DE202008004369U1 - Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils - Google Patents
Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008004369U1 DE202008004369U1 DE200820004369 DE202008004369U DE202008004369U1 DE 202008004369 U1 DE202008004369 U1 DE 202008004369U1 DE 200820004369 DE200820004369 DE 200820004369 DE 202008004369 U DE202008004369 U DE 202008004369U DE 202008004369 U1 DE202008004369 U1 DE 202008004369U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- forming
- forming device
- tubular component
- elastomer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/08—Tube expanders
- B21D39/20—Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
- B21D39/203—Tube expanders with mandrels, e.g. expandable expandable by fluid or elastic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D41/00—Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
- B21D41/02—Enlarging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils, mit
einem Umformwerkzeug, welches ein Außenwerkzeug und ein
Innenwerkzeug aufweist, wobei das Innenwerkzeug durch ein verformbares
Elastomer gebildet ist, dessen Gestalt mittels einer Umformeinrichtung
derart veränderbar ist, dass die Umformeinrichtung das
rohrförmige Bauteil radial nach außen gegen das
Außenwerkzeug presst, um dasselbe zu verformen, dadurch
gekennzeichnet, dass eine zweite Umformeinrichtung (17) vorgesehen
ist, die mit einem Werkzeugteil (9) des Umformwerkzeugs (4) verbunden
ist, das in der Lage ist, eine axiale Kraft auf das Ende (3) des
rohrförmigen Bauteils (2) aufzubringen, und dass die erste
Umform einrichtung (15) mit der zweiten Umformeinrichtung (17) im Sinne
einer Hintereinanderschaltung derart verbunden ist, dass die erste
Umformeinrichtung (15) sich bei der Aufbringung der axialem Kraft
auf das Ende (3) des rohrförmigen Bauteils (2) mit der
ersten Umformeinrichtung (15) bewegt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils, mit einem Umformwerkzeug, welches ein Außenwerkzeug und ein Innenwerkzeug aufweist, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
- In der
DE 37 07 013 A1 ist ein Verfahren zum Einpressen von Rohren in Rohrböden beschrieben, bei dem mittels eines Elastomers ein Druck auf das zu bearbeitende Rohr aufgebracht wird. - Obwohl diese Vorrichtungen zur Rohrumformung mittels Elastomeren Vorteile gegenüber der Innenhochdruckumformung mittels Fluiden mit sich bringen, weisen sie das Problem auf, dass sie meist sehr groß sind und daher einen entsprechenden Platzbedarf erfordern. Durch die aufwändige Konstruktion ergeben sich außerdem sehr hohe Produktionskosten der Vorrichtungen.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils zu schaffen, welche einen möglichst kompakten Aufbau besitzt und kostengünstig hergestellt werden kann.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- Durch die beiden erfindungsgemäß vorgesehenen Umformeinrichtungen, von denen die eine einen axialen Druck auf das Ende des rohrförmigen Bauteils aufbringt und die andere zur Verformung des Elastomers und damit zur radialen Umformung des rohrförmigen Bauteils dient, ergibt sich eine Kombination zweier Bewegungen, wobei die eine Bewegung eine axiale und die andere eine radialen Kraft auf das rohrförmige Bauteil aufbringt.
- Durch das Aufbringen der Axialkraft auf das rohrförmige Bauteil wird dessen Formänderungsvermögen erhöht und dasselbe wird an seine Fließgrenze gebracht, so dass das Elastomer eine erheblich geringere Kraft aufbringen muss als dies bei bekannten Lösungen der Fall ist. Durch die geringere, durch das Elastomer aufzu bringende Kraft wird nicht nur das Elastomer geschont, sondern es kann auch eine erheblich kleinere, auf das Elastomer einwirkende Umformeinrichtung eingesetzt werden.
- Durch die Hintereinanderschaltung der beiden Umformeinrichtungen wird die von der auf das Elastomer einwirkenden, ersten Umformeinrichtung aufgebrachte Kraft nicht über einen Rahmen oder ein Gestell der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgeleitet, sondern wirkt auf die zweite, die axiale Kraft auf das rohrförmige Bauteil aufbringende Umformeinrichtung. Dadurch kann die gesamte Vorrichtung erheblich kleiner als bekannte Vorrichtungen dimensioniert werden.
- Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass das zu bearbeitende rohrförmige Bauteil eine im Prinzip beliebige Länge aufweisen kann, da die für die Umformung eingesetzten Werkzeuge und Einrichtungen nur im Bereich des Rohrendes angreifen.
- Des weiteren ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhafterweise in der Lage, Bauteile in weniger Arbeitsgängen als bislang erforderlich herzustellen, was zu einer schnelleren und damit kostengünstigeren Bearbeitung führt.
