DE202007017042U1 - Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung - Google Patents

Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung Download PDF

Info

Publication number
DE202007017042U1
DE202007017042U1 DE202007017042U DE202007017042U DE202007017042U1 DE 202007017042 U1 DE202007017042 U1 DE 202007017042U1 DE 202007017042 U DE202007017042 U DE 202007017042U DE 202007017042 U DE202007017042 U DE 202007017042U DE 202007017042 U1 DE202007017042 U1 DE 202007017042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
mounting frame
catch
positioning
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007017042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE202007017042U priority Critical patent/DE202007017042U1/de
Publication of DE202007017042U1 publication Critical patent/DE202007017042U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung, bestehend aus einem Befestigungsrahmen (2), der an der Innenseite mindestens einen Anschlag (21) und eine Rastnase (22) ausformt, die aneinander angeschlossen sind und einen Höhenunterschied (B) haben, und einem Kühlkörper (3), der an der Umfangsseite mindestens eine Rastausnehmung (32) aufweist; wenn die Rastnase (22) in die Rastausnehmung (32) einrastet, wird die Oberseite (31) des Kühlkörpers (3) von dem Anschlag (21) begrenzt, und wenn die Rastnase (22) nicht in die Rastausnehmung (32) einrastet, wird die Oberseite (31) des Kühlkörpers (3) von dem Rastnase (22) begrenzt, wodurch die Positionierung des Kühlkörpers (3) verändert werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung, insbesondere für elektronische Geräte.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Produkte (wie Computer) erzeugen bei Betrieb eine hohe wärme, die abgeführt werden soll, um eine Beschädiung durch diese Abwärme zu vermeiden.
  • Beim Computer wird die Abwärme hauptsächlich von der Zentraleinheit erzeugt. Die Leistung der Zentraleinheit wird mit der Erhöhung der Abwärme reduziert. Zudem kann eine Beschädigung verursacht werden, wenn die Abwärme einen zuläs sigen Grenzwert überschreitet. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Abwärme der elektronischen Bauelemente aus dem Computergehäuse abzuführen.
  • Dafür wird üblicherweise ein Kühlkörper verwendet, der aus einer Vielzahl von Kühlrippen und einer Grundplatte besteht, wobei die Grundplatte mit dem zu kühlenden Gegenstand in Kontakt steht und somit die Wärme des zu kühlenden Gegenstandes auf die Kühlrippen leitet. Um die Wärme der Kühlrippen abzuführen, wird üblicherweise ein Kühlventilator verwendet, der einen Luftstrom erzeugen kann.
  • 1 zeigt ein herkömmliches Kühlmodul 1, das aus einem Befestigungsrahmen 11 und einem Kühlkörper 12 besteht. Der Befestigungsrahmen 2 formt an der Innenseite einen Flansch 112 aus, der die Oberseite 121 des Kühlkörpers 12 begrenzen kann. Durch den Befestigungsrahmen 11 wird der Kühlkörper 12 an der Platine des Computers befestigt. Bei diesem Kühlmodul kann der Abstand zwischen der Oberseite 121 des Kühlkörpers 12 und dem Flansch 112 des Befestigungsrahmens 1 nicht verändert werden.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung zu schaffen, das bestehend aus einem Befestigungsrahmen, der an der Innenseite mindestens einen Anschlag und eine Rastnase ausformt, die aneinander angeschlossen sind und einen Höhenunterschied haben, und einem Kühlkörper, der an der Umfangsseite mindestens eine Rastausnehmung aufweist. wenn die Rastnase in die Rastausnehmung einrastet, wird die Oberseite des Kühlkörpers von dem Anschlag begrenzt, und wenn die Rastnase nicht in die Rastausnehmung einrastet, wird die Oberseite des Kühlkörpers von der Rastnase begrenzt, wodurch die Positionierung des Kühlkörpers verändert werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 3 eine Darstellung der Veränderung der Positionierung, 4 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung, wobei die Oberseite des Kühlkörpers von der Rastnase begrenzt wird,
  • 6 eine Schnittdarstellung der Erfindung, wobei die Oberseite des Kühlkörpers von dem Anschlag begrenzt wird.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2, 3 und 4 ersichtlich ist, besteht das erfindungsgemäße Kühlmodul A aus einem Befestigungsrahmen 2 und einem Kühlkörper 3.
  • Der Befestigungsrahmen 2 ist rund ausgebildet und weist an der Umfangsseite sich nach unten erstreckende Bein 24 auf, in dem ein gefedertes Befestigungselement (nicht dargestellt) vorgesehen sein kann. Der Befestigungsrahmen 2 ist auf dem Kühlkörper 3 angeordnet und befestigt durch die Befestigungselemente den Kühlkörper 3 auf der Platine. Der Befestigungsrahmen 2 formt an der Innenseite mindestens einen Anschlag 21 und eine Rastnase 22 aus. Der Anschlag ist mit der Oberseite 23 des Befestigungsrahmens 2 bündig oder etwas niedriger als die Oberseite 23. Der Anschlag 21 und die Rastnase 22 sind aneinander angeschlosen, verlaufen parallel zueinander und haben einen Höhenunterschied B.
  • Der Kühlkörper 3 ist rund ausgebildet und weist an einer Umfangsseite mindestens eine Rastausnehmung 32 auf, die etwas größer ist als die Rastnase 22 und in die die Rastnase 22 einrasten kann. Die Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 wird von dem Anschlag 21 begrenzt. Dadurch wird der Befestigungsrahmen 2 auf dem Kühlkörper 3 positioniert.
  • Zum Verändern des Abstandes zwischen dem Kühlkörper 3 und dem Befestigungsrahmen 2 kann der Kühlkörper 3 um die Mittellinie 4 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, damit die Rastnase 22 die Rastausnehmung 32 des Kühlkörpers 3 verläßt. Dadurch wird die Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 von der Rastnase 22 begrenzt, so dass zwischen der Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 und der Oberseite 23 des Befestigungsrahmens 2 ein Abstand B vorhanden ist. Daher kann der Abstand zwischen dem Kühlkörper 3 und dem Befestigungsrahmen 2 verändert werden.
  • 5 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung, wobei die Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 von der Rastnase 22 begrenzt wird.
  • 6 zeigt eine weitere Schnittdarstellung der Erfindung, wobei die Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 von dem Anschlag 22 begrenzt wird und die Rastnase 22 in die Rastausnehmung 32 des Kühlkörpers 3 einrastet.
  • Daher kann die Erfindung durch den Anschlag 21 und die Rastnase 22, die einen Höhenunterschied haben, den Abstand zwischen der Oberseite 31 des Kühlkörpers 3 und der Oberseite 23 des Befestigungsrahmens 2 verändern.
  • Die Beine 24 des Befestigungsrahmens 2 können jeweils mit einem Positionierelement 25 versehen sein, um den Kühlkörper 3 zu positionieren, damit der Kühlkörper 3 nicht herausfällt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (6)

