DE202006019789U1 - Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices - Google Patents

Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices Download PDF

Info

Publication number
DE202006019789U1
DE202006019789U1 DE202006019789U DE202006019789U DE202006019789U1 DE 202006019789 U1 DE202006019789 U1 DE 202006019789U1 DE 202006019789 U DE202006019789 U DE 202006019789U DE 202006019789 U DE202006019789 U DE 202006019789U DE 202006019789 U1 DE202006019789 U1 DE 202006019789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
printing unit
opening angle
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019789U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE202006019789U priority Critical patent/DE202006019789U1/en
Priority claimed from DE102006028434.8A external-priority patent/DE102006028434B4/en
Publication of DE202006019789U1 publication Critical patent/DE202006019789U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Printing unit has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate. Printing unit is formed as a ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices. The opening angle between both centers (Z3) has a value in the range between 95[deg] and 150[deg]. Independent claims are also included for the following: (A) Printing device; and, (B) Offset rotary press.

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken sowie Rollenoffsetdruckmaschinen mit einer Mehrzahl von Druckwerken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 72, 73 oder 74.The The invention relates to a printing unit of a printing machine with at least two printing units and web offset printing machines with a plurality of printing units according to the preamble of claim 1, 72, 73 or 74.

Durch die DE 100 03 290 A1 ist eine Offsetrotationsdruckmaschine bekannt, wobei eine oder mehrere Walzen eines einem Formzylinder zugeordneten Farbwerks verschwenkbar sind, um einen Wartungsfreiraum zu einem demselben Formzylinder zugeordneten Feuchtwerk zu schaffen.By the DE 100 03 290 A1 an offset rotary printing machine is known, wherein one or more rollers of a forme cylinder associated with an inking unit are pivotable to provide a maintenance clearance to a same form cylinder associated dampening unit.

Durch die WO 02/081219 A2 ist ein Druckwerk einer Druckmaschine bekannt, bei der in einer dort in der 1 gezeigten Ausführungsform eine Farbauftragswalze eines Farbwerks und eine Feuchtauftragswalze eines Feuchtwerks in ihrem an einen Formzylinder angestellten Betriebszustand in einem Querschnitt durch ihre jeweiligen Zentralen einen vom Formzylinder ausgehenden stumpfen Öffnungswinkel ausbilden. Ein mit dem Formzylinder zusammenwirkender Übertragungszylinders besitzt gegenüber dem Formzylinder einen doppeltgroßen Umfang. In einem dort in der 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind Übertragungszylinder in einer H-Druckeinheit paarweise in horizontaler Richtung gegeneinander angestellt, wobei die Zentrale einer der Farbauftragswalzen mit der Zentralen der dieser Farbauftragswalze nächstliegend angeordneten Feuchtauftragswalze einen vom Formzylinder ausgehenden spitzen Öffnungswinkel bildet. Ein Bedruckstoff ist in einem vertikalen Lauf jeweils zwischen gegeneinander angestellten Übertragungszylindern hindurch geführt. Über die Art und Weise der Zuführung einer Druckform an den Formzylinder macht diese Schrift keine Aussage.By WO 02/081219 A2 a printing unit of a printing machine is known, in which there in the 1 In the embodiment shown, an inking roller of an inking unit and a dampening roller of a dampening unit form an obtuse opening angle emanating from the forme cylinder in their operating state applied to a forme cylinder in a cross section through their respective centers. A cooperating with the forme cylinder transfer cylinder has over the form cylinder a double-sized scope. In one there in the 7 shown embodiment, transfer cylinders are employed in an H-printing unit in pairs in the horizontal direction against each other, the center of one of the inking rollers with the centers of this inking roller next arranged dampening roller forms an emanating from the forme cylinder acute opening angle. A printing material is guided in each case in a vertical run between each other employed transfer cylinders. About the way of supplying a printing form to the forme cylinder makes this document no statement.

Durch die US 3 196 788 A ist ein Druckwerk in einer U-Druckeinheit einer Druckmaschine mit einem vertikalen Lauf des Bedruckstoffes bekannt, wobei jeweils zwei Farbauftragswalzen eines Farbwerks und zwei Feuchtauftragswalzen eines Feuchtwerks an einem Formzylinder des Druckwerks angestellt sind, wobei eine Zentrale einer der Farbauftragswalzen mit der Zentralen einer dieser Farbauftragswalze nächstliegend angeordneten Feuchtauftragswalze einen vom Formzylinder ausgehenden stumpfen Öffnungswinkel bildet, wobei innerhalb dieses Öffnungswinkels ein Zugang zum Formzylinder möglich ist. Der Formzylinder und der ihm zugeordnete Übertragungszylinder weisen jeweils einen annähernd gleich großen Durchmesser auf. Das Feuchtwerk weist wie das Farbwerk einen jeweils mehrere Walzen umfassenden Walzenzug auf, wobei die Walzenzüge jeweils im Wesentlichen in vertikaler Richtung angeordnet sind.By the US 3,196,788 A a printing unit in a U-printing unit of a printing machine with a vertical run of the printing material is known, wherein two inking rollers of an inking unit and two dampening rollers of a dampening unit are employed on a forme cylinder of the printing unit, wherein a central one of the inking rollers with the central one of this inking roller next arranged dampening roller forms an outgoing from the forme cylinder obtuse opening angle, within this opening angle access to the forme cylinder is possible. The forme cylinder and the associated transfer cylinder each have an approximately equal diameter. The dampening unit, like the inking unit, has a roller train, each comprising a plurality of rollers, the roller compactors each being arranged essentially in the vertical direction.

Durch die US 1 310 658 A ist eine Druckmaschine mit fünf übereinander angeordneten Druckeinheiten bekannt.By the US 1 310 658 A is a printing machine with five superposed printing units known.

Die EP 0 878 299 A1 beschreibt eine Rollenoffsetdruckmaschine mit mehreren Drucktürmen, wobei jeder Druckturm fünf übereinander angeordnete Brückendruckwerke aufweist. Dabei kann zum fliegenden Plattenwechsel das fünfte Druckwerk abwechselnd mit dem darunter liegenden Druckwerk betrieben werden.The EP 0 878 299 A1 describes a web offset printing press with multiple printing towers, each printing tower having five superimposed bridge printing units. In this case, the fifth printing unit can be operated alternately with the underlying printing unit for flying plate change.

4 der US 5 699 735 A zeigt eine Rollenoffsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck, wobei in einem Druckturm drei Druckwerke übereinander angeordnet sind, wobei der Umfang der Transferzylinder ein Mehrfaches des Umfangs der Plattenzylinder beträgt. 2 der US 5 699 735 A zeigt eine Rollenoffsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck, wobei in einem Druckturm fünf Druckwerke übereinander angeordnet sind. Auch sind zwei direkt benachbarte Abrolleinrichtungen angeordnet, wobei die Bedruckstoffbahn der einen Abrolleinrichtung auf dem Längsfalztrichter die unterste Bedruckstoffbahn ist und wobei die Bedruckstoffbahn der anderen Abrolleinrichtung auf dem Längsfalztrichter die oberste Bedruckstoffbahn ist. 4 of the US 5,699,735 A shows a web offset printing machine for perfecting, wherein in a printing tower three printing units are arranged one above the other, wherein the circumference of the transfer cylinder is a multiple of the circumference of the plate cylinder. 2 of the US 5,699,735 A shows a web offset printing machine for perfecting, where five printing units are arranged one above the other in a printing tower. Also, two directly adjacent Abrolleinrichtungen are arranged, wherein the printing substrate of a Abrolleinrichtung on the Längsfalztrichter is the lowermost printing substrate and wherein the printing substrate of the other unwinding on the Längsfalztrichter is the uppermost substrate web.

Die CH 632 703 A5 beschreibt verschiedene Bahnführungen einer Druckmaschine.The CH 632 703 A5 describes various web guides of a printing machine.

Die DE 196 03 663 A1 offenbart eine Rollenoffsetdruckmaschine, wobei in einem Druckturm vier Druckwerke übereinander angeordnet sind. Dabei können zwei Druckwerke eine Bahn gleichzeitig auf beiden Seiten bedrucken, wobei zwei Druckwerke diese Bahn nur einseitig bedrucken und zwei Transferzylinder dieses Druckwerks lediglich als Gegendruckzylinder wirken und die zugehörigen Formzylinder nicht mit diesen Transferzylindern in Kontakt sind.The DE 196 03 663 A1 discloses a web offset printing press, wherein four printing units are arranged one above the other in a printing tower. In this case, two printing units can print a web on both sides at the same time, with two printing units print this web only on one side and two transfer cylinders of this printing work only as a counter-pressure cylinder and the associated form cylinder are not in contact with these transfer cylinders.

Durch die WO 2005/016646 A1 ist eine Rollenoffsetdruckmaschine bekannt, die eine Mehrzahl von Druckwerken mit Form- und Transferzylindern für Schön- und Widerdruck umfasst, wobei die Druckwerke jeweils eine festgelegte Durchlaufrichtung aufweisen. In jedem dieser Druckwerke entspricht der Umfang der Plattenzylinder einer zu druckenden Seite. Wenigstens fünf dieser Druckwerke sind in einem Druckturm übereinander angeordnet, wobei der Druckturm Führungselemente zum gleichzeitigen Führen einer ersten Bedruckstoffbahn durch eine erste Gruppe und einer zweiten Bedruckstoffbahn durch eine zweite Gruppe dieser Druckwerke aufweist.By WO 2005/016646 A1 discloses a web offset printing press, a plurality of printing units with forming and transfer cylinders for perfecting includes, wherein the printing units each have a fixed direction of passage exhibit. In each of these printing works, the scope of the Plate cylinder of a page to be printed. At least five of these Printing units are arranged one above the other in a printing tower, wherein the printing tower guide elements for simultaneous guidance a first substrate web through a first group and a second substrate web through a second group of these printing units having.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken sowie Rollenoffsetdruckmaschinen mit einer Mehrzahl von Druckwerken zu schaffen.The invention is based on the object, a printing unit of a printing machine with at least two printing units and Rollenoffsetdruckma to create machines with a plurality of printing units.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 72, 73 oder 74 gelöst.The The object is achieved by the Characteristics of claim 1, 72, 73 or 74 solved.

Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht insbesondere darin, dass ein Formzylinder trotz verhältnismäßig kleinen Durchmessers und jeweils mindestens einer an ihm angestellten Farbwerkswalze sowie Feuchtwerkswalze insbesondere für einen Wechsel einer Druckform gut zugänglich ist. Eine dem Formzylinder zugeführte Druckform ist trotz eines an ihrem vorlaufenden Ende ausgebildeten abgekanteten Einhängeschenkels in einem an der Mantelfläche des Formzylinders geöffneten Kanal zuverlässig montierbar. Rüstarbeiten oder Wartungsarbeiten am Formzylinder werden somit erleichtert. Bei alledem weist die Druckeinheit aufgrund eines kurzen Abstandes zwischen ihren vertikal aufeinander folgenden Druckstellen insgesamt eine geringe Bauhöhe auf. Die Druckeinheit baut demnach in ihrer Bauhöhe kompakt. Durch den Einsatz von 9er-Satelliten-Druckeinheiten wird eine gute mechanische Stabilisierung der in ihrer Dynamik kritischen Übertragungszylinder erreicht. Auch ergeben sich in einer 9er-Satelliten-Druckeinheit praktisch keine Probleme mit Fan-out, d. h. einer störenden Querdehnung des Bedruckstoffes. Ebenso sind in einer 9er-Satelliten-Druckeinheit Farbregisterprobleme entweder gering oder sogar eliminiert.Of the The advantage obtainable with the invention is, in particular, that a form cylinder despite relatively small Diameter and in each case at least one employed on him inking roller and dampening roller especially for a change of a printing form easily accessible is. A supplied to the forme cylinder Printing form is trained despite one at its leading end bent-off suspension gadget in one on the lateral surface of the forme cylinder opened Channel reliable mountable. setting-up work or maintenance on the forme cylinder are thus facilitated. In all of this, the printing unit has a short distance between their vertically consecutive bruises overall a low height on. The printing unit thus builds in compact height. Because of the engagement 9er satellite printing units will have good mechanical stabilization the dynamically critical transfer cylinder reached. Also arise in a 9-satellite printing unit virtually none Problems with fan-out, d. H. a disturbing transverse strain of the printing material. Likewise, in a 9's satellite printing unit, color register problems are either low or even eliminated.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben, wodurch weitere Vorteile erkennbar werden.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in Following closer described, whereby further advantages become apparent.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung einer Druckform; 1 a perspective view of a printing form;

2 eine vereinfachte Schnittdarstellung einer Haltevorrichtung für eine auf einem Formzylinder zu montierende Druckform; 2 a simplified sectional view of a holding device for a pressure cylinder to be mounted on a forme cylinder;

3 eine H-Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine; 3 an H printing unit of a rotary printing machine;

4 einen Ausschnitt aus der Druckeinheit gemäß der 3 mit einer an den Formzylinder herangeführten Druckform; 4 a section of the printing unit according to the 3 with a zoom out to the forme cylinder printing form;

5 einen Ausschnitt aus der Druckeinheit gemäß der 3 mit einer mit einem Einhängeschenkel in eine Öffnung des Formzylinders eingreifenden Druckform; 5 a section of the printing unit according to the 3 with an engaging with a suspension leg in an opening of the forme printing form;

6 einen Ausschnitt aus einer der 3 ähnlichen Druckeinheit mit einem am Formzylinder angeordneten Andrückelement und einer an den Formzylinder herangeführten Druckform; 6 a section of one of 3 similar printing unit with a pressure element arranged on the forme cylinder and a printing forme brought to the forme cylinder;

7 einen Ausschnitt aus einer der 3 ähnlichen Druckeinheit mit einem am Formzylinder angeordneten Andrückelement und mit einer mit einem Einhängeschenkel in eine Öffnung des Formzylinders eingreifenden Druckform; 7 a section of one of 3 similar printing unit with a pressure element arranged on the forme cylinder and with a printing forme engaging with an attachment leg in an opening of the forme cylinder;

8a eine erste Variante einer Satelliten-Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine; 8a a first variant of a satellite printing unit of a rotary printing machine;

8b eine zweite Variante einer Satelliten-Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine; 8b a second variant of a satellite printing unit of a rotary printing machine;

9 einen Längsschnitt durch eine beispielhaft dargestellte Rotationsdruckmaschine mit mehreren Satelliten-Druckeinheiten; 9 a longitudinal section through an exemplary illustrated rotary printing machine with multiple satellite printing units;

9a einen Schnitt der in der 9 dargestellten Rotationsdruckmaschine in einer Schnittebene A-A; 9a a cut in the 9 illustrated rotary printing machine in a sectional plane AA;

9b einen Schnitt der in der 9 dargestellten Rotationsdruckmaschine in einer Schnittebene B-B; 9b a cut in the 9 illustrated rotary printing machine in a sectional plane BB;

10 einen schematischen Schnitt durch eine Druckanlage mit einem ersten Beispiel einer darin realisierbaren Bahnführung; 10 a schematic section through a printing system with a first example of a realizable therein web guide;

11 die aus der in 10 gezeigten Bahnführung resultierende Verteilung der Druckfarben auf die einzelnen Bahnen bzw. Seiten des Druckerzeugnisses; 11 those from the in 10 shown web guide resulting distribution of the printing inks on the individual webs or pages of the printed product;

12 in einem schematischen Schnitt analog dem der 10 ein zweites Beispiel einer Bahnführung; 12 in a schematic section analogous to that of 10 a second example of a web guide;

13 die aus der zweiten Bahnführung resultierende Farbverteilung; 13 the color distribution resulting from the second web guide;

14 ein drittes Beispiel einer Bahnführung; 14 a third example of a web guide;

15 die aus der Bahnführung der 14 resultierende Farbverteilung; und 15 the from the web guide of 14 resulting color distribution; and

16 einen Ausschnitt einer alternativen Ausgestaltung eines Druckturms. 16 a section of an alternative embodiment of a printing tower.

Wie aus der 1 ersichtlich ist, weist ein plattenförmiger Aufzug 01, z. B. eine Druckform 01, eine im Wesentlichen rechteckförmige Fläche mit einer Länge L und einer Breite B auf, wobei die Länge L z. B. Werte zwischen 400 mm und 900 mm, vorzugsweise 470 mm bis 630 mm, und die Breite B einen Wert von z. B. mindestens 250 mm annehmen kann. Die Fläche besitzt eine Auflageseite, die im Folgenden Auflagefläche 02 genannt wird, mit welcher z. B. die Druckform 01 im montierten Zustand auf einer Mantelfläche 07 eines Formzylinders 06 einer Druckmaschine aufliegt (2), wobei die Mantelfläche 07 in axialer Richtung des Formzylinders 06 eine Breite von z. B. bis zu 2.300 mm, vorzugsweise zwischen 1.600 mm und 1.900 mm aufweisen kann. Die Rückseite der Auflagefläche 02 ist eine Arbeitsfläche, die mit einem Druckbild versehen oder zumindest mit einem Druckbild versehbar ist. Die Druckform 01 besitzt zwei sich gegenüberliegende Enden 03; 04 vorzugsweise jeweils mit abgewinkelten Einhängeschenkeln 13; 14, wobei die Enden 03; 04 die Auflagefläche 02 begrenzen und wobei sich die Einhängeschenkel 13; 14 jeweils vorzugsweise ganz oder zumindest teilweise über die Breite B der Druckform 01 erstrecken. Die Auflagefläche 02 der Druckform 01 ist zumindest entlang der Länge L biegsam und bei einer Befestigung der Druckform 01 auf einer Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 deren Krümmung anpassbar (2). Im montierten Zustand der Druckform 01 verläuft die Länge L der Auflagefläche 02 somit in Richtung des Umfangs des Formzylinders 06, wohingegen sich die Breite B der Auflagefläche 02 in axialer Richtung des Formzylinders 06 erstreckt.Like from the 1 can be seen, has a plate-shaped elevator 01 , z. B. a printing form 01 , a substantially rectangular surface having a length L and a width B, wherein the length L z. B. values between 400 mm and 900 mm, preferably 470 mm to 630 mm, and the width B is a value of z. B. assume at least 250 mm can. The surface has a support side, the following bearing surface 02 is called, with which z. B. the printing plate 01 in the mounted state on a lateral surface 07 a forme cylinder 06 a printing machine rests ( 2 ), wherein the lateral surface 07 in the axial direction of the forme cylinder 06 a width of z. B. up to 2,300 mm, preferably between 1,600 mm and 1,900 mm. The back of the support surface 02 is a work surface that is provided with a printed image or at least with a printed image is providable. The printing form 01 has two opposite ends 03 ; 04 preferably each with angled Einhänbringeln 13 ; 14 , with the ends 03 ; 04 the bearing surface 02 limit and where are the suspension legs 13 ; 14 in each case preferably completely or at least partially over the width B of the printing form 01 extend. The bearing surface 02 the printing form 01 is flexible at least along the length L and at a mounting of the printing form 01 on a lateral surface 07 of the forme cylinder 06 whose curvature is customizable ( 2 ). In the assembled state of the printing plate 01 runs the length L of the support surface 02 thus in the direction of the circumference of the forme cylinder 06 whereas the width B of the support surface 02 in the axial direction of the forme cylinder 06 extends.

Wie in der 2 dargestellt, werden die Einhängeschenkel 13; 14 der Druckform 01 z. B. mittels einer Haltevorrichtung, z. B. einer Klemmvorrichtung befestigt, wobei die Haltevorrichtung vorzugsweise in einem Kanal 08 angeordnet ist, wobei sich der Kanal 08 i. d. R. in axialer Richtung zum Formzylinder 06 erstreckt, wobei der Kanal 08 den Formzylinder 06 vorzugsweise durchgängig durchläuft. Ein mit der Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 gleichgerichtetes Ende 03 der Druckform 01 wird als dessen vorlaufendes Ende 03 bezeichnet, wohingegen das gegenüberliegende Ende 04 das nachlaufende Ende 04 der Druckform 01 ist. Zumindest die Enden 03; 04 der Druckform 01 mit den daran angeformten Einhängeschenkeln 13; 14 bestehen aus einem starren, z. B. metallischen Werkstoff, z. B. aus einer Aluminiumlegierung. Üblicherweise beträgt die Materialdicke D der Druckform 01 (1) bzw. die Materialdicke D zumindest von den Einhängeschenkeln 13; 14 wenige zehntel Millimeter, z. B. 0,2 mm bis 0,4 mm, vorzugsweise 0,3 mm. Somit besteht die Druckform 01 im Ganzen oder zumindest an ihren Enden 03; 04 aus einem formstabilen Material, sodass die Enden 03; 04 durch eine Biegung gegen einen materialspezifischen Widerstand bleibend verformbar sind.Like in the 2 shown are the suspension legs 13 ; 14 the printing form 01 z. B. by means of a holding device, for. B. a clamping device, wherein the holding device preferably in a channel 08 is arranged, wherein the channel 08 usually in the axial direction of the forme cylinder 06 extends, the channel 08 the form cylinder 06 preferably continuous. One with the production direction P of the forme cylinder 06 rectified end 03 the printing form 01 becomes its leading end 03 whereas the opposite end 04 the trailing end 04 the printing form 01 is. At least the ends 03 ; 04 the printing form 01 with the hooked legs molded to it 13 ; 14 consist of a rigid, z. B. metallic material, eg. B. of an aluminum alloy. Usually, the material thickness D of the printing plate 01 ( 1 ) or the material thickness D at least from the Einhänbringeln 13 ; 14 a few tenths of a millimeter, z. B. 0.2 mm to 0.4 mm, preferably 0.3 mm. Thus, the printing form exists 01 in the whole or at least at their ends 03 ; 04 made of a dimensionally stable material, so that the ends 03 ; 04 are permanently deformable by a bend against a material-specific resistance.

Zumindest an einem Ende 03; 04 der Druckform 01 (1), vorzugsweise jedoch an beiden Enden 03; 04 sind entlang einer Biegekante 11; 12 je ein abgekanteter Einhängeschenkel 13; 14 ausgebildet, wobei die Einhängeschenkel 13; 14 in eine schmale, insbesondere schlitzförmig ausgebildete, in Axialrichtung zum Formzylinder 06 verlaufende Öffnung 09 des im Formzylinder 06 angeordneten Kanals 08 (2) einführbar und dort vorzugsweise mittels einer Haltevorrichtung befestigbar sind. Beispielsweise ist bezogen auf die Länge L der ungewölbten, ebenen Auflagefläche 02 der nicht montierten Druckform 01 an ihrem Ende 03 ein Einhängeschenkel 13 an der Biegekante 11 um einen Öffnungswinkel α1 bzw. an ihrem Ende 04 ein Einhängeschenkel 14 an der Biegekante 12 um einen Öffnungswinkel β1 abgekantet (1), wobei die Öffnungswinkel α1; β1 i. d. R. zwischen 30° und 140° liegen. Wenn der Öffnungswinkel α1 dem vorlaufenden Ende 03 der Druckform 01 zugeordnet ist, ist er vorzugsweise spitzwinklig ausgeführt, insbesondere beträgt er 45°. Der Öffnungswinkel β1 am nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01 wird häufig vorzugsweise größer als 80° oder stumpfwinklig ausgebildet, insbesondere beträgt er 85° oder 135°. Der abgekantete Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 weist eine Länge l13 auf, welche z. B. im Bereich von 4 mm bis 30 mm liegt, insbesondere zwischen 4 mm und 15 mm. Der abgekantete Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 hat eine Länge l14, die z. B. 4 mm bis 30 mm beträgt, insbesondere zwischen 8 mm und 12 mm, wobei eher das kürzere Längenmaß bevorzugt wird, um ein möglichst einfaches Herausnehmen der Einhängeschenkel 13; 14 aus der Öffnung 09 des Kanals 08 zu gewährleisten. Für jede auf einem der Formzylinder 06 des Druckwerks angeordnete Druckform 01 kann eine einzelne oder zumindest einzeln betätigbare Haltevorrichtung vorgesehen sein, wobei eine einer bestimmten der auf dem Formzylinder 06 angeordneten Druckformen 01 zugeordnete Haltevorrichtung z. B. mit einem Drucktaster auswählbar und/oder betätigbar ist.At least at one end 03 ; 04 the printing form 01 ( 1 ), but preferably at both ends 03 ; 04 are along a bending edge 11 ; 12 one bevelled suspension leg each 13 ; 14 formed, with the suspension legs 13 ; 14 in a narrow, in particular slit-shaped, in the axial direction to the forme cylinder 06 extending opening 09 in the form cylinder 06 arranged channel 08 ( 2 ) are inserted and there preferably by means of a holding device can be fastened. For example, based on the length L of the non-curved, flat bearing surface 02 the uninstalled printing form 01 at its end 03 a suspension leg 13 at the bending edge 11 by an opening angle α1 or at its end 04 a suspension leg 14 at the bending edge 12 folded by an opening angle β1 ( 1 ), wherein the opening angle α1; β1 usually lie between 30 ° and 140 °. If the opening angle α1 the leading end 03 the printing form 01 is assigned, it is preferably executed acute-angled, in particular it is 45 °. The opening angle β1 at the trailing end 04 the printing form 01 is often formed preferably greater than 80 ° or obtuse, in particular, it is 85 ° or 135 °. The folded suspension leg 13 at the leading end 03 has a length L13, which z. B. in the range of 4 mm to 30 mm, in particular between 4 mm and 15 mm. The folded suspension leg 14 at the trailing end 04 has a length l14, the z. B. 4 mm to 30 mm, in particular between 8 mm and 12 mm, with the shorter length is preferred rather, as simple as possible to take out the suspension legs 13 ; 14 out of the opening 09 of the canal 08 to ensure. For each on one of the form cylinder 06 the printing unit arranged printing form 01 a single or at least individually operable holding device may be provided, one of which is on the forme cylinder 06 arranged printing forms 01 associated holding device z. B. can be selected and / or actuated with a push-button.

