DE202007000540U1 - Tisch mit Infrarot-Keramikheizung - Google Patents

Tisch mit Infrarot-Keramikheizung Download PDF

Info

Publication number
DE202007000540U1
DE202007000540U1 DE200720000540 DE202007000540U DE202007000540U1 DE 202007000540 U1 DE202007000540 U1 DE 202007000540U1 DE 200720000540 DE200720000540 DE 200720000540 DE 202007000540 U DE202007000540 U DE 202007000540U DE 202007000540 U1 DE202007000540 U1 DE 202007000540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
infrared ceramic
vorgenanten
infrared
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720000540 priority Critical patent/DE202007000540U1/de
Publication of DE202007000540U1 publication Critical patent/DE202007000540U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/0071Heating devices using lamps for domestic applications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/005Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/011Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • H05B2203/015Heater wherein the heating element is interwoven with the textile
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/028Heaters specially adapted for trays or plates to keep food or liquids hot
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Tisch mit Infrarot-Keramikheizung bestehend aus einem Heizelement (2), und den Keramikporzellanplatten (1), (3) dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete Heizelement (2) ein Glasfasergewebe (2.3) mit eingewebten Fäden aus Kohlenstoff (2.2) ist. Quer zu den Kohlenstofffäden sind an zwei gegenüberliegenden Seiten metallische Fäden (2.1) eingewebt.

Description

  • Einleitung
  • Die hier beschriebene Erfindung ist in den Bereich der Elektrothermie einzugliedern und beschreibt eine neuartige mit elektrischem Strom betriebene Keramikheizung in Verbindung mit einem Tisch vorwiegend zum Warmhalten bzw. Erwärmen von Speisen, aber auch zum Heizen des Raumes. Eingesetzt werden Tischheizungen vorwiegend in Restaurants und ähnliche Einrichtungen sowie im privaten Wohn- und Esszimmer.
  • Problemstellung
  • Bekannte Tischheizungen sind schwere, massive Gebildet, mit langen Aufheizzeiten. Zudem sind sie relativ teuer. Tischheizungen dieser Art wurden insbesondere unter den Stichworten Marmor- und Steinheizung gefunden.
  • Die bisherigen Tischheizungen sind nur zum Warmhalten der Speisen geeignet, aber nicht als zusätzliche Raumheizung.
  • In eine der beiden Marmorheizungen werden aufwändig Kanäle in den Marmorblock eingearbeitet, die dann als Aufnahme für die Heizleiter dienen. Die andere Steinheizung nutzt die komplizierte Wabenplatinentechnologie.
  • Tisch mit Infrarot-Keramikheizung.
  • Der Tisch mit Infrarot-Keramikheizungen unterscheidet sich grundlegend von den vorgenanten Tischheizungen und besteht im Wesentlichen aus drei Ebenen. Die unterste und oberste Ebene ist eine relativ leichte und sehr dünne (3 mm) Keramikporzellanplatten. Dazwischen befindet sich das Heizelement, welches sich nach Beaufschlagung mit elektrischem Strom aufheizt. Die drei Ebenen werden durch einen stabilen Rahmen und Füßen fest zusammengehalten.
  • Das verwendete Heizelement ist ein Glasfasergewebe mit eingewebten Fäden aus Kohlenstoff. Quer zu den Kohlenstofffäden sind an zwei gegenüberliegenden Seiten metallische Fäden eingewebt. Die metallischen Fäden umschlingen regelrecht die Kohlenstofffäden. Lufteinschlüsse, örtliche Spannungsspitzen und Schwankungen in der Heizleistung sind dadurch ausgeschlossen.
  • Dieses Heizelement auf der Basis eines flexiblen Glasfasergewebes zeichnet sich insbesondere durch einen sicheren Kontakt der metallischen Fäden zu den Kohlenstofffäden aus. Es ist sehr robust bzw. stabil und gibt die Wärme gleichmäßig verteilt über die Oberfläche ab. Weiterhin wird das Heizelement industriell gefertigt, ist auf großen Rollen verfügbar und kann maschinell weiterverarbeitet werden.
  • Bei der Keramikporzellanplatte handelte sich um einen äußerst robuste und sehr dünne (3 mm) Keramikplatte. Sie ist härter als Granit, leichter als Aluminium, sehr kratzfest und hält Temperaturen bis zu 1200°C aus, vollkommen Feuchtigkeitstundurchlässig und besitzt einen hohen Zerbrechlichkeitswiederstand. Sie ist absolut Lebensmitteltauglich, da keinerlei Stoffe ausdunsten. Pilze, Bakterien und Schimmel können nicht in die Oberfläche eindringen.
  • Der Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach Schutzanspruch 1 nutzt nur qualitativ hochwertige ökologische Materialien und Elemente, die industriell verfügbar sind. Er ist in der Herstellung einfach und zeichnet sich durch geringe Produktionskosten aus, er ist also für jedermann erschwinglich.
  • Wegen des geringen Gewichtest der Infrarot-Keramikheizung sind spezielle Vorrichtungen bzw. Versteifungen am Tisch nicht erforderlich. Weiterhin ist auf Grund der dünnen und leichten Keramikplatte die Aufheizzeit erheblich kürzer. Sie beträgt nur wenige Minuten.
  • Die Wärme der Infrarot-Keramikheizungen in Verbindung mit einem Tisch wird zu einem großen Anteil durch Infrarotstrahlung abgegeben (Emissionsgrad 0,95). Infrarotstrahlung erwärmt Gegenstände direkt. Die Wärme muss also nicht erst noch mittels des Wärmeträgers Luft transportiert werden.
  • Durch die Verwendung der Spezial-Keramikporzellanplatte werden Oberflächentemperaturen bis zu 80°C ermöglicht. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über das Warmhalten bzw. Erwärmen von Speisen bis hin zum Heizen des Raumes. Das Heizen mit Infrarotstrahlung trägt zusätzlich zum Sparen von Energie und damit zur Reduzierung der Heizkosten bei. Die Lufttemperatur darf deutliche geringer sein, als bei überwiegend konvektiv arbeitenden Systemen, was zu einer merkbaren Energieeinspaarung führt.
  • Benutzt werden kann die Tischheizungen vorwiegend in Restaurants und ähnliche Einrichtungen, aber auch in privaten Wohn- und Esszimmern.
  • Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt die jeweiligen Ebenen des Tisches mit Infrarot-Keramikheizung im Querschnitt.
  • 2 zeigt Rahmen mit Füßen
  • In den Figuren dargestellt sind: Keramikporzellanplatte (1), Heizelement (2), eingewebte metallische elektrische Leiter bzw. Metallfäden, (2.1), eingewebte Kohlenstofffäden (2.2), Glasgewebe als Basismaterial (2.3), Verbindungsstelle zum Anschlusskabel (2.4), Stecker (2.5), Keramikporzellanplatte (3), Rahmen mit Füßen (4).

