DE202007013627U1 - Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem - Google Patents

Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202007013627U1
DE202007013627U1 DE200720013627 DE202007013627U DE202007013627U1 DE 202007013627 U1 DE202007013627 U1 DE 202007013627U1 DE 200720013627 DE200720013627 DE 200720013627 DE 202007013627 U DE202007013627 U DE 202007013627U DE 202007013627 U1 DE202007013627 U1 DE 202007013627U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
pos
fresh water
cleaning vehicles
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720013627
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GELING JOSEF
Original Assignee
GELING JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GELING JOSEF filed Critical GELING JOSEF
Priority to DE200720013627 priority Critical patent/DE202007013627U1/de
Publication of DE202007013627U1 publication Critical patent/DE202007013627U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/101Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers
    • E01H1/103Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers in which the soiled loosening or washing liquid is removed, e.g. by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, dadurch gekennzeichnet, dass sich der runde Schmutzwasserabsaugtank (Pos. Nr. 4) in einem Frischwassertank (Pos. Nr. 14) befindet.

Description

  • Stand der Technik
  • Um Ölspuren, Kaugummis oder andere hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen werden oftmals Hochdruckreinigungsgeräte eingesetzt. In diesem Zusammenhang gibt es Hersteller die kombinierte Reinigungs- und Saugfahrzeuge anbieten. Diese Arbeiten mit einer Reinigungshaube, unter welcher sich rotierende Hochdruckdüsen befinden um den Schmutz zu lösen. Am Ende der Reinigungshaube befindet sich Saugschlitz, über den mit Unterdruck und Saugluft die Verschmutzung von der Verkehrsfläche abgesaugt wird. Um nun den Absaugluftstrom zu erzeugen, muss ein Unterdruck erzeugt werden. Dies erfolgt über entsprechende Vakuumpumpen, Vakuumgebläse oder Unterdruckturbinen. Diese Geräte können aber nur Luft fördern und vertragen keine Berührungen mit dem Schmutz. Aus diesem Grund muss der Schmutz aus dem Ansaugluftstrom abgeschieden werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Fahrzeuge, die mit einem Zyklonabscheider arbeiten und den Schmutz anschließend druckfrei in einen Schmutztank pumpen. Ein anderes Prinzip ist die Möglichkeit den gesamten Saugluftstrom durch den Schmutztank zu leiten. Der Schmutz fällt dann wegen seines größeren Gewichts von selbst in den Tank ab. Bei diesem System steht jedoch der Tank unter Unterdruck. Um diesen unterdruck- und Vakuumfest zu bekommen muss ein runder Tank verwendet werden. Zusätzlich wird ein druckfreier Frischwassertank zur Versorgung der Hochdrucktechnik benötigt.
  • Hieraus ergibt sich, dass meistens schwere Stahltanks verwendet werden, die zudem das vom Fahrzeug gegebene Volumen nicht vernünftig auslasten. Aus diesem Grund ist an dieser Stelle ein unterdruckfester Absaugtank zu entwickeln, der Platz sparend ist und genügend Raum für den Frischwassertank auf dem Fahrzeug zur Verfügung stellt.
  • Beschreibung
  • Dieser Gebrauchsmusterschutz bezieht sich auf ein Tank-in-Tank-System. für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem. Es bedeutet, dass ein runder und somit vakuumstabiler Absaugtank, welcher als Schmutzwassertank dient, in einen eckigen drucklosen Frischwassertank integriert wird.
