DE202008002302U1 - Transport carts for aircraft loading with standard containers - Google Patents

Transport carts for aircraft loading with standard containers Download PDF

Info

Publication number
DE202008002302U1
DE202008002302U1 DE200820002302 DE202008002302U DE202008002302U1 DE 202008002302 U1 DE202008002302 U1 DE 202008002302U1 DE 200820002302 DE200820002302 DE 200820002302 DE 202008002302 U DE202008002302 U DE 202008002302U DE 202008002302 U1 DE202008002302 U1 DE 202008002302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
bottom plate
transport
transport cart
bumpers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002302
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vincorion Advanced Systems GmbH
Original Assignee
CONAT GmbH
ESW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONAT GmbH, ESW GmbH filed Critical CONAT GmbH
Priority to DE200820002302 priority Critical patent/DE202008002302U1/en
Publication of DE202008002302U1 publication Critical patent/DE202008002302U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0006Bumpers; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/12Boxes, Crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/67Service trolleys, e.g. in aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/061Hand moving equipment, e.g. handle bars both ends or periphery of cart fitted with handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Transportieren von stapelbaren Transportbehältern für die Be- und -entladung eines Flugzeugs unter Nutzung eines flugzeugeigenen Liftsystem, bei der die Transportbehälter auf einem rollfähigen Untersatz gestapelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der rollfähige Untersatz als Transportkarren (1) ausgebildet ist mit:
– einer rechteckigen Bodenplatte (11), die mit mindestens vier paarweise angeordneten, aber einzeln beweglichen Lenkrollen (15) versehen ist,
– zwei Seitenwänden (12), die an gegenüberliegenden Längsseiten der rechteckigen Bodenplatte (11) starr befestigt sind, wobei die Seitenwände (12) oberhalb der Bodenplatte (11) eine gerundete Außenkontur aufweisen,
– einer Mittelwand (13), die in der Querrichtung des Transportkarrens (1) zwischen den Seitenwänden (12) mittig auf der Bodenplatte (11) stehend angeordnet ist, um Bodenplatte (11) und Seitenwände (12) starr miteinander zu verbinden, und
– zwei Stoßfängern (16), die jeweils den Kurzseiten der rechteckigen Bodenplatte (11) vorgeordnet sind und neben einer elastischen Stoßdämpfung gegenüber Störkonturen von Transportsystemen eine Einfädelkontur (161)...
Device for transporting stackable transport containers for the loading and unloading of an aircraft using an aircraft-owned lift system, wherein the transport containers are stacked on a rollable base, characterized in that the rollable base is designed as a transport cart (1) with:
A rectangular base plate (11) provided with at least four paired but individually movable casters (15),
- Two side walls (12) which are rigidly fixed to opposite longitudinal sides of the rectangular bottom plate (11), wherein the side walls (12) above the bottom plate (11) have a rounded outer contour,
- A center wall (13) which is arranged in the transverse direction of the transporting trolley (1) between the side walls (12) centered on the bottom plate (11) to rigidly connect the bottom plate (11) and side walls (12), and
- Two bumpers (16), which are each preceded by the short sides of the rectangular bottom plate (11) and in addition to an elastic shock absorption against interference contours of transport systems a threading contour (161) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von stapelbaren genormten Transportbehältern für die Be- und -entladung von Flugzeugen am Boden.The The invention relates to a device for transporting stackable standardized transport containers for the Loading and unloading of aircraft on the ground.

In der Luftfahrt ist es für die Verpflegung der Fluggäste seit langem üblich, steril verpackte Lebensmittelportionen innerhalb des Flugzeugs mit einem sogenannten Trolley (Wagen für On-Bord-Catering) zu transportieren, um die Lebensmittel an die Fluggäste auszuteilen.In it is for aviation the catering of the passengers for a long time, sterile packed food portions within the aircraft with to transport a so-called trolley (cart for on-board catering), to the food to the passengers hand out.

Neuerdings werden in Flugzeugen (z.B. Airbus A380 bzw. A340/500/600) zunehmend Liftsysteme eingebaut, zu deren Aufgaben neben dem Transport von Trolleys für die Passagierverpflegung zwischen verschiedenen Flugzeugdecks auch Ladungstransporte zwischen Boden und Flugzeug in Form von Standardbehältern (sog. Standard-Units) und anderen Behältern, Boxen, Gebinden o. Ä. gehören, die z.B. in der Bordküche (Galley) des Flugzeugs Verwendung finden. Zur Beladung des Flugzeugs mit bzw. Entladung von solchen Stückgutbehältern sollen unter Benutzung des Liftsystems Transportmittel genutzt werden, mit denen insbesondere die Standard-Units von und zu einem Catering-Transporter verbracht werden.recently are increasing in aircraft (e.g., Airbus A380 and A340 / 500/600) Installed lift systems, whose tasks in addition to the transport of Trolleys for the passenger catering between different aircraft decks too Cargo transport between ground and aircraft in the form of standard containers (so-called. Standard units) and other containers, Boxes, containers o. Ä. belong, the e.g. in the galley (Galley) of the aircraft. To load the aircraft with or unloading of such cargo containers are under use the lift system transport means are used, with which in particular the standard units were taken to and from a catering van become.

Das Transportmittel ist also nur für den Gebrauch am Boden auszulegen, so dass es nicht als fliegendes Gerät besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegt. Es muss auch nicht selbstfahrend, sondern nur als Transportkarren ausgebildet sein, aber dennoch bestimmte Anforderungen erfüllen, wie:

  • – einfaches und zerstörungsfreies Einschieben des Transportkarrens in eine enge Liftkabine, die an einen sog. Full-Size-Trolley (großer Wagen für On-Board-Catering) angepasst ist,
  • – nahezu aperiodisches (rückstoßfreies) Abbremsen des Transportkarrens beim Auftreffen auf eine „Störkontur" (Liftkabine, Transporter, Galley-Interieur o. Ä.),
  • – Vermeidung einer plastischen Verformung oder Zerstörung von berührten bzw. getroffenen „Störkonturen",
  • – einfaches Be- und Entladen des Transportkarrens und einfache Transportsicherung von gewichts- und größenmäßig zulässigen Behältern, mindestens aber von Standardbehältern (Standard-Units), die im Passagierflugbetrieb üblich sind.
The means of transport must therefore only be designed for use on the ground so that it is not subject to special safety regulations as a flying device. It does not have to be self-propelled, but only designed as a transport cart, but nevertheless fulfill certain requirements, such as:
  • - Simple and non-destructive insertion of the transport cart in a narrow elevator cabin, which is adapted to a so-called. Full-size trolley (large car for on-board catering),
  • - almost aperiodic (recoilless) braking of the transport car when hitting a "Störkontur" (elevator car, van, Galley interior o. Ä.),
  • Avoidance of plastic deformation or destruction of touched or struck "interference contours",
  • - Easy loading and unloading of the transport cart and easy transport security of weight and size permissible containers, but at least standard containers (standard units), which are common in passenger flight operations.

Beim Einfahren des Transportkarrens in die Liftkabine entsteht auf Grund der relativ engen Toleranzen zwischen den lichten Maßen der Liftkabine, die sich nach dem sog. Full-Size-Trolley richten, und den geforderten Abmaßen des Transportkarrens, die sich an den zu transportierenden Standardbehältern orientieren, eine manuell schwierig zu bewältigende Situation für den Zeitraum des Einfahrens des Transportkarrens in die Liftkabine.At the Retraction of the transport cart in the elevator car is due to the relatively narrow tolerances between the light dimensions of Lift cabin, which are based on the so-called full-size trolley, and the required dimensions of the transport cart, which are based on the standard containers to be transported, a manually difficult to handle Situation for the period of retraction of the transport cart in the elevator car.

Da zwischen Liftkabine und Bodenfläche vor dem Lift (Vorzonenboden) ein kleiner Niveauunterschied bestehen kann und außerdem noch eine Lücke zwischen Liftkabine und Vorzonenboden von den Rollen des Transportkarrens überwunden werden muss, sind herkömmliche Trolleys selbst dann nicht geeignet, wenn sie – um den Platz für die Standard-Units zu schaffen – einfach abgerüstet würden, da die Standard-Units ähnliche Breitenmaße wie ein Trolley haben und nicht oder nur auf Trolleys ohne Seitenbegrenzung gestapelt werden könnten.There between lift cabin and floor area before the lift (Vorzonenboden) a small level difference exist can and besides another gap overcome between the elevator car and Vorzonenboden of the rollers of the transport cart must be, are conventional Trolleys even then not suitable if - for the space for the standard units to create - easy disarmed would because the standard units have similar width dimensions as a Have trolley and not or only on trolleys without side boundary could be stacked.

Träfe ein solcher Trolley beim Einschieben in die Liftkabine am Boden oder beim Aufladen auf ein Transportfahrzeug ungewollt (z.B. durch Verkippen infolge Unebenheit oder Lücke auf ein im Wege stehendes Objekt (Störkontur), so würde zwischen dem an der Berührung beteiligten Objekt und dem Trolley-Gestell erhebliche Energie ausgetauscht. Die eingebrachte Bewegungsenergie darf aber auf keinen Fall zu einer plastischen Verformung oder Zerstörung der beteiligten Objekte (Liftkabine, Innenausstattung der Bordküche oder Bodenfahrzeug) führen, die sämtlich in Leichtbauweise ausgeführt sind.Would such a Trolley when pushed into the elevator car on the ground or when charging on a transport vehicle accidentally (for example, by tilting due Unevenness or gap on an object in the way (Störkontur), so would between at the touch involved and the trolley frame exchanged considerable energy. The introduced kinetic energy may under no circumstances become one plastic deformation or destruction of the objects involved (Lift cabin, interior of the galley or ground vehicle) lead, the all designed in lightweight construction are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Möglichkeit zum Transport von stapelbaren Transportbehältern, insbesondere sog. Standard-Units, zur Flugzeugbe- und -entladung unter Nutzung eines vorhandenen Flugzeugliftsystems zu finden, die es trotz beengter Platzverhältnisse in der Liftkabine und unvermeidbarer Unebenheiten beim Beschicken des Lifts gestattet, die Be- und Entladung des Flugzeugs mit Transportbehältern ohne Beschädigungen des Liftsystems vorzunehmen.Of the Invention is based on the object, a new way for transporting stackable transport containers, in particular so-called standard units, for aircraft and Discharge using an existing aircraft lift system to find it despite cramped space in the elevator cabin and unavoidable unevenness when loading the lift, the loading and unloading of the aircraft with transport containers without damage of the lift system.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Transportieren von stapelbaren Transportbehältern für die Be- und -entladung eines Flugzeugs unter Nutzung eines flugzeugeigenen Liftsystem, bei der die Transportbehälter auf einem rollfähigen Untersatz gestapelt sind, dadurch gelöst, dass der rollfähige Untersatz als Transportkarren ausgebildet ist mit einer rechteckigen Bodenplatte, die mit mindestens vier paarweise angeordneten, aber einzeln beweglichen Lenkrollen versehen ist, mit zwei Seitenwänden, die an gegenüberliegenden Längsseiten der rechteckigen Bodenplatte starr befestigt sind, wobei die Seitenwände der Bodenplatte eine gerundete Außenkontur aufweisen, mit einer Mittelwand, die in der Querrichtung des Transportkarrens zwischen den Seitenwänden mittig auf der Bodenplatte stehend angeordnet ist, um Bodenplatte und Seitenwände starr miteinander zu verbinden, und mit zwei Stoßfängern, die jeweils den Kurzseiten der rechteckigen Bodenplatte vorgeordnet sind und neben einer elastischen Stoßdämpfung gegenüber Störkonturen von Transportsystemen eine Einfädelkontur für das Einfahren in eine Liftkabine des Liftsystems aufweisen.According to the invention in an apparatus for transporting stackable transport containers for the loading and unloading of an aircraft using an aircraft's own lift system, in which the transport containers are stacked on a rollable base, the object is achieved in that the rollable base is designed as a transport cart with a rectangular floor slab containing at least four pairs arranged, but individually movable casters is provided with two side walls which are rigidly fixed to opposite longitudinal sides of the rectangular bottom plate, wherein the side walls of the bottom plate have a rounded outer contour, with a center wall, in the transverse direction of the transport car between the side walls centered on the bottom plate is arranged upright to rigidly connect the bottom plate and side walls, and with two bumpers, which are each preceded by the short sides of the rectangular bottom plate and next to an elastic shock absorption against interference contours of transport systems have a Einfädelkontur for entering a lift cabin of the lift system.