Claims (9)

  1. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung bestehend aus einem Heizelement (2), und den Keramikporzellanplatten (1), (3) dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete Heizelement (2) ein Glasfasergewebe (2.3) mit eingewebten Fäden aus Kohlenstoff (2.2) ist. Quer zu den Kohlenstofffäden sind an zwei gegenüberliegenden Seiten metallische Fäden (2.1) eingewebt.
  2. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikporzellanplatte (3) zusätzlich als wärmestrahlendes Element für das Heizen des Raumes verwendet werden kann und die Kosten für die Heizung reduziert.
  3. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Aufheizzeit weniger als 10 Minuten beträgt.
  4. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmestrahlendes Element eine Keramikporzellanplatte (1) verwendet wird.
  5. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Keramikporzellanplatte (1) leichter als Aluminium ist.
  6. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Keramikporzellanplatte (1) und (3) nur 3 mm dick ist.
  7. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Keramikporzellanplatte (1) ein Emissionsverhältnis 0,95 besitzt und der Wirkungsgrad 100%-beträgt.
  8. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Keramikporzellanplatte (1) temperaturbeständig bis 1200 °C ist
  9. Tisch mit Infrarot-Keramikheizung nach einer der vorgenanten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Keramikporzellanplatte (1) härter als Granit, sehr kratzfest, ein elektrischer Isolator und vollkommen Feuchtigkeitstundurchlässig ist, einen hohen Zerbrechlichkeitswiederstand besitzt und absolut Lebensmitteltauglich ist, da keinerlei Stoffe ausdunsten. Pilze, Bakterien und Schimmel können nicht in die Oberfläche eindringen.
DE200720000540 2007-01-13 2007-01-13 Tisch mit Infrarot-Keramikheizung Expired - Lifetime DE202007000540U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000540 DE202007000540U1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Tisch mit Infrarot-Keramikheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000540 DE202007000540U1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Tisch mit Infrarot-Keramikheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000540U1 true DE202007000540U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37896969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000540 Expired - Lifetime DE202007000540U1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Tisch mit Infrarot-Keramikheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000540U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510321A1 (de) System zur nutzung der sonnenenergie
DE202006017390U1 (de) Neuartiger Kamin- und Kachelofen mit Infrarot-Keramikheizung als Doppelfunktion
DE202012012686U1 (de) Zementgebundene Mischung zur Herstellung eines Niederspannungs-Heizestrichs und Bauelement daraus
EP2689194A2 (de) Heizvorrichtung
DE202006017492U1 (de) Infrarot-Heizspiegel
EP0980193A1 (de) Beheizbares Flächenelement
DE202007000540U1 (de) Tisch mit Infrarot-Keramikheizung
DE19923937C2 (de) Modulplatte für elektrische Flächenheizung von Fußböden oder Wänden
DE202006017491U1 (de) Infrarot-Keramikheizung
DE202011100449U1 (de) Infrarot Granit,- Marmor,- oder Steinheizung
DE202014104262U1 (de) Wandheizsystem
DE202006017490U1 (de) Infrarot-Keramikstandheizung
DE102007052561A1 (de) Mobile, nicht metallische Energiesparheizung
DE202007002621U1 (de) Mobile Infrarot-Strahler-Energiesparheizung
DE102005056382A1 (de) Infrarot-Erwärmungssystem und seine Herstellung
CN101914984A (zh) 建筑用积层板及其制备方法
DE102017011019A1 (de) Baustoffgemisch zur Verwendung als elektrisches Heizungswerkstoffgemisch sowie Heizkörper mit einem solchen Baustoffgemisch
DE102009011910A1 (de) Flächenelement zur thermischen Bearbeitung von Stoffen, Gütern und Objekten
EP3007886B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von reibbelägen
DK3105197T3 (en) PROCEDURE FOR MANUFACTURING A MODULE-INSULATED INSULATION ELEMENT
DE202009015849U1 (de) Apparatur zur Herstellung von Glasschaumplatten oder Formkörpern aus Glasschaum
DE202019000988U1 (de) Flexibles, komplettes Elektroheizelement mit Regelung, zum Einlegen in heizbare Oberbeläge und zur Verarbeitung als Heizplatte
DE202014105020U1 (de) Dielen mit Ausnutzung und Bodenbelag
DE202006017338U1 (de) Heizbild basierend auf der neuartigen flexiblen Infrarot-Kompositionsheizung
DE865356C (de) Elektrischer Speicherofen fuer Raumheizungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100330

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130801