DE202006020392U1 - Actuation device for a transmission of a vehicle - Google Patents

Actuation device for a transmission of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202006020392U1
DE202006020392U1 DE202006020392U DE202006020392U DE202006020392U1 DE 202006020392 U1 DE202006020392 U1 DE 202006020392U1 DE 202006020392 U DE202006020392 U DE 202006020392U DE 202006020392 U DE202006020392 U DE 202006020392U DE 202006020392 U1 DE202006020392 U1 DE 202006020392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
actuating device
coupling member
drive
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020392U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMK Arnold Mueller GmbH and Co KG
Original Assignee
AMK Arnold Mueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMK Arnold Mueller GmbH and Co KG filed Critical AMK Arnold Mueller GmbH and Co KG
Priority to DE202006020392U priority Critical patent/DE202006020392U1/en
Priority claimed from DE102006028270A external-priority patent/DE102006028270A1/en
Publication of DE202006020392U1 publication Critical patent/DE202006020392U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2876Racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2884Screw-nut devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Betätigungseinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, Omnibusses od. dgl., mittels der ein Schaltnocken (11) des Getriebes in Längsrichtung vor oder zurück und in Querrichtung in der einen oder anderen Richtung quer zur Längsrichtung bewegt wird, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (16) mit einer Spindel (17), die zwei axial benachbarte Gewindeabschnitte (18, 19) aufweist, deren Gewindeverlauf gegensinnig zueinander ist, mit jeweils einer Spindelmutter (20, 21) auf jedem Gewindeabschnitt (18, 19) der Spindel (17), mit jeweils einem Antriebsmotor (27, 28) für jede Spindelmutter (20, 21) zu deren Drehantrieb und mit einem am Schaltnocken (11) angreifenden und diesen in Längs- und Querrichtung bewegenden Kupplungsglied (29), das mittels der Spindel (17) betätigbar ist.actuator for a Transmission of a vehicle, in particular a commercial vehicle, bus od. Like., By means of a switching cam (11) of the transmission in the longitudinal direction forward or backward and in the transverse direction in one or the other direction transverse to the longitudinal direction is moved, characterized by a drive device (16) with a spindle (17), the two axially adjacent threaded portions (18, 19) whose thread pitch is opposite to each other, each having a spindle nut (20, 21) on each threaded portion (18, 19) of the spindle (17), each having a drive motor (27, 28) for each spindle nut (20, 21) to the rotary drive and with one on the switching cam (11) attacking and this in longitudinal and transversely moving coupling member (29), which by means of Spindle (17) can be actuated is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungseinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, Omnibusses od. dgl., mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an actuator for a transmission a vehicle, in particular a commercial vehicle, bus or the like, with the features in the preamble of claim 1.

Bekannte Betätigungseinrichtungen dieser Art weisen einen Kreuzschlitten auf, der für die Verschiebung des Längsschlittens in Längsrichtung einen eigenen Spindelmotor und ferner für die Querverschiebung des Querschlittens in Querrichtung einen weiteren zugeordneten Spindelmotor aufweist, der wie der Querschlitten am Längsschlitten gehalten ist und mit diesem mitgeschleppt werden muss. Eine derartige Betätigungseinrichtung ist aufwendig und kompliziert. Um die jeweilige Lage der beiden Spindelmotoren stets anzuzeigen, sind jeweils zwei Absolutwertsensoren erforderlich. Auch dies ist aufwendig. Von Nachteil ist außerdem, dass eine solche Betätigungseinrichtung ein großes Bauvolumen hat und entsprechend große Einbauverhältnisse verlangt.Known actuators this type have a cross slide, which is responsible for the shift of the longitudinal slide longitudinal a separate spindle motor and also for the transverse displacement of Cross slide in the transverse direction another associated spindle motor has, which is held like the cross slide on the longitudinal slide and must be carried along with this. Such an actuator is complicated and complicated. To the respective situation of the two Always indicate spindle motors are two absolute value sensors required. This too is expensive. Another disadvantage is that such an actuator a big Construction volume has and correspondingly large installation conditions required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach, kompakt, kostengünstig und leicht gestaltet ist und einen Einbau auch bei beengten räumlichen Verhältnissen ermöglicht.Of the Invention is based on the object, an actuating device of the above called to create the kind that is simple, compact, inexpensive and easy is designed and installation even in confined spaces conditions allows.

Die Aufgabe ist bei einer Betätigungseinrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Erfindungsmerkmale sowie Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Task is with an actuator of the aforementioned type according to the invention solved by the features in claim 1. Further advantageous features of the invention as well as embodiments will become apparent from the dependent claims.

Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung der Betätigungseinrichtung lassen sich für die Stellbewegung eines Getriebe-Schaltnockens höhere Arbeitsgeschwindigkeiten erzielen. Es sind lediglich geringe zu beschleunigende und zu verzögernde Massen in Form der drehantreibbaren Spindelmuttern und der axialen Spindel vorhanden, was erheblich größere Geschwindigkeiten möglich macht. Von Vorteil ist auch, dass die Betätigungseinrichtung kompakt ist, ein geringes Gewicht hat und erheblich kostengünstiger herstellbar ist als bekannte Einrichtungen dieser Art. Z. B. kann hinsichtlich der Antriebe auf vorhandene Antriebseinheiten etwa baukastenartig zurückgegriffen werden. Von Vorteil ist auch, dass man hinsichtlich der Größe z. B. der Stellwege in Längs- und/oder Querrichtung frei ist und diese frei gestalten kann durch entsprechende Programmierung einer der zentralen Steuerung der Antriebsmotoren dienenden Steuereinrichtung. Damit ist die Betätigungseinrichtung schnell und einfach an unterschiedliche Stellaufgaben anpassbar. Da die Betätigungseinrichtung besonders gedrungen und kompakt baut, eignet sie sich auch mit Vorteil zum Einbau bei beengten Platzverhältnissen.By this inventive design of actuator can be for the actuating movement of a gear shift cam higher working speeds achieve. There are only small to be accelerated and delayed masses in the form of the rotatably driven spindle nuts and the axial spindle present, resulting in significantly greater speeds possible power. Another advantage is that the actuator compact is, has a low weight and significantly cheaper can be produced as known devices of this kind. Z. B. can in terms of drives on existing drive units about used in a modular manner become. Another advantage is that you z. B. of the travel paths in longitudinal and / or transverse direction is free and can arrange this freely appropriate programming of one of the central control of the drive motors serving control device. Thus, the actuator is fast and easily adaptable to different positioning tasks. Because the actuator particularly compact and compact, it is also suitable with advantage for installation in confined spaces.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.Further Details and advantages of the invention will become apparent from the following Description.

Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Hinweis auf die Ansprüche darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben. Dabei sind alle in der vorstehenden und folgenden Beschreibung erwähnten Merkmale sowie auch die allein aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.Of the full Wording of the claims is not above alone to avoid unnecessary repetition but instead merely by reference to the requirements However, all of these claim characteristics as expressly and at this point essential to the invention disclosed. Here are all features mentioned in the preceding and following description as well as the removable alone from the drawings features other ingredients of the invention, even if not particularly highlighted and not particularly mentioned in the claims.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention is shown below with reference to the drawings Embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Betätigungseinrichtung für ein Getriebe, 1 a schematic perspective view of an actuator for a transmission,

2 einen schematischen axialen Längsschnitt der Betätigungseinrichtung in 1 in demgegenüber größerem Maßstab, 2 a schematic axial longitudinal section of the actuator in 1 in contrast, larger scale,

3 eine schematische Seitenansicht mit teilweisem Schnitt entlang der Linie III-III in 2, wobei sich die Betätigungseinrichtung in einem Zwischenstadium der Verstellbewegung befindet, 3 a schematic side view with a partial section along the line III-III in 2 , wherein the actuating device is in an intermediate stage of the adjusting movement,

4 und 5 jeweils eine Ansicht entsprechend derjenigen in 3, bei denen sich die Betätigungseinrichtung jedoch in jeweiligen unterschiedlichen Betätigungsstellungen befindet, 4 and 5 in each case a view corresponding to those in 3 in which, however, the actuating device is located in respective different actuating positions,

6 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht etwa entsprechend derjenigen in 3 einer Betätigungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 6 a schematic, partially sectioned side view approximately corresponding to those in 3 an actuating device according to a second embodiment.

In 1 bis 4 ist schematisch ein hier interessierender Teil 10 eines Getriebes eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, Omnibusses od. dgl., gezeigt, der einen hochstehenden Schaltnocken 11 aufweist. Der Schaltnocken 11 hat insbesondere die Form eines Außenvielkants, z. B. Außenvierkants. In 1 ist lediglich gestrichelt angedeutet, dass dieser Schaltnocken 11 zur entsprechenden Betätigung des nicht weiter gezeigten Getriebes innerhalb einer Ebene mit längs verlaufenden Schaltwegen 12 und quer verlaufenden Schaltwegen 13 verschoben wird. In der in 1 gezeigten Position befindet sich der Schaltnocken 11 in einem quer verlaufenden Schaltweg 13. Dies entspricht einer bestimmten Getriebeschaltung in einem vorgegebenen Gang. Soll der Gang gewechselt und ein anderer Gang geschaltet werden, so wird der Schaltnocken 11 durch Querbewegung aus dem quer verlaufenden Schaltweg 13 heraus in den längs verlaufenden Schaltweg 12 bewegt und längs des letzteren in Längsrichtung nach vorn oder nach hinten soweit bewegt, bis der dem gewünschten zu schaltenden Gang zugeordnete, andere, quer verlaufende Schaltweg 13 erreicht ist. Sodann wird der Schaltnocken 11 durch Querbewegung in diesen neuen quer verlaufenden Schaltweg 13 eingefahren.In 1 to 4 is schematically a part of interest here 10 a transmission of a vehicle, in particular a commercial vehicle, bus or the. Like., Which shows an upstanding control cam 11 having. The switching cam 11 has in particular the shape of a Außenvielkants, z. B. quadrilateral. In 1 is only indicated by dashed lines that this switching cam 11 for corresponding actuation of the transmission, not further shown within a plane with longitudinal shift rails 12 and transverse switching paths 13 is moved. In the in 1 shown position is the switching cam 11 in a transverse switching path 13 , This corresponds to a specific transmission circuit in a given Corridor. If the gear is changed and another gear to be switched, so the switching cam 11 by transverse movement from the transverse switching path 13 out in the longitudinal switching path 12 moved and moved longitudinally along the latter in the longitudinal direction to the front or to the rear until the assigned to the desired gear to be switched, other, transverse Schaltweg 13 is reached. Then the switching cam 11 by transverse movement in this new transverse switching path 13 retracted.

Es ist bekannt, diese Stellbewegungen des Schaltnockens 11 zum Schalten verschiedener Gänge des Getriebes mittels eines Kreuzschlittens und jeweiligen Spindelmotoren zu bewerkstelligen. Der Kreuzschlitten weist einen längs einem Führungsträger geführten Längsschlitten auf, der mittels eines am Führungsträger sitzenden Spindelmotors für die Längsbewegung betätigbar ist. Der Längsschlitten ist Träger eines Querschlittens und ferner eines diesem Querschlitten zugeordneten Spindelmotors. Bei der Längsbewegung des Längsschlittens werden der Querschlitten und dessen Spindelmotor mitgeschleppt. Der Querschlitten ist Träger eines Verbindungselements, das mit dem Schaltnocken zum Schalten des Getriebes in Verbindung steht. Eine derartige Betätigungseinrichtung mittels Kreuzschlitten und zweierseparater Spindelmotoren ist aufwendig. Sie benötigt viel Platz und einen entsprechend großen Bauaufwand. Für die Stellbewegungen sind jeweils zwei Absolutwertsensoren erforderlich, um die jeweilige Lage der beiden Spindelmotoren zu signalisieren.It is known, these adjusting movements of the switching cam 11 to accomplish shifting of various gears of the transmission by means of a cross slide and respective spindle motors. The cross slide has a guided along a guide carrier longitudinal slide, which is actuated by means of a seated on the guide carrier spindle motor for the longitudinal movement. The longitudinal carriage is a carrier of a cross slide and also a spindle motor associated with this cross slide. During the longitudinal movement of the longitudinal slide of the cross slide and its spindle motor are dragged. The cross slide is a carrier of a connecting element which is in communication with the switching cam for switching the transmission. Such an actuator by means of cross slide and two-separate spindle motors is expensive. It requires a lot of space and a correspondingly large construction costs. For the positioning movements two absolute value sensors are required to signal the respective position of the two spindle motors.

