DE202007009279U1 - Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor - Google Patents

Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor Download PDF

Info

Publication number
DE202007009279U1
DE202007009279U1 DE202007009279U DE202007009279U DE202007009279U1 DE 202007009279 U1 DE202007009279 U1 DE 202007009279U1 DE 202007009279 U DE202007009279 U DE 202007009279U DE 202007009279 U DE202007009279 U DE 202007009279U DE 202007009279 U1 DE202007009279 U1 DE 202007009279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
flettner
cylinder
diameter
flettner rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007009279U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITSCHEN ULRIKE
Original Assignee
FRITSCHEN ULRIKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITSCHEN ULRIKE filed Critical FRITSCHEN ULRIKE
Priority to DE202007009279U priority Critical patent/DE202007009279U1/de
Publication of DE202007009279U1 publication Critical patent/DE202007009279U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/02Marine propulsion provided directly by wind power using Magnus effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H13/00Marine propulsion by wind motors driving water-engaging propulsive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H7/00Propulsion directly actuated on air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Eine Mechanik, die einen aus seeklimafestem Kunststoff, Verbundwerkstoff oder Leichtmetall bestehenden kreisrunden Flettnerrotor an dem Durchmesser des Zylinders in zwei Halbrund-Schalen auf einer Achse des Durchmessers bis zur Strecke des Radius gegenseitig verschiebt.

Description

  • Aufgrund der CO2 Emmission der Passagierschifffahrt speziell bei den Fähren wird über die Nutzung vom Windantrieb neu nachgedacht. Dabei wird auch über die Nutzung von Flettnerrotoren nachgedacht.
  • Nahezu alle Lösungskonzepte, wie z.B. die Kite, gehen von einer Nutzung herkömmlicher Schiffskonstuktionen aus (Naval Architekt 2006-2007/Schiff & Hafen 2006/2007).
    Ausnahme: DE 43 40 028 A1 1.6.1995
  • Einzelne Lösungskonzepte werden über die Nutzung von modifizierten Flettnerrotoren durchgeführt.
    DE 31 45 362 C2 22.05.1986/ DE 31 23 287 C2 05.06.1086/ DE 35 18 516 C2 22.02.1990
  • Dabei ist das Aufrechtstehen und die Nutzung von Scheiben bei der derzeitigen Nutzung der Flettnerrotoren notwendig.
  • Als Folge der senkrechten Nutzung erhalten die Schiffe im Stillstand am Hafen eine größere Angriffsfläche für den Wind als herkömmliche Fährschiffe.
  • Diese Angriffsfläche wird derzeit nicht genutzt.
  • Grundsätzlich bestehen die Flettnerrotoren aus einem runden Zylinder. Dieser steht im Hafen oder bei stillstand des Schiffes. Durch Umbau der Flettnerrotoren können die Halbschalen der Zylinder am Durchmesser durch eine Mechanik so verschoben werden, dass die Flettnerrotoren auch als Savonius Rotoren genutzt werden.

Claims (4)

  1. Eine Mechanik, die einen aus seeklimafestem Kunststoff, Verbundwerkstoff oder Leichtmetall bestehenden kreisrunden Flettnerrotor an dem Durchmesser des Zylinders in zwei Halbrund-Schalen auf einer Achse des Durchmessers bis zur Strecke des Radius gegenseitig verschiebt.
  2. Die Führung der beiden Halbschalen des Zylinders wird durch mindestens zwei handelsübliche Führungsschienen wie Schwalbenschwanzkonstruktionen gesichert.
  3. Das Verschieben der Halbschalen ist durch pneumatische oder hydraulische Zylinder stufenlos von einer kreisrunden Ausgangsfläche, dem ursprünglichen Flettnerrotor, bis zur Strecke des Radius des Flettnerrotors zum Savoniusrotor möglich.
  4. Der Antrieb des Flettnerrotors wird durch einen handelsüblichen Elektromotor ermöglicht, der bei Drehrichtungsänderung als Generator zur Stromerzeugung genutzt werden kann.
DE202007009279U 2007-07-02 2007-07-02 Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor Expired - Lifetime DE202007009279U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009279U DE202007009279U1 (de) 2007-07-02 2007-07-02 Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009279U DE202007009279U1 (de) 2007-07-02 2007-07-02 Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007009279U1 true DE202007009279U1 (de) 2008-02-07

