DE202008003374U1 - Portable overvoltage protection device - Google Patents

Portable overvoltage protection device Download PDF

Info

Publication number
DE202008003374U1
DE202008003374U1 DE200820003374 DE202008003374U DE202008003374U1 DE 202008003374 U1 DE202008003374 U1 DE 202008003374U1 DE 200820003374 DE200820003374 DE 200820003374 DE 202008003374 U DE202008003374 U DE 202008003374U DE 202008003374 U1 DE202008003374 U1 DE 202008003374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
overvoltage
housing
overvoltage protection
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820003374
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Electronic Systems GmbH
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Thales Defence Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG, Thales Defence Deutschland GmbH filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE200820003374 priority Critical patent/DE202008003374U1/en
Publication of DE202008003374U1 publication Critical patent/DE202008003374U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/04Housings

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Portable Überspannungsschutzvorrichtung (11) zum Schutz eines Netzanschlusses (69) mindestens eines elektrischen Verbrauchers (65) vor einer Überspannung, umfassend
– einen Eingang (33) zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung (11) an ein elektrisches Versorgungsnetz (63),
– mindestens einen Ausgang (37) zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung (11) an den Netzanschluss (69) des elektrischen Verbrauchers (65) und
– eine Schaltungsanordnung (55) mit einer Überspannungsschutzschaltung (49) zum Schutz des Netzanschlusses (69) des elektrischen Verbrauchers (65) vor der Überspannung, wobei die Schaltungsanordnung (55) mit dem Eingang (33) und dem Ausgang (37) der Überspannungsschutzvorrichtung (11) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (55) in einem abgedichtet verschließbaren Gehäuse (13) der Überspannungsschutzvorrichtung (11) zum Schutz der Schaltungsanordnung (55) vor Witterungseinflüssen angeordnet ist.
Portable overvoltage protection device (11) for protecting a mains connection (69) of at least one electrical load (65) from an overvoltage, comprising
An input (33) for connecting the overvoltage protection device (11) to an electrical supply network (63),
- At least one output (37) for connecting the overvoltage protection device (11) to the mains connection (69) of the electrical load (65) and
A circuit arrangement (55) having an overvoltage protection circuit (49) for protecting the mains connection (69) of the electrical load (65) from the overvoltage, the circuit arrangement (55) being connected to the input (33) and the output (37) of the overvoltage protection device (55). 11) is connected,
characterized in that the circuit arrangement (55) is arranged in a sealable closable housing (13) of the overvoltage protection device (11) for protecting the circuit arrangement (55) from the effects of weathering.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine portable Überspannungsschutzvorrichtung zum Schutz eines Netzanschlusses mindestens eines elektrischen Verbrauchers vor einer Überspannung, umfassend

  • – einen Eingang zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung an ein elektrisches Versorgungsnetz,
  • – mindestens einen Ausgang zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung an den Netzanschluss des elektrischen Verbrauchers und
  • – eine Schaltungsanordnung mit einer Überspannungsschutzschaltung zum Schutz des Netzanschlusses des elektrischen Verbrauchers vor der Überspannung, wobei die Schaltungsanordnung mit dem Eingang und dem Ausgang der Überspannungsschutzvorrichtung verbunden ist.
The invention relates to a portable overvoltage protection device for protecting a network connection of at least one electrical load from an overvoltage, comprising
  • An input for connecting the overvoltage protection device to an electrical supply network,
  • - At least one output for connecting the overvoltage protection device to the mains terminal of the electrical load and
  • A circuit arrangement with an overvoltage protection circuit for protecting the mains connection of the electrical load from the overvoltage, the circuit arrangement being connected to the input and the output of the overvoltage protection device.

Aus der DE 10 2005 046 833 A1 ist eine Überspannungsschutzschaltung zum Schutz von elektrischen Niederspannungsanlagen und -geräten bekannt. Diese Schutzschaltung weist einen Überspannungsableiter mit einem steuerbaren, leistungsstarken Halbleiterbauelement auf.From the DE 10 2005 046 833 A1 is an overvoltage protection circuit for the protection of low voltage electrical equipment and devices known. This protection circuit has a surge arrester with a controllable, high-performance semiconductor component.

Oftmals wird eine elektrische Einrichtung oder ein elektrisches Gerät provisorisch in Gebäuden, Baracken oder Zelten aufgebaut und an ein Versorgungsnetz angeschlossen. Obwohl eine derartige provisorische Einrichtung oftmals mittels geeigneter Fangstangen und Ableitern vor einem direkten Blitzeinschlag geschützt ist, besteht die Gefahr, dass die elektrischen Einrichtung oder das elektrische Gerät durch eine transiente Überspannung im Versorgungsnetz, die beispielsweise durch einen Blitzeinschlag in Anlagen des Versorgungsnetzes oder in näherer Umgebung in das Erdreich verursacht werden kann, geschädigt werden. Im Versorgungsnetz können auch die elektrische Einrichtung oder das elektrische Gerät schädigende Schaltüberspannungen auftreten. Die Gefahr einer Schädigung der elektrischen Einrichtung oder des elektrischen Geräts durch die Überspannung ist besonders groß, wenn diese in einem Land oder einem Gebiet mit einer relativ schlechten Netzinfrastruktur und/oder einer erhöhten Blitzhäufigkeit im Jahresverlauf aufgebaut werden, da dort die Gefahr von transienten Überspannungen durch einen Blitzeinschlag oder durch eine schlecht funktionierende Netzregelung bzw. die Gefahr von Schaltüberspannungen besonders groß ist. Die Gefahr, dass ein Netzanschluss eines elektrischen Geräts einer Überspannung ausgesetzt wird, besteht auch dann, wenn in dem Land oder Gebiet, in dem die provisorische Einrichtung aufgebaut ist, überhaupt kein Versorgungsnetz vorhanden ist und deshalb ein provisorisches Versorgungsnetz, das beispielsweise von einem portablen Stromerzeuger gespeist wird, bereitgestellt werden muss. Die provisorische Einrichtung ist üblicherweise besonderen Witterungseinflüssen, wie beispielsweise Regen, Feuchtigkeit, Schmutz oder Staub ausgesetzt.often An electrical device or an electrical device becomes provisional in buildings, Barracks or tents built and connected to a supply network. Although such a temporary device often means suitable lightning rods and arresters before a direct lightning strike protected There is a risk that the electrical device or the electrical device through a transient overvoltage in the supply network, for example, by a lightning strike in systems of the supply network or in the immediate vicinity in the soil can be caused, damaged become. In the supply network can also damaging the electrical device or the electrical device Switching surges occur. The danger of injury the electrical device or the electrical appliance the overvoltage is especially big if these are in a country or area with a relatively poor one Network infrastructure and / or an increased lightning frequency during the year There, there is the danger of transient overvoltages caused by a lightning strike or by a malfunctioning grid control or the danger of switching overvoltages is especially big. The danger that a mains connection of an electrical device is an overvoltage is suspended even if, in the country or territory, in which the provisional device is built, at all there is no supply network and therefore a provisional one Supply network, for example, from a portable power generator is supplied, must be provided. The temporary facility is usually special weather conditions, such as rain, moisture, dirt or dust exposed.

