DE202007016417U1 - Device for loosening compressed insulation material - Google Patents

Device for loosening compressed insulation material Download PDF

Info

Publication number
DE202007016417U1
DE202007016417U1 DE200720016417 DE202007016417U DE202007016417U1 DE 202007016417 U1 DE202007016417 U1 DE 202007016417U1 DE 200720016417 DE200720016417 DE 200720016417 DE 202007016417 U DE202007016417 U DE 202007016417U DE 202007016417 U1 DE202007016417 U1 DE 202007016417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loosening
pressed
insulation material
loosening tool
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720016417
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X-FLOC DAEMMTECHNIK-MASCHINEN GMBH, DE
Original Assignee
Greiner, Axel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner, Axel filed Critical Greiner, Axel
Priority to DE200720016417 priority Critical patent/DE202007016417U1/en
Publication of DE202007016417U1 publication Critical patent/DE202007016417U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/085Mechanical implements for filling building cavity walls with insulating materials

Abstract

Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff (5) aufweisend eine Vorschubeinrichtung (3) zum Vorschub des verpressten Dämmstoffes (5) gegen ein bewegliches Auflockerungswerkzeug (1),
dadurch gekennzeichnet,
dass das Auflockerungswerkzeug (1) gitterartig ausgestaltet ist und
dass das Auflockerungswerkzeug (1) derart beweglich ausgestaltet ist, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens eine Richtungskomponente senkrecht zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes (5) aufweist.
Apparatus for loosening pressed-up insulating material (5) comprising a feed device (3) for advancing the pressed insulating material (5) against a movable loosening tool (1),
characterized,
that the loosening tool (1) is designed like a lattice and
in that the loosening tool (1) is designed to be movable so that its lattice plane can execute a movement which has at least one directional component perpendicular to the direction of advance of the compressed insulating material (5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff. Gattungsgemäße Vorrichtungen sind z. B. aus der DE 29501353 U1 , DE 19947979 C2 , DE 10126840 A1 oder EP 1520948 A2 bekannt.The invention relates to a device for loosening compressed insulation. Generic devices are z. B. from the DE 29501353 U1 . DE 19947979 C2 . DE 10126840 A1 or EP 1520948 A2 known.

Dämmstoffe werden heute in vielfältigen Anwendungsfeldern, insbesondere im Bauhandwerk eingesetzt. Im Bauhandwerk werden lose Dämmstoffe werkseitig meist über stationäre Anlagen oder bauseitig z. B. mittels Einblasmaschinen in Hohlräume eingebaut. Auch bei bauseitiger Verwendung werden große Mengen derartiger Dämmstoffe benötigt, die zum Transport meist in Ballen, Säcke oder Container verpresst werden. Die verpressten Dämmstoffe müssen allerdings vor ihrer bauseitigen Verwendung zur Dämmung wieder aufgelockert werden.insulation materials become diverse today Application fields, used in particular in the construction trade. In the construction trade become loose insulation materials factory mostly over stationary Systems or on-site z. B. installed by means of blowing in cavities. Even when used on site, large quantities of such insulation materials needed which usually squeezes into bales, sacks or containers for transport become. The pressed insulation materials have to However, before their on-site use for insulation again be loosened up.

Unterschiedliche Anforderungen, beispielsweise bei der Wärme- und/oder Schallisolierung oder auch bei der architektonischen Gestaltung durch spezielle Strukturbildung bedingen den Einsatz verschiedenster Materialien als Dämmstoffe; als Beispiele seien Cellulosewolle, Naturfasern oder -späne aus Holz, oder Hanf sowie Mineral-, Glas- oder Kunststofffasern genannt. Entsprechend der jeweiligen Dämm-Anforderung und des jeweiligen Dämmstoffes werden unterschiedliche Anforderungen an die Auflockerung gestellt.different Requirements, for example, in the heat and / or sound insulation or in the architectural design by special structure formation require the use of various materials as insulating materials; as examples are cellulose wool, natural fibers or shavings of wood, or hemp and mineral, glass or plastic fibers. Corresponding the respective insulation requirement and the respective insulating material Different demands are placed on the loosening.