  1. Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung, bestehend aus einem Befestigungsrahmen (2), der an der Innenseite mindestens einen Anschlag (21) und eine Rastnase (22) ausformt, die aneinander angeschlossen sind und einen Höhenunterschied (B) haben, und einem Kühlkörper (3), der an der Umfangsseite mindestens eine Rastausnehmung (32) aufweist; wenn die Rastnase (22) in die Rastausnehmung (32) einrastet, wird die Oberseite (31) des Kühlkörpers (3) von dem Anschlag (21) begrenzt, und wenn die Rastnase (22) nicht in die Rastausnehmung (32) einrastet, wird die Oberseite (31) des Kühlkörpers (3) von dem Rastnase (22) begrenzt, wodurch die Positionierung des Kühlkörpers (3) verändert werden kann.
  2. Kühmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmung (32) des Kühlkörpers (3) etwas größer ist als die Rastnase (22).
  3. Kühmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (3) rund ausgebildet ist.
  4. Kühmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsrahmen (2) rund ausgebildet ist.
  5. Kühmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Befestigungsrahmens (2) etwas größer ist als der Außendurchmesser des Kühlkörpers (3).
  6. Kühmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Der Befestigungsrahmen (2) Beine (24) aufweist, die jeweils mit einem Positionierelement (25) versehen sein kann, um den Kühlkörper (3) zu positionieren, damit der Kühlkörper (3) nicht herausfällt.
DE202007017042U 2007-12-04 2007-12-04 Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung Expired - Lifetime DE202007017042U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017042U DE202007017042U1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017042U DE202007017042U1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017042U1 true DE202007017042U1 (de) 2008-02-28

Family

ID=39134993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017042U Expired - Lifetime DE202007017042U1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017042U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008012628U1 (de) Wärmeleitvorrichtung
DE202012100573U1 (de) Befestigungsstruktur eines Kühlkörpers mit Kühlrippen
DE202007017042U1 (de) Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung
DE202007017043U1 (de) Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung
DE202015105765U1 (de) Montagestruktur eines Kühlmoduls
DE202008001506U1 (de) Kühlvorrichtung für LED-Lampe
DE202014005979U1 (de) Befestigungsstruktur des Wärmeleitpads eines Kühlmoduls
DE202007007222U1 (de) Befestigung für Kühlkörper
DE202008010716U1 (de) Kühlrippe
DE202011100009U1 (de) Kühlmodul
DE202008006281U1 (de) Kühlmodul mit einem Kühlventilator
DE202009003234U1 (de) Befestigungsrahmen für Ventilator
DE202008003178U1 (de) Kühlrippen eines Kühlmoduls
DE202008008664U1 (de) Kühlrohr und dessen Kühlmodul
DE202008004837U1 (de) Kühlkörper
DE202008001886U1 (de) Kühlrippen eines Kühlmoduls
DE202008015482U1 (de) Verstärktes Kühlmodul
DE202009016521U1 (de) Befestigungsgestell und Kühlmodul mit diesem Befestigungsgestell
DE202008017128U1 (de) Ventilator und Kühlmodul mit diesem Ventilator
DE202008004241U1 (de) Kühlrippe
DE202011004469U1 (de) Kühlrippenaufbau eines Kühlkörpers
DE202010010379U1 (de) Kühlrippe und Kühlvorrichtung mit diesen Kühlrippen
DE202008003492U1 (de) Kühlkörper
DE202006013741U1 (de) Kühlventilator für elektronisches Bauelement
DE202009014021U1 (de) Rückplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131121

R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years