Vorteilhaft weisen die Seitenwände zumindest in einem mittleren Bereich des Transportkarrens ein die Höhe von zwei stapelbaren Transportbehältern übersteigendes Höhenmaß auf. Dabei haben die Seitenwände vorzugsweise im oberen Teil eine halbkreisförmig gerundete Außenkontur oder kreisbogenförmig gerundete Außenkonturbereiche sowie einen zur Bodenplatte parallelen oberen Kantenbereich. Die Mittelwand weist zweckmäßig mindestens das anderthalbfache Höhenmaß der kommerziellen Standard-Transportbehälter und höchstens deren zweifaches Höhenmaß auf.Advantageous have the side walls at least in a central region of the transport cart a the height of two stackable transport containers Height on. there have the side walls preferably in the upper part a semicircular rounded outer contour or circular arc rounded outer contour areas and an upper edge region parallel to the bottom plate. The Middle wall expediently at least one and a half times the height of the commercial Standard shipping container and at most their double height on.

Es erweist sich als vorteilhaft, dass mindestens die Seitenwände und die Mittelwand, aber auch durchaus die Bodenplatte, aus Leichtbauplatten gefertigt sind. Die Leichtbauplatten können aus Verbundwerkstoffen bestehen, in die hochfeste Fasern in einer Matrix aus Kunststoffen der Gruppe Thermoplaste, Duromere und Polymere eingesetzt sind oder bei denen kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) oder glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) zum Einsatz kommen. Ferner können die Leichtbauplatten mindestens einen synthesefaserverstärkten Kunststoff (SFK) der Gruppe aramidfaserverstärkter Kunststoffe (AFK) oder faserverstärkter Kunststoffe auf Epoxid-, Polyester- oder Phenolharzbases enthalten.It proves to be advantageous that at least the side walls and the middle wall, but also the bottom plate, made of lightweight panels are made. The lightweight panels may consist of composite materials, into the high-strength fibers in a matrix of plastics of the group Thermoplastics, thermosets and polymers are used or in which carbon fiber reinforced Plastics (CFK) or glass fiber reinforced plastics (GRP) for Use come. Furthermore, can the lightweight panels at least one synthetic fiber reinforced plastic (SFK) of the group of aramid fiber reinforced plastics (AFK) or fiber reinforced plastics on epoxy, polyester or phenolic resin bases.

Als zweckmäßig haben sich des weiterhin Kunststoffwabenplatten erwiesen und sowie Kunststoffwabenplatten, die mit beliebigen hochfesten Fasern verstärkt sind.When have appropriate continue to prove the plastic honeycomb panels and and plastic honeycomb panels, which are reinforced with any high-strength fibers.

Bei allen vorgenannten Leichbauplatten können Bodenplatte, Seitenwände und Mittelwand vorteilhaft entweder als Hybridaufbau oder als monolithischer Aufbau den Transportkarren ausbilden.at all aforementioned Leichbauplatten floor plate, side walls and Center wall advantageous either as a hybrid or monolithic structure Training construction of the transport cart.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, als Leichtbauplatten Metallwabenplatten, Metawell®-Platten oder Leichtmetallbleche einzusetzen. Zweckmäßig sind dabei mindestens die Seitenwände aus Leichtmetall hergestellt. Die Seitenwände können aber auch aus Stahl oder Edelstahl gefertigt sein.Another possibility is to use as metal panels metal honeycomb panels, Metawell ® plates or light metal sheets. Appropriately, at least the side walls are made of light metal. The side walls can also be made of steel or stainless steel.

Vorteilhaft sind die Seitenwände zusätzlich zur Mittelwand mindestens in ihrem Randbereich mittels wenigstens zweier Querstreben zur Stabilisierung der Seitenwände starr verbunden. Vorzugsweise sind wenigstens zwei an den Enden des Transportkarrens befindliche äußere Querstreben und/oder mindestens eine oberhalb der Mittelwand angeordnete obere Querstrebe zwischen den Seitenwänden befestigt.Advantageous are the side walls additionally to the middle wall at least in its edge region by means of at least two transverse struts to stabilize the side walls rigid connected. Preferably, at least two are at the ends of the transport cart located outer cross struts and / or at least one above the middle wall arranged upper Cross strut between the side walls attached.

Für bestimmte Ausführungen des Transportkarrens, insbesondere zur Beladung mit sechs Standard-Units, ist es zweckmäßig, die Seitenwände mindestens in ihrem Randbereich zusätzlich zur Mittelwand mittels wenigstens zweier horizontaler Querplatten zu stabilisieren.For certain versions transport cart, in particular for loading with six standard units, it is appropriate, the side walls at least in its edge area in addition to the middle wall means to stabilize at least two horizontal transverse plates.

Die Querstreben oder Querplatten können auch zweckmäßig zur Ladungssicherung mittels Halteriemen verwendet werden.The Cross struts or transverse plates can also useful for Load securing be used by means of straps.

Die Stoßfänger zur Erzeugung der Einfädelkontur weisen vorteilhaft einen Basiskörper auf, dessen Vorderkante vor den Rollenfußpunkten der vordersten Lenkrollen soweit in Längsrichtung des Transportkarrens übersteht, dass die Vorderkante des Basiskörpers mindestens 50–100 mm in die Liftkabine eingefahren ist, bevor die Rollenfußpunkte der vordersten Lenkrollen einen zwischen Liftkabine und Vorzonenboden vorhandenen Niveauunterschied oder Spalt erreichen.The Bumper for Generation of the threading contour advantageously have a base body on, whose front edge in front of the Rollenfußpunkten the frontmost castors so far in the longitudinal direction survives the transport cart, that the leading edge of the base body at least 50-100 mm into the elevator cab before the roller base points the foremost castors one between the elevator cabin and the pre-zone floor reach existing level difference or gap.

Zweckmäßig sind die Stoßfänger zur Erzeugung der Einfädelkontur aus einem Basiskörper und mindestens einem Führungskörper zusammengesetzt, wobei der Basiskörper unterhalb der Bodenplatte befestigt ist und einen Überstand in Längsrichtung des Transportkarrens bildet und der mindestens eine Führungskörper einen lateralen Überstand vor und seitlich der Kurzseite der Bodenplatte erzeugt. Zur Erzeugung der Einfädelkontur sind die Stoßfänger vorzugsweise aus einem Basiskörper und zwei Führungskörpern zusammengesetzt, wobei die beiden Führungskörper vor den Ecken der Bodenplatte an den Basiskörper angeformt sind. Dabei kann der Führungskörper die Form eines geraden n-eckigen Prismas mit gerundeten Seitenkanten oder die Form eines geraden Zylinders mit beliebiger Grundfläche, vorzugsweise aber eines elliptischen oder Kreiszylinders, aufweisen. Die Führungskörper können besonders vorteilhaft als eine Mischform aus gerundetem Prisma und Zylinder ausgebildet sein.Suitably, the bumpers for generating the Einfädelkontur of a base body and at least one guide body are assembled, wherein the base body is mounted below the bottom plate and a supernatant in the longitudinal direction of the trolley and the at least one guide body generates a lateral projection before and laterally of the short side of the bottom plate. To produce the Einfädelkontur the bumper are preferably composed of a base body and two guide bodies, wherein the two guide bodies are formed in front of the corners of the bottom plate to the base body. In this case, the guide body may have the shape of a straight n-sided prism with rounded side edges or the shape of a straight cylinder with any base, but preferably an elliptical or circular cylinder. The guide body can be particularly advantageous as a hybrid of rounded Be formed prism and cylinder.

Für eine besonders widerstandsfähige Gestaltung des gesamten Stoßfängers ist der Führungskörper vorzugsweise am Basiskörper monolithisch angeformt.For a special tough Design of the entire bumper is the guide body preferably on the base body monolithic molded.

Die Stoßfänger sind zweckmäßig aus einem hochelastischen Material mit ausreichend großem Verschleißwiderstand geformt. Besonders vorteilhaft sind die Stoßfänger aus einem Polyurethan-Elastomer gefertigt, wobei vorzugsweise Vulkollan® zum Einsatz kommen kann. Die Stoßfänger können aber auch aus einem hochelastischen Gummi bestehen.The bumpers are suitably shaped from a highly elastic material with sufficiently high wear resistance. Particularly advantageously, the bumpers are made of a polyurethane elastomer, preferably Vulkollan ® can be used. But the bumpers can also consist of a highly elastic rubber.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, eine Transporteinrichtung für stapelbare Transportbehälter, insbesondere sog. Standard-Units, zur Flugzeugbestückung unter Nutzung eines vorhandenen Flugzeugliftsystems zu realisieren, die es trotz beengter Platzverhältnisse in der Liftkabine und unvermeidbarer Unebenheiten beim manuellen Beschicken des Lifts gestattet, für die schnellen Bestückung des Flugzeugs mit den Transportbehältern einen sicheren Transport am Boden sowie eine gefahrlose Beschickung des Flugzeuglifts ohne Beschädigungen des Liftsystems vorzunehmen.With the solution according to the invention it is possible a transport device for stackable transport containers, In particular, so-called standard units, for aircraft assembly under Use of an existing aircraft lift system to realize the despite the cramped space in the elevator cabin and unavoidable unevenness in the manual Charging the lift allows for quick loading of the Airplane with the transport containers safe transport on the ground and safe loading the aircraft lift without damage of the lift system.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. The drawings show:

1: eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Transportkarrens innerhalb einer Liftkabine, bei der eine Seitenverkleidung entfernt ist. 1 : A perspective view of the transport cart according to the invention within a lift cabin, in which a side panel is removed.

2: eine Ausführung des Transportkarrens als Projektionsdarstellung in Frontansicht, Seitenansicht und Draufsicht, 2 : an embodiment of the transport cart as a projection view in front view, side view and plan view,

3: unterschiedliche Ausführungen eines Stoßfängers mit Anpassungen zur Schaffung einer Einfädelkontur, die bei den räumlichen Beschränkungen einer Liftkabine ausreichenden Schutz für vorstehende Kanten des Transportkarrens und der Liftkabine bieten, 3 different designs of a bumper with adjustments to create a threading contour, which provide sufficient protection for protruding edges of the trolley and the elevator car in the space restrictions of a lift cabin,

4: Darstellungen unterschiedlicher Kontaktsituationen bei unsachgemäßer schräger Einschubstellung des Transportkarrens in die Liftkabine, wobei der Stoßfänger die Einfädelfunktion erfüllt, 4 : Representations of different contact situations in improper oblique insertion position of the transport cart in the elevator car, the bumper fulfills the Einfädelfunktion,

5: eine perspektivische Ansicht einer Ausführung des Transportkarrens für fünf Standard-Units, 5 FIG. 3: a perspective view of an embodiment of the transport cart for five standard units, FIG.

6: eine Ausführung des Transportkarrens gemäß 5 im Beladungszustand mit fünf Transportbehältern, 6 : an execution of the transport cart according to 5 in the loading condition with five transport containers,

7: eine modifizierte Ausführung des Transportkarrens gemäß 5 für eine Beladung mit sechs Standard-Units mit waagerechten Querplatten, 7 a modified version of the transport cart according to 5 for loading with six standard units with horizontal cross plates,

7a: eine modifizierte Ausführung des Transportkarrens von 7 für sechs Standard-Units mit durchgängiger Mittelwand und verkürzten Querplatten, 7a : a modified version of the transport cart of 7 for six standard units with continuous middle wall and shortened cross plates,

8: eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante des Transportkarrens in höhengekürzter Bauform für fünf Standard-Units. 8th : A perspective view of another variant of the transport trolley in height-reduced design for five standard units.

Der Transportkarren 1 besteht – wie in 1 ersichtlich – in seinem Grundaufbau aus einer Bodenplatte 11 mit einem Fahrwerk aus vier einzelnen Lenkrollen 15, zwei Seitenwänden 12, einer Mittelwand 13 sowie Querstreben 14, die der Stabilisierung der Seitenwände 12 im oberen Randbereich dienen. Zur Verdeutlichung der konstruktiven Beschränkungen ist der Transportkarren 1 in einer Liftkabine 2 eines Flugzeugs dargestellt, bei der zur Einsichtnahme die rechte Seitenverkleidung entfernt wurde.The transport cart 1 exists - as in 1 apparent - in its basic structure of a base plate 11 with a chassis of four individual castors 15 , two side walls 12 , a middle wall 13 as well as cross struts 14 that stabilize the sidewalls 12 serve in the upper edge area. To clarify the constructive limitations of the trolley 1 in a lift cabin 2 of an aircraft in which the right side panel has been removed for inspection.

