DE202007011728U1 - Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem - Google Patents

Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem Download PDF

Info

Publication number
DE202007011728U1
DE202007011728U1 DE202007011728U DE202007011728U DE202007011728U1 DE 202007011728 U1 DE202007011728 U1 DE 202007011728U1 DE 202007011728 U DE202007011728 U DE 202007011728U DE 202007011728 U DE202007011728 U DE 202007011728U DE 202007011728 U1 DE202007011728 U1 DE 202007011728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
logic unit
information
personenleit
detection system
warning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007011728U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta Elektro GmbH and Co KG
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Publication of DE202007011728U1 publication Critical patent/DE202007011728U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40013Details regarding a bus controller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem weiches zumindest mit einem Bussystem in Verbindung steht, wobei an das Bussystem mehrere akustische und/oder optische Leit- und/oder Warnhinweise abgebende Leit- und/oder Warneinrichtungen angeschlossen sind, und wobei manuell eingegebene und/oder automatisch von Detektoren ausgehende Informationen von einer an das Bussystem angeschlossenen Logikeinheit ausgewertet und zur Steuerung der Leit- und/oder Warneinrichtungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Informationen durch die Logikeinheit (1) als Internetprotokolle aufbereitet werden, und dass die als Internetprotokolle aufbereiteten Informationen zur Steuerung zumindest einer an das Bussystem (2) angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtung (3) Verwendung finden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff der beiden Hauptansprüche konzipierten Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem insbesondere für die Gebäudesystemtechnik aus.
  • Derartige Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesysteme sind einerseits insbesondere dafür vorgesehen, in einem Gefahrenfall, wie z. B. Feuer, starke Rauchentwicklung, Terrorangriff, Einbruch usw. die in einem Gebäude, Schiff, Flugzeug usw. befindlichen Personen zielgerichtet so schnell als möglich aus dem Gefahrenbereich herauszubringen bzw. Rettungs- und/oder Einsatzkräfte zielgerichtet so schnell als möglich an den Einsatzort heranzubringen. Andererseits sind derartige Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesysteme dafür vorgesehen, innerhalb von größeren Gebäudekomplexen Personen zielgerichtet zu einem bestimmten Raum, wie z. B. Hotelzimmer, Pflege- bzw. Wohnbereich, Amtszimmer usw. zu leiten.
  • Durch die DE 42 41 862 C2 ist ein dem Oberbegriff der beiden Hauptansprüche entsprechendes Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem bekannt geworden. Dieses Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem weist Sicherheitsleuchten für Fluchtwege und ein Lichtleitsystem zur Steuerung dieser Sicherheitsleuchten auf. Die Sicherheitsleuchten stehen über ein Bussystem mit einer Logikeinheit in Verbindung, welche wiederum über das Bussystem mit mehreren Detektoren, wie Z. B. Brandmelder, Rauchmelder usw. in Verbindung steht. Je nach Gefahrenlage werden die Sicherheitsleuchten von der Logikeinheit angesteuert, um entsprechende Leit- und/oder Warnhinweise abzugeben. Die Leit- und/oder Warnhinweise können z. B. als Piktogramme, als die Laufrichtung weisende Pfeile, als die Laufrichtung anzeigende Männchen, als Leit- und/oder Warnhinweise in Textform, als die Fluchtrichtung anzeigende Lauflichter, als Leit- und/oder Warndurchsagen usw. dargestellt bzw. ausgegeben werden. Bei einer derartigen Ausführung sind jedoch speziell für eine derartige Anlage konzipierte optische Leit- und/oder Warneinrichtungen notwendig, damit entsprechende Leit- und/oder Warnhinweise zuverlässig abgegeben werden können. Weil zur Steuerung dieser Leit- und/oder Warneinrichtungen speziell auf eine Gefahrenmeldeanlage abgestimmte Informationen in Protokollform übermittelt werden müssen, sind die Leit- und/oder Warneinrichtung auch in dieser Beziehung spezifisch auf die entsprechende Gefahrenmeldeanlage abgestimmt.
