DE202008003753U1 - Weiches Buskabel - Google Patents

Weiches Buskabel Download PDF

Info

Publication number
DE202008003753U1
DE202008003753U1 DE200820003753 DE202008003753U DE202008003753U1 DE 202008003753 U1 DE202008003753 U1 DE 202008003753U1 DE 200820003753 DE200820003753 DE 200820003753 DE 202008003753 U DE202008003753 U DE 202008003753U DE 202008003753 U1 DE202008003753 U1 DE 202008003753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft bus
cable sheath
bus cable
cable
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820003753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tennrich International Corp
Original Assignee
Tennrich International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tennrich International Corp filed Critical Tennrich International Corp
Priority to DE200820003753 priority Critical patent/DE202008003753U1/de
Publication of DE202008003753U1 publication Critical patent/DE202008003753U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0838Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0009Details relating to the conductive cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0876Flat or ribbon cables comprising twisted pairs

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)

Abstract

Weiches Buskabel, das aus einer bestimmten Anzahl von Leitungen (21) und einem Kabelmantel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (21) jeweils eine Vielzahl von Einzeladern (211) aufweisen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein weiches Buskabel, das einen besseren Übertragungswirkungsgrad aufweist.
  • Stand der Technik
  • Das Buskabel dient zur Übertragung der Signale von elektronischen Produkten und hat üblicherweise eine Flachform, wobei die Leitungen nebeneinander gereiht sind, um die Verlegung und die Wärmeabführung zu erleichtern.
  • 1 und 2 zeigen ein herkömmliches Buskabel 1, das aus einem oberen Kabelmantelteil 11, einem unteren Kabelmantelteil 12 und einer Vielzahl von Leitungen 13 besteht. Der obere und untere Kabelmantelteil 11, 12 sind auf der einander zugewandten Seite jeweils mit einem Klebstoff beschichtet. Die Leitungen 13 sind jeweils durch eine Einzelader gebildet. Bei der Verbindung werden zunächst die Leitungen 13 auf dem untern Kabelmantelteil 12 nebeneinander gereiht. Danach wird der obere Kabelmantelteil 11 auf den unteren Kabelmantelteil 12 geklebt, so dass die Leitungen 13 von dem oberen und unteren Kabelmantelteil 11, 12 umschlossen sind.
  • Dieses Buskabel 1, dessen Leitungen 13 jeweils durch eine Einzelader gebildet sind, weist jedoch einen schlechteren Übertragungswirkungsgrad auf.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiches Buskabel zu schaffen, das einen besseren Übertragungswirkungsgrad aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Buskabel gelöst, das aus einer bestimmten Anzahl von Leitungen und einem Kabelmantel besteht, wobei die Leitungen jeweils eine Vielzahl von Einzeladern oder verdrillten Adern aufweisen, und wobei der Kabelmantel durch einen oberen und unteren Kabelmantelteil gebildet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 4 das erste Ausführungsbeispiel der Leitung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 6 das zweite Ausführungsbeispiel der Leitung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, besteht das erfindungsgemäße weiche Buskabel 2 aus einer bestimmten Anzahl von Leitungen 21 und einem oberen und unteren Kabelmantelteil 22, 23.
  • 4 zeigt das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Leitungen 21 jeweils eine Vielzahl von Einzeladern 211 aufweisen und der obere und untere Kabelmantelteil 22, 23 die oberen Enden der Leitungen 21 freilegen, wodurch ein freiliegender Bereich a gebildet ist. Der obere und untere Kabelmantelteil 22, 23 sind aus Isoliermaterial hergestellt. Dadurch entsteht das weiche Buskabel 2, wie in den 3 und 5 dargestellt ist.
  • 6 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Leitungen 21 jeweils eine Vielzahl von verdrillten Adern 212 aufweisen, die jeweils mindestens zwei Einzeladern 211 enthalten. In der Figur weist die Leitung 21 eine Vielzahl von verdrillten Adernpaaren auf. Der obere und untere Kabelmantelteil 22, 23 legen die oberen Enden der Leitungen 21 frei, wodurch ein freiliegender Bereich a gebildet ist. Dadurch entsteht das weiche Buskabel 2, wie in den 3 und 5 dargestellt ist.
  • Da die Leitungen jeweils eine Vielzahl von Einzeladern oder verdrillten Adern aufweisen, hat das weiche Buskabel einen höheren Übertragungswirkungsgrad.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster. Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • 1
    Buskabel
    11
    oberer Kabelmantelteil
    12
    unterer Kabelmantelteil
    13
    Leitung
    2
    weiches Buskabel
    21
    Leitung
    211
    Einzelader
    212
    verdrillte Adern
    22
    oberer Kabelmantelteil
    23
    unterer Kabelmantelteil
    a
    freiliegender Bereich