In besonderer Gestaltung der beschriebenen Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe sieht die Erfindung für diese eine Antriebseinrichtung 16 mit Spindel 17 vor, die zwei axial benachbarte Gewindeabschnitte 18 und 19 hat, wobei der Gewindeverlauf dieser Gewindeabschnitte 18, 19 gegenläufig ist. Der Gewindeabschnitt 18 hat z. B. Linksgewinde, während der Gewindeabschnitt 19 entsprechendes Rechtsgewinde aufweist. Die Verhältnisse können auch vertauscht sein. Dem einen Gewindeabschnitt 18 ist eine Spindelmutter 20 und dem anderen Gewindeabschnitt 19 eine entsprechende Spindelmutter 21 zugeordnet. Die Spindelmuttern 20, 21 sind mit entsprechendem Innengewinde versehen und sitzen auf dem jeweiligen Gewindeabschnitt 18 bzw. 19. Jede Spindelmutter 20, 21 ist drehfest mit einer zur Spindel 17 koaxialen Hülse 22 bzw. 23 verbunden und mittels eines Lagers 24 bzw. 25 in Bezug auf ein Gehäuse 26 drehbar gelagert. Jeder Spindelmutter 20, 21 ist zu deren Drehantrieb ein jeweiliger Antriebsmotor 27 bzw. 28 zugeordnet, der insbesondere als Elektromotor ausgebildet ist. Die Hülse 22 bzw. 23 kann Träger des Rotors des Antriebsmotors 27 bzw. 28 sein oder ist selbst als Rotor ausgebildet. Jede Spindelmutter 20, 21 ist mittels des zugeordneten Antriebsmotors 27 bzw. 28 drehbar, jedoch axial unverschiebbar angeordnet, so dass eine Drehbetätigung der jeweiligen Spindelmutter 20 bzw. 21 zu einem Translationsantrieb und/oder Drehantrieb der Spindel 17 führt. Wenn beide Antriebsmotoren 27 und 28 in gleicher Drehrichtung und mit gleicher Drehzahl die jeweils zugehörige Spindelmutter 20, 21 antreiben, hat dies eine reine Drehbewegung der Spindel 17 in der einen oder anderen Richtung zur Folge, die von der jeweiligen Drehrichtung beim Gleichlauf der Antriebsmotoren 27, 28 abhängt.In a particular embodiment of the described actuator for a vehicle transmission, the invention provides for this a drive device 16 with spindle 17 before, the two axially adjacent threaded sections 18 and 19 has, the thread profile of these threaded sections 18 . 19 is in opposite directions. The threaded section 18 has z. B. left-hand thread, during the threaded portion 19 has corresponding right-hand thread. The conditions can also be reversed. The one threaded section 18 is a spindle nut 20 and the other threaded portion 19 a corresponding spindle nut 21 assigned. The spindle nuts 20 . 21 are provided with appropriate internal thread and sit on the respective threaded portion 18 respectively. 19 , Each spindle nut 20 . 21 is non-rotatable with a spindle 17 coaxial sleeve 22 respectively. 23 connected and by means of a warehouse 24 respectively. 25 in terms of a housing 26 rotatably mounted. Each spindle nut 20 . 21 is to the rotary drive a respective drive motor 27 respectively. 28 assigned, which is designed in particular as an electric motor. The sleeve 22 respectively. 23 can carrier of the rotor of the drive motor 27 respectively. 28 be or is itself designed as a rotor. Each spindle nut 20 . 21 is by means of the associated drive motor 27 respectively. 28 rotatable, but arranged axially immovable, so that a rotational actuation of the respective spindle nut 20 respectively. 21 to a translation drive and / or rotary drive of the spindle 17 leads. If both drive motors 27 and 28 in the same direction of rotation and at the same speed, the associated spindle nut 20 . 21 drive, this has a pure rotary motion of the spindle 17 in one or the other direction result from the respective direction of rotation during synchronization of the drive motors 27 . 28 depends.

Werden die Spindelmutterm 20, 21 mittels der Antriebsmotoren 27 bzw. 28 mit gleicher Drehzahl, jedoch mit entgegengesetztem Drehsinn, angetrieben, so wird die Spindel 17 translatorisch in Pfeilrichtung 15 in der einen oder anderen Richtung angetrieben, die vom Drehsinn abhängt.If the spindle nutm 20 . 21 by means of the drive motors 27 respectively. 28 at the same speed, but with opposite direction of rotation, driven, so the spindle 17 translatory in the direction of the arrow 15 driven in one direction or the other, depending on the direction of rotation.

