DE202007015873U1 - Spritzgießdüse - Google Patents

Spritzgießdüse Download PDF

Info

Publication number
DE202007015873U1
DE202007015873U1 DE202007015873U DE202007015873U DE202007015873U1 DE 202007015873 U1 DE202007015873 U1 DE 202007015873U1 DE 202007015873 U DE202007015873 U DE 202007015873U DE 202007015873 U DE202007015873 U DE 202007015873U DE 202007015873 U1 DE202007015873 U1 DE 202007015873U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
nozzle
nozzle body
nozzle according
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007015873U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER HERBERT GmbH
Guenther Heisskanaltechnik GmbH
Original Assignee
GUENTHER HERBERT GmbH
Guenther Heisskanaltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER HERBERT GmbH, Guenther Heisskanaltechnik GmbH filed Critical GUENTHER HERBERT GmbH
Priority to DE202007015873U priority Critical patent/DE202007015873U1/de
Priority to TW097143481A priority patent/TW200932484A/zh
Priority to MX2010004798A priority patent/MX2010004798A/es
Priority to US12/742,279 priority patent/US8246342B2/en
Priority to JP2010532507A priority patent/JP2011502819A/ja
Priority to KR1020107010383A priority patent/KR20100085096A/ko
Priority to CA2705045A priority patent/CA2705045A1/en
Priority to PCT/EP2008/009516 priority patent/WO2009062669A2/de
Priority to EP08849613A priority patent/EP2209601A2/de
Priority to CN200880115798A priority patent/CN101855056A/zh
Publication of DE202007015873U1 publication Critical patent/DE202007015873U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2735Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles for non-coaxial gates, e.g. for edge gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2761Seals between nozzle and mould or gate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2779Nozzles with a plurality of outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • B29C2045/2783Nozzle tips with a non-axial outlet opening of the melt channel

Abstract

Spritzgießdüse (10) für eine Spritzgießvorrichtung, mit einem eine Längsachse (L) aufweisenden Düsenkörper (14), in dem wenigstens ein Strömungskanal (18) für eine fließfähige Masse ausgebildet ist, und mit wenigstens einer Düsenspitze (24), aus der die fließfähige Masse aus dem Düsenkörper (14) austritt, wobei sich die wenigstens eine Düsenspitze (24) quer zur Längsachse (L) des Düsenkörpers erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Düsenspitze (24) einteilig mit dem Düsenkörper (14) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzgießdüse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Spritzgießdüsen werden in Spritzgießwerkzeugen eingesetzt, um eine fließfähige Masse bei einer vorgebbaren Temperatur unter hohem Druck einem trennbaren Werkzeugblock beziehungsweise Formeinsatz zuzuführen. Sie haben meist einen Düsenkörper in Form eines Materialrohrs, in dem ein Strömungskanal für die fließfähige Masse ausgebildet ist, sowie ein endseitig in das Materialrohr eingesetztes Düsenmundstück, welches die Austrittsöffnung für den Strömungskanal bildet.
  • Im Stand der Technik sind verschiedenste Arten von Spritzgießdüsen bekannt, insbesondere Spritzgießdüsen für den Seitenanguss. Sie haben meist einen Düsenkörper, in dem wenigsten ein Strömungskanal für eine fließfähige Masse ausgebildet ist, und wenigstens eine Düsenspitze, die sich quer zur Längsachse des Düsenkörpers erstreckt.
  • Eine derartige Spritzgießdüse ist beispielsweise in DE 196 18 960 A1 offenbart. Sie umfasst mehrere, seitlich in den außenbeheizten Düsenkörper einschraubbare Düsenspitzen, die sich im eingeschraubten Zustand senkrecht zur Längsachse des Düsenkörpers radial auswärts erstrecken. Der Düsenkörper ist mit einem Positionierflanschabschnitt versehen, der in einer in dem Formeinsatz ausgebildeten Öffnung aufgenommen ist. Mit Hilfe dieses Positionierungsflanschabschnittes wird der Düsenkörper in Querrichtung positioniert, wohingegen er in Längsrichtung vorgeschoben werden kann, damit die Düsenspitzen eingeschraubt werden können. Anschließend wird er in eine zusammengebaute Position zurückgeschoben, in welcher er in Längsrichtung durch die Düsenspitzen positioniert wird, die in dem Formeinsatz aufgenommen sind. Auf diese Weise wird der Düsenkörper in Längsrichtung in derselben Ebene angeordnet wie die Angüsse, die in dem Formeinsatz ausgebildet sind. Eine Abdichtung zwischen den Düsenspitzen und der Form erfolgt dabei über Dichtungsflächen, die an den Düsenspitzen und an dem Formeinsatz vorgesehen sind und in radialer Richtung in Bezug auf die Düsenspitzen zusammenwirken.
