DE202008006116U1 - Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule - Google Patents

Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule Download PDF

Info

Publication number
DE202008006116U1
DE202008006116U1 DE202008006116U DE202008006116U DE202008006116U1 DE 202008006116 U1 DE202008006116 U1 DE 202008006116U1 DE 202008006116 U DE202008006116 U DE 202008006116U DE 202008006116 U DE202008006116 U DE 202008006116U DE 202008006116 U1 DE202008006116 U1 DE 202008006116U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
box according
supply line
heat
bottom part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008006116U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumberg Connect GmbH
Original Assignee
Lumberg Connect GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumberg Connect GmbH filed Critical Lumberg Connect GmbH
Priority to DE202008006116U priority Critical patent/DE202008006116U1/de
Publication of DE202008006116U1 publication Critical patent/DE202008006116U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • H02S40/345Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes with cooling means associated with the electrical connection means, e.g. cooling means associated with or applied to the junction box
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5808Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part formed by a metallic element crimped around the cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Anschlussdose (10), insbesondere für Solarmodule, mit einem Deckel (30), der ein Bodenteil (11) oberseitig verschließt mit welchem die Anschlussdose (10) auf einem Modul aufgebracht ist, wobei das Bodenteil (11) eine erste Öffnung (22) für zumindest eine modulseitige Anschlussleitung (23) und wenigstens eine zweite Öffnung (20) für eine vom Modul abgehende Versorgungsleitung (21) aufweist und das Bodenteil (11) eine Kammer (14) zur Aufnahme von Funktionselementen zur Anbindung der Anschlussleitung (23) an die Versorgungsleitung (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die modulseitige Anschlussleitung (23) an der Versorgungsleitung (21) elektrisch kontaktierend angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule, mit einem Deckel, der ein Bodenteil oberseitig verschließt mit welchem die Anschlussdose auf einem Modul aufgebracht ist, wobei das Bodenteil eine erste Öffnung für zumindest eine modulseitige Anschlussleitung und wenigstens eine zweite Öffnung für eine vom Modul abgehende Versorgungsleitung aufweist und das Bodenteil eine Kammer zur Aufnahme von Funktionselementen zur Anbindung der Anschlussleitung an die Versorgungsleitung aufweist.
  • Eine gattungsgemäße Anschlussdose ist beispielsweise in DE 10 2005 008 123 A1 offenbart. Das Bodenteil der dortigen Anschlussdose weist eine Leiterbahnstruktur auf, welche mit Kabelklemmen versehen ist. Diese Kabelklemmen dienen der Anbindung der Versorgungsleitungen und der modulseitigen Anschlussleitungen an die Leiterbahnstruktur.
  • In DE 10 2005 017 836 B4 sind Schraubklemmen vorgesehen, mittels derer Anschlussleitungen und Versorgungsleitungen vermittels Leiterbahnstrukturen elektrisch miteinander verbunden werden.
  • DE 10 2005 025 632 A1 offenbart eine Leiterbahnstruktur innerhalb einer Anschlussdose, bei welcher Versorgungs- und Anschlussleitungen über Crimptechnik mit der Leiterbahnstruktur verbunden werden. Für Brückungsdioden bildet die Leiterbahnstruktur gabelfederähnliche Kontaktklemmen aus.
  • DE 20 2005 018 884 U1 zeigt eine Anschlussdose, an deren gegenüberliegenden Seiten jeweils modulseitige Anschlussleitungen und Versorgungsleitungen in die Anschlussdose geführt sind. Zwischen den zu verbindenden Leitungen werden brückenartige Klemmteile gesetzt, die in Analogie zu Leiterbahnstrukturen stehen. Diese Klemmteile weisen endseitig Klemmfedern zur Kontaktierung der Leitungen auf und sind mit Kontaktöffnungen versehen, in welche Brückungsdioden eingesetzt werden können.