Der Transportkarren 1 kann sowohl als Hybridaufbau als auch als integrales Teil (monolithischer Aufbau) gefertigt werden. Das heißt, die Bodenplatte 11, die Seitenwände 12 und die Mittelwand 13 können als Einzelteile hergestellt und dann verschraubt, vernietet und/oder verklebt werden oder in einem Stück geformt sein.The transport cart 1 can be manufactured both as a hybrid construction and as an integral part (monolithic structure). That is, the bottom plate 11 , the side walls 12 and the middle wall 13 can be manufactured as individual parts and then screwed, riveted and / or glued or molded in one piece.

Die Querstreben 14 sind in runder (Durchmesser bis 40 mm), elliptischer (Querschnittsmaße bis 40 mm × 30 mm) oder eckiger (Querschnitt bis 40 × 40 mm2) Bauform realisierbar. In jeder Bauform kann an beiden Enden ein Gewinde zur Verschraubung mit den Seitenwänden 12 eingelassen sein. Die Querstreben 14 können aber auch eingeklebt oder mittels einer Nietverbindung eingebaut werden.The cross struts 14 are realizable in round (diameter up to 40 mm), elliptical (cross-sectional dimensions up to 40 mm × 30 mm) or square (cross-section up to 40 × 40 mm 2 ) design. In every design can at the ends a thread for screwing with the side walls 12 be admitted. The cross struts 14 but can also be glued or installed by means of a riveted joint.

Da die Liftkabine 2 eines Flugzeugs ein lichtes Breitenmaß aufweist, das sich aus der Maximalbreite eines für Flugzeuge benutzten Catering-Trolleys (nicht dargestellt) ableitet, und sich das lichte Breitenmaß (Innenmaß) des Transportkarrens 1 aus der maximal vorkommenden Breite einer Standard-Unit 3 (nur in 4 und 5 dargestellt) ergibt, können die Seitenwände 12 des Transportkarrens 1 lediglich eine Wandstärke von 5–7 mm haben.As the elevator cabin 2 of an aircraft has a bright width dimension, which is derived from the maximum width of a catering trolley used for aircraft (not shown), and the clear width dimension (inside dimension) of the transport cart 1 from the maximum width of a standard unit 3 (only in 4 and 5 shown), the side walls 12 of the transport cart 1 only have a wall thickness of 5-7 mm.

Die maximale Höhe der Seitenwände 12 ergibt sich aus der lichten Höhe der Liftkabine 2 minus der Bauhöhe des Fahrwerks aus Bodenplatte 11 und Lenkrollen 15 plus Bodenplattenstärke. Daraus ergeben sich Beschränkungen bei der Wahl der für die Seitenwände 12 geeigneten Materialien, die unten noch genauer diskutiert werden.The maximum height of the side walls 12 results from the clear height of the elevator car 2 minus the height of the chassis from the base plate 11 and castors 15 plus bottom plate thickness. This results in restrictions on the choice of sidewalls 12 suitable materials, which are discussed in more detail below.

Ähnlich verhält es sich mit der Mittelwand 13. Deren Bauteilstärke ergibt sich aus der lichten Tiefe der Liftkabine 2 und der Maximallänge von zwei genormten Transportbehältern (Standard-Units 3, deren Abmaße in Tabelle 2 angegeben sind).The situation is similar with the middle wall 13 , Their component strength results from the clear depth of the elevator car 2 and the maximum length of two standardized transport containers (standard units 3 whose dimensions are given in Table 2).

Als Werkstoffe für die tragenden Bauteile des Transportkarrens 1 eignen sich generell Faserverbundwerkstoffe (FVW), wie z.B. CFK (carbonfaserverstärkte Kunststoffe), GFK (glasfaserverstärkte Kunststoffe), SFK (synthesefaserverstärkte Kunststoffe, z.B. AFK (aramidfaserverstärkter Kunststoff), aber auch Kunststoffplatten auf Epoxid-, Polyester- und Phenolharzbasis.As materials for the load-bearing components of the transport cart 1 In general, fiber composite materials (FVW), such as CFRP (carbon fiber reinforced plastics), GRP (glass fiber reinforced plastics), SFK (synthetic fiber reinforced plastics, eg AFK (aramid fiber reinforced plastic), as well as epoxy, polyester and phenolic resin based plastic sheets are suitable.

Besonders geeignet sind Metall- oder Kunststoffwabenplatten oder Kunststoff-Verbundwerkstoffe, bei denen als Verstärkung hochfeste Fasern, z.B. Kohlefasern, Glasfasern oder Synthesefasern, meist mehrlagig in eine Matrix aus Thermoplasten, Duromeren oder Polymeren, wie z.B. Epoxidharzen (EP), ungesättigten Polyesterharzen (UP) oder Phenolharzen, eingebettet sind. Mehrschichtleimholz, Aluminiumbleche und Stahlbleche (auch Edelstahl) können ebenfalls eingesetzt werden.Especially suitable are metal or plastic honeycomb panels or plastic composite materials, where as reinforcement high strength fibers, e.g. Carbon fibers, glass fibers or synthetic fibers, usually multilayered in a matrix of thermoplastics, thermosets or Polymers, e.g. Epoxy resins (EP), unsaturated polyester resins (UP) or phenolic resins are embedded. Multilayered wood, aluminum sheets and steel sheets (also stainless steel) can also be used.

Eine Übersicht von verwendbaren Leichtbauplatten für die Seitenwände 12 und/oder für Bodenplatte 11 und Mittelwand 13 ist in Tabelle 1 angegeben.An overview of usable lightweight panels for the side walls 12 and / or for floor slab 11 and middle wall 13 is given in Table 1.

Als Mehrschichtleimholz (Multiplex-Platten) werden Furnier-Sperrholzplatten bezeichnet, die aus mindestens 5 Furnierlagen (Mittellagen), zumeist Buche, Birke, Fichte oder Ahorn mit Dicken von 0,8–2,5 mm, bestehen. Je nach Gesamtdicke und gewünschter Optik kann die Anzahl der Mittellagen zwischen 5 und 35 variieren. Die mit Klebstoff oder wasserfestem Leim (Phenolharz) verpressten Furnierlagen sind so gegeneinander versperrt (d.h. querverleimt), dass sich die Maserungen benachbarter Lagen kreuzen. Die Formstabilität der Platten ist dadurch gewährleistet, dass – obwohl Holz als „lebender Werkstoff" durch Feuchtigkeitsaufnahme oder -abgabe seine Ausdehnung quer zur Maserung mitunter erheblich ändert – Größenänderungen einer Lage durch die Querverleimung mit den Nachbarlage(n) weitestgehend unterbunden werden. Tabelle 1: Ausführungsvarianten der Seitenwände 12 als stabile Leichtbauformteile Werkstoffe Wandstärken Bauform Stahlbleche Edelstahlbleche 2 mm hybrid, aber auch teilmonolithisch (z.B. Bodenplatte mit Seitenwänden) Aluminiumbleche 3–5 mm hybrid, aber auch teilmonolithisch Metawell® 4–7 mm hybrid, aber auch teilmonolithisch Mehrschichtleimholz (Multiplex-Platten) 3–7 mm hybrid, aber auch teilmonolithisch CFK 2–7 mm hybrid oder monolithisch GFK 4–7 mm hybrid oder monolithisch SFK/AFK 4–7 mm hybrid oder monolithisch Metall- oder Kunststoffwabenplatten 5–7 mm hybrid, aber auch teilmonolithisch Multi-ply glulam (multiplex panels) is a veneer plywood panel consisting of at least 5 veneer plies (middle plies), mostly beech, birch, spruce or maple with thicknesses of 0.8-2.5 mm. Depending on the total thickness and the desired appearance, the number of middle layers can vary between 5 and 35. The veneer sheets pressed with adhesive or water-resistant glue (phenolic resin) are thus blocked against each other (ie cross-glued) so that the grains of adjacent layers intersect. The dimensional stability of the panels is ensured by the fact that - although wood as a "living material" by moisture absorption or release its extent across the grain changes significantly - change in size of a layer by cross-bonding with the neighboring layer (s) are largely prevented. Embodiment variants of the side walls 12 as a stable lightweight construction parts materials wall thickness design Steel sheets Stainless steel sheets 2 mm hybrid, but also partially monolithic (eg base plate with side walls) aluminum sheets 3-5 mm hybrid, but also partially monolithic Metawell ® 4-7 mm hybrid, but also partially monolithic Multilayer wood (multiplex panels) 3-7 mm hybrid, but also partially monolithic CFK 2-7 mm hybrid or monolithic GFK 4-7 mm hybrid or monolithic SFK / AFK 4-7 mm hybrid or monolithic Metal or plastic honeycomb panels 5-7 mm hybrid, but also partially monolithic

Metawell® ist eine patentierte Leichtbauplatte, bei der zwei Deckbleche über einen Schmelzkleber mit einem sinusförmigen Blech miteinander verbunden werden. Durch diesen Aufbau entsteht ein sehr leichtes und extrem biegesteifes Sandwich, das gerade im großflächigen Einsatz hohe Gewichtseinsparungen ermöglicht. Durch Variation der Deckbleche, Wellenhöhe und Oberflächenbeschichtung, sowie der Verklebung zu Doppel- oder Mehrfachplatten ergeben sich Optimierungsvarianten bezüglich Gewicht und Stabilität bei der Dimensionierung der Seitenwände 12, der Mittelwand 13 und der Bodenplatte 11.Metawell ® is a patented lightweight board in which two cover sheets are joined together with a hot melt adhesive with a sinusoidal sheet metal. This construction results in a very lightweight and extremely rigid sandwich, which allows high weight savings, especially in large-scale use light. By varying the cover plates, wave height and surface coating, as well as the bond to double or multiple plates resulting optimization variants in terms of weight and stability in the dimensioning of the side walls 12 , the middle wall 13 and the bottom plate 11 ,

Metall- oder Kunststoffwabenplatten bestehen aus einem druckfesten Wabenkern aus Aluminium oder Kunststoff (meist auf Phenolharzbasis) und Decklagen aus Kunststoff (meist CFK, GFK), Aluminium oder Stahl.Metal- or plastic honeycomb panels are made of a pressure-resistant honeycomb core made of aluminum or plastic (usually based on phenolic resin) and cover layers made of plastic (usually CFK, GFK), aluminum or steel.

Insbesondere mit Metall- oder Kunststoffwabenplatten kann man das Gewicht des Transportkarrens 1 maßgeblich verringern. Durch die ausgezeichnete Biege- und Verwindungssteifigkeit können aufwendige Unterkonstruktionen entfallen.In particular, with metal or plastic honeycomb panels, you can see the weight of the transport cart 1 significantly reduce. Due to the excellent bending and torsional rigidity complex substructures can be omitted.

Die maximalen Außenmaße des Transportkarrens 1 sind durch die Dimensionen der zu nutzenden Liftkabine 2 (siehe 1) vorgegeben und orientieren sich deshalb an dem sog. Full-Size-Trolley mit den Maßen L × B × H = (879 × 305 × 993) mm3. Wegen der vorgegebenen Liftbenutzung und Bodenhöchstbelastung im Flugzeug gelten außerdem noch folgende Beschränkungen: Zuladungsvolumen: max. 6 Standard-Units 3 (siehe Fig. 7, 7a) Zuladungsmasse: 120 kg (*) Gesamtgewicht: 138 kg (*) Leergewicht: max. 18 kg

  • (*) – kann unter bestimmten Bedingungen um bis zu 120 kg erhöht werden).
The maximum outside dimensions of the transport cart 1 are due to the dimensions of the lift cabin to be used 2 (please refer 1 ) and are therefore based on the so-called full-size trolley with the dimensions L × B × H = (879 × 305 × 993) mm 3 . Due to the given lift usage and maximum ground load in the aircraft, the following restrictions apply: Zuladungsvolumen: Max. 6 standard units 3 (see Fig. 7, 7a) Zuladungsmasse: 120 kg (*) Total weight: 138 kg (*) Empty weight: Max. 18 kg
  • (*) - can be increased by up to 120 kg under certain conditions).