Family

ID=39047256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007009279U Expired - Lifetime DE202007009279U1 (de) 2007-07-02 2007-07-02 Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007009279U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010116024A2 (en) 2009-04-09 2010-10-14 Wärtsilä Finland Oy Marine vessel
IT202100003452A1 (it) * 2021-02-16 2022-08-16 Eurisco Consulting S R L Rotore flettner convertibile in rotore di turbina eolica

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010116024A2 (en) 2009-04-09 2010-10-14 Wärtsilä Finland Oy Marine vessel
WO2010116024A3 (en) * 2009-04-09 2011-06-23 Wärtsilä Finland Oy Marine vessel
CN102387962A (zh) * 2009-04-09 2012-03-21 瓦锡兰芬兰有限公司 船舶
US8960113B2 (en) 2009-04-09 2015-02-24 Wartsila Finland Oy Marine vessel
KR101534373B1 (ko) * 2009-04-09 2015-07-09 바르실라 핀랜드 오이 해양 선박
IT202100003452A1 (it) * 2021-02-16 2022-08-16 Eurisco Consulting S R L Rotore flettner convertibile in rotore di turbina eolica

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544939C3 (de) Stromerzeuger für Segelschiffe
DE102007053037A1 (de) Wasserfahrzeug sowie Verwendung von Wandlermitteln
Capasso et al. Preliminary design of the hybrid propulsion architecture for the research vessel “G. Dallaporta”
DE202007009279U1 (de) Mechanik zur Umstellung eines Flettnerrotors zum Savoniusrotor
DE102010049630A1 (de) Schiff mit einer Vorrichtung zur Nutzung der Windenergie zum Schiffsvortrieb und zur Stromerzeugung
CN107776863A (zh) 一种节能船舶动力传动装置
DE102007003779A1 (de) Antrieb für Flettnerrotor als Windzusatzantrieb für Schiffe
EP1740454B1 (de) Schiff mit einem antrieb durch innenbordmotoren und waterjets
DE3338132A1 (de) Stroemungsmaschine, insbesondere fuer geringe stroemungsgeschwindigkeiten
DE102008024393A1 (de) Schiffs-Kraftwerk
DE202012001527U1 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE869606C (de) Schiffskraftwerk zur Erzeugung elektrischer Leistung, insbesondere fuer den Schiffsantrieb
DE21848C (de) Anordnungen von Schaufelrädern im Bug zur Ausnützung des Deplacements-Widerstandes
DE102006061373B4 (de) Schiff mit einem System zur Nutzung von Überschussenergie an Bord
DE202008010363U1 (de) Modular erweiterbares Elektrofahrzeug
CN203913848U (zh) 新型船舶除锈刷
DE102008059651A1 (de) Segelspule zur Energieerzeugung
DE20312364U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Unterwasserströmungen in elektrische Energie
CN207943151U (zh) 一种船舶推进器及其船舶
Zeńczak The possibilities of fishing cutter energetic efficiency improvement through the application of the renewable energy sources
Hanzu et al. New Perspectives for Marine Environment Protection Through Innovative Marine Propulsion Systems
Figari et al. Wind assisted ship propulsion: a code for Flettner rotor feasibility studies
DE289438C (de)
DE835704C (de) Anordnung bei Handrudern von Schiffen
DE102020004318A1 (de) Energierückgewinnung & Effizienz-Vorrichtungssystems gekoppelt mit Schiffs Elektro & Anti-Kentern System die Anwendbar bei aller Art Schiffen sind: aus deren Kinetischen-Energie, die fahrende Wasserfahrzeuge innehaben, durch Wasser- und Windturbinen Anwendung sowie Elektrogeneratoren wird aus Kinetischen die Elektroenergie erzeugt: zurück gewonnen.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080313

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201