Die 2 zeigt in einer vereinfachten Schnittdarstellung einen Formzylinder 06 mit einer Mantelfläche 07 und einem Kanal 08, der zur Mantelfläche 07 eine schmale, schlitzförmige Öffnung 09 mit einer Schlitzweite S aufweist, wobei die Schlitzweite S vorzugsweise weniger als 5 mm beträgt und insbesondere im Bereich von 1 mm bis 3 mm liegt. Die Öffnung 09 weist in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 eine vordere Kante 16 und eine hintere Kante 17 auf. Zwischen der sich von der vorderen Kante 16 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 18 und einer gedachten, auf der Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 auf der Öffnung 09 aufliegenden Tangente T06 ist ein spitzer Öffnungswinkel α2 ausgebildet, der zwischen 30° und 50°, vorzugsweise 45° beträgt. Der abgekantete Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 der Druckform 01 ist somit an dieser vorderen Kante 16 der Öffnung 09 vorzugsweise formschlüssig einhängbar, weil der Öffnungswinkel α1 am vorlaufenden Ende 03 der Druckform 01 vorzugsweise dem Öffnungswinkel α2 angepaßt ist. In gleicher Weise verhält es sich mit dem nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01. Zwischen der sich von der hinteren Kante 17 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 19 und einer gedachten, auf der Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 auf der Öffnung 09 aufliegenden Tangente T06 ist ein Öffnungswinkel β2 ausgebildet, der entweder zwischen 80° und 95°, vorzugsweise 90°, oder aber zwischen 120° und 150°, vorzugsweise 135° beträgt. Der abgekantete Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01 ist somit an dieser hinteren Kante 17 der Öffnung 09 vorzugsweise formschlüssig einhängbar, weil der Öffnungswinkel β1 am nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01 zumindest annähernd dem Öffnungswinkel β2 angepaßt ist.The 2 shows in a simplified sectional view of a form cylinder 06 with a lateral surface 07 and a channel 08 , to the lateral surface 07 a narrow, slot-shaped opening 09 having a slot width S, wherein the slot width S is preferably less than 5 mm and in particular in the range of 1 mm to 3 mm. The opening 09 points in the production direction P of the forme cylinder 06 a front edge 16 and a back edge 17 on. Between itself from the front edge 16 to the canal 08 extending wall 18 and an imaginary, on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 on the opening 09 resting tangent T06 is formed an acute opening angle α2, which is between 30 ° and 50 °, preferably 45 °. The folded suspension leg 13 at the leading end 03 the printing form 01 is thus at this front edge 16 the opening 09 preferably form-fitting hooked, because the opening angle α1 at the leading end 03 the printing form 01 is preferably adapted to the opening angle α2. The same applies to the trailing end 04 the printing form 01 , Between himself from the back edge 17 to the canal 08 extending wall 19 and an imaginary, on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 on the opening 09 lying tangent T06 is an opening angle β2 formed, which is either between 80 ° and 95 °, preferably 90 °, or between 120 ° and 150 °, preferably 135 °. The folded suspension leg 14 at the trailing end 04 the printing form 01 is thus at this rear edge 17 the opening 09 preferably form-fitting hooked, because the opening angle β1 at the trailing end 04 the printing form 01 at least approximately adapted to the opening angle β2.

Im Kanal 08 sind z. B. zumindest ein vorzugsweise schwenkbar gelagertes Haltemittel 21 und ein vorzugsweise vorgespanntes Federelement 22 angeordnet, wobei das Federelement 22 das Haltemittel 21 z. B. gegen den abgekanteten Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 drückt, der an der Öffnung 09 an ihrer hinteren Kante 17 eingehängt ist, wodurch der Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 an der sich von der hinteren Kante 17 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 19 gehalten wird. Zum Lösen der vom Haltemittel 21 ausgeübten Pressung ist im Kanal 08 ein Stellmittel 23 vorgesehen, welches bei seiner Betätigung das Haltemittel 21 gegen die Kraft des Federelements 22 schwenkt. Die Haltevorrichtung besteht demnach im Wesentlichen aus dem Haltemittel 21, dem Federelement 22 und dem Stellmittel 23.In the channel 08 are z. B. at least one preferably pivotally mounted holding means 21 and a preferably biased spring element 22 arranged, wherein the spring element 22 the holding means 21 z. B. against the folded suspension leg 14 at the trailing end 04 push that at the opening 09 at its rear edge 17 is suspended, causing the suspension leg 14 at the trailing end 04 from the rear edge 17 to the canal 08 extending wall 19 is held. To release the holding means 21 applied pressure is in the channel 08 an actuating agent 23 provided, which in its operation, the holding means 21 against the force of the spring element 22 swings. The holding device therefore consists essentially of the holding means 21 , the spring element 22 and the actuating means 23 ,

Der beispielhaft beschriebene Formzylinder 06 kann derart beschaffen sein, dass auf seiner Mantelfläche 07 auch mehrere, vorzugsweise gleichartige Druckformen 01 anordenbar sind. Der Formzylinder 06 ist in seiner axialen Richtung nebeneinander z. B. mit bis zu sechs, vorzugsweise mit vier oder sechs plattenförmigen Druckformen 01 belegt. Auch kann vorgesehen sein, dass auf dem Formzylinder 06 in Richtung seines Umfangs an den entsprechenden axialen Positionen jeweils mehr als eine Druckform 01 anbringbar ist. So können z. B. zwei axial zum Formzylinder 06 verlaufende Kanäle 08 mit zugeordneten Öffnungen 09 vorgesehen sein, die am Umfang des Formzylinders 06 um 180° zueinander versetzt angeordnet sind. Bei dieser Belegung des Formzylinders 06 mit zwei entlang seines Umfangs hintereinander angeordneten Druckformen 01 ist das vorlaufende Ende 03 der einen Druckform 01 in dem einen Kanal 08 befestigt, wohingegen das nachlaufende Ende 04 derselben Druckform 01 in dem anderen Kanal 08 befestigt ist. Für den oder die übrigen auf diesem Formzylinder 06 angeordneten Druckformen 01 gilt entsprechendes. Auch können die in axialer Richtung des Formzylinders 06 nebeneinander angeordneten Druckformen 01 zueinander versetzt angeordnet sein, einzeln oder gruppenweise z. B. jeweils um eine halbe Länge L der Druckform 01, was jedoch bedingt, dass weitere Kanäle 08 mit zugeordneten Öffnungen 09 oder zumindest mit Teilstücken derselben in den Formzylinder 06 eingebracht sind, die entlang des Umfangs des Formzylinders 06 zu den beiden vorgenannten Kanälen 08 und Öffnungen 09 z. B. um 90° versetzt angeordnet sind.The form cylinder described by way of example 06 can be such that on its outer surface 07 also several, preferably similar printing plates 01 can be arranged. The form cylinder 06 is in its axial direction next to each other z. B. with up to six, preferably with four or six plate-shaped printing plates 01 busy. It can also be provided that on the forme cylinder 06 in the direction of its circumference at the corresponding axial positions in each case more than one printing plate 01 attachable. So z. B. two axially to the forme cylinder 06 running channels 08 with associated openings 09 be provided on the circumference of the forme cylinder 06 are arranged offset by 180 ° to each other. In this assignment of the forme cylinder 06 with two printing forms arranged one behind the other along its circumference 01 is the leading end 03 the one printing form 01 in the one channel 08 attached, whereas the trailing end 04 the same printing form 01 in the other channel 08 is attached. For the one or the other on this form cylinder 06 arranged printing forms 01 applies accordingly. Also, in the axial direction of the forme cylinder 06 juxtaposed printing forms 01 be arranged offset from each other, individually or in groups z. B. in each case by half a length L of the printing plate 01 , which, however, requires more channels 08 with associated openings 09 or at least with portions thereof in the forme cylinder 06 are introduced, along the circumference of the forme cylinder 06 to the two aforementioned channels 08 and openings 09 z. B. are arranged offset by 90 °.

Ohne Einschränkung der Erfindung wird die Beschreibung am Beispiel einer für den Zeitungsdruck geeigneten Rotationsdruckmaschine mit mindestens einer Druckeinheit z. B. für den 2/2-Druck mit vier Druckwerken fortgesetzt, wobei beidseitig eines vertikal durch die Druckeinheit geführten Bedruckstoffes 31 vertikal übereinander jeweils zwei Druckwerke angeordnet sind. Jedes Druckwerk weist jeweils einen einfachgroßen Formzylinder 06 und einen doppeltgroßen Übertragungszylinder 26 auf, d. h. der Durchmesser und der Umfang des Formzylinders 06 ist jeweils zumindest in etwa nur halb so groß wie derjenige des zugehörigen Übertragungszylinders 26. Die zu derselben Druckeinheit gehörenden Formzylinder 06 und Übertragungszylinder 26 sind vorzugsweise in jedem der vier Druckwerke baugleich ausgebildet. Da die Druckeinheit vorzugsweise in einem Offsetdruckverfahren arbeitet, ist der Übertragungszylinder 26 insbesondere als ein Gummituchzylinder 26 ausgebildet. Derartige für den 2/2-Druck ausgebildete Druckeinheiten werden in der Praxis häufig auch zu einem Achterturm übereinander gestapelt und für einen 4/4-Druck, insbesondere einen Mehrfarbendruck, eingesetzt. Die in der 3 dargestellte Druckeinheit ist beispielhaft als eine H-Druckeinheit ausgebildet; in der bevorzugten Ausführung ist sie jedoch als eine Satelliten-Druckeinheit mit einem für alle Druckwerke dieser Druckeinheit gemeinsamen, weiteren Zylinder, d. h. einem gemeinsamen Gegendruckzylinder 39, ausgebildet, wie es in den 8a und 8b gezeigt ist. Auf Besonderheiten der Satelliten-Druckeinheit wird in Verbindung mit den 8a und 8b eingegangen.Without limiting the invention, the description using the example of a suitable for newspaper printing rotary printing machine with at least one printing unit z. B. continued for the 2/2-pressure with four printing units, on both sides of a vertically guided by the printing unit printing material 31 vertically above each other two printing units are arranged. Each printing unit has a single-sized cylinder 06 and a double-sized transfer cylinder 26 on, ie the diameter and the circumference of the forme cylinder 06 is in each case at least approximately half the size of that of the associated transfer cylinder 26 , The form cylinder belonging to the same printing unit 06 and transfer cylinder 26 are preferably formed identical in each of the four printing units. Since the printing unit preferably operates in an offset printing process, the transfer cylinder is 26 especially as a blanket cylinder 26 educated. Such trained for the 2/2 pressure printing units are often stacked in practice often to a four-high tower and used for a 4/4 printing, especially a multi-color printing. The in the 3 illustrated printing unit is exemplified as an H-printing unit; However, in the preferred embodiment, it is as a satellite printing unit with a common for all printing units of this printing unit, another cylinder, ie a common impression cylinder 39 , trained as it is in the 8a and 8b is shown. On peculiarities of the satellite printing unit is used in conjunction with the 8a and 8b received.

Die Druckeinheit arbeitet gemäß der Darstellung in den 3 bis 7 im Gummi-Gummi-Druckverfahren, d. h. die Übertragungszylinder 26 von zwei benachbarten Druckwerken, zwischen denen der Bedruckstoff 31 geführt ist, sind gegeneinander angestellt. In jedem Fall ist ein Abstand A26 zwischen Druckstellen, d. h. den Kontaktstellen zwischen einem der Übertragungszylinder 26 und dem Bedruckstoff 31, von zwei aufeinander folgenden, in der Druckeinheit vertikal übereinander angeordneten Druckwerken möglichst kurz, wobei dieser Abstand A26 z. B. demjenigen Maß entspricht, den die Mittelpunkte M26 der Übertragungszylinder 26 dieser vertikal übereinander angeordneten Druckwerke voneinander entfernt sind. Beispielsweise beträgt der Abstand A26 zwischen 105% und 150% des Durchmessers D26 des Übertragungszylinders 26, vorzugsweise zwischen 120% und 130%, insbesondere 125%.The printing unit operates as shown in the 3 to 7 in the rubber-rubber printing process, ie the transfer cylinder 26 of two adjacent printing units, between which the printing material 31 is led, are employed against each other. In any case, a distance A26 between pressure points, ie the contact points between one of the transfer cylinder 26 and the substrate 31 , of two successive, in the printing unit vertically stacked printing units as short as possible, said distance A26 z. B. corresponds to the measure that the centers M26 of the transfer cylinder 26 these vertically stacked printing units are removed from each other. For example, the distance A26 is between 105% and 150% of the diameter D26 of the transfer cylinder 26 , preferably between 120% and 130%, in particular 125%.

Den Formzylindern 06 sind jeweils ein mehrwalziges, z. B. als ein Filmfarbwerk 27 ausgebildetes Farbwerk 27 mit einem Farbkasten 28 sowie ein Feuchtwerk 29, z. B. ein Sprühfeuchtwerk 29 mit einem Sprühdüsenbalken 24, zugeordnet, wobei das Feuchtwerk 29 aus einem Walzenzug mit mehreren aneinander gereihten Walzen 34, 37, 38 besteht und z. B. dreiwalzig, vorzugsweise jedoch vierwalzig ausgebildet ist. In einem dreiwalzigen Sprühfeuchtwerk 29 ist es vorteilhaft, für die Oberflächen der Feuchtwerkswalzen eine Gummi-Chrom-Gummi-Paarung zu wählen. In einem vierwalzigen Sprühfeuchtwerk 29 wird für die Oberflächen der Feuchtwerkswalzen ausgehend vom Sprühdüsenbalken 24 z. B. eine Chrom-Gummi-Rilsan-Gummi-Paarung gewählt.The form cylinders 06 are each one more rolling, z. B. as a film inking unit 27 trained inking unit 27 with a color box 28 as well as a dampening unit 29 , z. B. a spray dampening unit 29 with a spray nozzle bar 24 , assigned to the dampening unit 29 from a compactor with several juxtaposed rollers 34 . 37 . 38 exists and z. B. dreiwalzig, but preferably vierwalzig is formed. In a three-roller spray dampening unit 29 It is advantageous to choose a rubber-chrome-rubber pairing for the surfaces of the dampening rollers. In a four-roller spray dampening unit 29 is used for the surfaces of the dampening rollers starting from the spray nozzle bar 24 z. For example, a chrome rubber Rilsan rubber mating is chosen.

In jedem Druckwerk der Druckeinheit sind das Feuchtwerk 29, das Farbwerk 27 und der Übertragungszylinder 26 vorzugsweise jeweils derart um den Formzylinder 06 gruppiert, dass der Formzylinder 06 im Druckprozess während seiner Rotation zunächst Feuchtmittel vom Feuchtwerk 29 und danach Farbe vom Farbwerk 27 aufnimmt und sodann die Farbe auf den Übertragungszylinder 26 überträgt. Deshalb ist in dem in der 3 gezeigten Beispiel einer Druckeinheit aufgrund der Durchlaufrichtung des Bedruckstoffes 31 durch die Druckeinheit der Walzenzug des Feuchtwerks 29 in den in der Druckeinheit unteren Druckwerken in der Druckeinheit innenliegend, d. h. auf der dem Bedruckstoff 31 zugewandten Seite des jeweiligen Formzylinders 06 angeordnet, wohingegen der Walzenzug des Feuchtwerks 29 in den in der Druckeinheit oberen Druckwerken in der Druckeinheit außenliegend, d. h. auf der vom Bedruckstoff 31 abgewandten Seite des jeweiligen Formzylinders 06 angeordnet ist.In each printing unit of the printing unit are the dampening unit 29 , the inking unit 27 and the transfer cylinder 26 preferably in each case in such a way around the forme cylinder 06 grouped that the form cylinder 06 In the printing process during its rotation, dampening solution from the dampening system 29 and then paint from the inking unit 27 and then the color on the transfer cylinder 26 transfers. That is why in the in the 3 shown example of a printing unit due to the direction of passage of the printing material 31 through the printing unit of the compactor of the dampening unit 29 in the in the printing unit lower printing units in the printing unit inside, ie on the substrate 31 facing side of the respective form cylinder 06 arranged, whereas the compactor of the dampening unit 29 in the in the printing unit upper printing units in the printing unit outboard, ie on the printing substrate 31 opposite side of the respective form cylinder 06 is arranged.

Eine Druckeinheit mit einem möglichst kurzen Abstand A26 zwischen ihren aufeinander folgenden Druckstellen weist zwar vorteilhafterweise insgesamt eine geringe Bauhöhe H auf, was in der Praxis häufig gewünscht wird, jedoch können aufgrund des geringen Bauraums zwischen den vertikal übereinander angeordneten Druckwerken insbesondere bei den vertikal oberen Druckwerken Probleme in der Anordnung von deren außenliegenden Feuchtwerk 29 entstehen, wenn eine gute Zugänglichkeit zum jeweiligen Formzylinder 06 bestehen bleiben soll und gleichzeitig der Formzylinder 06 nur einen geringen Durchmesser D06 aufweist (3 und 4). So beanspruchen die an den Formzylinder 06 anzustellenden Auftragswalzen 32; 33; 34 des Feuchtwerks 29 und des Farbwerks 27, deren Durchmesser D33; D34 jeweils z. B. mindestens 50%, vorzugsweise zwischen 55% und 70% des Durchmessers D06 des Formzylinders 06 beträgt, und der mit dem Formzylinder 06 zusammenwirkende doppeltgroße Übertragungszylinder 26 bereits einen großen Teil des relativ kleinen Umfangs des einfachgroßen Formzylinders 06, sodass für eine Zuführung einer Druckform 01 an den Formzylinder 06 nur sehr wenig Freiraum verbleibt. Das Problem wird dadurch noch verstärkt, dass die Druckform 01 abgekantete Einhängeschenkel 13, 14 aufweist, die nicht in jeder beliebigen, sondern nur in ganz bestimmten Winkelstellungen der in den Formzylinder 06 eingebrachten Öffnungen 09 zuverlässig in diese Öffnungen 09 einführbar und dort befestigbar sind.Although a printing unit with the shortest possible distance A26 between their successive pressure points advantageously has a total low height H, which is often desired in practice, but due to the small space between the vertically stacked printing units, especially in the vertically upper printing units problems in the arrangement of their external dampening unit 29 arise when a good accessibility to the respective forme cylinder 06 should remain and at the same time the form cylinder 06 only has a small diameter D06 ( 3 and 4 ). So claim the at the form cylinder 06 to be set applicator rolls 32 ; 33 ; 34 of the dampening unit 29 and the inking unit 27 whose diameter is D33; D34 each z. B. at least 50%, preferably between 55% and 70% of the diameter D06 of the forme cylinder 06 is, and with the forme cylinder 06 cooperating double-sized transfer cylinders 26 already a large part of the relatively small circumference of the simple-sized forme cylinder 06 so that for a supply of a printing form 01 to the form cylinder 06 only very little free space remains. The problem is compounded by the fact that the printing form 01 folded suspension legs 13 . 14 has, not in any, but only in very specific angular positions in the forme cylinder 06 introduced openings 09 reliable in these openings 09 insertable and fastened there.

3 zeigt zur weiteren näheren Erläuterung beispielhaft eine strichliert umrandete H-Druckeinheit mit vier Druckwerken und der gesamten vertikalen Bauhöhe H, wobei eine auf dem in der 3 oben rechts dargestellten Formzylinder 06 zu montierende Druckform 01 mit an ihren Enden 03; 04 abgekanteten Einhängeschenkeln 13; 14 von in der Zeichnung rechts kommend an den Formzylinder 06 herangeführt wird. Der Bedruckstoff 31, vorzugsweise eine Materialbahn 31, insbesondere eine Papierbahn 31 wird zwischen benachbarten Übertragungszylindern 26 in dem gezeigten Beispiel vertikal durch die Druckeinheit geführt. Die Druckeinheit ist zu beiden Seiten des vom Bedruckstoff 31 durch die Druckeinheit genommenen Weges im Wesentlichen in gleicher Weise und damit symmetrisch aufgebaut, weshalb sich aufgrund dieser Baugleichheit eine detaillierte Beschreibung der in der Zeichnung linken Hälfte erübrigt. Drehrichtungspfeile geben in der 3 die Produktionsrichtung P der Formzylinder 06 und die Drehrichtung der Übertragungszylinder 26 an. Der Formzylinder 06 kann eine rechtsläufige oder linksläufige Produktionsrichtung P aufweisen. 3 shows for further detailed explanation by way of example a dashed framed H-printing unit with four printing units and the total vertical height H, with one on the in the 3 top right illustrated form cylinder 06 to be mounted printing form 01 with at their ends 03 ; 04 folded-in suspension handles 13 ; 14 from in the drawing on the right coming to the form cylinder 06 is introduced. The substrate 31 , preferably a material web 31 , in particular a paper web 31 is between adjacent transfer cylinders 26 guided vertically through the printing unit in the example shown. The printing unit is on both sides of the substrate 31 taken by the printing unit path substantially in the same way and thus constructed symmetrically, which is why due to this identical design a detailed description of the left half in the drawing unnecessary. Turn direction arrows indicate in the 3 the production direction P of the forme cylinder 06 and the direction of rotation of the transfer cylinder 26 at. The form cylinder 06 may have a right-handed or left-handed production direction P.