Die Antriebseinrichtung 16 weist ein am Schaltnocken 11 angreifendes und diesen in Längsrichtung gemäß dem längs verlaufenden Schaltweg 12, und zwar vorwärts oder rückwärts, und in Querrichtung gemäß den quer verlaufenden Schaltwegen 13 bewegendes Kupplungsglied 29 auf, das mittels der Spindel 17 betätigbar ist. Die Spindel 17 ist abtriebsseitig im Bereich des in 2 links befindlichen Endes 30 mit einem Bewegungswandler 31 versehen, mittels dessen die Drehabtriebsbewegung der Spindel 17 in der einen oder anderen Drehrichtung in eine translatorische Querbewegung des Kupplungsgliedes 29 in der einen oder anderen Querrichtung wandelbar ist. Mittels des Bewegungswandlers 31 wird somit die Abtriebsdrehbewegung der Spindel 17 bei Drehung in die eine Richtung umgesetzt in eine translatorische Querbewegung z. B. gemäß Pfeil 32 in 4 nach rechts. Bei gegensinniger Abtriebsdrehbewegung der Spindel 17 wird diese mittels des Bewegungswandlers 31 in eine translatorische Querbewegung gemäß Pfeil 33 in 5 nach links umgewandelt. Aufgrund dieser translatorischen Querbewegungen in Pfeilrichtung 32 oder 33 wird somit der vom Kupplungsglied 29 betätigte Schaltnocken 11 in einen der quer verlaufenden Schaltwege 13 geschoben. 3 zeigt eine Position des Bewegungswandlers 31, die einer Bewegung der Spindel 17 in Längsrichtung gemäß Pfeil 15 vor oder zurück entspricht. Auch dabei wird über das Kupplungsglied 29 der Schaltnocken 11 formschlüssig mitgenommen und demgemäß verschoben. Der Bewegungswandler 31 wird also in Längsrichtung mit der Spindel 17 mitgenommen, wobei deren Längsbewegung eine entsprechende Längsbewegung des Kupplungsgliedes 29 und Schaltnockens 11 zur Folge hat.The drive device 16 indicates on the switching cam 11 attacking and this in the longitudinal direction according to the longitudinal shift path 12 , forward or backward, and in the transverse direction according to the transverse shifting paths 13 moving coupling member 29 on, by means of the spindle 17 is operable. The spindle 17 is on the output side in the area of in 2 left end 30 with a motion converter 31 provided by means of which the rotary movement of the spindle 17 in one or the other direction of rotation in a translational transverse movement of the coupling member 29 in one or the other transverse direction is convertible. By means of the motion converter 31 Thus, the output rotational movement of the spindle 17 when rotated in the one direction converted into a translational transverse movement z. B. according to arrow 32 in 4 to the right. With opposite output rotary motion of the spindle 17 this is done by means of the motion converter 31 in a translational transverse movement according to arrow 33 in 5 converted to the left. Due to these translatory transverse movements in the direction of the arrow 32 or 33 thus becomes of the coupling member 29 operated switching cams 11 in one of the transverse switching paths 13 pushed. 3 shows a position of the motion converter 31 that is a movement of the spindle 17 in longitudinal direction according to arrow 15 forward or backward. This is also about the coupling member 29 the switching cam 11 positively entrained and moved accordingly. The motion converter 31 So it is in the longitudinal direction with the spindle 17 entrained, wherein the longitudinal movement of a corresponding longitudinal movement of the coupling member 29 and switching cam 11 entails.

Mit der Spindel 17 ist abtriebsseitig ein etwa radial gerichteter Mitnehmer 34 drehfest verbunden, an dem das Kupplungsglied 29 angreift. Der radial abstehende Mitnehmer 34 kann dabei an einer Hülse 35 gehalten sein, die ihrerseits mit der Spindel 17 fest verbunden ist. Der Mitnehmer 34 und das Kupplungsglied 29 sind mittels eines Gelenks 36, z. B. eines Bolzens 37, schwenkbeweglich miteinander verbunden, und zwar um eine zur Achse der Spindel 17 etwa parallel verlaufende Achse. Das Kupplungsglied 29 ist bei der Abtriebsschwenkbewegung der Spindel 17 relativ zum Schaltnocken 11 etwa rechtwinklig zur Schaltebene unter Beibehaltung des Betätigungseingriffes mit dem Schaltnocken 11 verschiebbar. Dies ist dadurch erreicht, dass das Kupplungsglied 29 in den Zeichnungen von oben her auf den Schaltnocken 11 aufgesteckt ist und eine Relativbewegung des Kupplungsgliedes 29 in dieser Richtung relativ zum Schaltnocken 11 möglich ist. Das Kupplungsglied 29 kann einen Innenvielkant, z. B. Innenvierkant, aufweisen, der an einen entsprechenden Außenvielkant, z. B. Außenvierkant, des Schaltnockens 11 angepasst ist und durch Aufstecken darauf mit diesem formschlüssig kuppelbar ist.With the spindle 17 on the output side is an approximately radially directed driver 34 rotatably connected, on which the coupling member 29 attacks. The radially projecting driver 34 can do this on a sleeve 35 be held, in turn, with the spindle 17 firmly connected is. The driver 34 and the coupling member 29 are by means of a joint 36 , z. B. a bolt 37 , pivotally connected to each other, one to the axis of the spindle 17 approximately parallel axis. The coupling member 29 is at the output swing movement of the spindle 17 relative to the control cam 11 approximately at right angles to the switching plane while maintaining the actuating engagement with the switching cam 11 displaceable. This is achieved in that the coupling member 29 in the drawings from above on the switching cam 11 is plugged and a relative movement of the coupling member 29 in this direction relative to the cam switch 11 is possible. The coupling member 29 can a Innenvielkant, z. B. square, have, to a corresponding outer polygon, z. B. square, the switching cam 11 is adapted and by plugging it with this form-fitting detachable.

Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel eines Bewegungswandlers sind der Mitnehmer 34 einerseits und das Kupplungsglied 29 andererseits über eine Kupplung miteinander verbunden, die am einen Teil, z. B. am Kupplungsglied 29, ein Langloch und am anderen Teil, z. B. am Mitnehmer 34, einen in das Langloch eingreifenden Nocken aufweist. In diesem Fall erfolgt die vertikale Relativbewegung zwischen dem Mitnehmer 34 und dem Kupplungsglied 29 und nicht, wie beim ersten Ausführungsbeispiel gezeigt ist, zwischen dem Kupplungsglied 29 und dem Schaltnocken 11.In another, not shown embodiment of a motion converter are the driver 34 on the one hand and the coupling member 29 on the other hand connected to each other via a coupling, on one part, z. B. on the coupling member 29 , a slot and the other part, z. B. on the driver 34 , Having an engaging in the slot cam. In this case, the vertical relative movement takes place between the driver 34 and the coupling member 29 and not, as shown in the first embodiment, between the coupling member 29 and the cam switch 11 ,

Die Spindel 17 kann mit besonderem Vorteil als Kugelrollspindel ausgebildet sein, die leichtgängig und reibungsarm arbeitet.The spindle 17 can be designed with particular advantage as a ball screw, which operates smoothly and with low friction.