Claims (9)

  1. Weiches Buskabel, das aus einer bestimmten Anzahl von Leitungen (21) und einem Kabelmantel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (21) jeweils eine Vielzahl von Einzeladern (211) aufweisen.
  2. Weiches Buskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelmantel durch einen oberen und unteren Kabelmantelteil (22, 23) gebildet ist, die die Leitungen (21) umschließen.
  3. Weiches Buskabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Kabelmantelteil (22, 23) die oberen Enden der Leitungen (21) freilegen, wodurch ein freiliegender Bereich (a) gebildet ist.
  4. Weiches Buskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Kabelmantelteil (22, 23) aus Isoliermaterial hergestellt sind.
  5. Weiches Buskabel, das aus einer bestimmten Anzahl von Leitungen (21) und einem Kabelmantel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (21) jeweils eine Vielzahl von verdrillten Adern (212) aufweisen.
  6. Weiches Buskabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelmantel durch einen oberen und unteren Kabelmantelteil (22, 23) gebildet ist, die die Leitungen (21) umschließen.
  7. Weiches Buskabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Kabelmantelteil (22, 23) die oberen Enden der Leitungen (21) freilegen, wodurch ein freiliegender Bereich (a) gebildet ist.
  8. Weiches Buskabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verdrillten Adern (212) jeweils mindestens zwei Einzeladern (211) enthalten.
  9. Weiches Buskabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Kabelmantelteil (22, 23) aus Isoliermaterial hergestellt sind.
DE200820003753 2008-03-18 2008-03-18 Weiches Buskabel Expired - Lifetime DE202008003753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003753 DE202008003753U1 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Weiches Buskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003753 DE202008003753U1 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Weiches Buskabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008003753U1 true DE202008003753U1 (de) 2008-07-31

Family

ID=39670504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820003753 Expired - Lifetime DE202008003753U1 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Weiches Buskabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008003753U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058025A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger
EP2725662A3 (de) * 2013-08-07 2014-11-12 Shenzhen Deren Electronic Co., Ltd. HDMI Kabel, HDMI Verbinder und HDMI Interface für high-definition Video/Audio Abspielgeräte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058025A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger
DE102008058025B4 (de) * 2008-11-19 2011-01-13 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger
EP2725662A3 (de) * 2013-08-07 2014-11-12 Shenzhen Deren Electronic Co., Ltd. HDMI Kabel, HDMI Verbinder und HDMI Interface für high-definition Video/Audio Abspielgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009008085U1 (de) Flachkabelbausatz für Signalübertragungsschnittstelle
DE102016205642A1 (de) Biege-steifes Kabel und Kabelbaum
DE2260301A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten
DE202008003753U1 (de) Weiches Buskabel
DE697378C (de) Verfahren zur Herstellung eines kreuzfoermigen Abstandhalters fuer Sternvierer
DE7902476U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE202018101344U1 (de) Anzeigebildschirmschrank
DE102011115521A1 (de) Abstandshalter in Kabelverbindungsmuffen
DE202016009125U1 (de) Flexible Umhüllung für Drähte oder Kabel
DE705325C (de) Kabelschuh
DE202007017762U1 (de) Elektromagnetwellenschützendes Buskabel
DE102015208974A1 (de) Flachbandkabel
DE102017130803B4 (de) Endkappe für ein Fahrradseil
DE426600C (de) Aus Draht bestehendes Kabel
AT118535B (de) Fernmeldekabel.
DE966692C (de) Mehrfachanordnung von in Metallkappen eingeschlossenen Pupinspulen
DE579883C (de) OEsenbindedraht
DE202010006735U1 (de) Leiteranordnung
AT142751B (de) Fernmeldekabel für Vierdrahtbetrieb.
CH94377A (de) Drahtarmierung für Eisenbetonkonstruktionen.
DE634772C (de) Fassung fuer Entladungsroehren
DE549547C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln und nach diesem Verfahren hergestellte Kabel
DE301506C (de)
AT231517B (de) Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080904

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111001