  • Ausgehend von einem derart ausgebildeten Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesysteme zu schaffen, bei welcher der Einsatz von optischen Leit- und/oder Warneinrichtungen möglich ist, die als normale Leuchten ausgeführt sind. Das heißt, dass den optischen Leit- und/oder Warneinrichtungen Informationen zugeführt werden können, die als übliche Protokolle, wie z. B. gemäß DALI, DMX, EIB, IP, LON, usw. aufbereitet sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in den beiden Hauptansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass das Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem schon auf bereits installierte Leuchten bzw. auf gänzlich verschiedenartig ausgeführte Leuchten als Leit- und/oder Warneinrichtungen zurückgreifen kann. Die Leit- und/oder Warneinrichtungen können also als normale Raumleuchten, Ambienteleuchten, Orientierungsleuchten usw. ausgebildet sein. Aus diesem Grunde ist sowohl eine Neuinstallation als auch eine nachträgliche Installation eines solchen Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem besonders kostengünstig möglich. Weiterhin ist besonders vorteilhaft, dass lediglich durch den Einsatz entsprechend ausgeführter Gateways die Möglichkeit besteht die Steuerung der unterschiedlichsten Leuchten (Protokolle gemäß DALI, DMX, EIB, IP, LON, usw) vorzunehmen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand zweier Ausführungsbeispiele sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert, dabei zeigt:
  • 1: prinziphaft ein erstes Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem als Blockschaltbild;
  • 2: prinziphaft ein zweites Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem als Blockschaltbild.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht ein solches Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem im Wesentlichen aus einer Logikeinheit 1 und aus mehreren an ein Bussystem 2 angeschlossenen akustischen und/oder optischen Leit- und/oder Warneinrichtungen 3. Die von der Logikeinheit 1 empfangenen Informationen werden von dieser ausgewertet und zur Steuerung der Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 verwendet.
  • Wie des weiteren insbesondere aus 1 hervorgeht, steht die Logikeinheit 1 einerseits drahtgebunden über das Bussystem 2 mit mehreren Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 in Verbindung. Außerdem ist die Logikeinheit 1 mit einem Funkmodul 4 ausgestattet, über welches einerseits ebenfalls Verbindungen mit mehreren entsprechend ausgerüsteten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 hergestellt werden können. Andererseits ist an die Logikeinheit 1 ein zentrales Terminal 5 angeschlossen, über welches manuelle Informationen eingegeben und an die Logikeinheit 1 weitergegeben werden können. Im vorliegenden Fall ist das zentrale Terminal 5 in der Empfangszentrale eines Gebäudes installiert. Die Bedienperson der Empfangszentrale kann entsprechend der vorliegenden Anforderungen auf manuelle Art und Weise Informationen in das zentrale Terminal 5 eingeben. Dies kann z. B. zu dem Zweck geschehen, um Besucher zielgerichtet zu einer Amtsstube, einem Krankenzimmer, einem Hotelzimmer usw. zu leiten. Denkbar ist auch der Einsatz z. B. in Altenheimen, wo dann z. B. Altenheimbewohner bei Bedarf (Demenz) über entsprechende Leitinformationen zu ihrem Zimmer oder zum behandelnden Arzt geführt werden können. Insbesondere bei demenzkranken Personen hat sich herausgestellt, dass diese anhand von farbig ausgestalteten Leitinformationen auf einfache Art und Weise an ihr Ziel geführt werden können.
  • Die Eingabe von Informationen wird am zentralen Terminal 5 also manuell vorgenommen und anschließend an die, einen IP-Server beinhaltende Logikeinheit 1 weitergeleitet. Werden die manuell eingegebenen Informationen nicht schon als Internetprotokolle vom zentralen Terminal 5 an die Logikeinheit 1 weitergegeben, so erfolgt eine entsprechende Aufbereitung der Informationen als Internetprotokolle innerhalb der Logikeinheit 1. Des weiteren werden die Informationen in der Logikeinheit 1 derart aufbereitet und an die an das Bussystem 2 angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 abgegeben, so dass Besucher des Gebäudes anhand der Leit- und/oder Warnhinweise zielgerichtet durch das Gebäude geführt werden und somit auf einfache Art und Weise z. B. in ihr Hotelzimmer gelangen.
  • Zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3 ist zum Empfang und zur Verarbeitung von Internetprotokollen vorgesehen und als Leuchte ausgeführt. Die von der Logikeinheit 1 als Internetprotokolle gesendeten Informationen werden von solchermaßen ausgebildeten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 empfangen und entsprechend der Informationen als optische Leit- und/oder Warnhinweise z. B. in Form von Piktogrammen, die Laufrichtung weisenden Pfeilen bzw. Männchen, Klartext-Lauflicht usw. zur Anzeige gebracht. Vorteilhafterweise können diese Leit- und/oder Warnhinweise in verschiedenen Farben zur Anzeige gebracht werden. Vorteilhaft ist es, dass zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3 als im normalen Betrieb normale Beleuchtungsaufgaben erfüllende Leuchte ausgeführt ist, die erst durch die von der Logikeinheit 1 zugeleiteten Informationen entsprechend auf diese Informationen abgestimmte optische Leit- und/oder Warnhinweise zur Anzeige bringt. Unterstützt werden solche als Leuchten ausgeführten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 im vorliegenden Fall durch zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3, die als Lautsprecher ausgeführt ist, welche akustische Leit- und/oder Warnhinweise entsprechend der von der Logikeinheit 1 gesendeten, als Internetprotokolle aufbereiteten Informationen abgibt. Vorteilhafterweise ist zumindest ein Leuchtmittel einer optisch arbeitenden Leit- und/oder Warneinrichtung 3 als LED bzw. OLED-Folie ausgeführt. Auf kostengünstige Art und Weise ist somit ein besonders wirkungsvolles Personen- bzw. Wegeleitsystem realisiert.
  • Wie des weiteren aus 1 hervorgeht, steht die Logikeinheit 1 zudem mit einer Gefahrenmeldeeinrichtung in Verbindung. Im vorliegenden Fall ist die Gefahrenmeldeeinrichtung als Brandmeldeeinrichtung 6 ausgeführt. An die Brandmeldeeinrichtung 6 sind mehrere Detektoren 7 und eine manuelle Brandmeldestelle 8 angeschlossen. Die Detektoren 7 sind z. B. als Rauchmelder, Wärmemelder, Feuermelder usw. ausgeführt und geben ihre Informationen automatisch über die Brandmeldeeinrichtung 6 an die Logikeinheit 1 weiter. Die manuelle Brandmeldestelle 8 kann im Gefahrenfall durch eine Person betätigt werden, in dem diese einen vorgesehenen Schalter niederdrückt, wodurch dann die entsprechenden Informationen über die Brandmeldeeinrichtung 6 an die Logikeinheit 1 weitergegeben werden. Die Logikeinheit 1 verarbeitet diese Informationen und setzt diese in Internetprotokolle um, bereitet diese entsprechend auf und gibt die aufbereiteten Informationen zur Steuerung an zumindest eine, an das Bussystem 2 angeschlossene Leit- und/oder Warneinrichtung 3 weiter. Die von der Logikeinheit 1 als Internetprotokolle gesendeten Informationen werden von den optisch arbeitenden Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 empfangen und entsprechend der Informationen als optische Leit- und/oder Warnhinweise z. B. in Form von Piktogrammen, die Laufrichtung weisenden Pfeilen bzw. Männchen, Klartext-Lauflicht usw. zur Anzeige gebracht. Unterstützt werden solche als Leuchten ausgeführten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 im vorliegenden Fall durch zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3, die als Lautsprecher ausgeführt ist, welche akustische Leit- und/oder Warnhinweise entsprechend der von der Logikeinheit 1 gesendeten, als Internetprotokolle aufbereiteten Informationen abgibt.
  • Somit können auf einfache Art und Weise Personen zielgerichtet so schnell als möglich aus dem Gefahrenbereich herausgebracht werden bzw. Rettungs- und Einsatzkräfte zielgerichtet so schnell als möglich zum Einsatzort geleitet werden.
  • Selbstverständlich kann eine solche Gefahrenmeldeanlage auch als Einbruchmeldeeinrichtung, Evakuierungseinrichtung usw. ausgeführt sein.