Aufgabe der Erfindung ist es, provisorische und/oder portable elektrische Einrichtungen, die besonderen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, zuverlässig vor einer transienten Überspannung in einem Versorgungsnetz, an das sie angeschlossen ist, zu schützen.task The invention is provisional and / or portable electrical Devices that are exposed to special weather conditions, reliably before a transient overvoltage in a supply network to which it is connected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine portable Überspannungsschutzvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schaltungsanordnung in einem abgedichtet verschließbaren Gehäuse der Überspannungsschutzvorrichtung zum Schutz der Schaltungsanordnung vor Witterungseinflüssen angeordnet ist. Die Schaltungsanordnung der Überspannungsschutzvorrichtung wird also weitgehend von den Witterungseinflüssen abgeschottet betrieben, transportiert oder gelagert. Hierdurch wird vermieden, dass die Schaltungsanordnung durch Wasser, Feuchtigkeit, Schmutz, Sand oder Staub geschädigt wird. Insbesondere kann vermieden werden, dass Teile der Schaltungsanordnung korrodieren.These The object is achieved by a portable overvoltage protection device of the type mentioned above, characterized in that the circuit arrangement in a sealed lockable housing of the overvoltage protection device arranged to protect the circuit from the weather is. The circuit arrangement of the overvoltage protection device is therefore operated largely sealed off from the weather, transported or stored. This avoids that the circuit arrangement is damaged by water, moisture, dirt, sand or dust. In particular, it can be avoided that parts of the circuit arrangement corrode.

Obwohl es möglich ist, das Gehäuse hermetisch dicht verschließbar auszuführen, ist bevorzugt, dass das Gehäuse lediglich derart abgedichtet verschließbar ist, dass die Schaltungsanordnung gegen Berührung und gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser geschützt ist. Beispielsweise kann vorgesehen werden, dass das Gehäuse derart ausgebildet ist, dass die Schaltungsanordnung bei abgedichtet verschlossenen Gehäuse gegen von auf die Schutzvorrichtung einwirkende Witterungseinflüsse mindestens gemäß der Schutzart IP44, vorzugsweise IP54, geschützt ist. Die genannten Schutzarten sind in der Norm DIN EN 60529 spezifiziert.Even though it possible is the case hermetically sealed perform, it is preferred that the housing only so sealed sealed, that the circuit arrangement against touch and protected against the ingress of foreign bodies or water. For example, it may be provided that the housing is such is formed, that the circuit arrangement sealed at sealed casing against weathering influences acting on the protective device at least according to the degree of protection IP44, preferably IP54 protected is. The mentioned protection types are specified in the standard DIN EN 60529.

Es ist bevorzugt, dass ein Grundkörper des Gehäuses eine mittels eines Deckels verschließbare Öffnung aufweist, wobei der Deckel mittels mindestens eines Scharniers an dem Grundkörper des Gehäuses derart verschwenkbar befestigt ist, dass der Deckel zum Verschließen des Gehäuses zur Öffnung hingeschwenkt, um zum Öffnen des Gehäuses von der Öffnung weggeschwenkt werden kann. Hierdurch wird erreicht, dass zumindest ein Teil der Schaltungsanordnung für Bedien- oder Wartungseingriffe zugänglich ist.It it is preferred that a basic body of the housing having a closable by means of a lid opening, wherein the Lid by means of at least one hinge on the body of the housing is pivotally mounted such that the lid for closing the housing swung to the opening, to open of the housing swung away from the opening can be. This ensures that at least a part of the Circuitry for Operating or maintenance operations is accessible.

Um einen unbefugten Zugriff auf die Schaltungsanordnung beziehungsweise Teile davon zu erschweren, kann vorgesehen werden, dass die Schutzvorrichtung ein Verschlusselement mit Schloss zum Fixieren des Deckels auf der Öffnung des Grundkörpers bei verschlossenem Gehäuse aufweist. Das Verschlusselement sorgt außerdem dafür, dass der Deckel die Öffnung des Gehäuses abgedichtet verschließt und sich nicht versehentlich von der Öffnung des Grundkörpers löst.In order to prevent unauthorized access to the circuit arrangement or parts thereof, it can be provided that the protective device has a closure element with lock for fixing the cover on the opening of the base body with the housing closed. The closure element also ensures that the lid closes the opening of the housing sealed and not inadvertently detached from the opening of the body.

Um Verbraucher einfach und schnell an die Schutzvorrichtung anschließen zu können, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der mindestens eine Ausgang der Schutzvorrichtung eine Schuko-Steckdose oder eine CEE-Steckdose für Wechselstrom oder Drehstrom ist. Die CEE-Stecker sind im Standard IEC 60309 spezifiziert.Around It is easy and quick to connect consumers to the fender in a preferred embodiment the invention provides that the at least one output of the protective device a Schuko socket or a CEE socket for AC or three-phase current is. The CEE plugs are specified in the IEC 60309 standard.

