DE202006015557U1 - Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer - Google Patents

Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer Download PDF

Info

Publication number
DE202006015557U1
DE202006015557U1 DE200620015557 DE202006015557U DE202006015557U1 DE 202006015557 U1 DE202006015557 U1 DE 202006015557U1 DE 200620015557 DE200620015557 DE 200620015557 DE 202006015557 U DE202006015557 U DE 202006015557U DE 202006015557 U1 DE202006015557 U1 DE 202006015557U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
color
fluid supply
supply device
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015557
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POMA SONDERMASCHINEN und VORRI
POMA SONDERMASCHINEN- und VORRICHTUNGSBAU GmbH
Original Assignee
POMA SONDERMASCHINEN und VORRI
POMA SONDERMASCHINEN- und VORRICHTUNGSBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POMA SONDERMASCHINEN und VORRI, POMA SONDERMASCHINEN- und VORRICHTUNGSBAU GmbH filed Critical POMA SONDERMASCHINEN und VORRI
Priority to DE200620015557 priority Critical patent/DE202006015557U1/en
Publication of DE202006015557U1 publication Critical patent/DE202006015557U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1418Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation (40) comprises two modules (1, 2) respectively with their dye changers (100, 400) and (500) and/or a two-component mixer (510) with associated piping and valve elements. The module (2) is mounted on a robot or on a lacquering automaton.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fluidversorgungsvorrichtung für eine Spritzanlage, insbesondere für eine Farb- oder Lackspritzanlage.The The present invention relates to a fluid supply device for one Spray system, especially for a paint or paint spray system.

Für einen Farbwechsel bei einer Spritzanlage muss das System von der verwendeten Farbe gereinigt und anschließend durch die neue Farbe ersetzt werden. Dazu werden bei außen liegenden Pumpen die Zuführleitungen zum Zerstäuber und alle darin befindlichen Teile, wie Farbwechsel, Druckregler oder Dosiereinheiten mit einem Reinigungsfluid gereinigt. Bei solchen Verfahren wird die in der Leitung befindliche Farbe verworfen, womit ein hoher Verbrauch an Farbe und Reinigungsfluid und eine lange Spülzeit verbunden sind.For one Color change in a spray system must be used by the system Color cleaned and then to be replaced by the new color. These are used for external pumps the supply lines to the atomizer and all parts inside, like color change, pressure regulator or dosing units cleaned with a cleaning fluid. In such Procedure, the in-line color is discarded, which a high consumption of paint and cleaning fluid and a long purge are connected.

Ein weiteres Verfahren zur Reinigung von Zuführleitungen ist das Zurückmolchen der Farbe in eine Ringleitung und das anschließende Reinigen der Zuführleitungen mit Reinigungsfluid. Bei diesem Verfahren kann zwar der Verlust an Farbe bei einem Farbwechsel relativ gering gehalten werden, aber der technische Aufwand zur Steuerung ist dabei sehr groß, wodurch solche Systeme sehr störanfällig und kostenintensiv sind.One Another method of cleaning feed lines is the pig back the paint in a loop and then clean the supply lines with cleaning fluid. While this process may be the loss to be kept relatively low in color when changing color, but the technical effort to control is very large, which Such systems are very prone to failure and cost-intensive are.

Ausgehend von diesem Stand der Technik und den in diesem Zusammenhang beschriebenen Nachteilen, bestand die zu lösende Aufgabe somit darin, eine Spritzanlage zur Verfügung zu stellen, die einen schnellen und effizienten Farbwechsel ermöglicht und dabei insbesondere bei der dazu notwendigen Reinigung auf ein Molchsystem verzichtet. Weiterhin soll sich eine solche Anlage durch einen geringen Installations- und Kostenaufwand auszeichnen.outgoing from this prior art and the disadvantages described in this context, was the one to be solved Task thus is to provide a spray system, the one fast and efficient color change allows and in particular dispensed with the necessary cleaning on a pigging system. Furthermore, such a system should be characterized by a low installation and cost outlay.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Fluidversorgungsvorrichtung für eine Spritzanlage, insbesondere einer Farb- oder Lackspritzanlage, aus zwei Modulen aufgebaut ist.According to the invention Task solved by that a fluid supply device for a spray system, in particular a paint or paint spray system, composed of two modules.

