DE202008004178U1 - Multiple Stromversorgung - Google Patents

Multiple Stromversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE202008004178U1
DE202008004178U1 DE200820004178 DE202008004178U DE202008004178U1 DE 202008004178 U1 DE202008004178 U1 DE 202008004178U1 DE 200820004178 DE200820004178 DE 200820004178 DE 202008004178 U DE202008004178 U DE 202008004178U DE 202008004178 U1 DE202008004178 U1 DE 202008004178U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
socket
multiple power
sockets
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004178
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820004178 priority Critical patent/DE202008004178U1/de
Publication of DE202008004178U1 publication Critical patent/DE202008004178U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Multiple Stromversorgung mit Eurokabel "8-Form" Buchse dadurch gekennzeichnet, dass eine handelsübliche Mehrfachsteckdose (1) um die Funktion von Kabeln mit "8-Form" Buchsen (2) erweitert wird

Description

  • Die Zahl von elektrisch betriebenen Geräten steigt in allen Haushalten unentwegt. Eine Vielzahl dieser Geräte, z. B. Notebooks, Monitore, etc. haben externe Netzteile, welche mit Hilfe von „Eurokabeln" mit Netzsteckdosen verbunden werden. In aller Regel ist der Bedarf an Steckdosen weitaus höher als üblicherweise Steckdosen in der Wandinstallation vorgesehen sind, weshalb der Anwender dann in aller Regel auf so genannte Steckdosenleisten zurückgreift.
  • Diese Lösung ist mechanisch/optisch teilweise sehr unbefriedigend, da mit einer Vielzahl von Steckdosen und Kabeln, d. h. Steckern und Kupplungen/Buchsen gearbeitet wird. Zudem gibt es zwischen den Netzteilen und den daran angeschlossenen Verbrauchern immer ein Verbindungskabel, was dazu führt, dass die Netzteile in der Regel auf dem Boden neben der Steckdosenleiste liegen. Folglich ist das dann zum Einsatz kommende Eurokabel zwischen Netzteil und Steckdose in den meisten Fällen viel zu lang, was zu störenden Kabelanhäufungen führt.
  • Der in Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde eine anwenderfreundlichere, günstigere und kommerziell leicht verwertbare Lösung zu schaffen.
  • Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass in einer Vorrichtung in der Ausbildung und mechanischen Lösung einer herkömmlichen Mehrfachsteckdose (z. B. 1-fach bis X-fach, mit und ohne Schalter, Filter oder sonstigen Schutzvorrichtungen) Skizze (1) eine Einzahl oder eine Vielzahl von fest angeschlossenen Eurokabeln mit "8-Form" Buchse Skizze (2) zur Anwendung kommt/kommen.
  • An diesen Buchsen können dann direkt Netzteile angesteckt werden und durch diese wesentlich einfachere Lösung werden in der Steckdosenleiste entsprechend viele Steckdosenplätze eingespart und gleichzeitig kommen entsprechend weniger Stecker zum Einsatz. Hierdurch wird nicht nur wesentlich Material eingespart, es ergibt sich auch eine mechanisch und optisch wesentlich ästhetischere, kleinere und elektrisch stabilere Lösung.
  • Es kommen Kombinationen von einer Einzel-Steckdose mit nur einem fest angeschlossenen Eurokabel bis hin zu Lösungen verschiedenster multipler Ausprägung zum Einsatz.
  • In der Summe bietet diese Konstruktion also folgende Vorteile:
    • • Der Bedarf an Steckdosenplätzen sinkt
    • • Die Steckdosenleiste hat dadurch weniger Volumen
    • • Störende und überflüssige Stecker entfallen
    • • Vagabundierende Kabellängen entfallen
    • • Vermeidung von Stolperfallen (höhere Sicherheit)
    • • Minimierung von Steckverbindungen (höhere Sicherheit)

Claims (2)

  1. Multiple Stromversorgung mit Eurokabel "8-Form" Buchse dadurch gekennzeichnet, dass eine handelsübliche Mehrfachsteckdose (1) um die Funktion von Kabeln mit "8-Form" Buchsen (2) erweitert wird
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzlichen Stromversorgungskabel mechanisch fest mit der Mehrfachsteckdose verbunden und verschaltet sind
DE200820004178 2008-03-26 2008-03-26 Multiple Stromversorgung Expired - Lifetime DE202008004178U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004178 DE202008004178U1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Multiple Stromversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004178 DE202008004178U1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Multiple Stromversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004178U1 true DE202008004178U1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39942470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004178 Expired - Lifetime DE202008004178U1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Multiple Stromversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004178U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE102008019764A1 (de) Kabelanschlußstecker
DE202014100378U1 (de) Steckverbindende Anschlussbaugruppe
EP2672574A3 (de) Komfort-Flachstecker
DE102014101048B4 (de) Steckverbindende Anschlussbaugruppe
EP3066723B1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
DE202008004178U1 (de) Multiple Stromversorgung
DE102008025433A1 (de) Klemmenanschlußblock
DE202011101451U1 (de) Steckerbrücke für einen klappbaren 3-Pol-Stecker
EP2673848A1 (de) Steckverbindung zur elektrischen direktkontaktierung einer leiterplatte
EP3540869B1 (de) Stecker und verfahren zum herstellen ein stecker
EP4026204A1 (de) Verbindungsvorrichtung für leuchtmitteltreiber
EP3412965B1 (de) Einbauleuchte
EP2086066B1 (de) Variabler Motoranschluss
DE102004022189A1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf
WO2012163745A1 (de) Steckerbrücke für einen klappbaren 3-pol-stecker
DE102007054551B3 (de) Baustromanschlussvorrichtung für Niederspannugsverteilung
DE10354873B4 (de) Steckkontaktelement, Kontaktiereinheit und Stecker
DE102015209136A1 (de) Steckernetzteileinheit und elektrisches oder elektronisches Gerät
DE102004035390A1 (de) Stecksystem zur Verbindung von Elektrohandgeräten mit Anschlußkabeln
DE2533388C3 (de) Zugentlastung für Flachkabelleitungsstecker
DE102013101155B3 (de) Elektrische Anschluss-Vorrichtung für Elektro-Installationskomponenten
DE202013009704U1 (de) Elektrisches Haustechnikgerät
DE102014219452B4 (de) Schaltgerät mit einer sicheren elektrischen Kontaktierung zu einer Kommunikationsschnittstelle
DE202021105885U1 (de) Kabelanschlusskasten mit Nullleitertrennung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081211

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111001