Aufgrund der durch die herkömmlichen Catering-Trolleys vorgegebenen Grundmaße wird beim Transportkarren 1 an der Bodeplatte 11 ein Fahrwerk als Vierfach-Lenkrollensystem wie beim Full-Size-Trolley befestigt. Jede Lenkrolle 15 ist als Doppelradanordnung gestaltet, da innerhalb des Flugzeugs die maximale Bodenbelastung einzuhalten ist. Das Gesamtgewicht des Transportkarrens 1 ist deshalb bei einem herkömmlichen Vierfach-Lenkrollen-Fahrwerk auf 138 kg beschränkt, wovon 120 kg als Ladekapazität zur Verfügung stehen sollen. Daraus ergibt sich für den Transportkarren 1 ein maximales Leergewicht von 18 kg, das die oben bereits beschriebene Materialwahl maßgeblich beeinflusst.Due to the given by the conventional catering trolleys basic dimensions is the trolley 1 at the Bodeplatte 11 a chassis attached as a quadruple steering wheel system as the full-size trolley. Each swivel castor 15 is designed as a Doppelradanordnung, as within the aircraft, the maximum ground load is observed. The total weight of the transport cart 1 is therefore limited to a conventional four-fold swivel caster suspension to 138 kg, of which 120 kg should be available as a load capacity. This results for the transport cart 1 a maximum empty weight of 18 kg, which significantly influences the choice of material already described above.

Bei einer Änderung (d.h. Verstärkung) des Lenkrollensystems, z.B. durch weitere Lenkrollen 15, kann die oben genannte Zuladung bis auf das Doppelte erhöht und das Gesamtgewicht auf 258 kg angehoben werden, wenn bis zu acht Lenkrollen 15 gleichverteilt unterhalb der Bodenplatte 1 angeordnet werden. Das Leergewicht soll dabei als gleichbleibend angenommen werden, da die eingesetzten Leichbau-Verbundwerkstoffe in der Regel weit höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit aufweisen, als für die Normalzuladung (bis 120 kg) erforderlich wäre.In case of a change (ie reinforcement) of the steering roller system, eg by additional castors 15 , the above load can be increased up to double and the total weight can be raised to 258 kg, if up to eight swivel castors 15 evenly distributed below the bottom plate 1 to be ordered. The unladen weight should be assumed to be constant, since the lightweight construction composites used usually have much higher rigidity and load capacity than would be required for the normal load (up to 120 kg).

Die räumlichen Dimensionen für das Vierer-System von Lenkrollen 15 orientieren sich an dem bekannten Catering-Trolley, dem sog. Full-Size-Trolley. Als Rollendurchmesser sind 75 mm vorgesehen, die sich aus Versuchen zur Überwindung des Rollwiderstandes auf NTF/Teppich-Bodenbelägen ergeben. Die Lenkrollen 15 sind so angebracht, dass sie im auslenkenden Zustand nicht über die Außenkontur der Bodenplatte 11 des Transportkarrens 1 überstehen.The spatial dimensions of the four-way system of castors 15 are based on the well-known catering trolley, the so-called full-size trolley. The roll diameter is 75 mm, which results from attempts to overcome the rolling resistance on NTF / carpet floor coverings. The castors 15 are mounted so that they do not deflect over the outer contour of the bottom plate 11 of the transport cart 1 survive.

Da ein Mehrfach-Lenkrollensystem mit mehr als drei Lenkrollen 15 stets statisch überbestimmt ist, kann nie mit Sicherheit gesagt werden, welche Lenkrollen 15 tragen und somit bremsen. Der Transportkarren 1 ist deshalb mit einem an allen Lenkrollen 15 gleichzeitig gebremsten Fahrwerk (nicht dargestellt) ausgestattet.As a multiple swivel system with more than three castors 15 is always statically overdetermined, can never be said with certainty, which castors 15 wear and thus brake. The transport cart 1 is therefore with one on all castors 15 simultaneously braked landing gear (not shown) equipped.

In 2 ist der Transportkarren 1 in drei Projektionsdarstellungen abgebildet. Er entspricht dabei in allen Details dem perspektivisch dargestellten Transportkarren 1 von 1.In 2 is the transport cart 1 shown in three projection views. It corresponds in all details to the perspective transport trolley 1 from 1 ,

Als Besonderheit gegenüber allen bekannten Catering-Trolleys, sind in 2 die überstehenden Stoßfänger 16 zu erkennen, die an der Bodenplatte 11 befestigt sind. Die Draufsicht von 2 lässt einen Überstand der Stoßfänger 16 über die Breite und insbesondere über Länge der Bodenplatte 11 hinaus erkennen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch gegenüber den zur Beladung des Transportkarrens 1 vorgesehenen Transportbehältern (Standard-Units 3, nur in 6, 7 und 7a dargestellt) in Längsrichtung des Transportkarrens 1 ein Überstand vorhanden ist, zumal die Bodenplatte 11 kürzer ist als die Außenmaße der eingestapelten Standard-Units 3, wie sie in der Seitenansicht und der Draufsicht von 2 durch eine Strichpunkt-Linie angedeutet sind. Diese Überstände haben die nachfolgend angegebene Bedeutung.As a special feature over all known catering trolleys, are in 2 the protruding bumpers 16 to recognize that at the bottom plate 11 are attached. The top view of 2 leaves a projection of the bumper 16 across the width and especially over the length of the bottom plate 11 to recognize. Particularly noteworthy is that also compared to the loading of the transport cart 1 provided transport containers (standard units 3 , only in 6 . 7 and 7a shown) in the longitudinal direction of the transport cart 1 a supernatant is present, especially the bottom plate 11 shorter than the outside dimensions of the stacked standard units 3 as seen in the side view and top view of 2 by a stroke point line are indicated. These supernatants have the meaning given below.

Der gegenüber Bodenplatte 11 und Seitenwänden 12 vorhandene Überstand der Standard-Units 3, wie in der 6 und 7 zu sehen, ist notwendig, da die Standard-Units 3 an ihren Stirnseiten eine Klappe mit außen liegendem Scharnier 31 haben. Sollte das Scharnier 31 ebenfalls noch in der lichten Breite des Transportkarrens 1 Platz finden, hätten die Seitenwände 12 ein erheblich erhöhtes Beschädigungsrisiko (Verschleiß) beim Einstapeln der Standard-Units 3. Diesem Umstand wird durch den geringfügigen Überstand entgegengewirkt.The opposite bottom plate 11 and sidewalls 12 existing supernatant of the standard units 3 , like in the 6 and 7 to see is necessary because the standard units 3 on its front sides a flap with external hinge 31 to have. Should the hinge 31 also still in the clear width of the transport cart 1 Finding space would have the side walls 12 a significantly increased risk of damage (wear) when stacking the standard units 3 , This circumstance is counteracted by the slight supernatant.

Zwischen dem Boden der Liftkabine 2 und einem vor dem Lift befindlichen Vorzonenboden 4 (z.B. Galleyboden oder mobiler Ladeboden auf dem Rollfeld) gibt es – wie in 1 angedeutet – häufig einen Niveauunterschied 41 und unvermeidbar einen Spalt 42. Wegen des Niveauunterschiedes 41 und des Spaltes 42 ist es sinnvoll, zum Einfahren des Transportkarrens 1 in die schmale Liftkabine 2 eine Einfädelkontur 161 (nur in 3a bis 3d bezeichnet) für die Überwindung von Niveauunterschied 41 und Spalt 42 vorzusehen.Between the floor of the elevator cabin 2 and a pre-zone floor located in front of the lift 4 (eg Galleyboden or mobile loading floor on the runway) is there - as in 1 implied - often a level difference 41 and inevitably a gap 42 , Because of the level difference 41 and the gap 42 it makes sense to retract the transport cart 1 in the narrow elevator cabin 2 a threading contour 161 (only in 3a to 3d designated) for overcoming level difference 41 and split 42 provided.

Eine solche Einfädelkontur 161 ist so gestaltet, dass der Transportkarren 1 in genügend großem Abstand vor den Rollenfußpunkten 151 der am nächsten liegenden Lenkrollen 15 zwangsgeführt wird, wobei die Rollenfußpunkte 151 im Normalfall des longitudinalen Einschiebens des Transportkarrens 1 hinter den Rollendrehpunkten 152 der Lenkrollen 15 liegen, wie in 3a erkennbar.Such a threading contour 161 is designed so that the transport cart 1 in sufficiently large distance in front of the roller feet 151 the closest castors 15 is forcibly guided, with the Rollenfußpunkte 151 in the normal case of the longitudinal insertion of the transport cart 1 behind the roller fulcrums 152 the castors 15 lie as in 3a recognizable.

Die Einfädelkontur 161 ist beim erfindungsgemäßen Transportkarren 1 in die stirnseitig am Transportkarren 1 angebrachten Stoßfänger 16 integriert, wobei die Stoßfänger 16 unterhalb der Bodenplatte 11 angebracht und an dieser fixiert sind. Die Draufsicht-Kontur der Stoßfänger 16 kragt über alle Stoßkanten/-ecken der Bodenplatte 11 (Stirnseitenbereich) aus und weist eine in Längsrichtung des Transportkarrens 1 abgeschrägte oder abgerundete Form auf, wie unten zu 3 noch genauer erläutert wird.The threading contour 161 is the trolley according to the invention 1 in the front of the trolley 1 attached bumper 16 integrated, with the bumpers 16 below the bottom plate 11 attached and fixed to this. The top view contour of bumper 16 cantilevers over all abutting edges / corners of the base plate 11 (Front side area) and has a longitudinal direction of the transport cart 1 bevelled or rounded shape as below 3 will be explained in more detail.

Eine besondere Herausforderung für das Design der Stoßfänger 16 liegt darin, dass sie unterhalb der Horizontalebene, die durch die Unterseite der Bodenplatte 11 definiert ist, keinen Überstand über das laterale Außenmaß des Transportkarrens 1 aufweisen dürfen, weil bis zu dieser Höhe Ausrichthilfen (nicht dargestellt) für die Parallelführung der Lenkrollen 15 innerhalb der Liftkabine 2 freizuhalten sind. Die notwendig überstehenden Teile (Führungskörper 164) der Stoßfänger 16, die die Bodenplatte 11 und die Seitenwände 12 vor harten Stößen mit „Störkonturen" der Liftkabine 2 schützen sollen, sind deshalb auf einem plattenförmigen Basiskörper 163 des Stoßfängers 16 wenigstens vor den Ecken der Bodenplatte 11 als gerundeter, in der Grundform prismatisch oder zylindrisch ausgebildeter Führungskörper 164 angeformt.A special challenge for the design of the bumpers 16 lies in that they are below the horizontal plane passing through the bottom of the bottom plate 11 is defined, no projection over the lateral outer dimension of the transport cart 1 may have, because up to this height alignment aids (not shown) for the parallel guidance of the castors 15 inside the elevator cabin 2 are to be kept free. The necessary protruding parts (guide body 164 ) the bumper 16 that the floor plate 11 and the side walls 12 against hard impacts with "interference contours" of the lift cabin 2 are therefore on a plate-shaped base body 163 of the bumper 16 at least in front of the corners of the floor slab 11 as a rounded, in the basic form prismatic or cylindrical trained guide body 164 formed.

Wie aus der Zusammenschau von 1 (Spalt 42 zum Vorzonenboden 4), 3a und 4a4g zu erkennen, wird eine sichere Einfädelung des Transportkarrens 1 in die Liftkabine 2 dadurch erreicht, dass die Lenkrollen 15 in Längsrichtung des Transportkarrens 1 gegenüber den vorderen seitlichen Führungsflächen 162 der Stoßfänger 16 ausreichend zurückgesetzt sind. Der Transportkarren 1 (gerechnet von der Vorderkante des Stoßfängers 16) sollte optimal bereits ca. 50–100 mm in die Liftkabine 2 eingefädelt sein, bevor die Rollenfußpunkte 151 der vorderen Lenkrollen 15 den Spalt 42 zwischen Vorzonenboden 4 und Liftkabine 2 erreichen.As from the synopsis of 1 (Gap 42 to the subzero floor 4 ) 3a and 4a - 4g to recognize, is a safe threading of the transport cart 1 in the elevator cabin 2 achieved by the fact that the castors 15 in the longitudinal direction of the transport cart 1 opposite the front lateral guide surfaces 162 the bumper 16 are sufficiently reset. The transport cart 1 (calculated from the front edge of the bumper 16 ) should be optimally already about 50-100 mm in the elevator cabin 2 be threaded before the roller bases 151 the front castors 15 the gap 42 between the subzero soil 4 and lift cabin 2 to reach.

