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungseinrichtung mindestens einen Führungszapfen (110) und mindestens eine Nut (204) aufweist, in welcher der Führungszapfen (110) geführt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the guide device at least one guide pin ( 110 ) and at least one groove ( 204 ), in which the guide pin ( 110 ) is guided. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der mindestens eine Führungszapfen (110) am Basisteil (102) und die mindestens eine Nut (204) am Griffteil (104) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 12, wherein the at least one guide pin ( 110 ) at the base part ( 102 ) and the at least one groove ( 204 ) on the handle part ( 104 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Nut (204) zwischen einem offenen und einem geschlossenen Ende winkelförmig verläuft.Device according to claim 12 or 13, wherein the groove ( 204 ) is angled between an open and a closed end. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Basisteil (102) und/oder das Griffteil (104) einen Edelstahl- oder Aluminiumwerkstoff aufweisen.Device according to one of the preceding claims, wherein the base part ( 102 ) and / or the handle part ( 104 ) have a stainless steel or aluminum material. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffteil (104) einen Wärme isolierenden Werkstoff aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the handle part ( 104 ) has a heat insulating material. Kochgeschirr (500), insbesondere Kochtopf oder Bratpfanne, mit mindestens einer Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Cookware ( 500 ), in particular saucepan or frying pan, with at least one device ( 100 ) according to one of claims 1 to 15. Kochgeschirr nach Anspruch 17, wobei zwei diametral gegenüberliegende Vorrichtungen (100) am Kochgeschirr (500) angeordnet sind.Cookware according to claim 17, wherein two diametrically opposed devices ( 100 ) on the cookware ( 500 ) are arranged.
DE202008008299U 2008-02-07 2008-06-20 Device for gripping a cookware Expired - Lifetime DE202008008299U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008008299U DE202008008299U1 (en) 2008-02-07 2008-06-20 Device for gripping a cookware

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008001754.8 2008-02-07
DE202008001754 2008-02-07
DE202008008299U DE202008008299U1 (en) 2008-02-07 2008-06-20 Device for gripping a cookware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008299U1 true DE202008008299U1 (en) 2008-10-16

Family

ID=39869226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008008299U Expired - Lifetime DE202008008299U1 (en) 2008-02-07 2008-06-20 Device for gripping a cookware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008008299U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3062043A1 (en) * 2017-01-20 2018-07-27 Societe Industrielle De Transformation De Metaux Sitram FASTENING GRIP DEVICE FOR KITCHEN CONTAINER

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60113280T2 (en) 2000-09-04 2006-07-06 Cristel REMOVABLE PORTABLE FOR A COOKER WITH TWO HANDLES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60113280T2 (en) 2000-09-04 2006-07-06 Cristel REMOVABLE PORTABLE FOR A COOKER WITH TWO HANDLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3062043A1 (en) * 2017-01-20 2018-07-27 Societe Industrielle De Transformation De Metaux Sitram FASTENING GRIP DEVICE FOR KITCHEN CONTAINER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2713816B1 (en) Fitting for corner cabinets
EP1688076A1 (en) Cooking vessel
EP3001929A1 (en) Folding table
EP2308719B1 (en) Locking device
WO2016131778A1 (en) Sliding/pivoting mechanism of a shelf of a piece of furniture, and piece of furniture
EP3315047B1 (en) Guide device for controlling the movement of a door of a corner cupboard
DE2614961C3 (en) Snap hook, especially for transporting heavy external loads on helicopters
DE102010032527A1 (en) Closure arrangement for a resource container
DE69630150T2 (en) STACKABLE COOKER WITH STEERED HANDLE
EP1059240B1 (en) Container Arrangement
DE102019107389A1 (en) Sliding swivel mechanism for a shelf of a piece of furniture or household appliance and furniture or household appliance
DE202008008299U1 (en) Device for gripping a cookware
DE202012005738U1 (en) Closure for a piece of furniture or a device
EP1541074A1 (en) Cooking vessel
DE202008001752U1 (en) Device for gripping a cookware
EP3941310B1 (en) Sliding-pivoting mechanism for a rack of a piece of furniture or of a domestic appliance, and piece of furniture or domestic appliance
EP1044642B1 (en) Cooking vessels
DE3033398A1 (en) Telescoping tubular component clamping mechanism - comprises non-round inner and outer tubes twisted to lock in position
DE202020100522U1 (en) Cloakroom containers with wheels, typically for domestic use
DE4304101C2 (en) Height adjustable device with locking sleeve
DE3220692C2 (en) Portable cool box
EP3109578A1 (en) Domestic appliance
DE3218853A1 (en) Container, such as a frying pan and the like, provided with a handle
EP1258219B1 (en) Transport container for food
DE102012004324B4 (en) Coasters for a cookware or bakeware

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111117

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150101