  • Somit wird der vom Fahrzeug zur Verfügung gestellte Raum optimal ausgenutzt und es wird ein vakuumstabiler Absaugtank realisiert.
  • Das Tank-inTank-System wird im Allgemeinen in GFK ausgeführt. Dies ermöglicht ein geringes Gewicht um somit die Nutzlast des Fahrzeuges nicht unnötig zu mindern.
  • Für Anwendungen mit extremem Unterdruck ist aber auch ein runder Metallabsaugtank, welcher in einen GFK Frischwassertank eingebettet wird denkbar oder ein komplettes Tank-in-Tank-System aus Blech möglich. Um dem Fahrzeug noch zusätzlichen Stauraum zu geben, ist das Gehäuse des Tank-in-Tank-Systems größer als der eigentlich benötigte Tank gestaltet.
  • Dadurch ergibt sich vor dem und hinter dem Wassertank ein Stauraum der mit Rollladen oder Türen verschlossen werden kann.
  • Der Tank besteht aus einem Tankghäuse Pos. Nr. 1. Durch die vordere Trennwand (Pos. Nr. 3) und die hintere Trennwand (Pos. Nr. 7) ist der Frischwassertank (Pos. Nr. 14) von den Stauräumen abgetrennt. In den Bereich des Frischwassertanks (Pos. Nr. 14) ist der Schmutzwassertank (Pos. Nr. 4) eingelassen. Er ist so eingesetzt, dass er aus der hinteren Trennwand herausragt und somit durch das Mannloch Einstiegsrohr (Pos. Nr. 10) für die Reinigung zugänglich ist.
  • Somit wird der runde Schmutzwassertank (Pos. Nr. 4) durch einen Wassermantel umgeben, welcher dem Frischwassertank (Pos. Nr. 14) entspricht.
  • Im Reinigungsbetrieb wird nun aus dem Frischwassertank (Pos. Nr. 14) Wasser durch den Frischwasserentnahmeanschluss Pos. (Nr. 13) entnommen und für die Reinigung der Verkehrsfläche verwendet. Das hierbei entstehende Schmutzwasser wird wieder aufgesaugt. Hierzu wird das Schmutzansaugrohr (Pos. Nr. 17) über einen nicht dargestellten Schlauch mit der Reinigungshaube des Fahrzeuges verbunden. Damit nun Abgesaugt werden kann, muss in dem Schmutzwassertank (Pos. Nr. 4) ein Unterdruck erzeugt werden. Dies geschieht durch den Anschluss des Luftabsaugrohres (Pos. Nr. 16) über einen hier nicht dargestellten Schlauch mit einer Absaugturbine. Durch den sich im Tank nun befindlichen Unterdruck strömt ständig Luft über die Reinigungshaube durch das Schmutzsaugrohr (Pos. Nr. 16) in den Tank nach und reißt dabei den Schmutz mit, wie bei einem Staubsauger. Da sich im Schmutzwassertank (Pos. Nr. 4) der Strömungsquerschnitt stark vergrößert, sinkt dort die Strömungsgeschwindigkeit. Der Schmutz fällt somit aus dem Luftstrom aus und die Luft wird durch das Luftabsaugrohr (Pos. Nr. 16) über die Turbine wieder in die Außenumgebung geblasen.
  • Damit das Tank-in-Tank-System auf einem Fahrzeugrahmen fixiert werden kann, Besitz es an der Unterseite mehrere Befestigungsbolzen (Pos. Nr. 12).
  • Des Weiteren befinden sich an dem Tank-in-Tank-System verschiedene Öffnungen und Gewindeeinsätze. Diese dienen der Frischwasserzufuhr, der Frischwasserentnahme, der Schmutzwasserentnahme, der Belüftung des Frischwassertanks und dem Unterbringen von Füllstandsanzeigen. Indizeserklärung der Figuren 1 und 2
    Positionsnummer Bezeichnung
    1 Tankgehäuse
    2 vorderer Stauraum
    3 vordere Trennwand zum Frischwassertank
    4 Schmutzwassertank
    5 Schmutzwasserleitblech
    6 Schwallwand
    7 hintere Trennwand zum Frischwassertank
    8 Einsatz für Füllstandsanzeige
    9 Hinterer Stauraum
    10 Mannloch Einstiegsrohr
    11 Schmutzwasser Ablaufrohr
    12 Befestigungsbolzen
    13 Frischwasserentnahmeanschluss
    14 Frischwassertank
    15 Mannlochdeckel
    16 Luftabsaugrohr zur Turbine
    17 Schmutzsaugrohr
    18 Frischwasser Einfüllöffnung
    19 Absaugturbine
    20 Reinigungshaube

Claims (5)

