DE202007011448U1 - Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter - Google Patents

Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202007011448U1
DE202007011448U1 DE200720011448 DE202007011448U DE202007011448U1 DE 202007011448 U1 DE202007011448 U1 DE 202007011448U1 DE 200720011448 DE200720011448 DE 200720011448 DE 202007011448 U DE202007011448 U DE 202007011448U DE 202007011448 U1 DE202007011448 U1 DE 202007011448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel linkage
wash chamber
head
washing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720011448
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720011448 priority Critical patent/DE202007011448U1/de
Publication of DE202007011448U1 publication Critical patent/DE202007011448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • B65F7/005Devices, mounted on refuse collecting vehicles, for cleaning or disinfecting refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Müllbehälterwaschfahrzeug mit einer in der Waschkammer 1 angeordnetem Hochdruckspülkopf 5
dadurch gekennzeichnet.
,dass an einer an der Waschkammerwand 1 angeordneten Lager 2a eine Lagerwelle 2 mit an ihr angebrachten Lagerpunkten 8 in denen ein oberes Parallelgestänge 3a und ein unteres Parallelgestängen 3 angelenkt sind. An den anderen Lagern 9 der Parallelgestänge 3, 3a ist eine Teleskopeinrichtung 4 befestigt..
Am oberen Ende der Teleskopeinrichtung 4 ist seinerseits ein Hochdruckwaschkopf 5 angeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Reinigung von Müllbehältern in einem Müllbehälterwaschfahrzeug.
  • Das Müllbehälterwaschfahrzeug besteht aus einem Frischwassertank 12, einer Hochdruckwasserpumpe 13, einer Waschkammer 14, mit einer im unteren Teil befindlichen Schlammkammer 15,der Behälterlifteinrichtung 16 und 1 bzw. 2 Hochdruck-Spülköpfen 5.
  • Hierbei werden zum Reinigen der Müllbehälter 17 selbige mittels der Behälterlifteinrichtung 16 über die Spülköpfe 5 geschwenkt.
  • Anschließend wird mittels Wasserhochdruck über die Spülköpfe 5 die Müllbehälter 16 innen gereinigt. Hierzu ist es erforderlich die Spülköpfe 5 senkrecht nach oben zu führen um auch den Boden des Müllbehälters 16 zu reinigen.
  • Bei den bisherigen Müllbehälterwaschfahrzeugen wird hierzu der Spülkopf über eine an der Seitenwand der Waschkammer angeordnete senkrechte Führung verschoben welche am unteren Ende mit einer Schwenkvorrichtung in der Horizontalen ausgerüstet ist.. Hierbei ist es aus räumlichen Gründen erforderlich das die Verschiebeeinrichtung bis unten in die Schlammkammer der Waschkammer reicht und somit nach einer gewissen Einsatzzeit die Verschiebung des Spülkopfes nach unten behindert bzw. verhindert wird und auch ein horizontales Verschwenken nicht mehr möglich ist. Des weiteren ist es möglich das der Müllbehälter nicht mehr über den Spülkopf zurückgekippt werden kann bzw. durch Kollision des Müllbehälters mit dem Waschkopf sich Störungen ergeben.
  • Bei eine weiteren Ausführung ist der Waschkopf auf eine Teleskopführung aufgebaut, welche für den erforderlichen Hub entsprechend lang ausgeführt werden muß und damit ebenfalls bis in die
  • Schlammkammer reicht und die gleichen Probleme auftreten können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zu schaffen, welche einen entsprechenden Hub und das Schwenken des Waschkopfes ermöglich ohne in die Schlammkammer einzutauchen und welche die bekannten Probleme eleminiert Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Hierbei wird die Hubbewegung über 2 verschiedene senkrechte Bewegungen der Vorrichtung erreicht, wobei hier die Hubbewegungen auch nur jeweils ca. die halbe Bauhöhe erreicht.
