DE202006016352U1 - Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen - Google Patents

Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen Download PDF

Info

Publication number
DE202006016352U1
DE202006016352U1 DE200620016352 DE202006016352U DE202006016352U1 DE 202006016352 U1 DE202006016352 U1 DE 202006016352U1 DE 200620016352 DE200620016352 DE 200620016352 DE 202006016352 U DE202006016352 U DE 202006016352U DE 202006016352 U1 DE202006016352 U1 DE 202006016352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasterboard
additives
adsorbing
coating
gypsum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016352
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620016352 priority Critical patent/DE202006016352U1/de
Publication of DE202006016352U1 publication Critical patent/DE202006016352U1/de
Priority to PCT/EP2007/006877 priority patent/WO2008049473A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer

Abstract

Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipskartonplatte (1) als Lochplatte (4) ausgebildet ist und dass die adsorbierenden Zusätze als Beschichtung auf der im montierten Zustand innen fliegenden Seite der Gipskartonplatte (1) aufgebracht sind.

Description

  • Es ist bekannt, bei der Herstellung von Gipskartonplatten den Gips mit Zeolithen zu versetzen, um auf diese Weise Luftschadstoffe in Innenräumen zu reduzieren, indem die Schadstoffe durch Adsorption an der Oberfläche der Zeolithe gebunden werden. Solche Gipskartonplatten werden beispielsweise beschrieben in PCT/EP2004/010208 oder Patent Abstracts of Japan 2001 059 281 A.
  • Da es sich bei der Adsorption um einen typischen Oberflächeneffekt handelt, ist die Wirksamkeit bekannter derartiger Bauplatten sehr unbefriedigend, da die Kontaktfläche zwischen dem adsorbierenden Material und den zu adsorbierenden Gasmolekülen aufgrund der Einbettung in das Platten-Grundmaterial sehr klein ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Bauplatten, insbesondere Gipskartonplatten der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Adsorptionswirkung und damit der Luft-Reinigungseffekt deutlich verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gipskartonplatte als Lochplatte ausgebildet ist und dass die adsorbierenden Zusätze als Beschichtung auf der im montierten Zustand innen liegenden Seite der Gipskartonplatte aufgebracht sind.
  • Derartige Gipskarton-Lochplatten weisen eine Vielzahl von Löchern auf. Sie werden an einer Metallunterkonstruktion mit Abstand von der Raumdecke montiert, so dass durch die Löcher hindurch und über den Freiraum gasförmige Luftschadstoffe an der inneren Oberfläche der Gipskarton-Lochplatte adsorbiert, d.h. gebunden werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die adsorbierenden Zusätze durch eine Beschichtung, insbesondere in Form einer Vliesschicht oder eines Gewebes, das beispielsweise aus Glasfasern oder Zellstoff besteht, abgedeckt sind.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die adsorbierende Beschichtung nicht vollflächig aufgetragen ist und die ausgesparten Flächen mit Leim zur Befestigung der Abdeckschicht bedeckt sind.
  • Insbesondere kann die adsorbierende Beschichtung streifenweise aufgebracht sein und zwischen je zwei Beschichtungsstreifen ein Leimstreifen verlaufen. Vorzugsweise kann die innen liegende Seite der Gipskartonplatte auch ganzflächig mit einer insbesondere dünnen Leimschicht versehen sein, auf die dann bereichsweise adsorbierendes Material beispielsweise in Pulverform aufgebracht wird. In diesen Bereichen, die insbesondere als Streifen ausgebildet sind, liegt dann eine Mischung des Leims und des adsorbierenden Materials vor. Der in den Zwischenbereichen ausschließlich, d.h. ohne zugesetztes adsorbierendes Material, vorgesehene Leim dient wieder zur Befestigung der Abdeckschicht.
  • Die adsorbierende Schicht besteht vorzugsweise aus Zeolith-Pulver. Grundsätzlich sind aber auch andere adsorbierende Pulver, wie Aktivkohle oder dergleichen, möglich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt ei nen schematischen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Gipskarton-Lochplatte.
  • Als Ausgangsmaterial für eine erfindungsgemäße Anordnung dient eine Gipsplatte 1, welche in herkömmlicher Weise innen und außen mit einer Lage Karton 2 beschichtet ist. Insoweit können also herkömmliche Vorrichtungen eingesetzt werden, wie sie z.B. aus EP 1 369 215 A2 bekannt ist.
  • Auf die Innenseite 3 der so geschaffenen Gipskarton-Lochplatte 4 werden Streifen 5 von Leim aufgetragen, wobei die Zwischenräume der Streifen 5 von Leim mit Zeolith 6 versehen werden. Anschließend wird eine Vliesschicht 7 aufgebracht, die gasdurchlässig ist und die Zeolith-Streifen 6 abdeckt und festlegt.