Ausführungsvarianten der mit Einfädelkontur 161 gestalteten Stoßfänger 16 sind in 3a3d dargestellt. Dabei zeigt 3a eine geeignete Einfädelkontur 161 in einer Draufsicht auf ein Ende der Bodenplatte 11, bei der auf dem Basiskörper 163 ein elliptisch-zylindrischer Führungskörper 164 überlagert ist, wobei Basiskörper 163 und Führungskörper 164 einstückig (homogen aus demselben Material) abgeformt sind.Variants of threading contour 161 designed bumpers 16 are in 3a - 3d shown. It shows 3a a suitable threading contour 161 in a plan view of an end of the bottom plate 11 in which on the base body 163 an elliptical-cylindrical guide body 164 is superimposed, with base body 163 and leadership body 164 molded in one piece (homogeneously from the same material).

3b und 3c stellen konkrete Gestaltungsformen der Stoßfänger 16 dar, indem auf den Basiskörper 163 zwei Führungskörper 164 vor den Ecken der Grundplatte angeformt sind, um dazwischen eine an der Lifttür 21 vorhandene Transportsicherung 22 (nur in 1 und 4 gezeichnet) während des Liftbetriebes einzuschieben bzw. einzuschwenken. 3b and 3c make concrete designs of bumpers 16 by putting on the base body 163 two guide bodies 164 are molded in front of the corners of the base plate to one in between the lift door 21 existing transport lock 22 (only in 1 and 4 drawn) during lift operation to push or swivel.

Als Führungskörper 164 sind in 3b eine zylindrische Form und in 3c die Grundform abgerundeter vierseitiger Prismen gezeigt. Grundsätzlich sind als Führungskörper 164 gerundete n-seitige Prismen (mit n ≥ 3) oder Zylinder mit beliebiger Grundfläche (vorzugsweise nahezu oval oder nierenförmig) geeignet.As a management body 164 are in 3b a cylindrical shape and in 3c the basic shape of rounded quadrilateral prisms is shown. Basically, as a management body 164 Rounded n-sided prisms (with n ≥ 3) or cylinders with any base (preferably almost oval or kidney-shaped) suitable.

In 3d ist schließlich für die räumlichen Restriktionen innerhalb derzeitig üblicher Trolley-Liftkabinen 2 die vollständig adaptierte und optimierte Ausbildung eines Stoßfängers 16 in Projektionsdarstellung und als Perspektivzeichnung angegeben. Die beiden Führungskörper 164 sind eine Mischform aus Zylinder und dreiseitigem Prisma, um die maximal mögliche Verbindungsfläche zum Basiskörper 163 auszuschöpfen (die nach dem Einschwenken der Transportsicherung 22 innerhalb der Liftkabine 2 noch zur Verfügung steht).In 3d is finally for the spatial restrictions within the current standard trolley-lift cabins 2 the fully adapted and optimized design of a bumper 16 in projection form and as a perspective drawing. The two guide bodies 164 are a hybrid of cylinders and three-sided prism to the maximum possible connection surface to the base body 163 to exhaust (after swinging the transport lock 22 inside the elevator cabin 2 still available).

Wie aus 2 und 3 erkennbar, haben die Stoßfänger 16 neben ihrer Einfädelfunktion natürlich auch eine ihrer Bezeichnung entsprechende Stoßdämpferfunktion, weil sie sich an beiden Enden des Transportkarrens 1 befinden und stets das erste Kontaktbauteil des Transportkarrens 1 mit einer „Störkontur" darstellen, wenn der Transportkarren 1 üblicherweise (wie ein Catering-Trolley) in Längsrichtung bewegt wird. Daher sind die Stoßfänger 16 für ihren zweiten Hauptzweck als Dämpfungssystem ausgestaltet, das bei unsachgemäßer Handhabung des Transportkarrens 1 die getroffenen „Störkonturen", wie Liftkabine 2, Lifttür 21 (nur in 1 und 4 gezeichnet) sowie Liftgehäuse, Galley (beide nicht dargestellt), Lkw etc., vor plastischer Verformung und Beschädigung schützt. Diese Grundfunktion wird in rein longitudinaler Richtung allein vom Basiskörper 163 getragen. Für die schrägen oder seitlichen „Auffahrtunfälle" sind dagegen die Führungskörper 164 im Materialverbund mit dem Basiskörper 163 wirksam. Dadurch kann eine lange Lebensdauer sowohl der Leichtbauteile, Bodenplatte 11 und Seitenwände 12, des Transportkarrens 1 als auch der „Störkonturen" der Liftkabine 2 gesichert werden.How out 2 and 3 Recognizable, the bumpers have 16 Of course, in addition to their Einfädelfunktion also their name corresponding shock absorber function, because they are at both ends of the transport cart 1 are always the first contact component of the transport cart 1 with a "sturgeon contour" represent when the trolley 1 Usually (like a catering trolley) is moved in the longitudinal direction. Therefore, the bumpers 16 designed for their second main purpose as a damping system, the improper handling of the transport cart 1 the struck "Störkonturen", like elevator cabin 2 , Lift door 21 (only in 1 and 4 drawn) and lift housing, Galley (both not shown), trucks, etc., protects against plastic deformation and damage. This basic function becomes purely longitudinal in the base body alone 163 carried. For the oblique or lateral "driveways", however, are the guide body 164 in the composite material with the base body 163 effective. As a result, a long life of both the lightweight components, bottom plate 11 and sidewalls 12 , the transport cart 1 as well as the "Störkonturen" of the elevator cabin 2 be secured.

Die Stoßfänger 16 müssen deshalb hinsichtlich ihrer Gestalt eingeleitete Stoßkräfte und Momente so großflächig wie möglich aufnehmen. Der Energiewert pro Flächeneinheit entscheidet darüber, ob es zu einer elastischen oder plastischen, d.h. zerstörerischen, Verformung kommt. Das gewünschte Erscheinungsbild ist ein teilelastischer Stoß.The bumpers 16 Therefore, they must absorb as much as possible the impact forces and moments introduced with regard to their shape. The energy value per unit area decides whether there is an elastic or plastic, ie destructive, deformation. The desired appearance is a partially elastic shock.

Um die entstehende Verformungsarbeit aufzunehmen, muss der dafür vorgesehene Stoßfänger 16, der vorn und hinten am Transportkarren 1 zugleich für die Einfädelfunktion in die Liftkabine 2 ausgelegt ist, eine Stoßfestigkeit von 0,22 kJ/m2 aufweisen, was bei der unten näher bestimmten Materialwahl einer Mindestdicke von 8 mm entspricht.In order to absorb the resulting deformation work, the bumper provided for this purpose must 16 , the front and rear of the trolley 1 at the same time for the threading function in the lift cabin 2 is designed to have a resistance to impact of 0.22 kJ / m 2 , which corresponds to a minimum thickness of 8 mm in the material chosen in more detail below.

In der konkreten Ausführung gemäß 3d steht der Stoßfänger 16 in Längsrichtung 15,6 mm vor der Standard-Unit 3 und in Querrichtung 8 mm gegenüber der Standard-Unit 3 über. Infolge der Raumvorgaben derzeitiger Liftkabinen 2 ist der Stoßfänger 16 gemäß 3d mit der Oberkante seines Basiskörpers 163 unterhalb einer Bodenhöhe von 100 mm (= Unterkante der Transportsicherung 22 an der Liftkabinentür 21) angebracht und weist eine vertikale Ausdehnung zwischen 10–50 mm auf. Die Gesamthöhe von Basiskörper 163 und Führungskörper 164 kann noch deutlich darüber liegen.In concrete execution according to 3d is the bumper 16 longitudinally 15.6 mm in front of the standard unit 3 and in the transverse direction 8 mm from the standard unit 3 above. Due to the space requirements of current elevator cabins 2 is the bumper 16 according to 3d with the top edge of its base body 163 below a floor height of 100 mm (= lower edge of the transport lock 22 at the lift cabin door 21 ) and has a vertical extent between 10-50 mm. The total height of base body 163 and leadership body 164 can still be significantly higher.

4 zeigt in drei Detailzeichnungen aufeinanderfolgende Einfahrtsituationen eines schräg eingeschobenen Transportkarrens 1. Diese Situationsdarstellungen lassen vor allem für die wegen Raumbeschränkungen auf ein Minimum optimierten Stoßfänger 16 (gemäß 3d) erkennen, dass die Forderung nach ausreichend gedämpften Kontaktpunkten des Transportkarrens 1 gegenüber der „Störkontur" der Liftkabine 2 in jeder Phase erfüllt ist. Dabei ist jedoch insbesondere in dieser Minimalausführung der Stoßfänger 16 die nachfolgend beschriebene Materialwahl von besonderer Bedeutung. 4 shows in three detail drawings successive entry situations of an obliquely inserted transport cart 1 , These situational representations allow for bumpers that have been optimized to a minimum due to space restrictions 16 (according to 3d ) recognize that the requirement for sufficiently damped contact points of the transport cart 1 opposite the "interference contour" of the elevator cabin 2 is fulfilled in every phase. However, especially in this minimal version of the bumper 16 the material selection described below is of particular importance.

Der Stoßfänger 16 ist als Formteil aus einem formfesten, aber elastisch verformbaren Material, vorzugsweise aus einem Elastomer-Kunststoff oder Gummi gefertigt. Besonders geeignet sind Polyurethan-Elastomere, wie sie z.B. unter den Handelsmarken Vulkollan, Elastan, Elastolan oder Elastopal vertrieben werden.The bumper 16 is made as a molded part of a dimensionally stable, but elastically deformable material, preferably made of an elastomeric plastic or rubber. Particularly suitable are polyurethane elastomers, such as those sold under the trademarks Vulkollan, Elastan, Elastolan or Elastopal.

Die Ausführung der Stoßfänger 16 aus Polyurethan-Elastomeren hat vor allem die folgenden Vorteile:

  • • hoher mechanischer Verschleißwiderstand, hohe Verformungen und Lastwechsel sind möglich (bei Torsionsbeanspruchung zeigt z.B. Vulkollan in weiten Temperaturbereichen ein gleichbleibendes elastisches Verhalten)
  • • gute Beständigkeit gegen viele Öle, Fette und Lösungsmittel;
  • • hohe Elastizität im gesamten Härtebereich von ca. 70–90 Shore-Härte (nach DIN 53505 und DIN 7868); hohe Rückprallelastizität in allen Härtegraden von 80 Shore A bis 85 Shore D. Der E-Modul reicht von ca. 10 bis 630 MPa (auch bei Härten über 95 Shore A werden noch Werte über 55 % erreicht);
  • • hohe Weiterreißfestigkeit (je nach Typ mehr als 100 kN/m);
  • • niedriger Druckformungsrest (niedrige bleibende Verformung);
  • • gute Beständigkeit gegen Ozon, UV und energiereiche Strahlung.
The design of the bumper 16 polyurethane elastomers has the following advantages in particular:
  • • high mechanical wear resistance, high deformations and load changes are possible (in the case of torsional stress Vulkollan, for example, exhibits consistent elastic behavior over wide temperature ranges)
  • • good resistance to many oils, greases and solvents;
  • • high elasticity in the entire hardness range of approx. 70-90 Shore hardness (according to DIN 53505 and DIN 7868); high resilience in all degrees of hardness from 80 Shore A to 85 Shore D. The modulus of elasticity ranges from approx. 10 to 630 MPa (even with hardnesses above 95 Shore A, values above 55% are achieved);
  • • high tear resistance (more than 100 kN / m, depending on the type);
  • • low compression set (low permanent set);
  • • good resistance to ozone, UV and high-energy radiation.

Der hohe Verschleißwiderstand von Polyurethan-Elastomeren garantiert eine lange Funktionsdauer des Stoßfängers 16 mit der Einfädelkontur 161 für den Transportkarren 1 sowie einen zuverlässigen Schutz der „Störkonturen" (insbesondere der Liftkabine 2) vor Beschädigungen.The high wear resistance of polyurethane elastomers guarantees a long service life of the bumper 16 with the threading contour 161 for the transport cart 1 as well as a reliable protection of the "interference contours" (in particular the elevator cabin 2 ) from damage.

Die Fixierung der Standard-Units 3 kann sowohl mittels eines Gurtsystems, wie das in 58 in Form von Halteriemen 17 gezeigt ist, als auch über eine auf Friktion basierende Ladeflächenbeschichtung von Bodenplatte 11 und/oder Innenflächen der Seitenwände 12 geschehen.The fixation of the standard units 3 can both by means of a belt system, as in 5 - 8th in the form of retaining straps 17 as well as via a friction-based bedding coating of floorboard 11 and / or inner surfaces of the side walls 12 happen.