  • Bei allen vorgenannten Druckschriften ist der Montageaufwand zur Herstellung der elektrischen Verbindung von modulseitiger Anschlussleitung und Versorgungsleitung erheblich. Die in zahlreichen Varianten dargestellten Verbindungsklemmen müssen jeweils mit einem Werkzeug gespreizt werden, die entsprechenden Leiter müssen eingesetzt werden, worauf das Werkzeug wieder zu entfernen ist. Teilweise müssen die Klemmen auch mittels eines Werkzeuges wieder geschlossen werden. Gleiches gilt für die Montage der Brückungsdioden. Zudem ist auch das Bestücken der Bodenteile der Anschlussdosen mit den jeweiligen Funktionselementen mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden. Die Anschlussdose selbst muss verschiedene Halteelemente zur Befestigung der Leiterbahnstrukturen ausbilden, die Leiterbahnstrukturen müssen gestanzt, geformt, in die Anschlussdose eingelegt und dort befestigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anschlussdose bereit zu stellen, welche die elektrische Verbindung von modulseitigen Anschlussleitungen und Versorgungsleitungen wesentlich vereinfacht.
  • Gelöst wird die Aufgabe von einer Anschlussdose mit den Merkmalen des Hauptanspruches, insbesondere mit den kennzeichnenden Merkmalen, wonach die modulseitige Anschlussleitung an der Versorgungsleitung elektrisch kontaktierend angeordnet ist.
  • Die elektrisch kontaktierende Anordnung der modulseitigen Anschlussleitung direkt auf der Versorgungsleitung erlaubt es, auf die im Stand der Technik nachteiligen Leiterbahnstrukturen und mit Werkzeugen zu betätigenden Klemmelemente zu verzichten. Hierdurch reduziert sich der Materialaufwand, sowie die Herstellungs- und Montagekosten erheblich.
  • Im Sinne dieser Erfindung kann man von einer direkten kontaktierenden Anordnung der Anschlussleitung auf der Versorgungsleitung sprechen, solange die Anschlussleitung im Bereich der Ader der Versorgungsleitung angeordnet sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, dass die Anschlussleitung auf einem elektrisch leitfähigen und mechanisch versteiften Endbereich der Versorgungsleitung aufgelegt ist. Die mechanische Versteifung des Endbereiches der Versorgungsleitung, insbesondere der abisolierten Adern ermöglicht es, Anschlussleitung und Versorgungsleitung mit geeigneten Mitteln sicher und fest zu verbinden.
  • Es ist vorgesehen, dass der Endbereich der Versorgungsleitung abisoliert und mittels einer Aderendhülse mechanisch versteift ist. Das Aufbringen einer Aderendhülse ist eine einfache und geeignete Maßnahme, eine aus mehreren Litzen bestehende Ader mechanisch zu versteifen. Eine mechanische Versteifung kann genauso durch Lötzinn erfolgen. Auch eine massive Einzelader ist mechanisch steif im Sinne dieser Erfindung.
  • Im Sinne der Erfindung handelt es sich auch dann noch um eine direkte Anordnung der Anschlussleitung an der Versorgungsleitung, wenn die Ader von einem versteifenden Mittel umhüllt ist, solange die Anschlussleitung im Bereich der Ader der Versorgungsleitung aufgelegt ist.
  • Aus Montagesicht besonders einfach lässt sich die modulseitige Anschlussleitung auf der Versorgungsleitung mittels eines Klemmelementes unverlierbar halten, insbesondere wenn das Klemmelement als im Querschnitt in etwa Ω-artige Klemmfeder ausgebildet ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet das Klemmelement mit der Anschlussleitung und der Versorgungsleitung eine selbsttragende Verbindungsanordnung. Hiermit ist insbesondere gemeint, dass die Verbindungsanordnung aus Anschlussleitung, Versorgungsleitung und Klemmelement für einen sicher kontaktierenden Halt keiner zusätzlichen Unterstützung bedarf.
  • Aus Montagesicht ist es von besonderem Vorteil, wenn das Klemmelement an der zum Bodenteil gewandten Unterseite des Deckels angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Schließen der Dose und die Sicherung der elektrischen Verbindung von Anschlussleitung und Versorgungsleitung in einem Arbeitsgang.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Anschlussdose mehrpolig ausgebildet ist, somit wenigstens zwei Anschlussleitungen und zwei Versorgungsleitungen aufnimmt.
  • Bei solchen Anschlussdosen kommt es häufig vor, dass eine zwei Anschlussleitungen brückende Diode vorgesehen ist.