  • Eine Ausführung sieht vor das an der Waschkammerwand 1 ein senkrecht angeordnetes Drehlager 2, 2a angeordnet ist an welchem wiederum eine Parallelgestänge 3, 3a angeordnet ist. Am anderen Ende des Parallelgestänges 3, 3a ist eine Teleskopeinrichtung 4 angeordnet mit einem am oberen Ende der Teleskopeinrichtung 4 angeordnetem Waschkopf 5.
  • Sowohl das Parallelgestänge 3, 3a wie auch die Teleskopeinrichtung 4 sind über ein Hubeinrichtung, vorzugweise Zylinder 5, 6 verfahrbar. Ebenfalls an der Wand 1 der Waschkammer 14 ist eine weitere Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 7 angeordnet, welcher eine Schwenkung der gesamten Hubeinrichtung ermöglicht.
  • Eine erweiterte Ausführung sieht vor, das das obere Parallelgestänge 3a gekröpft ausgeführt wird und durch die Kröpfung die Teleskopeinrichtung 4 höher in den Müllbehälter 17 eintauchen kann bevor die Seitenwand des Müllbehälters 17 in Kollision mit dem oberen Parallelgestänge 3a trifft.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Ein Behälterwaschfahrzeug in der Seitenansicht
  • 2: die erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt in Ruheposition entsprechend Ansicht „A" der 1
  • 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung, dargestellt in Arbeitsposition (Waschkopf ausgefahren)
  • 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung, dargestellt in der Ansicht von oben
  • Die 1 zeigt ein Müllbehälterwaschfahrzeug mit einem Frischwassertank 12 aus welchem eine Hochdruckwasserpumpe 13 gespeist wird. In der Waschkammer 14 ist im unteren Teil die Schlammkammer 15, in welche sich der aus dem Müllbehälter 17 mittels des Spülkopfes 5 gelöste Schmutz sammeln kann.
  • Zum Waschen des Müllbehälters 17 wird selbiger mittels einer Behälterlifteinrichtung 16 über den Spülkopf 5 plaziert.
  • Über die Hochdruckwasserpumpe 13 wird dann das Hochdruckwasser in den Spülkopf 5 geleitet, wobei der Waserdruck den Müllbehälter 17 innen reinigt.
  • In der 2 ist eine Vorrichtung dargestellt welche an der Seitenwand 1 der Waschkammer 14 über Lager 2a das Drehlager 2 aufnimmt. An dem Drehlager 2 sind die Lagerstellen 8 für das Parallelgestänge 3, 3a angeordnet. An der anderen Seite des Parallelgestänges 3, 3a sind die Lagerstellen 9 angeordnet, welche seinerseits an der Teleskopeinrichtung 4 angebracht sind. Das Parallelgestänge 3, 3a ist über eine Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 6a verschiebbar gelagert und kann den Spülkopf 5 in den Müllbehälter 17 zum Teil hineinheben hineinverfahren. An dem anderen Ende des Parallelgestänges 3, 3a ist über die Lagerpunkte 9 eine Teleskopeinrichtung 4 mit an ihrem oberen Ende angebrachten Waschkopf 5 Hierbei kann über eineweitere Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 6 die Teleskopeinrichtung 4 ausgefahren werden
  • In 3 ist die Vorrichtung im ausgefahrenen Zustand dargestellt Hierbei ist sowohl das Parallelgestänge 3, 3a. über eine Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 6a angehoben wie auch die Teleskopeinrichtung 4 über die weitere Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 6 ausgefahren.
  • In 4 ist die Vorrichtung von oben zu sehen, wobei die Vorrichtung mit der Teleskopführung 4 und dem Spülkopf 5 an der Waschkammerwand 1 über die Lagerpunkte 2, 2a drehbar gelagert ist und über eine Hubeinrichtung, vorzugsweise Zylinder 7 horizontal schwenkbar ist

Claims (4)

