DE202008007287U1 - Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial - Google Patents

Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial Download PDF

Info

Publication number
DE202008007287U1
DE202008007287U1 DE200820007287 DE202008007287U DE202008007287U1 DE 202008007287 U1 DE202008007287 U1 DE 202008007287U1 DE 200820007287 DE200820007287 DE 200820007287 DE 202008007287 U DE202008007287 U DE 202008007287U DE 202008007287 U1 DE202008007287 U1 DE 202008007287U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price tag
electronic price
electrically conductive
electronic
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820007287
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logic Glas GmbH
Original Assignee
GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZ
GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZ, GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZC filed Critical GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZ
Priority to DE200820007287 priority Critical patent/DE202008007287U1/de
Publication of DE202008007287U1 publication Critical patent/DE202008007287U1/de
Priority to EP09701787A priority patent/EP2242397A1/de
Priority to PCT/EP2009/000221 priority patent/WO2009090068A1/de
Priority to PCT/EP2009/056691 priority patent/WO2009144326A2/de
Priority to PCT/EP2009/056692 priority patent/WO2009144327A1/de
Priority to DE112009001248T priority patent/DE112009001248A5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/04Electronic labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Elektronisches Preisschild (ESL, Elektronic Shelf Labels) (1.) mit Kontakten (2.) zur direkten oder indirekten Abnahme von, auf der stromleitfähigen Beschichtungen (6.) des Trägermaterials (5.) geführten Stroms.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft ein elektronisches Preisschild (1.), mit elektrischen Kontakten (2.), zur lösbaren oder unlösbaren Befestigung an einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (5., 6.). Das elektronische Preisschild (1.), auf welches sich das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht, erhält den für den Betrieb benötigten Strom sowie die elektrischen Daten, über die elektrischen Kontakte (2.) direkt bzw. indirekt aus den stromleitfähigen Beschichtungen (6.), in welche andernorts eine Strom-/Dateneinspeisung (7.) vorgenommen wird. Die Datenverbindung kann alternativ bzw. optional zur drahtgebunden Schnittstelle (4.) über eine drahtlose Schnittstelle (9.) erfolgen.
  • Elektronische Preisschilder (ESL, Elektronic Shelf Labels) üblicher Bauart bestehen aus einer elektrischen Anzeigeeinheit, einer Halterung sowie einer Stromversorgung bzw. einer Anschlussmöglichkeit für diese. Sie verfügen des Weiteren über eine drahtlose bzw. drahtgebundene Schnittstelle, über welche ein Austausch von elektrischen Daten bzw. eine Anbindung an ein Bussystem möglich ist. In der Regel werden sie an der Vorderseite respektive in den Sichtbereich eines Trägermaterials, üblicherweise ein Regal-, Ablageboden oder Korb geklemmt, gehängt oder geklebt und dazu verwendet, Informationen (z. B. Preis, Werbung, Produktbeschreibung, usw.) anzuzeigen.
  • Dabei ergibt sich das Problem, dass das elektronische Preisschild üblicherweise über Kabel bzw. Batterien mit Strom versorgt werden muss. Eine Versorgung und/oder Datenverbindung über Kabel setzt voraus, dass das Trägermaterial über Durchgänge und Führungen für die Kabel sowie über elektrische Steckverbinder (z. B. Steckdosen, Datendosen, usw.) zum Anschluss des elektrischen Preisschildes verfügt. Bei einer Versorgung des elektronischen Preisschildes mittels Batterie besteht das Problem, dass diese von Zeit zu Zeit getauscht werden muss. Die kabellose Busanbindung (z. B. Infrarot, Ultraschall, Funk, usw.) setzt eine jeweilige, üblicherweise zusätzliche Infrastruktur für das Bussystem voraus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das elektronische Preisschild sowohl mit Strom für den Betrieb als auch mit elektrischen Daten zu versorgen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Preisschild (1.), mit elektrischen Kontakten (2.) versehen ist, über welche es beim Befestigen an das Trägermaterial (5.) bzw. der stromleitfähigen Montageschiene (8.), direkt bzw. indirekt mit dem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (5., 6.), eine lösbare oder unlösbare elektrische Verbindung herstellt. Im Falle einer direkten, elektrischen Verbindung des erfindungsgemäßen elektrischen Preisschildes (1.) zu den stromleitfähigen Beschichtungen (6.), sind die elektrischen Kontakte (2.) so beschaffen, dass ihr Anpressdruck an das Trägermaterial einen sicheren Halt des elektronischen Preisschildes (1.) sowie einen stetigen elektrischen Kontakt zu den stromleitfähigen Beschichtungen (6.) gewährleistet. Bei einer indirekten elektrischen Verbindung zu den stromleitfähigen Beschichtungen (6.), welche funktional äquivalent zu einer direkten elektrischen Verbindung des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes (1.) ist, wird die elektrische Verbindung über eine stromleitfähige Montageschiene, zwischen den elektrischen Kontakten (2.) und dem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (5., 6.) hergestellt.
