DE202008006750U1 - Kontakteinheit - Google Patents

Kontakteinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202008006750U1
DE202008006750U1 DE200820006750 DE202008006750U DE202008006750U1 DE 202008006750 U1 DE202008006750 U1 DE 202008006750U1 DE 200820006750 DE200820006750 DE 200820006750 DE 202008006750 U DE202008006750 U DE 202008006750U DE 202008006750 U1 DE202008006750 U1 DE 202008006750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tin
contact unit
duplex
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820006750
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE200820006750 priority Critical patent/DE202008006750U1/de
Publication of DE202008006750U1 publication Critical patent/DE202008006750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials

Abstract

Kontakteinheit (1) und insbesondere Lötstift (2) mit einem Körper (3), der einen metallischen Kern (4) und eine den metallischen Kern (4) umgebende Zinnschicht (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnschicht (5) als Duplexschicht (6) eine radial innere Schichtauflage (7) aus Mattzinn und eine radial äußere Schichtauflage (8) aus Glanzzinn aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontakteinheit.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Kontakteinheiten und Lötstifte bekannt geworden, mit denen eine Lötverbindung zu einem Leiter oder einer Leiterplatte möglich ist.
  • Die Umstellung bleihaltiger Oberflächensysteme in der Elektronik auf bleifreie Oberflächen führt aufgrund erhöhter Temperaturen der Lötprozesse zu einer steigenden thermischen Belastung der Oberflächen von Kontaktstiften. Durch die deutliche Überschreitung des Schmelzpunktes der favorisiert eingesetzten Glanzzinnoberflächen resultieren Blasenbildungen an der Oberfläche der Kontaktstifte, die durch die Ausgasung organischer Bestandteile entstehen können. Weiterhin ergeben sich oftmals Abschmelzungen der Zinnoberflächen, wodurch die Kontaktstifte stellenweise gar nicht mehr mit einer Zinnschicht versehen sind. Dadurch werden solche Kontaktstifte schlecht oder gar nicht mehr lötbar, beziehungsweise genügen nicht mehr den mechanischen Anforderungen.
  • Eine gleiche Problematik ergibt sich, wenn die Kontaktstifte oder Lötstifte in einem sogenannten thermischen Reißprozess hergestellt werden. Durch die erhöhten Temperaturen ergeben sich insbesondere an den Stiftspitzen Entnetzungen, an denen lokal keine oder eine nur sehr dünne Zinnschicht mehr vorhanden ist. Das führt zu einer schlechten Lötbarkeit der Kontaktstifte. Aus diesem Grund werden nach dem thermischen Reißprozess die Lötstifte in einem nachgeschalteten Galvanisierungsbad vollflächig galvanisiert. Das kann beispielsweise in einer Trommelgalvanisierung erfolgen, bei der eine Vielzahl von Kontaktstiften in einer Trommel in ein galvanisches Bad eingeführt wird. Dort werden die Kontaktstifte galvanisch mit einer Zinnschicht versehen. Durch die nachträglich aufgebrachte Zinnschicht werden während des Reißprozesses freigelegte Bereiche der Stifte für den nachfolgenden Lötprozess vorbereitet, sodass im Kontaktierungsbereich ein gasdichter Kontakt gegenüber einem Stecker sichergestellt werden kann. Dieser zusätzliche Prozessschritt führt zum gewünschten Ergebnis, stellt aber einen erheblichen Aufwand dar.
  • Nachteilig bei dem bekannten Verfahren ist der Herstellungsaufwand, der auch die Stückkosten erhöht.
  • Eine mögliche Lösung wäre die Herstellung der Kontaktstifte über ein anderes Herstellungsverfahren, bei dem der Kontaktstift nicht derart hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Da aber auch bei dem Lötprozessen zur kontaktsicheren Befestigung der Kontaktstifte auf beispielsweise einer Leiterplatte bei modernen Lötprozessen wie beispielsweise einem Reflow-Lötprozess Temperaturen von bis zu etwa 265 Grad Celsius auftreten, werden die Kontaktstifte auch bei einem anderen Herstellungsverfahren spätestens bei der Bestückung hohen Temperaturen ausgesetzt, sodass bei der Verlötung des Kontaktstiftes mit einer Leiterplatte solch hohe Temperaturen auftreten können, dass eine Entnetzung der Zinnschicht des Kontaktstiftes auftritt.