  • Ein Nachteil der in DE 196 18 960 A1 beschrieben Spritzgießdüse besteht darin, dass die Montage der Düsenspitzen relativ aufwendig ist, weil die Düsen nur von unten in das Werkzeug eingesetzt werden können. Letztere muss mithin teilbar oder zerlegbar ausgebildet sein, was nicht nur hohe Werkzeugkosten verursacht, sondern zudem auch Zeit kostet.
  • Ferner ist es wünschenswert, die Düsenspitzen aus einem hoch wärmeleitfähigen Material herzustellen, um einen optimalen Temperaturübergang zwischen dem Düsenkörper und den Düsenspitzen zu gewährleisten, damit die fließfähigen Masse bis zur Angussöffnung hin auf einer stets optimalen Temperatur gehalten wird. Hingegen sollten die mit dem Werkzeug in Kontakt stehenden Dichtungsflächen der Düsenspitzen aus einem Material bestehen, das nur geringfügig Wärme leitet, um den Wärmeübergang zwischen den Düsenspitzen und der Form möglichst gering zu halten.
  • Bei der in DE 196 18 960 A1 beschriebenen Spritzgießdüse sind die Düsenspitzen und ihre Dichtflächen einteilig und somit aus dem gleichen Material hergestellt. Folglich lässt sich das gewünschte Ziel nicht erreichen, nämlich die Kombination einer optimalen Einspritztemperatur der fließfähigen Masse und eines geringen Wärmeübergangs zwischen den Dichtflächen der Düsenspitzen und der Form. Ein weiterer Nachteil der bekannten Spritzgießdüse besteht darin, dass sich der Strömungskanal des Düsenkörpers und die Bohrungen der Düsenspitzen, die den Strömungskanal bis zur Einspritzstelle fortsetzen, im Wesentlichen senkrecht zueinander erstrecken, wodurch ein großer Strömungswiderstand erzeugt wird, was sich ebenfalls nachteilig auf den Spritzgießprozess auswirkt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spritzgießdüse mit alternativem Aufbau zu schaffen, welche die zuvor beschriebenen Nachteile zumindest teilweise beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Spritzgießdüse für eine Spritzgießvorrichtung gelöst, die einen eine Längsachse aufweisenden Düsenkörper, in dem wenigsten ein Strömungskanal für eine fließfähige Masse ausgebildet ist, und wenigstens eine Düsenspitze umfasst, aus der die fließfähige Masse aus dem Düsenkörper austritt, wobei sich die wenigstens eine Düsenspitze quer zur Längsachse des Düsenkörpers erstreckt. Erfindungsgemäß ist die wenigstens eine Düsenspitze einteilig mit dem Düsenkörper ausgebildet. Entsprechend wird der Montageaufwand bei der Montage der Spritzgießdüse verringert.
  • Bevorzugt ist um jede Düsenspitze ein hülsenartiges Dichtungselement angeordnet, das eine optimierte Anlagefläche aufweist, die im bestimmungsgemäßen Zustand dichtend an einer Wandung eines Formeinsatzes anliegt, um die Spritzgießdüse gegenüber dem Formeneinsatz abzudichten. Das hülsenartige Dichtungselement ist vorteilhaft aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt, beispielsweise aus Titan oder Keramik. Entsprechend wird der Wärmeübergang zwischen der Spritzgießdüse und dem Formeneinsatz gering gehalten, so dass sich die Temperatur der fließfähigen Masse zum Zeitpunkt des Einspritzens optimal einstellen lässt. Um eine optimale Dichtwirkung zwischen dem Dichtungselement und dem Formeneinsatz zu erzielen, ist die Anlagefläche des hülsenartigen Dichtungselementes bevorzugt feinbearbeitet. Die Feinbearbeitung erfolgt in Bezug auf die Kontur und die Oberflächenrauhigkeit der Anlagefläche, wie beispielsweise mittels Schleifen oder dergleichen.
  • Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Anlageflächen aller Dichtungselemente auf einer Zylinderfläche liegen. Dadurch lässt sich die Düse stets präzise in eine Bohrung einer Werkzeugplatte einsetzten. Nach Erreichen der Betriebstemperatur liegen alle Dichtungselemente optimal dichtend auf die Innenwandung der Bohrung an, so dass sämtliche Düsenspitzen gegenüber dem Werkzeug abgedichtet sind.
  • Dies erreicht man insbesondere dann, wenn jedes hülsenartige Dichtungselement bevorzugt derart ausgelegt ist, dass es bei einer geringen Temperatur zusammen mit dem Düsenkörper in einen Formeinsatz einsetzbar ist und bei Erreichen einer vorgebbaren Betriebstemperatur dichtend an der zugeordneten Wandung des Formeinsatzes anliegt. Entsprechend kann die Spritzgießdüse gemäß der vorliegenden Erfindung einfach montiert werden, wobei im Betriebszustand die erforderliche Dichtwirkung des Dichtungselementes gewährleistet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Anlagefläche des hülsenartigen Dichtungselementes eine Stirnfläche desselben, so dass eine Abdichtung im Wesentlichen in Längsrichtung der Düsenspitze beziehungsweise in radialer Richtung des Düsenkörpers erfolgt. Auf diese Weise wird eine besonders einfach zu realisierende Dichtung erzeugt.
  • Die Düsenspitze ist bevorzugt derart ausgelegt, dass sie nicht auswärts über die Anlagefläche des hülsenartigen Dichtungselementes vorsteht. Entsprechend ist es möglich, die erfindungsgemäße Spritzgießdüse bei einteiligen Formen zu verwenden. Alternativ kann die Düsenspitze jedoch auch derart ausgelegt sein, dass sie auswärts über die Anlagefläche des hülsenartigen Dichtungselementes vorsteht. In diesem Fall muss die Form jedoch mindestens zweiteilig ausgebildet werden.
  • Für einen raschen Farbwechsel ist es günstig, wenn jede Düsenspitze mit einem Strömungs- oder Verbindungskanal versehen ist, wobei der Strömungskanal im Düsenkörper von den Strömungs- oder Verbindungskanälen in den Düsenspitzen nahezu barrierefrei fortgesetzt wird. Dadurch kann sich bis hin zur Eintrittsöffnung im Werkzeug kein Material anstauen. Das im Strömungskanal befindliche Material wird im Falle eines Farbwechsels rasch und restlos aus dem Kanalsystem ausgespült, so dass nach nur wenigen Spritzgießzyklen die neue Farbe verarbeitet werden kann.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Heizung und/oder der Temperaturfühler im Düsenkörper integriert sind, vorzugsweise in entsprechenden Nuten. Die von der Heizung erzeugte Wärme wird stets optimal in den Düsenkörper eingebracht und kann sich gleichmäßig verteilen. Der Temperaturfühler kann die jeweilige Temperatur rasch und unverfälscht erfassen und an eine Steuerung weitergeben.
  • Konstruktiv ist es günstig, wenn zwischen dem Düsenkörper und dem Gehäuse eine Verdrehsicherung ausgebildet ist. Dadurch wird die Düse stets in gleich bleibender Position gehallten. Ferner ist zwischen dem Gehäuse und der Spritzgießvorrichtung eine Verdrehsicherung ausgebildet, damit sich die Düsenspitzen nicht gegenüber den Angussöffnungen im Spritzgießwerkzeug, insbesondere im Formnest verdrehen können.
  • Ergänzend oder alternativ kann die Verdrehsicherung auch zwischen dem Düsenkörper und der Spritzgießvorrichtung ausgebildet sein.
  • Am Umfang des Düsenkörpers ist bevorzugt eine Zentriereinrichtung angeordnet, die den Düsenkörper innerhalb eines Formeinsatzes zentriert. Diese Zentriereinrichtung verhindert eine Bewegung des Düsenkörpers in Querrichtung und unterstützt somit die Aufrechterhaltung der Dichtwirkung jedes hülsenartigen Dichtungselementes.
  • Die Zentriereinrichtung ist vorteilhaft zumindest teilweise aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt, um zu verhindern, dass Wärme über die Zentriereinrichtung in den Formeneinsatz geleitet wird.