- In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste Umformeinrichtung eine Zugstange zur Verformung des Elastomers aufweist. Wenn über die Zugstange eine Zugkraft auf das Elastomer aufgebracht wird, so wirkt diese Kraft vorzugsweise der in axialer Richtung auf das rohrförmige Bauteil aufgebrachten Kraft entgegen, was dazu führt, dass sich diese nicht addieren und damit weitaus weniger stark auf die gesamte Vorrichtung einwirken. Dies ermöglicht eine weitere erhebliche Verringerung der Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
- Um einen exakten Ablauf bei der Umformung des rohrförmigen Bauteils sicherzustellen, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die erste Umformeinrichtung so gesteuert ist, dass sie die Zugstange zurückzieht, wenn die Kante des Werkzeugteils an dem Ende des rohrförmigen Bauteils anliegt.
- Eine einfache Konstruktion des Umformwerkzeugs ergibt sich, wenn das Werkzeugteil ein Teil des Außenwerkzeugs ist und gegenüber einem Hauptabschnitt des Außenwerkzeugs zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung des Umformwerkzeugs beweglich ist.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Un teransprüchen. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
- Es zeigt:
-
1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem ersten Betriebszustand; und -
2 die Vorrichtung aus1 in einem zweiten Betriebszustand. -
1 zeigt eine Vorrichtung1 zum Umformen eines rohrförmigen Bauteils2 , das im Folgenden der Einfachheit halber als Rohr2 bezeichnet wird. Wie nachfolgend näher beschrieben wird, wird im Wesentlichen ein Endabschnitt bzw. ein Ende3 des Rohrs2 umgeformt. - Die Vorrichtung
1 weist ein Umformwerkzeug4 auf, welches ein Außenwerkzeug5 und ein Innenwerkzeug6 aufweist. Hierbei ist das Innenwerkzeug6 durch ein verformbares Elastomer6a gebildet, dessen Gestalt derart veränderbar ist, dass das Elastomer6a das Rohr2 radial nach außen gegen das Außenwerkzeug5 presst, um das Rohr2 zu verformen. - Der Ablauf des Einlegens des Rohrs
2 in das Umformwerkzeug4 und das Schließen des Umformwerkzeugs4 , welches hierfür weitere, nicht näher erläuterte Bau teile aufweisen kann, wird hierin nicht beschrieben, da es für das Verständnis der nachfolgend beschriebenen Erfindung nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. - Das Außenwerkzeug
5 ist aus zwei gegeneinander beweglichen Bestandteilen zusammengesetzt, nämlich aus einem Hauptabschnitt7 und einem mittels einer Federeinrichtung8 an dem Hauptabschnitt7 abgestützten, beweglichen Werkzeugteil9 . In1 ist zwischen dem Hauptabschnitt7 und dem Werkzeugteil9 des Außenwerkzeugs5 ein Spalt10 zu erkennen, in dem die durch mehrere in axialer Richtung wirkende Federn gebildete Federeinrichtung8 angeordnet ist und der in2 geschlossen ist. Hierbei zeigt1 die offene und2 die geschlossene Stellung des Umformwerkzeugs. Der Werkzeugteil9 ist also zwischen einer die offene und einer die geschlossene Stellung des Umformwerkzeugs4 darstellenden Position gegenüber dem starren Hauptabschnitt7 des Außenwerkzeugs5 beweglich. - Im Bereich des Spalts
10 ist sowohl der Hauptabschnitt7 als auch der Werkzeugteil9 des Außenwerkzeugs5 mit einer jeweiligen Ausnehmung11 bzw.12 versehen, in die, wie in2 erkennbar ist, das Rohr2 durch das Elastomer6a gedrückt wird. Auf diese Weise wird an dem Rohr2 eine Sicke13 eingeformt. - Zur Veränderung der Gestalt des Elastomers
6a , bei dem es sich beispielsweise um einen Polyurethanwerkstoff handeln kann, ist eine Zugstange14 vorgesehen, die in der mit dem Pfeil "A" bezeichneten Richtung von einer ersten Umformeinrichtung15 bewegt, im vorliegenden Fall also gezogen wird. Die erste, für die Aufbringung der radialen Kraft zuständige Umformeinrichtung15 ist über eine Traverse16 mit einer zweiten, für die Aufbringung der axialen Kraft zuständige Umformeinrichtung17 verbunden, die, ebenfalls über die Traverse16 , mit dem Werkzeugteil9 des Außenwerkzeugs5 verbunden ist und so auf denselben einwirkt, um ihn in der mit dem Pfeil "B" bezeichneten Richtung in die in2 dargestellte geschlossene Stellung des Umformwerkzeugs4 zu verschieben. Auf diese Weise wird also mittels der zweiten Umformeinrichtung17 über das Werkzeugteil9 eine axiale Kraft auf das Ende3 des Rohrs2 aufgebracht. Hierzu weist das Werkzeugteil9 eine Kante18 auf, die dafür vorgesehen ist, auf das Ende3 des Rohrs2 zu drücken. Aus der Darstellung der Figuren ist also erkennbar, dass die Zugstange14 der ersten Umformeinrichtung15 in der entgegengesetzten Richtung "A" zur Bewegungsrichtung "B" der zweiten Umformeinrichtung17 bei der Aufbringung der axialen Kraft auf das Ende3 des Rohrs2 bewegt wird, um das Elastomer6a zu verformen. Hierbei ist der Werkzeugteil9 so ausgebildet, dass er einen dichtenden Abschluss für das Elastomer6a bildet, so dass ein vollständiger Kraftschluss erreicht wird. - Mittels der Kante