In der DE 29501353 U1 wird eine Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff offenbart, bei welcher der verpresste Dämmstoff in einen aufrecht stehenden zylindrischen Auffangbehälter geschüttet wird, dessen Boden mit einem grobmaschigen Trenngitter verschlossen ist. Über dieses Trenngitter streicht langsam ein Rotor und zerteilt dabei den verpressten Dämmstoff grob. Unter dem Trenngitter sorgt ein langsam drehendes Rechenwerk für eine Feinauflockerung des durch das Trenngitter fallenden Dämmstoffes. Der Transport des verpressten Dämmstoffes zu der Auflockerungsvorrichtung am Boden des Auffangbehälters erfolgt aufgrund der auf ihn einwirkenden Schwerkraft ohne jegliche zusätzliche Vorschubeinrichtung.In the DE 29501353 U1 a device for loosening of compressed insulation material is disclosed, in which the compressed insulation material is poured into an upright cylindrical collecting container, the bottom of which is closed by a coarse mesh divider. A rotor is slowly brushed over this divider grid, roughly breaking up the compressed insulation material. Beneath the divider grid, a slowly rotating calculator ensures fine loosening of the insulating material falling through the divider grid. The transport of the compressed insulating material to the loosening device at the bottom of the collecting container is due to the force acting on it gravity without any additional feed device.

In der DE 19947979 C2 wird eine Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff offenbart, bei welcher der verpresste Dämmstoff mittels eines Förderbandes zu einer Auflockerungseinrichtung transportiert wird, die als drei übereinander angeordnete rotierende Sternräder ausgebildet ist. Die Sternräder greifen in den verpressten Dämmstoff ein und reißen bei ihrer Rotation Dämmstofflocken aus dem verpressten Dämmstoff heraus und geben diese auf der dem Förderband abgewandten Seite in aufgelockerter Form frei.In the DE 19947979 C2 a device for loosening of compressed insulation material is disclosed, in which the compressed insulation material is transported by means of a conveyor belt to a loosening device, which is designed as three superposed rotating star wheels. The star wheels intervene in the pressed insulation material and tear insulation lumps out of the pressed insulation material during their rotation and release them on the side facing away from the conveyor belt in a loosened form.

In der DE 10126840 A1 wird eine Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff offenbart, bei welcher der verpresste Dämmstoff mittels Schwerkraftförderung durch Aufrichten eines kippbaren Vorratsbehälters zu einer Auflockerungseinrichtung transportiert wird, welche als Hacker-, Häcksler- oder Rühreinrichtung ausgebildet ist.In the DE 10126840 A1 a device for loosening of compressed insulation material is disclosed in which the compressed insulation material is transported by gravity conveyance by raising a tiltable reservoir to a loosening device, which is designed as a hacker, shredder or stirrer.

In der EP 1520948 A2 wird eine Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff offenbart, bei welcher der verpresste Dämmstoff mittels eines Förderbandes zu einer Auflockerungseinrichtung transportiert wird, die als übereinander angeordnete rotierende Häcksler und nachfolgend nebeneinander angeordnete rotierende Bürsten ausgebildet ist.In the EP 1520948 A2 a device for loosening of compressed insulation material is disclosed in which the compressed insulation material is transported by means of a conveyor belt to a loosening device, which is designed as a superposed rotary shredder and subsequently juxtaposed rotating brushes.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Alternative zu diesen vorbekannten Vorrichtungen zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff aufzuzeigen, welche vorzugsweise effizienter, kostengünstiger und/oder weniger verschleißanfällig ist sowie leichter an wechselnde Anforderungen angepasst werden kann.task The present invention is an alternative to these previously known Show devices for loosening of compressed insulation, which preferably more efficient, less expensive and / or less susceptible to wear and more easily adapted to changing requirements.

Die Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sie eine Vorschubeinrichtung umfasst zum Vorschub des verpressten Dämmstoffes gegen ein bewegliches Auflockerungswerkzeug, wobei das Auflockerungswerkzeug gitterartig ausgestaltet ist und das Auflockerungswerkzeug derart beweglich ausgestaltet ist, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens eine Richtungskomponente senkrecht zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes aufweist.The Task is relative the device for loosening of compressed insulation according to the invention thereby solved, that it comprises a feed device for advancing the pressed insulation material against a movable loosening tool, wherein the loosening tool is designed grid-like and the loosening tool so movably configured is that its lattice plane a movement To run can, at least one directional component perpendicular to the feed direction having the pressed insulating material.

Das Auflockerungswerkzeug weist vorzugsweise eine möglichst einfache Gitterstruktur auf, z. B. ein Viereckgitter, welches durch einfaches Übereinanderanordnen von Rund- oder Flachstäben entsteht. Geeignet sind aber auch beliebige andere Gitterarten, z. B. Dreiecksgitter oder wabenartige Gitter.The Loosening tool preferably has the simplest possible lattice structure on, z. B. a quadrangular grid, which by simple superposition of round or flat bars arises. But also any other types of grids are suitable, z. B. Triangular grid or honeycomb grid.