Die Antriebseinrichtung 16 weist an einem Ende des Gehäuses 26, insbesondere an dem in 1 und 2 links befindlichen Gehäuseende, einen am Gehäuse 26 etwa stirnseitig angreifenden, etwa deckelartigen Befestigungsteil 40 auf, der fest mit der Antriebseinrichtung 16 verbunden ist. Mit diesem Befestigungsteil 40 ist die Antriebseinrichtung 16 an ein nicht weiter dargestelltes Getriebegehäuse von oben her aufsetzbar und daran lösbar befestigbar. Die Spindel 17 setzt sich in den Befestigungsteil 40 hinein fort. Der Bewegungswandler 31 ist im Befestigungsteil 40 angeordnet, wobei der radiale Mitnehmer 34 und das Kupplungsglied 29 aus dem Befestigungsteil 40 in den Zeichnungen nach unten herausragen. Der Befestigungsteil 40 weist einen sich in Verlängerung der Spindel 17 und etwa koaxial zu deren Längsmittelachse erstreckenden Rohrteil 41 auf, in dem die Spindel 17 mit der Hülse 35 geführt ist, die den Mitnehmer 34 trägt. Der Rohrteil 41 des Befestigungsteils 40 erstreckt sich über einen Umfangswinkel, der größer 180° und kleiner 360° ist, derart, dass die Hülse 35 mit der Spindel 17 über einen Umfangswinkel größer 180° vom Rohrteil 41 umfasst und gegen Herausrutschen in 3 bis 5 nach unten gesichert sind. Auf diese Weise bildet der Rohrteil 41 eine Längsführung mit Lagereigenschaft quer zur Längsmittelachse der Spindel 17 und lässt eine beidseitige Schwenkbewegung des Mitnehmers 34 zu.The drive device 16 indicates at one end of the housing 26 , in particular at the in 1 and 2 left housing end, one on the housing 26 approximately frontally attacking, such as cover-like fastening part 40 on, stuck with the drive device 16 connected is. With this attachment part 40 is the drive device 16 to a non-illustrated transmission housing from above can be placed and detachably fastened thereto. The spindle 17 sits down in the fastening part 40 into it. The motion converter 31 is in the fastening part 40 arranged, wherein the radial driver 34 and the coupling member 29 from the fastening part 40 sticking out in the drawings. The fastening part 40 indicates an extension of the spindle 17 and approximately coaxially to the longitudinal central axis extending tubular part 41 on, in which the spindle 17 with the sleeve 35 that is the driver 34 wearing. The pipe part 41 of the fastening part 40 extends over a circumferential angle which is greater than 180 ° and less than 360 °, such that the sleeve 35 with the spindle 17 over a circumferential angle greater than 180 ° from the pipe part 41 includes and against slipping in 3 to 5 secured down. In this way, the pipe part forms 41 a longitudinal guide with bearing property transverse to the longitudinal center axis of the spindle 17 and leaves a two-sided pivoting movement of the driver 34 to.

Der Befestigungsteil 40 ist als hohle Platte 42 ausgebildet, die auf einer in 2 bis 5 unten verlaufenden Breitseite 43 geöffnet ist und im Bereich der gegenüberliegenden anderen Breitseite 44 den Rohrteil 41 aufweist.The fastening part 40 is as a hollow plate 42 trained on an in 2 to 5 below broadside 43 is open and in the area of the opposite other broadside 44 the pipe part 41 having.

Die Antriebseinrichtung 16 ist mit einer nicht weiter dargestellten Steuereinrichtung ausgestattet, mittels der die Antriebsmotoren 27, 28 hinsichtlich ihrer Drehzahl, Drehrichtung und/oder bedarfsweise hinsichtlich ihres Antriebsmoments gesteuert sind. In 2 ist schematisch angedeutet, dass dem Antriebsmotor 27 und dem Antriebsmotor 28 jeweils ein rotativer Sensor 45 bzw. 46 zugeordnet ist, über den die Umdrehungen der zugeordneten Spindelmutter 20 bzw. 21 erfasst werden. Ferner ist der Spindel 17 ein Absolutwert-Linearsensor 47 für die Spindellängsbewegung zugeordnet, der ebenfalls nur schematisch angedeutet ist. Für eine Regelung des Betriebs der Antriebseinrichtung 16 stehen die Sensoren 45 bis 47 mit der nicht gezeigten Steuereinrichtung in Verbindung, wodurch der Steuereinrichtung die jeweiligen Ausgangssignale der Sensoren 45 bis 47 zugeführt werden. Die Ausgangssignale können in einem nicht dargestellten Regler mit jeweiligen Sollwerten verglichen werden, wobei mittels des Reglers elektrische Stellsignale für die Betätigung der Antriebsmotoren 27 bzw. 28 erzeugt werden, um durch entsprechende Ansteuerung der Antriebsmotoren 27, 28 die vorgegebene Schaltposition des Schaltnockens 11 herbeizuführen.The drive device 16 is equipped with a control device, not shown, by means of the drive motors 27 . 28 are controlled in terms of their speed, direction of rotation and / or if necessary with regard to their drive torque. In 2 is schematically indicated that the drive motor 27 and the drive motor 28 one rotative sensor each 45 respectively. 46 is assigned, over which the revolutions of the associated spindle nut 20 respectively. 21 be recorded. Furthermore, the spindle 17 an absolute value linear sensor 47 assigned for the spindle longitudinal movement, which is also indicated only schematically. For a regulation of the operation of the drive device 16 stand the sensors 45 to 47 with the control device, not shown, whereby the control means the respective output signals of the sensors 45 to 47 be supplied. The output signals can be compared in a controller, not shown, with respective setpoints, wherein by means of the controller electrical control signals for the actuation of the drive motors 27 respectively. 28 be generated by appropriate control of the drive motors 27 . 28 the predetermined switching position of the switching cam 11 bring about.

Bei dem in 6 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel in 1 bis 5 entsprechen, gleiche Bezugszeichen verwendet, so dass dadurch zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.At the in 6 shown second embodiment are for the parts that the first embodiment in 1 to 5 correspond, the same reference numerals used, so that reference is made to avoid repetition on the description of the first embodiment.