  • Um diese brückende Diode mit jeweils zwei Anschlussleitungen zu verbinden, ist vorgesehen, dass die brückende Diode mit dem jeweiligen Klemmelement einer Anschlussleitung kontaktiert ist, insbesondere wenn Klemmelemente am Deckel der Anschlussdose angeordnet sind und diese die Diode tragen.
  • Ein nicht unerhebliches Problem im Stand der Technik stellt die von verschiedenen, innerhalb der Anschlussdose gelegenen Funktionsteilen abgegebene Wärme dar. Hier sind insbesondere die derzeit weit verbreiteten Bypassdioden zu nennen, die im Betrieb Temperaturen von bis zu 180°C erreichen können. Aber auch zukünftig vorgesehene aktive und passive Schaltungskomponenten sind Wärmeemitter.
  • Diese Abwärme beeinflusst die Leitung der Solarzellen eines Solarmoduls negativ. Sowohl für kristalline Solarmodule wie auch für vermehrt eingesetzte Dünnschichtmodule ist eine Lösung zur Abhilfe des Wärmeproblems zu schaffen.
  • Deshalb schlägt eine Ausführungsform der Erfindung vor, dass der Deckel an seiner zum Bodenteil gewandten Unterseite (Deckenwand) ein Wärme leitendes Material, insbesondere ein Wärmeleitblech, aufweist, welches mit Wärme abgebenden Bauteilen innerhalb der Dose über Wärmebrücken kontaktiert ist.
  • Über das vorgeschlagene, Wärme leitende Material wird die Abwärme direkt vom Modul weg zum Deckel der Dose geführt. Dieser ist zumeist von außen belüftet, so dass die Wärme effektiv abgeführt werden kann.
  • Bei einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Wärme leitende Material mittels als Wärmebrücken dienender, federelastisch ausgebildeter Andruckelemente, insbesondere vom Wärmeleitblech ausgebildete Federzunge, mit wärme abgebenden Bauteilen innerhalb der Dose in Kontakt steht.
  • Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn das Klemmelement zur Anordnung der Anschlussleitung auf der Versorgungsleitung als Wärmebrücke dient.
  • Die Fertigung wird wesentlich vereinfacht, wenn das Klemmelement vom Wärmeleitblech ausgebildet ist.
  • Die Wärmeabfuhr der Diode lässt sich besonders effektiv gestalten, wenn der Körper der Diode, die ein Wärme abgebendes Bauteil darstellt, direkt auf dem Wärme leitenden Material, insbesondere dem Wärmeleitblech, angeordnet ist. Dies gilt selbstverständlich auch für jedes andere Wärme abgebende Funktionselement innerhalb der Anschlussdose.
  • Weitere Vorteile sowie ein besseres Verständnis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. Es zeigen:
  • 1 einen Deckel einer erfindungsgemäßen Anschlussdose,
  • 2 ein Bodenteil einer erfindungsgemäßen Anschlussdose,
  • 3 einen Deckel einer erfindungsgemäßen Anschlussdose in alternativer Ausführungsform,
  • 4 eine Schnittdarstellung der geschlossenen Anschlussdose gemäß Schnittlinie IV-IV in 2.
  • Eine Anschlussdose für insbesondere Solarmodule ist in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen.
  • Die Anschlussdose 10 umfasst zunächst ein Bodenteil 11 (2) mit einem unterseitigen Boden 12 und einer äußeren Wand 13. Die äußere Wand 13 umschließt eine Kammer 14 des Bodenteils 11, welche der Aufnahme von Funktionselementen dient.
  • Die äußere Wand 13 ist an zwei sich gegenüberliegenden Seiten außenumfänglich mit Laschenführungen 15 und Rastvorsprüngen 16 verse hen. Unterhalb der Rastvorsprünge 16 weisen die Laschenführungen 15 Werkzeugeingriffe 17 auf.
  • In der Kammer 14 ist eine innere Wand 18 derart angeordnet, dass sie zur äußeren Wand 13 durch einen umlaufenden Ringspalt 19 beabstandet ist. Die äußere Wand 13 und die innere Wand 18 weisen jeweils einen Kabelführungsdurchbruch 20 auf, durch den eine vom Solarpaneel abgehende Versorgungsleitung 21 geführt ist. Die Versorgungsleitung 21 führt die vom Solarmodul erzeugte Elektrizität in ein Elektrizitätsnetz, gegebenenfalls über weitere technische Einrichtungen.