Die Auflockerung des verpressten Dämmstoffes erfolgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch, dass der Dämmstoff von der Vorschubeinrichtung gegen das Gitter des Auflockerungswerkzeuges geschoben wird und etwas durch das Gitter hindurch gedrückt wird. Der hindurch gedrückte Teil des verpressten Dämmstoffes wird von den sich senkrecht zu seiner Vorschubrichtung bewegenden Gitterstäben abgeschert. Die abgescherten Dämmstoffflocken fallen aufgrund der Schwerkrafteinwirkung aus der Auflockerungsvorrichtung und können von einer beliebigen Fördereinrichtung zum Dämmort gefördert werden.The Loosening of the pressed insulating material takes place with the device according to the invention in that the insulating material from the feed device against the grid of the loosening tool is pushed and something is pushed through the grid. The pressed through Part of the pressed insulating material is moved by the perpendicular to its feed direction bars sheared. The sheared insulating flakes fall due to the gravitational effect of the loosening device and can from any conveyor to the Dämmort promoted become.

Das scherende gitterartige Auflockerungswerkzeug ist gegenüber den bekannten rotierenden Häckslern, Hackern, Rühren oder Bürsten wesentlich einfacher und damit weniger störungs- und verschleißanfällig aufgebaut. Daraus resultieren geringere Kosten bei Anschaffung und Instandhaltung.The shearing lattice-like loosening tool is opposite to the known rotating Choppers, hackers, stirring or brushing much easier and thus less susceptible to interference and susceptible to wear. This results in lower costs for acquisition and maintenance.

Vorzugsweise ist das Auflockerungswerkzeug derart beweglich ausgestaltet, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens zwei zueinander und zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes senkrechte Richtungskomponenten aufweist. Beispielhaft seien Kreis-, Ellipsen- oder Pendelbewegungen um beliebige Punkte in der Gitterebene genannt, aber auch andere Bewegungsformen sind geeignet. Einfache Mittel zur Erzeugung geeigneter Bewegungen sind die bekannten Exzenter. Die zusätzliche Richtungskomponente verstärkt die Scherwirkung auf den verpressten Dämmstoff und verbessert dessen Auflockerung.Preferably the loosening tool is designed so movable that its lattice plane can perform a movement that is at least two to each other and to the feed direction of the pressed insulation material having vertical directional components. Exemplary are circular, Ellipses or pendulum movements around arbitrary points in the lattice plane called, but other forms of movement are suitable. easy Means for generating suitable movements are the known eccentric. The additional Directional component reinforced the shear effect on the pressed insulation material and improves it Loosening.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Auflockerungswerkzeug variabel ausgestaltet. Damit ist jede Art von Variabilität gemeint, insbesondere eine Größen- und/oder Formvariabilität der Gitterstruktur. Diese Variabilität ermöglicht eine bedarfs- und/oder materialabhängige Anpassung des Auflockerungswerkzeuges.In an advantageous embodiment is the loosening tool variably designed. This means any kind of variability in particular a size and / or shape variability the lattice structure. This variability allows a needs and / or material-dependent Adaptation of the loosening tool.

Die Variabilität der Gitterstruktur kann z. B. durch Einrichtungen geschaffen werden, die einen einfachen Austausch des Gitters ermöglichen, z. B. Schnellverschlüsse zur Befestigung des Gitters an seiner Antriebseineinheit. Die Variabilität kann aber auch durch Veränderung des Gitters selbst geschaffen werden, indem dessen Form und Größe einstellbar ausgestaltet ist. Z. B. lassen sich Form und Größe der Gitterstruktur in bestimmten Grenzen einstellen, wenn die Gitter stäbe Längsschlitze aufweisen durch die sie miteinander in variabler Anordnung (insbesondere Abstand) verbunden werden können.The variability the lattice structure may, for. B. be created by facilities, which allow easy replacement of the grid, z. B. quick release for Fix the grille to its drive unit. The variability can also through change The grid itself can be created by adjusting its shape and size is designed. For example, the shape and size of the lattice structure can be determined in certain Set limits when the grid bars have longitudinal slots through they are in a variable arrangement with each other (in particular distance) can be connected.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff aus der Gitterebene in Richtung auf den verpressten Dämmstoff herausragende Störelemente auf. Dabei können die Störelemente sowohl auf dem Gitter angebracht sein, sich also mit diesem mitbewegen, oder auch (in Vorschubrichtung des Dämmstoffes gesehen) hinter der Gitterebene feststehend angeordnet sein und durch die Gitterlöcher hindurch greifen. Besonders vorteilhaft ist eine Kombination beider Arten von Störelementen.In a further advantageous embodiment, the device for loosening compressed insulation from the lattice plane in the direction of the pressed insulation material outstanding interfering elements on. It can the interfering elements both be mounted on the grid, so move with this, or also (seen in the feed direction of the insulating material) behind the Lattice plane be arranged fixed and through the grid holes therethrough to grab. Particularly advantageous is a combination of both types of interfering elements.