  • Vor dem Hintergrund des beschriebenen Standes der Technik ist es deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kontakteinheit zur Verfügung zu stellen, wobei der Kontaktstift einfach herzustellen ist und den bei modernen Lötprozessen auftretenden Temperaturen stand hält.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine erfindungsgemäße Kontakteinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel.
  • Die erfindungsgemäße Kontakteinheit ist insbesondere als Lötstift ausgeführt und umfasst einen Körper, der einen metallischen Kern und eine den metallischen Kern umfassende Zinnschicht aufweist. Dabei ist die Zinnschicht als Duplexschicht ausgebildet und umfasst eine radial innere Schichtauflage aus Mattzinn und eine radial äußere Schichtauflage aus Glanzzinn.
  • Die erfindungsgemäße Kontakteinheit hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kontakteinheit ist der Einsatz der um den metallischen Kern herum vorgesehenen Duplexschicht. Dadurch wird gewährleistet, dass in der Tiefe der als Duplexschicht ausgeführten Zinnschicht das Mattzinn für eine gleichmäßige Benetzung des Lötstiftes bzw. der Kontakteinheit auch bei hohen Löttemperaturen sorgt, während die die innere Schichtauflage aus Mattzinn umgebende radial äußere Schichtauflage aus Glanzzinn zu einer glatten und einer mechanisch kompatiblen Oberfläche führt. Da die äußere Oberfläche aus Glanzzinn in der Regel der mechanischen Kontaktierung dient, hat die erfindungsgemäße Kontakteinheit einen erheblichen Vorteil, da eine gute mechanische Kompatibilität und eine gute Kontaktierbarkeit gegeben ist.
  • Die innere Schichtauflage aus Mattzinn weist vorzugsweise wenig oder gar keine organischen Komponenten auf, die bei der Verlötung der Kontakteinheit zu einem Ausgasen und damit zu einem Blasenwurf an dem Körper der Kontakteinheit führen können. Die radial äußere Schichtauflage aus Glanzzinn weist hingegen regelmäßig nur eine solche Schichtdicke auf, dass ein Blasenwurf beim Aufheizen der Kontakteinheit unterbleibt.
  • Vorzugsweise beträgt die Dicke der Schichtauflage aus Mattzinn zwischen etwa 50 und 85 oder 90% der radialen Schichtdicke der Zinnschicht. Besonders bevorzugt liegt die Dicke der Schichtauflage aus Mattzinn bei etwa 2/3 der radialen Schichtdicke der Zinnschicht. Des Weiteren beträgt die Dicke der Schichtauflage aus Glanzzinn vorzugsweise zwischen etwa 15 und 50% der radialen Schichtdicke der Zinnschicht. Besonders bevorzugt beträgt die radiale Schichtdicke der Schichtauflage aus Glanzzinn etwa 1/3 der radialen Schichtdicke der Zinnschicht, sodass sich besonders bevorzugt ein Verhältnis der Dicken der Schichtauflage aus Glanzzinn zu Mattzinn von etwa 1:2 ergibt.
  • Es hat sich herausgestellt, dass eine Duplexschicht mit etwa 2/3-Schichtdicke aus Mattzinn und etwa 1/3-Schichtdicke aus Glanzzinn die gewünschten mechanischen und elektrischen Eigenschaften erfüllt. Bei einer solchen Ausgestaltung wird die Duplexschicht weder beim thermischen Reißprozess zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kontakteinheit noch bei beispielsweise einem Reflow-Lötverfahren zerstört. Eine solche erfindungsgemäße Kontakteinheit genügt auch hohen Ansprüchen.
  • Vorzugsweise liegt eine Schichtdicke der gesamten Duplexschicht zwischen etwa 2 und 10 Mikrometer.