Der in 6 gezeigte Bewegungswandler 31 weist ein Abtriebsrad 50, insbesondere Zahnrad, auf, das abtriebsseitig drehfest mit der Spindel 17 verbunden ist. Ferner ist eine quer zur Längsmittelachse der Spindel 17 gerichtete Stange 51, insbesondere Zahnstange, vorgesehen, mit der das Abtriebsrad 50 in Getriebeeingriff steht. Das Abtriebsrad 50 und die damit in Eingriff stehende Stange 51, insbesondere Zahnstange, werden in Längsrichtung gemäß Pfeil 15 mit der Spindel 17 mitgenommen. Das Kupplungsglied 29 ist an der Stange 51, insbesondere Zahnstange, befestigt, z. B. mit dieser einstückig. Eine Schwenkbewegung der Spindel 17 in der einen oder anderen Drehrichtung hat eine entsprechende Schwenkbewegung des Abtriebsrades 50 zur Folge, wodurch die Stange 51, insbesondere Zahnstange, in Richtung des Pfeiles 52 nach links oder nach rechts verschoben wird. Dies hat eine entsprechende Verschiebung des Kupplungsgliedes 29 und damit des Schaltnockens 11 zur Folge.The in 6 shown motion converter 31 has a driven wheel 50 , in particular gear, on the output side rotatably with the spindle 17 connected is. Further, one is transverse to the longitudinal center axis of the spindle 17 directed rod 51 , In particular rack, provided with the output gear 50 is in gear engagement. The driven wheel 50 and the rod engaged therewith 51 , in particular rack, are longitudinally as indicated by arrow 15 with the spindle 17 taken. The coupling member 29 is at the stake 51 , in particular rack, attached, z. B. with this one piece. A pivoting movement of the spindle 17 in one or other direction of rotation has a corresponding pivoting movement of the driven wheel 50 as a result, causing the rod 51 , in particular rack, in the direction of the arrow 52 is moved to the left or to the right. This has a corresponding displacement of the coupling member 29 and thus the switching cam 11 result.

Im übrigen gilt für das zweite Ausführungsbeispiel gemäß 6 die vorstehende Beschreibung.Otherwise, the same applies to the second exemplary embodiment 6 the above description.

Die Antriebseinrichtung 16 ist einfach und kompakt. Sie benötigt nur wenig Bauelemente. Der erforderliche Bauraum ist klein. Die Antriebseinrichtung 16 kann auf ein Getriebe von oben aufgesetzt werden. Von Vorteil ist ferner, dass die einzelnen Antriebsmotoren 27 und 28 der Antriebseinrichtung 16 kleiner, leichter und kostengünstiger gestaltet werden können als dies bei Antriebseinrichtungen mit Kreuzschlitten und zwei separaten Spindelmotoren der Fall ist, bei denen die gesamte Stellkraft vom jeweiligen Spindelmotor aufgebracht werden muss. Im Vergleich dazu ermöglicht die Antriebseinrichtung 16, dass sich die Kraft beider Antriebsmotoren 27, 28 beim jeweiligen Bewegungsvorgang addiert. Die Antriebseinrichtung 16 ist auch besonders einfach einer Steuerung oder Regelung zugänglich. Die Verstellung des Schaltnockens 11 in Längsrichtung und in Querrichtung geschieht in einfacher Weise praktisch ohne bewegte Antriebsteile. Von Vorteil ist ferner, dass über den Absolutwert-Linearsensor 47 in Verbindung mit den beiden anderen rotativen Sensoren 45 und 46 die jeweilige Position des Schaltnockens 11 im Absolutwert festgehalten wird, so dass auch bei etwaigem Stromausfall und Wiedereinschaltung die jeweilige Getriebeschaltung im Display erkennbar bleibt. Man erkennt, dass der für den Translationsantrieb und den Drehantrieb vorgesehene, jeweils auf die Spindel 17 arbeitende Antrieb mit den Spindelmuttern 20, 21 und zugeordneten Antriebsmotoren 27 bzw. 28 einfach, kostengünstig und in hohen Maße effektiv ist. Es sind jeweils nur geringe Massen zu beschleunigen und zu verzögern, weswegen bei Bedarf auch große Stellgeschwindigkeiten für den Schaltnocken 11 und somit Schaltgeschwindigkeiten erreichbar sind. Von Vorteil ist ferner, dass sowohl die Hublänge für die Längsbewegung als auch der jeweilige Schwenkwinkel beim Drehantrieb für die Bewegung in Querrichtung frei gestaltet und gewählt werden können, je nachdem, welche Wege zur Verstellung des Schaltnockens 11 verlangt werden. Allein durch entsprechende Programmierung der nicht gezeigten Steuereinrichtung und Umprogrammierung dieser lässt sich schnell und einfach eine Änderung der Bewegungen in Längsrichtung und/oder Querrichtung einstellen.The drive device 16 is simple and compact. It requires only a few components. The required space is small. The drive device 16 can be mounted on a gear from above. Another advantage is that the individual drive motors 27 and 28 the drive device 16 can be made smaller, lighter and cheaper than is the case with drive units with cross slide and two separate spindle motors, in which the entire force must be applied by the respective spindle motor. In comparison, allows the drive device 16 that the power of both drive motors 27 . 28 added at the respective movement process. The drive device 16 is also particularly easily accessible to a control or regulation. The adjustment of the switching cam 11 in the longitudinal and transverse direction happens in a simple manner practically without moving drive parts. Another advantage is that via the absolute value linear sensor 47 in conjunction with the other two rotary sensors 45 and 46 the respective position of the switching cam 11 is held in absolute value, so that even with any power failure and reclosing the respective transmission circuit remains recognizable in the display. It can be seen that the one provided for the translation drive and the rotary drive, in each case on the spindle 17 working drive with the spindle nuts 20 . 21 and associated drive motors 27 respectively. 28 simple, inexpensive and highly effective. There are only small masses to accelerate and decelerate, which is why, if necessary, also large actuating speeds for the switching cam 11 and thus switching speeds can be achieved. A further advantage is that both the stroke length for the longitudinal movement and the respective pivot angle in the rotary drive for the movement in the transverse direction can be freely designed and selected, depending on which ways to adjust the switching cam 11 be requested. Just by appropriate programming of the control device not shown and reprogramming this can be quickly and easily set a change in the movements in the longitudinal and / or transverse direction.