Die Störelemente können eine beliebige Form aufweisen, solange diese geeignet ist, gut in den verpressten Dämmstoff einzugreifen. Beispielhaft seinen Stab-, Platten-, Schneiden- oder Hakenform genannt. Besonders vorteilhaft sind die mitbewegten Störelemente an den Kreuzungspunkten der Gitterstäbe angeordnet und einfach als Verlängerungen der Verbindungselemente der Gitterstäbe ausgestaltet, z. B. als durch die Gitterebene hindurchragende Schrauben.The disturbing elements can have any shape, as long as it is suitable, well in the pressed insulation intervene. By way of example, called his rod, plate, cutting or hook shape. Particularly advantageous are the mitbewegten interfering elements at the crossing points the bars arranged and easy as extensions configured the connecting elements of the bars, z. B. as screws protruding through the lattice plane.

Die mitbewegten Störelemente dienen dazu, den Eingriff der Gitterstäbe in den verpressten Dämmstoff zu verstärken. Die feststehenden Störelemente dienen dazu, den verpressten Dämmstoff gegenüber dem bewegten Auflockerungswerkzeug zu fixieren, damit der Dämmstoff dessen Scherwirkung nicht durch eine ganz oder teilweise Mitbewegung verringern kann.The with moving interfering elements serve the engagement of the bars in the pressed insulation material to reinforce. The stationary interfering elements serve to the pressed insulation across from to fix the moving loosening tool so that the insulating material whose shear effect is not diminished by a partial or partial movement can.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff Führungswände auf, welche in variabler Anordnung zueinander fixierbar sind.In a further advantageous embodiment, the device for loosening compressed insulation Guide walls on, which are fixable to each other in a variable arrangement.

Auch diese Führungswände dienen zur Fixierung des verpressten Dämmstoffes gegenüber dem bewegten Auflockerungswerkzeug und zur Verhinderung einer Mitbewegung. Deren variable Anordnung dient zur bedarfsgerechten Anpassung an unterschiedliche Ballen-, Sack- oder sonstige Verpackungsarten und -größen.Also serve these guide walls for fixing the pressed insulation material compared to the moved loosening tool and to prevent a Mitbewegung. Their variable arrangement is used for needs-based adaptation different bale, bag or other types of packaging and sizes.

Vorzugsweise sind die Führungswände seitlich über der Vorschubeinrichtung angeordnet um eine seitliche Mitbewegung des Dämmstoffes zu verhindern. In bestimmten Fällen, z. B. bei sehr leichtem Dämmstoff oder bei schneller Bewegung des gitterartigen Auflockerungswerkzeuges ist es vorteilhaft, auch über dem verpressten Dämmstoff eine Führungswand zu fixieren, um dessen Ausweichen nach oben (gegen die Schwerkraft) zu verhindern.Preferably the guide walls are laterally above the Feed device arranged to a lateral movement of the insulating material to prevent. In certain cases, z. B. with very light insulation or with rapid movement of the lattice-like loosening tool It is also advantageous over the compressed insulating material a guide wall to fix in order to dodge it upwards (against gravity) to prevent.

In vorteilhafter Ausgestaltung erstrecken sich die Führungswände ausgehend von der dem Auflockerungswerkzeug zugewandten Seite der Vorschubeinrichtung lediglich über einen kleinen Teil der Länge der Vorschubeinrichtung, z. B. eine halbe Ballenlänge. Dies reduziert das Gewicht und den Raumbedarf der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff und gewährleistet trotzdem die gewünschte Fixierung des verpressten Dämmstoffes. Zum leichteren Einführen des verpressten Dämmstoffes können die Führungswände im Eintrittsbereich weiter beabstandet sein als auf der Austritts- bzw. Auflockerungsseite.In Advantageous embodiment, the guide walls extend starting from the loosening tool side facing the feed device only about a small part of the length the feed device, for. B. a half bale length. This reduces the weight and space requirements of the device for loosening of pressed insulation and guaranteed anyway the desired Fixation of the pressed insulating material. To the easier insertion of the pressed insulating material can the guide walls in the entrance area be spaced further than on the exit or loosening side.