  • Das elektronische Preisschild (1.) wird somit direkt oder indirekt mittels dem über die elektrischen Kontakte (2.) von dem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (5., 6.), in welchen andernorts eine Strom- und Dateneinspeisung (7.) stattfindet, abgenommenem Strom betrieben. Darüber hinaus dient der eingespeiste Strom als Trägersignal für den Datenaustausch. Für diesen Zweck verfügt das erfindungsgemäße elektronische Preisschild (1.) über eine bidirektionale Schnittstelle (4.), welche direkt mit den elektrischen Kontakten (2.) verbunden ist. Ein Austausch von Daten kann somit über das modulieren von Daten auf den Strom bzw. durch Demodulation der Daten vom Strom erfolgen. Die Datenverbindung kann alternativ bzw. optional über eine drahtlose, bidirektionale Schnittstelle (9.) (z. B. Infrarot-, Funk-, Ultraschall-Schnittstelle, usw.) realisiert sein.
  • Dieser elektronische Datenaustausch dient zum Konfigurieren und Steuern des elektronischen Preisschildes (1.) und um die anzuzeigenden Daten bzw. Informationen (z. B. Preise, Werbung, Produktbeschreibung, usw.) zu übertragen. Diese Daten bzw. Informationen werden auf der elektrischen Anzeige (3.) (z. B. LED-, OLED-, LCD, VFD-Anzeige, usw.) dargestellt.
  • Einige nicht beschränkende Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1, 2, 3 und 4 erläutert. Sie zeigen:
  • 1 und 2 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten zum direkten Befestigen an einem beidseitig stromleitfähig beschichteten Trägermaterial.
  • 3 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektronisches Preisschild lösbar oder unlösbar, direkt mit einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial verbunden.
  • 4 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektronisches Preisschild lösbar oder unlösbar, indirekt über eine stromleitfähigen Montageschiene (8.), mit einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial verbunden.
  • 1 und 2 stellt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes (1.) mit elektrischen Kontakten (2.) zum direkten Befestigen an einem Trägermaterial (5.) mit stromleitfähiger Beschichtung (6.) dar. Die elektrischen Kontakte (2.) dienen sowohl zur Stromversorgung als auch Anschluss für die elektrische, bidirektionale Schnittstelle (4.). Des Weiteren verfügt diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes (1.) über eine elektrischen Anzeige (3.) (z. B. LED-, OLED-, LCD, -VFD-Anzeige, usw.) zum Darstellen der Informationen (z. B. Preise, Werbung, Produktbeschreibung, usw.) und eine drahtlose, bidirektionale Schnittstelle (9.).
  • In 3 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes (1.), das lösbar oder unlösbar, direkt mit einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (1., 2.) verbunden ist, dargestellt. Hierfür sind die elektrischen Kontakte (2.) so beschaffen, dass ihr Anpressdruck an das beidseitig stromleitfähig beschichtete Trägermaterial (1., 2.) einen sicheren Halt und einen stetigen elektrischen Kontakt gewährleisten.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes (3.), das lösbar oder unlösbar, indirekt über eine stromleitfähige Montageschiene (8.) mit einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (1., 2.) verbunden ist. Dabei ist die stromleitfähige Montageschiene so beschaffen, dass ein Kurzschluss zwischen den beiden stromleitfähigen Beschichtungen (6.) ausgeschlossen ist.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten unterliegt die Dicke des Trägermaterials keiner besonderen Beschränkung.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten kann die Datenverbindung mittels einer drahtgebundene, bidirektionale Schnittstelle (4.) und/oder einer drahtlosen, bidirektionalen Schnittstelle (9.) erfolgen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten und lösbarer Verbindung zur stromleitfähigen Beschichtung des Trägermaterials, müssen die Kontakte so beschaffen sein, dass ihr Anpressdruck an das Trägermaterial einen sicheren Halt des elektronischen Preisschildes am Trägermaterial sowie einen stetigen elektrischen Kontakt zu den stromleitfähigen Beschichtungen gewährleistet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten, müssen die elektrischen Kontakte nicht über die gesamte Breite des Preisschildes ausgeführt sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Preisschildes mit elektrischen Kontakten, kann der Winkel zwischen dem Gehäuse des elektrischen Preisschildes und den elektrischen Kontakten beliebig variieren.
  • 1
    Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label)
    2
    Elektronische Kontakte
    3
    Elektrische Anzeige
    4
    Bidirektionale Schnittstelle
    5
    Trägermaterial
    6
    Stromleitfähige Beschichtungen
    7
    Strom-/Dateneinspeisung
    8
    Stromleitfähige Montageschiene
    9
    Drahtlose, bidirektionale Schnittstelle