18 des Werkzeugteils9 wird vorzugsweise eine derartige Kraft auf das Ende3 des Rohres2 aufgebracht, dass sich dasselbe kurz vor der Fließgrenze befindet, so dass das Elastomer6a eine erheblich geringere Kraft als ansonsten üblich ausüben muss. Mit anderen Worten, der Werkstoff des Rohrs2 fließt durch die Aufbringung der axialen Kraft erheblich einfacher. Hierdurch können erheblich größere Umformgrade ohne eine Beschädigung des umzuformenden Bauteils erreicht werden. - Wie aus
1 und2 zu erkennen ist, sind die beiden Umformeinrichtungen15 und17 also hintereinander bzw. in Reihe geschaltet, so dass sich die erste Umformeinrichtung15 bei der Aufbringung der axialen Kraft auf das Ende3 des Rohrs2 durch die zweite Umformeinrichtung17 mit der zweiten Umformeinrichtung17 bewegt. Die Aufbringung der axialen und der radialen Kraft auf das Rohr2 erfolgt also vom zeitlichen Ablauf her parallel, bezüglich der Anordnung der beiden Umformeinrichtungen15 und17 geschieht sie jedoch mittels einer Hintereinanderschaltung. - Im vorliegenden Fall sind die beiden Umformeinrichtungen
15 und17 als Hydraulikzylinder ausgebildet, da hierdurch besonders hohe Kräfte aufgebracht werden können. Des weiteren sind Hydraulikzylinder besonders einfach ansteuerbar, so dass beispielsweise die erste Umformeinrichtung15 so gesteuert werden kann, dass sie die Zugstange14 zurückzieht, sobald die Kante18 des Werkzeugteils9 an dem Ende3 des Rohrs2 anliegt. Zur Realisierung dieses zeitlichen Ablaufs können an sich bekannte Steuerungen eingesetzt werden. - Selbstverständlich wäre es alternativ oder zusätzlich zu der Ausbildung der Sicke
13 auch möglich, andere Umformungen an dem Rohr2 vorzunehmen. Beispielsweise ist es möglich, mit dem Werkzeugteil9 eine Aufweitung des Endes3 des Rohrs2 vorzunehmen, wobei hierzu das Umformwerkzeug4 , insbesondere das Außenwerkzeug5 desselben, entsprechend ausgeführt sein müssen. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 3707013 A1 [0002]
Claims (10)
- Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils, mit einem Umformwerkzeug, welches ein Außenwerkzeug und ein Innenwerkzeug aufweist, wobei das Innenwerkzeug durch ein verformbares Elastomer gebildet ist, dessen Gestalt mittels einer Umformeinrichtung derart veränderbar ist, dass die Umformeinrichtung das rohrförmige Bauteil radial nach außen gegen das Außenwerkzeug presst, um dasselbe zu verformen, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Umformeinrichtung (
17 ) vorgesehen ist, die mit einem Werkzeugteil (9 ) des Umformwerkzeugs (4 ) verbunden ist, das in der Lage ist, eine axiale Kraft auf das Ende (3 ) des rohrförmigen Bauteils (2 ) aufzubringen, und dass die erste Umform einrichtung (15 ) mit der zweiten Umformeinrichtung (17 ) im Sinne einer Hintereinanderschaltung derart verbunden ist, dass die erste Umformeinrichtung (15 ) sich bei der Aufbringung der axialem Kraft auf das Ende (3 ) des rohrförmigen Bauteils (2 ) mit der ersten Umformeinrichtung (15 ) bewegt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umformeinrichtung (
15 ) eine Zugstange (14 ) zur Verformung des Elastomers (6a ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (
14 ) der ersten Umformeinrichtung (15 ) in der entgegengesetzten Richtung zur Bewegungsrichtung der zweiten Umformeinrichtung (17 ) bei der Aufbringung der axialen Kraft auf das Ende (3 ) des rohrförmigen Bauteils (2 ) beweglich ist, um das Elastomer (6a ) zu verformen. - Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (
9 ) eine Kante (18 ) aufweist, die dafür vorgesehen ist, auf das Ende (3 ) des rohrförmigen Bauteils (2 ) zu drücken. - Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umformeinrichtung (
15 ) so gesteuert ist, dass sie die Zugstange (14 ) zurückzieht, wenn die Kante (18 ) des Werkzeugteils (9 ) an dem Ende (3 ) des rohrförmigen Bauteils (2 ) anliegt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (
9 ) ein Teil des Außenwerkzeugs (5 ) ist und gegenüber einem Hauptabschnitt (7 ) des Außenwerkzeugs (5 ) zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung des Umformwerkzeugs (4 ) beweglich ist. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Werkzeugteil (