In vorteilhafter Weise ist die Vorschubeinrichtung der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff ausgestaltet als Förderband, Schub- oder Kratzboden oder als Vibrationsförderer. Insbesondere ein Vibrationsförderer trägt bereits beim Vorschub zur Auflockerung bei.In Advantageously, the feed device of the device for loosening compressed insulation designed as a conveyor belt, Push or scratch floor or as a vibratory conveyor. In particular, a vibratory conveyor is already wearing at the feed for loosening at.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff eine Steuer- oder Regeleinrichtung zur Steuerung oder Regelung der Vorschubeinrichtung auf, insbesondere von deren Geschwindigkeit oder im Falle eines Vibrationsförderers auch dessen Vibrationsstärke. Über die Geschwindigkeit der Vorschubeinrichtung kann die Förderung der Dämmstoffmenge variiert werden.In a further advantageous embodiment, the device for loosening compressed insulation material has a control or regulating device for controlling or regulating the feed device tion, in particular their speed or in the case of a vibratory conveyor and its vibration intensity. About the speed of the feed device, the promotion of the amount of insulation can be varied.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff eine Steuer- oder Regeleinrichtung auf zur Steuerung oder Regelung der Bewegung des Auflockerungswerkzeuges, insbesondere von dessen Geschwindigkeit. Über die Geschwindigkeit des Auflockerungswerkzeuges kann der Auflockerungsgrad des Dämmstoffes variiert werden.In a further advantageous embodiment, the device for loosening compressed insulation a control or regulating device for control or regulation the movement of the loosening tool, in particular of the latter Speed. about the speed of the loosening tool can be the degree of loosening of the insulating material be varied.

Eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung findet vorteilhaft Verwendung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff wie er z. B. im Bauhandwerk in großen Mengen benötigt wird. Als Beispiele geeigneter Dämmstoffe seien Cellulosewolle, Naturfasern oder -späne aus Holz, oder Hanf sowie Mineral-, Glas- oder Kunststofffasern genanntA such device according to the invention finds advantageous use for loosening of compressed insulation material as he z. B. in the construction trade in large quantities is needed. As examples of suitable insulation materials be cellulose wool, natural fibers or shavings of wood, or hemp and Called mineral, glass or plastic fibers

Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand der Figuren sowie eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen die Figuren schematisch und nicht maßstabsgerecht:following becomes the device according to the invention explained in more detail with reference to the figures and an embodiment. there the figures show schematically and not to scale:

1: Senkrechte Seitenansicht der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff. 1 : Vertical side view of the device for loosening of compressed insulation material.

2: Schräge Seitenansicht der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff. 2 : Angled side view of the device for loosening of compressed insulation material.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff 5 eine Vorschubeinrichtung 3 zum Vorschub des verpressten Dämmstoffes 5 gegen ein bewegliches Auflockerungswerkzeug 1 auf, wobei das Auflockerungswerkzeug 1 gitterartig ausgestaltet ist und das Auflockerungswerkzeug 1 derart beweglich ausgestaltet ist, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens zwei zueinander und zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes 5 senkrechte Richtungskomponenten aufweist.According to the embodiment, the device according to the invention for loosening of compressed insulation material 5 a feed device 3 to advance the pressed insulating material 5 against a mobile loosening tool 1 on, with the loosening tool 1 latticed and the loosening tool 1 is designed to be movable so that its lattice plane can perform a movement that at least two to each other and to the feed direction of the pressed insulation material 5 having vertical directional components.

Die beispielhafte Vorrichtung ist zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff 5 in Ballenform vorgesehen. Zum Vorschub eines Ballens wird ein Förderband 3 verwendet. Seitlich über dem Förderband 3 sind Führungswände 4 angebracht, welche in variabler Anordnung zueinander fixierbar sind. Die Führungswände 4 dienen zur Fixierung des verpressten Dämmstoffes 5 gegenüber dem bewegten Auflockerungswerkzeug 1 und zur Verhinderung einer Mitbewegung des verpressten Dämmstoffes 5. Deren variable Anordnung dient zur bedarfsgerechten Anpassung an unterschiedliche Ballengrößen. Die Führungswände 4 erstrecken sich nicht über die gesamte Länge des Förderbandes 3, sondern ausgehend von der dem Auflockerungswerkzeug 1 zugewandten Seite des Förderbandes 3 lediglich über circa eine halbe Ballenlänge. Dies reduziert das Gewicht und den Raumbedarf der Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff und gewährleistet trotzdem die gewünschte Fixierung des verpressten Dämmstoffes 5. Zum leichteren Einführen des verpressten Dämmstoffes 5 sind die Führungswände 4 im Eintrittsbereich weiter beabstandet als auf der Austritts- bzw. Auflockerungsseite.The exemplary device is for loosening of compressed insulation material 5 provided in bale shape. To feed a bale is a conveyor belt 3 used. Laterally above the conveyor belt 3 are guide walls 4 attached, which are fixable to each other in a variable arrangement. The guide walls 4 serve to fix the pressed insulation material 5 opposite the moving loosening tool 1 and to prevent a Mitbewegung the compressed insulation 5 , Their variable arrangement serves to adapt to different bale sizes as needed. The guide walls 4 do not extend over the entire length of the conveyor belt 3 but from the loosening tool 1 facing side of the conveyor belt 3 only about half a bale length. This reduces the weight and space requirements of the device for loosening of compressed insulation material and still ensures the desired fixation of the compressed insulation material 5 , For easier insertion of the pressed insulation material 5 are the guide walls 4 spaced further apart in the entry region than on the exit or loosening side.