  • Schließlich umfasst die Zentriereinrichtung bevorzugt einen separaten Zentrierring, der auf einer entsprechenden Zentrierringaufnahme positionierbar ist. Die Zentrierringaufnahme kann beispielsweise einteilig mit dem Düsenkörper ausgebildet sein. Der Zentrierring ist bevorzugt aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt, wie beispielsweise Titan oder Keramik.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Darin ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Spritzgießdüse gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine erste Seitenansicht der in 1 dargestellten Spritzgießdüse;
  • 3 eine zweite Seitenansicht der in 1 dargestellten Spritzgießdüse, die gegenüber der in 2 dargestellten ersten Seitenansicht um 90° gedreht ist;
  • 4 eine Schnittansicht der in 1 dargestellten Spritzgießdüse entlang der Linie IV-IV in 3 in vergrößertem Maßstab und
  • 5 eine Schnittansicht der in 1 dargestellten Spritzgießdüse entlang der Linie V-V in 2.
  • Die 1 bis 5 zeigen verschiedene Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzgießdüse, die allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist.
  • Diese Spritzgießdüse 10 ist für den Einsatz in einer Spritzgießvorrichtung vorgesehen, die zur Herstellung von Formteilen aus einer fleißfähigen Masse – beispielsweise einer Kunststoffschmelze – dient. Die (nicht dargestellte) Spritzgießvorrichtung hat gewöhnlich eine Aufspannplatte sowie parallel dazu eine Verteilerplatte, in der ein System von Strömungskanälen ausgebildet ist. Diese münden in mehreren Spritzgießdüsen 10, die beispielsweise als Heißkanaldüsen ausgebildet und jeweils mit einem Gehäuse 12 an der Unterseite der Verteilerplatte montiert sind. Ergänzend oder alternativ können die Düsen 10 auch direkt mit der Werkzeugplatte am Verteiler montiert sein (so genannte TT-Ausführung).
  • Jede Spritzgießdüse 10 umfasst einen eine Längsachse L aufweisenden Düsenkörper 14, der an seinem oberen Ende mit einem flanschartigen Anschlusskopf 16 versehen ist. Im vorliegenden Fall ist der Anschlusskopf 16 einteilig mit dem Düsenkörper 14 ausgebildet. Alternativ kann der Anschlusskopf 16 jedoch auch separat ausgebildet und mit dem Düsenkörper 14 verbunden werden, beispielsweise mit Hilfe einer Gewindeverbindung, durch Verpressen, durch Löten o. dgl.
  • Innerhalb des Düsenkörpers 14 ist mittig ein Strömungskanal 18 für eine Materialschmelze eingebracht. Der bevorzugt als Bohrung ausgebildete Strömungskanal 18 besitzt im Anschlusskopf 16 eine Material-Zuführöffnung 20. Zur Abdichtung der Spritzgießdüse 10 gegenüber der nicht dargestellten Verteilerplatte ist am Abschlusskopf 16 konzentrisch zur Material-Zuführöffnung 20 eine ringförmige Nut 21 vorgesehen, in die ein nicht dargestellter Dichtring eingesetzt werden kann.
  • Der Strömungskanal 18 mündet an seinem unteren Ende in zwei Verbindungskanälen 22, die sich vom Boden des Strömungskanal 18 in einem Winkel α zur Längsachse L abwärts erstrecken, wobei die Verbindungskanäle 22 jeweils in eine Düsenspitze 24 münden. Der Winkel α beträgt vorliegend etwa 60°.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Winkel α vorliegend wesentlich kleiner als 90° ist, kann der Strömungswiderstand beim Übergang der Schmelze vom Strömungskanal 18 in die beiden Verbindungskanäle 22 im Vergleich zum Stand der Technik, bei dem der Winkel α etwa 90° beträgt, stark reduziert werden, was sich sehr positiv auf den Spritzgießprozess auswirkt. Der Strömungskanal 18 ist mithin als nahezu gleich bleibender Fließkanal 18, 22 ausgebildet, in dem sich bis zur Austrittsöffnung hin kein stehendes oder ruhendes Material ablagern kann. Die Düse 10 ermöglicht mithin stets optimale Ergebnisse, insbesondere sind jederzeit rasche Farbwechsel möglich.
  • In den Düsenspitzen 24 zweigt von den entsprechenden Verbindungskanälen 22 jeweils ein weiterer Verbindungskanal 26 in einem Winkel β zur Axialrichtung A der Verbindungskanäle 22 ab, wodurch zwei Material-Austrittsöffnungen 28 gebildet werden, durch welche die fließfähige Materialschmelze in ein nicht dargestelltes Formnest gelangen kann. Die Düsenspitzen 24 sind bevorzugt einteilig mit dem Düsenkörper 14 ausgebildet und bestehen entsprechend ebenfalls aus hoch wärmeleitendem Stahl. Die Düsenspitzen 24 können aber auch separat und aus einem anderen Material gefertigt sein, z. B. Keramik.