Außerdem kann vorgesehen werden, dass der Eingang der Schutzvorrichtung ein CEE-Gerätestecker für Wechselstrom oder Drehstrom ist.In addition, can provided that the input of the protection device is a CEE device plug for alternating current or three-phase current.

Um ein gutes Ableiten der Überspannung zu ermöglichen, ist bevorzugt, dass die Schutzvorrichtung einen vorzugsweise als Erdungsschraube ausgebildeten Erdungsanschluss zum Erden der Schutzvorrichtung aufweist, wobei der Erdungsanschluss mit der Überspannungsschutzschaltung verbunden ist.Around a good derivation of the overvoltage to enable it is preferred that the protective device has a preferably as Grounding screw trained grounding terminal for grounding the protection device wherein the ground terminal is connected to the overvoltage protection circuit connected is.

Um zusätzlich zum Schutz des Netzanschlusses des Verbrauchers vor der Überspannung einen Schutz des Verbrauchers vor einem Überstrom beziehungsweise einen Schutz eines Benutzers des elektrischen Verbrauchers vor einem elektrischen Schlag zu erzielen, kann vorgesehen werden, dass die Schaltungsanordnung mindestens einen Leitungsschutzschalter und/oder mindestens einen Fehlerstromschutzschalter aufweist.Around additionally to protect the mains connection of the consumer from the overvoltage Protection of the consumer against an overcurrent or a Protection of an electrical user's user from an electric shock can be provided that the circuitry at least one circuit breaker and / or at least one Has residual current circuit breaker.

Hierbei kann vorgesehen werden, dass mindestens einem Ausgang der Schutzvorrichtung ein Leitungsschutzschalter und/oder ein Fehlerstromschutzschalter dediziert zum Abschalten dieses Verbrauchers bei Auftreten eines Überstroms bzw. eines kritischen Fehlerstroms zugeordnet ist. Unter einem kritischen Fehlerstrom ist ein Fehlerstrom zu verstehen, dessen Wert größer oder gleich einem Mindestwert ist. Tritt an dem an den Ausgang angeschlossenen Verbraucher ein Überstrom beziehungsweise ein kritischer Fehlerstrom auf, dann wird lediglich der Leitungsschutzschalter beziehungsweise Fehlerstromschutzschalter ausgelöst, welcher diesem Ausgang zugeordnet ist. Folglich wird nur dieser Ausgang abgeschaltet, während weitere Ausgänge der Schutzvorrichtung eingeschaltet bleiben.in this connection can be provided that at least one output of the protective device a circuit breaker and / or a residual current device dedicated to switch off this consumer when an overcurrent occurs or a critical fault current is assigned. Under a critical Fault current is to be understood as a fault current whose value is greater than or equal to is equal to a minimum value. Occurs at the connected to the output Consumers an overcurrent or a critical fault current, then only becomes the circuit breaker or residual current circuit breaker fires which is assigned to this output. Consequently, only this Output switched off while further outputs the protection device remain switched on.

Um einen effektiven Überspannungsschutz zu erzielen, ist bevorzugt, dass die Überspannungsschutzschaltung mindestens eine gesteuerte Funkenstrecke und/oder mindestens einen Varistorableiter zum Ableiten der Überspannung aufweist. Im Falle eines dreiphasigen Versorgungsnetzes kann hierbei jeder Phase eines Drehstromsystems eine Funkenstrecke zugeordnet werden, und jeder Phase dieses Drehstromsystems kann ein separater Varistorableiter zugeordnet werden. Im Falle eines Versorgungsnetzes mit getrennt verlegtem N- oder PE-Leiter kann zwischen N- und PE-Leiter eine gesteuerte Funkenstrecke, eine nicht gesteuerte Funkenstrecke und/oder ein Varistorableiter angeordnet sein.Around an effective overvoltage protection too It is preferred that the overvoltage protection circuit at least one controlled spark gap and / or at least one Varistorableiter for deriving the surge has. In the event of a three - phase supply network can each phase of a Three-phase system associated with a spark gap, and each Phase of this three-phase system can be a separate Varistorableiter be assigned. In the case of a supply network with disconnected laid N or PE conductor can between N and PE conductor a controlled spark gap, a non-controlled spark gap and / or a Varistorableiter be arranged.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuse aus Kunststoff, vorzugsweise aus Gummi.In a particularly preferred embodiment is the housing made of plastic, preferably of rubber.

Die Schutzvorrichtung ist vorzugsweise zum Anschließen an ein Niederspannungsnetz ausgebildet. Das Versorgungsnetz ist also ein Niederspannungsnetz, bei welchem es sich vorzugsweise um ein Wechselstromnetz oder um ein Drehstromnetz handelt.The Protective device is preferably for connection to a low voltage network educated. The supply network is therefore a low-voltage network, which is preferably an AC mains or is a three-phase network.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher exemplarische Ausführungsformen anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description in which exemplary embodiments with reference to the drawings be explained in more detail. Showing:

1 eine Draufsicht auf eine Überspannungsschutzvorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform; 1 a plan view of an overvoltage protection device according to a first preferred embodiment;

2 ein Prinzipschaltbild der Überspannungsschutzvorrichtung aus 1; 2 a schematic diagram of the overvoltage protection device 1 ;

3 eine Draufsicht auf eine Überspannungsschutzvorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; und 3 a plan view of an overvoltage protection device according to a second preferred embodiment; and

4 ein Prinzipschaltbild der Überspannungsschutzvorrichtung aus 3. 4 a schematic diagram of the overvoltage protection device 3 ,

