DE202007002810U1 - Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett - Google Patents

Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett Download PDF

Info

Publication number
DE202007002810U1
DE202007002810U1 DE200720002810 DE202007002810U DE202007002810U1 DE 202007002810 U1 DE202007002810 U1 DE 202007002810U1 DE 200720002810 DE200720002810 DE 200720002810 DE 202007002810 U DE202007002810 U DE 202007002810U DE 202007002810 U1 DE202007002810 U1 DE 202007002810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper according
toe
toe gripper
footbed
computer aided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720002810
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORPUS CONSULT GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Corpusconsult Ltd & Co I G
Corpusconsult Ltd & Co Ig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corpusconsult Ltd & Co I G, Corpusconsult Ltd & Co Ig filed Critical Corpusconsult Ltd & Co I G
Priority to DE200720002810 priority Critical patent/DE202007002810U1/de
Publication of DE202007002810U1 publication Critical patent/DE202007002810U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/04Plastics, rubber or vulcanised fibre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/24Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/108Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/02Foot-measuring devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Als Zehengreifer bezeichnete Sandale, Flip-Flop oder Töffler mit integriertem nicht entfernbaren maßangefertigtem Fußbett, dadurch gekennzeichnet, dass sein Fußbett nach einem individuellem digital-dynamischen Fußabdruck des Trägers mittels der CAD/CAM Technologie aus Kork oder anderen geeigneten EVA Kunststoffen gefräst wurde.

Description

  • Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett. Hierbei handelt es sich um einen Zehengreifer, der eine Sandale, Flip-Flop oder Töffler sein kann, dessen individuell gefrästes orthopädisches Fußbett mittels Trageriemchen aus Kunst- oder Naturfaserstoffen am Fuß gehalten wird. Diese als Zehengreifer bezeichnete Gehsohle ist dadurch gekennzeichnet, dass ihr Fußbett nach einem individuellen digital-dynamischen Fußabdruck des Trägers mittels der CAD/CAM Technologie aus Kork oder anderen geeigneten EVA Kunststoffen gefräst wurde.
  • Die zur Zeit auf dem Markt befindlichen Zehengreifer haben alle ein standardisiertes Fußbett, das nur ungenügend auf den individuellen Fußtyp (Hohlfuß, Senkfuß, Knickfuß, Sichelfuß) abgestimmt ist.
  • Der im Schutzanspruch beschriebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass Menschen die orthopädische Einlagen tragen diese in geschlossenen oder halboffenen Schuhen tragen müssen, da sonst die orthopädische Einlage verrutschen kann, und so nicht mehr an den anatomisch korrekten Abstützungspunkten des Fußes platziert ist, was den Nutzen des Hilfsmittels immer wieder in Frage stellt.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine als Zehengreifer zu beschreibende Sandale, Flip-Flop oder Töffler, deren Fußbett nach individuellen Bedürfnissen des Trägers computergenau gefräst wurde und nur mit Riemchen am Fuß befestigt ist. So verbindet die Erfindung eine orthopädische Maßeinlage mit dem Tragekomfort eines Zehengreifers und ermöglicht dem Träger orthopädischer Einlagen stets in seinem eigenen individuell auf ihn abgestimmten Fußbett zu gehen. Er benötigt nicht unbedingt einen geschlossenen Schuh um die benötigte Abstützung, Korrektur und Bettung des Fußes zu tragen.
  • Die hierfür notwendige Prozedur umfasst zunächst einen dynamischen digitalen Fußabdruck vom Probanden (Kunden) mit einer handelsüblichen elektronischen Druckmessplatte. Dieser nun digitale Fußabdruck wird mit einer marktüblichen CAD Software bearbeitet. Die Daten werden im Anschluss an eine Fräse geleitet, und diese fräst aus einem EVA Kunststoff ein individuelles orthopädisches Fußbett.
  • Die Shorehärte des EVA Kunststoffes kann variiert und so an das Körpergewicht des späteren Trägers angepasst werden. Das Fußbett wird dann mit einem Trageriemchen aus Kunstfaserstoffen oder Leder im Vorfußbereich seitlich versehen. Der vordere Bereich des Fußbettes wird von unten unterhalb der Metatarsalen abgerundet und nach vorn zu den Zehen hin auslaufend verschliffen, im Sinne einer orthopädischen Ballenrolle, um die Abrollbewegung des Fußes zu unterstützen. Anschließend wird eine ca. 0,8 cm starke Außensohle aus abriebfestem Gummi unter das Fußbett geklebt, das so als Lauffläche dient und den seitlich angebrachten Riemchen eine weitere Befestigung unterhalb der Fußbettung ermöglicht. Die Oberfläche, die mit dem Fuß Kontakt hat, kann mit Leder oder mit Vliesstoffen bezogen werden. Allerdings unterbleibt dieses Beziehen bei sport- oder wasserfesten Produktausführungen.