  • Der Boden 12 weist eine Öffnung 22 auf, durch welche solarmodulseitige Anschlussleitungen 23 in die Kammer 14 der Anschlussdose 10 geführt sind. Diese solarmodulseitigen Anschlussleitungen 23 sind als bandartige Folienleiter ausgeführt, bei der Versorgungsleitung 21 handelt es sich um einen klassischen Rundleiter mit innenliegender Ader und äußerer Isolierumhüllung.
  • Die Versorgungsleitung 21 weist einen abisolierten Endbereich 24 auf, wobei die Litzen der Ader mittels einer Aderendhülse 25 mechanisch versteift sind. Ein im Endbereich 24 nachgeordneter Crimpring 26 dient als Kabelzugentlastung. Der Boden 12 der Anschlussdose 10 weist zwei in etwa U-förmige senkrecht auf dem Boden 12 stehende Stege 27 auf. Die Stege 27 bilden eine Rückhaltekammer 28, die einen durchgehenden Kanal aufweist. Dieser dient zur zugentlastenden Einlage des mit Crimpring 26 versehenen Abschnitts der Versorgungsleitung 21.
  • Der mit der Aderendhülse 25 versehene Endbereich 24 der Versorgungsleitung 21 überspannt die Öffnung 22 des Bodenteils 12 und ist zumindest auf der bezüglich der Kammer 28 jenseitigen Seite der Öffnung 22 gelagert. Hierzu bilden zwei paarweise auf dem Boden 12 angeordnete Zapfen 29 ein Rastlager für die Aderendhülse 25 aus. Im vorliegenden Fall liegt die Aderendhülse 25 zusätzlich auf einem die Öffnung 22 übergreifenden Unterstützungssteg 40 auf.
  • Die vom Solarmodul kommende Anschlussleitung 23 ist durch die Öffnung 22 in die Anschlussdose 10 hineingeführt und über den Endbereich 24 der Versorgungsleitung 21 gelegt, so dass sie die Aderendhülse 25 elektrisch kontaktierend teilumschlingt.
  • Das Bodenteil 11 der Anschlussdose 10 ist mit seiner dem Deckel 30 abgewandten Unterseite auf das Solarmodul aufgesetzt und insbesondere verklebt. Die Öffnung 22 ist im Bereich einer Durchbrechung der äußeren Modulhülle angeordnet, durch die die Anschlussleitungen 23 nach außen geführt sind.
  • Ein Deckel 30 der Anschlussdose 10 ist in 1 dargestellt. Der Deckel 30 umfasst eine dem Boden 12 ebenenparallel gegenüberliegende Deckenwand 31, welche mit einem zum Bodenteil 11 gerichteten, im Wesentlichen umlaufenden Kragen 32 versehen ist.
  • An zwei sich gegenüberliegenden Seiten entspringen dem Deckel zum Bodenteil 11 gerichtete Rastlaschen 33, die jeweils eine Rastöffnung 34 umgeben. Ein von der Deckenwand 31 gegenüber dem Kragen 32 gebildeter, außenumfänglich Überstand 35 ist im Bereich der Rastlaschen von einem Werkzeugeingriff 36 durchbrochen. Ebenso weist der Kragen 32 einen Kabelführungsdurchbruch 37 auf. Dieser korrespondiert in seiner Lage mit den Kabelführungsdurchbrüchen 20 der inneren und äußeren Wand 13, 18.
  • Die zum Bodenteil weisende Unterseite der Deckenwand 31 (Unterseite des Deckels 30) ist mit einem Klemmelement 38 in Form einer im Querschnitt etwa Ω-förmigen Klemmfeder versehen.
  • Beim Schließen der Dose 10, also beim Aufsetzen des Deckels 30 auf das Bodenteil 11 greift der deckelseitige Kragen 32 in den bodenteilseitigen Ringspalt 19 ein. Zur gasdichten Abdichtung der Anschlussdose 10 ist ein nicht dargestelltes Dichtelement vorgesehen. Die Laschenführungen 15 nehmen die Rastlaschen 33 auf, welche über die keilförmigen Rastvorsprünge 16 geschoben werden und diese, die Anschlussdose 10 im geschlossenen Zustand verriegelnd, hintergreifen. Die korrespondierend zum Überdeckungsbereich von Anschussleitung 23 und Endbereich 24 der Versorgungsleitung 21 an der Deckenwand 31 angeordnete Klemmfedern 39 übergreift beim Schließen die Aderendhülse. Auf diese Weise wird die Anschlussleitung 23 auf der Aderendhülse 25 sicher klemmend gehalten.