1 zeigt eine Überspannungsschutzvorrichtung 11 gemäß der ersten Ausführungsform. Die Schutzvorrichtung 11 weist ein Gehäuse 13 auf, das einen insgesamt quaderförmigen, an einer Seite offenen Grundkörper 15 umfasst. Kanten 17 des Grundkörpers sind abgerundet. Vier Seitenwände 19 des Grundkörpers 15 begrenzen eine Öffnung 21 des Grundkörpers, welche mittels eines Deckels 23 des Gehäuses 13 abgedichtet verschließbar ist. Der Deckel 23 ist mit einem Scharnier 25 mit dem Grundkörper 15 schwenkbar verbunden. Er weist an seiner von der Öffnung 21 abgewandten Seite einen Handgriff 26 auf. In 1 ist das Gehäuse 13 geöffnet und der Deckel 23 um 90° gegenüber der Öffnung 21 des Grundkörpers 15 verschwenkt. Bei geschlossenem Gehäuse 13 (nicht gezeigt) ist der Deckel 23 zur Öffnung 21 des Grundkörpers 15 hin geschwenkt, so dass eine an einem Rand des Deckels 23 umlaufende Dichtfläche 27 an Querkanten (ohne Bezugszeichen) der Seitenwände 19 anliegt. Der Deckel weist Stapelecken 28 auf, die bei aufeinander gestapelten Schutzvorrichtungen 11 mit an einem Boden des Grundkörpers 15 angeordneten Füßen (nicht gezeigt) derart zusammenwirken, dass die gestapelten Schutzvorrichtungen 11 nicht seitlich gegeneinander verrutschen. 1 shows an overvoltage protection device 11 according to the first embodiment. The protection device 11 has a housing 13 on, which is a generally cuboid base body open at one side 15 includes. edge 17 of the main body are rounded. Four side walls 19 of the basic body 15 limit an opening 21 of the basic body, which by means of a lid 23 of the housing 13 sealed closed. The lid 23 is with a hinge 25 with the main body 15 pivotally connected. He points to his from the opening 21 opposite side a handle 26 on. In 1 is the case 13 opened and the lid 23 90 ° opposite the opening 21 of the basic body 15 pivoted. With the housing closed 13 (not shown) is the lid 23 to the opening 21 of the basic body 15 panned out, leaving one at one edge of the lid 23 circumferential sealing surface 27 at transverse edges (without reference numeral) of the side walls 19 is applied. The lid has stacking corners 28 on, with stacked fenders 11 with at a bottom of the the body 15 arranged feet (not shown) cooperate such that the stacked protective devices 11 do not slip laterally against each other.

Das Scharnier 25 ist an einer kurzen Seitenwand 19 des Grundkörpers 15 und an einer entsprechenden kurzen Kante des Deckels 23 angeordnet. An einer Seitenwand 19 des Grundkörpers 15, die derjenigen Seitenwand 19 gegenüberliegt, an welcher das Scharnier 25 angebracht ist, ist ein Verschlusselement 29 angeordnet. An derjenigen Kante des Deckels 23, die der Kante gegenüberliegt, an der das Scharnier 25 angebracht ist, ist eine Lasche 31 angeordnet.The hinge 25 is on a short sidewall 19 of the basic body 15 and at a corresponding short edge of the lid 23 arranged. On a side wall 19 of the basic body 15 , those of the sidewall 19 opposite to which the hinge 25 is attached, is a closure element 29 arranged. At that edge of the lid 23 which is opposite to the edge on which the hinge 25 attached is a tab 31 arranged.

Ist der Grundkörper 15 des Gehäuses 13 mit dem Deckel 23 verschlossen, dann kommen das Verschlusselement 29 und die Lasche 31 nebeneinander zu liegen. Das Verschlusselement 29 kann in eine verriegelte Stellung gebracht werden, in welcher es derart mit der Lasche 31 zusammenwirkt, dass der Deckel 23 an der Kante, an der die Lasche 31 angebracht ist, an die Öffnung 21 des Grundkörpers 15 gepresst wird. Des Weiteren fixiert das Scharnier 25 den Deckel 23 bei geschlossenem Gehäuse 13 an der Öffnung 21 des Grundkörpers 15. Bei mittels des Deckels 23 verschlossenem Gehäuse 13 und verriegeltem Verschlusselement 29 ist das Gehäuse 13 derart abgedichtet verschlossen, dass ein Eindringen von Spritzwasser und Schmutz weitgehend verhindert wird. Die Wirkung der Abdichtung des Gehäuses 13 genügt den Anforderungen der Schutzart IP54. In einer nicht gezeigten Ausführungsform genügt die Abdichtung der Schutzart IP44.Is the basic body 15 of the housing 13 with the lid 23 closed, then come the closure element 29 and the tab 31 to lie next to each other. The closure element 29 can be brought into a locked position, in which it so with the tab 31 cooperates that the lid 23 on the edge where the tab 31 is attached to the opening 21 of the basic body 15 is pressed. Furthermore, the hinge fixes 25 the lid 23 with the housing closed 13 at the opening 21 of the basic body 15 , By means of the lid 23 closed housing 13 and locked closure element 29 is the case 13 sealed sealed so that penetration of water spray and dirt is largely prevented. The effect of sealing the case 13 meets the requirements of degree of protection IP54. In one embodiment, not shown, the seal of protection IP44 is sufficient.

Die Schutzvorrichtung 11 weist einen Eingang 33 zum Anschluss der Schutzvorrichtung 11 an ein Wechselspannungsnetz, vorzugsweise mit einer Nennspannung von 100 V bis 120 V und/oder 230 V, auf. Der Eingang 33 ist als dreipoliger CEE-Wechselstromgerätestecker 35 ausgeführt. Des Weiteren weist die Schutzvorrichtung 11 zwei Ausgänge 37 auf. Einer dieser Ausgänge 37 ist als eine Schuko-Steckdose 39 und der andere Ausgang ist als dreipolige CEE-Steckdose 41 für Wechselstrom realisiert. Der Wechselstromgerätestecker 35, die Schukosteckdose 39 und die CEE-Steckdose 41 sind jeweils mit 16 A belastbar. Die Steckdosen 39, 41 sind mit Verschlusskappen 43 verschließbar.The protection device 11 has an entrance 33 for connecting the protection device 11 to an alternating voltage network, preferably with a rated voltage of 100 V to 120 V and / or 230 V, on. The entrance 33 is a three-pole CEE AC plug 35 executed. Furthermore, the protection device 11 two outputs 37 on. One of these outputs 37 is as a schuko outlet 39 and the other output is a three-pin CEE socket 41 realized for alternating current. The AC power connector 35 , the Schuko socket 39 and the CEE socket 41 each with 16 A loadable. The sockets 39 . 41 are with caps 43 closable.