9 ) und dem Hauptabschnitt (7 ) des Außenwerkzeugs (5 ) ein Spalt (10 ) vorgesehen ist, der in der geschlossenen Stellung des Umformwerkzeugs (4 ) geschlossen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (
9 ) mittels einer Federeinrichtung (8 ) gegenüber dem Hauptabschnitt (7 ) des Außenwerkzeugs (5 ) abgestützt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Umformeinrichtung (
17 ) mit einer Traverse (16 ) versehen ist, an welcher die erste Umformeinrichtung (15 ) angebracht ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Umformeinrichtungen (
15 ,17 ) als hydraulisch angetriebene Zylinder ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820004369 DE202008004369U1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820004369 DE202008004369U1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008004369U1 true DE202008004369U1 (de) | 2008-06-26 |
Family
ID=39564497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200820004369 Expired - Lifetime DE202008004369U1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008004369U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014208806A1 (de) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zur Betätigung eines formschlüssigen Schaltelements |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3707013A1 (de) | 1987-03-05 | 1988-09-15 | Wolfgang Dr Ing Horrighs | Verfahren zum zweiseitigen einpressen von rohren in rohrboeden mit hilfe von elastomeren |
-
2008
- 2008-03-28 DE DE200820004369 patent/DE202008004369U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3707013A1 (de) | 1987-03-05 | 1988-09-15 | Wolfgang Dr Ing Horrighs | Verfahren zum zweiseitigen einpressen von rohren in rohrboeden mit hilfe von elastomeren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014208806A1 (de) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zur Betätigung eines formschlüssigen Schaltelements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1533051B1 (de) | Vorrichtung zum Richten eines Rohres | |
DE102005031917A1 (de) | Verfahren zum Fügen und Vorrichtung zum Betätigen eines Fügewerkzeuges | |
EP3096899B1 (de) | Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen | |
DE102013105481A1 (de) | Aufweitung von Rohren | |
DE102017215171A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker | |
DE10337383B4 (de) | Verfahren zum Innenhochdruckumformen von konischen Rohren aus Metall | |
DE2851944C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern mit axial aufeinanderfolgenden Querwellen | |
DE202008004369U1 (de) | Vorrichtung zum Umformen des Endes eines rohrförmigen Bauteils | |
DE202015104906U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres | |
DE69212197T3 (de) | Zylinder-Kolben-Stelleinrichtung | |
DE10319411B4 (de) | Vorrichtung zum Stanznieten | |
DE102015114052A1 (de) | Paar von miteinander kooperierenden, gegeneinander bewegbaren Schiebeelementen sowie dieses umfassendes Verbindungswerkzeug | |
DE1807814A1 (de) | Automatische Maschine zur Vorbereitung der Enden von Metallrohren fuer den Ziehvorgang | |
DE102019112852A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Wälzlagers | |
DE102019000032A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden mindestens einer Öffnung an einer Hohlprofil, Vorrichtung zum Ausführen eines solchen Verfahrens | |
DE102014202205A1 (de) | Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Anbauteil | |
DE19751407C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum hydraulischen Abdichten eines Hohlprofils | |
DE102014216621B4 (de) | Kolben-Zylindereinheit und Betätigungseinheit | |
EP3525952B1 (de) | Verfahren zum umformen eines werkstücks durch innenhochdruckumformen | |
DE102004024574B4 (de) | Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers | |
DE19920882B4 (de) | Verfahren zum Abdichten eines Füllstempels gegenüber der Einfüllöffnung eines Werkstückes und Füllstempel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10349879B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren hergestellten Hohlkörper | |
WO2019076575A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bauteils | |
DE102020104529A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Hohlprofilen | |
DE102014016131A1 (de) | Fügevorrichtung zum Fügen von wenigstens zwei Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20080731 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20110420 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years | ||
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20141001 |