  • Die Werkzeugeingriffe 17 und 36 dienen dazu, die Rastverbindung zwischen den Rastlaschen 33 und den Rastvorsprüngen 16 durch Spreizen der Rastlaschen 33 zu lösen und den Deckel vom Bodenteil 11 abnehmen zu können.
  • Die geschlossene Anschlussdose 10 zeigt die Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie IV-IV in 4. Bezüglich der Zeichnungsebene rechts lässt sich sehr gut die Rastverbindung zwischen Deckel 30 und Bodenteil 11 mittels der die Rastvorsprünge 16 hintergreifenden Rastlaschen 33 erkennen. Ebenfalls dargestellt ist das Einliegen des Kragens 32 im hier nicht bezeichneten Ringspalt 19, der zwischen innerer Wand 18 und äußerer Wand 13 gebildet ist. Die Aderendhülse 25 umgreift die im Ausführungsbeispiel aus mehreren Litzen bestehende Ader 41 der Versorgungsleitung 21 und versteift die Ader 41 mechanisch. Die vom Solarmodul abgehende Anschlussleitung 23 ist über die Aderendhülse 25 geführt. Die Aderendhülse 25 selbst liegt auf einem Unterstützungssteg 40 auf. Die Klemmfeder 39 übergreift die Anschlussleitung 23 und die Aderendhülse 25 und hält die Anschlussleitung 23 in elektrisch kontaktierender Weise sicher auf der Aderendhülse 25.
  • Aus der Schnittdarstellung der 4 ist ersichtlich, dass allein die Aderendhülse 25 der Klemmfeder 39 als Widerlager dient. Die Klemmfeder 39, die Anschlussleitung 23 und die Aderendhülse 25 bilden folglich eine sich selbsttragende Verbindungsanordnung.
  • Es ist selbstverständlich denkbar und auch Inhalt dieser Anmeldung, dass das Klemmelement 38 losgelöst vom Deckel auf die Anordnung aus Anschlussleitung 23 und Aderendhülse 25 aufgesetzt werden kann.
  • Zusammenfassend wurde eine Anschlussdose 10 beschrieben, welche auf vorteilhafte Weise eine montagefreundliche, sichere elektrische Verbindung zwischen Anschlussleitung 23 und Versorgungsleitung 21 bietet. Auf werkzeugbetätigte Leiterklemmen und Leiterbahnstrukturen innerhalb der Anschlussdose wurde verzichtet. Die einfache Anordnung der Anschlussleitung 23 direkt auf einem elektrisch leitfähigen Bereich der Versorgungsleitung 21 und die sichere Verbindung mittels eines nur aufzusetzenden Klemmelementes hat beim Montieren der Anschlussdose erhebliche Zeit- und Kostenvorteile, insbesondere wenn das Klemmelement 38 am Deckel 30 der Dose 10 angeordnet ist und die Verbindung zwischen Anschlussleitung 23 und Versorgungsleitung 21 beim Verschließen der Dose 10 gesichert wird.
  • 3 zeigt einen Deckel 50 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, der mit einem nicht dargestellten Bodenteil korrespondiert. Die nicht weiter in ihrer Gesamtheit dargestellte Anschlussdose 10 dieser zweiten Ausführungsform ist mehrpolig ausgestaltet. Dies bedeutet, dass mehrere vom Solarmodul abgehende Anschlussleitungen 23 mit zwei in die Anschlussdose 10 eingeführten Versorgungsleitungen 21 verbunden werden. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine zweipolige Anschlussdose 10, bei welcher analog der vorhergehenden Beschreibung auf jeden elektrisch leitenden und mechanisch versteiften Endbereich 24 einer Versorgungsleitung 21 eine Anschlussleitung 23 aufgelegt ist. Im Deckel 50 angeordnete Klemmelemente 38, die auch hier als in etwa im Querschnitt Ω-förmige Klemmfedern 39 ausgebildet sind, sichern die Verbindung von Anschlussleitung 23 und Endbereiche 24 der Versorgungsleitung 21.