Jeder Steckdose 39, 41 ist ein gesonderter einpoliger Leitungsschutzschalter 45 zugeordnet. Die Leitungsschutzschalter 45 können – je nach genauer Ausgestaltung der Schutzvorrichtung 11 – einen Nennstrom von 16 A und die Auslösecharakteristik C aufweisen. Außerdem weist die Schutzvorrichtung 11 einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter 47 auf, der beiden Steckdosen 39, 41 gemeinsam zugeordnet ist. Der Fehlerstromschutzschalter 47 kann eine Belastbarkeit von 25 A und eine Auslöseschwelle von 30 mA aufweisen. Ferner weist die Schutzvorrichtung eine Überspannungsschutzschaltung 49 zum Schutz von an den Ausgängen 37 angeschlossenen Verbrauchern vor einer Überspannung auf. Die beiden Leitungsschutzschalter 45, der Fehlerstromschutzschalter 47 sowie die Überspannungsschutzschaltung 49 sind an einer Tragschienenanordnung, die in er gezeigten Ausführungsform als eine Hutschiene ausgeführt ist, befestigt (nicht gezeigt). Bedien- und/oder Anzeigeelemente dieser Bauteile 45, 47, 49 ragen durch einen Durchbruch einer in dem Grundkörper 15 parallel zur Öffnung 21 in das Innere des Grundkörpers 15 versetzt angeordneten Frontplatte 51 hindurch. Bei geöffnetem Gehäuse, d.h. bei von der Öffnung 21 weg geschwenktem Deckel 23, sind die Bedien- und/oder Anzeigeelemente für Bedien- und/oder Wartungseingriffe zugänglich. Zum Erden der Überspannungsschutzschaltung 49 ist an einer Seitenwand 19 des Grundkörpers 15 ein Erdungsanschluss in Form einer Erdungsschraube 53 vorgesehen, die in der gezeigten exemplarischen Ausführungsform ein M8-Gewinde aufweist.Every outlet 39 . 41 is a separate single-pole circuit breaker 45 assigned. The circuit breaker 45 can - depending on the exact design of the protective device 11 - Have a rated current of 16 A and the tripping characteristic C. In addition, the protection device 11 a two-pole residual current circuit breaker 47 on, the two sockets 39 . 41 is assigned together. The residual current circuit breaker 47 can have a load capacity of 25 A and a tripping threshold of 30 mA. Furthermore, the protection device has an overvoltage protection circuit 49 to protect at the outputs 37 connected consumers before an overvoltage. The two circuit breakers 45 , the residual current circuit breaker 47 as well as the overvoltage protection circuit 49 are attached to a mounting rail assembly, which is designed in the embodiment shown as a DIN rail, attached (not shown). Operating and / or display elements of these components 45 . 47 . 49 protrude through a breakthrough in the body 15 parallel to the opening 21 into the interior of the body 15 offset arranged front panel 51 therethrough. With the housing open, ie from the opening 21 away pivoted lid 23 , the operating and / or display elements are accessible for operating and / or maintenance interventions. For grounding the overvoltage protection circuit 49 is on a sidewall 19 of the basic body 15 a ground connection in the form of a ground screw 53 provided that has an M8 thread in the illustrated exemplary embodiment.

2 zeigt ein Prinzipschaltbild einer Schaltungsanordnung 55, die die Leitungsschutzschalter 45, den Fehlerstromschutzschalter 47 sowie die Überspannungsschutzschaltung 49 umfasst. Der Fehlerstromschutzschalter 47 und die Überspannungsschutzschaltung 49 sind mit dem Eingang 33 der Schutzvorrichtung 11 verbunden. Die Überspannungsschutzschaltung 49 ist außerdem mit der Erdungsschraube 53 der Schutzvorrichtung 11 verbunden. Die Überspannungsschutzschaltung 49 weist eine gesteuerte Funkenstrecke 57 und einen Varistorableiter 59 auf. Es können abweichend hiervon auch mehrere gesteuerte Funkenstrecken 57 und/oder mehrere Varistorableiter vorgesehen werden. Die beiden Leitungsschutzschalter 45 sind mit dem Fehlerstromschutzschalter 47 und jeweils einem der Ausgänge 37 verbunden. Die Verbindungen zwischen Anschlüssen der einzelnen Teilen 45, 47, 49 der Schaltungsanordnung 55 untereinander sowie zwischen den Anschlüssen der Teile 45, 47, 49 der Schaltungsanordnung 55 und den Anschlüssen 33, 37, 53 der Schutzvorrichtung 11 sind mittels einer geeigneten Verdrahtung innerhalb des Grundkörpers 15 des Gehäuses 13 realisiert. 2 shows a schematic diagram of a circuit arrangement 55 that the circuit breaker 45 , the residual current device 47 as well as the overvoltage protection circuit 49 includes. The residual current circuit breaker 47 and the overvoltage protection circuit 49 are with the entrance 33 the protection device 11 connected. The overvoltage protection circuit 49 is also with the grounding screw 53 the protection device 11 connected. The overvoltage protection circuit 49 has a controlled spark gap 57 and a varistor discharger 59 on. Deviating from this, several controlled spark gaps can also be used 57 and / or a plurality of varistor diverters. The two circuit breakers 45 are with the residual current circuit breaker 47 and each one of the outputs 37 connected. The connections between connections of the individual parts 45 . 47 . 49 the circuit arrangement 55 between each other as well as between the connections of the parts 45 . 47 . 49 the circuit arrangement 55 and the connections 33 . 37 . 53 the protection device 11 are by means of a suitable wiring within the body 15 of the housing 13 realized.