Claims (12)

  1. Elektronisches Preisschild (ESL, Elektronic Shelf Labels) (1.) mit Kontakten (2.) zur direkten oder indirekten Abnahme von, auf der stromleitfähigen Beschichtungen (6.) des Trägermaterials (5.) geführten Stroms.
  2. Elektronisches Preisschild (1.) nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisches Preisschild (1.) an dem Trägermaterial mittels der elektrischen Kontakte (2.) durch Aufstecken befestigt werden kann.
  3. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (2.) beim Befestigen an das Trägermaterial (5.) bzw. der stromleitfähigen Montageschiene (8.) eine direkte bzw. indirekte elektrische Verbindung mit den stromleitfähigen Beschichtungen (6.) herstellen.
  4. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (2.) lösbar oder unlösbar mit dem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial (5., 6.) bzw. der stromleitfähigen Montageschiene (8.) verbunden sind.
  5. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass es mit dem direkt oder indirekt von der stromleitfähigen Beschichtung (6.) abgenommenem Strom betrieben wird.
  6. Elektronisches Presschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass es über mindestens eine bidirektionale Schnittstelle (4.) zum Datenaustausch verfügt.
  7. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die bidirektionale Schnittstelle (4.) eine direkte bzw. indirekte elektrische Verbindung mit den stromleitfähigen Beschichtungen (6.) besitzt.
  8. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der sich auf der stromleitfähigen Beschichtung (6.) befindliche Strom als Trägersignal für den Datenaustausch genutzt wird.
  9. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass es als Busteilnehmer (Knoten) in ein Bussystem integriert werden kann.
  10. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle im Bussystem sowohl aktiv (aktiver Knoten) als auch passiv (passiver Knoten) sein kann.
  11. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass es als Datenquelle und/oder Datensenke fungiert.
  12. Elektronisches Preisschild (1.) nach einem oder mehreren vorangehenden Ansprüchen oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die gespeicherten Daten bzw. Informationen auf einer elektrischen Anzeige (3.) dargestellt werden.
DE200820007287 2008-01-15 2008-05-30 Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial Expired - Lifetime DE202008007287U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007287 DE202008007287U1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial
EP09701787A EP2242397A1 (de) 2008-01-15 2009-01-15 Beidseitig stromleitfähig beschichtetes trägermaterial und stromleitfähige folie
PCT/EP2009/000221 WO2009090068A1 (de) 2008-01-15 2009-01-15 Beidseitig stromleitfähig beschichtetes trägermaterial und stromleitfähige folie
PCT/EP2009/056691 WO2009144326A2 (de) 2008-05-30 2009-05-30 Scannerschiene
PCT/EP2009/056692 WO2009144327A1 (de) 2008-05-30 2009-05-30 Elektronisches preisschild