Das Auflockerungswerkzeug 1 ist als einfaches zweidimensionales Gitter mit quadratischen Gitterlöchern von 15 cm Seitenlänge ausgebildet. Das Gitter besteht aus senkrecht übereinander gelegten Flachstäben, die in geeignetem Abstand Langlöcher aufweisen, und durch 10 cm lange Schrauben miteinander in 15 cm Abstand zu einem quadratischen Gitter von 6·6 Feldern verbunden sind. Die Schrauben ragen in Richtung auf den verpressten Dämmstoff 5 aus der Gitterebene heraus und dienen als mitbewegte Störkörper.The loosening tool 1 is designed as a simple two-dimensional grid with square grid holes of 15 cm side length. The grid consists of vertically stacked flat bars, which have slots at a suitable distance, and are connected by 10 cm long screws together at 15 cm distance to a square grid of 6 x 6 fields. The screws protrude in the direction of the pressed insulating material 5 out of the lattice plane and serve as mitbewegte Störkörper.

Die Gitterweite ist durch geeignete Wahl des Stababstandes variabel einstellbar. Zusätzlich zu den Gitterkreuzungspunkten können auch an weiteren Punkten auf den Stäben Schrauben als weitere Störkörper durch die Langlöcher geführt und befestigt werden. Eine einfache Variation der Störkörperform kann durch Aufsatz entsprechender Körper auf die Schrauben erfolgen.The Grid width is variable by suitable choice of the bar spacing adjustable. additionally to the grid intersection points also at other points on the rods screws as another disruptive body the oblong holes guided and attached. A simple variation of the shape of the sturgeon can by attachment of appropriate body done on the screws.

Die Bewegung des Auflockerungswerkzeuges 1 erfolgt über vier Excenter, welche an den Eckpunkten des quadratischen Gitters angreifen und es in eine kreisförmige Bewegung um den Gittermittelpunkt mit einem Radius von circa 10 cm versetzen.The movement of the loosening tool 1 takes place via four eccentrics, which attack at the corner points of the square grid and put it in a circular motion around the center of the grid with a radius of about 10 cm.

In Vorschubrichtung hinter dem Gitter befindet sich eine Fixierplatte 2, auf der weitere Störelemente in Form von langen Schrauben befestigt sind, die durch die Gitterlöcher hindurch ragen. Diese fest stehenden Störelemente dienen zur Fixierung des verpressten Dämmstoffes 5.In the feed direction behind the grid is a fixing plate 2 , are mounted on the other interference elements in the form of long screws that protrude through the grid holes. These fixed interfering elements serve to fix the pressed insulation material 5 ,

Die Auflockerung des verpressten Dämmstoffes 5 erfolgt dadurch, dass der Dämmstoff 5 von der Vorschubeinrichtung 3 gegen das Gitter des Auflockerungswerkzeuges 1 geschoben wird und etwas durch das Gitter hindurch gedrückt wird. Gleichzeitig werden die mitbeweglichen und die feststehenden Stör körper in den verpressten Dämmstoff 5 hineingedrückt. Der durch das Gitter gedrückte Teil des verpressten Dämmstoffes 5 wird von den sich senkrecht zu seiner Vorschubrichtung bewegenden Gitterstäben abgeschert. Dabei unterstützen die mitbeweglichen Störkörper die Mitnahme des Dämmstoffes 5 während die feststehenden Störkörper und die Führungswände 4 den Dämmstoff 5 fixieren. Aller Zusammenwirken fördert die Scherwirkung. Die abgescherten Dämmstoffflocken 6 fallen aufgrund der Schwerkrafteinwirkung aus der Auflockerungsvorrichtung und können von einer beliebigen Fördereinrichtung zum Dämmort gefördert werden.The loosening of the pressed insulation material 5 takes place in that the insulating material 5 from the feed device 3 against the grid of the loosening tool 1 is pushed and something is pushed through the grid. At the same time the mitbeweglichen and fixed sturgeon are body in the pressed insulation 5 pushed. The pressed by the grid part of the pressed insulation material 5 is sheared off by the bars moving perpendicular to its direction of advance. The mitbeweglichen Störkörper support the entrainment of the insulating material 5 while the fixed bluff body and the Füh approximately walls 4 the insulating material 5 fix. All interaction promotes shear. The sheared insulating flakes 6 fall due to the gravitational effect of the loosening device and can be promoted by any conveyor to Dämmort.