Zur Fixierung der Standard-Units 3 werden vorzugsweise zwei Halteriemen 17 verwendet, die jeweils an einer Querstrebe 14 zwischen den Seitenwänden 12 und der Bodenplatte 11, wie in 5 dargestellt, oder mittels einer Befestigungsöse 171 am Stoßfänger 16, wie in 6 gezeigt, befestigt sind.For fixing the standard units 3 are preferably two straps 17 used, each on a crossbar 14 between the side walls 12 and the bottom plate 11 , as in 5 represented, or by means of a fastening eye 171 at the bumper 16 , as in 6 shown are attached.

Die Ladungssicherung gemäß 6 kann auch beliebig abgewandelt werden. Es sind jedoch keine Ladesicherungsbaugruppen (Riemen, Schnüre oder Bänder) zulässig, die bei leerem oder nur teilgeladenem Transportkarren 1 ohne Funktion (d.h. lose) sind und dadurch die Funktionen von Lift, Transportkarren 1 oder Umfeld beeinträchtigen könnten.The load securing according to 6 can also be modified as desired. However, no load securing assemblies (straps, cords or straps) are permitted when the trolley is empty or partially loaded 1 without function (ie loose) and thus the functions of lift, trolleys 1 or environment.

Die vorzugsweise gerundete Form der Seitenwände 12 ergibt sich aus dem seitlichen Flächenbedarf von fünf Standard-Units 3, wie sie in 6 im Transportkarren 1 eingestapelt dargestellt sind, sowie aus der Forderung, scharfe oder überstehende Kanten am Transportkarren 1, mit denen dieser an den „Störkonturen" der Liftkabine 2 kollidieren kann, möglichst zu vermeiden.The preferably rounded shape of the side walls 12 results from the lateral area requirement of five standard units 3 as they are in 6 in the transport cart 1 are shown stacked, as well as from the requirement, sharp or protruding edges on the trolley 1 , with which this at the "Störkonturen" of the elevator cabin 2 can collide, avoid as possible.

Die Abmessungen der Seitenwände 12 sind an den Abmaßen der verfügbaren Standard-Units 3, wie sie in nachfolgender Tabelle 2 aufgelistet sind, auszurichten. Daraus ergeben sich verschiedene Stapelvarianten, wie sie in 6, 7 und 7a dargestellt sind. Tabelle 2: Standard-Units 3 mit herstellerspezifischen Maßabweichungen (Größtmaße, die als Vorgaben für den Transportkarren 1 verwendet wurden, fettgedruckt), wobei B1, L1 Gesamtmaße bezüglich überstehender Beschläge bezeichnen Standard-Unit-Anbieter Ident-Nr. L [mm] L1 [mm] B [mm] B1 [mm] H [mm] Driessen DLH 2051-001 419 432 289 293 278 Diethelm UAH 004-102-MH 394,5 410 288 292,5 279 Driessen BAO 18001 409 413 289 292 280 Diethelm UAH 020-101 EY 395,5 411 288 292,5 279 Diethelm UAH 007-101 CZ 395,5 411 288 292,5 279 The dimensions of the side walls 12 are the dimensions of the available standard units 3 , as listed in Table 2 below. This results in different stack variants, as in 6 . 7 and 7a are shown. Table 2: Standard units 3 with manufacturer-specific dimensional deviations (maximum dimensions, which were used as specifications for trolley 1, in bold), where B1, L1 denote overall dimensions with respect to protruding fittings Standard Unit providers ID No. L [mm] L1 [mm] B [mm] B1 [mm] H [mm] Driessen DLH 2051-001 419 432 289 293 278 Diethelm UAH 004-102-MH 394.5 410 288 292.5 279 Driessen BAO 18001 409 413 289 292 280 Diethelm UAH 020-101 EY 395.5 411 288 292.5 279 Diethelm UAH 007-101 CZ 395.5 411 288 292.5 279

6 zeigt, wie fünf Standard-Units 3 zwischen den zwei Seitenwänden 12 eingestapelt werden, wobei je zwei Standard-Units 3 zu beiden Seiten der Mittelwand 13 überdeckend aufeinander gestapelt sind und die fünfte Standard-Unit 3 nahezu mittig über der Mittelwand 13 teilweise auf den beiden Zweierstapeln der ersten vier Standard-Units 3 ruht. Die fünfte Standard-Unit 3 ist dabei zwischen zwei seitlichen Querstreben 14 und einer oberen Querstrebe 14 transportsicher gelagert. Aussparungen 122 am Rand der Seitenwände 12 dienen dabei zur Führung von Transportgurten (nicht dargestellt) während eines LKW-Transports von mehreren Transportkarren 1 zum Flugzeug. Die nahezu rechteckigen Ausnehmungen 121 in den Seitenwänden 12 sind als Grifföffnungen für das manuelle Bewegen des Transportkarrens 1 vorgesehen. 6 shows how five standard units 3 between the two side walls 12 be stacked, with two standard units each 3 on both sides of the middle wall 13 are stacked on top of each other and the fifth standard unit 3 almost in the middle above the middle wall 13 partly on the two two-stacks of the first four standard units 3 rests. The fifth standard unit 3 is between two lateral cross struts 14 and an upper crossbar 14 stored safe for transport. recesses 122 on the edge of the side walls 12 serve to guide transport belts (not shown) during a truck transport of several trolleys 1 to the plane. The almost rectangular recesses 121 in the side walls 12 are as handle openings for manually moving the transport cart 1 intended.

In 7 und 7a sind modifizierte Ausführungen des Transportkarrens 1 für eine Maximalbeladung mit sechs Standard-Units 3 gezeigt. In diesen beiden Ausführungsvarianten ist die Mittelwand 13 in Richtung des oberen Randes der Seitenwände 12 verlängert, um letztere für die oben liegenden zwei Standard-Units 3 stärker zu stabilisieren. Die in 7 dargestellten zwei oberen Querstreben 14 können auch entfallen, wenn die Mittelwand 13 – wie in 7a gezeigt – bis zum Rand der Seitenwände 12 reicht.In 7 and 7a are modified versions of the transport cart 1 for a maximum load of six standard units 3 shown. In these two embodiments, the middle wall 13 towards the top of the side walls 12 extended to the latter for the upper two standard units 3 to stabilize more strongly. In the 7 illustrated two upper cross struts 14 can also be omitted if the middle wall 13 - as in 7a shown - to the edge of the side walls 12 enough.

Die in den 1 bis 6 vorhandenen äußeren Querstreben 14 sind bei den Ausführungen des Transportkarrens 1 nach 7 und 7a zu zwei Querplatten 141 entartet, die oberhalb einer Höhe von zwei Standard-Units 3 waagerecht zwischen den Seitenwänden 12 befestigt sind. Auf diesen ca. 5–10 mm starken Querplatten 141, die bestenfalls bis zur Mittelwand 13 reichen und an dieser zusätzlich verankert sind (wie das durch die waagerechte Schraubenreihe in 7 angedeutet ist) und die wenigstens 250 mm lang sein sollten (wie in 7a dargestellt), lagern die oberen zwei der sechs Standard-Units 3.The in the 1 to 6 existing outer cross struts 14 are in the execution of the transport cart 1 to 7 and 7a to two transverse plates 141 degenerates above a height of two standard units 3 horizontally between the side walls 12 are attached. On these approx. 5-10 mm thick cross plates 141 , at best to the middle wall 13 are rich and anchored to this in addition (as by the horizontal screw row in 7 indicated) and which should be at least 250 mm long (as in 7a shown), the upper two of the six standard units store 3 ,

Da die Querplatten 141 mit den darin befindlichen Grifflöchern 142 nur im nicht (voll) beladenen Zustand des Transportkarrens 1 die Grifffunktion für die entfallenen äußeren Querstreben 14 übernehmen können, sind – gemäß der Ausführung von 7a die Grifflöcher 142 zur Befestigung der Halteriemen 17 vorgesehen und an den Halteriemen 17 eine zusätzliche Grifflasche 172 befestigt.Because the cross plates 141 with the handle holes in it 142 only in the not (fully) loaded condition of the transport cart 1 the handle function for the omitted outer cross struts 14 take over are, according to the execution of 7a the handle holes 142 for fastening the straps 17 provided and to the strap 17 an additional grip tab 172 attached.

Als weitere Ausgestaltungsvariante des Transportkarrens 1 ist in 8 eine Form mit oben abgeflachten (höhengekürzten) Seitenwänden 12 dargestellt. Die Seitenwandform nach 8 erfüllt die Forderungen nach verrutschsicherer Aufnahme von fünf Standard-Units 3 sowie der Vermeidung überstehender Kanten, weil bei Einschließung von ca. der halben Höhe der obersten fünften Standard-Unit 3 durch die gekürzten Seitenwände 12 die Kanten dieser obersten Standard-Unit 3 selbst dann noch keinen Kontakt mit „Störkonturen" der Liftkabine 2 aufnehmen können, falls der Transportkarren 1 beim Einschieben in die Liftkabine 2 leicht verkippen sollte.As a further embodiment variant of the transport cart 1 is in 8th a form with top-flattened (height-reduced) side walls 12 shown. The sidewall shape after 8th Meets the requirements for a slipper-proof acceptance of five standard units 3 and the avoidance of protruding edges, because with enclosure of about half the height of the top fifth standard unit 3 through the shortened side walls 12 the edges of this top standard unit 3 even then no contact with "Störkonturen" the elevator car 2 can accommodate, if the trolley 1 when inserting into the elevator cabin 2 should tilt easily.

Beide Seitenwandformen (gemäß den 57 sowie 8) sind wenig anfällig für Beschädigungen der Liftstrukturen sowie bei der Beladung und Fixierung in einem Lkw oder Transporter.Both side wall shapes (according to the 5 - 7 such as 8th ) are less prone to damage the lift structures as well as loading and fixing in a truck or van.

Die Höhe der Mittelwand 13 beträgt optimal 556 mm, um der minimal möglichen Höhe von zwei übereinander gestapelten (kleinsten) Standard-Units 3 mit einer höchstmöglichen Stabilisierungsfunktion für die Seitenwände 12 in Einklang zu bringen. Geeignet sind aber auch alle Höhenmaße der Mittelwand 13, die zwischen 400 mm und 556 mm liegen. Verkürzungen sind insbesondere dann möglich, wenn oberhalb der Mittelwand 13 noch Querstreben 14 zwischen den Seitenwänden 12 befestigt sind, die die Seitenwände 12 zusätzlich stabilisieren.The height of the middle wall 13 is optimally 556 mm, to the minimum possible height of two stacked (smallest) standard units 3 with the highest possible stabilization function for the sidewalls 12 to reconcile. Also suitable are all height dimensions of the middle wall 13 which are between 400 mm and 556 mm. Shortening is possible in particular if above the middle wall 13 still cross struts 14 between the side walls 12 are attached to the side walls 12 additionally stabilize.

Die Höhe der äußeren Querstreben 14 läge aus ergonomischen Erwägungen – weil diese ja als Griffstangen benutzt werden sollen – bei etwa 800 mm über dem Erdboden. Tatsächlich kommt den Querstreben 14 im Transportkarren 1 jedoch eine erhebliche Stabilisierungswirkung zu, die zwei Aspekten Rechnung tragen muss.The height of the outer cross struts 14 because of ergonomic considerations - because they are to be used as handlebars - at about 800 mm above the ground. Actually comes the crossbars 14 in the transport cart 1 however, has a significant stabilizing effect, which has to take two aspects into account.

Zum einen soll eine schnelle, sachgerechte Beladung des Transportkarrens 1 mit Standard-Units 3 gewährleistet sein, indem jeweils zwei auf der Bodenplatte 11 übereinander liegende Standard-Units 3 (gemäß 6 und 8) bequem gestapelt werden können, ohne sie über die Querstrebe 4 heben oder sehr knapp darunter hindurch schieben zu müssen.On the one hand, a fast, proper loading of the transport cart 1 with standard units 3 be sure by placing two each on the bottom plate 11 superimposed standard units 3 (according to 6 and 8th ) can be conveniently stacked without crossing the crossbar 4 lift or push through just below.