  • Bei mehrpoligen Anschlussdosen 10 sind die Anschlussleitungen 23 gewöhnlich mit Bypassdioden 51 versehen. Diese verhindern die Erwärmung des Solarmoduls, wenn beim Parallelbetrieb mehrerer Solarzellen Zellen beispielsweise durch Abschattung nicht arbeiten, indem unerwünschter Stromfluss verhindert wird.
  • Im Gegensatz zum eingangs zitierten Stand der Technik werden die Bypassdioden nicht über Verbindungsklemmen im Bodenteil eingesetzt, sondern sind in den Deckel 50 integriert und über ihre Kontaktbeinchen 52 elektrisch mit den Klemmfedern 39 verbunden.
  • Da die Bypassdioden 51 in den gängigen Anwendungen die Hauptverursacher von Abwärme sind, hat allein die Anordnung der Bypassdiode im Deckel in thermischer Hinsicht wesentliche Vorteile. Die Diode ist somit unmittelbar benachbart zur zumeist gut belüfteten Deckenwand 31 des Deckels 50 angeordnet, so dass die Abwärme gut abgeführt werden kann. Das Abführen der Wärme kann weiter wesentlich verbessert werden, wenn an der Unterseite der Deckenwand 31 großflächige Kühlbleche bzw. wenigstens ein Kühlblech 53 angeordnet ist. Diese Kühlbleche – auch als Wärmeleitblech bezeichnet – sind über Wärmebrücken, im vorliegenden Beispiel die Kontaktbeinchen 52, mit dem Körper 54 der Diode 51 verbunden, was die Wärmeabfuhr weiter verbessert.
  • In einer Weiterbildung, die hier nicht grafisch dargestellt ist, liegt der Diodenkörper 54 direkt auf dem Kühlblech 53 auf, wobei der Diodenkörper 54 dann bevorzugt eine möglichst große Auflagefläche bietet.
  • Denkbar ist weiterhin, dass der Deckel selbst als Kühlkörper bzw. Kühlblech 53 ausgebildet ist. Hierzu kann dieser aus einem gut Wärme lei tenden Material, insbesondere einem Metall, wie Aluminium, hergestellt sein.
  • Sollten innerhalb des Bodenteils der Anschlussdose 10 weitere Wärme abgebende Funktionselemente angeordnet sein, können diese über als Wärmebrücken dienende Federzungen mit den Kühlblechen 53 in Verbindung stehen.
  • Zusammenfassend zeigt 3 eine ausgesprochen vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, mittels derer sich Probleme durch Abwärme von innerhalb der Anschlussdose 10 gelagerten Funktionselementen beheben lassen.
  • Als Funktionselemente sind all diejenigen Elemente bezeichnet, die Einfluss auf die Spannungsführung von dem Solarmodul in das Elektrizitätsnetz nehmen.
  • 10
    Anschlussdose
    11
    Bodenteil
    12
    Boden von 11
    13
    äußere Wand von 11
    14
    Kammer
    15
    Laschenführungen
    16
    Rastvorsprung
    17
    Werkzeugeingriffe von 15
    18
    innere Wand
    19
    Ringspalt
    20
    Kabelführungsdurchbruch von 13 und 18
    21
    Versorgungsleitung
    22
    Öffnung von 12
    23
    solarmodulseitige Anschlussleitung
    24
    Endbereich von 21
    25
    Aderendhülse
    26
    Crimpring
    27
    Stege
    28
    Rückhaltekammer
    29
    Zapfen
    30
    Deckel von 10
    31
    Deckenwand
    32
    Kragen von 31
    33
    Rastlaschen
    34
    Rastöffnung
    35
    Überstand von 31
    36
    Werkzeugeingriff
    37
    Kabelführungsdurchbruch von 32
    38
    Klemmelement
    39
    Klemmfeder
    40
    Unterstützungssteg
    41
    Ader von 21
    50
    Deckel
    51
    Bypassdioden
    52
    Kontaktbeinchen von 51
    53
    Kühlblech
    54
    Diodenkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005008123 A1 [0002]
    • - DE 102005017836 B4 [0003]
    • - DE 102005025632 A1 [0004]
    • - DE 202005018884 U1 [0005]

Claims (15)

  1. Anschlussdose (10), insbesondere für Solarmodule, mit einem Deckel (30), der ein Bodenteil (11) oberseitig verschließt mit welchem die Anschlussdose (10) auf einem Modul aufgebracht ist, wobei das Bodenteil (11) eine erste Öffnung (22) für zumindest eine modulseitige Anschlussleitung (23) und wenigstens eine zweite Öffnung (20) für eine vom Modul abgehende Versorgungsleitung (21) aufweist und das Bodenteil (11) eine Kammer (14) zur Aufnahme von Funktionselementen zur Anbindung der Anschlussleitung (23) an die Versorgungsleitung (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die modulseitige Anschlussleitung (23) an der Versorgungsleitung (21) elektrisch kontaktierend angeordnet ist.
