DE202007002713U1 - Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck - Google Patents

Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck Download PDF

Info

Publication number
DE202007002713U1
DE202007002713U1 DE200720002713 DE202007002713U DE202007002713U1 DE 202007002713 U1 DE202007002713 U1 DE 202007002713U1 DE 200720002713 DE200720002713 DE 200720002713 DE 202007002713 U DE202007002713 U DE 202007002713U DE 202007002713 U1 DE202007002713 U1 DE 202007002713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffusion
isolating
close
plastic
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720002713
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWERS JOSEF
Original Assignee
EWERS JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWERS JOSEF filed Critical EWERS JOSEF
Priority to DE200720002713 priority Critical patent/DE202007002713U1/de
Publication of DE202007002713U1 publication Critical patent/DE202007002713U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/024Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves composed of two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/141Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems in which the temperature of the medium is below that of the ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/161Housings for valves, tee pieces, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Isolierung für eine Armatur, ein Gerät oder ein Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus zwei Materialien besteht, einem geschlossenzelligen und diffusionsdichten Isolierschaum als Isolierkern und einer tiefgezogenen und verwindungssteifen Außenhülle aus Kunststoff.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine demontierbare und diffusionsdichte Kälte- und Wärmeisolierung mit flächigem Anpressdruck zur Anbringung an Armaturen und Verbindungselementen.
  • Speziell zur Isolierung von Armaturen im Kältebereich ist es teilweise erforderlich, eine Kondensatbildung an der Armatur durch eine diffusionsdichte Isolierung zu unterbinden. In der Regel wird diese Isolierung so hergestellt, dass um die zu isolierende Armatur eine Außenhülle aus Blech oder Kunststoff montiert wird und anschließend der Zwischenraum zwischen Armatur und Außenhülle mit einem diffusionsdichten Isolierschaum ausgeschäumt wird. Dies hat bei im Betrieb befindlichen Isolierungen zur Folge, dass die Isolierung nicht einfach demontiert und anschließend wiederverwendet werden kann.
  • Eine weitere gängige Lösung sind demontierbare Isolierungen aus einem diffusionsdichten Isoliermaterial, die an einzelnen Punkten zusammengehalten werden. Das punktuelle Zusammenhalten hat teilweise bei im Betrieb befindlichen Isolierungen zur Folge, dass die Isolierung nicht über die gesamte Länge der Nahtstelle dicht schließt und teilweise nicht über die ganze Fläche an der Armaturenoberfläche anliegt.
  • Die Art der bisher üblichen Konstruktionen hat bei unsachgemäßer Montage die Folge, dass an den Nahtstellen der demontierbaren Isolierteile Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an die kalte Armaturenoberfläche kommt und sich dort Kondensat bildet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für eine demontierbare Armaturenisolierung im Kältebereich im Bezug auf die Diffusionsdichtigkeit im Nahtbereich der Isolierteile sowie insbesondere im Bezug auf die Diffusionsdichtigkeit auf der Armaturenoberfläche eine praxisgerechte Lösung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art nach der Erfindung gelöst durch eine Isolierung aus einem elastischen diffusionsdichten Isolierschaum und einer verwindungssteifen Außenhülle aus Kunststoff. Die einzelnen Isolierungsteile werden um die Armatur gelegt und an mehreren Punkten durch Druckspanner zusammengehalten. Die Kraft der Druckspanner verteilt sich auf Grund der verwindungssteifen Außenhülle über die gesamte Fläche der Armatur.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, dass der diffusionsdichte Isolierschaum flächig auf die Armaturoberläche angedrückt wird. Somit wird verhindert, dass selbst bei einzelnen Nahtöffnungen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an die Armaturoberfläche gelangt und es dort zu einer Kondensatbildung kommt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 Montierte Isolierung im Querschnitt, die um einen runden Armaturenkörper montiert ist.
  • 1 zeigt an einem Beispiel die Realisierung der technischen Erfindung. Die zu isolierende Armatur (4) ist in der Mitte dargestellt. Diese wird hier im Beispiel mit einer zweischaligen Isolierung isoliert. Die beiden Isolierhalbschalen werden durch eine Nut- und Federverbindung (6) geführt. Die Isolierung selbst besteht aus diffusionsdichtem Isolierschaum (3) und einer verwindungssteifen Kunststoffaußenhülle (2). Die beiden Isolierhalbschalen werden hier beispielhaft durch Verbindungsclipse (1) zusammengepresst und gehalten. Der Druck der Verbindungsclispe (1) wird auf Grund der verwindungssteifen Kunststoffaußenhülle (2) großflächig auf die Armaturenaußenhaut (5) übertragen. Die gleichmäßige Verteilung des Drucks wird in der Skizze durch Pfeile (7) angedeutet. Die Pfeile (7) dienen der Erklärung und erheben nicht den Anspruch auf Korrektheit in Bezug auf Größe und Richtung.