Die 3 und 4 zeigen eine Überspannungsschutzvorrichtung 11 gemäß der zweiten Ausführungsform. Diese Schutzvorrichtung 11 unterscheidet sich von der Schutzvorrichtung 11 gemäß der ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass sie anstelle des Wechselstromgerätesteckers 35 einen CEE-Drehstromgerätestecker 61 zum Anschluss der Schutzvorrichtung 11 an ein Drehstromnetz, vorzugsweise mit einer Leiterspannung von 400 V, aufweist und dass anstelle zweier Ausgänge 37 vier Ausgänge 37 vorhanden sind, wobei es sich bei einem Ausgang 37 um eine Schukosteckdose 39 und bei drei Ausgängen 37 um eine CEE-Steckdose 41 für Wechselstrom handelt. Der Drehstromgerätestecker 61 ist fünfpolig und weist einen Nennstrom von 32 Ampere auf. Jedem Ausgang 37 ist eine Serienschaltung umfassend einen Leitungsschutzschalter 45 und einem Fehlerstromschutzschalter 47 zugeordnet. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist ein erster Anschluss jeder dieser Serienschaltungen mit einer Phase des Drehstromnetzes verbunden und ein zweiter Anschluss der Serienschaltung mit demjenigen Ausgang 37 der Schutzvorrichtung 11 verbunden, welchem die Serienschaltung zugeordnet ist.The 3 and 4 show an overvoltage protection device 11 according to the second embodiment. This protection device 11 is different from the protection device 11 according to the first embodiment, essentially in that they replace the AC plug 35 a CEE three-phase device plug 61 for connecting the protection device 11 to a three-phase network, preferably with a conductor voltage of 400 V, and that instead of two outputs 37 four outputs 37 are present, where it is at an exit 37 around a safety socket 39 and at three outputs 37 to a CEE socket 41 for alternating current. The three-phase device plug 61 is five-pole and has a rated current of 32 amps. Every exit 37 is a series circuit comprising a circuit breaker 45 and a residual current circuit breaker 47 assigned. How out 4 is apparent, a first terminal of each of these series circuits is connected to one phase of the three-phase network and a second terminal of the series circuit to that output 37 the protection device 11 connected to which the series circuit is assigned.

Wegen der größeren Anzahl an Ausgängen 37, Leitungsschutzschaltern 45, Fehlerstromschutzschalter 47 sowie wegen des größeren Platzbedarfs der für Drehstrom ausgeführten Überspannungsschutzschaltung 49 weist die Schutzvorrichtung 11 gemäß der zweiten Ausführungsform ein größeres Gehäuse 13 als die Schutzvorrichtung 11 gemäß der ersten Ausführungsform auf. Des Weiteren umfasst die Tragschienenanordnung zwei Hutschienen, weshalb auch zwei Durchbrechungen an der Frontplatte 51 vorhanden sind.Because of the larger number of outputs 37 , Circuit breakers 45 , Residual current device 47 and because of the larger footprint of the designed for three-phase overvoltage protection circuit 49 indicates the protection device 11 According to the second embodiment, a larger housing 13 as the protection device 11 according to the first embodiment. Furthermore, the mounting rail arrangement comprises two DIN rails, which is why two openings on the front panel 51 available.

Die im Betrieb befindliche Schutzvorrichtung 11 ist mit ihrem Eingang 33 an das elektrische Versorgungsnetz 63 angeschlossen (siehe 2 und 4). Bei dem elektrischen Versorgungsnetz 63 kann es sich um ein fest installiertes Netz oder um ein portables, provisorisch aufgebautes Netz, das beispielsweise von einem portablen Stromerzeuger gespeist wird, handeln. Die Ausgänge 37 der Schutzvorrichtung 11 sind mit elektrischen Verbrauchern 65 einer elektrischen Einrichtung 67 verbunden. Die Einrichtung 67 befindet sich üblicherweise in einer mit geeigneten Mitteln wie beispielsweise Fangstangen und Blitzableitern vor einem direkten Blitzeinschlag geschützten Zone. Das Versorgungsnetz 63 weist keine besonderen Blitzschutzmittel oder sonstige Mittel zum Schutz gegen eine Überspannung auf. Die Schutzvorrichtung 11 kann an einer äußeren Grenze der vor Blitzeinschlag gesicherten Zone der Einrichtung 67 platziert werden.The protective device in operation 11 is with her entrance 33 to the electrical supply network 63 connected (see 2 and 4 ). In the electrical supply network 63 it can be a fixed network or a portable, provisionally constructed network powered by, for example, a portable generator. The exits 37 the protection device 11 are with electrical consumers 65 an electrical device 67 connected. The device 67 is usually in a protected by a suitable means such as lightning rods and lightning conductors from direct lightning strike zone. The supply network 63 has no special lightning protection or other means of protection against overvoltage. The protection device 11 may be at an outer boundary of the lightning protected zone of the device 67 to be placed.