Die beispielhafte Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff weist eine Einrichtung zur Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit des Förderbandes auf. Dadurch kann die Förderung der Dämmstoffmenge variiert werden.The exemplary device for loosening of compressed insulation material has a device for controlling the feed rate of the conveyor belt on. This can be the promotion the amount of insulation be varied.

Die beispielhafte Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff weist außerdem eine Einrichtung zur Steuerung Gitterbewegung auf, insbesondere von dessen Geschwindigkeit. Über die Geschwindigkeit der Gitterbewegung kann der Auflockerungsgrad des Dämmstoffes variiert werden.The exemplary device for loosening of compressed insulation material also points a device for controlling lattice movement, in particular of its speed. about The speed of the lattice movement can be the degree of loosening of the insulating material be varied.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff zeichnen sich durch einfachen Aufbau und geringen Wartungsbedarf aus.The inventive device for loosening compressed insulation are characterized by simple construction and low maintenance requirements out.

Eine bevorzugte Anwendung ist der Einsatz in der Bauindustrie zur Auflockerung von verpressten Dämmstoffen wie Cellulosewolle, Naturfasern oder -späne aus Holz, oder Hanf sowie Mineral-, Glas- oder Kunststofffasern. Die Erfindung kann auch für die Fertigung von Formteilen aus Fasermaterial (z. B. Fasergemisch aus Baumwolle und Acrylat, Bicofasern (Schmelzfasern) und ähnliche) für die Automobil-Zulieferindustrie eingesetzt werden.A preferred application is the use in the construction industry for loosening up of pressed insulation materials such as cellulose wool, natural fibers or shavings of wood, or hemp, as well Mineral, glass or plastic fibers. The invention can also be used for manufacturing of molded parts made of fibrous material (eg fiber blend of cotton and acrylate, bicrofibers (fused fibers) and the like) for the automotive supply industry be used.

Die Erfindung ist nicht nur auf das zuvor geschilderte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern vielmehr auf weitere übertragbar.The Invention is not limited to the previously described embodiment limited, but rather transferable to others.

So ist zum Beispiel denkbar, hinter dem beweglichen Gitter ein zweites Gitter gleicher Struktur in geringem Abstand von wenigen Millimetern feststehend anzubringen. Die Gitterstäbe des beweglichen Gitters führen dann im Zusammenwirken mit den Stäben des feststehenden Gitters eine Art Scherenbewegung aus und verbessern dadurch die Auflockerung des DämmstoffesSo is conceivable, for example, behind the movable grid a second Lattice of the same structure at a small distance of a few millimeters fixed to install. The bars of the movable grid to lead then in cooperation with the bars of the fixed grid a kind of scissor movement and thereby improve the loosening of the insulating material

11
gitterartiges Auflockerungswerkzeug grid-like loosening tool
22
Fixierplatte fixing
33
Vorschubeinrichtung feeder
44
Führungswand guide wall
55
verpresster Dämmstoff crimped insulation
66
Dämmstoffflocke insulation flake

Claims (11)