Bei einer Druckeinheit mit einem Formzylinder 06 mit einem verhältnismäßig kleinen Durchmesser D06 von z. B. unter 200 mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 150 mm und 185 mm, ist die z. B. für Rüstarbeiten, insbesondere für einen Wechsel der Druckform 01 notwendige Zugänglichkeit zur Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 durch an den Formzylinder 06 angestellte Farbauftragswalzen 32; 33 des Farbwerks 27 und mindestens eine Feuchtauftragswalze 34 des Feuchtwerks 29 beachtlich eingeschränkt, weshalb insbesondere an den in der Druckeinheit oberen Druckwerken, d. h. den oberhalb einer die Druckeinheit in etwa auf ihrer halben Bauhöhe H horizontal durchlaufenden Hilfslinie angeordneten Druckwerken, für eine bessere Bedienung des jeweiligen Formzylinders 06 an ihm angestellte Farbauftragswalzen 32; 33 und die Feuchtauftragswalze 34 in der Weise beabstandet voneinander angeordnet sind, dass diejenige Farbauftragswalze 33 und Feuchtauftragswalze 34, die in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 den geringsten Abstand voneinander aufweisen und im Allgemeinen vom Übertragungszylinder 26 am entferntesten liegen, zumindest in ihrem an die Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 angestellten Betriebszustand in einem Querschnitt, wie z. B. in den 3 bis 7 dargestellt, mit ihren mit dem Formzylinder 06 gebildeten jeweiligen Zentralen Z1; Z2 einen bis zu 180° großen, vorzugsweise stumpfen, von einem Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 ausgehenden Öffnungswinkel γ ausbilden, wobei dieser Öffnungswinkel γ einen Wert vorzugsweise im Bereich von z. B. 110° bis 150° aufweist. Als eine Zentrale Z1; Z2 wird diejenige Gerade bezeichnet, die durch die Mittelpunkte zweier Kreise geht, hier konkret durch den Mittelpunkt M06 der kreisförmigen Querschnittsfläche des Formzylinders 06 und den Mittelpunkt M33 der Farbauftragswalze 33 oder den Mittelpunkt M34 der Feuchtauftragswalze 34. An diesen Druckstellen befindet sich das Farbwerk 27 vorzugsweise mit allen seinen Walzen oberhalb einer durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden Horizontalen H06, wohingegen das Feuchtwerk 29 vorzugsweise mit allen seinen Walzen 34; 37; 38 unterhalb dieser Horizontalen H06 angeordnet ist.In a printing unit with a forme cylinder 06 with a relatively small diameter D06 of z. B. below 200 mm, preferably in the range between 150 mm and 185 mm, the z. B. for set-up, especially for a change of the printing form 01 necessary accessibility to the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 through to the form cylinder 06 Employed inking rollers 32 ; 33 of the inking unit 27 and at least one dampening roller 34 of the dampening unit 29 Considerably limited, which is why in particular in the upper printing units in the printing unit, ie the printing units arranged horizontally above an auxiliary line which extends approximately halfway along its height H, for better operation of the respective forme cylinder 06 on him employed inking rollers 32 ; 33 and the dampening roller 34 spaced from each other in such a way that the one inking roller 33 and dampening roller 34 in the direction of production P of the forme cylinder 06 have the smallest distance from each other and in general from the transfer cylinder 26 most distant, at least in their on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 employed operating state in a cross section, such. Tie 3 to 7 shown with her with the forme cylinder 06 formed respective central Z1; Z2 up to a 180 °, vor preferably blunt, from a center M06 of the forme cylinder 06 outgoing opening angle γ form, said opening angle γ preferably has a value in the range of z. B. 110 ° to 150 °. As a center Z1; Z2 is the straight line that passes through the centers of two circles, here specifically through the center M06 of the circular cross-sectional area of the forme cylinder 06 and the center M33 of the inking roller 33 or the center M34 of the dampening roller 34 , At these pressure points is the inking unit 27 preferably with all its rollers above one through the center M06 of the forme cylinder 06 extending horizontal H06, whereas the dampening unit 29 preferably with all its rollers 34 ; 37 ; 38 is arranged below this horizontal H06.

Die 4 und 5 zeigen jeweils einen Ausschnitt aus der Druckeinheit gemäß der 3.The 4 and 5 each show a section of the printing unit according to the 3 ,

In den 3 bis 5 ist beispielhaft eine Druckform 01 dargestellt, die an ihrem vorlaufenden Ende 03 einen um 45° abgewinkelten Einhängeschenkel 13 und an ihrem nachlaufenden Ende 04 einen um 135° abgewinkelten Einhängeschenkel 14 aufweist. Entsprechend sind die Wandungen 18; 19, die sich an der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 vorderen Kante 16 und der ihr gegenüberliegenden hinteren Kante 17 der Öffnung 09 ins Innere des Formzylinders 06 erstrecken, derart ausgebildet, dass ein formschlüssiges Anliegen der Einhängeschenkel 13; 14 an diesen Wandungen 18; 19 möglich ist. Wie die 3 und 4 zeigen, wird die Druckform 01 mit ihrem vorlaufenden Ende 03 innerhalb eines durch die Zentralen Z1; Z2 begrenzten stumpfen Öffnungswinkels γ an den Formzylinder 06 herangeführt. Die Druckform 01, die biegsam ausgebildet ist, kann dabei entlang ihrer Länge L gebogen sein, wenn dies den Eingriff z. B. ihres Einhängeschenkels 13 an ihrem vorlaufenden Ende 03 erleichtert.In the 3 to 5 is an example of a printing form 01 shown at the leading end 03 a 45 ° angled suspension leg 13 and at its trailing end 04 a 135 ° angled suspension leg 14 having. Correspondingly, the walls are 18 ; 19 , which are located in the direction of production P of the forme cylinder 06 front edge 16 and the opposite rear edge 17 the opening 09 into the interior of the forme cylinder 06 extend, designed such that a positive engagement of the suspension legs 13 ; 14 on these walls 18 ; 19 is possible. As the 3 and 4 show, the printing form 01 with her leading end 03 within one through the central Z1; Z2 limited blunt opening angle γ to the forme cylinder 06 introduced. The printing form 01 , which is flexible, can be bent along its length L, if this is the engagement z. B. her Einhängeschenkels 13 at its leading end 03 facilitated.

In einer ersten Betriebsstellung B13 des Formzylinders 06, die vom Formzylinder 06 durch dessen entsprechende Drehung eingenommen werden kann, gelangt der Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 der Druckform 01 mit der Öffnung 09 in Eingriff (5), sodass sich der Einhängeschenkel 13 an der sich von der vorderen Kante 16 erstreckenden Wandung 18 anlegt. In einer weiteren, i. d. R. von der ersten Betriebsstellung B13 verschiedenen zweiten Betriebsstellung B14 des Formzylinders 06, die wiederum durch dessen entsprechende Drehung eingenommen wird, gelangt auch der Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01 mit der Öffnung 09 in Eingriff, sodass sich der Einhängeschenkel 14 an der sich von der hinteren Kante 17 erstreckenden Wandung 19 anlegt und sich somit beide Einhängeschenkel 13; 14 in der Öffnung 09 befinden (nicht dargestellt). Die Druckform 01 ist im Zeitpunkt der zweiten Betriebsstellung B14 des Formzylinders 06 bereits zum größten Teil, vorzugsweise zu mehr als zwei Drittel ihrer Länge L, insbesondere zu rund 80% auf der Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 aufgezogen. Beide Betriebsstellungen B13; B14 befinden sich innerhalb eines vom Öffnungswinkel γ aufgespannten, auf die Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 bezogenen Kreisausschnitts und werden nachfolgend bezüglich ihrer jeweiligen Lage noch näher präzisiert.In a first operating position B13 of the forme cylinder 06 that from the forme cylinder 06 can be taken by its corresponding rotation, the suspension leg passes 13 at the leading end 03 the printing form 01 with the opening 09 engaged ( 5 ), so that the suspension leg 13 from the front edge 16 extending wall 18 invests. In a further second operating position B14 of the forme cylinder, which is generally different from the first operating position B13 06 , which in turn is taken by its corresponding rotation, also enters the suspension leg 14 at the trailing end 04 the printing form 01 with the opening 09 engaged, so that the suspension leg 14 from the rear edge 17 extending wall 19 applies and thus both suspension legs 13 ; 14 in the opening 09 are located (not shown). The printing form 01 is at the time of the second operating position B14 of the forme cylinder 06 already for the most part, preferably more than two thirds of their length L, in particular about 80% on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 reared. Both operating positions B13; B14 are located within a spread of the opening angle γ, on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 related circular section and are further specified below with respect to their respective location in more detail.

Bei einer Ausführungsform der Druckform 01 mit einem an ihrem nachlaufenden Ende 04 stumpf abgewinkelten Einhängeschenkel 14 und einem entsprechend ausgebildeten Formzylinder 06 sind die Betriebsstellungen B13; B14 des Formzylinders 06 vorzugsweise so gewählt, dass der jeweilige Einhängeschenkel 13; 14 der Druckform 01 möglichst einfach durch eine Bedienperson von Hand in die Öffnung 09 einführbar ist.In one embodiment of the printing form 01 with one at its trailing end 04 dull angled suspension leg 14 and a correspondingly shaped forme cylinder 06 are the operating positions B13; B14 of the forme cylinder 06 preferably chosen so that the respective suspension leg 13 ; 14 the printing form 01 as easy as possible by an operator by hand in the opening 09 is insertable.

Eine günstige erste Betriebsstellung B13 des Formzylinders 06 ergibt sich z. B. dann, wenn diese so gewählt ist, dass der Eingriff des Einhängeschenkels 13 der Druckform 01 in die Öffnung 09 dann erfolgt, wenn ein innerhalb des Öffnungswinkels γ liegender Öffnungswinkel δ weniger als 90° beträgt, wobei der Öffnungswinkel δ durch einen Radialstrahl R1, der den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 mit der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 vorderen Kante 16 der Öffnung 09 verbindet, und diejenige Zentrale Z1 begrenzt ist, die in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 des Radialstrahls R1 am nächsten ist. Es ist vorteilhaft, den Öffnungswinkel δ so zu wählen, dass er einen Wert im Bereich zwischen 20° und 35°, vorzugsweise weniger als 30° aufweist.A favorable first operating position B13 of the forme cylinder 06 arises z. B. then, if this is chosen so that the engagement of Einhänlegeels 13 the printing form 01 in the opening 09 then takes place when a lying within the opening angle γ opening angle δ is less than 90 °, wherein the opening angle δ by a radial jet R1, the center M06 of the forme cylinder 06 with the direction of production P of the forme cylinder 06 front edge 16 the opening 09 connects, and that central Z1 is limited, in the direction of production P of the forme cylinder 06 of the radial ray R1 is closest. It is advantageous to choose the opening angle δ such that it has a value in the range between 20 ° and 35 °, preferably less than 30 °.

Wenn der Einhängeschenkel 14 der Druckform 01 durch eine Bedienperson von Hand in die Öffnung 09 eingeführt werden muß, empfiehlt es sich, die zweite Betriebsstellung B14 des Formzylinders 06 so zu wählen, dass der Eingriff des Einhängeschenkels 14 am nachlaufenden Ende 04 der Druckform 01 in die Öffnung 09 dann erfolgt, wenn ein weiterer innerhalb des Öffnungswinkels γ liegender Öffnungswinkel ε weniger als 90° beträgt, wobei der Öffnungswinkel ε durch einen Radialstrahl R2, der den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 mit der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 hinteren Kante 17 der Öffnung 09 verbindet, und diejenige Zentrale Z2 begrenzt ist, die entgegen der Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 dem Radialstrahl R2 am nächsten ist. Es ist vorteilhaft, den Öffnungswinkel ε so zu wählen, dass er einen Wert im Bereich zwischen 20° und 35°, vorzugsweise etwa 30° aufweist.If the suspension leg 14 the printing form 01 by an operator by hand into the opening 09 must be introduced, it is recommended that the second operating position B14 of the forme cylinder 06 so choose that the engagement of the Einhängewingels 14 at the trailing end 04 the printing form 01 in the opening 09 then takes place when a further within the opening angle γ lying opening angle ε is less than 90 °, wherein the opening angle ε by a radial jet R2, the center M06 of the forme cylinder 06 with the direction of production P of the forme cylinder 06 rear edge 17 the opening 09 connects, and that central Z2 is limited, contrary to the direction of production P of the forme cylinder 06 closest to the radial ray R2. It is advantageous to choose the opening angle ε such that it has a value in the range between 20 ° and 35 °, preferably about 30 °.

Der 4 ist auch entnehmbar, dass der durch den Öffnungswinkel γ gegebene Freiraum zum Formzylinder 06 aufgrund der körperlichen Ausdehnung der Farbauftragswalze 33 und der Feuchtauftragswalze 34 in der Praxis nochmals eingeschränkt ist. Je größer der Durchmesser D33 der Farbauftragswalze 33 oder der Durchmesser D34 der Feuchtauftragswalze 34 im Verhältnis zum Durchmesser D06 des Formzylinders 06 sind, desto geringer wird ein effektiv zur Verfügung stehender, z. B. für einen Wechsel der Druckform 01, nutzbare Freiraum. Der Freiraum befindet sich innerhalb eines durch einen effektiven Öffnungswinkel γeff aufgespannten, auf die Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 bezogenen Kreisausschnitts. Der effektive Öffnungswinkel γeff ergibt sich aus dem Öffnungswinkel γ unter Abzug durch die Farbauftragswalze 33 und die Feuchtauftragswalze 34 verbauter Winkelbereiche ϕ33; ϕ34 gemäß nachstehender trigonometrischer Beziehung: γeff = γ – ϕ33 – ϕ34 = γ – arc sin {D33/(D06 + D33)} – arc sin {D34/(D06 + D34)} mit

γeff:
= effektiver Öffnungswinkel des Freiraums als Zugang zum Formzylinder 06
γ:
= (theoretischer maximaler) Öffnungswinkel des zwischen den Zentralen Z1; Z2 bestehenden Freiraums als Zugang zum Formzylinder 06
ϕ33:
= ein im Öffnungswinkel γ liegender Öffnungswinkel zwischen der Zentralen Z1 und einer durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden, an der Farbauftragswalze 33 anliegenden Tangente T33
ϕ34:
= ein im Öffnungswinkel γ liegender Öffnungswinkel zwischen der Zentralen Z2 und einer durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden, an der Feuchtauftragswalze 34 anliegenden Tangente T34
D06:
= Durchmesser des Formzylinders 06
D33:
= Durchmesser der Farbauftragswalze 33
D34:
= Durchmesser der Feuchtauftragswalze 34
Of the 4 is also removable that the by the opening angle γ given free space for form cylinder 06 due to the physical extent of the inking roller 33 and the dampening roller 34 is again limited in practice. The larger the diameter D33 of the inking roller 33 or the diameter D34 of the dampening roller 34 in relation to the diameter D06 of the forme cylinder 06 are, the lower is an effectively available, z. B. for a change of the printing form 01 , usable space. The free space is located within a plane defined by an effective opening angle γ eff 07 of the forme cylinder 06 related circular section. The effective opening angle γ eff results from the opening angle γ with deduction by the inking roller 33 and the dampening roller 34 built angle ranges φ33; φ34 according to the following trigonometric relationship: γ eff = γ - φ33 - φ34 = γ - arc sin {D33 / (D06 + D33)} - arc sin {D34 / (D06 + D34)} with
γ eff :
= effective opening angle of the free space as access to the forme cylinder 06
γ:
= (theoretical maximum) opening angle between the central Z1; Z2 existing free space as access to the forme cylinder 06
φ33:
= an opening angle γ lying in the opening angle between the center Z1 and one through the center M06 of the forme cylinder 06 extending, at the inking roller 33 adjacent tangent T33
φ34:
= an opening angle γ at the opening angle between the central Z2 and one through the center M06 of the forme cylinder 06 running, at the dampening roller 34 adjacent tangent T34
D06:
= Diameter of the forme cylinder 06
D33:
= Diameter of the inking roller 33
D34:
= Diameter of the dampening roller 34

Es ist vorteilhaft, wenn der effektive Öffnungswinkel γeff mindestens 60°, insbesondere etwa 90°, beträgt.It is advantageous if the effective opening angle γ eff is at least 60 °, in particular approximately 90 °.

Die 5 zeigt nicht nur eine zu montierende Druckform 01 mit einem Einhängeschenkel 13 an ihrem vorderen Ende 03, wobei dieser Einhängeschenkel 13 während der ersten Betriebsstellung B13 des Formzylinders 06 an der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 vorderen Kante 16 der Öffnung 09 angelegt ist, sondern es ist auch ersichtlich, dass diese erste Betriebsstellung B13 dann günstig gewählt ist, wenn sich die sich von der vorderen Kante 16 erstreckende Wandung 18 innerhalb des Öffnungswinkels γ befindet und eine an sie angelegte Gerade G18 einen von der vorderen Kante 16 ausgehenden spitzen Öffnungswinkel η zu einer die vordere Kante 16 der Öffnung 09 tangierenden Vertikalen V16 bildet, wobei der Öffnungswinkel η vorzugsweise kleiner als 15° ist, insbesondere etwa 5°, beträgt. Der Öffnungswinkel η kann zur Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 gleichsinnig gerichtet sein, d. h. der Drehsinn des Öffnungswinkels η entspricht der Produktionsrichtung P des Formzylinders 06, oder auch entgegengesetzt dazu.The 5 not only shows a printing plate to be mounted 01 with a hanging leg 13 at its front end 03 , with this suspension leg 13 during the first operating position B13 of the forme cylinder 06 at the in production direction P of the forme cylinder 06 front edge 16 the opening 09 is created, but it is also apparent that this first operating position B13 is then chosen favorably, when extending from the front edge 16 extending wall 18 within the opening angle γ and a straight line G18 applied to it is one from the front edge 16 outgoing acute opening angle η to one the front edge 16 the opening 09 tangent vertical V16 forms, wherein the opening angle η is preferably less than 15 °, in particular about 5 °. The opening angle η can the production direction P of the forme cylinder 06 be directed in the same direction, ie the direction of rotation of the opening angle η corresponds to the production direction P of the forme cylinder 06 , or opposite.

Die 6 und 7 zeigen einen Ausschnitt aus einer der 3 ähnlichen Druckeinheit mit einem am Formzylinder 06 angeordneten Andrückelement 36, das z. B. als eine Andrückrolle 36 oder eine Andrückwalze 36 ausgebildet und in axialer Richtung zum Formzylinder 06 angeordnet sowie durch ein nicht dargestelltes Stellelement an den Formzylinder 06 anstellbar und nach der Montage der Druckform 01 auch wieder vom Formzylinder 06 abstellbar ist, wobei das Anstellen und Abstellen z. B. durch ein Verschwenken erfolgt, wie es durch einen gebogenen Doppelpfeil in den 6 und 7 angedeutet ist. Die 6 zeigt eine an den Formzylinder 06 herangeführte, aber von der Mantelfläche 07 des Formzylinder 06 noch beabstandete biegsame Druckform 01, wohingegen in der 7 dargestellt ist, dass die Druckform 01 mit ihrem an ihrem vorderen Ende 03 ausgebildeten, abgewinkelten Einhängeschenkel 13 gerade in die Öffnung 09 eingreift, um den Einhängeschenkel 13 an der sich von der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 vorderen Kante 16 erstreckenden Wandung 18 anzulegen, was durch das Andrückelement 36 durch eine vorzugsweise zu diesem Zeitpunkt erfolgende Anstellung des Andrückelements 36 an die Mantelfläche 07 des Formzylinder 06 sowie durch ein dieser Anstellung nachfolgendes Überrollen und Aufwalzen der Druckform 01 auf der Mantelfläche 07 unterstützt wird.The 6 and 7 show a part of one of the 3 similar printing unit with one on the forme cylinder 06 arranged pressing element 36 , the Z. B. as a pressure roller 36 or a pressure roller 36 formed and in the axial direction to the forme cylinder 06 arranged and by an unillustrated actuator to the form cylinder 06 adjustable and after assembly of the printing form 01 again from the form cylinder 06 is turned off, the hiring and parking z. B. by pivoting, as it is by a curved double arrow in the 6 and 7 is indicated. The 6 shows one to the form cylinder 06 brought up, but from the lateral surface 07 of the form cylinder 06 still spaced flexible printing forme 01 , whereas in the 7 shown is that the printing form 01 with her at her front end 03 trained, angled suspension leg 13 straight into the opening 09 engages around the suspension leg 13 at the from the in production direction P of the forme cylinder 06 front edge 16 extending wall 18 create what caused by the pressure element 36 by a preferably occurring at this time employment of the pressing element 36 to the lateral surface 07 of the form cylinder 06 and by one of these employment subsequent rolling and rolling of the printing form 01 on the lateral surface 07 is supported.

Das Andrückelement 36 ist vorzugsweise sowohl nahe an der Farbauftragswalze 33 als auch innerhalb eines spitzen Öffnungswinkels ρ angeordnet, wobei der Öffnungswinkel ρ durch den Radialstrahl R2, der den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 mit der in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 hinteren Kante 17 der Öffnung 09 verbindet, und diejenige Zentrale Z1 begrenzt ist, die in Produktionsrichtung P des Formzylinders 06 dem Radialstrahl R2 am nächsten ist, wobei es vorteilhaft ist, den Öffnungswinkel ρ so zu wählen, dass er einen Wert im Bereich z. B. zwischen 20° und 45°, vorzugsweise weniger als 40°, aufweist. In der Praxis sind die Öffnungswinkel ρ und der bereits zuvor beschriebene Öffnungswinkel δ aufgrund der geringen Schlitzweite S der Öffnung 09 nahezu gleich groß.The pressing element 36 is preferably both close to the inking roller 33 and within an acute opening angle ρ, wherein the opening angle ρ by the radial jet R2, the center M06 of the forme cylinder 06 with the direction of production P of the forme cylinder 06 rear edge 17 the opening 09 connects, and that central Z1 is limited, which is in the direction of production P of the forme cylinder 06 to the radial jet R2 next, wherein it is advantageous to choose the opening angle ρ so that it has a value in the range z. B. between 20 ° and 45 °, preferably less than 40 °. In practice, the opening angle ρ and the previously described opening angle δ due to the small slot width S of the opening 09 almost the same size.

Die in den 6 und 7 gezeigte Druckform 01 weist eine in den 1 und 2 dargestellte Gestalt auf, insbesondere ist der an ihrem hinteren Ende 04 ausgebildete Einhängeschenkel 14 in etwa rechtwinklig zur gestreckten Auflagefläche 02 abgewinkelt. Die sich von den Kanten 16; 17 der Öffnung 09 ins Innere des Formzylinders 06 erstreckenden Wandungen 18; 19 sind den abgekanteten Einhängeschenkeln 13; 14 der Druckform 01 angepasst. Bei einer derart ausgebildeten Druckform 01 können ihre beiden Einhängeschenkel 13; 14 praktisch in derselben, im Wesentlichen durch die Lage des Radialstrahls R2 definierten Betriebsstellung des Formzylinders 06 in die Öffnung 09 eingeführt werden. So wird der Einhängeschenkel 13 am vorderen Ende 03 der Druckform 01 in die Öffnung 09 eingeführt, die Druckform 01 ihrer vollen Länge L nach auf der Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 abgewickelt und aufgerollt, was je nach Länge L der Druckform 01 z. B. nach einer nahezu vollen Umdrehung des Formzylinders 06 erfolgt sein kann, und dann kann der Einhängeschenkel 14 am hinteren Ende 04 der Druckform 01 praktisch in derselben Betriebsstellung des Formzylinders 06 in die Öffnung 09 eingreifen. Eine Druckform 01 mit einem an ihrem hinteren Ende 04 in etwa rechtwinklig abgewinkelten Einhängeschenkel 14 ist auch geeignet, mittels einer nicht dargestellten Zuführeinrichtung z. B. aus einem Druckformmagazin automatisch an den Formzylinder 06 herangeführt zu werden. Die zuvor genannten Geometriedaten gelten auch dann für die beschriebene Druckeinheit, wenn an einem oder an mehreren Formzylindern 06 der betreffenden Druckeinheit eine oder mehrere Druckformen 01 jeweils mit einer Zuführeinrichtung automatisch zugeführt werden.The in the 6 and 7 shown printing form 01 has one in the 1 and 2 shown figure, in particular, is at its rear end 04 trained suspension leg 14 approximately at right angles to the extended support surface 02 abge angles. Which stand out from the edges 16 ; 17 the opening 09 into the interior of the forme cylinder 06 extending walls 18 ; 19 are the folded suspension handles 13 ; 14 the printing form 01 customized. In such a trained printing form 01 can their two suspension legs 13 ; 14 practically in the same, essentially defined by the position of the radial jet R2 operating position of the forme cylinder 06 in the opening 09 be introduced. This is how the suspension leg becomes 13 at the front end 03 the printing form 01 in the opening 09 introduced the printing form 01 its full length L after on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 unwound and rolled up, which depending on the length L of the printing plate 01 z. B. after a nearly full revolution of the forme cylinder 06 can be done, and then the suspension leg 14 at the far end 04 the printing form 01 practically in the same operating position of the forme cylinder 06 in the opening 09 intervention. A printing form 01 with one at its rear end 04 approximately right-angled suspension leg 14 is also suitable, by means of a feeder, not shown z. B. from a printing forme magazine automatically to the form cylinder 06 to be introduced. The geometry data mentioned above also apply to the printing unit described if, on one or more forme cylinders 06 the relevant printing unit one or more printing plates 01 each automatically supplied with a feeder.