  2. Anschlussdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitung (23) auf einem elektrisch leitfähigen und mechanisch versteiften Endbereich (24) der Versorgungsleitung (21) aufgelegt ist.
  3. Anschlussdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbereich (24) der Versorgungsleitung (21) abisoliert und mittels einer Aderendhülse (25) mechanisch versteift ist.
  4. Anschlussdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die modulseitige Anschlussleitung (23) mittels eines Klemmelementes (38) auf der Versorgungsleitung (21) unverlierbar gehalten ist.
  5. Anschlussdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (38) mit der Anschlussleitung (23) und der Versorgungsleitung (21) eine selbsttragende Verbindungsanordnung bildet.
  6. Anschlussdose nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (38) an der zum Bodenteil (11) gewandten Unterseite des Deckels (30) angeordnet ist.
  7. Anschlussdose nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (38) als im Querschnitt in etwa Ω-artige Klemmfeder (39) ausgebildet ist.
  8. Anschlussdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussdose (10) mehrpolig ausgebildet ist, somit wenigstens zwei Anschlussleitungen (23) und zwei Versorgungsleitungen (21) aufnimmt.
  9. Anschlussdose nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwei Anschlussleitungen (23) brückende Diode (51) vorgesehen ist.
  10. Anschlussdose nach Anspruch 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die brückende Diode (51) mit dem jeweiligen Klemmelement (38) zur Verbindung von Anschlussleitung (23) und Versorgungsleitung (21) kontaktiert ist.
  11. Anschlussdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) an seiner zum Bodenteil (11) gewandten Unterseite ein Wärme leitendes Material, insbesondere ein Wärmeleitblech (53), aufweist, welches mit Wärme abgebenden Bauteilen innerhalb der Anschlussdose (10) über Wärmebrücken kontaktiert ist.
  12. Anschlussdose nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme leitende Material mittels als Wärmebrücken dienenden, federelastisch ausgebildeten Andruckelementen, insbesondere vom Wärmeleitblech (53) ausgebildeten Federzungen, mit wärme abgebenden Bauteilen innerhalb der Dose in Kontakt steht.
  13. Anschlussdose nach Anspruch 11 und einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (38) zur Anordnung der Anschlussleitung (21) auf der Versorgungsleitung (21) als Wärmebrücke dient.
  14. Anschlussdose nach Anspruch 13 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (38) vom Wärmeleitblech (53) ausgebildet ist.
  15. Anschlussdose nach Anspruch 6 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (54) der Diode (51), die ein Wärme abgebendes Bauteil darstellt, direkt auf dem Wärme leitenden Material, insbesondere dem Wärmeleitblech (53), angeordnet ist.