Claims (22)

Betätigungseinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, Omnibusses od. dgl., mittels der ein Schaltnocken (11) des Getriebes in Längsrichtung vor oder zurück und in Querrichtung in der einen oder anderen Richtung quer zur Längsrichtung bewegt wird, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (16) mit einer Spindel (17), die zwei axial benachbarte Gewindeabschnitte (18, 19) aufweist, deren Gewindeverlauf gegensinnig zueinander ist, mit jeweils einer Spindelmutter (20, 21) auf jedem Gewindeabschnitt (18, 19) der Spindel (17), mit jeweils einem Antriebsmotor (27, 28) für jede Spindelmutter (20, 21) zu deren Drehantrieb und mit einem am Schaltnocken (11) angreifenden und diesen in Längs- und Querrichtung bewegenden Kupplungsglied (29), das mittels der Spindel (17) betätigbar ist.Actuating device for a transmission of a vehicle, in particular a utility vehicle, bus or the like, by means of which a control cam ( 11 ) of the transmission is moved forwards or backwards in the longitudinal direction and in the transverse direction in one or the other direction transversely to the longitudinal direction, characterized by a drive device ( 16 ) with a spindle ( 17 ), the two axially adjacent threaded sections ( 18 . 19 ), whose thread course is in opposite directions to each other, each with a spindle nut ( 20 . 21 ) on each threaded section ( 18 . 19 ) of the spindle ( 17 ), each with a drive motor ( 27 . 28 ) for each spindle nut ( 20 . 21 ) to the rotary drive and with a on the cam ( 11 ) engaging and this in the longitudinal and transverse direction moving coupling member ( 29 ), which by means of the spindle ( 17 ) is operable. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (17) abtriebsseitig mit einem Bewegungswandler (31) versehen ist, mittels dessen die Drehabtriebsbewegung der Spindel (17) in der einen oder anderen Drehrichtung in eine translatorische Querbewegung des Kupplungsgliedes (29) in der einen oder anderen Querrichtung wandelbar ist.Actuating device according to claim 1, characterized in that the spindle ( 17 ) on the output side with a motion converter ( 31 ) is provided, by means of which the rotary movement of the spindle ( 17 ) in one or the other direction of rotation in a translational transverse movement of the coupling member ( 29 ) is changeable in one or the other transverse direction. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungswandler (31) in Längsrichtung mit der Spindel (17) mitgenommen wird und die Längsbewegung der Spindel (17) eine entsprechende Längsbewegung des Kupplungsgliedes (29) zur Folge hat.Actuating device according to claim 2, characterized in that the motion converter ( 31 ) in the longitudinal direction with the spindle ( 17 ) and the longitudinal movement of the spindle ( 17 ) a corresponding longitudinal movement of the coupling member ( 29 ). Betätigungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Spindel (17) abtriebsseitig ein etwa radial gerichteter Mitnehmer (34) drehfest verbunden ist, an dem das Kupplungsglied (29) angreift.Actuating device according to claim 2 or 3, characterized in that with the spindle ( 17 ) on the output side, an approximately radially directed driver ( 34 ) is rotatably connected, on which the coupling member ( 29 ) attacks. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (34) und das Kupplungsglied (29) über eine ein Langloch am einen Teil und einen in das Langloch eingreifenden Nocken am anderen Teil aufweisende Kupplung miteinander verbunden sind.Actuating device according to claim 4, characterized in that the driver ( 34 ) and the coupling member ( 29 ) Are connected to one another via a slot on one part and a cam engaging in the slot on the other part having coupling. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (34) und das Kupplungsglied (29) mittels eines Gelenks (36), z. B. eines Bolzens (37), schwenkbeweglich verbunden sind und das Kupplungsglied (29) etwa rechtwinklig zur Schaltebene relativ zum Schaltnocken (11) unter Beibehaltung des Betätigungseingriffs verschiebbar ist.Actuating device according to claim 4, characterized in that the driver ( 34 ) and the coupling member ( 29 ) by means of a joint ( 36 ), z. B. a bolt ( 37 ) are pivotally connected and the coupling member ( 29 ) approximately at right angles to the switching plane relative to the switching cam ( 11 ) is displaceable while maintaining the Betätigungsseingriffs. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (29) einen Innenvielkant, z. B. Innenvierkant, aufweist, der an einen entsprechenden Außenvielkant, z. B. Außenvierkant, des Schaltnockens (11) angepasst ist und durch Aufstecken darauf mit diesem formschlüssig kuppelbar ist, oder die Verhältnisse kinematisch vertauscht sind.Actuating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Coupling member ( 29 ) a Innenvielkant, z. B. square, having to a corresponding outer polygon, z. B. external square, the switching cam ( 11 ) Is adapted by plugging it with this form-fitting coupled, or the conditions are kinematic reversed. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungswandler (31) ein mit der Spindel (17) abtriebsseitig drehfest verbundenes Abtriebsrad (50), z. B. Abtriebszahnrad, und eine quer zur Spindel (17) gerichtete Stange (51), insbesondere Zahnstange, aufweist, mit der das Abtriebsrad (50) in Getriebeeingriff steht.Actuating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the motion converter ( 31 ) one with the spindle ( 17 ) output side rotatably connected output gear ( 50 ), z. B. output gear, and a transverse to the spindle ( 17 ) directed rod ( 51 ), in particular rack, with which the output gear ( 50 ) is in gear engagement. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (50), insbesondere Abtriebszahnrad, und die damit in Eingriff stehende Stange (51), insbesondere Zahnstange, in Längsrichtung mit der Spindel (17) mitgenommen werden.Actuating device according to claim 8, characterized in that the driven wheel ( 50 ), in particular driven gear, and the rod engaging therewith ( 51 ), in particular rack, in the longitudinal direction with the spindle ( 17 ) get picked up. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (29) an der Stange (41), insbesondere Zahnstange, befestigt ist, insbesondere damit einstückig ist.Actuating device according to claim 8 or 9, characterized in that the coupling member ( 29 ) At the rod ( 41 ), in particular rack, is fastened, in particular so that it is in one piece. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (17) als Kugelrollspindel ausgebildet ist.Actuating device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the spindle ( 17 ) is designed as a ball screw. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (16) an einem Ende ihres Gehäuses (26) einen daran angreifenden, etwa deckelartigen Befestigungsteil (40) aufweist, mit dem die Antriebseinrichtung (16) an einem Getriebegehäuse befestigbar ist.Actuating device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the drive device ( 16 ) at one end of its housing ( 26 ) an attacking it, such as cover-like fastening part ( 40 ), with which the drive device ( 16 ) is attachable to a transmission housing. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (17) sich in den Befestigungsteil (40) hinein fortsetzt.Actuating device according to claim 12, characterized in that the spindle ( 17 ) in the fastening part ( 40 ) continues into. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungswandler (31) im Befestigungsteil (40) angeordnet ist.Actuating device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the motion converter ( 31 ) in the fastening part ( 40 ) is arranged. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der etwa radiale Mitnehmer (34) und das Kupplungsglied (29) aus dem Befestigungsteil (40) herausragen.Actuating device according to one of claims 4 to 14, characterized in that the approximately radial driver ( 34 ) and the coupling member ( 29 ) from the fastening part ( 40 protrude). Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der etwa radiale Mitnehmer (34) an einer mit der Spindel (17) fest verbundenen Hülse (35) gehalten ist und die Spindel (17) mit der Hülse (35) im Befestigungsteil (40) geführt ist, z. B. in einem Rohrteil (41) des Befestigungsteils (40).Actuating device according to one of claims 4 to 15, characterized in that the approximately radial driver ( 34 ) at one with the spindle ( 17 ) firmly connected sleeve ( 35 ) and the spindle ( 17 ) with the sleeve ( 35 ) in the fastening part ( 40 ), z. B. in a pipe part ( 41 ) of the fastening part ( 40 ). Betätigungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrteil (41) des Befestigungsteils (40) sich über einen Umfangswinkel erstreckt, der größer 180° und kleiner 360° ist.Actuating device according to claim 16, characterized in that the tubular part ( 41 ) of the fastening part ( 40 ) extends over a circumferential angle that is greater than 180 ° and less than 360 °. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (40) als hohle Platte (42) ausgebildet ist, die auf einer Breitseite (43) geöffnet ist und im Bereich der anderen Breitseite (44) den Rohrteil (41) aufweist.Actuating device according to one of claims 12 to 17, characterized in that the fastening part ( 40 ) as a hollow plate ( 42 ) is formed on a broadside ( 43 ) and in the area of the other broadside ( 44 ) the pipe part ( 41 ) having. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (27, 28) hinsichtlich ihrer Drehzahl, Drehrichtung und/oder ihres Antriebsmoments mittels einer Steuereinrichtung gesteuert sind.Actuating device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the drive motors ( 27 . 28 ) are controlled in terms of their speed, direction of rotation and / or their drive torque by means of a control device. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Antriebsmotor (27, 28) ein rotativer Sensor (45, 46) zugeordnet ist.Actuating device according to one of claims 1 to 19, characterized in that each drive motor ( 27 . 28 ) a rotative sensor ( 45 . 46 ) assigned. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindel (17) ein Absolutwert-Linearsensor (47) für die Spindellängsbewegung zugeordnet ist.Actuating device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the spindle ( 17 ) an absolute value linear sensor ( 47 ) is assigned for the spindle longitudinal movement. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die rotativen Sensoren (45, 46) und/oder der Linearsensor (47) mit der Steuereinrichtung in Verbindung stehen und jeweilige Ausgangssignale dieser Sensoren (45, 46 und 47) der Steuereinrichtung zugeführt werden.Actuating device according to one of claims 19 to 21, characterized in that the rotary sensors ( 45 . 46 ) and / or the linear sensor ( 47 ) are in communication with the control device and respective output signals of these sensors ( 45 . 46 and 47 ) are supplied to the control device.
DE202006020392U 2006-06-20 2006-06-20 Actuation device for a transmission of a vehicle Expired - Lifetime DE202006020392U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020392U DE202006020392U1 (en) 2006-06-20 2006-06-20 Actuation device for a transmission of a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020392U DE202006020392U1 (en) 2006-06-20 2006-06-20 Actuation device for a transmission of a vehicle
DE102006028270A DE102006028270A1 (en) 2006-06-20 2006-06-20 Actuation device for a transmission of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020392U1 true DE202006020392U1 (en) 2008-05-29