Wie aus den 4 bis 7 ersichtlich ist, weichen die Zentralen Z1; Z2 in ihrer Lage vorzugsweise von einer durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden Vertikalen V06 ab. So weist die durch die Farbauftragswalze 33 verlaufende Zentrale Z1 mit der durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden Vertikalen V06 vorzugsweise in einer vom Übertragungszylinder 26 abgewandten Richtung einen spitzen Öffnungswinkel σ auf, dessen Wert vorzugsweise weniger als 40°, insbesondere weniger als 30°, beträgt. Die durch die Feuchtauftragswalze 34 verlaufende Zentrale Z2 weist mit der durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufenden Vertikalen V06 vorzugsweise in der vom Übertragungszylinder 26 abgewandten Richtung einen spitzen Öffnungswinkel τ auf, dessen Wert vorzugsweise im Bereich z. B. zwischen 25° und 45° liegt.Like from the 4 to 7 it can be seen, the central Z1 soft; Z2 in position preferably from one through the center M06 of the forme cylinder 06 extending vertical V06. So points through the inking roller 33 extending center Z1 with the through the center M06 of the forme cylinder 06 extending vertical V06 preferably in one of the transfer cylinder 26 opposite direction to an acute opening angle σ, the value of which is preferably less than 40 °, in particular less than 30 °. The through the dampening roller 34 extending center Z2 points with the through the center M06 of the forme cylinder 06 extending vertical V06 preferably in the transfer cylinder 26 facing away from an acute opening angle τ, whose value is preferably in the range z. B. between 25 ° and 45 °.

Die 3 bis 7 lassen erkennen, dass das Feuchtwerk 29 in einer Ausführungsvariante z. B. derart angeordnet ist, dass die Mittelpunkte M34; M38 zumindest der ersten und der letzten zum Walzenzug des Feuchtwerks 29 gehörenden Walzen 34; 38, vorzugsweise jedoch die Mittelpunkte M34; M37; M38 aller zum Feuchtwerk 29 gehörenden Walzen 34; 37; 38 innerhalb eines vom Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 ausgehenden spitzen Öffnungswinkels φ liegen. Eine durch den Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 verlaufende Horizontale H26 begrenzt den Öffnungswinkel φ z. B. nach unten. Der Öffnungswinkel φ beträgt vorzugsweise weniger als 45°, insbesondere weniger als 20°. Eine die Horizontale H26 am tiefsten unterschreitende Feuchtwerkswalze 37 liegt vorzugsweise innerhalb eines vom Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 ausgehenden spitzen Öffnungswinkels ω, der unmittelbar an den Öffnungswinkel φ angrenzt und somit durch die Horizontale H26 nach oben begrenzt ist. Der Öffnungswinkel ω beträgt vorzugsweise weniger als 30°, insbesondere weniger als 15°.The 3 to 7 Let's recognize that the dampening unit 29 in a variant z. B. is arranged such that the centers M34; M38 at least the first and the last to the compactor of the dampening unit 29 belonging rolls 34 ; 38 , but preferably the centers M34; M37; M38 all to the dampening unit 29 belonging rolls 34 ; 37 ; 38 within one of the center M26 of the transfer cylinder 26 outgoing acute opening angle φ lie. One through the center M26 of the transfer cylinder 26 extending horizontal H26 limits the opening angle φ z. B. down. The opening angle φ is preferably less than 45 °, in particular less than 20 °. A horizontal H26 lowest down dampening roller 37 is preferably within one of the center M26 of the transfer cylinder 26 outgoing acute opening angle ω, which is directly adjacent to the opening angle φ and thus limited by the horizontal H26 upwards. The opening angle ω is preferably less than 30 °, in particular less than 15 °.

Die 3 bis 7 zeigen auch, dass eine durch den Formzylinder 06 und den Übertragungszylinder 26 verlaufende Zentrale Z3 mit der durch den Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 verlaufenden Horizontalen H26 einen vom Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 ausgehenden spitzen Öffnungswinkel ψ bildet, wobei dieser Öffnungswinkel ψ einen Wert im Bereich z. B. zwischen 40° und 70°, vorzugsweise zwischen 45° und 65°, aufweist.The 3 to 7 also show that one through the forme cylinder 06 and the transfer cylinder 26 extending center Z3 with the through the center M26 of the transfer cylinder 26 extending horizontal H26 one from the center M26 of the transfer cylinder 26 outgoing acute opening angle ψ forms, said opening angle ψ a value in the range z. B. between 40 ° and 70 °, preferably between 45 ° and 65 °.

Bei der in den 3 bis 7 zumindest ausschnittsweise dargestellten H-Druckeinheit sind die Mittelpunkte M26 der aufeinander abrollenden Übertragungszylinder 26 nicht auf derselben Horizontalen H26 angeordnet, sondern eine durch diese beiden Übertragungszylinder 26 verlaufende Zentrale Z4 bildet mit der jeweiligen durch einen Mittelpunkt M26 eines der Übertragungszylinder 26 verlaufenden Horizontalen H26 einen vom Mittelpunkt M26 eines der beiden Übertragungszylinder 26 ausgehenden spitzen Öffnungswinkel ζ, wobei dieser Öffnungswinkel ζ einen Wert bis zu 15°, vorzugsweise von weniger als 10°, aufweist.In the in the 3 to 7 at least partially illustrated H-pressure unit are the centers M26 of successive rolling transfer cylinder 26 not arranged on the same horizontal H26, but one through these two transfer cylinders 26 running center Z4 forms with the respective through a center M26 one of the transfer cylinder 26 extending horizontal H26 one from the center M26 one of the two transfer cylinders 26 outgoing acute opening angle ζ, said opening angle ζ has a value up to 15 °, preferably of less than 10 °.

Bei dem in den 3 bis 7 beschriebenen Druckwerk sind das dem Formzylinder 06 zugeordnete Farbwerk 27 und Feuchtwerk 29 derart angeordnet, dass eine ausreichende Zugänglichkeit zum Übertragungszylinder 26 auch in demjenigen Betriebszustand besteht, wenn eine Farbauftragswalze 33 und eine Feuchtauftragswalze 34 voneinander beabstandet an den Formzylinder 06 angestellt sind und der Formzylinder 06 an den Übertragungszylinder 26 angestellt ist. Diese Zugänglichkeit zum Übertragungszylinder 26 erleichtert ein Nachspannen oder Austauschen eines auf dem Übertragungszylinder 26 angebrachten oder anzubringenden Aufzugs, wie z. B. ein Gummidrucktuch, insbesondere ein Metalldrucktuch. Wie bereits beschrieben, erfolgt ein Austausch einer mit dem Formzylinder 06 auszutauschenden Druckform 01 in einem Bereich zwischen der Farbauftragswalze 33 und der an den Formzylinder 06 angestellten Feuchtauftragswalze 34. Das Feuchtwerk 29, das i. d. R. mehrere, z. B. drei oder vier Feuchtwerkswalzen 34; 37; 38 aufweist, ist derart am Formzylinder 06 positioniert, dass zwischen einer jeweils durch den Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 verlaufenden Vertikalen V26 und einer Geraden G26, insbesondere einem vom Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 ausgehenden Richtungsstrahles G26, ein vom Mittelpunkt M26 des Übertragungszylinders 26 ausgehender Öffnungswinkel κ ausgebildet ist, wobei die Gerade G26 eine Tangente an die am tiefsten angeordnete Feuchtwerkswalze 34; 37; 38 des Feuchtwerks 29 ist (5). Der Öffnungswinkel κ weist dabei in einer Ausführungsvariante einen Wert von mindestens 45°, vorzugsweise von mindestens 60° auf. Die vorgeschlagene Anordnung bietet insbesondere für Druckwerke Vorteile, bei denen der Übertragungszylinder 26 einen mindestens in etwa doppelt so großen Durchmesser und Umfang wie der Formzylinder 06 aufweist.In the in the 3 to 7 described printing unit are the forme cylinder 06 associated inking unit 27 and dampening unit 29 arranged such that sufficient accessibility to the transfer cylinder 26 also in that operating state, if a paint roller 33 and a dampener 34 spaced from each other to the form cylinder 06 are employed and the form cylinder 06 to the transfer cylinder 26 is employed. This accessibility to the transfer cylinder 26 facilitates retightening or replacing one on the transfer cylinder 26 attached or attached elevator, such. B. a rubber blanket, in particular a metal blanket. As already described, an exchange takes place with the forme cylinder 06 to be exchanged printing form 01 in an area between the inking roller 33 and the to the form cylinder 06 employed dampener 34 , The dampening unit 29 , which usually several, z. B. three or four dampening rollers 34 ; 37 ; 38 has, is so on the forme cylinder 06 positioned that between one each through the center M26 of the transfer cylinder 26 extending vertical V26 and a straight line G26, in particular one from the center M26 of the transfer cylinder 26 outgoing directional beam G26, one from the center M26 of the transfer cylinder 26 outgoing opening angle κ is formed, wherein the straight line G26 a tangent to the lowest arranged dampening roller 34 ; 37 ; 38 of the dampening unit 29 is ( 5 ). The opening angle κ has in this case a value of at least 45 °, preferably of at least 60 °. The proposed arrangement offers advantages especially for printing units in which the transfer cylinder 26 at least about twice the diameter and circumference of the forme cylinder 06 having.

In einer Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei jeweils zu einer Seite des vertikal durch die Druckeinheit geführten Bedruckstoffes 31 vertikal übereinander angeordneten Druckwerken bilden gemäß der 3 der Übertragungszylinder 26 und die in Drehrichtung des Formzylinders 06 dem Übertragungszylinder 26 nächst liegende Farbauftragswalze 32 des unteren Druckwerks zumindest in ihrem an die Mantelfläche 07 ihres Formzylinders 06 angestellten Betriebszustand in einem Querschnitt mit ihren jeweiligen Zentralen Z3; Z5 mit ihrem Formzylinder 06 einen stumpfen Öffnungswinkel μ aus, wobei die Zentrale Z5 durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 und den Mittelpunkt M32 der in Drehrichtung des Formzylinders 06 dem Übertragungszylinder 26 nächst liegenden Farbauftragswalze 32 verläuft, wobei die Zuführung einer auf der Mantelfläche 07 des Formzylinders 06 zu montierenden Druckform 01 an den Formzylinder 06 innerhalb des zwischen der Farbauftragswalze 32 und des Übertragungszylinders 26 aufgespannten Öffnungswinkels μ erfolgt, wobei der Öffnungswinkel μ zwischen den beiden Zentralen Z3; Z5 einen Wert vorzugsweise im Bereich zwischen 95° und 150° aufweist. In der Praxis ist der Öffnungswinkel μ durch die durch den Mittelpunkt M32 der Farbauftragswalze 32 laufende Zentrale Z5 und die durch den Mittelpunkt M06 des Formzylinders 06 verlaufende Vertikale V06 begrenzt.In a printing unit of a printing machine with at least two each to one side of the vertically guided by the printing unit printing material 31 vertically stacked printing form according to the 3 the transfer cylinder 26 and in the direction of rotation of the forme cylinder 06 the transfer cylinder 26 nearest inking roller 32 the lower printing unit at least in their on the lateral surface 07 her forme cylinder 06 employed operating state in a cross section with their respective centers Z3; Z5 with her form cylinder 06 an obtuse opening angle μ, wherein the center Z5 through the center M06 of the forme cylinder 06 and the center M32 of the direction of rotation of the forme cylinder 06 the transfer cylinder 26 nearest inking roller 32 runs, wherein the supply of a on the lateral surface 07 of the forme cylinder 06 to be mounted printing form 01 to the form cylinder 06 within the between the inking roller 32 and the transfer cylinder 26 spanned opening angle μ, wherein the opening angle μ between the two centers Z3; Z5 has a value preferably in the range between 95 ° and 150 °. In practice, the opening angle μ is through the center M32 of the inking roller 32 current center Z5 and through the center M06 of the forme cylinder 06 running vertical V06 limited.

8a zeigt in einer ersten Ausführungsvariante eine Satelliten-Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere eine 9er-Satelliten-Druckeinheit. Es ist vorgesehen, dass die vier Übertragungszylinder 26 jeweils paarweise in Bezug auf ihren gemeinsamen Gegendruckzylinder 39 diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Dabei verbindet jeweils eine Zentrale Z6 den Mittelpunkt M26 von einem der Übertragungszylinder 26 mit dem Mittelpunkt M39 des Gegendruckzylinders 39, wobei jeweils die Zentralen Z6 von den beiden in Bezug auf den Gegendruckzylinder 39 diametral gegenüberliegend angeordneten Übertragungszylindern 26 auf einer gemeinsamen Geraden liegen. Hinsichtlich einer durch den Mittelpunkt M39 des Gegendruckzylinders 39 verlaufenden Horizontalen H39 bilden die Zentralen Z6 jeweils einen Öffnungswinkel θ von 20° bis 40°, vorzugsweise 25° bis 35°. In der in der 8a gezeigten Satelliten-Druckeinheit sind die Formzylinder 06 einfachgroß und die Übertragungszylinder 26 doppeltgroß ausgebildet, wie zuvor in Verbindung mit der 3 und der dort beispielhaft dargestellten H-Druckeinheit erläutert. Vorzugsweise entspricht der Durchmesser des Gegendruckzylinders 39 demjenigen (D26) der Übertragungszylinder 26 und liegt vorzugsweise jeweils bei mindestens 250 mm und weniger als 400 mm, z. B. im Bereich zwischen 280 mm und 370 mm. Der Durchmesser D06 eines mit einem der Übertragungszylinder 26 zusammenwirkenden Formzylinder 06 beträgt weniger als 200 mm; der Durchmesser D06 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 150 mm und 185 mm. In der 8a ist jeweils für zwei vertikal übereinander angeordnete Übertragungszylinder 26 eine auf diese Übertragungszylinder 26 wirkende Gummituchwaschvorrichtung 41 dargestellt. Die Anordnung der übrigen Baugruppen, insbesondere Walzenzüge, kann derjenigen, die in Verbindung mit den 3 bis 7 beschrieben wurde, entsprechen. 8a shows in a first embodiment, a satellite printing unit of a rotary printing press, in particular a 9-satellite printing unit. It is envisaged that the four transfer cylinders 26 in pairs in relation to their common impression cylinder 39 are arranged diametrically opposite one another. In each case, a central Z6 connects the center M26 of one of the transfer cylinder 26 with the center M39 of the impression cylinder 39 , wherein in each case the central Z6 of the two with respect to the impression cylinder 39 diametrically opposite arranged transfer cylinders 26 lie on a common line. With respect to a through the center M39 of the impression cylinder 39 extending horizontal H39 the centers Z6 each form an opening angle θ of 20 ° to 40 °, preferably 25 ° to 35 °. In the in the 8a shown satellite printing unit are the form cylinder 06 simply large and the transfer cylinders 26 double-sized, as previously in connection with the 3 and the H-pressure unit exemplified there explained. Preferably, the diameter of the impression cylinder corresponds 39 the one (D26) of the transfer cylinder 26 and is preferably at least 250 mm and less than 400 mm, e.g. B. in the range between 280 mm and 370 mm. The diameter D06 of one with one of the transfer cylinder 26 cooperating form cylinder 06 is less than 200 mm; the diameter D06 is preferably in the range between 150 mm and 185 mm. In the 8a is in each case for two transfer cylinders arranged vertically one above the other 26 one on these transfer cylinders 26 acting blanket washing device 41 shown. The arrangement of the other components, in particular compactors, may be that used in conjunction with the 3 to 7 has been described correspond.

8b zeigt in einer zweiten Ausführungsvariante eine Satelliten-Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere eine 9er-Satelliten-Druckeinheit. Die in der 8b gezeigte zweite Ausführungsvariante einer 9er-Satelliten-Druckeinheit unterscheidet sich von der in der 8a gezeigten ersten Ausführungsvariante einer 9er-Satelliten-Druckeinheit insbesondere dadurch, dass in der 9er-Satelliten-Druckeinheit gemäß der 8b ein vierwalziges Feuchtwerk 29 vorgesehen ist, wohingegen die 9er-Satelliten-Druckeinheit gemäß der 8a ein dreiwalziges Feuchtwerk 29 verwendet. Beiden Ausführungsvarianten ist gemeinsam, dass im Gegensatz zu der in der 3 dargestellten H-Druckeinheit der jeweilige Walzenzug des Feuchtwerks 29 der in der Druckeinheit oberen als auch unteren Druckwerke der Druckeinheit jeweils außenliegend, d. h. auf der vom Bedruckstoff 31 abgewandten Seite des jeweiligen Formzylinders 06 angeordnet ist. Dabei sind die Walzen 34; 37; 38 des jeweiligen Feuchtwerks 29 jeweils innerhalb eines vom Mittelpunkt M06 des betreffenden Formzylinders 06 ausgehenden Öffnungswinkels ξ angeordnet, wobei der Öffnungswinkel ξ von der durch den Mittelpunkt M06 des betreffenden Formzylinders 06 verlaufenden Horizontalen H06 und einer vom Mittelpunkt M06 des betreffenden Formzylinders 06 als ein Richtungsstrahl G06 ausgehenden Geraden G06 begrenzt ist, wobei dieser Öffnungswinkel ξ einen Wert im Bereich zwischen 45° und 70° aufweist und vorzugsweise zwischen 60° und 70° liegt. Ein Spalt s26 zwischen zwei vertikal übereinander angeordneten, zur selben 9er-Satelliten-Druckeinheit gehörenden Übertragungszylindern 26 beträgt vorzugsweise höchstens 100 mm, damit hinsichtlich des zu bedruckenden Bedruckstoffes 31 aufeinander folgende Druckstellen möglichst kurz voneinander beabstandet sind. Die übrigen Geometriedaten der in der 8b dargestellten Druckeinheit entsprechen vorzugsweise jeweils den in Verbindung mit der 3 bis 8a beschriebenen Werten, soweit sie – wie aus den jeweiligen Figuren ersichtlich – übereinstimmende Sachverhalte betreffen. Der Aufbau der in den 8a oder 8b gezeigten 9er-Satelliten-Druckeinheit ist hinsichtlich der im Wesentlichen vertikalen Führung des Bedruckstoffes 31 gleichfalls jeweils im Wesentlichen symmetrisch, so wie es auch die in 3 gezeigte Druckeinheit ist. Auch bei der in der 8b gezeigten zweiten Ausführungsvariante einer 9er-Satelliten-Druckeinheit sind die jeweiligen Feuchtwerke 29 und Farbwerke 27 mit ihren jeweiligen Walzenzügen jeweils derart angeordnet, dass eine gute Zugänglichkeit zu den jeweiligen Formzylindern 06 gegeben ist, und dies, obwohl der jeweilige Formzylinder 06 nur einfachgroß im Verhältnis zu dem jeweiligen mit ihm zusammenwirkenden doppeltgroßen Übertragungszylinder 26 ausgebildet ist. 8b shows in a second embodiment, a satellite printing unit of a rotary printing press, in particular a 9er satellite printing unit. The in the 8b shown second embodiment of a 9er satellite printing unit differs from that in the 8a shown first embodiment of a 9-satellite-printing unit in particular by the fact that in the 9-satellite-printing unit according to the 8b a four-roller dampening unit 29 whereas the 9-satellite printing unit is provided according to the 8a a three-roller dampening unit 29 used. Both variants of execution is common that in contrast to the in the 3 shown H-pressure unit of each compactor of the dampening unit 29 in the printing unit upper and lower printing units of the printing unit each outside, ie on the printing material 31 opposite side of the respective form cylinder 06 is arranged. Here are the rollers 34 ; 37 ; 38 of the respective dampening unit 29 each within one of the center M06 of the respective forme cylinder 06 outgoing opening angle ξ, wherein the opening angle ξ of the through the center M06 of the respective forme cylinder 06 extending horizontal H06 and one of the center M06 of the respective forme cylinder 06 is limited as a directional beam G06 outgoing line G06, said opening angle ξ has a value in the range between 45 ° and 70 °, and preferably between 60 ° and 70 °. A gap s26 between two vertically stacked, to the same 9er satellite printing unit belonging transfer cylinders 26 is preferably at most 100 mm, so that in terms of the printing material to be printed 31 successive pressure points are as short as possible spaced from each other. The remaining geometry data in the 8b illustrated printing unit preferably correspond to those in connection with the 3 to 8a described values, as far as they - as can be seen from the respective figures - relate to corresponding facts. The construction of the in the 8a or 8b shown 9er satellite printing unit is in terms of substantially vertical guidance of the printing material 31 also each substantially symmetrical, as well as in 3 shown printing unit is. Also in the in the 8b shown second embodiment of a 9er satellite printing unit are the respective dampening units 29 and inking 27 arranged with their respective rollers each such that a good accessibility to the respective form of cylinders 06 is given, and this, although the respective form cylinder 06 only small in size relative to the respective co-acting double-size transfer cylinder 26 is trained.

Zumindest die Formzylinder 06, aber auch die Übertragungszylinder 26 und der Gegendruckzylinder 39 weisen in der bevorzugten Ausführung an ihren jeweiligen Stirnseiten bzw. Enden keine Schmitzringe auf. Die Farbauftragswalzen 32; 33 haben z. B. einen Durchmesser D33 zwischen 100 mm und 120 mm; der Durchmesser D34 der Feuchtauftragswalze 34 kann etwas größer gewählt sein als der Durchmesser D33 der Farbauftragswalzen 32; 33, er liegt aber vorzugsweise in demselben Bereich zwischen 100 mm und 120 mm. Der Durchmesser der z. B. als Reibzylinder wirkenden Feuchtwerkswalze 37 liegt z. B. im Bereich zwischen 140 mm und 160 mm, wohingegen die Reibzylinder im Farbwerk 27 einen Durchmesser zwischen 180 mm und 200 mm aufweisen können. Weitere Walzen des Farbwerks 27 haben z. B. einen Durchmesser zwischen 140 mm und 170 mm, vorzugsweise zwischen 145 mm und 160 mm.At least the forme cylinder 06 , but also the transfer cylinder 26 and the impression cylinder 39 have in the preferred embodiment on their respective end faces or ends on no bearer rings. The inking rollers 32 ; 33 have z. B. a diameter D33 between 100 mm and 120 mm; the diameter D34 of the dampening roller 34 may be slightly larger than the diameter D33 of the inking rollers 32 ; 33 but it is preferably in the same range between 100 mm and 120 mm. The diameter of z. B. acting as a friction cylinder damping roller 37 is z. B. in the range between 140 mm and 160 mm, whereas the distribution cylinder in the inking unit 27 may have a diameter between 180 mm and 200 mm. Further rollers of the inking unit 27 have z. B. a diameter between 140 mm and 170 mm, preferably between 145 mm and 160 mm.

Die Walzen des Farbwerks 27 und/oder des Feuchtwerks 29 sind vorzugsweise an ihren jeweiligen Enden jeweils einem sogenannten Walzenschloss gelagert, d. h. in einer Vorrichtung, mit welcher die jeweilige Walze an einen benachbarten Rotationskörper angestellt und/oder abgestellt und/oder in ihrem jeweiligen Anpressdruck eingestellt werden kann. Die Betätigung der Walzenschlösser erfolgt ferngesteuert, z. B. von einer in einem Leitstand der Druckmaschine integrierten Steuereinheit. Zusätzlich oder alternativ kann eine Bedienung der Walzenschlösser auch z. B. über ein Display an einer Druckswerksseitenwand möglich sein. Einzelheiten zu Walzenschlössern und deren Steuerung sind z. B. in der WO 03/049946 A2 oder WO 2004/028810 A1 beschrieben. Die von den jeweiligen Walzenschlössern gelagerten Achsen der Farbauftragswalzen 32; 33 und Feuchtauftragswalzen 34 sind z. B. als ein CFK-Rohr ausgebildet.The rollers of the inking unit 27 and / or the dampening unit 29 are preferably mounted at their respective ends in each case a so-called roller lock, ie in a device with which the respective roller can be employed and / or parked on an adjacent rotary body and / or adjusted in their respective contact pressure. The operation of the roller locks is remotely controlled, z. B. from an integrated in a control station of the printing press control unit. Additionally or alternatively, an operation of the roller locks also z. B. be possible via a display on a printing side wall. Details of roller locks and their control are z. For example, in WO 03/049946 A2 or WO 2004/028810 A1. The axes of the inking rollers mounted by the respective roller locks 32 ; 33 and dampening rollers 34 are z. B. formed as a CFRP pipe.