Zum anderen ist für den Transport auf der Ladefläche eines Lkw ein Verzurren mehrerer Transportkarren 1 vorzusehen, für das in den Seitenwänden 12 die Aussparungen 122 eingebracht sind und das in dieser Höhe eine Abstützung der Seitenwände 12 gegeneinander erforderlich macht, um weder elastisches noch plastisches Nachgeben gegenüber den Verzurrgurten (nicht dargestellt) zu vermeiden. Aus den beiden vorgenannten Aspekten ergibt sich, dass die Querstreben 14 möglichst randnah zwischen den Seitenwänden 12 befestigt werden, und zwar in einer Höhe die mehr als zweimal das maximale Höhenmaß der Standard-Units 3 (2280 mm) und deutlich weniger als dreimal das Höhenmaß der Standard-Units beträgt, weil die fünfte Standard-Unit 3 über die Querstreben 14 gehoben werden muss, um sie dazwischen zu platzieren. Daraus ergibt sich als Kompromiss eine optimale Höhe zwischen 600 mm und 700 mm über der Bodenplatte 11.On the other hand, for the transport on the back of a truck a lashing of several trolleys 1 to provide for that in the side walls 12 the recesses 122 are introduced and at this height a support of the side walls 12 against each other required to avoid either elastic or plastic yielding against the lashing straps (not shown). From the two aforementioned aspects it follows that the cross struts 14 as close as possible between the side walls 12 be fastened, in a height more than twice the maximum height dimension of the standard units 3 (2280 mm) and significantly less than three times the height dimension of the standard units, because the fifth standard unit 3 over the cross struts 14 must be lifted to place them in between. This results in a compromise optimum height between 600 mm and 700 mm above the bottom plate 11 ,

In obiger Tabelle 2 sind alle konventionell verfügbaren Standardbehälter aufgeführt. Die Höchstmaße aus allen in Frage kommenden Standard-Behältern wurden für den Transportkarren 1 als Freihaltemaß für die Standard-Units 3 definiert. Die Länge der größten Standard-Units 3 (lSU = 419 mm) bestimmt dabei die Gesamtlänge L des Transportkarrens 1 in Bezug auf die Bodenplatte 11 und die Seitenwände 12.Table 2 above lists all conventionally available standard containers. The maximum dimensions of all possible standard containers were for the trolley 1 as a maintenance measure for the standard units 3 Are defined. The length of the largest standard units 3 (l SU = 419 mm) determines the total length L of the transport cart 1 in relation to the bottom plate 11 and the side walls 12 ,

Die Längen von zwei Standard-Units 3 (2lSU) plus die Dicke (d) der Mittelwand 13 plus der zweifache Überstand der Stoßfänger 16 (DBu) geben die zulässige Gesamtlänge L des Transportkarrens 1 vor, die das lichte Tiefenmaß (879 mm) der Liftkabine 2 des Flugzeugs unterschreiten muss. D.h. aus der maximal zulässigen Gesamtlänge LGC des Transportkarrens 1 ergibt sich bei Kenntnis der Maximallänge der Standard-Units 3 und Wahl einer Mittelwand 13 mit ausreichender Stärke (dMW= 10 mm) der Überstand (DBU) der einzelnen Stoßfänger 16 zu: DBU = ½ {LGC – (2·lSU + dMW) = ½ {879mm – (2·419 mm + 10 mm)} = ½ {879 mm – (838 mm + 10 mm)} = ½ {31 mm} dBu = 15,5 mm The lengths of two standard units 3 (2l SU ) plus the thickness (d) of the middle wall 13 plus twice the projection of the bumper 16 (D Bu ) give the permissible total length L of the transport cart 1 in front, the clear depth (879 mm) of the lift cabin 2 of the aircraft must fall below. That is, from the maximum permissible total length L GC of the transport cart 1 results from knowing the maximum length of the standard units 3 and choosing a center wall 13 with sufficient strength (d MW = 10 mm), the projection (D BU ) of each bumper 16 to: D BU = ½ {L GC - (2 · l SU + d MW ) = ½ {879mm - (2 x 419mm + 10mm)} = ½ {879mm - (838mm + 10mm)} = ½ {31mm} d Bu = 15.5 mm

Die zulässige Gesamtbreite des Transportkarrens 1 beträgt höchstens 305 mm, die der lichten Breite der Liftkabine 2 Rechnung trägt.The permissible total width of the transport cart 1 is at most 305 mm, that of the clear width the elevator cabin 2 Takes into account.

Die Höhe beträgt für den Transportkarren 1 mit gekürzten Seitenwänden 12 zwischen 700,0 mm (unbeladen) und 834 mm (beladen mit kleinster Standard-Unit 3). Für den ungekürzten Transportkarren 1 mit mindestens einer oben liegenden Querstrebe 14 zwischen den Seitenwänden 12 beträgt die Höhe 891 mm.The height is for the transport cart 1 with shortened side walls 12 between 700.0 mm (unloaded) and 834 mm (loaded with the smallest standard unit 3 ). For the unabridged transport cart 1 with at least one overhead crossbar 14 between the side walls 12 the height is 891 mm.

Da jede Standard-Unit 3 derzeit auf eine Masse von m ≤ 20 kg limitiert ist, ergibt sich für den Transportkarren 1 eine Zuladung von 120 kg, wie sie für das vorliegende Vierfach-Lenkrollensystem zulässig ist.Because every standard unit 3 currently limited to a mass of m ≤ 20 kg, results for the trolley 1 a payload of 120 kg, as is permissible for the present four-fold steering roller system.

Die Seitenwände 12 sind seitlich an der Bodenplatte 11 befestigt, vorzugsweise verschraubt. Zur Versteifung der beiden Seitenwände 12 zueinander und gegenüber der Bodenplatte 11 ist eine Mittelwand 13 eingefügt. Die Mittelwand 13 dient auch zur Separierung der Stapelplätze für die Standard-Units 3 auf dem Transportkarren 1.The side walls 12 are laterally on the bottom plate 11 fastened, preferably screwed. To stiffen the two side walls 12 to each other and to the bottom plate 11 is a middle wall 13 inserted. The middle wall 13 also serves to separate the stacking bins for the standard units 3 on the transport cart 1 ,

Zur besseren Handhabung der Transportkarrens 1 sind in die Seitenwände 12 in den Varianten gemäß 15 Ausnehmungen 121 als Grifföffnungen eingebracht. Zusätzliche Aussparungen 122 am Rand der Seitenwände 12 in der Umgebung der als Schubstangen fungierenden äußeren Querstreben 14 ermöglichen einen einfacheren seitlichen Zugriff auf die Querstreben 14 und dienen zugleich als Verrutschsicherung für Transportgurte beim Lkw-Transport.For better handling of the transport carts 1 are in the sidewalls 12 in the variants according to 1 - 5 recesses 121 introduced as handle openings. Additional cutouts 122 on the edge of the side walls 12 in the vicinity of acting as push rods outer cross struts 14 allow easier lateral access to the crossbars 14 and at the same time serve as slip protection for conveyor belts during truck transport.

Zur Ladungssicherung der Standard-Units 3 kann auf der Oberseite der Bodenplatte 11 ein Antirutschbelag 18 (z.B. aus Polyurethan-Elastomer oder Gummi o. Ä.) aufgebracht sein, der ausreichend Reibwiderstand gegen ein Verrutschen der Standard-Units 3 bietet. Als Ergänzung ist ein Halteriemen 17 von einer der Querstreben 14 zum Stoßfänger 16 vorgesehen, der auf beiden Stirnseiten des Transportkarrens 1 vorhanden ist und die Standard-Units 3 beim Transport vor einem ungewollten Herausgleiten aus dem Transportkarren 1 bewahrt.For load securing the standard units 3 Can on the top of the bottom plate 11 an anti-slip coating 18 (For example, polyurethane elastomer or rubber o. Ä.) To be applied, the sufficient frictional resistance to slipping of the standard units 3 offers. As a supplement is a strap 17 from one of the cross struts 14 to the bumper 16 provided on both ends of the transport cart 1 exists and the standard units 3 during transport from accidental slipping out of the trolley 1 preserved.

Im Stoßfänger 16 ist dazu eine Befestigungsöse 171 eingebracht, an der der Halteriemen 17 eingeklinkt werden kann.In the bumper 16 is a fixing eyelet 171 introduced, at the tether 17 can be latched.

11
Transportkarrentrolleys
1111
Bodenplattebaseplate
1212
SeitenwandSide wall
121121
Ausnehmungrecess
122122
Aussparungrecess
1313
Mittelwandcenter wall
1414
Querstrebecrossmember
141141
Querplattetransverse plate
142142
Grifflöcherfingerholes
1515
Lenkrollecastor
151151
RollenfußpunktRollenfußpunkt
152152
RollendrehpunktRole of rotation
1616
Stoßfängerbumper
161161
EinfädelkonturEinfädelkontur
162162
Führungsflächeguide surface
163163
Basiskörperbase body
164164
Führungskörperguide body
165165
Befestigungslöchermounting holes
1717
Halteriementether
171171
Befestigungsösesecuring eye
172172
Grifflaschegrip tab
1818
AntirutschbelagAnti-slip covering
22
Liftkabinelift cabin
2121
Lifttürlift door
2222
Transportarretierungtransport lock
33
Standard-UnitStandard Unit
3131
Scharnierhinge
44
VorzonenbodenVorzonenboden
4141
NiveauunterschiedDifference in level
4242
Spaltgap

Claims (35)