DE202008006116U 2008-05-03 2008-05-03 Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule Expired - Lifetime DE202008006116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008006116U DE202008006116U1 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008006116U DE202008006116U1 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006116U1 true DE202008006116U1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39646545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008006116U Expired - Lifetime DE202008006116U1 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008006116U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020255A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit für einen Solarkollektor und Solarkollektor
WO2011006628A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschluss- und verbindungsvorrichtung
CN107785715A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 浙江鑫辉光伏科技有限公司 一种可靠易维护经济接线盒
CN116417964A (zh) * 2023-06-08 2023-07-11 济宁市兖州区浩然电器科技有限公司 一种电缆连接用电缆接线盒

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018884U1 (de) 2005-12-02 2006-02-09 Multi-Holding Ag Anschlussdose für ein Solarpaneel sowie Solarpaneel mit einer solchen Anschlussdose
DE102005008123A1 (de) 2005-02-21 2006-09-21 G. Spelsberg Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE102005025632A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung für den Anschluss elektrischer Folienleiter
DE102005017836B4 (de) 2004-04-19 2007-08-02 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlußkasten für ein Solarbatteriemodul, eine Gleichrichtervorrichtungs-Einheit und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017836B4 (de) 2004-04-19 2007-08-02 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlußkasten für ein Solarbatteriemodul, eine Gleichrichtervorrichtungs-Einheit und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE102005008123A1 (de) 2005-02-21 2006-09-21 G. Spelsberg Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE102005025632A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung für den Anschluss elektrischer Folienleiter
DE202005018884U1 (de) 2005-12-02 2006-02-09 Multi-Holding Ag Anschlussdose für ein Solarpaneel sowie Solarpaneel mit einer solchen Anschlussdose

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020255A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit für einen Solarkollektor und Solarkollektor
WO2011006628A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschluss- und verbindungsvorrichtung
DE102009033481A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschluss- und Verbindungsvorrichtung
CN102474017A (zh) * 2009-07-15 2012-05-23 菲尼克斯电气公司 接通和连接装置
DE102009033481B4 (de) * 2009-07-15 2012-07-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschluss- und Verbindungsvorrichtung
US8523586B2 (en) 2009-07-15 2013-09-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminating and connecting device
CN102474017B (zh) * 2009-07-15 2014-10-22 菲尼克斯电气公司 接通和连接装置
CN107785715A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 浙江鑫辉光伏科技有限公司 一种可靠易维护经济接线盒
CN107785715B (zh) * 2016-08-30 2020-08-07 浙江鑫辉光伏科技有限公司 一种可靠易维护接线盒
CN116417964A (zh) * 2023-06-08 2023-07-11 济宁市兖州区浩然电器科技有限公司 一种电缆连接用电缆接线盒
CN116417964B (zh) * 2023-06-08 2023-12-15 国网黑龙江省电力有限公司绥化供电公司 一种电缆连接用电缆接线盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022056B4 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
DE102008022052A1 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
DE102008022049B4 (de) Anschlussdose zur Anbindung eines Solarmoduls
DE202008006117U1 (de) Anschlussdose zur Anbindung eines Solarmoduls
DE102008022055B4 (de) Anschlussdose für ein Solarmodul
DE102008052348A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102006018716A1 (de) Anordnung zur Kontaktierung von Leistungshalbleitern an einer Kühlfläche
DE202008006119U1 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
EP3066904B1 (de) Funktionskomponente für ein komponentenaufbausystem
DE202008006116U1 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
DE202010016257U1 (de) LED-Modul mit Gehäuseverbinder
DE102008024172B4 (de) Anschlussadapter
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
DE102008023108A1 (de) Kantenverbinder für ein Solarmodul, Steckverbinder zur Verbindung mit dem Kantenverbinder sowie Solarmodul mit einem derartigen Kantenverbinder
EP2728627B1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul
DE102011121929B4 (de) Anschlussdose für photovoltaische Module
EP3565394A1 (de) Elektronikeinheit
DE202006003596U1 (de) Fotovoltaikanlage
AT14206U1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Leitern, sowie Leuchtsystem und Leiterplatte
DE102020100856A1 (de) Direktstecksystem für die Verbindung eines Steckverbinders mit einer Leiterplatte
DE102017125687B3 (de) Dezentraler kleinverteiler, leitungssystem und herstellverfahren
DE102012001589B4 (de) Anschlussdose, Verwendung und Verfahren zum Herstellen eines Solarpaneels
DE202011002913U1 (de) Anschlußdose
EP2490266B1 (de) Anschlussdose, Verfahren zum Herstellen sowie Verwendung der Anschlussdose
DE102011017747A1 (de) Steuergerät, Steuersystem und Verfahren zum Verbinden eines Steuergeräts für ein Getriebe eines Fahrzeugs mit weiteren Getriebesteuerungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111025

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140611

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right