Claims (6)

  1. Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipskartonplatte (1) als Lochplatte (4) ausgebildet ist und dass die adsorbierenden Zusätze als Beschichtung auf der im montierten Zustand innen fliegenden Seite der Gipskartonplatte (1) aufgebracht sind.
  2. Gipskartonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die adsorbierenden Zusätze durch eine Beschichtung abgedeckt sind.
  3. Gipskartonplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung durch eine Vliesschicht (7) gebildet ist.
  4. Gipskartonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die adsorbierende Beschichtung nicht vollflächig aufgetragen ist und die ausgesparten Flächen mit Leim (5) zur Befestigung der Abdeckschicht bedeckt sind.
  5. Gipskartonplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die adsorbierende Beschichtung streifenweise aufgebracht ist und zwischen je zwei Beschichtungsstreifen ein Leimstreifen (5) verläuft.
  6. Gipskartonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die adsorbierende Schicht aus Zeolith-Pulver (6) besteht.
DE200620016352 2006-10-23 2006-10-23 Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen Expired - Lifetime DE202006016352U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016352 DE202006016352U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen
PCT/EP2007/006877 WO2008049473A2 (de) 2006-10-23 2007-08-03 Gipskartonplatte mit adsorbierenden zusätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016352 DE202006016352U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016352U1 true DE202006016352U1 (de) 2006-12-21

Family

ID=37576295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016352 Expired - Lifetime DE202006016352U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006016352U1 (de)
WO (1) WO2008049473A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1977814A2 (de) * 2007-04-02 2008-10-08 Udo Geipel Lochplattenanordnung zur Luftreinhaltung
DE202007011817U1 (de) 2007-08-24 2009-01-08 Vogl, Erich R. Gipskartonplatte mit Vliesbeschichtung mit absorbierenden Zusätzen
DE102007040034A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Vogl, Erich R. Gipskartonlochplatte zur Schallabsorption
DE102008056023A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Vogl, Erich R. Aus Gipskarton-Lochplatten hergestellte Raumdecke und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11186066B2 (en) 2018-08-14 2021-11-30 United States Gypsum Company Gypsum board from gypsum having high level of chloride salt and a perforated sheet and methods associated therewith
US11891336B2 (en) 2019-11-22 2024-02-06 United States Gypsum Company Gypsum board containing high absorption paper and related methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011085A1 (en) * 1991-11-25 1993-06-10 Carl Schenck Ag Fiber gypsum board and method of manufacturing same
DE19803915C1 (de) * 1998-02-02 1999-06-10 Infra Folienkabel Gmbh Verfahren zur Herstellung von Baustoffplatten unter Verwendung von Gips und nach dem Verfahren hergestellte Baustoffplatte
JP2001059281A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Nishikawa Norimichi 建 材
DE10149414A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Knauf Westdeutsche Gips Deckenplatten auf der Basis von Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung derselben
US7645527B2 (en) * 2003-09-12 2010-01-12 Knauf Gips Kg Gypsum-based building material
DE102006022178A1 (de) * 2006-04-18 2007-10-25 BLüCHER GMBH Mit Adsorbentien beaufschlagte Plattenmaterialien für den Trockenbau

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1977814A2 (de) * 2007-04-02 2008-10-08 Udo Geipel Lochplattenanordnung zur Luftreinhaltung
EP1977814A3 (de) * 2007-04-02 2011-03-16 Udo Geipel Lochplattenanordnung zur Luftreinhaltung
DE202007011817U1 (de) 2007-08-24 2009-01-08 Vogl, Erich R. Gipskartonplatte mit Vliesbeschichtung mit absorbierenden Zusätzen
DE102007040034A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Vogl, Erich R. Gipskartonlochplatte zur Schallabsorption
DE102007040034B4 (de) * 2007-08-24 2010-02-11 Vogl, Erich R. Gipskartonlochplatte zur Schallabsorption
DE102008056023A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Vogl, Erich R. Aus Gipskarton-Lochplatten hergestellte Raumdecke und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008049473A3 (de) 2008-09-25
WO2008049473A2 (de) 2008-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016352U1 (de) Gipskartonplatte mit adsorbierenden Zusätzen
EP0849411A1 (de) Schallschluckende Bauplatte
EP1963596B1 (de) Fussbodenpaneel mit einer feuerhemmenden schicht
EP2072704A2 (de) Trennwandelement
EP1847318A2 (de) Mit Adsorbentien beaufschlagte Plattenmaterialien für den Trockenbau
DE2758041C2 (de) Verwendung eines aus mindestens zwei übereinander angeordneten Folien, insbesondere Kunststoffolien, bestehenden Bauelements
EP2000606A2 (de) Decken- oder Wandelement
DE202011002049U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP0605784B1 (de) Akustikplatte
DE10146174A1 (de) Wärmedämmplatte für den Inneneinbau
EP1977814B1 (de) Lochplattenanordnung zur Luftreinhaltung
WO2011110172A1 (de) Dekorplatte mit witterungsbeständiger deckplatte
EP2006462B1 (de) Akustik-Mehrschichtplatte
EP2960389A1 (de) Akustikabsorber
DE102005044528A1 (de) Paneel
EP0085863A1 (de) Schallschluckende Bauplatte
AT520393B1 (de) Schallabsorptionselement
DE102015111168A1 (de) Schallschutzbaueinheit
DE2357336A1 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE102014013420B4 (de) Schichtholzplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE8319429U1 (de) Daemmstoffplatte
DE202011103090U1 (de) Raumklima-förderliche Geräusch-Absorber
DE202007004157U1 (de) Trennwand
DE102004027829B4 (de) Multifunktionales Raumelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE202007011817U1 (de) Gipskartonplatte mit Vliesbeschichtung mit absorbierenden Zusätzen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070125

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100501