  • Die Spritzgießdüse 10 wird derart in eine nicht dargestellte, im Wesentlichen zylindrische, in einem Formeinsatz ausgebildete Öffnung eingesetzt, dass die Spritzgießdüse 10 mit einem Absatz 30 des Gehäuses 12 auf einer entsprechenden Kante des Formeinsatzes aufliegt. Eine Zentrierhülse 32, die mit einem Außengewinde versehen und von unten in ein entsprechendes Innengewinde des Gehäuses 12 geschraubt ist, umfasst eine ringförmige, radial nach außen gerichtete Zentrierfläche 34, welche die Spritzgießdüse 10 relativ zu der Öffnung des Formeinsatzes zentriert.
  • Eine weitere Zentriereinrichtung 36 ist zwischen der Zentrierhülse 32 und den Düsenspitzen 24 an dem Düsenkörper 14 vorgesehen, welche einen Zentrierring 37 aufweist, der aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt ist und ebenso wie die Zentrierfläche 34 der Zentrierhülse 32 die Spritzgießdüse 10 gegenüber der Wandung der Öffnung des Formeinsatzes zentriert. Auf diese Weise werden eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Spritzgießdüse 10 innerhalb der Öffnung des Formeinsatzes in axialer Richtung A gewährleistet und eine Bewegung des Düsenkörpers 14 in Querrichtung verhindert.
  • Zur Abdichtung der Düsenspitzen 24 gegenüber dem Formeinsatz ist um jede Düsenspitze 24 ein hülsenartiges Dichtungselement 38 angeordnet, dessen Stirnfläche 40 die Anlagefläche des hülsenartigen Dichtungselementes 38 bildet. Die Dichtungselemente 38 sind aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt – vorliegend aus Titan. Auf diese Weise soll der Wärmeübergang von den Düsenspitzen 24 auf den Formeinsatz verringert werden, um so ein Absinken der Temperatur im Bereich der Material-Austrittsöffnungen 28 zu verhindern. Die als Anlageflächen dienenden Stirnflächen 40 der hülsenartigen Dichtungselemente 38 sind derart feinbearbeitet, dass sie bei einer geringen Temperatur zusammen mit dem Düsenkörper 14 in einen Formeinsatz einsetzbar sind und spätestens beim Erreichen der Betriebstemperatur dichtend an der entsprechenden Wandung des Formeinsatzes anliegen. Die Zentriereinrichtung 36 verhindert dabei ein Kippen des Düsenkörpers 14 innerhalb des Formeinsatzes in Querrichtung, so dass eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Dichtflächen zueinander und entsprechend eine ordnungsgemäße Dichtung gewährleistet ist. Die Feinbearbeitung erfolgt in Bezug auf die Kontur und die Oberflächenrauhigkeit der Stirnflächen 40 und kann beispielsweise mittels Schleifen und/oder spanend realisiert werden.
  • Wie insbesondere in 3 zu erkennen ist, stehen die jeweiligen Düsenspitzen 24 nicht über die Stirnflächen 40 der hülsenartigen Dichtungselemente 38 vor, so dass die Spritzgießdüse 10 problemlos in einen einteiligen Formeinsatz eingeschoben werden kann. Alternativ können die Düsenspitzen 24 nach Wunsch aber auch über die Stirnflächen 40 vorstehen, wobei in diesem Fall der Formeinsatz zumindest zweiteilig ausgebildet sein muss, um die Spritzgießdüse montieren zu können.
  • In dem Düsenkörper 14 sind ferner ein oder mehrere Nuten 42 ausgebildet, in die ein vorliegend nicht dargestellter drahtförmiger Heizleiter eingesetzt werden kann. Dieser Heizleiter dient dazu, den Düsenkörper 14 sowie die Düsenspitzen 24 und somit das in dem Strömungskanal 18 und in den Verbindungskanälen 22 und 26 strömende Material auf eine vorbestimmte Temperatur zu erwärmen. Der eine Heizung bildende Heizleiter kann in die Nut 42 eingepresst, in dieser verlötet oder in sonstiger Art und Weise darin befestigt werden. Ferner kann ein (nicht dargestellter) Temperaturfühler in eine der Nuten 42 mit eingepresst werden, um insbesondere die Temperatur an den Düsenspitzen 24 zu erfassen. Man kann für den Temperaturfühler aber auch eine separate Nut oder Bohrung vorsehen, die an einer geeigneten Stellen in den Düsenkörper 14 eingebracht wird.