  • Wie des weiteren insbesondere aus 2 hervorgeht, steht die Logikeinheit 1 einerseits drahtgebunden mit mehreren an das Bussystem 2 angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 in Verbindung. Andererseits ist an die Logikeinheit 1 ein zentrales Terminal 5 angeschlossen, über welches manuelle Informationen eingegeben und an die Logikeinheit 1 weitergegeben werden können. Im vorliegenden Fall ist das zentrale Terminal 5 als Tastsensor ausgeführt, welcher EIB-Protokolle abgibt. Die Bedienperson eines solchen Tastsensors kann entsprechend der vorliegenden Anforderungen auf manuelle Art und Weise Informationen eingeben. Dies kann z. B. zu dem Zweck geschehen, um Besucher zielgerichtet zu einer Amtsstube, einem Krankenzimmer, einem Hotelzimmer usw. zu leiten. Denkbar ist auch der Einsatz z. B. in Altenheimen, wo dann z. B. Altenheimbewohner bei Bedarf (Demenz) über entsprechende Leitinformationen zu ihrem Zimmer oder zum behandelnden Arzt geführt werden können. Insbesondere bei demenzkranken Personen hat sich herausgestellt, dass diese anhand von farbig ausgestalteten Leitinformationen auf einfache Art und Weise an ihr Ziel geführt werden können.
  • Die Eingabe von Informationen wird am zentralen Terminal 5 bzw. Tastsensor also manuell vorgenommen und anschließend an die Logikeinheit 1 weitergeleitet. Die manuell eingegebenen Informationen werden als EIB-Protokolle vom zentralen Terminal 5 an die Logikeinheit 1 weitergegeben. Die als EIB-Protokolle an die Logikeinheit 1 abgegebenen Informationen werden von dieser derart aufbereitet, so dass sie als DMX-Protokolle an die an das Bussystem 2 angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 weitergeleitet werden, so dass Besucher des Gebäudes anhand der Leit- und/oder Warnhinweise zielgerichtet durch das Gebäude geführt werden und somit auf einfache Art und Weise z. B. in ihr Hotelzimmer gelangen.
  • Zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3 ist zum Empfang und zur Verarbeitung von DMX-Protokollen vorgesehen und als Leuchte ausgeführt. Die von der Logikeinheit 1 als DMX-Protokolle gesendeten Informationen werden von solchermaßen ausgebildeten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 empfangen und entsprechend der Informationen als optische Leit- und/oder Warnhinweise z. B. in Form von Piktogrammen, die Laufrichtung weisenden Pfeilen bzw. Männchen, Klartext-Lauflicht usw. zur Anzeige gebracht. Vorteilhafterweise können diese Leit- und/oder Warnhinweise in verschiedenen Farben zur Anzeige gebracht werden. Vorteilhaft ist es, dass zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3 als im normalen Betrieb normale Beleuchtungsaufgaben erfüllende Leuchte ausgeführt ist, die erst durch die von der Logikeinheit 1 zugeleiteten Informationen bzw. DMX-Protokollen entsprechend auf diese Informationen abgestimmte optische Leit- und/oder Warnhinweise zur Anzeige bringt. Unterstützt werden solche als Leuchten ausgeführten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 im vorliegenden Fall durch zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3, die als Lautsprecher ausgeführt ist, welche akustische Leit- und/oder Warnhinweise entsprechend der von der Logikeinheit 1 gesendeten, als DMX-Protokolle aufbereiteten Informationen abgibt. Vorteilhafterweise ist zumindest ein Leuchtmittel einer optisch arbeitenden Leit- und/oder Warneinrichtung 3 als LED bzw. OLED-Folie ausgeführt. Auf kostengünstige Art und Weise ist somit ein besonders wirkungsvolles Personen- bzw. Wegeleitsystem realisiert.
  • Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, steht die Logikeinheit 1 zudem mit einer Gefahrenmeldeeinrichtung in Verbindung. Im vorliegenden Fall ist die Gefahrenmeldeeinrichtung als Brandmeldeeinrichtung 6 ausgeführt. An die Brandmeldeeinrichtung 6 sind mehrere Detektoren 7 und eine manuelle Brandmeldestelle 8 angeschlossen. Die Detektoren 7 sind z. B. als Rauchmelder, Wärmemelder, Feuermelder usw. ausgeführt und geben ihre Informationen automatisch über die Brandmeldeeinrichtung 6 an die Logikeinheit 1 weiter. Die manuelle Brandmeldestelle 8 kann im Gefahrenfall durch eine Person betätigt werden, in dem diese einen vorgesehenen Schalter niederdrückt, wodurch dann die entsprechenden Informationen über die Brandmeldeeinrichtung 6 an die Logikeinheit 1 weitergegeben werden. Die von der Logikeinheit 1 aufbereiteten Informationen werden in DMX-Protokolle umgesetzt, um zur Steuerung zumindest einer an das Bussystem 2 angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtung 3 Verwendung zu finden. Die von der Logikeinheit 1 aufbereiteten, als DMX-Protokolle gesendeten Informationen werden von den optisch arbeitenden Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 empfangen und entsprechend der Informationen als optische Leit- und/oder Warnhinweise z. B. in Form von Piktogrammen, die Laufrichtung weisenden Pfeilen bzw. Männchen, Klartext-Lauflicht usw. zur Anzeige gebracht. Unterstützt werden solche als Leuchten ausgeführten Leit- und/oder Warneinrichtungen 3 im vorliegenden Fall durch zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung 3, die als Lautsprecher ausgeführt ist, welche akustische Leit- und/oder Warnhinweise entsprechend der von der Logikeinheit 1 gesendeten, als DMX-Protokolle aufbereiteten Informationen abgibt.
  • Somit können auf einfache Art und Weise Personen zielgerichtet so schnell als möglich aus dem Gefahrenbereich herausgebracht werden bzw. Rettungs- und Einsatzkräfte zielgerichtet so schnell als möglich zum Einsatzort geleitet werden.
  • Selbstverständlich kann eine solche Gefahrenmeldeanlage auch als Einbruchmeldeeinrichtung, Evakuierungseinrichtung usw. ausgeführt sein.

Claims (18)

  1. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem weiches zumindest mit einem Bussystem in Verbindung steht, wobei an das Bussystem mehrere akustische und/oder optische Leit- und/oder Warnhinweise abgebende Leit- und/oder Warneinrichtungen angeschlossen sind, und wobei manuell eingegebene und/oder automatisch von Detektoren ausgehende Informationen von einer an das Bussystem angeschlossenen Logikeinheit ausgewertet und zur Steuerung der Leit- und/oder Warneinrichtungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Informationen durch die Logikeinheit (1) als Internetprotokolle aufbereitet werden, und dass die als Internetprotokolle aufbereiteten Informationen zur Steuerung zumindest einer an das Bussystem (2) angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtung (3) Verwendung finden.
  2. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem welches zumindest mit einem Bussystem in Verbindung steht, wobei an das Bussystem mehrere akustische und/oder optische Leit- und/oder Warnhinweise abgebende Leit- und/oder Warneinrichtungen angeschlossen sind, und wobei manuell eingegebene und/oder automatisch von Detektoren ausgehende Informationen von einer an das Bussystem angeschlossenen Logikeinheit ausgewertet und zur Steuerung der Leit- und/oder Warneinrichtungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Informationen durch die Logikeinheit (1) als DMX Protokolle aufbereitet werden, und dass die als DMX Protokolle aufbereiteten Informationen zur Steuerung zumindest einer an das Bussystem (2) angeschlossenen Leit- und/oder Warneinrichtung (3) Verwendung finden.
  3. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitung der Informationen zu Internetprotokollen zumindest zum Teil durch zumindest ein an das Bussystem (2) angeschlossenes Bus/IP-Gateway (9) vorgenommen wird.
  4. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitung der Informationen zu DMX Protokollen zumindest zum Teil durch zumindest ein an das Bussystem (2) angeschlossenes Bus/DMX-Gateway vorgenommen wird.
  5. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Logikeinheit (1) als IP-Server ausgeführt ist.
  6. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Logikeinheit (1) als DMX-Server ausgeführt ist.
  7. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Logikeinheit (1) zur Kommunikation mit zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) ein Funkmodul (4) aufweist.
  8. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung (3) als Leuchte ausgeführt ist, welche optische Leit- und/oder Warnhinweise gemäß der von der Logikeinheit (1) gesendeten Informationen zur Anzeige bringt.
  9. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung (3), als im normalen Betrieb normale Beleuchtungsaufgaben erfüllende Leuchte ausgeführt ist, welche erst durch die zugeleiteten Informationen der Logikeinheit (1) entsprechend darauf abgestimmte optische Leit- und/oder Warnhinweise zur Anzeige bringt.