Die Lagerung der Übertragungszylinder 26 erfolgt vorzugsweise in einer Dreiringlagertechnik, wohingegen die Formzylinder 06 vorzugsweise in Buchsen gelagert sind.The storage of the transfer cylinder 26 takes place preferably in a three-ring bearing technology, whereas the forme cylinder 06 are preferably stored in jacks.

Jeder der Übertragungszylinder 26 ist jeweils z. B. mit zwei in dessen jeweiliger axialen Richtung nebeneinander angeordneten Gummidrucktüchern belegt, wobei jedes dieser Gummidrucktücher den jeweiligen Übertragungszylinder 26 an dessen Umfang umspannt. Die Gummidrucktücher sind z. B. als Metalldrucktücher ausgebildet und ähneln der in 1 für eine Druckform 01 dargestellten Form, jedoch jeweils mit zumindest annähernd doppelter Länge L und/oder Breite B. So kann die Länge L eines Gummidrucktuches z. B. bis zu 1250 mm betragen, vorzugsweise jedoch weniger. Die Breite B des (mit Bezug auf die Breite B der Druckformen 01 doppeltbreiten) Gummidrucktuches liegt z. B. bei 800 mm.Each of the transfer cylinders 26 is z. B. occupied with two in its respective axial direction juxtaposed rubber blankets, each of these rubber blankets the respective transfer cylinder 26 spanned at its periphery. The rubber blankets are z. B. formed as metal blankets and are similar to in 1 for a printing form 01 shown, but each with at least approximately twice the length L and / or width B. Thus, the length L of a rubber blanket z. B. be up to 1250 mm, but preferably less. The width B of (with respect to the width B of the printing forms 01 double width) Gummidrucktuches is z. B. at 800 mm.

Entsprechend der in Verbindung mit der 2 beschriebenen Haltevorrichtung für die auf den Formzylindern 06 zu montierenden Druckformen 01, weisen auch die Übertragungszylinder 26 einen oder zwei am Umfang um 180° zueinander versetzte, in axialer Richtung des jeweiligen Übertragungszylinders 26 vorzugsweise durchgängig ausgebildete Kanäle 08 auf, wobei in diesen Kanälen 08 jeweils eine Haltevorrichtung für mindestens eines der auf der Mantelfläche des Übertragungszylinders 26 angeordneten Gummidrucktücher angeordnet ist. Für die auf den jeweiligen Übertragungszylindern 26 anzubringenden Gummidrucktücher kann auch eine nur dem jeweiligen Gummidrucktuch zugeordnete, vorzugsweise pneumatisch betätigbare Haltevorrichtung vorgesehen sein, wobei die Betätigung jeder dieser Haltevorrichtungen eines bestimmten Übertragungszylinders 26 z. B. dadurch erfolgt, dass an einer am Übertragungszylinder 26 ausgebildeten Anschlussvorrichtung eine Druckmittelquelle, z. B. eine Druckluftpistole, insbesondere manuell anschließbar ist, um das im Kanal 08 des Übertragungszylinders 26 angeordnete Stellmittel 23 zu betätigen, sodass das das Gummidrucktuch halternde Haltemittel 21 die Klemmung eines am Gummidrucktuch ausgebildeten Einhängeschenkels 14 freigibt (2).According to in conjunction with the 2 described holding device for on the forme cylinders 06 to be mounted printing forms 01 , also show the transfer cylinders 26 one or two circumferentially offset by 180 ° to each other, in the axial direction of the respective transfer cylinder 26 preferably continuously formed channels 08 on, being in these channels 08 in each case a holding device for at least one of the on the lateral surface of the transfer cylinder 26 arranged rubber blankets is arranged. For those on the respective transfer cylinders 26 Rubber blankets to be attached may also be provided with a preferably pneumatically actuated holding device associated with the respective rubber blanket, the actuation of each of these holding devices of a specific transfer cylinder 26 z. B. thereby, that at one of the transfer cylinder 26 trained connection device, a pressure medium source, for. B. a compressed air gun, in particular manually connectable to that in the channel 08 the transfer cylinder 26 arranged adjusting means 23 to operate, so that the rubber blanket holder holding means 21 the clamping of a trained on rubber blanket Einhängeschenkels 14 releases ( 2 ).

Jedes Zylinderpaar bestehend aus einem Übertragungszylinder 26 und einem Formzylinder 06 besitzt vorzugsweise einen Hauptantrieb, z. B. einen Elektromotor, vorzugsweise einen lagegeregelten Elektromotor, wobei der Formzylinder 06 mittels eines Formzylinderrades und eines Ritzels von dem Hauptantrieb angetrieben wird. Der Gegendruckzylinder 39 weist gleichfalls mindestens einen eigenen Antrieb auf.Each cylinder pair consisting of a transfer cylinder 26 and a form cylinder 06 preferably has a main drive, z. B. an electric motor, preferably a position-controlled electric motor, wherein the forme cylinder 06 is driven by a Formzylinderrades and a pinion from the main drive. The back pressure cycle soothing 39 also has at least one own drive.

Beispielsweise werden mindestens zwei der in der 8a dargestellten 9er-Satelliten-Druckeinheiten zur Bildung eines den Bedruckstoff 31 beidseitig jeweils mit mindestens vier Druckfarben bedruckenden Druckturmes 42 aufeinandergestellt. Auch kann vorgesehen sein, dass mehrere der jeweils mindestens zwei 9er-Satelliten-Druckeinheiten aufweisenden Drucktürme 42 aneinandergereiht sind, wobei jeweils mindestens zwei dieser Drucktürme 42 eine Sektion 43 bilden.For example, at least two of the in the 8a illustrated 9-satellite printing units to form a substrate 31 both sides each with at least four inks printing printing tower 42 stacked on each other. It can also be provided that several of each of the at least two 9-satellite printing units having printing towers 42 strung together, each with at least two of these printing towers 42 a section 43 form.

Die in der 9 in einem Längsschnitt beispielhaft dargestellte Druckmaschine bzw. Druckanlage weist fünf Sektionen 43 auf, wobei jede Sektion 43 jeweils aus zwei Drucktürmen 42 mit jeweils zwei übereinander gestapelten 9er-Satelliten-Druckeinheiten besteht. Unterhalb jedes Druckturms 42 ist z. B. ein Rollenwechsler 44 angeordnet, wobei der Rollenwechsler 44 als eine eine Bedruckstoffbahn 31 abwickelnde Abrollvorrichtung 44 ausgebildet ist und wobei die abgewickelte Bedruckstoffbahn 31 einem der Drucktürme 42, vorzugsweise dem vertikal über dem Rollenwechsler 44 angeordneten Druckturm 42, zugeführt wird, um von den dort vorgesehenen Druckeinheiten bedruckt zu werden.The in the 9 in a longitudinal section exemplified printing press or printing unit has five sections 43 on, with each section 43 each from two printing towers 42 consists of two stacked 9-satellite printing units. Below each printing tower 42 is z. B. a reel changer 44 arranged, wherein the roll changer 44 as a one printing material web 31 unwinding unwinding device 44 is formed and wherein the unwound substrate web 31 one of the printing towers 42 , preferably vertically above the reel changer 44 arranged printing tower 42 is supplied to be printed by the printing units provided there.

Nach der ersten bzw. vor der letzten Sektion 43 ist in dieser Druckanlage jeweils ein Falzapparat 46 angeordnet. Die in den 9a; 9b dargestellten Schnitte durch die in der 9 dargestellte Druckmaschine bzw. Druckanlage erfolgen in mit A-A (9a) bzw. B-B (9b) gekennzeichneten Ebenen. Die Schnittebenen A-A bzw. B-B verlaufen demnach jeweils vor einem der Falzapparate 46. Auf ihrem Weg zu dem jeweiligen Falzapparat 46 wird die mindestens eine zuvor in mindestens einem der Druckeinheiten bedruckte Bedruckstoffbahn 31 vorzugsweise über einen oder mehrere Längsfalztrichter 57 geführt. Nach dem Längsfalztrichter 57 und vor dem Einlauf in den Falzapparat 46 kann, wie hinsichtlich der Schnittebene A-A dargestellt, z. B. ein Stanzwerk 61 angeordnet sein, wobei mit dem Stanzwerk 61 an dem Druckprodukt oder an einem Teil des Druckproduktes z. B. eine Griffmulde ausgestanzt wird. Oder es ist nach dem Längsfalztrichter 57 und vor dem Einlauf in den Falzapparat 46, wie hinsichtlich der Schnittebene B-B dargestellt, z. B. ein Heftapparat 62 und/oder ein Querperforator 63 vorgesehen. Der Heftapparat 62 heftet das Druckprodukt oder einen Teil des Druckproduktes zusammen. Der Querperforator 63 dient z. B. der Ausbildung einer Falzhilfe am Druckprodukt oder an einem Teil des Druckproduktes. Die Falzapparate 46 können jeweils mit einer Falzeinrichtung zur Ausbildung z. B. eines dritten Falzes am Druckprodukt ausgestattet sein. Die Längsfalztrichter 57 können quer zur Laufrichtung der Bedruckstoffbahn 31 derart einstellbar sein, dass sie aus der Bedruckstoffbahn 31 ein Druckprodukt mit unterschiedlichen Seitenformaten falzen, und zwar derart, dass sich an einigen Seiten vorzugsweise eines Teiles des fertigen Druckproduktes entweder an dessen oberen Rand oder an dessen unterem Rand ein gegenüber zumindest einem anderen Teil desselben Exemplars des Druckproduktes gewollter Überstand ergibt.After the first or before the last section 43 is in this printing system each a folder 46 arranged. The in the 9a ; 9b shown sections through in the 9 shown printing machine or printing system in place with AA ( 9a ) or BB ( 9b ) marked levels. The cutting planes AA and BB respectively run in front of one of the folders 46 , On her way to the respective folder 46 is the at least one previously printed in at least one of the printing units printing material 31 preferably via one or more Längsfalztrichter 57 guided. After the longitudinal folding funnel 57 and before entering the folder 46 can, as shown with respect to the sectional plane AA, z. B. a stamping 61 be arranged, with the punching 61 on the printed product or on a part of the printed product z. B. a recessed grip is punched out. Or it is after the longitudinal folding funnel 57 and before entering the folder 46 , as shown with respect to the sectional plane BB, z. B. a stapler 62 and / or a transverse perforator 63 intended. The stapler 62 staples the printed product or part of the printed product together. The transverse perforator 63 serves z. B. the formation of a folding aid on the printed product or on a part of the printed product. The folders 46 can each with a folding device for training z. B. a third fold be equipped on the printed product. The longitudinal folding funnel 57 can transversely to the direction of the printing material web 31 be adjustable so that they from the substrate web 31 folding a printed product with different page sizes, in such a way that results on some pages, preferably a part of the finished printed product either at its upper edge or at the lower edge of a opposite at least one other part of the same copy of the printed product desired supernatant.

Die in den 9; 9a; 9b dargestellte Druckmaschine bzw. Druckanlage weist z. B. keine Wendestangen auf. Statt dessen ist vorgesehen, dass Teilbahnen einer vor dem Längsfalztrichter 57 mit einer Längsschneideinrichtung längsgeteilten Bedruckstoffbahn 31 mit einer Strangmischvorrichtung, wie eine solche z. B. in dem Dokument DE 102 59 655 B3 oder WO 2004/054914 A1 beschrieben ist, bei Bedarf gekreuzt werden können. Die in der 9; 9a; 9b dargestellte Druckmaschine bzw. Druckanlage ist vorzugsweise dafür ausgelegt, mehrfarbige Druckprodukte im Tabloidformat zu erzeugen. Die Druckprodukte, die in der in den 9; 9a; 9b dargestellten Druckmaschine bzw. Druckanlage gefertigt werden, können jeweils einen Mantel mit mehreren dort eingelegten Büchern aufweisen.The in the 9 ; 9a ; 9b illustrated printing machine or printing system has z. B. no turning bars on. Instead, it is provided that partial webs one before the Längsfalztrichter 57 with a longitudinal cutting device longitudinally divided printing substrate 31 with a strand mixing device, such as such. In the document DE 102 59 655 B3 or WO 2004/054914 A1, can be crossed if necessary. The in the 9 ; 9a ; 9b illustrated printing machine or printing system is preferably designed to produce multicolor printed products in tabloid format. The printed products used in the 9 ; 9a ; 9b can be made printing machine or printing system can each have a coat with several books inserted there.

Bei vielen Druckaufträgen ist jedoch Vierfarbigkeit nicht auf allen Seiten des zu druckenden Erzeugnisses erforderlich. Nur diejenigen Bahnen des Bedruckstoffes 31, die tatsächlich vierfarbige Seiten erhalten, müssen durch diese vier Druckfarben entsprechenden Druckwerke geführt werden; bei anderen Bahnen mit geringerer Farbigkeit kann die Zahl der durchlaufenen Druckwerke kleiner sein. Diese Tatsache wird ausgenutzt, um durch die so frei bleibenden Druckwerke zusätzliche Bahnen zu führen und so eine möglichst große, je nach Druckauftrag und den darin erforderlichen Farbigkeiten der einzelnen Bahnen variable Bahnenzahl gleichzeitig zu bedrucken.However, many jobs do not require full color on all sides of the product to be printed. Only those webs of the printing material 31 that actually receive four-color pages, must be guided through these four inks corresponding printing units; for other webs with less color, the number of printed units passed through can be smaller. This fact is exploited to lead through the so-free printing units additional tracks and thus to print as large as possible, depending on the print job and the required colors of the individual webs variable number of sheets simultaneously.

Von einem Druckauftrag zum anderen unterschiedliche Farbverteilungen machen es erforderlich, die Bahnen auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Wegen durch variable Zahlen von Druckwerken führen zu können. Ein sehr hohes Maß an Variabilität wird mit umsteuerbaren Druckwerken in der zuvor beschriebenen Satellitenbauweise erreicht, d. h. mit Druckwerken, bei denen an einem Gegendruckzylinder 39 mehrere Druckspalte angeordnet sind und die Durchlaufrichtung der zu bedruckenden Bahnen durch die Druckspalte umschaltbar ist. Derartige Satelliten-Druckwerke bieten die Möglichkeit, mehrere Bahnen gleichzeitig zu bedrucken, indem diese durch verschiedene Druckspalte an dem gleichen Gegendruckzylinder 39 geführt werden. Die hierfür erforderliche Umsteuerbarkeit stellt jedoch besondere Anforderungen an Feuchtwerke 29 und Farbwerke 27, die in beiden möglichen Drehrichtungen eines Formzylinders 06, auf den sie wirken, gleiche Leistungen bringen müssen. Außerdem kann die Satellitenbauweise zur Erzeugung von vorgegebenen Farbigkeiten auf mehreren Bahnen eine komplizierte Bahnführung erforderlich machen, die die Vorbereitung eines Druckauftrages langwierig und fehlerträchtig macht.From one print job to another, different color distributions make it possible to guide the webs in a variety of different ways through variable numbers of printing units. A very high degree of variability is achieved with reversible printing units in the previously described satellite construction, ie with printing units in which an impression cylinder 39 a plurality of pressure gaps are arranged and the passage direction of the webs to be printed can be switched by the pressure gaps. Such satellite printing units offer the possibility of printing multiple webs simultaneously by passing them through different printing gaps on the same impression cylinder 39 be guided. However, the reversibility required for this purpose places special demands on dampening units 29 and inking 27 , in both possible directions of rotation of a forme cylinder 06 , on which they act, same sigh must bring. In addition, the satellite construction to produce predetermined colors on multiple webs may require a complicated web guide that makes the preparation of a print job tedious and error prone.

Die Zusammenfassung von wenigstens fünf Druckwerken in einem Druckturm 42; 48; 49; 51 schafft die Möglichkeiten, in diesem Druckturm 42; 48; 49; 51 eine erste Bahn vierfarbig und wenigstens eine zweite Bahn einfarbig zu bedrucken. Durch Vertauschen der Druckwerke, durch die die erste und die zweite Bahn geführt werden, ist es sehr einfach möglich, die Farbigkeiten in einem Stapel von gleichzeitig einem Falzapparat 46 zugeführten Bahnen zwischen benachbarten Bahnen zu vertauschen. Es sind jedoch auch Vertauschungen von Farbigkeiten zwischen nicht unmittelbar benachbarten Bahnen möglich, wie die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zeigen werden.The summary of at least five printing units in a printing tower 42 ; 48 ; 49 ; 51 creates the possibilities in this printing tower 42 ; 48 ; 49 ; 51 to print a first color four-color and at least one second color monochrome. By interchanging the printing units, through which the first and the second web are guided, it is very easy, the colors in a stack of at the same time a folder 46 to interchange supplied webs between adjacent webs. However, it is also permutations of colors between not immediately adjacent tracks possible, as the following embodiments will show.

Der Umfang der Formzylinder 06 in den Druckwerken ist vorzugsweise gleich der Höhe einer einzelnen Druckform 01 gewählt, wobei eine solche Druckform 01 eine einzelne aufrechte Druckseite (bei Broadsheet-Produktion) oder zwei liegende Seiten nebeneinander (bei Tabloid-Produktion) aufnehmen kann. Ein solcher Formzylinder 06 ist einerseits preiswerter realisierbar als verbreitete Formzylinder 06 mit dem doppelten Umfang, darüber hinaus minimieren sie die laufenden Kosten beim Betrieb der Anlage, da zum Ausführen eines Druckauftrages niemals eine gleiche Druckform 01 zweimal benötigt wird.The size of the form cylinder 06 in the printing units is preferably equal to the height of a single printing form 01 chosen, with such a printing form 01 a single upright print page (in broadsheet production) or two adjacent pages side by side (in tabloid production) can record. Such a form cylinder 06 is on the one hand cheaper feasible than common form cylinder 06 with twice the circumference, moreover, they minimize the running costs when operating the plant, since to run a print job never a same printing form 01 is needed twice.

In Anpassung an den geringen Umfang der Formzylinder 06 ist in einem Falzapparat 46 der erfindungsgemäßen Rollenoffsetdruckmaschine vorzugsweise kein Sammelbetriebsmodus vorgesehen. Ein solcher Modus macht nur Sinn, wenn zwei unterschiedliche Druckformen 01 in Umfangsrichtung hintereinander am Formzylinder 06 montiert sind. Die Weglassung des Sammelbetriebsmodus vereinfacht die Konstruktion des Falzapparates 46 und verringert dadurch dessen Kosten, zum anderen macht sie den Betrieb des Falzapparates 46 mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten erforderlich, da mit dem Sammelbetrieb zusammenhängende komplizierte und diskontinuierliche Bewegungsabläufe im Falzapparat 46 entfallen.In adaptation to the small circumference of the form cylinder 06 is in a folder 46 the web offset printing machine according to the invention preferably no collective mode of operation provided. Such a mode only makes sense if two different printing forms 01 in the circumferential direction one behind the other on the forme cylinder 06 are mounted. The omission of the collective mode of operation simplifies the construction of the folder 46 and thereby reduces its cost, on the other hand it makes the operation of the folder 46 required at much higher speeds, as associated with the collecting operation complicated and discontinuous movements in the folder 46 omitted.

Zur Stabilisierung des Betriebes sollte der Umfang der Übertragungszylinder 26 ein Mehrfaches des Umfangs der Formzylinder 06 betragen.To stabilize the operation, the circumference of the transfer cylinder should be 26 a multiple of the circumference of the form cylinder 06 be.

Um die Offsetdruckanlage in existierenden Räumlichkeiten unterbringen zu können, sollte die Höhe des Druckturms 42; 48; 49; 51 der Druckwerke nicht zu groß werden. Daher enthält der Druckturm 42; 48; 49; 51 vorzugsweise genau fünf Druckwerke.In order to accommodate the offset printing system in existing premises, the height of the printing tower should be 42 ; 48 ; 49 ; 51 the printing units are not too big. Therefore, the printing tower contains 42 ; 48 ; 49 ; 51 preferably exactly five printing units.

Wenigstens zwei Druckwerke des Druckturms 42; 48; 49; 51 sind vorzugsweise zu einer an sich bekannten H-Druckeinheit zusammengefasst, in der sich zwei Gummi-Gegen-Gummi-Druckwerke in etwa spiegelsymmetrisch gegenüber liegen. Die übrigen Druckeinheiten des Druckturms 42; 48; 49; 51 sind z. B. als Brücken-Druckeinheiten ausgebildet.At least two printing units of the printing tower 42 ; 48 ; 49 ; 51 are preferably combined to form a per se known H-printing unit in which two rubber counter-rubber printing units lie approximately mirror-symmetrically opposite. The remaining printing units of the printing tower 42 ; 48 ; 49 ; 51 are z. B. formed as bridge printing units.

Die Formzylinder 01 der Druckeinheiten sollten von dem jeweils ihnen zugeordneten Übertragungszylinder 26 abstellbar sein, sodass sie nicht mitlaufen müssen, wenn dies z. B. aufgrund unterschiedlicher Farbigkeiten verschiedener Seiten einer Bedruckstoffbahn 31 nicht erforderlich ist.The form cylinder 01 The printing units should be from their respective assigned transfer cylinder 26 be turned off, so they do not have to run, if this z. B. due to different colors of different pages of a printing substrate 31 is not required.

Vorzugsweise umfasst die Druckanlage acht Abrollvorrichtungen 44 für Bedruckstoff 31, z. B. Rollenwechsler 44, um in einem Produkt bis zu 128 Seiten bei Tabloid-Produktion oder bis zu 64 Seiten bei Broadsheet-Produktion erzeugen zu können. Diesen acht Abrollvorrichtungen 44 stehen vorzugsweise drei bis vier Drucktürme 42; 48; 49; 51 gegenüber.Preferably, the printing system comprises eight unwinding devices 44 for printing material 31 , z. B. roll changer 44 to produce up to 128 pages in tabloid production or up to 64 pages in broadsheet production. These eight unwinders 44 are preferably three to four towers 42 ; 48 ; 49 ; 51 across from.

Die Führungselemente der Druckanlage sind vorzugsweise auch dazu nutzbar, eine Bedruckstoffbahn 31 durch alle fünf Druckwerke eines Druckturms 42; 48; 49; 51 zu führen. Das fünfte Druckwerk kann so für eine Imprinter-Funktionalität oder für einen fliegenden Plattenwechsel genutzt werden.The guide elements of the printing system are preferably also usable, a printing material web 31 through all five printing units of a printing tower 42 ; 48 ; 49 ; 51 respectively. The fifth printing unit can thus be used for imprinter functionality or for a flying plate change.

10 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Druckanlage. Auf einem Podest 47 sind drei Drucktürme 48; 49; 51 und eine einzelne Druckeinheit 52, z. B. eine H-Druckeinheit 52 oder eine Satelliten-Druckeinheit 52, nebeneinander aufgestellt. Die einzelne Druckeinheit 52 ist, wie als gestrichelter Umriss angedeutet, fakultativ zu einem vierten Druckturm ergänzbar, indem sie mit einer zweiten Druckeinheit, insbesondere einer H-Druckeinheit 52 oder einer Satelliten-Druckeinheit 52 und jeweils einer Brücken-Druckeinheit 54, aufgestockt wird. Der Aufbau ist bei allen Drucktürmen 48; 49; 51 der gleiche, mit zwei aufeinander gestapelten Druckeinheiten 53, z. B. H-Druckeinheiten 53 oder Satelliten-Druckeinheiten 53, und als oberem Abschluss einer Brücken-Druckeinheit 54. Wie in 16 in einem Ausschnitt gezeigt, könnte ein Druckturm 48 jedoch auch ausschließlich aus Brücken-Druckeinheiten 54 aufgebaut sein. Die H-Druckeinheiten 52; 53 werden jeweils durch zwei Brücken-Druckwerke zum beidseitigen einfarbigen Bedrucken einer zu bedruckenden Bahn gebildet, die Brücken-Druckeinheit 54 bildet eine einzelne Druckeinheit. Für eine Ausgestaltung der Druckeinheiten 52; 53 als Satelliten-Druckeinheiten 52; 53 wird auf die 8a mit der zugehörigen Beschreibung verwiesen. 10 shows a schematic section through a printing system according to the invention. On a pedestal 47 are three towers 48 ; 49 ; 51 and a single printing unit 52 , z. B. an H-pressure unit 52 or a satellite printing unit 52 , placed side by side. The single printing unit 52 is, as indicated by a dashed outline, optionally supplementable to a fourth printing tower by being connected to a second printing unit, in particular a H-printing unit 52 or a satellite printing unit 52 and each a bridge printing unit 54 , is increased. The construction is at all printing towers 48 ; 49 ; 51 the same, with two printing units stacked on top of each other 53 , z. B. H-pressure units 53 or satellite printing units 53 , and as the upper end of a bridge printing unit 54 , As in 16 Shown in a section, could be a printing tower 48 but also exclusively from bridge printing units 54 be constructed. The H-pressure units 52 ; 53 are each formed by two bridge printing units for two-sided monochrome printing a web to be printed, the bridge printing unit 54 forms a single printing unit. For an embodiment of the printing units 52 ; 53 as satellite printing units 52 ; 53 will be on the 8a with the associated description.