  • Vorzugsweise beträgt die Dicke der Schichtauflage aus Mattzinn etwa 2 bis 4 Mikrometer und kann in besonderes bevorzugten Ausgestaltungen bei etwa 2,5 Mikrometer liegen. Die radial äußere Schichtauflage aus Glanzzinn hat vorzugsweise eine Schichtdicke von etwa 1 bis 2 Mikrometer und kann in besonders bevorzugten Ausgestaltungen bei etwa 1,5 Mikrometern liegen, sodass sich eine radiale Schichtdicke der Zinnschicht insgesamt von zwischen etwa 3 und 5 Mikrometern ergibt.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass der Kern von einer Zwischenschicht umgeben ist, die Nickel enthält oder aus Nickel besteht. Eine solche Zwischenschicht wird insbesondere direkt auf den Kern aufgebracht, auf die dann wiederum die Duplexschicht aus Mattzinn und Glanzzinn aufgetragen wird. Die Beschichtung erfolgt vorzugsweise in galvanischen Prozessen nacheinander. Die Nickelschicht kann sehr dünn sein.
  • In bevorzugten Weiterbildungen umfasst der Körper wenigstens eine Stiftspitze, die insbesondere etwa konisch zulaufend ausgebildet ist und die ebenfalls von der Duplexschicht umgeben ist. Insbesondere ist die Stiftspitze wenigstens im Wesentlichen und insbesondere vollständig von der Duplexschicht umgeben, um eine gute mechanische Kontaktierbarkeit und eine gute Verlötbarkeit des Kontaktstifts zu gewährleisten.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass der Körper in einem thermischen Reißprozess gefertigt wird, wobei sich wenigstens an einem Ende insbesondere eine spitz zulaufende Stiftspitze ergibt.
  • Die Fertigung der Kontakteinheit mittels eines thermischen Reißprozesses ist sehr vorteilhaft, da der thermische Reißprozess einfach durchführbar, schnell und unkompliziert ist. Durch die Erfindung wird gewährleistet, dass trotz der auftretenden Temperaturen die Duplexschicht auch auf der Stiftspitze erhalten bleibt, sodass eine separate Nachbeschichtung der äußeren Oberfläche des durch einen thermischen Reißprozess erhaltenen Körpers nicht nötig ist.
  • In allen Ausgestaltungen ist es möglich und bevorzugt, dass der Kern in einem Querschnitt mehreckig, abgerundet oder rund ausgeführt ist. Insbesondere besteht der Körper aus einem galvanisch mit der Duplexschicht portionierten Stück eines Drahthalbzeugs, welches in definierte Längen unterteilt wird.
  • In allen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung kann die Schichtauflage aus Glanzzinn organische Zusätze zur Glättungen der Oberfläche ausweisen.
  • Die Glanzzinnschicht hat vorzugsweise eine typische Korngröße von etwa 0,5 bis 1,0 Mikrometer, während das eingesetzte Mattzinn eine Korngröße von typischerweise etwa 3,0 Mikrometer aufweisen kann. Schon von daher ergibt sich eine deutlich unterschiedliche Glattheit einer reinen Mattzinnoberfläche und einer Glanzzinnoberfläche. Hier wird durch die äußere Glanzzinnoberfläche die gewünschte mechanische Eigenschaft des Lötstifts bzw. der Kontakteinheit erzielt, während für die Lötbarkeit die Schicht aus Mattzinn sorgt.
  • Ein Blasenwerfen beim Reflow-Lötprozess wird vermieden, sodass durch die glatte Oberfläche der äußeren Zinnschicht gute mechanischen Eigenschaften erzielt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Herstellung einer Kontakteinheit und insbesondere zur Herstellung eines Lötstifts und wird unter Verwendung eines Drahthalbzeugs durchgeführt, welches zunächst mit einer radial inneren Schichtauflage aus Mattzinn und einer sich daran anschließenden radial äußeren Schichtauflage aus Glanzzinn versehen wird. Vor der Aufbringung der Schichtauflage aus Mattzinn kann noch eine Zwischenschicht aus beispielsweise Nickel aufgebracht werden. In einem anschließenden thermischen Reißprozess wird ein portioniertes Stück des mit der Duplexschicht versehenen Drahthalbzeugs abgetrennt, um einen Lötstift zu bilden, dessen Körper von der Duplexschicht umgeben ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Lötstifts; und
  • 2 die Stiftspitze des Lötstifts nach 1 in einer vergrößerten Darstellung.
  • In den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße und als Lötstift 2 ausgeführte elektrische Kontakteinheit 1 schematisch dargestellt.