Family

ID=39466112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020392U Expired - Lifetime DE202006020392U1 (en) 2006-06-20 2006-06-20 Actuation device for a transmission of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006020392U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025344A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for producing various variants of a series of an electrically operable actuation system, fully electrically operable or hybrid-operable drive train of a motor vehicle, and configuration system for producing various variants of a series of an electrically operable actuation system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025344A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for producing various variants of a series of an electrically operable actuation system, fully electrically operable or hybrid-operable drive train of a motor vehicle, and configuration system for producing various variants of a series of an electrically operable actuation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3829956B1 (en) Adjusting drive for a steering column and steering column for a motor vehicle
DE102013014133B3 (en) steering stop
DE102005052342B4 (en) Motorized steering column system of a vehicle
EP1870617B1 (en) Actuating device for the transmission of a vehicle
WO2015150012A1 (en) Shifting device for an automated vehicle transmission
DE102006005249B4 (en) Transmission control device, manual transmission and method for performing a shift movement
EP2467548A1 (en) Guide rail for a sliding wall and method for operating a switch point in a guide rail
DE2952030B1 (en) Device for moving an object
DE2806904C2 (en) Switching device for a multi-shaft sliding gear
WO2017153032A1 (en) Semi-automatic transmission
EP2840282B1 (en) Actuator comprising limit switches
DE2920684C2 (en) Bracket and drive device for turning bars in printing machines
EP1097657B1 (en) Telescopic driving unit
EP2059695B1 (en) Shifting device for a motor vehicle variable-speed transmission
DE202006020392U1 (en) Actuation device for a transmission of a vehicle
DE624416C (en) Automatic shifting device for change gears, especially of motor vehicles
DE202005001208U1 (en) Electromotive drive device for shifting movable furniture components, has linear portable control element arranged in housing with two end switches arranged at a distance to each other and functionally cooperative with it
DE102009019602B3 (en) Motion unit for body panel of vehicle, has actuator, which is connected with body panel by gear, where actuator comprises drive motor pair
DE102015209841A1 (en) steering device
DE3021802C2 (en)
DE102007022552A1 (en) Furniture adjusting device for a chair comprises a drive motor coupled with a rotation reducing gearing system with a driven part interacting with an advancing or traction mechanism
DE102007054001B4 (en) Adjusting device for a vehicle component
DE1426509C (en) Actuator
DE4006133C1 (en)
DE130199C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080703

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090907

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120822

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140509

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS UND PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: BARTELS & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right
R082 Change of representative