Jede Brücken-Druckeinheit 54 umfasst, zwischen Gestellplatten drehbar aufgehängt, zwei Gummituch- oder Transferzylinder 26, die in Kontakt miteinander rotieren und einen Druckspalt bilden, durch den eine zu bedruckende Materialbahn 31, d. h. Bedruckstoffbahn 31, geführt werden kann. Jedem Transferzylinder 26 ist ein Formzylinder 06, insbesondere ein Plattenzylinder 06 zugeordnet, der zwischen einer aktiven Stellung in Kontakt mit dem Transferzylinder 26 und einer inaktiven Stellung, in der kein Kontakt mit dem Transferzylinder 26 besteht, verstellbar ist. Der Umfang des Plattenzylinders 06 entspricht in dem dargestellten Beispiel der Länge einer einzelnen Druckform; der Umfang des Transferzylinders 26 ist doppelt so groß. Die Transferzylinder 26 sind jeweils nur in einer Richtung drehbar, die einer Durchlaufrichtung einer Bedruckstoffbahn 31 durch den Druckspalt von unten nach oben entspricht. Farbwerke 27 und Feuchtwerke 29, die jeweils auf einen der Plattenzylinder 06 einwirken, sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.Each bridge printing unit 54 includes, rotatably suspended between frame plates, two gum mituch- or transfer cylinder 26 which rotate in contact with each other and form a pressure nip through which a material web to be printed 31 ie printing material web 31 , can be guided. Every transfer cylinder 26 is a form cylinder 06 , in particular a plate cylinder 06 assigned between an active position in contact with the transfer cylinder 26 and an inactive position in which no contact with the transfer cylinder 26 exists, is adjustable. The circumference of the plate cylinder 06 corresponds in the illustrated example, the length of a single printing form; the circumference of the transfer cylinder 26 is twice as big. The transfer cylinders 26 are each only rotatable in one direction, the one direction of passage of a printing substrate 31 through the pressure gap from bottom to top corresponds. inking 27 and dampeners 29 , each on one of the plate cylinders 06 act, are not shown for clarity.

Die H-Druckeinheiten 52, 53 weisen jeweils zwei Paare von Transferzylindern 26 bzw. Plattenzylindern 06 auf, die mit den entsprechenden Zylindern 26; 06 der Brücken- Druckeinheiten identisch sind und ebenfalls nur einen Durchlauf der Bedruckstoffbahn 31 von unten nach oben erlauben.The H-pressure units 52 . 53 each have two pairs of transfer cylinders 26 or plate cylinders 06 on that with the appropriate cylinders 26 ; 06 the bridge printing units are identical and also only one pass of the printing substrate 31 from bottom to top.

Zwischen den Druckeinheiten 53; 54 eines Druckturms sowie zwischen den zwei Druckspalten einer H-Druckeinheit 52; 53 sind diverse Umlenkwalzen 56 angeordnet, die in der 10 nicht eigens dargestellt sind, sondern lediglich in Form eines Richtungswechsels einer durch die betreffende Druckeinheit geführten Bedruckstoffbahn 311 bis 318 am Ort einer solchen Umlenkwalze 56 erkennbar sind.Between the printing units 53 ; 54 a printing tower and between the two printing nips of a H printing unit 52 ; 53 are various guide rollers 56 arranged in the 10 are not specifically shown, but only in the form of a change in direction of a guided through the printing unit in question printing material 31 1 to 31 8 at the location of such a deflection roller 56 are recognizable.

Unter dem Podest 47 sind acht Rollenwechsler 441 bis 448 angeordnet, die die Drucktürme 48; 49; 51 mit den Bedruckstoffbahnen 311 bis 318 speisen.Under the pedestal 47 There are eight reel changers 44 1 to 44 8 arranged the printing towers 48 ; 49 ; 51 with the printing material webs 31 1 to 31 8 Food.

Oben oder seitlich aus den Drucktürmen 48; 49; 51 herausgeführte bedruckte Bahnen 311 bis 318 werden in einem Oberbau der Druckanlage zusammengeführt und längs, d. h. in Bahnlaufrichtung, in zwei Teilbahnen zerschnitten. Die übereinandergelegten Teilbahnen werden jeweils einem von zwei Falztrichtern 57 zugeführt. Der Oberbau kann in an sich bekannter Weise mit Wendedecks 58 zum Mischen der Bahnen 311 bis 318 oder der aus ihnen erzeugten Teilbahnen ausgerüstet sein. Auf die Funktion der Wendedecks 58 wird hier, da bekannt, nicht weiter eingegangen. Stattdessen wird der Einfachheit halber in der weiteren Beschreibung angenommen, dass die herzustellenden Druckerzeugnisse weder ein Wenden noch ein Mischen der Teilbahnen erfordern, wohl wissend, dass sich dadurch noch eine weitere Vervielfachung der Produktionsmöglichkeiten ergibt.Top or side of the towers 48 ; 49 ; 51 led out printed tracks 31 1 to 31 8 be merged in a superstructure of the printing system and longitudinally, ie in the web running direction, cut into two sub-webs. The superimposed partial webs are each one of two formers 57 fed. The superstructure can in a conventional manner with turning decks 58 for mixing the webs 31 1 to 31 8 or the partial webs produced from them. On the function of the turning tables 58 is here, as known, not further discussed. Instead, for the sake of simplicity, it is assumed in the further description that the printed products to be produced require neither turning nor mixing of the partial webs, knowing that this results in a further multiplication of the production possibilities.

Die in einem der Falztrichter 57 längsgefalzten Teilbahnen, der Einfachheit halber jeweils genauso wie die Bedruckstoffbahnen 311 bis 318 , aus denen sie geschnitten sind, mit 311 bis 318 bezeichnet, erreichen einen Falzapparat 46, in dem sie zu Signaturen vereinzelt und quergefalzt werden.The in one of the former 57 longitudinally folded partial webs, for the sake of simplicity in each case just like the printing material webs 31 1 to 31 8 from which they are cut, with 31 1 to 31 8 referred to reach a folder 46 in which they are singled to signatures and crossfolded.

Bei dem in der 10 dargestellten Bahnführungsbeispiel wird das äußerste Blatt jeder Signatur aus der vom Rollenwechsler 445 gelieferten Bahn 311 erzeugt. Diese Bahn 311 tritt von unten in die untere H-Druckeinheit 53 des Druckturms 51 ein und durchläuft nacheinander vier Druckspalte dieser Einheiten 53. Die linksseitigen Plattenzylinder 06 dieser zwei H-Druckeinheiten 53 sind an ihre Transferzylinder 26 angestellt, sodass die Bahn 311 auf ihrer linken Seite, die die Außenseite der fertigen Signatur bilden wird, vierfarbig bedruckt den Druckturm 51 verlässt. Die rechtsseitigen Plattenzylinder 06 der oberen H-Druckeinheit 53 sind abgestellt, sodass die rechte Seite der Bahn 311 nur zweifarbig bedruckt wird, wie jeweils durch die Zahl von Dreiecksymbolen an verschiedenen Stellen der Bahn 311 symbolisiert.In the in the 10 The illustrated trajectory example becomes the outermost sheet of each signature from that of the roll changer 44 5 delivered train 31 1 generated. This train 31 1 enters from below into the lower H-pressure unit 53 of the printing tower 51 and successively passes through four pressure gaps of these units 53 , The left-sided plate cylinder 06 these two H-pressure units 53 are at their transfer cylinders 26 employed, so the train 31 1 on its left side, which will form the outside of the finished signature, four-color printed the printing tower 51 leaves. The right-sided plate cylinder 06 the upper H-pressure unit 53 are parked, leaving the right side of the train 31 1 printed only in two colors, as in each case by the number of triangular symbols at different points of the web 31 1 symbolizes.

Das zweite Blatt der Signatur wird aus der Bahn 312 des Rollenwechslers 446 erzeugt; diese wird zunächst in einem Steigkanal 59 parallel zum Druckturm 51 hochgeführt und schließlich durch die Brücken-Druckeinheit 54 gelenkt, wo sie beidseitig einfarbig bedruckt wird. Die nächsten zwei Bahnen 313 , 314 sind jeweils durch einen Druckspalt der isolierten Druckeinheit 52 geführt, wo sie beiderseits einfarbig bedruckt werden. Die fünfte Bahn 315 durchläuft vier Druckspalte der zwei Druckeinheiten 53 des Druckturms 48 und wird beidseitig vierfarbig bedruckt, eine sechste Bahn 316 in der Brücken-Druckeinheit 54 des Druckturms 48 beidseitig einfarbig, eine siebte Bahn 317 in der Brücken-Druckeinheit 54 des Druckturms 49 beidseitig einfarbig und eine achte Bahn 318 in den Druckeinheiten 53 des Druckturms 49 beidseitig vierfarbig. Für die im Oberbau jeweils längsgeteilten und den zwei Falztrichtern 57 zugeführten Bahnen 311 bis 318 ergibt sich die in 11 schematisch dargestellte Farbverteilung. Bei Broadsheet-Produktion ergibt jeder Abschnitt einer dem Falztrichter 57 zugeführten Teilbahn vier Seiten eines fertigen Produktes. Mit der dargestellten Bahnführung wird also ein vierundsechzigseitiges Produkt mit zwanzig vierfarbigen, vier zweifarbigen und vierzig einfarbigen Seiten erhalten. Bei Tabloid-Produktion ergeben sich jeweils die doppelten Seitenzahlen.The second sheet of the signature gets out of the way 31 2 the roll changer 44 6 generated; This is initially in a riser 59 parallel to the printing tower 51 led up and finally through the bridge pressure unit 54 steered, where it is printed on both sides monochrome. The next two tracks 31 3 . 31 4 are each through a pressure nip of the isolated printing unit 52 led, where they are printed on both sides monochrome. The fifth track 31 5 passes through four pressure gaps of the two pressure units 53 of the printing tower 48 and is printed on both sides in four colors, a sixth lane 31 6 in the bridge printing unit 54 of the printing tower 48 monochrome on both sides, a seventh track 31 7 in the bridge printing unit 54 of the printing tower 49 monochrome on both sides and an eighth lane 31 8 in the printing units 53 of the printing tower 49 four-sided on both sides. For the longitudinally divided in the superstructure and the two formers 57 fed webs 31 1 to 31 8 results in the 11 schematically represented color distribution. In broadsheet production, each section gives one to the former 57 fed partial web four pages of a finished product. Thus, with the illustrated web guide, a sixty-four-sided product having twenty four-color, four-color, and forty-monochrome pages is obtained. Tabloid production yields twice the number of pages.

Ein zweites Beispiel für eine mögliche Führung der Bahnen 311 bis 318 in der Druckanlage ist in 12 gezeigt. Die Führung der Bahnen 311 bis 314 ist mit der aus 10 identisch und wird nicht erneut behandelt. Die zwei Bahnen 315 , 316 sind zunächst in einem Steigkanal 59 links vom Druckturm 48 in Höhe der Brücken-Druckeinheiten 54 hochgeführt. Dann wird die Bahn 315 umgelenkt in die Brücken-Druckeinheit 54 des Druckturms 48 und die Bahn 316 in die des Druckturms 49. So können nun anstelle der Bahnen 315 , 318 , wie in 10 gezeigt, die Bahnen 317 , 318 vierfarbig beidseitig bedruckt werden, woraus die in 13 schematisch gezeigte Farbverteilung resultiert.A second example of a possible guidance of the tracks 31 1 to 31 8 in the printing plant is in 12 shown. The leadership of the railways 31 1 to 31 4 is with the out 10 identical and will not be treated again. The two tracks 31 5 . 31 6 are initially in a riser 59 to the left of the printing tower 48 at the level of the bridge pressure units 54 high out. Then the train 31 5 deflected into the bridge pressure unit 54 of the printing tower 48 and the train 31 6 in the of the printing tower 49 , So now instead of the lanes 31 5 . 31 8 , as in 10 shown the tracks 31 7 . 31 8 four-color printed on both sides, from which the in 13 schematically shown color distribution results.

Bei dem in 14 gezeigten dritten Bahnführungsbeispiel sind es die Bahnen 315 , 316 , die in den Druckeinheiten 53, z. B. H-Druckeinheiten 53, der Drucktürme 48, 49 beidseitig vierfarbig bedruckt werden. Nach dem Durchgang durch die Druckeinheit 53 des Druckturms 48 bzw. 49 werden sie in den Steigkanal 59 links vom Druckturm 48 umgelenkt, um Platz zu schaffen, damit die zwei Bahnen 317 , 318 , die in einem Steigkanal rechts vom Druckturm 48 hochgeführt worden sind, auf die Brücken-Druckeinheiten 54 der zwei Drucktürme 48; 49 verteilt und dort jeweils beeinträchtig einfarbig bedruckt werden können. Die resultierende Farbverteilung auf die einzelnen Bahnen ist in 15 gezeigt.At the in 14 shown third track example, it is the tracks 31 5 . 31 6 that are in the printing units 53 , z. B. H-pressure units 53 , the printing towers 48 . 49 printed on both sides in four colors. After passing through the printing unit 53 of the printing tower 48 respectively. 49 they are in the riser 59 to the left of the printing tower 48 redirected to make room for the two lanes 31 7 . 31 8 which are in a riser to the right of the printing tower 48 have been led to the bridge printing units 54 the two towers 48 ; 49 distributed and there each impaired monochrome can be printed. The resulting color distribution on the individual webs is in 15 shown.

Wie man leicht sieht, gibt es zahlreiche weitere Varianten der Bahnführung, die noch andere Farbigkeiten ermöglichen. So könnte z. B. eine Druckeinheit 51; 53 eines Druckturms 48; 49; 51 zum beidseitig zweifarbigen oder auf einer Seite zweifarbigen und auf der anderen einfarbigen Bedrucken einer Bahn genutzt werden, während die zweite Druckeinheit 51; 53 und die darüber liegende Brücken-Druckeinheit 54 für bis zu dreifarbigen Druck auf einer anderen Bahn eingesetzt werden können. Es ist auch möglich, drei oder noch mehr Bahnen in einem Druckturm 48; 49; 51 mit entsprechend reduzierter Farbigkeit zu bedrucken.As you can easily see, there are numerous other variants of the web guide that allow other colors. So z. B. a printing unit 51 ; 53 a printing tower 48 ; 49 ; 51 for the two-sided bicoloured or on one side bicoloured and on the other one-color printing of a web, while the second printing unit 51 ; 53 and the overlying bridge printing unit 54 can be used for up to three-color printing on another web. It is also possible to have three or more passes in a printing tower 48 ; 49 ; 51 to print with correspondingly reduced color.

Andererseits ist es auch denkbar, eine einzige Bahn durch alle fünf Druckspalte eines Druckturms 48; 49; 51 zu führen, wobei mit Hilfe von zwei die gleiche Farbe druckenden Druckspalten eine Imprinter-Funktionalität realisierbar ist oder ein fliegender Plattenwechsel vorgenommen werden kann.On the other hand, it is also conceivable, a single lane through all five pressure column of a printing tower 48 ; 49 ; 51 to lead, with the help of two printing columns of the same color printing imprinter functionality can be realized or a flying plate change can be made.

0101
Aufzug, Druckform, DruckplatteElevator, Printing form, printing plate
0202
Auflagefläche (01)Bearing surface ( 01 )
0303
Ende, vorlaufendes (01)End, leading ( 01 )
0404
Ende, nachlaufendes (01)End, trailing ( 01 )
0505
0606
Formzylinder, PlattenzylinderForm cylinder, plate cylinder
0707
Mantelfläche (06)Lateral surface ( 06 )
0808
Kanalchannel
0909
Öffnungopening
1010
1111
Biegekante (13)Bending edge ( 13 )
1212
Biegekante (14)Bending edge ( 14 )
1313
Einhängeschenkelsuspension leg
1414
Einhängeschenkelsuspension leg
15fifteen
1616
Kante, vordere, erste (09)Edge, front, first ( 09 )
1717
Kante, hintere, zweite (09)Edge, rear, second ( 09 )
1818
Wandungwall
1919
Wandungwall
2020
2121
Haltemittelholding means
2222
Federelementspring element
2323
Stellmittelactuating means
2424
SprühdüsenbalkenSprühdüsenbalken
2525
2626
Übertragungszylinder, Gummituchzylinder, TransferzylinderTransfer cylinder, Blanket cylinder, transfer cylinder
2727
Farbwerk, FilmfarbwerkInking, Film inking unit
2828
Farbkastenpaintbox
2929
Feuchtwerk, SprühfeuchtwerkDampening system, spray dampening
3030
3131
Bedruckstoff, Bedruckstoffbahn, Materialbahn, Papierbahnsubstrate, Printing material web, material web, paper web
3232
FarbauftragswalzeInking roller
3333
FarbauftragswalzeInking roller
3434
Walze, Feuchtauftragswalze, FeuchtwerkswalzeRoller, Damping roller, dampening roller
3535
3636
Andrückelement, Andrückrolle, Andrückwalzepressing element, pressure roller, pressure roller
3737
Walze, FeuchtwerkswalzeRoller, Pan roll
3838
Walze, FeuchtwerkswalzeRoller, Pan roll
3939
GegendruckzylinderImpression cylinder
4040
4141
GummituchwaschvorrichtungBlanket washer
4242
Druckturmprinting tower
4343
Sektionsection
4444
Rollenwechsler, AbrollvorrichtungReelstands, unrolling
4545
4646
Falzapparatfolding
4747
Podestpodium
4848
Druckturmprinting tower
4949
Druckturmprinting tower
5050
5151
Druckturmprinting tower
5252
Druckeinheit, H-Druckeinheit, Satelliten-DruckeinheitPrinting unit H-printing unit, satellite printing unit
5353
Druckeinheit, H-Druckeinheit, Satelliten-DruckeinheitPrinting unit H-printing unit, satellite printing unit
5454
Druckeinheit, Brücken-DruckeinheitPrinting unit Bridges printing unit
5555
5656
Führungselement, UmlenkwalzeGuide element deflecting
5757
Falztrichter, Längsfalztrichterformers, longitudinal former
5858
Wendedeckturning deck
5959
Steigkanalrising channel
6060
6161
Stanzwerkpunching
6262
Heftapparatstitcher
6363
QuerperforatorQuerperforator
A-AA-A
Schnittebenecutting plane
B-BB-B
Schnittebenecutting plane
A26A26
Abstanddistance
BB
Breitewidth
B13B13
Betriebsstellung, erste (06)Operating position, first ( 06 )
B14B14
Betriebsstellung, zweite (06)Operating position, second ( 06 )
DD
Materialdickematerial thickness
D06D06
Durchmesser (06)Diameter ( 06 )
D26D26
Durchmesser (26)Diameter ( 26 )
D33D33
Durchmesser (33)Diameter ( 33 )
D34D34
Durchmesser (34)Diameter ( 34 )
D39D39
Durchmesser (39)Diameter ( 39 )
G06G06
Gerade, RichtungsstrahlJust, directional beam
G18G18
GeradeJust
G26G26
Gerade, RichtungsstrahlJust, directional beam
HH
Bauhöheheight
H06H06
Horizontale (06)Horizontal ( 06 )
H26H26
Horizontale (26)Horizontal ( 26 )
H39H39
Horizontale (39)Horizontal ( 39 )
LL
Längelength
l13l13
Längelength
l14l14
Längelength
M06M06
Mittelpunkt (06)Focus ( 06 )
M26M26
Mittelpunkt (26)Focus ( 26 )
M32M32
Mittelpunkt (32)Focus ( 32 )
M33M33
Mittelpunkt (33)Focus ( 33 )
M34M34
Mittelpunkt (34)Focus ( 34 )
M37M37
Mittelpunkt (37)Focus ( 37 )
M38M38
Mittelpunkt (38)Focus ( 38 )
M39M39
Mittelpunkt (39)Focus ( 39 )
PP
Produktionsrichtungproduction direction
R1R1
Radialstrahl; GeradeRadial; Just
R2R2
Radialstrahl; GeradeRadial; Just
SS
Schlitzweite (09)Slot width ( 09 )
s26s26
Spaltgap
T06T06
Tangente (06)Tangent ( 06 )
T33T33
Tangente (33)Tangent ( 33 )
T34T34
Tangente (34)Tangent ( 34 )
V06V06
Vertikalevertical
V16V16
Vertikalevertical
V26V26
Vertikalevertical
Z1Z1
Zentraleheadquarters
Z2Z2
Zentraleheadquarters
Z3Z3
Zentraleheadquarters
Z4Z4
Zentraleheadquarters
Z5Z5
Zentraleheadquarters
Z6Z6
Zentraleheadquarters
α1α1
Öffnungswinkelopening angle
α2α2
Öffnungswinkelopening angle
β1β1
Öffnungswinkelopening angle
β2β2
Öffnungswinkelopening angle
γγ
Öffnungswinkelopening angle
γeff γ eff
effektiver Öffnungswinkeleffective opening angle
δδ
Öffnungswinkelopening angle
εε
Öffnungswinkelopening angle
ζζ
Öffnungswinkelopening angle
ηη
Öffnungswinkelopening angle
θθ
Öffnungswinkelopening angle
μμ
Öffnungswinkelopening angle
ξξ
Öffnungswinkelopening angle
κκ
Öffnungswinkelopening angle
ρρ
Öffnungswinkelopening angle
σσ
Öffnungswinkelopening angle
ττ
Öffnungswinkelopening angle
φφ
Öffnungswinkelopening angle
ψψ
Öffnungswinkelopening angle
ωω
Öffnungswinkelopening angle
ϕ33φ33
Winkelbereichangle range
ϕ34φ34
Winkelbereichangle range

Claims (91)

Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei jeweils zu einer Seite eines durch die Druckeinheit geführten Bedruckstoffes (31) vertikal übereinander angeordneten Druckwerken jeweils mit einem Formzylinder (06) jeweils mit mindestens einer Farbauftragswalze (32; 33) eines Farbwerks (27) und einer Feuchtauftragswalze (34) eines aus mehreren aneinander gereihten Walzen (34; 37; 38) bestehenden Feuchtwerks (29) und mit einem mit dem Formzylinder (06) zusammenwirkenden Übertragungszylinder (26), wobei der Übertragungszylinder (26) gegenüber dem mit ihm zusammenwirkenden Formzylinder (06) doppeltgroß ausgebildet ist, wobei die Farbauftragswalze (33) und die Feuchtauftragswalze (34) des oberen der vertikal übereinander angeordneten Druckwerke zumindest in ihrem an eine Mantelfläche (07) ihres Formzylinders (06) angestellten Betriebszustand in einem Querschnitt mit ihren jeweiligen Zentralen (Z1; Z2) mit ihrem Formzylinder (06) einen stumpfen Öffnungswinkel (γ) ausbilden, wobei der von den Zentralen (Z1; Z2) dieser Feuchtauftragswalze (34) und dieser Farbauftragswalze (33) aufgespannte Öffnungswinkel (γ) einen Freiraum zum Zuführen einer auf der Mantelfläche (07) dieses Formzylinders (06) zu montierenden Druckform (01) an diesen Formzylinder (06) ausbildet, und dass der Übertragungszylinder (26) und die in Drehrichtung des Formzylinders (06) dem Übertragungszylinder (26) nächst liegende Farbauftragswalze (32) des unteren der vertikal übereinander angeordneten Druckwerke zumindest in ihrem an die Mantelfläche (07) ihres Formzylinders (06) angestellten Betriebszustand in einem Querschnitt mit ihren jeweiligen Zentralen (Z3; Z5) mit ihrem Formzylinder (06) einen stumpfen Öffnungswinkel (μ) ausbilden, wobei der von den Zentralen (Z3; Z5) dieser Farbauftragswalze (32) und dieses Übertragungszylinders (26) aufgespannte Öffnungswinkel (μ) einen Freiraum zum Zuführen einer auf der Mantelfläche (07) dieses Formzylinders (06) zu montierenden Druckform (01) an diesen Formzylinder (06) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit als eine 9er-Satelliten-Druckeinheit mit einem für alle Druckwerke dieser Druckeinheit gemeinsamen Gegendruckzylinder (39) ausgebildet ist.Printing unit of a printing machine with at least two in each case to one side of a guided through the printing unit printing material ( 31 ) vertically superimposed printing units each with a forme cylinder ( 06 ) each having at least one inking roller ( 32 ; 33 ) of an inking unit ( 27 ) and a dampening roller ( 34 ) one of several juxtaposed rolls ( 34 ; 37 ; 38 ) existing dampening system ( 29 ) and with one with the forme cylinder ( 06 ) cooperating transfer cylinder ( 26 ), wherein the transfer cylinder ( 26 ) with respect to the cooperating with him form cylinder ( 06 ) is double-sized, wherein the inking roller ( 33 ) and the dampening roller ( 34 ) of the upper of the vertically stacked printing units at least in their on a lateral surface ( 07 ) of her forme cylinder ( 06 ) employed operating state in a cross section with their respective centers (Z1; Z2) with their forme cylinder ( 06 ) form an obtuse opening angle (γ), wherein the center of the (Z1, Z2) of this dampening roller (Z1) 34 ) and this inking roller ( 33 ) spanned opening angle (γ) a space for supplying a on the lateral surface ( 07 ) of this forme cylinder ( 06 ) to be mounted printing form ( 01 ) to this form cylinder ( 06 ) and that the transfer cylinder ( 26 ) and in the direction of rotation of the forme cylinder ( 06 ) the transfer cylinder ( 26 ) nearest inking roller ( 32 ) of the lower of the vertically stacked printing units at least in their on the lateral surface ( 07 ) of her forme cylinder ( 06 ) employed operating state in a cross section with their respective centers (Z3; Z5) with their forme cylinder ( 06 ) form an obtuse opening angle (μ), whereby that of the centers (Z3; Z5) of this inking roller (Z5) 32 ) and this transfer cylinder ( 26 ) spanned opening angle (μ) a space for supplying a on the lateral surface ( 07 ) of this forme cylinder ( 06 ) to be mounted printing form ( 01 ) to this form cylinder ( 06 ), characterized in that the printing unit as a 9-satellite printing unit with a common for all printing units of this printing unit impression cylinder ( 39 ) is trained. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (μ) zwischen den beiden Zentralen (Z3; Z5) einen Wert im Bereich zwischen 95° und 150° aufweist.Printing unit according to claim 1, characterized that the opening angle (μ) between the both centers (Z3, Z5) has a value in the range between 95 ° and 150 °. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (μ) durch die durch den Mittelpunkt (M32) der Farbauftragswalze (32) laufende Zentrale (Z5) und durch die durch den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) verlaufende Vertikale (V06) begrenzt ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the opening angle (μ) through the through the center (M32) of the inking roller ( 32 ) running central (Z5) and through the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ) running vertical (V06) is limited. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuchtwerk (29) des unteren Druckwerks auf der dem Bedruckstoff (31) zugewandten Seite an den Formzylinder (06) angestellt ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the dampening unit ( 29 ) of the lower printing unit on the substrate ( 31 ) facing side of the forme cylinder ( 06 ) is employed. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der Feuchtauftragswalze (34) und der Farbauftragswalze (33) aufgespannte Öffnungswinkel (γ) einen Freiraum zum Zuführen einer auf der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) zu montierenden Druckform (01) an den Formzylinder (06) ausbildet, wobei eine durch den Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) verlaufende Horizontale (H26) den die Mittelpunkte (M34; M38) zumindest der im Walzenzug des Feuchtwerks (29) ersten und der letzten Walze (34; 38) erfassenden Öffnungswinkel (φ) nach unten begrenzt und der Öffnungswinkel (φ) weniger als 45° beträgt.Printing unit according to claim 1, characterized in that between the dampening roller ( 34 ) and the inking roller ( 33 ) spanned opening angle (γ) a space for supplying a on the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) to be mounted printing form ( 01 ) to the form cylinder ( 06 ), one through the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) extending horizontal (H26) the centers (M34, M38) at least in the compactor of the dampening unit (M38) ( 29 ) first and last roller ( 34 ; 38 ) opening angle (φ) limited downward and the opening angle (φ) is less than 45 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Horizontalen (H26) nach unten begrenzte Öffnungswinkel (φ) die Mittelpunkte (M34; M37; M38) aller Walzen (34; 37; 38) des Feuchtwerks (29) erfasst.Printing unit according to Claim 5, characterized in that the opening angle (φ) bounded downwards from the horizontal (H26) is the center points (M34, M37, M38) of all the rollers ( 34 ; 37 ; 38 ) of the dampening unit ( 29 ) detected. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Formzylinder (06) angestelltes Andrückelement (36) in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) zwischen der Farbauftragswalze (33) und der Feuchtauftragswalze (34) innerhalb eines im Öffnungswinkel (γ) liegenden spitzen Öffnungswinkels (ρ) nahe an der Farbauftragswalze (33) angeordnet ist, wobei der spitze Öffnungswinkel (ρ) an die durch die Farbauftragswalze (33) verlaufende Zentrale (Z1) angrenzt.Printing unit according to claim 1, characterized in that a to the form cylinder ( 06 ) employed pressing element ( 36 ) in the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) between the inking roller ( 33 ) and the dampening roller ( 34 ) within an acute opening angle (ρ) close to the inking roller (γ) at the opening angle (γ) 33 ), wherein the acute opening angle (ρ) to the by the inking roller ( 33 ) extending central (Z1) adjacent. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Formzylinder (06) in dem Freiraum zugeführte Druckform (01) zumindest an ihrem vorlaufenden Ende (03) mindestens einen abgekanteten Einhängeschenkel (13) aufweist, wobei ein an den Formzylinder (06) angestelltes Andrückelement (36) zum Einführen des abgekanteten Einhängeschenkels (13) in den Kanal (08) in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) zwischen der Farbauftragswalze (33) und der Feuchtauftragswalze (34) innerhalb eines im Öffnungswinkel (γ) liegenden spitzen Öffnungswinkels (ρ) nahe an der Farbauftragswalze (33) angeordnet ist, wobei der spitze Öffnungswinkel (ρ) an die durch die Farbauftragswalze (33) verlaufende Zentrale (Z1) angrenzt.Printing unit according to claim 1, characterized in that the forme cylinder ( 06 ) in the free space supplied printing form ( 01 ) at least at its leading end ( 03 ) at least one folded suspension leg ( 13 ), one to the forme cylinder ( 06 ) employed pressing element ( 36 ) for inserting the bent-off suspension girder ( 13 ) into the channel ( 08 ) in the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) between the inking roller ( 33 ) and the dampening roller ( 34 ) within an acute opening angle (ρ) close to the inking roller (γ) at the opening angle (γ) 33 ), wherein the acute opening angle (ρ) to the by the inking roller ( 33 ) extending central (Z1) adjacent. Druckwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Öffnungswinkel (ρ) einen Wert im Bereich zwischen 20° und 45° aufweist.Printing unit according to claim 7 or 8, characterized that the acute opening angle (ρ) one Value in the range between 20 ° and 45 °. Druckwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Öffnungswinkel (ρ) weniger als 40° beträgt.Printing unit according to claim 7 or 8, characterized that the acute opening angle (ρ) less than 40 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der stumpfe Öffnungswinkel (γ) zwischen den beiden Zentralen (Z1; Z2) einen Wert im Bereich zwischen 110° und 150° aufweist.Printing unit according to claim 5, characterized that the dull opening angle (γ) between the two centers (Z1, Z2) has a value in the range between 110 ° and 150 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (06) oberhalb der durch den Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) verlaufenden Horizontalen (H26) auf dem Übertragungszylinder (26) abrollt.Printing unit according to claim 5, characterized in that the forme cylinder ( 06 ) above that through the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) extending horizontal (H26) on the transfer cylinder ( 26 ) rolls off. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bedruckstoff (31) in einem vertikalen Lauf durch die Druckeinheit hindurchgeführt ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that a printing substrate ( 31 ) is passed in a vertical run through the printing unit. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) dessen Durchmesser (D06) weniger als 200 mm beträgt.Printing unit according to claim 1, characterized in that on the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) whose diameter (D06) is less than 200 mm. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser (D33; D34) der an den Formzylinder (06) anzustellenden Auftragswalzen (32; 33; 34) des Feuchtwerks (29) und des Farbwerks (27) jeweils mindestens 50% des Durchmessers (D06) des Formzylinders (06) beträgt.Printing unit according to claim 1, characterized in that a diameter (D33; D34) of the to the form cylinder ( 06 ) to be set up 32 ; 33 ; 34 ) of the dampening unit ( 29 ) and the inking unit ( 27 ) each at least 50% of the diameter (D06) of the forme cylinder ( 06 ) is. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D33; D34) der an den Formzylinder (06) anzustellenden Auftragswalzen (32; 33; 34) des Feuchtwerks (29) und des Farbwerks (27) jeweils zwischen 60% und 70% des Durchmessers (D06) des Formzylinders (06) beträgt.Printing unit according to claim 1, characterized in that the diameter (D33, D34) of the to the forme cylinder ( 06 ) to be set up 32 ; 33 ; 34 ) of the dampening unit ( 29 ) and the inking unit ( 27 ) each between 60% and 70% of the diameter (D06) of the forme cylinder ( 06 ) is. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuchtwerk (29) drei Walzen (34; 37; 38) aufweist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the dampening unit ( 29 ) three rolls ( 34 ; 37 ; 38 ) having. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuchtwerk (29) als ein Sprühfeuchtwerk (29) ausgebildet ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the dampening unit ( 29 ) as a spray dampening unit ( 29 ) is trained. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikaler Abstand (A26) zwischen zwei aufeinander folgenden Druckstellen von zwei in der Druckeinheit vertikal übereinander angeordneten Druckwerken zwischen 105% und 150% eines Durchmessers (D26) des Übertragungszylinders (26) beträgt.Printing unit according to Claim 1, characterized in that a vertical distance (A26) between two successive printing locations of two printing units arranged vertically one above the other in the printing unit is between 105% and 150% of a diameter (D26) of the transfer cylinder (A26). 26 ) is. Druckwerk nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A26) zwischen 120% und 130% des Durchmessers (D26) des Übertragungszylinders (26) beträgt.Printing unit according to claim 19, characterized in that the distance (A26) between 120% and 130% of the diameter (D26) of the transfer cylinder ( 26 ) is. Druckwerk nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A26) 125% des Durchmessers (D26) des Übertragungszylinders (26) beträgt.Printing unit according to claim 19, characterized in that the distance (A26) 125% of the diameter (D26) of the transfer cylinder ( 26 ) is. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragswalze (33) und die Feuchtauftragswalze (34) am Formzylinder (06) auf einer vom Übertragungszylinder (26) abgewandten Seite angeordnet sind.Printing unit according to claim 1, characterized in that the inking roller ( 33 ) and the dampening roller ( 34 ) on the forme cylinder ( 06 ) on one of the transfer cylinder ( 26 ) are arranged opposite side. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Farbauftragswalze (33) verlaufende Zentrale (Z1) mit einer durch den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) verlaufenden Vertikalen (V06) einen spitzen Öffnungswinkel (σ) aufweist.Printing unit according to claim 1, characterized in that by the inking roller ( 33 ) running center (Z1) with a through the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ) extending vertical (V06) has an acute opening angle (σ). Druckwerk nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (σ) einen Wert von weniger als 40° aufweist.Printing unit according to claim 23, characterized that the opening angle (σ) a value of less than 40 °. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Feuchtauftragswalze (34) verlaufende Zentrale (Z2) mit der durch den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) verlaufenden Vertikalen (V06) einen spitzen Öffnungswinkel (τ) aufweist.Printing unit according to claim 1, characterized in that by the dampening roller ( 34 ) running center (Z2) with the through the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ) extending vertical (V06) has an acute opening angle (τ). Druckwerk nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (τ) einen Wert im Bereich zwischen 25° und 45° aufweist.Printing unit according to claim 25, characterized that the opening angle (τ) a value in the range between 25 ° and 45 °. Druckwerk nach Anspruch 23 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (σ) oder der Öffnungswinkel (τ) in eine vom Übertragungszylinder (26) abgewandte Richtung gerichtet sind.Printing unit according to claim 23 or 25, characterized in that the opening angle (σ) or the opening angle (τ) in one of the transfer cylinder ( 26 ) facing away from the direction. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Horizontale (H26) am tiefsten unterschreitende Feuchtwerkswalze (37) innerhalb eines vom Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) ausgehenden spitzen Öffnungswinkels (ω) liegt.Printing unit according to Claim 5, characterized in that a dampening roller (15) which reaches below the horizontal (H26) at its lowest point ( 37 ) within one of the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) outgoing acute opening angle (ω) is located. Druckwerk nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (ω) an den Öffnungswinkel (φ) angrenzt und durch die Horizontale (H26) nach oben begrenzt ist.Printing unit according to Claim 28, characterized that the opening angle (ω) the opening angle (φ) adjoins and is bounded by the horizontal (H26) upwards. Druckwerk nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (ω) weniger als 30° beträgt.Printing unit according to Claim 28, characterized that the opening angle (ω) less than 30 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Formzylinder (06) und den Übertragungszylinder (26) verlaufende Zentrale (Z3) mit der durch den Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) verlaufenden Horizontalen (H26) einen vom Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) ausgehenden spitzen Öffnungswinkel (ψ) bildet.Printing unit according to claim 5, characterized in that a through the forme cylinder ( 06 ) and the transfer cylinder ( 26 ) running center (Z3) with the through the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) extending horizontally (H26) one from the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) forms outgoing acute opening angle (ψ). Druckwerk nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (ψ) einen Wert im Bereich zwischen 40° und 60° aufweist.Printing unit according to Claim 31, characterized that the opening angle (ψ) a value in the range between 40 ° and 60 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein effektiv zur Verfügung stehender Freiraum als Zugang zum Formzylinder (06) innerhalb eines effektiven Öffnungswinkels (γeff) gegeben ist, wobei sich der effektive Öffnungswinkel (γeff) aus der Beziehung ergibt: γeff = γ – ϕ33 – ϕ34 = γ – arc sin {D33/(D06 + D33)} – arc sin {D34/(D06 + D34)}mit γeff =: effektiver Öffnungswinkel des Freiraums als Zugang zum Formzylinder (06); γ =: Öffnungswinkel des zwischen den Zentralen (Z1; Z2) bestehenden Freiraums als Zugang zum Formzylinder (06); ϕ33 =: ein im Öffnungswinkel (γ) liegender Öffnungswinkel zwischen der Zentralen (Z1) und einer durch den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) verlaufenden, an der Farbauftragswalze (33) anliegenden Tangente (T33); ϕ34 =: ein im Öffnungswinkel (γ) liegender Öffnungswinkel zwischen der Zentralen (Z2) und einer durch den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) verlaufenden, an der Feuchtauftragswalze (34) anliegenden Tangente (T34); D06 =: Durchmesser des Formzylinders (06); D33 =: Durchmesser der Farbauftragswalze (33); D34 =: Durchmesser der Feuchtauftragswalze (34).Printing unit according to claim 5, characterized in that an effectively available free space as access to the forme cylinder ( 06 ) within an effective aperture angle (γ eff ), the effective aperture angle (γ eff ) resulting from the relationship: γ eff = γ - φ33 - φ34 = γ - arc sin {D33 / (D06 + D33)} - arc sin {D34 / (D06 + D34)} with γ eff =: effective opening angle of the free space as access to the forme cylinder ( 06 ); γ =: opening angle of the between the centers (Z1; Z2) existing free space as access to the forme cylinder ( 06 ); φ33 =: an opening angle in the opening angle (γ) between the central (Z1) and one through the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ), at the inking roller ( 33 ) adjacent tangent (T33); φ34 =: an opening angle in the opening angle (γ) between the central (Z2) and one through the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ), at the dampening roller ( 34 ) adjacent tangent (T34); D06 =: diameter of the forme cylinder ( 06 ); D33 =: diameter of the inking roller ( 33 ); D34 =: diameter of the dampening roller ( 34 ). Druckwerk nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass der effektive Öffnungswinkel (γeff) mindestens 60° beträgt.Printing unit according to claim 33, characterized in that the effective opening angle (γ eff ) is at least 60 °. Druckwerk nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass der effektive Öffnungswinkel (γeff) etwa 90° beträgt.Printing unit according to claim 33, characterized in that the effective opening angle (γ eff ) is about 90 °. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine innerhalb des Öffnungswinkels (γ) an den Formzylinder (06) herangeführte, auf der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) zu montierende, biegsame Druckform (01) während ihrer Heranführung entlang ihrer Länge (L) gebogen ist.Printing unit according to claim 5, characterized in that a within the opening angle (γ) to the forme cylinder ( 06 ), on the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) to be mounted, flexible printing form ( 01 ) is bent along its length (L) during its introduction. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführeinrichtung vorgesehen ist, die die Druckform (01) an den Formzylinder (06) heranführt.Printing unit according to claim 1, characterized in that vorgese a feeder hen is the printing form ( 01 ) to the form cylinder ( 06 ). Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) mindestens eine Öffnung (09) aufweist, wobei an einer in Axialrichtung des Formzylinders (06) in dessen Produktionsrichtung (P) vorderen Kante (16) und einer hinteren Kante (17) der Öffnung (09) eine jeweils von der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) in dessen Inneres gerichtete Wandung (18; 19) ausgebildet ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) at least one opening ( 09 ), wherein at one in the axial direction of the forme cylinder ( 06 ) in its direction of production (P) front edge ( 16 ) and a rear edge ( 17 ) of the opening ( 09 ) one each from the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) in its interior wall ( 18 ; 19 ) is trained. Druckwerk nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (09) an der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) eine Schlitzweite von weniger als 5 mm aufweist.Printing unit according to claim 38, characterized in that the opening ( 09 ) on the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) has a slot width of less than 5 mm. Druckwerk nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzweite im Bereich von 1 mm bis 3 mm liegt.Printing unit according to claim 39, characterized that the slot width is in the range of 1 mm to 3 mm. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (01) zumindest an ihrem vorlaufenden Ende (03) mindestens einen abgekanteten Einhängeschenkel (13) aufweist.Printing unit according to claim 1, characterized in that the printing form ( 01 ) at least at its leading end ( 03 ) at least one folded suspension leg ( 13 ) having. Druckwerk nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängeschenkel (13) der Druckform (01) in deren auf dem Formzylinder (06) montierten Zustand an der in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) sich von der vorderen Kante (16) erstreckenden Wandung (18) der Öffnung (09) angelegt ist.Printing unit according to claim 41, characterized in that the suspension leg ( 13 ) of the printing form ( 01 ) in which on the forme cylinder ( 06 ) mounted state at the in the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) from the front edge ( 16 ) extending wall ( 18 ) of the opening ( 09 ) is created. Druckwerk nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass ein Eingriff des Einhängeschenkels (13) der Druckform (01) in die Öffnung (09) erfolgt, wenn ein innerhalb des Öffnungswinkels (γ) liegender Öffnungswinkel (δ) weniger als 90° beträgt, wobei der Öffnungswinkel (δ) durch einen Radialstrahl (R1), der einen Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) mit der in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) vorderen Kante (16) der Öffnung (09) verbindet, und diejenige Zentrale (Z1) begrenzt ist, die in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) dem Radialstrahl (R1) am nächsten ist.Printing unit according to Claim 38, characterized in that an engagement of the suspension handle ( 13 ) of the printing form ( 01 ) in the opening ( 09 ) occurs when an opening angle (δ) lying within the opening angle (γ) is less than 90 °, the opening angle (δ) being determined by a radial jet (R1) having a center (M06) of the forme cylinder ( 06 ) with the in production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) front edge ( 16 ) of the opening ( 09 ), and that central (Z1) is limited, in the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) is closest to the radial ray (R1). Druckwerk nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (δ) einen Wert im Bereich zwischen 20° und 35° aufweist.Printing unit according to Claim 43, characterized that the opening angle (δ) a value in the range between 20 ° and 35 °. Druckwerk nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff des Einhängeschenkels (13) der Druckform (01) in die Öffnung (09) während einer ersten Betriebsstellung (B13) des Formzylinders (06) erfolgt, in der sich die sich von der vorderen Kante (16) erstreckende Wandung (18) innerhalb des Öffnungswinkels (γ) befindet und eine an die Wandung (18) angelegte Gerade (G18) einen von der vorderen Kante (16) ausgehenden spitzen Öffnungswinkel (η) zu einer die vordere Kante (16) der Öffnung (09) tangierenden Vertikalen (V16) bildet.Printing unit according to claim 38, characterized in that the engagement of the Einhängeschenkels ( 13 ) of the printing form ( 01 ) in the opening ( 09 ) during a first operating position (B13) of the forme cylinder ( 06 ), in which the from the front edge ( 16 ) extending wall ( 18 ) within the opening angle (γ) and one to the wall ( 18 ) straight line (G18) one from the front edge ( 16 ) outgoing acute opening angle (η) to one the front edge ( 16 ) of the opening ( 09 ) tangent vertical (V16) forms. Druckwerk nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (η) kleiner als 15° ist.Printing unit according to claim 45, characterized that the opening angle (η) smaller than 15 ° is. Druckwerk nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (η) etwa 5° beträgt.Printing unit according to claim 45, characterized that the opening angle (η) about 5 °. Druckwerk nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (η) zur Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) gleichsinnig gerichtet ist.Printing unit according to claim 45, characterized in that the opening angle (η) to the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) is directed in the same direction. Druckwerk nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (η) entgegen der Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) gerichtet ist.Printing unit according to claim 45, characterized in that the opening angle (η) counter to the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ). Druckwerk nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (01) an ihrem nachlaufenden Ende (04) mindestens einen abgekanteten Einhängeschenkel (14) aufweist, wobei der Einhängeschenkel (14) der Druckform (01) an der in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) sich von der hinteren Kante (17) erstreckenden Wandung (19) der Öffnung (09) anlegbar ist.Printing unit according to claim 38, characterized in that the printing form ( 01 ) at its trailing end ( 04 ) at least one folded suspension leg ( 14 ), wherein the suspension leg ( 14 ) of the printing form ( 01 ) at the in the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) from the rear edge ( 17 ) extending wall ( 19 ) of the opening ( 09 ) can be applied. Druckwerk nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff des Einhängeschenkels (14) am nachlaufenden Ende (04) der Druckform (01) in die Öffnung (09) erfolgt, wenn ein innerhalb des Öffnungswinkels (γ) liegender Öffnungswinkel (ε) weniger als 90° beträgt, wobei der Öffnungswinkel (ε) durch einen Radialstrahl (R2), der den Mittelpunkt (M06) des Formzylinders (06) mit der in Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) hinteren Kante (17) der Öffnung (09) verbindet, und diejenige Zentrale (Z2) begrenzt ist, die entgegen der Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (06) dem Radialstrahl (R2) am nächsten ist.Printing unit according to claim 50, characterized in that the engagement of the suspension handle ( 14 ) at the trailing end ( 04 ) of the printing form ( 01 ) in the opening ( 09 ) takes place when an opening angle (ε) lying within the opening angle (γ) is less than 90 °, wherein the opening angle (ε) is determined by a radial jet (R2) which forms the center (M06) of the forme cylinder ( 06 ) with the in production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) rear edge ( 17 ) of the opening ( 09 ), and that central (Z2) is limited, which counter to the production direction (P) of the forme cylinder ( 06 ) is closest to the radial ray (R2). Druckwerk nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (ε) einen Wert im Bereich zwischen 20° und 35° aufweist.Printing unit according to claim 51, characterized that the opening angle (ε) a value in the range between 20 ° and 35 °. Druckwerk nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der am hinteren Ende (04) der Druckform (01) ausgebildete Einhängeschenkel (14) in etwa rechtwinklig zur gestreckten Auflagefläche (02) abgewinkelt ist, dass die sich von den Kanten (16; 17) der Öffnung (09) ins Innere des Formzylinders (06) erstreckenden Wandungen (18; 19) den abgekanteten Einhängeschenkeln (13; 14) der Druckform (01) angepasst sind und dass der Eingriff der beiden Einhängeschenkel (13; 14) in die Öffnung (09) nahezu in derselben Betriebsstellung des Formzylinders (06) erfolgt.Printing unit according to claim 38, characterized in that at the rear end ( 04 ) of the printing form ( 01 ) trained suspension legs ( 14 ) approximately at right angles to the extended support surface ( 02 ) is angled away from the edges ( 16 ; 17 ) of the opening ( 09 ) into the interior of the forme cylinder ( 06 ) extending walls ( 18 ; 19 ) the folded hangers ( 13 ; 14 ) of the printing form ( 01 ) and that the engagement of the two suspension legs ( 13 ; 14 ) in the opening ( 09 ) almost in the same operating position of the Formzylin ders ( 06 ) he follows. Druckwerk nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Eingriff des Einhängeschenkels (13) am vorderen Ende (03) der Druckform (01) der Einhängeschenkel (14) am hinteren Ende (04) nach einer vollen Abwicklung einer Länge (L) der Druckform (01) auf der Mantelfläche (07) des Formzylinders (06) in die Öffnung (09) greift.Printing unit according to claim 50, characterized in that after the engagement of the suspension handle ( 13 ) at the front end ( 03 ) of the printing form ( 01 ) of the suspension leg ( 14 ) at the rear end ( 04 ) after a full development of a length (L) of the printing form ( 01 ) on the lateral surface ( 07 ) of the forme cylinder ( 06 ) in the opening ( 09 ) attacks. Druckwerk nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Eingriff des Einhängeschenkels (13) am vorderen Ende (03) der Druckform (01) der Einhängeschenkel (14) am hinteren Ende (04) nach etwa einer vollen Umdrehung des Formzylinders (06) in die Öffnung (09) greift.Printing unit according to claim 50, characterized in that after the engagement of the suspension handle ( 13 ) at the front end ( 03 ) of the printing form ( 01 ) of the suspension leg ( 14 ) at the rear end ( 04 ) after about a full revolution of the forme cylinder ( 06 ) in the opening ( 09 ) attacks. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Walzen (34; 37; 38) des Feuchtwerks (29) oberhalb einer durch den Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) verlaufenden, als eine Tangente an die am tiefsten angeordnete Feuchtwerkswalze (34; 37; 38) anliegenden Geraden (G26) auf der von dieser gegen die Produktionsrichtung (P) des Übertragungszylinders (26) gerichteten Seite angeordnet sind, wobei in Produktionsrichtung (P) des Übertragungszylinders (26) unterhalb der Geraden (G26) zwischen dieser und einer durch den Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) verlaufenden Vertikalen (V26) ein vom Mittelpunkt (M26) des Übertragungszylinders (26) ausgehender Öffnungswinkel (κ) mit einem Wert von mindestens 45° ausgebildet ist.Printing unit according to claim 1, characterized in that all rolls ( 34 ; 37 ; 38 ) of the dampening unit ( 29 ) above one through the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ), as a tangent to the lowest arranged dampening roller ( 34 ; 37 ; 38 ) adjacent lines (G26) on the latter of this against the production direction (P) of the transfer cylinder ( 26 ) are arranged side, wherein in the production direction (P) of the transfer cylinder ( 26 ) below the straight line (G26) between this and one through the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) extending vertical (V26) from the center (M26) of the transfer cylinder ( 26 ) outgoing opening angle (κ) is formed with a value of at least 45 °. Druckwerk nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (κ) einen Wert von mindestens 60° aufweist.Printing unit according to claim 56, characterized that the opening angle (κ) a value of at least 60 °. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Gegendruckzylinder (39) zusammenwirkende Übertragungszylinder (26) jeweils paarweise in Bezug auf diesen gemeinsamen Gegendruckzylinder (39) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.Printing unit according to claim 1, characterized in that with the impression cylinder ( 39 ) cooperating transfer cylinders ( 26 ) in pairs in relation to this common impression cylinder ( 39 ) are arranged diametrically opposite one another. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Zentrale (Z6) den Mittelpunkt (M26) von einem der Übertragungszylinder (26) mit dem Mittelpunkt (M39) des Gegendruckzylinders (39) verbindet, wobei jeweils die Zentralen (Z6) von den beiden in Bezug auf den Gegendruckzylinder (39) diametral gegenüberliegend angeordneten Übertragungszylindern (26) auf einer gemeinsamen Geraden liegen.Printing unit according to claim 1, characterized in that in each case a central station (Z6) the center (M26) of one of the transfer cylinder ( 26 ) with the center (M39) of the impression cylinder ( 39 ), wherein in each case the central units (Z6) of the two with respect to the impression cylinder ( 39 ) diametrically opposed transfer cylinders ( 26 ) lie on a common line. Druckwerk nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralen (Z6) hinsichtlich der durch den Mittelpunkt (M39) des Gegendruckzylinders (39) verlaufenden Horizontalen (H39) jeweils einen Öffnungswinkel (θ) von 20° bis 40° bilden.Printing unit according to claim 59, characterized in that the centers (Z6) with respect to the through the center (M39) of the impression cylinder ( 39 ) extending horizontal (H39) each form an opening angle (θ) of 20 ° to 40 °. Druckwerk nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralen (Z6) hinsichtlich der durch den Mittelpunkt (M39) des Gegendruckzylinders (39) verlaufenden Horizontalen (H39) jeweils einen Öffnungswinkel (θ) von 25° bis 35° bilden.Printing unit according to claim 59, characterized in that the centers (Z6) with respect to the through the center (M39) of the impression cylinder ( 39 ) extending horizontal (H39) each form an opening angle (θ) of 25 ° to 35 °. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Gegendruckzylinders (39) demjenigen (D26) der Übertragungszylinder (26) entspricht.Printing unit according to claim 1, characterized in that the diameter of the impression cylinder ( 39 ) that (D26) of the transfer cylinders ( 26 ) corresponds. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Gegendruckzylinders (39) und derjenige (D26) der Übertragungszylinder (26) jeweils bei weniger als 400 mm liegen.Printing unit according to claim 1, characterized in that the diameter of the impression cylinder ( 39 ) and the one (D26) of the transfer cylinder ( 26 ) are each less than 400 mm. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungszylinder (26) einen oder mehrere am Umfang zueinander versetzte Kanäle (08) aufweisen, wobei in diesen Kanälen (08) jeweils eine Haltevorrichtung für mindestens ein auf der Mantelfläche des Übertragungszylinders (26) angeordnetes Gummidrucktuch angeordnet ist.Printing unit according to Claim 1, characterized in that the transfer cylinders ( 26 ) one or more circumferentially offset channels ( 08 ), in which channels ( 08 ) each have a holding device for at least one on the lateral surface of the transfer cylinder ( 26 ) arranged rubber blanket is arranged. Druckwerk nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (08) in axialer Richtung des jeweiligen Übertragungszylinders (26) durchgängig ausgebildet sind.Printing unit according to claim 64, characterized in that the channels ( 08 ) in the axial direction of the respective transfer cylinder ( 26 ) are formed throughout. Druckwerk nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere auf den jeweiligen Übertragungszylindern (26) anzubringende Gummidrucktücher jeweils eine nur einem dieser Gummidrucktücher zugeordnete, pneumatisch betätigbare Haltevorrichtung vorgesehen ist.Printing unit according to claim 64, characterized in that for several on the respective transfer cylinders ( 26 ) to be attached rubber blankets each one only one of these rubber blankets associated, pneumatically actuated holding device is provided. Druckwerk nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung jeder dieser Haltevorrichtungen eines bestimmten Übertragungszylinders (26) dadurch erfolgt, dass an einer am Übertragungszylinder (26) ausgebildeten Anschlussvorrichtung eine Druckmittelquelle manuell anschließbar ist.Printing unit according to Claim 66, characterized in that the actuation of each of these holding devices of a specific transfer cylinder ( 26 ) takes place in that on one of the transfer cylinder ( 26 ) trained connection device, a pressure medium source is manually connectable. Druckwerk nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, dass mit der mit dem Übertragungszylinder (26) verbundenen Druckmittelquelle ein im Kanal (08) des Übertragungszylinders (26) angeordnetes Stellmittel (23) betätigbar ist, wobei das Stellmittel (23) eine von einem Haltemittel (21) ausgeübte Halterung eines am Gummidrucktuch ausgebildeten Einhängeschenkels (14) freigibt.Printing unit according to claim 67, characterized in that with the with the transfer cylinder ( 26 ) connected in the channel ( 08 ) of the transfer cylinder ( 26 ) arranged adjusting means ( 23 ) is actuated, wherein the actuating means ( 23 ) one of a holding means ( 21 ) exercised holder of a trained on rubber blanket Einhängeschenkels ( 14 ) releases. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einem Übertragungszylinder (26) angeordnete Gummidrucktücher als Metalldrucktücher ausgebildet sind.Printing unit according to claim 1, characterized in that on at least one transfer cylinder ( 26 ) arranged rubber blankets are designed as metal blankets. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Übertragungszylinder (26) in dessen axialer Richtung jeweils mindestens zwei Gummidrucktücher angeordnet sind.Printing unit according to claim 1, characterized ge indicates that on each transfer cylinder ( 26 ) In the axial direction in each case at least two rubber blankets are arranged. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Formzylinder (06) in dessen axialer Richtung jeweils doppelt so viele Druckformen (01) angeordnet sind wie Gummidrucktücher auf dem mit diesem Formzylinder (06) zusammenwirkenden Übertragungszylinder (26).Printing unit according to claim 1, characterized in that on each form cylinder ( 06 ) in the axial direction of each twice as many printing plates ( 01 ) are arranged as rubber blankets on the with this forme cylinder ( 06 ) cooperating transfer cylinder ( 26 ). Rollenoffsetdruckmaschine mit einer Mehrzahl von Druckwerken mit Formzylindern (06) und Übertragungszylindern (26) für Schön- und Widerdruck, wobei mindestens in einem Druckturm (48; 49; 51) vier Druckwerke übereinander angeordnet sind, wobei zwei Druckwerke eine Bahn gleichzeitig auf beiden Seiten bedrucken, wobei zwei Druckwerke diese Bahn nur einseitig bedrucken und zwei Übertragungszylinder (26) dieser Druckwerke lediglich als Gegendruckzylinder (39) wirken und die zugehörigen Formzylinder (06) nicht mit diesen Übertragungszylindern (26) in Kontakt sind, wobei der Umfang der Übertragungszylinder (26) das Doppelte des Umfangs der Formzylinder (06) beträgt und dass die Rollenoffsetdruckmaschine wenigstens drei Drucktürme (48; 49; 51) mit je fünf Druckwerken umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte der mindestens vier übereinander angeordneten Druckwerke Bestandteil einer 9er-Satelliten-Druckeinheit mit einem für die beiden Druckwerke gemeinsamen Gegendruckzylinder (39) sind.Web offset printing press with a plurality of printing units with form cylinders ( 06 ) and transfer cylinders ( 26 ) for perfecting, at least in one printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ) four printing units are arranged one above the other, wherein two printing units simultaneously print a web on both sides, whereby two printing units print on this web only on one side and two transfer cylinders ( 26 ) of these printing units only as an impression cylinder ( 39 ) and the associated form cylinder ( 06 ) not with these transfer cylinders ( 26 ), the circumference of the transfer cylinders ( 26 ) twice the circumference of the forme cylinder ( 06 ) and that the web offset printing press has at least three printing towers ( 48 ; 49 ; 51 ) each comprising five printing units, characterized in that in each case two adjacent ones of the at least four printing units arranged one above the other form part of a 9-satellite printing unit with a counter-pressure cylinder common to both printing units (US Pat. 39 ) are. Rollenoffsetdruckmaschine mit einer Mehrzahl von Druckwerken mit Formzylindern (06) und Übertragungszylindern (26) für Schön- und Widerdruck, wobei mindestens in einem Druckturm (48; 49; 51) fünf Druckwerke übereinander angeordnet sind, wobei der Umfang der Übertragungszylinder (26) das Doppelte des Umfangs der Formzylinder (06) beträgt, wobei der fünf Druckwerke aufweisende Druckturm (51) eine Bedruckstoffbahn (31.1) auf einer Seite vierfarbig und auf der anderen Seite zweifarbig bedruckend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte der mindestens fünf übereinander angeordneten Druckwerke Bestandteil einer 9er-Satelliten-Druckeinheit mit einem für die beiden Druckwerke gemeinsamen Gegendruckzylinder (39) sind.Web offset printing press with a plurality of printing units with form cylinders ( 06 ) and transfer cylinders ( 26 ) for perfecting, at least in one printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ) five printing units are arranged one above the other, wherein the circumference of the transfer cylinder ( 26 ) twice the circumference of the forme cylinder ( 06 ), wherein the five printing units having printing tower ( 51 ) a printing material web ( 31.1 ) is arranged on one side in four colors and on the other side two-color printing, characterized in that each two adjacent of the at least five superimposed printing units part of a 9-satellite printing unit with a common for the two printing units impression cylinder ( 39 ) are. Rollenoffsetdruckmaschine mit einer Mehrzahl von Druckwerken mit Formzylindern (06) und Übertragungszylindern (26) für Schön- und Widerdruck, wobei mindestens in einem Druckturm (48; 49; 51) vier Druckwerke übereinander angeordnet sind, wobei zwei direkt benachbarte Abrolleinrichtungen (444 ; 445 ) angeordnet sind und dass die Bedruckstoffbahn (318 ) der einen Abrolleinrichtung (444 ) auf dem Längsfalztrichter (57) die unterste Bedruckstoffbahn (318 ) ist und dass die Bedruckstoffbahn (311 ) der anderen Abrolleinrichtung (445 ) auf dem Längsfalztrichter (57) die oberste Bedruckstoffbahn (311 ) ist, wobei die Rollenoffsetdruckmaschine acht Abrollvorrichtungen (44) für Bedruckstoff (311 bis 318 ) aufweist und dass die Rollenoffsetdruckmaschine wenigstens drei Drucktürme (48; 49; 51) mit je fünf Druckwerken umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte der mindestens vier übereinander angeordneten Druckwerke Bestandteil einer 9er-Satelliten-Druckeinheit mit einem für die beiden Druckwerke gemeinsamen Gegendruckzylinder (39) sind.Web offset printing press with a plurality of printing units with form cylinders ( 06 ) and transfer cylinders ( 26 ) for perfecting, at least in one printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ) four printing units are arranged one above the other, with two directly adjacent unwinding devices ( 44 4 ; 44 5 ) are arranged and that the printing substrate ( 31 8 ) of a unwinding device ( 44 4 ) on the longitudinal folding funnel ( 57 ) the lowest substrate ( 31 8 ) and that the printing material web ( 31 1 ) of the other unwinding device ( 44 5 ) on the longitudinal folding funnel ( 57 ) the uppermost printing material web ( 31 1 ), wherein the web offset printing machine has eight unwinding devices ( 44 ) for substrate ( 31 1 to 31 8 ) and that the web offset printing press at least three printing towers ( 48 ; 49 ; 51 ) each comprising five printing units, characterized in that in each case two adjacent ones of the at least four printing units arranged one above the other form part of a 9-satellite printing unit with a counter-pressure cylinder common to both printing units (US Pat. 39 ) are. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72, 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckturm (48; 49; 51) Führungselemente (56) zum gleichzeitigen Führen einer ersten Bedruckstoffbahn (311 bis 318 ) durch eine erste Gruppe und einer zweiten Bedruckstoffbahn (311 bis 318 ) durch eine zweite Gruppe dieser Druckwerke aufweist.Web offset printing machine according to claim 72, 73 or 74, characterized in that the printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ) Guide elements ( 56 ) for simultaneously guiding a first printing material web ( 31 1 to 31 8 ) by a first group and a second printing material web ( 31 1 to 31 8 ) by a second group of these printing units. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72, 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem der Formzylinder (06) in dessen axialer Richtung jeweils vier Seiten nebeneinander angeordnet sind.Web offset printing machine according to claim 72, 73 or 74, characterized in that on each of the forme cylinders ( 06 ) In the axial direction four sides are arranged side by side. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Formzylinder (06) vier Druckformen (01) in axialer Richtung und eine Druckform (01) in Umfangsrichtung aufweist.Web offset printing machine according to claim 73 or 74, characterized in that each of the forme cylinders ( 06 ) four printing forms ( 01 ) in the axial direction and a printing form ( 01 ) in the circumferential direction. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 77, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckform (01) die Größe einer Zeitungsseite aufweist.Web offset printing machine according to claim 77, characterized in that a printing form ( 01 ) has the size of a newspaper page. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 74, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Übertragungszylinder (26) das Doppelte des Umfangs der Formzylinder (06) beträgt.Web offset printing machine according to claim 74, characterized in that the circumference of the transfer cylinder ( 26 ) twice the circumference of the forme cylinder ( 06 ) is. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72, 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren vier Druckwerke des Druckturms (48; 49; 51) zu zwei vertikal übereinander angeordneten 9er-Satelliten-Druckeinheiten (52; 53) gehören.Web offset printing machine according to claim 72, 73 or 74, characterized in that the lower four printing units of the printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ) to two vertically stacked 9-satellite printing units ( 52 ; 53 ) belong. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht zu einer 9er-Satelliten-Druckeinheit (52; 53) gehörenden Druckwerke Brücken-Druckeinheiten (54) sind.Web offset printing machine according to claim 72, characterized in that the non-9er satellite printing unit ( 52 ; 53 ) printing units bridge printing units ( 54 ) are. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Formzylinder (06) der Druckeinheiten (52; 53; 54) vom Übertragungszylinder (26) abstellbar ist, wobei der zugehörige Übertragungszylinder (26) an die laufende Bahn (311 bis 318 ) angestellt ist.Web offset printing machine according to claim 73 or 74, characterized in that at least one forme cylinder ( 06 ) of the printing units ( 52 ; 53 ; 54 ) from the transfer cylinder ( 26 ), wherein the associated transfer cylinder ( 26 ) to the moving train ( 31 1 to 31 8 ) is employed. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenoffsetdruckmaschine acht Abrollvorrichtungen (44) für Bedruckstoff (311 bis 318 ) aufweist.Web offset printing machine according to claim 73, characterized in that the web offset printing machine has eight unwinding devices ( 44 ) for substrate ( 31 1 to 31 8 ) having. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72 oder 73, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenoffsetdruckmaschine wenigstens drei Drucktürme (48; 49; 51) mit je fünf Druckwerken umfasst.Web offset printing machine according to claim 72 or 73, characterized in that the web offset printing press at least three printing towers ( 48 ; 49 ; 51 ) with five printing units each. Rollenoffsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 72 bis 84, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenoffsetdruckmaschine Führungselemente (56) zum Führen einer einzigen Bedruckstoffbahn (31) durch alle Druckwerke des wenigstens einen Druckturms (48; 49; 51) umfasst.Web offset printing machine according to one of the preceding claims 72 to 84, characterized in that the web offset printing press guide elements ( 56 ) for guiding a single printing material web ( 31 ) through all the printing units of the at least one printing tower ( 48 ; 49 ; 51 ). Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72, 73 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Drucktürme (48; 49; 51) angeordnet sind und dass eine Falzeinrichtung (46; 57) zwischen den beiden Drucktürmen (48; 49; 51) angeordnet ist.Web offset printing machine according to claim 72, 73 or 74, characterized in that at least two printing towers ( 48 ; 49 ; 51 ) are arranged and that a folding device ( 46 ; 57 ) between the two printing towers ( 48 ; 49 ; 51 ) is arranged. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72 oder 74, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckturm (51) eine Bedruckstoffbahn (31.1) auf einer Seite vierfarbig und auf der anderen Seite zweifarbig bedruckend angeordnet ist.Web offset printing machine according to claim 72 or 74, characterized in that a printing tower ( 51 ) a printing material web ( 31.1 ) is arranged in four colors on one side and two-tone printing on the other side. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bedruckstoffbahn (31.1) auf einem Längsfalztrichter (57) oben liegt.Web offset printing machine according to claim 87, characterized in that this printing substrate web ( 31.1 ) on a longitudinal fold former ( 57 ) is at the top. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 72 oder 73, dadurch gekennzeichnet, dass zwei direkt benachbarte Abrolleinrichtungen (444 ; 445 ) angeordnet sind und dass die Bedruckstoffbahn (318 ) der einen Abrolleinrichtung (444 ) auf dem Längsfalztrichter (57) die unterste Bedruckstoffbahn (318 ) ist und dass die Bedruckstoffbahn (311 ) der anderen Abrolleinrichtung (445 ) auf dem Längsfalztrichter (57) die oberste Bedruckstoffbahn (311 ) ist.Web offset printing machine according to claim 72 or 73, characterized in that two directly adjacent unwinding devices ( 44 4 ; 44 5 ) are arranged and that the printing substrate ( 31 8 ) of a unwinding device ( 44 4 ) on the longitudinal folding funnel ( 57 ) the lowest substrate ( 31 8 ) and that the printing material web ( 31 1 ) of the other unwinding device ( 44 5 ) on the longitudinal folding funnel ( 57 ) the uppermost printing material web ( 31 1 ). Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 80, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bahn in den beiden 9er-Satelliten-Druckeinheiten (52; 53) zweiseitig vierfarbig bedruckt ist.Web offset printing machine according to claim 80, characterized in that a web in the two 9er satellite printing units ( 52 ; 53 ) is printed on both sides in four colors. Rollenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 90, dadurch gekennzeichnet, dass in der oberen 9er-Satelliten-Druckeinheit (52; 53) eine andere Bahn zweiseitig einfarbig bedruckt ist.Web offset printing machine according to claim 90, characterized in that in the upper 9-satellite printing unit ( 52 ; 53 ) another web is printed on both sides monochrome.
DE202006019789U 2005-06-23 2006-06-21 Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices Expired - Lifetime DE202006019789U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019789U DE202006019789U1 (en) 2005-06-23 2006-06-21 Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029141.4 2005-06-23
DE102005029141 2005-06-23
DE102006028434.8A DE102006028434B4 (en) 2005-06-23 2006-06-21 Printing unit of a printing press with at least two printing units
DE202006019789U DE202006019789U1 (en) 2005-06-23 2006-06-21 Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019789U1 true DE202006019789U1 (en) 2007-03-08