  10. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) als LED ausgeführt ist.
  11. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) als OLED-Folie ausgeführt ist.
  12. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leit- und/oder Warneinrichtung (3) als Lautsprecher ausgeführt ist, welcher akustische Leit- und/oder Warnhinweise entsprechend der von der Logikeinheit (1) gesendeten Informationen abgibt.
  13. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) ein IP/DMX-Gateway zugeordnet ist.
  14. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) ein IP/DALI-Gateway zugeordnet ist.
  15. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) ein EIB/DALI-Gateway zugeordnet ist.
  16. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Leit- und/oder Warneinrichtung (3) ein DMX/DALI-Gateway zugeordnet ist.
  17. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bussystem (2) zumindest ein EIB/IP-Gateway aufweist.
  18. Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Bussystem (2) zumindest ein LON/IP-Gateway aufweist.
DE202007011728U 2007-05-09 2007-08-22 Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem Expired - Lifetime DE202007011728U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021635 2007-05-09
DE102007021635.3 2007-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011728U1 true DE202007011728U1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38721614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007011728U Expired - Lifetime DE202007011728U1 (de) 2007-05-09 2007-08-22 Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011728U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500881A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 FHF Funke + Huster Fernsig GmbH Signalgerät
DE102009034111B4 (de) 2008-07-28 2022-01-05 Tridonic Gmbh & Co Kg Beleuchtungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Beleuchtungssystems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034111B4 (de) 2008-07-28 2022-01-05 Tridonic Gmbh & Co Kg Beleuchtungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Beleuchtungssystems
EP2500881A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 FHF Funke + Huster Fernsig GmbH Signalgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2235701A2 (de) Evakuierungsvorrichtung und fluchtweganzeige hierfür
AT502163A1 (de) Evakuierungssystem mit rettungskennzeichenleuchten
EP2002406B1 (de) Verfahren zur evakuierung von in sektionen eingeteilten gebäuden
DE202009000026U1 (de) Dynamische Anzeigevorrichtung für einen Notausgang
Bukowski Addressing the needs of people using elevators for emergency evacuation
DE19644127B4 (de) Evakuierungssystem
US20100265089A1 (en) Emergency location finder
WO2021094189A1 (de) Dynamisches und/oder adaptives wegeleitsystem
EP2922039B1 (de) Notlichtsystem und entsprechendes verfahren
DE102005021736B4 (de) Einrichtung zur Steuerung von Rettungsmaßnahmen
DE202007011728U1 (de) Personenleit- und/oder Gefahrenmeldesystem
EP2620923B1 (de) System und Verfahren zur Anzeige einer fluchtwegrelevanten Information
WO2019076916A1 (de) Verfahren zur überwachung einer aufzugskabine
AT16492U1 (de) Intelligente Zusatzmodule für Leuchten
WO2017001193A1 (de) Verfahren und system zur erleichterung der personenrettung in gebäuden
DE202015100095U1 (de) Vorrichtung zum Flucht- und Rettungswegmanagement
AT17313U1 (de) Intelligente Fluchtweganzeigevorrichtung für optisch-akustische Fluchtweglenkung, sowie Wegleitsystem
EP3557548A1 (de) Kombinationsbaugruppe zur wand- oder deckenmontage
DE102007010432A1 (de) Ausrüstung und Steuerung zur Nutzung von Aufzügen für die Selbstrettung im Gefahrenfall
DE102018110203B4 (de) Türdrückergarnitur zur Vermittlung von Information, welche bei einem Öffnungs- oder Schließvorgang einer zur Türdrückergarnitur gehörenden Tür übermittelt wird, an einen Benutzer
DE102012207187A1 (de) Notlichtsystem und Notlichtvorrichtung sowie Verfahren zur Übermittelung eines positionsgenauen Notrufsignals
DE102018206608B3 (de) Bewertung der Sicherheitslage mittels IoT-Aktivitätsmelder
EP1538580B9 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE102009027230A1 (de) Brandmeldeanlage
DE102014216644A1 (de) Branddetektionsvorrichtung zur Detektion eines Brandes sowie Verfahren zur Detektion eines Brandes mit der Branddetektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100907

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130422

R158 Lapse of ip right after 8 years