Claims (3)

  1. Isolierung für eine Armatur, ein Gerät oder ein Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus zwei Materialien besteht, einem geschlossenzelligen und diffusionsdichten Isolierschaum als Isolierkern und einer tiefgezogenen und verwindungssteifen Außenhülle aus Kunststoff.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Isolierhälften durch Federklemmen zusammengehalten und gespannt werden. Die Federklemmen werden von außen auf die Kunststoff-Außenhülle aufgebracht.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus mindestens zwei Isolierhälften besteht, die von außen um das zu isolierende Teil herum gelegt wird.
DE200720002713 2007-02-21 2007-02-21 Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck Expired - Lifetime DE202007002713U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002713 DE202007002713U1 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002713 DE202007002713U1 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002713U1 true DE202007002713U1 (de) 2007-06-14

Family

ID=38190396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720002713 Expired - Lifetime DE202007002713U1 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002713U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108044U1 (de) 2011-11-18 2012-01-18 Gwk Kuhlmann Gmbh Vorrichtung zur Kältedämmung
CN107448733A (zh) * 2017-07-07 2017-12-08 西安交通大学 一种模块化保温装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108044U1 (de) 2011-11-18 2012-01-18 Gwk Kuhlmann Gmbh Vorrichtung zur Kältedämmung
EP2615351A1 (de) 2011-11-18 2013-07-17 GWK Kuhlmann GmbH Vorrichtung zur Kältedämmung
CN107448733A (zh) * 2017-07-07 2017-12-08 西安交通大学 一种模块化保温装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050921B4 (de) Druckausgleichselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016014895A1 (de) Befeuchtungseinrichtung, zum Beispiel für eine Brennstoffzelle
DE102012003648C5 (de) Elektromagnet mit Steck- Drehbefestigung
AT407432B (de) Piezoelektrisches ventil
DE202007002713U1 (de) Diffusionsdichte Isolierung mit flächigem Anpressdruck
WO1996012144A1 (de) Kontaktelement und deckenelement für eine heiz- und kühldecke
DE2603461A1 (de) Thermostatisches regelventil
EP2615351B1 (de) Vorrichtung zur Kältedämmung
DE102012218089A1 (de) Wärmeübertrager und Halterungselement
AT507426B1 (de) Montageblock für den anschluss von geräten
DE202012002894U1 (de) Wärmepumpe mit einem Halter für Drucksensoren
DE102006028143A1 (de) Wärmetauscher
DE102009009799B4 (de) Lüftungsventilanordnung
WO2017076874A1 (de) Wärmespeicher
DE202013102640U1 (de) Deckenelement
DE102005032559A1 (de) Verbindungsadapter für eine Kapillarrohrmatte und Verfahren zum Anschließen für eine Kapillarrohrmatte
DE3016408A1 (de) Heizkreisverteiler
DE1708998A1 (de) Vorrichtung zu unstarren Befestigung von Kuppeln
DE10119013A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
EP1574765B1 (de) Bausatz zur Bereitstellung von Stellgeräten
DE102009044726B3 (de) Luftfederanordnung mit einem Rollbalg aus elastomerem Werkstoff
DE102005028781A1 (de) Tellerventileinrichtung für ein Lüftungs- bzw. Klimasystem und Verfahren zur Montage einer derartigen Tellerventileinrichtung
DE202007010438U1 (de) Dämmtuchisolierung
DE102011013972A1 (de) Elektrisches Haustechnik-Heizgerät
DE3223762A1 (de) Mehrkreis-schutzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100317

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130220

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150306

R071 Expiry of right