  • Es sollte klar sein, dass die zuvor beschriebene Ausführungsform nur zu Darstellungszwecken dient und in keiner Weise als einschränkend zu verstehen ist. Entsprechend sind Änderungen und Modifikationen der in den 1 bis 5 dargestellten Spritzgießdüse 10 möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.
  • Wesentliche Vorteile der Erfindung stellen sich zusammengefasst wie folgt dar:
    • • Die Düse 10 ermöglicht jederzeit und wiederholt rasche Farbwechsel;
    • • Der Düsenkörper 14 besitzt gegenüber seinem Gehäuse 12 und mit diesem gegenüber dem Werkzeug eine Verdrehsicherung;
    • • Die Düse 10 ist rasch und bequem montierbar, d. h. es müssen vor der Montage keine Bauteile abgenommen und anschließend wieder angebracht werden;
    • • das gleiche gilt für die Demontage der Düse 10; es müssen keine Bauteile entfernt werden;
    • • Die Düse 10 ist damit äußerst wartungsfreundlich;
    • • Die Heizung und der Temperaturfühler sind im Düsenkörper 14 integriert, wodurch sich eine stets optimale Temperaturübertragung und -verteilung ergibt.
  • Man erkennt, dass eine Spritzgießdüse 10 für eine Spritzgießvorrichtung einen Düsenkörper 14 hat, in dem wenigstens ein Strömungskanal 18 für eine fließfähige Masse ausgebildet ist. Die Düse 10 hat ferner wenigstens eine Düsenspitze 24, aus der die fließfähige Masse aus dem Düsenkörper 14 austritt, wobei sich die wenigstens eine Düsenspitze 24 quer zur Längsachse L des Düsenkörpers 14 erstreckt und bevorzugt einteilig mit dem Düsenkörper 14 ausgebildet ist. Der Strömungskanal 18 wird innerhalb der Düsenspitzen 24 nahezu barrierefrei fortgesetzt. Letztere sind hierzu mit Verbindungskanälen 22 versehen, die innerhalb der Dichtungselemente 38 und damit vor der entsprechenden Angussöffnung des Formnests münden.
  • A
    Axialrichtung
    α
    Winkel
    β
    Winkel
    L
    Längsachse
    10
    Spritzgießdüse
    12
    Gehäuse
    14
    Düsenkörper
    16
    Anschlusskopf
    18
    Strömungskanal
    20
    Material-Zuführöffnung
    21
    ringförmige Nut
    22
    Verbindungskanäle
    24
    Düsenspitze
    26
    Verbindungskanäle
    28
    Material-Austrittsöffnungen
    30
    Absatz
    32
    Zentrierhülsen
    34
    Zentrierflächen
    36
    Zentriereinrichtung
    37
    Zentrierring
    38
    hülsenartiges Dichtungselement
    40
    Stirnfläche
    42
    Nuten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19618960 A1 [0004, 0005, 0007]

Claims (17)

  1. Spritzgießdüse (10) für eine Spritzgießvorrichtung, mit einem eine Längsachse (L) aufweisenden Düsenkörper (14), in dem wenigstens ein Strömungskanal (18) für eine fließfähige Masse ausgebildet ist, und mit wenigstens einer Düsenspitze (24), aus der die fließfähige Masse aus dem Düsenkörper (14) austritt, wobei sich die wenigstens eine Düsenspitze (24) quer zur Längsachse (L) des Düsenkörpers erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Düsenspitze (24) einteilig mit dem Düsenkörper (14) ausgebildet ist.
  2. Spritzgießdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um jede Düsenspitze (24) ein hülsenartiges Dichtungselement (38) angeordnet ist, das eine Anlagefläche (40) aufweist, die im bestimmungsgemäßen Zustand dichtend an einer Wandung eines Formeinsatzes anliegt.
  3. Spritzgießdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenartige Dichtungselement (38) aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt ist.
  4. Spritzgießdüse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (40) des hülsenartigen Dichtungselementes (38) feinbearbeit ist.
  5. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (40) aller Dichtungselemente (38) auf einer Zylinderfläche liegen.