Liegt eine Versorgungsspannung des Versorgungsnetzes 63 an dem Eingang 33 an, dann versorgt die Schutzvorrichtung 11 die Verbraucher 65 mit elektrischer Energie, indem sie Strom vom elektrischen Versorgungsnetz 63 über den oder die eingeschaltete Fehlerstromschutzschalter 47 und die eingeschaltete Leitungsschutzschalter 45 und den Ausgängen 37 zu Netzanschlüssen 69 der einzelnen Verbraucher 65 leitet. Kommt es bei einem der Verbraucher 65 zu einem Überstrom, so öffnet der entsprechende Leitungsschutzschalter 45, so dass eine Stromversorgung dieses Verbrauchers 65 unterbrochen wird. Bei Auftreten eines kritischen Fehlerstroms in einem der Verbraucher 65 öffnet der diesem Verbraucher 65 bzw. dem entsprechenden Ausgang 37 zugeordnete Fehlerstromschutzschalter 47, so dass ebenfalls die Stromversorgung dieses Verbrauchers 65 unterbrochen wird. Tritt im Versorgungsnetz 63 eine Überspannung auf, dann wird die Überspannungsschutzschaltung 49 aktiviert, das heißt, die Funkenstrecke 57 (oder die Funkenstrecken 57) und der Varistorableiter 59 (oder die Varistorableiter 59) wirken derart zusammen, dass die Überspannung insbesondere über die Erdungsschraube 53 abgeleitet wird. Hierdurch wird die Überspannung, der die Verbraucher 65 ausgesetzt sind, so weit verringert, dass die Verbraucher 65 durch die Überspannung nicht mehr geschädigt werden können.Is a supply voltage of the supply network 63 at the entrance 33 on, then supply the fender 11 the consumers 65 with electrical energy by removing electricity from the electrical supply network 63 over the or the switched residual current circuit breaker 47 and the switched-on circuit breaker 45 and the outputs 37 to power connections 69 the individual consumer 65 passes. Does it come with one of the consumers 65 to an overcurrent, so opens the corresponding circuit breaker 45 , so a power supply to this consumer 65 is interrupted. If a critical fault current occurs in one of the consumers 65 opens this consumer 65 or the corresponding output 37 assigned residual current circuit breaker 47 , so also the power supply of this consumer 65 is interrupted. Occurs in the supply network 63 an overvoltage, then the overvoltage protection circuit 49 activated, that is, the spark gap 57 (or the spark gaps 57 ) and the varistor discharger 59 (or the varistor discharge 59 ) cooperate in such a way that the overvoltage in particular via the grounding screw 53 is derived. This will over-voltage the consumers 65 are exposed so far reduced that consumers 65 can no longer be damaged by the overvoltage.

Alle Teile der Schaltungsanordnung 55 sind im Gehäuse 13 angeordnet, und der Gerätestecker 35, 61 sowie die Steckdosen 39, 41 sind an den Seitenwänden 19 des Grundkörpers 15 des Gehäuses 13 angebracht. Deshalb weist die Schutzvorrichtung 11 eine kompakte Bauform auf und kann leicht an einem bestimmten Einsatzort installiert werden und wieder entfernt werden, wenn sie dort nicht mehr benötigt wird. Dies führt zu einer hohen Portabilität der Schutzvorrichtung.All parts of the circuit arrangement 55 are in the case 13 arranged, and the device plug 35 . 61 as well as the sockets 39 . 41 are on the sidewalls 19 of the basic body 15 of the housing 13 appropriate. Therefore, the protection device 11 a compact design and can be easily installed at a specific location and removed when it is no longer needed there. This leads to a high portability of the protection device.

Claims (12)

Portable Überspannungsschutzvorrichtung (11) zum Schutz eines Netzanschlusses (69) mindestens eines elektrischen Verbrauchers (65) vor einer Überspannung, umfassend – einen Eingang (33) zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung (11) an ein elektrisches Versorgungsnetz (63), – mindestens einen Ausgang (37) zum Anschließen der Überspannungsschutzvorrichtung (11) an den Netzanschluss (69) des elektrischen Verbrauchers (65) und – eine Schaltungsanordnung (55) mit einer Überspannungsschutzschaltung (49) zum Schutz des Netzanschlusses (69) des elektrischen Verbrauchers (65) vor der Überspannung, wobei die Schaltungsanordnung (55) mit dem Eingang (33) und dem Ausgang (37) der Überspannungsschutzvorrichtung (11) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (55) in einem abgedichtet verschließbaren Gehäuse (13) der Überspannungsschutzvorrichtung (11) zum Schutz der Schaltungsanordnung (55) vor Witterungseinflüssen angeordnet ist.Portable overvoltage protection device ( 11 ) to protect a network connection ( 69 ) at least one electrical consumer ( 65 ) before an overvoltage, comprising - an input ( 33 ) for connecting the overvoltage protection device ( 11 ) to an electrical supply network ( 63 ), - at least one output ( 37 ) for connecting the overvoltage protection device ( 11 ) to the mains connection ( 69 ) of the electrical consumer ( 65 ) and - a circuit arrangement ( 55 ) with an overvoltage protection circuit ( 49 ) to protect the network connection ( 69 ) of the electrical consumer ( 65 ) before the overvoltage, the circuit arrangement ( 55 ) with the entrance ( 33 ) and the output ( 37 ) of the overvoltage protection device ( 11 ), characterized in that the circuit arrangement ( 55 ) in a sealed housing ( 13 ) of the overvoltage protection device ( 11 ) to protect the circuitry ( 55 ) is arranged from the weather. Schutzvorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) derart ausgebildet ist, dass die Schaltungsanordnung (55) bei abgedichtet verschlossenen Gehäuse (13) gegen von auf die Schutzvorrichtung (11) einwirkende Witterungseinflüsse mindestens gemäß der Schutzart IP44, vorzugsweise IP54, geschützt ist.Protection device ( 11 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 13 ) is designed such that the circuit arrangement ( 55 ) with sealed sealed housing ( 13 ) against from to the protection device ( 11 ) acting weather conditions at least according to the degree of protection IP44, preferably IP54. Schutzvorrichtung (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (15) des Gehäuses (13) eine mittels eines Deckels (23) verschließbare Öffnung (21) aufweist, wobei der Deckel (23) mittels mindestens eines Scharniers (25) an dem Grundkörper (15) des Gehäuses (13) derart verschwenkbar befestigt ist, dass der Deckel (23) zum Verschließen des Gehäuses (13) zur Öffnung (21) hingeschwenkt und zum Öffnen des Gehäuses (13) von der Öffnung (21) weggeschwenkt werden kann.Protection device ( 11 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a basic body ( 15 ) of the housing ( 13 ) one by means of a lid ( 23 ) closable opening ( 21 ), wherein the lid ( 23 ) by means of at least one hinge ( 25 ) on the base body ( 15 ) of the housing ( 13 ) is pivotally mounted such that the lid ( 23 ) for closing the housing ( 13 ) to the opening ( 21 ) and to open the housing ( 13 ) from the opening ( 21 ) can be swung away. Schutzvorrichtung (11) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (11) mindestens ein Verschlusselement (29), vorzugsweise mit Schloss, zum Fixieren des Deckels (23) auf der Öffnung (21) des Grundkörpers (15) bei verschlossenem Gehäuse (13) aufweist.Protection device ( 11 ) according to claim 3, characterized in that the protective device ( 11 ) at least one closure element ( 29 ), preferably with lock, for fixing the lid ( 23 ) on the opening ( 21 ) of the basic body ( 15 ) with the housing closed ( 13 ) having. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Ausgang (37) der Schutzvorrichtung (11) eine Schuko-Steckdose (39) oder eine CEE-Steckdose (41) für Wechselstrom oder Drehstrom ist.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one output ( 37 ) of the protection device ( 11 ) a Schuko socket ( 39 ) or a CEE socket ( 41 ) for alternating current or three-phase current. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang (33) der Schutzvorrichtung (11) ein CEE-Gerätestecker (35, 61) für Wechselstrom oder Drehstrom ist.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the input ( 33 ) of the protection device ( 11 ) a CEE device plug ( 35 . 61 ) for alternating current or three-phase current. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (11) einen vorzugsweise als Erdungsschraube (53) ausgebildeten Erdungsanschluss zum Erden der Schutzvorrichtung (11) aufweist, wobei der Erdungsanschluss (53) mit der Überspannungsschutzschaltung (49) verbunden ist.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 11 ) a preferably as a grounding screw ( 53 ) formed earth terminal for grounding the protective device ( 11 ), wherein the ground connection ( 53 ) with the overvoltage protection circuit ( 49 ) connected is. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (55) mindestens einen Leitungsschutzschalter (45) und/oder mindestens einen Fehlerstromschutzschalter (47) aufweist.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the circuit arrangement ( 55 ) at least one circuit breaker ( 45 ) and / or at least one residual current circuit breaker ( 47 ) having. Schutzvorrichtung (11) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem Ausgang (37) der Schutzvorrichtung (11) ein Leitungsschutzschalter (45) und/oder ein Fehlerstromschutzschalter (47) dediziert zugeordnet ist.Protection device ( 11 ) according to claim 8, characterized in that at least one output ( 37 ) of the protection device ( 11 ) a circuit breaker ( 45 ) and / or a residual current circuit breaker ( 47 ) is dedicated. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsschutzschaltung (11) mindestens eine gesteuerte Funkenstrecke (57), mindestens eine nicht gesteuerte Funkenstrecke und/oder mindestens einen Varistorableiter (59) zum Ableiten der Überspannung aufweist.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the overvoltage protection circuit ( 11 ) at least one controlled spark gap ( 57 ), at least one non-controlled spark gap and / or at least one varistor conductor ( 59 ) for deriving the overvoltage. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) aus Kunststoff, vorzugsweise aus Gummi besteht.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 13 ) made of plastic, preferably made of rubber. Schutzvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (11) zum Anschließen an ein Niederspannungsnetz (63) ausgebildet ist.Protection device ( 11 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 11 ) for connection to a low-voltage network ( 63 ) is trained.
DE200820003374 2008-03-10 2008-03-10 Portable overvoltage protection device Expired - Lifetime DE202008003374U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003374 DE202008003374U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Portable overvoltage protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003374 DE202008003374U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Portable overvoltage protection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008003374U1 true DE202008003374U1 (en) 2008-05-08