Vorrichtung zum Transportieren von stapelbaren Transportbehältern für die Be- und -entladung eines Flugzeugs unter Nutzung eines flugzeugeigenen Liftsystem, bei der die Transportbehälter auf einem rollfähigen Untersatz gestapelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der rollfähige Untersatz als Transportkarren (1) ausgebildet ist mit: – einer rechteckigen Bodenplatte (11), die mit mindestens vier paarweise angeordneten, aber einzeln beweglichen Lenkrollen (15) versehen ist, – zwei Seitenwänden (12), die an gegenüberliegenden Längsseiten der rechteckigen Bodenplatte (11) starr befestigt sind, wobei die Seitenwände (12) oberhalb der Bodenplatte (11) eine gerundete Außenkontur aufweisen, – einer Mittelwand (13), die in der Querrichtung des Transportkarrens (1) zwischen den Seitenwänden (12) mittig auf der Bodenplatte (11) stehend angeordnet ist, um Bodenplatte (11) und Seitenwände (12) starr miteinander zu verbinden, und – zwei Stoßfängern (16), die jeweils den Kurzseiten der rechteckigen Bodenplatte (11) vorgeordnet sind und neben einer elastischen Stoßdämpfung gegenüber Störkonturen von Transportsystemen eine Einfädelkontur (161) für das Einfahren in eine Liftkabine (2) des Liftsystems aufweisen.Device for transporting stackable transport containers for the loading and unloading of an aircraft using an aircraft-owned lift system, in which the transport containers are stacked on a rollable base, characterized in that the rollable base as a transport cart ( 1 ) is formed with: - a rectangular bottom plate ( 11 ), which are equipped with at least four paired, but individually movable castors ( 15 ), - two side walls ( 12 ), which on opposite longitudinal sides of the rectangular bottom plate ( 11 ) are rigidly fixed, the side walls ( 12 ) above the bottom plate ( 11 ) have a rounded outer contour, - a middle wall ( 13 ) in the transverse direction of the trolley ( 1 ) between the side walls ( 12 ) in the middle of the bottom plate ( 11 ) is arranged standing to bottom plate ( 11 ) and side walls ( 12 ), and - two bumpers ( 16 ), each of the short sides of the rectangular bottom plate ( 11 ) and in addition to an elastic shock absorption against interference contours of transport systems a Einfädelkontur ( 161 ) for entering a lift cabin ( 2 ) of the lift system. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) zumindest in einem mittleren Bereich des Transportkarrens (1) ein die Höhe von zwei stapelbaren Transportbehältern (3) übersteigendes Höhenmaß aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the side walls ( 12 ) at least in a central region of the transport cart ( 1 ) the height of two stackable transport containers ( 3 ) have excessive height. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) im oberen Teil eine halbkreisförmig gerundete Außenkontur aufweisen.Device according to claim 2, characterized in that the side walls ( 12 ) have in the upper part a semicircular rounded outer contour. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) im oberen Teil kreisbogenförmig gerundete Außenkonturbereiche sowie einen zur Bodenplatte parallelen oberen Kantenbereich aufweisen.Device according to claim 2, characterized in that the side walls ( 12 ) in the upper part circular arc-rounded outer contour regions and an upper edge region parallel to the bottom plate. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelwand (13) mindestens das anderthalbfache Höhenmaß der Standard-Transportbehälter (3) und höchstens deren zweifaches Höhenmaß aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the middle wall ( 13 ) at least one and a half times the height of the standard transport containers ( 3 ) and at most twice their height. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Seitenwände (12) und die Mittelwand (13) aus Leichtbauplatten gefertigt sind.Device according to claim 1, characterized in that at least the side walls ( 12 ) and the middle wall ( 13 ) are made of lightweight panels. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtbauplatten aus Faserverbundwerkstoffen hergestellt sind.Device according to claim 6, characterized in that that the lightweight panels made of fiber composites are. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leichtbauplatten hochfeste Fasern in einer Matrix aus Kunststoffen der Gruppe Thermoplaste, Duromere und Polymere eingesetzt sind.Device according to claim 7, characterized in that that in the lightweight panels made of high-strength fibers in a matrix Plastics of the group thermoplastics, thermosets and polymers used are. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leichtbauplatten kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) eingesetzt sind.Device according to claim 7, characterized in that that in the lightweight panels carbon fiber reinforced plastics (CFRP) used are. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leichtbauplatten glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) eingesetzt sind.Device according to claim 7, characterized in that that glass fiber reinforced plastics (GRP) are used in the lightweight panels are. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtbauplatten mindestens einen synthesefaserverstärkten Kunststoff (SFK) der Gruppe aramidfaserverstärkte Kunststoffe (AFK) oder faserverstärkte Kunststoffe auf Epoxid-, Polyester- oder Phenolharzbases enthalten.Device according to claim 7, characterized in that that the lightweight panels at least one synthetic fiber reinforced plastic (SFK) of the group aramid fiber reinforced plastics (AFK) or fiber reinforced Plastics contain on epoxy, polyester or phenolic resin. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Leichtbauplatten Kunststoffwabenplatten eingesetzt sind.Device according to claim 6, characterized in that that plastic honeycomb panels are used as lightweight panels. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffwabenplatten mit beliebigen hochfesten Fasern verstärkt sind.Device according to claim 12, characterized in that that the plastic honeycomb panels with any high-strength fibers reinforced are. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Bodenplatte (11), Seitenwände (12) und Mittelwand (13) als Hybridaufbau den Transportkarren (1) bilden.Apparatus according to claim 6 to 13, characterized in that the bottom plate ( 11 ), Side walls ( 12 ) and middle wall ( 13 ) as hybrid construction the trolley ( 1 ) form. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Bodenplatte (11), Seitenwände (12) und Mittelwand (13) als monolithischer Aufbau den Transportkarren (1) bilden sind.Apparatus according to claim 6 to 13, characterized in that the bottom plate ( 11 ), Side walls ( 12 ) and middle wall ( 13 ) as a monolithic structure the trolley ( 1 ) form. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Leichtbauplatten Metallwabenplatten eingesetzt sind.Device according to claim 6, characterized in that that as honeycomb panels metal honeycomb panels are used. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Leichtbauplatten Metawell®-Platten eingesetzt sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that Metawell ® plates are used as lightweight panels. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Seitenwände (12) aus Leichtmetallblechen hergestellt sind.Device according to claim 1, characterized in that at least the side walls ( 12 ) are made of light metal sheets. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Seitenwände (12) aus Stahl oder Edelstahl hergestellt sind.Device according to claim 1, characterized in that at least the side walls ( 12 ) are made of steel or stainless steel. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) zusätzlich zur Mittelwand (13) mindestens in ihrem Randbereich mittels wenigstens zweier Querstreben (14) zur Seitenwandstabilisierung starr verbunden sind.Device according to claim 1, characterized in that the side walls ( 12 ) in addition to the middle wall ( 13 ) at least in its edge region by means of at least two transverse struts ( 14 ) are rigidly connected to the sidewall stabilization. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei an den Enden des Transportkarrens (1) befindliche äußere Querstreben (14) zwischen den Seitenwänden (12) befestigt sind.Apparatus according to claim 20, characterized in that at least two at the ends of the transport cart ( 1 ) located outer cross struts ( 14 ) between the side walls ( 12 ) are attached. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine oberhalb der Mittelwand (13) angeordnete obere Querstrebe (14) zwischen den Seitenwänden (12) befestigt ist.Apparatus according to claim 20, characterized in that at least one above the middle wall ( 13 ) arranged upper cross member ( 14 ) between the side walls ( 12 ) is attached. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (14) zur Ladungssicherung mittels Halteriemen (17) vorgesehen sind.Device according to claim 20, characterized in that the transverse struts ( 14 ) for load securing by means of holding straps ( 17 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (12) zusätzlich zur Mittelwand (13) mindestens in ihrem Randbereich mittels wenigstens zweier horizontaler Querplatten (141) zur Stabilisierung der Seitenwände (12) starr verbunden sind.Device according to claim 1, characterized in that the side walls ( 12 ) in addition to the middle wall ( 13 ) at least in its edge region by means of at least two horizontal transverse plates ( 141 ) for stabilizing the side walls ( 12 ) are rigidly connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) zur Erzeugung der Einfädelkontur (161) einen Basiskörper (163) aufweist, dessen Vorderkante vor dem Rollenfußpunkt (151) der vordersten Lenkrollen (15) soweit in Längsrichtung des Transportkarrens (1) übersteht, dass die Vorderkante des Basiskörpers (163) mindestens 50–100 mm in die Liftkabine (2) eingefahren ist, bevor die Rollenfußpunkte (151) der vordersten Lenkrollen (15) einen zwischen Liftkabine (2) und Vorzonenboden (4) vorhandenen Niveauunterschied (41) oder Spalt (42) erreichen.Device according to claim 1, characterized in that the bumpers ( 16 ) for generating the threading contour ( 161 ) a base body ( 163 ), whose front edge in front of the roller root ( 151 ) of the foremost castors ( 15 ) so far in the longitudinal direction of the transport cart ( 1 ) that the leading edge of the base body ( 163 ) at least 50-100 mm into the lift cabin ( 2 ) before the roller bases ( 151 ) of the foremost castors ( 15 ) one between the elevator cabin ( 2 ) and Vorzonenboden ( 4 ) existing level difference ( 41 ) or gap ( 42 ) to reach. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) zur Erzeugung der Einfädelkontur (161) aus einem Basiskörper (163) und mindestens einem Führungskörper (164) zusammengesetzt sind, wobei der Basiskörper (163) unterhalb der Bodenplatte (11) befestigt ist und einen Überstand in Längsrichtung des Transportkarrens (1) bildet und der mindestens eine Führungskörper (164) einen lateralen Überstand vor und seitlich der Kurzseite der Bodenplatte (11) erzeugt.Device according to claim 25, characterized in that the bumpers ( 16 ) for generating the threading contour ( 161 ) from a base body ( 163 ) and at least one guiding body ( 164 ), the base body ( 163 ) below the bottom plate ( 11 ) and a projection in the longitudinal direction of the transport cart ( 1 ) and the at least one guide body ( 164 ) a lateral projection in front of and at the side of the short side of the bottom plate ( 11 ) generated. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) zur Erzeugung der Einfädelkontur (161) aus einem Basiskörper (163) und zwei Führungskörpern (164) zusammengesetzt sind, wobei die beiden Führungskörper (164) vor den Ecken der Bodenplatte (11) angeformt sind.Device according to claim 26, characterized in that the bumpers ( 16 ) for generating the threading contour ( 161 ) from a base body ( 163 ) and two guiding bodies ( 164 ), wherein the two guide bodies ( 164 ) in front of the corners of the bottom plate ( 11 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (164) die Form eines geraden n-eckigen Prismas mit gerundeten Seitenkanten aufweist.Device according to claim 26 or 27, characterized in that the guide body ( 164 ) has the shape of a straight n-sided prism with rounded side edges. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (164) die Form eines geraden Zylinders mit beliebiger Grundfläche aufweist.Device according to claim 26 or 27, characterized in that the guide body ( 164 ) has the shape of a straight cylinder with any base. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (164) eine Mischform aus gerundetem Prisma und Zylinder aufweist.Device according to claim 26 or 27, characterized in that the guide body ( 164 ) has a mixed form of rounded prism and cylinder. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (164) am Basiskörper (163) monolithisch angeformt ist.Device according to claim 26, characterized in that the guide body ( 164 ) on the base body ( 163 ) is monolithically formed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) aus einem hochelastischen Material mit ausreichend großem Verschleißwiderstand geformt sind.Device according to claim 1, characterized in that the bumpers ( 16 ) are formed of a highly elastic material with sufficiently high wear resistance. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) aus einem Polyurethan-Elastomer gefertigt sind.Device according to claim 32, characterized in that the bumpers ( 16 ) are made of a polyurethane elastomer. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) aus Vulkollan® gefertigt sind.Device according to claim 33, characterized in that the bumpers ( 16 ) are made of Vulkollan ® . Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfänger (16) aus einem hochelastischen Gummi gefertigt sind.Device according to claim 32, characterized in that the bumpers ( 16 ) are made of a highly elastic rubber.
DE200820002302 2008-02-16 2008-02-16 Transport carts for aircraft loading with standard containers Expired - Lifetime DE202008002302U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002302 DE202008002302U1 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Transport carts for aircraft loading with standard containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002302 DE202008002302U1 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Transport carts for aircraft loading with standard containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002302U1 true DE202008002302U1 (en) 2008-04-10

Family

ID=39278253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002302 Expired - Lifetime DE202008002302U1 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Transport carts for aircraft loading with standard containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002302U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010767U1 (en) * 2009-08-11 2010-12-23 Meister Werkzeuge Gmbh Platform barrow
DE102015114411A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Hoerbiger Holding Ag Cargo transport trolley
WO2021083791A3 (en) * 2019-10-30 2021-06-24 Airbus Operations Gmbh Load carrier for accommodation in the cargo hold of an aircraft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010767U1 (en) * 2009-08-11 2010-12-23 Meister Werkzeuge Gmbh Platform barrow
DE102015114411A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Hoerbiger Holding Ag Cargo transport trolley
DE102015114411B4 (en) 2015-08-28 2019-01-10 Hoerbiger Holding Ag Cargo transport trolley
WO2021083791A3 (en) * 2019-10-30 2021-06-24 Airbus Operations Gmbh Load carrier for accommodation in the cargo hold of an aircraft
US11945603B2 (en) 2019-10-30 2024-04-02 Airbus Operations Gmbh Freight carrier for accommodation in the cargo hold of an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017206186B4 (en) Cargo compartment component system for convertible cargo space
EP2881310B1 (en) Body for a utility vehicle with a multi-layer panel
EP0563562B1 (en) Cargo loading system
EP1434713B1 (en) Overhead luggage container, particularly for airplanes
EP2416999A1 (en) Transport cart that can be stored in a space-saving manner for equipping an aircraft galley
DE102007054521A1 (en) Shuttle pallet for a storage system
DE102016211603A1 (en) Support device with a device for reducing vibrations
EP3802365B1 (en) Tank container arrangement
EP2431302B1 (en) Transport device
EP2401213B1 (en) Arrangement for reducing loads on freight containers
DE202008002302U1 (en) Transport carts for aircraft loading with standard containers
DE202010018185U1 (en) Transport security for goods
EP2722285B1 (en) Plastic pallet with stiffening element
WO2016091280A1 (en) Insulating panel for a commercial vehicle structure, and commercial vehicle comprising a commercial vehicle structure
DE1953828A1 (en) Transport device
EP2808222B1 (en) Buffer override protection for rail vehicles
DE102011008136A1 (en) Conveying unit used for conveying heavy-weight cargo, has wheels and plastic structure that is comprised of hollow base portion manufactured by rotary sintering process
EP2526007B1 (en) Vehicle with covering module, covering module and assembly set
EP3581468A1 (en) Chassis structure, chassis structure system and chassis of a commercial vehicle
EP0748720B1 (en) Large drawer to be installed in a service vehicle
EP3069928A1 (en) Transport vehicle for riding animals, especially horses
AT519909B1 (en) DEVICE FOR SECURING LOADED GOODS
DE19852476A1 (en) Device for securing of loads in vehicles has detachable connection between dimensionally stable longitudinal elements and transverse elements which are mechanically or form locked to vertical side walls or uprights
DE102006001756A1 (en) Trolley for e.g. ship, has rollers arranged in base area and overlying on side piece, and locking units provided at outer edges that run parallel to each other, where one of locking units is designed as locking bracket
EP0924130B1 (en) Railway freight car

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110225

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140227

R082 Change of representative

Representative=s name: WALDAUF, ALEXANDER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ESW GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CONAT GMBH, 58456 WITTEN, DE; ESW GMBH, 22880 WEDEL, DE

Effective date: 20140523

Owner name: ESW GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONAT GMBH, ESW GMBH, , DE

Effective date: 20140523

R082 Change of representative

Representative=s name: WALDAUF, ALEXANDER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20140523

R158 Lapse of ip right after 8 years