  • Der in 1 abgebildete Lötstift 2 weist einen Körper 3 auf, der einen metallischen Kern 4 umfasst. Der metallische Kern 4 kann beispielsweise als Draht ausgeführt sein und einen runden, drei- oder mehreckigen Querschnitt aufweisen.
  • Das Drahthalbzeug 14 ist mit einer Zinnschicht 5 galvanisch beschichtet worden. Dabei ist die Zinnschicht 5 als Duplexschicht 6 ausgeführt, die eine radial innere Schichtauflage 7 und radial äußere Schichtauflage 8 umfasst.
  • Die radial innere Schichtauflage 7 ist eine Mattzinnschicht, die eine größere Oberflächenrauigkeit aufweist als die radial äußere Schichtauflage 8, die aus einer Glanzzinnschicht besteht. Die Glanzzinnschicht 8 weist aufgrund der erheblich geringeren Oberflächenrauigkeit gute mechanische und elektrische Eigenschaften auf.
  • Die Beschichtung des metallischen Kerns 4 kann in einem Durchlaufverfahren erfolgen, bei dem die gesamte Länge einer Drahtrolle direkt mit der Duplexschicht 6 versehen wird. Nach der Beschichtung wird das mit der Zinnschicht 5 versehene Drahthalbzeug 14 insbesondere wieder aufgewickelt und kann so platzsparend gelagert werden.
  • Zur Herstellung der einzelnen Lötstifte 2 wird der Körper 3 gezielt eingeklemmt und an der späteren Stiftspitze 13 wird der Kern 4 und es werden die Schichtauflagen 7 und 8, thermisch insbesondere durch einen Stromimpuls derart erhitzt, dass bei Aufbringung von Zug der Kern 4 an der Stiftspitze 13 durchtrennt wird, wodurch ein definierter Körper 3 entsteht.
  • In 2 ist die Stiftspitze 13 vergrößert dargestellt. Deutlich erkennbar ist, dass die Schichtdicke 9 der radial inneren Schichtauflage 7 deutlich größer als die Schichtdicke 11 der radial äußeren Schichtauflage 8 ist, wobei das Verhältnis der Schichtauflage 8 zu der Dicke der Schichtauflage 7 hier im Ausführungsbeispiel etwa 1:2 beträgt.
  • Direkt auf dem Kern 4 kann eine dünne Zwischenschicht 12 vorgesehen sein, die beispielsweise aus Nickel bestehen kann und die als Grundlage für die Duplexschicht 6 dient.
  • Wie insbesondere der vergrößerten Darstellung nach 2 entnommen werden kann, liegt bis zur Stiftsspitze 13 die Duplexschicht 6 auf der Oberfläche 15 des Körpers 3 vollständig vor, sodass gute Lötbedingungen und mechanische Eigenschaften des Lötstifts 2 gewährleistet werden können.
  • Durch die Erfindung wird ein einfaches Herstellverfahren zur Verfügung gestellt, mit dem Lötstifte 2 produziert werden können, die gute mechanische und elektrische Eigenschaften aufweisen und mit denen eine zuverlässige Verlötung möglich ist. Dabei werden gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Herstellverfahren zusätzlich erforderliche galvanische Beschichtungsschritte eingespart, sodass mit der vorliegenden Erfindung kostengünstig und effizient Kontakteinheiten bzw. Lötstifte hergestellt werden können.
  • 1
    Kontakteinheit
    2
    Lötstift
    3
    Körper
    4
    Kern
    5
    Zinnschicht
    6
    Duplexschicht
    7
    Schichtauflage
    8
    Schichtauflage
    9
    Dicke
    10
    Schichtdicke
    11
    Dicke
    12
    Zwischenschicht
    13
    Stiftspitze
    14
    Drahthalbzeug
    15
    Oberfläche
    16
    Portioniertes Stück

Claims (9)

  1. Kontakteinheit (1) und insbesondere Lötstift (2) mit einem Körper (3), der einen metallischen Kern (4) und eine den metallischen Kern (4) umgebende Zinnschicht (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnschicht (5) als Duplexschicht (6) eine radial innere Schichtauflage (7) aus Mattzinn und eine radial äußere Schichtauflage (8) aus Glanzzinn aufweist.
  2. Kontakteinheit nach Anspruch 1, wobei die Dicke (9) der Schichtauflage (7) aus Mattzinn zwischen 50 und 85% und insbesondere etwa 2/3 der radialen Schichtdicke (10) der Zinnschicht (5) beträgt.