  1. Müllbehälterwaschfahrzeug mit einer in der Waschkammer 1 angeordnetem Hochdruckspülkopf 5 dadurch gekennzeichnet. ,dass an einer an der Waschkammerwand 1 angeordneten Lager 2a eine Lagerwelle 2 mit an ihr angebrachten Lagerpunkten 8 in denen ein oberes Parallelgestänge 3a und ein unteres Parallelgestängen 3 angelenkt sind. An den anderen Lagern 9 der Parallelgestänge 3, 3a ist eine Teleskopeinrichtung 4 befestigt.. Am oberen Ende der Teleskopeinrichtung 4 ist seinerseits ein Hochdruckwaschkopf 5 angeordnet.
  2. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass das obere Parallelgestänge 3a eine Kröpfung nach unten aufweist
  3. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die gesamte Einheit oberhalb der Schlammkammer 15 angeordnet ist
  4. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die gesamte Einheit über die Lagerwelle 2 horizontal schwenkbar ist.
DE200720011448 2007-08-16 2007-08-16 Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter Expired - Lifetime DE202007011448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011448 DE202007011448U1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011448 DE202007011448U1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011448U1 true DE202007011448U1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38608664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011448 Expired - Lifetime DE202007011448U1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011448U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20090106A1 (it) * 2009-07-15 2011-01-16 Tecme Ete S R L Dispositivo per il lavaggio di cassonetti e veicolo comprendente tale dispositivo
US11358792B2 (en) 2020-01-20 2022-06-14 Perkins Manufacturing Co. Cart washer lifter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20090106A1 (it) * 2009-07-15 2011-01-16 Tecme Ete S R L Dispositivo per il lavaggio di cassonetti e veicolo comprendente tale dispositivo
US11358792B2 (en) 2020-01-20 2022-06-14 Perkins Manufacturing Co. Cart washer lifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2888421B1 (de) Fahrbare betonpumpe
DE102018111499B3 (de) Bodenreinigungsmaschine mit kombinierter Saug-Ablass-Leitung
CH712330A2 (de) Haubengeschirrspüler zur Aufnahme mehrerer Geschirrkörbe.
DE10256560B4 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos
DE202007011448U1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Müllbehälter
DE202013105351U1 (de) Müllsammelfahrzeug mit Behälterwascheinrichtung
EP2884018B1 (de) Vorrichtung für ein Straßenfahrzeug und Straßenfahrzeug mit der Vorrichtung
DE102011109957B4 (de) Waschkabinenvorrichtung zum Waschen von Werkstücken oder dergleichen
DE202017005125U1 (de) Kehrmaschinengehäuse
DE202017107533U1 (de) Vorrichtung für ein Straßenfahrzeug
EP3249124A1 (de) Fahrzeug zur kanalreinigung
EP2192234B1 (de) Reinigungsfahrzeug
DE102011119302A1 (de) Vorrichtung zu Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102010016813A1 (de) Auspresskorb für den Wischbezug eines Bodenwischers sowie Kombination eines Auspresskorbs mit einem Behälter
DE19944400C1 (de) Vorrichtung zum feuchten Abwischen von Wandschreibtafeln
DE1430722A1 (de) Waschvorrichtung fuer Personenkraftfahrzeuge
AT501747B1 (de) Einrichtung zur bearbeitung eines tankbehälters
EP0404170B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten
EP2778287A2 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einer Flüssigkeitsversorgungseinrichtung für die Reinigungseinheit
DE102004022120B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich
DE3153120C2 (de) Maschine zum Behandeln von Wandoberflächen
DE10342455A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102018213565A1 (de) Nassreinigungsvorrichtung zur Nassreinigung einer Bodenfläche
DE102020000529A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE3009597C2 (de) Ölauffangvorrichtung für Arbeitsgruben bei Kraftfahrzeug-Instandhaltungsbetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071122

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110302

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140301