DE112009001248T DE112009001248A5 (de) 2008-05-30 2009-05-30 Scannerschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007287 DE202008007287U1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007287U1 true DE202008007287U1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39688705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820007287 Expired - Lifetime DE202008007287U1 (de) 2008-01-15 2008-05-30 Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008007287U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3101613A1 (de) 2015-06-03 2016-12-07 Bernd Müller Autonomes elektronisches preisschild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3101613A1 (de) 2015-06-03 2016-12-07 Bernd Müller Autonomes elektronisches preisschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792221B1 (de) System mit einrichtung zur zufuhr elektrischer energie an einen verbraucher
CN204595127U (zh) 一种在线实时测试的流水生产线
DE202013012354U1 (de) Trennmodul für Ladesteckdose
WO2009144327A1 (de) Elektronisches preisschild
CN105359354A (zh) 导电性粘接膜的制造方法、导电性粘接膜、连接体的制造方法
DE102011005735A1 (de) System für einen Präsentations-, Verkaufs oder Messestand und/oder für den Ladenbau
EP2856392A1 (de) Produkt mit aufgebrachten, sichtbaren produktinformationen und verfahren zum aufbringen von sichtbaren produktinformationen auf einem produkt
DE202008007287U1 (de) Elektronisches Preisschild (ESL, Electronic Shelf Label) mit elektrischen Kontakten zur direkten und indirekten Stromabnahme sowie der Datenübertragung über einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial
EP3539425A1 (de) Elektrifizierungssystem für hänge- und/oder regalsysteme und hänge- und/oder regalsystem mit derartigem elektrifizierungssystem
EP2580950B1 (de) Wechselrichter
CN204203593U (zh) 一种显示装置
CN202776297U (zh) 一种心电工作站采集盒结构
DE102008009356A1 (de) Etikettenleiste für ein Verkaufsregal o. dgl.
DE202008007286U1 (de) Scannerschiene mit elektrischen Kontakten zur Herstellung einer Datenverbindung zu und/oder Stromabnahme von einem stromleitfähig beschichteten Trägermaterial
DE202015102429U1 (de) Heilapparat zur Thermo- und Elektrotherapie
EP2242397A1 (de) Beidseitig stromleitfähig beschichtetes trägermaterial und stromleitfähige folie
DE102015120592B4 (de) Mobile Freisprecheinheit und Akkumulatoreinheit für eine Freisprecheinheit
DE19940526C1 (de) Medizinische Dosierversorgungsvorrichtung
DE102011007099B4 (de) System zum Versorgen eines Energiespeichers eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie aus einem Stromnetz
DE102018133424A1 (de) Anwesenheitskontrolle PE-Stromabnehmer
CN203690711U (zh) 高压带电显示系统
WO2018189064A1 (de) Gehäuse zur aufnahme einer elektronischen anzeigeeinrichtung zur anzeige von warenbezogenen informationen
Dudenhöffer et al. Dürrezeit für das Elektroauto steht bevor
DE20023909U1 (de) Gerätesystem zur Befestigung von Papier, Folie und ähnlichem an Flächen durch Ausnutzung elektrostatischer Kräfte
CN201156131Y (zh) 液晶显示模块标签和液晶显示系统

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOGIC GLAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERMAN CONSULTING ENGINEERS FZC, RAS AL KHAIMAH, AE

Effective date: 20090305

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110712

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141212

R158 Lapse of ip right after 8 years