  3. Kontakteinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Dicke (11) der Schichtauflage (8) aus Glanzzinn zwischen 15 und 50% und insbesondere etwa 1/3 der radialen Schichtdicke (10) der Zinnschicht (5) beträgt.
  4. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schichtdicke (10) der Duplexschicht (6) zwischen etwa 3 und 10 μm beträgt.
  5. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf dem Kern (4) eine Nickel enthaltene oder aus Nickel bestehende Zwischenschicht (14) vorgesehen ist.
  6. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Körper (4) wenigstens eine Stiftspitze (13) umfasst, die ebenfalls von der Duplexschicht (6) umgeben ist.
  7. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stiftspitze (13) in einem thermischen Reißprozess gefertigt ist.
  8. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kern (4) in einem Querschnitt mehreckig, abgerundet oder rund ausgeführt ist und insbesondere aus einem galvanisch mit der Duplexschicht (6) versehenen Drahthalbzeug (14) besteht.
  9. Kontakteinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schichtauflage (8) aus Glanzzinn organische Zusätze zur Glättung der Oberfläche (15) aufweist.
DE200820006750 2008-05-19 2008-05-19 Kontakteinheit Expired - Lifetime DE202008006750U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006750 DE202008006750U1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Kontakteinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006750 DE202008006750U1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Kontakteinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006750U1 true DE202008006750U1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39628727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820006750 Expired - Lifetime DE202008006750U1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Kontakteinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008006750U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2491620A1 (de) * 2009-10-19 2012-08-29 Robert Bosch GmbH Lötfreie elektrische verbindung
DE102022117760B3 (de) 2022-07-15 2023-07-20 Ifm Electronic Gmbh Elektrisches Kontaktelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2491620A1 (de) * 2009-10-19 2012-08-29 Robert Bosch GmbH Lötfreie elektrische verbindung
DE102022117760B3 (de) 2022-07-15 2023-07-20 Ifm Electronic Gmbh Elektrisches Kontaktelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279545B1 (de) Kontakteinheit und verfahren zur herstellung einer kontakteinheit
DE10358686B4 (de) Crimpkontaktelement
DE202013012583U1 (de) Scheibe mit einem elektrischen Anschlusselement
DE102009047043A1 (de) Lötfreie elektrische Verbindung
DE102014117410B4 (de) Elektrisches Kontaktelement, Einpressstift, Buchse und Leadframe
DE102011077915A1 (de) Einpresspin für eine elektrische Einpressverbindung zwischen einer elektronischen Komponente und einer Substratplatte
DE102009008118B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontakts auf einer Leiterplatte, sowie Einpressstift für das Herstellen eines elektrischen Kontakts auf einer Leiterplatte
EP1774543B1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelements
DE112010005383T5 (de) Halbleitervorrichtung
EP2095303B1 (de) Transpondereinheit
DE202008006750U1 (de) Kontakteinheit
DE102008024164B3 (de) Kontakteinheit und Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinheit
DE102014005941A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktelements zur Vermeidung von Zinnwhiskerbildung, und Kontaktelement
EP2596157B1 (de) Einpresspin und verfahren zu seiner herstellung
DE102018100440A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kaltverformbaren Crimpkontakts, Verfahren zum Herstellen einer elektromechanischen Crimpverbindung und Crimpkontakt
EP3375910A2 (de) Steckverbinder
EP2916631B1 (de) Strukturierung der lötstoppmaske von leiterplatten zur verbesserung der lötergebnisse
EP3451455A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und eine elektrische leitung
EP1718139B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte mit Mikrovias und solch eine Leiterplatte
WO2019012050A1 (de) Einpressstift und verfahren zu dessen herstellung
DE2730625B2 (de) Verfahren zur Herstellung von stark verzinnten Kupferdrähten
DE102019119348A1 (de) Beschichtetes Trägerband, Bonddraht und Bondbändchen sowie Verwendung derselben zum Bonden einer Leistungselektronik
DE102015113191A1 (de) Leiterplatte
EP2160932B1 (de) Zwangsführung eines verbindungsmaterials
DE3114100A1 (de) "vorrichtung zum verbinden eines elektrischen leiters mit einem kontaktglied"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080821

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111201