Family

ID=39363742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820003374 Expired - Lifetime DE202008003374U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Portable overvoltage protection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008003374U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018107183U1 (en) * 2018-12-14 2020-03-19 INDU-ELECTRIC Gerber GmbH Overvoltage protection
DE102016125912B4 (en) 2016-10-11 2023-11-02 Dehn Se Two-phase overvoltage protection arrangement for electric motor drives

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125912B4 (en) 2016-10-11 2023-11-02 Dehn Se Two-phase overvoltage protection arrangement for electric motor drives
DE202018107183U1 (en) * 2018-12-14 2020-03-19 INDU-ELECTRIC Gerber GmbH Overvoltage protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2461440B1 (en) Plug-in system
EP2949019B1 (en) Measuring system for continuous monitoring a high-tension feed-through
DE3736945A1 (en) SOCKET WITH ADDITIONAL MODULE
DE102018203489A1 (en) An AC charging device for a motor vehicle and method for operating an AC charging device for a motor vehicle
DE102014117807A1 (en) Housing arrangement for a line switch, line switch with such and method
DE202013003925U1 (en) Additional socket and plug socket assembly manufacturable with it
WO2018104441A1 (en) Low-voltage circuit breaker device
EP0061652A1 (en) Overvoltage protection device for domestic electrical appliances
EP2031627B1 (en) Construction unit made of a ground fault circuit breaker and an overvoltage protection device
DE3029453C2 (en) Device arrangement for network connection
DE102018203499A1 (en) An AC charging device for a motor vehicle and method for operating an AC charging device for a motor vehicle
DE202008003374U1 (en) Portable overvoltage protection device
WO2016169841A1 (en) Base for an overvoltage protection apparatus, and overvoltage protection apparatus
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE202016005936U1 (en) Portable power distributor
DE102015207444A1 (en) Fire protection switch
DE102011115722B4 (en) Surge protection device
DE1249935B (en)
DE202008012738U1 (en) Series wound SPDs
DE202009007389U1 (en) FI tripping protection for overvoltages
EP1463074B1 (en) Arrangement for use in an electrical installation system
EP3168851B1 (en) Isolation device and electromechanical protection switching device
EP2559047A1 (en) Switching device
DE102021105504A1 (en) Residential electrical distribution board and method of protecting a neutral node
DE202022002955U1 (en) Surge protection device with a connection base

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080612

R021 Search request validly filed

Effective date: 20080411

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110702

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140528

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THALES ELECTRONIC SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG, 32825 BLOMBERG, DE; THALES DEFENCE DEUTSCHLAND GMBH, 75175 PFORZHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right