Vorrichtung zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff (5) aufweisend eine Vorschubeinrichtung (3) zum Vorschub des verpressten Dämmstoffes (5) gegen ein bewegliches Auflockerungswerkzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Auflockerungswerkzeug (1) gitterartig ausgestaltet ist und dass das Auflockerungswerkzeug (1) derart beweglich ausgestaltet ist, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens eine Richtungskomponente senkrecht zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes (5) aufweist.Device for loosening compressed insulation material ( 5 ) comprising a feed device ( 3 ) for advancing the pressed insulating material ( 5 ) against a movable loosening tool ( 1 ), characterized in that the loosening tool ( 1 ) is designed like a lattice and that the loosening tool ( 1 ) is designed to be movable so that its lattice plane can perform a movement, the at least one direction component perpendicular to the feed direction of the pressed insulation material ( 5 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Auflockerungswerkzeug (1) derart beweglich ausgestaltet ist, dass seine Gitterebene eine Bewegung ausführen kann, die mindestens zwei zueinander und zur Vorschubrichtung des verpressten Dämmstoffes (5) senkrechte Richtungskomponenten aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the loosening tool ( 1 ) is designed to be movable so that its lattice plane can perform a movement, the at least two to each other and to the feed direction of the pressed insulating material ( 5 ) has perpendicular directional components. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Auflockerungswerkzeug (1) variabel ausgestaltet ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the loosening tool ( 1 ) is designed variable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus der Gitterebene in Richtung auf den verpressten Dämmstoff herausragende Störelemente aufweist.Device according to one of the preceding claims characterized in that the device extends from the lattice plane in the direction on the pressed insulation material has outstanding interference elements. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass Störelemente auf dem gitterartigen Auflockerungswerkzeug (1) angebracht sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that interference elements on the lattice-like loosening tool ( 1 ) are mounted. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass Störelemente feststehend und durch die Gitterlöcher hindurch greifend angebracht sind.Device according to claim 4 or 5, characterized that interfering elements fixed and gripping through the grid holes are mounted. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Führungswände (4) umfasst, welche in variabler Anordnung zueinander fixierbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises guide walls ( 4 ), which are fixable to each other in a variable arrangement. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubeinrichtung (3) ausgestaltet ist als Förderband, Schub- oder Kratzboden oder Vibrationsförderer.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the feed device ( 3 ) is configured as a conveyor belt, push or scratch floor or vibratory conveyor. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuer oder Regeleinrichtung umfasst zur Steuerung oder Regelung der Vorschubeinrichtung (3), insbesondere von deren Geschwindigkeit.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a control or regulating device for controlling the feed device ( 3 ), in particular their speed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuer oder Regeleinrichtung umfasst zur Steuerung oder Regelung der Bewegung des mindestens einen Auflockerungswerkzeuges (1), insbesondere von dessen Geschwindigkeit.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a control or regulating device for controlling or regulating the movement of the at least one loosening tool ( 1 ), in particular of its speed. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Auflockern von verpresstem Dämmstoff.Use of a device according to one of claims 1 to 10 for loosening pressed insulation material.
DE200720016417 2007-11-22 2007-11-22 Device for loosening compressed insulation material Expired - Lifetime DE202007016417U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720016417 DE202007016417U1 (en) 2007-11-22 2007-11-22 Device for loosening compressed insulation material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720016417 DE202007016417U1 (en) 2007-11-22 2007-11-22 Device for loosening compressed insulation material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007016417U1 true DE202007016417U1 (en) 2008-02-21

Family

ID=39105777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720016417 Expired - Lifetime DE202007016417U1 (en) 2007-11-22 2007-11-22 Device for loosening compressed insulation material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007016417U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800565C2 (en)
EP0380446B1 (en) Proportioning device for proportioning at least one bulk load
EP2819814B1 (en) Device for cutting harvested asparagus spears or other elongated foods
DE102019116659A1 (en) Device and method for drying, in particular biomass, and compact system for drying
EP0139783A1 (en) Device for processing scrap, waste or the like
DE3135581A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING ASSEMBLY PARTS
DE2714962A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TRANSPORT AND SHREDDING OF EDGE STRIPS
DE102007056491B3 (en) Device e.g. for loosing pressed insulating material, has loosening tool having grid-like design so that its grid level can execute movement
DE102012020001B3 (en) Device for loosening pressed insulating material used in building trade, has knife set provided with several knives whose cutting edges are aligned with respect to supply direction of pressed insulating material
WO2017207449A1 (en) Distributing apparatus and method for supplying particulate material continuously to a forming belt
DE202007016417U1 (en) Device for loosening compressed insulation material
WO1986001580A1 (en) Feed hopper for refuse incineration plants
DE102010022397B4 (en) Frame for mounting an article processing device, article insertion device and protective insertion device therefor
EP3434844B1 (en) Mortar carriage
DE2950923C2 (en) Device for the continuous application of a pulpy mixture on flat molds for the production of cement-bonded chipboard
DE69724601T2 (en) Device for separating and weighing metallic fibers mixed with cement mixtures
WO2001041985A1 (en) Self-driven cutting device for a machine for longitudinal separation of a through-flowing material band
DE19756670C2 (en) Feed, support and storage device for shredding machines
EP0478530B1 (en) Shearing apparatus for severing sections of any desired length from a grating web
EP2529834B1 (en) Drum cutting machine and blade basket for such a machine
DE102006057147A1 (en) Fibrous material e.g. steel fiber, dosing device, has weighing device attached to bunker in which fibrous material is arranged, and feeding device attached to base of bunker and to transport fibrous material to separating device
DE202012009728U1 (en) Device for loosening compressed insulation material
EP2747968B1 (en) Device and method for artificial ageing of stones
CH663568A5 (en) DEVICE FOR ADDING FIBERS TO THE CONCRETE OR MORTAR WHEN MIXING.
DE3123484C2 (en) Shredding device for fibrous material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080327

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: X-FLOC DAEMMTECHNIK-MASCHINEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GREINER, AXEL, 71229 LEONBERG, DE

Effective date: 20101215

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101214

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140603