  1. Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, dadurch gekennzeichnet, dass sich der runde Schmutzwasserabsaugtank (Pos. Nr. 4) in einem Frischwassertank (Pos. Nr. 14) befindet.
  2. Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, dadurch gekennzeichnet, dass der runde Schmutzwasserabsaugtank auch außen um einen innen liegenden Frischwassertank gebaut werden kann.
  3. Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Tank-in-Tank-System auf einem Fahrzeug, auf einer Lafette oder auf einem, auf einem Anhänger montiertem, Reinigungssystem verwendet werden kann.
  4. Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Tank-in-Tank-System als Schwerkraftabscheider funktioniert.
  5. Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem, nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Tank-in-Tank-System in GFK Leichtbauweise ausgeführt wird.
DE200720013627 2007-09-28 2007-09-28 Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem Expired - Lifetime DE202007013627U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013627 DE202007013627U1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013627 DE202007013627U1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013627U1 true DE202007013627U1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38825762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720013627 Expired - Lifetime DE202007013627U1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013627U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105401550A (zh) * 2015-12-17 2016-03-16 湖北合加环境设备有限公司 一种洗扫车的变容结构垃圾箱
CN105800176A (zh) * 2016-05-13 2016-07-27 湖北新楚风汽车股份有限公司 一种夹层水箱
DE202018105985U1 (de) 2018-02-14 2018-10-31 Hilmar Franke Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Luftreinigung und stationärer Biofilter zur Entsorgung des Waschwassers der Vorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105401550A (zh) * 2015-12-17 2016-03-16 湖北合加环境设备有限公司 一种洗扫车的变容结构垃圾箱
CN105800176A (zh) * 2016-05-13 2016-07-27 湖北新楚风汽车股份有限公司 一种夹层水箱
DE202018105985U1 (de) 2018-02-14 2018-10-31 Hilmar Franke Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Luftreinigung und stationärer Biofilter zur Entsorgung des Waschwassers der Vorrichtung
DE102019100742A1 (de) 2018-02-14 2019-08-14 Hilmar Franke Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Luftreinigung und stationärer Biofilter zur Entsorgung des Waschwassers der Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025228B4 (de) Lufteinlasssystem
CN107326849B (zh) 一种具有湿法降尘功能的快拆式垃圾吸头组件
DE202007013627U1 (de) Tank-in-Tank-System für Reinigungsfahrzeuge mit Absaugsystem
DE102010043060A1 (de) Kurbelgehäuse und Brennkraftmaschine
EP2995797B1 (de) Ladeluftkühleranordnung mit kondensatabsaugung und verschwenkbarem ladeluftkühler
DE202007001819U1 (de) Luftfilter für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
CN107642441A (zh) 一种静电自清式汽车空气滤清器
CN207388269U (zh) 一种双螺杆挤出机的真空管路防堵装置
DE3041547C2 (de)
CN206285597U (zh) 一种垃圾桶清洗车专用污水循环装置
CN201071774Y (zh) 一种干湿组合多级过滤空气滤清器
CN205349543U (zh) 具有高效油气分离效率的气缸盖罩
CN205128516U (zh) 机箱清洁装置
CN204623119U (zh) 一种客车进气盒装置
DE102013018166B4 (de) Filtersystem mit Wasserauslassöffnung
CN205370684U (zh) 一种高效免维护油气分离器
CN206613283U (zh) 一种高效可自净式汽车空调滤清器
CN220667751U (zh) 具有油气分离功能的通气装置
CN202073665U (zh) 发动机液体空气滤清器
CN219587735U (zh) 一种具有防堵塞结构的汽车真空泵
CN209465450U (zh) 一种便于安装的汽车尾气抽排装置
CN207634135U (zh) 曲轴箱通风管路
CN215809758U (zh) 一种海洋垃圾处理装置
CN207363789U (zh) 一种赛车发动机用预过滤装置
CN207654840U (zh) 组合式除尘设备

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110407

R073 Re-establishment requested
R151 Term of protection extended to 8 years
R074 Re-establishment allowed
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140401

R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20140717

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140714

R158 Lapse of ip right after 8 years