  6. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenartige Dichtungselement (38) derart ausgelegt ist, dass es bei einer geringen Temperatur zusammen mit dem Düsenkörper (14) in einen Formeinsatz einsetzbar ist und bei Erreichen einer vorgebbaren Betriebstemperatur dichtend an einer zugeordneten Wandung des Formeneinsatzes anliegt.
  7. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (40) des hülsenartigen Dichtungselementes (38) eine Stirnfläche desselben ist.
  8. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenspitze (24) derart ausgelegt ist, dass sie nicht auswärts über die Anlagefläche (40) des hülsenartigen Dichtungselementes (38) vorsteht.
  9. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Düsenspitze (24) mit einem Strömungskanal (22) versehen ist.
  10. Spritzgießdüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (18) im Düsenkörper (14) von den Strömungskanälen (22) nahezu barrierefrei fortgesetzt wird.
  11. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung und/oder der Temperaturfühler im Düsenkörper 14 integriert sind.
  12. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Düsenkörper (14) und dem Gehäuse (12) eine Verdrehsicherung ausgebildet ist.
  13. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (12) und der Spritzgießvorrichtung eine Verdrehsicherung ausgebildet ist.
  14. Spritzgießdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Düsenkörper (14) und der Spritzgießvorrichtung eine Verdrehsicherung ausgebildet ist.
  15. Spritzgießdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Düsenkörpers (14) eine Zentriereinrichtung (36) angeordnet ist, die den Düsenkörper (14) innerhalb eines Formeneinsatzes zentriert.
  16. Spritzgießdüse (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinrichtung (36) zumindest teilweise aus einem schlecht wärmeleitenden Material hergestellt ist.
  17. Spritzgießdüse nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinrichtung (36) einen Zentrierring (37) umfasst.
DE202007015873U 2007-11-12 2007-11-12 Spritzgießdüse Expired - Lifetime DE202007015873U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015873U DE202007015873U1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Spritzgießdüse
TW097143481A TW200932484A (en) 2007-11-12 2008-11-11 Injection molding nozzle
MX2010004798A MX2010004798A (es) 2007-11-12 2008-11-12 Boquilla de moldeo por inyeccion.
US12/742,279 US8246342B2 (en) 2007-11-12 2008-11-12 Injection moulding device
JP2010532507A JP2011502819A (ja) 2007-11-12 2008-11-12 射出成形ノズル
KR1020107010383A KR20100085096A (ko) 2007-11-12 2008-11-12 사출 성형 노즐
CA2705045A CA2705045A1 (en) 2007-11-12 2008-11-12 Injection moulding nozzle
PCT/EP2008/009516 WO2009062669A2 (de) 2007-11-12 2008-11-12 Spritzgiessdüse
EP08849613A EP2209601A2 (de) 2007-11-12 2008-11-12 Spritzgiessdüse
CN200880115798A CN101855056A (zh) 2007-11-12 2008-11-12 注塑喷嘴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015873U DE202007015873U1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Spritzgießdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015873U1 true DE202007015873U1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40328260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007015873U Expired - Lifetime DE202007015873U1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Spritzgießdüse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8246342B2 (de)
EP (1) EP2209601A2 (de)
JP (1) JP2011502819A (de)
KR (1) KR20100085096A (de)
CN (1) CN101855056A (de)
CA (1) CA2705045A1 (de)
DE (1) DE202007015873U1 (de)
MX (1) MX2010004798A (de)
TW (1) TW200932484A (de)
WO (1) WO2009062669A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120181728A1 (en) * 2009-07-23 2012-07-19 Incoe Corporation Injection molding nozzle
DE102011054214A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Verfahren zum Betrieb mehrerer Nadelverschlussdüsen in einer Spritzgießvorrichtung
WO2014050768A1 (ja) * 2012-09-27 2014-04-03 オリンパス株式会社 ホットランナ成形装置とホットランナノズル

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433783A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Wolfgang 5880 Lüdenscheid Schulte Heisskanalangiessbuchse
US5326251A (en) * 1993-12-06 1994-07-05 Gellert Jobst U Heated injection molding nozzle with alternate thermocouple bores
DE19618960A1 (de) 1995-05-15 1996-11-21 Gellert Jobst U Spritzgußvorrichtung mit vorschiebbarer Düse zur Montage von Seitenangußdichtungen
DE69412931T2 (de) * 1993-06-30 1999-01-21 Gellert Jobst U Zweiteilige Dichtung für Spritzgiessdüse
DE10008471A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Ewikon Heiskanalsysteme Gmbh & Elektrisch beheizbares Heißkanalendstück
WO2005018906A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-03 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Spritzgiessdüse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344750A (en) * 1981-04-02 1982-08-17 Gellert Jobst U Edge gated injection molding system with hollow seals
CA1318998C (en) * 1989-07-13 1993-06-15 Harald Hans Schmidt Injection molding system with flanged insulation gate seal
US5736171A (en) 1996-06-04 1998-04-07 Caco Pacific Corporation Fluid injecting nozzle having spaced projections
ITTO20010017U1 (it) * 2001-02-07 2001-05-08 Piero Enrietti Ugello di iniezione per lo stampaggio di materiali plastici.