Family

ID=37887664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019789U Expired - Lifetime DE202006019789U1 (en) 2005-06-23 2006-06-21 Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019789U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1329313B1 (en) Method for producing printed products
EP1449657B1 (en) Printing unit and a rotary roller printing press
EP1820644B1 (en) Roller rotary printing press with a printing tower
EP1742794B1 (en) Rotary printing machine with a printing unit having a plate cylinder for printing a triple width at least
EP1915257B1 (en) Printing machines arrangement
EP1742793B1 (en) Offset printing group pertaining to a printing machine for printing newspapers
DE102006028434B4 (en) Printing unit of a printing press with at least two printing units
DE102009002103A1 (en) Printing machine i.e. roller-rotation-offset printing machine, for use as job printing machine, for printing web-type printing substrate i.e. paper, has printing colors arranged on web, in two operating conditions of transmission cylinders
EP1512530A2 (en) Cylinder pair and cylinder of a printing unit of a rotary offset printing machine
EP1908588B1 (en) Rotary printing machine with a printing unit having a plate cylinder
DE10228970C1 (en) Web-fed printing machine has printer unit printing width of six axially adjacent pages, with superstructure, at least one roller and folder and two printing towers
EP1603750B1 (en) Printing group of a printing unit, consisting of two printing groups which are placed vertically above each other, in a printing machine and printing unit
DE202006019789U1 (en) Printing unit for printing machine, has two printing devices vertically arranged to one side of print substrate whereby printing unit is formed as ninth satellite printing unit with impression cylinder same for all printing devices
DE20320707U1 (en) press
DE10321989A1 (en) Printing press for offset printing has at least one extra printing unit on plane above printing location of upper satellite printing unit
EP1654120A1 (en) Offset rotary press comprising a plurality of printing units that contain form and transfer cylinders for first printing and perfecting
DE102004043417A1 (en) Printing press for offset printing has at least one extra printing unit on plane above printing location of upper satellite printing unit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090706

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120703

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150101