Claims (21)

  1. Als Zehengreifer bezeichnete Sandale, Flip-Flop oder Töffler mit integriertem nicht entfernbaren maßangefertigtem Fußbett, dadurch gekennzeichnet, dass sein Fußbett nach einem individuellem digital-dynamischen Fußabdruck des Trägers mittels der CAD/CAM Technologie aus Kork oder anderen geeigneten EVA Kunststoffen gefräst wurde.
  2. Zehengreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Shorehärte des EVA Kunststoffes variiert werden kann und so an das Körpergewicht des späteren Trägers angepasst wird.
  3. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass, das Fußbett unter dem Vorfußbereich eine Stärke von 0,5 cm aufweist und unter dem Rückfuß eine Stärke von 1 cm aufweist.
  4. Zehengreifer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußbett eine Fersenschale in einer Höhe von mind. 0,8 cm aufweist.
  5. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelfußabstützung bis zu einem Druckbereich von max. 15 N/cm2 nach vorne reicht und damit immer retrokapital platziert ist.
  6. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Großzehenbeere immer tiefer gemuldet ist und die Zehenbeeren 4 und 5 mit einer Materialhöhe von max. 0,3 cm angehoben sind.
  7. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußbett im Hohlraum hinter den Zehenbeeren eine 0,3 cm hohe Zehengriffleiste aufweist.
  8. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Vorfußintarsien und Fersenintarsien aus Kunststoffen mit niedriger Shorehärte je nach Notwendigkeit verwendet werden dürfen.
  9. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelfuß und in der Fersenschale unterschiedliche Shorehärten verwendet werden dürfen.
  10. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Drittel des Fußbettes von unten unterhalb der Metatarsalen abgerundet und nach vorn zu den Zehen hin auslaufend verschliffen werden, im Sinne einer orthopädischen Ballenrolle.
  11. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Fußbettes mit Bezugsmaterialien aus Leder, Kunstleder oder Vliesstoffen bezogen werden kann.
  12. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußbettung des Flip-Flop im Verhältnis 2/3 von vorne zu 1/3 von hinten seitlich eine und 0,4 cm tiefe Einkerbung in der Breite des zu befestigenden Trageriemchens erhält.
  13. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Trageriemchen das Logo gut leserlich aufgestickt sein muss.
  14. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußbettung im Verhältnis 2/3 von vorne zu 1/3 von hinten unter der Sohle 0,4 cm tiefe Einkerbung in der Breite des zu befestigenden Trageriemchens erhält.
  15. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußbettung der Sandale im Verhältnis 1/3 von vorne zu 2/3 von hinten seitlich eine und 0,4 cm tiefe Einkerbung in der Breite des zu befestigenden Trageriemchens erhält.
  16. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle im ersten Drittel zwischen dem 1. und 2. Mittelfußköpfchen im Abstand von 4 cm zum vorderen Rand im Durchmesser von 0,5 cm durchlocht wird.
  17. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Bändchen der Fußbefestigung unter der Sohle verklebt wird.
  18. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageriemchen seitlich um das Fußbett gelegt und 2 cm unter die Fußbettung ragend dort verklebt werden.
  19. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageriemchen in unterschiedlichen Breiten angebracht werden.
  20. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageriemchen in unterschiedlichen Ausführungen angebracht werden.
  21. Zehengreifer nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass von unten eine Laufsohle aus abriebfestem Gummi in einer Stärke von min. 0,5 cm und maximal 0,8 cm aufgeklebt wird.
DE200720002810 2007-02-23 2007-02-23 Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett Expired - Lifetime DE202007002810U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002810 DE202007002810U1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002810 DE202007002810U1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002810U1 true DE202007002810U1 (de) 2007-06-21

Family

ID=38220150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720002810 Expired - Lifetime DE202007002810U1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002810U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010247U1 (de) 2009-07-27 2009-11-12 Hundertmarck, Günter Laufsohle für Schuhe
DE102009035155A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Hundertmarck, Günter Laufsohle für Schuhe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010247U1 (de) 2009-07-27 2009-11-12 Hundertmarck, Günter Laufsohle für Schuhe
DE102009035155A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Hundertmarck, Günter Laufsohle für Schuhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE60217387T2 (de) Schuhwerk mit abnehmbarem fussunterstützendem einsatz
US8997380B2 (en) Multi-piece upper for athletic footwear
US20130160331A1 (en) Shoe Insole or Midsole with a Tri-Dome Configuration for Foot Rehabilitation
US20100269371A1 (en) Orthotic shoe insert for high-heeled shoes
US20150201702A1 (en) Insole for Relief of Over-Pronation and Knee Joint Stress
US20120198723A1 (en) Therapeutic shoe
US8336230B2 (en) Article of footwear for weight lifting
KR20160007500A (ko) 신발용 압력 완화 시스템
US10299534B2 (en) Midfoot orthotic shoe insert
US20090025255A1 (en) Plantar wearable with open shoes
US7140130B2 (en) Insole with a neuroma pad
CN109452726A (zh) 糖尿病康复鞋
KR100975909B1 (ko) 성형틀 및 성형틀을 이용하여 맞춤 깔창을 제조하는 방법
DE202007002810U1 (de) Zehengreifer mit maßangefertigtem Fußbett
JP3222296U (ja) 医療用短靴
WO2021160199A2 (de) SCHUHEINLAGE MIT ENKELZUNGEN ZUR FUßUMFASSUNG ZUR PRESSIVEN STIMULATION DER MYOFASZIALEN ZÜGE AM FUß
AT517996B1 (de) Schuhe mit Innenpolsterung und rutschfester Innensohle
CN202635761U (zh) 一种保健鞋
US20150335099A1 (en) Memory sneaker
DE102018009262A1 (de) Afferenzstimulierende Schuheinlage
CA3210210C (en) Auxiliary or integrated inner sole structure for footwear
JP7138888B2 (ja) 足趾着地矯正シート
US20240188677A1 (en) Auxiliary or integrated inner sole structure for footwear
CN220384396U (zh) 一种具有足弓贴合结构的休闲养生鞋

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070726

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100623

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CORPUS CONSULT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CORPUSCONSULT LTD. & CO. I.G., 60329 FRANKFURT, DE

Effective date: 20110413

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130904

R158 Lapse of ip right after 8 years