CA2358187A1 (en) 2001-10-03 2003-04-03 Mold-Masters Limited Nozzle seal
US7658606B2 (en) * 2006-12-22 2010-02-09 Mold-Masters (2007) Limited Edge gated injection molding apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433783A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Wolfgang 5880 Lüdenscheid Schulte Heisskanalangiessbuchse
DE69412931T2 (de) * 1993-06-30 1999-01-21 Gellert Jobst U Zweiteilige Dichtung für Spritzgiessdüse
US5326251A (en) * 1993-12-06 1994-07-05 Gellert Jobst U Heated injection molding nozzle with alternate thermocouple bores
DE19618960A1 (de) 1995-05-15 1996-11-21 Gellert Jobst U Spritzgußvorrichtung mit vorschiebbarer Düse zur Montage von Seitenangußdichtungen
DE10008471A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Ewikon Heiskanalsysteme Gmbh & Elektrisch beheizbares Heißkanalendstück
WO2005018906A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-03 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Spritzgiessdüse

Also Published As

Publication number Publication date
MX2010004798A (es) 2010-05-20
TW200932484A (en) 2009-08-01
KR20100085096A (ko) 2010-07-28
CN101855056A (zh) 2010-10-06
US8246342B2 (en) 2012-08-21
US20100255145A1 (en) 2010-10-07
JP2011502819A (ja) 2011-01-27
CA2705045A1 (en) 2009-05-22
EP2209601A2 (de) 2010-07-28
WO2009062669A2 (de) 2009-05-22
WO2009062669A3 (de) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177339B1 (de) Spritzgiessdüse
EP2125324A1 (de) Spritzgiessdüse
EP2664438B1 (de) Düsenmundstück für eine Spritzgießdüse, Spritzgießdüse und Spritzgießwerkzeug
WO2005108044A1 (de) Spritzgusswerkzeug
WO2010003473A2 (de) Spritzgiessdüse für ein spritzgiesswerkzeug
WO2007017187A1 (de) Spritzgiessvorrichtung mit nadelverschlussdüse und führungsbuchse
EP3398749A1 (de) Einsatz zur verwendung in einer spritzgiessdüse und spritzgiessdüse mit einem solchen einsatz
WO2019149695A1 (de) Bauteil mit toleranzausgleichsfunktion
DE10353696A1 (de) Düse mit Wärmeleitvorrichtung
DE202007015873U1 (de) Spritzgießdüse
EP0841142B1 (de) Spritzgussform
DE202007017136U1 (de) Verschlussnadel für eine Nadelverschlussdüse
WO2004073954A1 (de) Nadelverschlussdüse
EP3184279B1 (de) Spritzgiessdüse mit einem einsatz
DE102014202339B4 (de) Sprühkopf zum Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten in Minimalmengen
EP3231574B1 (de) Führungsbuchse für eine spritzgiessvorrichtung
DE602004012648T2 (de) Übertragbare Dichtung für eine abnehmbare Düsenspitze einer Spritzgiessvorrichtung
EP2228193A1 (de) Düsenvorrichtung
DE102015116279B3 (de) Spritzgießdüsenvorrichtung
EP1846215A1 (de) Spritzgiessvorrichtung
EP3401075A1 (de) Einsatz zur verwendung in einer spritzgiessdüse und spritzgiessdüse mit einem solchen einsatz
WO2008040416A1 (de) SPRITZGIEßDÜSE
DE10246701B4 (de) Spritzgießvorrichtung und Düse mit einer Spaltdichtung zwischen Düsenbauteilen
EP3785879A1 (de) Düseneinsatz für eine spritzgiessdüse, spritzgiessdüse mit einem düseneinsatz und spritzgiesswerkzeug mit einer spritzgiessdüse und düseneinsatz
EP4168233A1 (de) Heisskanaldüse zur seitenanspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131128

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right