Das erste Modul der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus:

  • – mindestens zwei voneinander unabhängigen Ringleitungen oder Vorlaufleitungen für Farben oder Lacke, die mit dem ersten Farbwechsler mit darin angeordneten Farbventilen und Zirkulationsventilen verbunden sind,
  • – mindestens zwei voneinander unabhängige Leitungen zur Zirkulation der Farben oder Lacke, die von dem ersten Farbwechsler zu einem zweiten Farbwechsler mit darin angeordneten Freigabeventilen geführt werden,
  • – wobei die Farbventile des ersten Farbwechslers über eine gemeinsame Leitung zum einen mit einem Reinigungsmittelventil und einem Luftventil verbunden sind und zum anderen über eine gemeinsame Druckreglerleitung über einen darin angeordneten Druckregler und eine Dosierpumpe mit den Freigabeventilen, einem Ablassventil sowie einer Ablassleitung des zweiten Farbwechslers verbunden sind.
The first module of the device according to the invention consists of:
  • At least two independent ring pipes or paint supply pipes connected to the first color changer with color valves and circulation valves arranged therein,
  • At least two independent lines for the circulation of the paints or varnishes, which are led from the first color changer to a second color changer with release valves arranged therein,
  • - Wherein the color valves of the first color changer are connected via a common line to a cleaning agent valve and an air valve and connected to the other via a common pressure regulator line via a pressure regulator and a metering pump connected to the release valves, a drain valve and a drain line of the second color changer ,

Das zweite Modul umfasst mindestens zwei voneinander unabhängige Leitungen zur Zufuhr der Farben oder Lacke von einem zweiten Farbwechsler zu einem dritten Farbwechsler und/oder einem Zweikomponenten-Mischer, wobei der dritte Farbwechsler und/oder der Zweikomponenten-Mischer Freigabeventile und/oder Rücklaufleitungen für Farben oder Lacke aufweist sowie vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der Sprühvorrichtung angeordnet ist.The second module comprises at least two independent lines for supplying the paints or varnishes from a second color changer a third color changer and / or a two-component mixer, wherein the third color changer and / or the two-component mixer Release valves and / or return lines for colors or lacquers, and preferably in the immediate vicinity of the spraying device is arranged.

Eine solche Anlage ermöglicht einen schnellen und effizienten automatischen Farbwechsel, wobei die erfindungsgemäße Ventilanordnung einen geringen Installations- und Kostenaufwand für den Betrieb und insbesondere zur notwendigen Reinigung zulässt. Es werden weiterhin keine aufwendigen Molchsysteme verwendet.A such facility allows a fast and efficient automatic color change, taking the valve arrangement according to the invention a low installation and cost of operation and in particular allows for the necessary cleaning. There will not be any consuming pigging systems used.

Die erfindungsgemäße Fluidversorgungsvorrichtung kann im zweiten Modul wahlweise mit einer beliebigen Anzahl an Farbwechslern und/oder Zwei komponenten-Mischern ausgestattet sein. Fluide im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle Fluide, die für eine Oberflächenbehandlung eingesetzt werden können, insbesondere Farb- oder Lacke. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es so mehrere Farben oder Lacke, beispielsweise 20 oder 30 Farben oder Lacke, separat zueinander in der Fluidversorgungsvorrichtung zu transportieren. Unter Reinigungsfluid werden im Sinne der Erfindung geeignete Lösungsmittel verstanden, die die jeweiligen Farben und Lacke vollständig entfernen können. Vorteilhaft ist es, wenn ein Zweikomponenten-Mischer im zweiten Modul vorhanden ist, dieses Modul mit einer Zuleitung für einen Härter zu versehen, wobei die Dosierung des Härters durch ein Ventil, im nachfolgenden als Härterventil bezeichnet, erfolgt. Somit ist es möglich, dem Lack und/oder einer Lackmischung ein Härter beizumischen. Vorteilhaft ist es ferner, wenn der Farbwechsler Zirkulationsventile aufweist. Vorteilhaft werden für die Zirkulationsventile, Farbventile und Härterventile Nadelventile verwendet, wobei diese über Steuerleitungen pneumatisch an- und/oder absteuerbar sind. Die Steuerung erfolgt vorteilhaft rechnerbasiert, beispielsweise über ein SPS-System. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Fluidversorgungsvorrichtung ist die Dosierpumpe im ersten Modul über ein separates Spülventil mit einer Reinigungsmittelleitung verbunden; somit kann diese Dosierpumpe mit einem Reinigungsmittel unabhängig vom übrigen System gespült werden, wobei besonders vorteilhaft die Dosierpumpe eine spülbare Zahnraddosierpumpe ist. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das erste Modul außerhalb einer Kabine oder an eine Kabinenwand und das zweite Modul an einem Roboter oder Lackierautomaten montiert.The fluid supply device according to the invention can be optionally equipped in the second module with any number of color changers and / or two-component mixers. Fluids in the context of the present invention are all fluids that can be used for a surface treatment, in particular paints or varnishes. The device according to the invention thus makes it possible to transport a plurality of paints or lacquers, for example 20 or 30 paints or lacquers, separately to one another in the fluid supply device. For the purposes of the invention, cleaning fluid means suitable solvents which can completely remove the respective paints and varnishes. It is advantageous if a two-component mixer is provided in the second module to provide this module with a supply line for a curing agent, wherein the dosage of the curing agent by a valve, hereinafter referred to as a hardener valve occurs. Thus, it is possible to mix the paint and / or a paint mixture a hardener. It is also advantageous if the color changer has circulation valves. Needle valves are advantageously used for the circulation valves, paint valves and hardener valves, these being pneumatically on and / or absteuerbar via control lines. The control is advantageously computer-based, for example via a PLC system. In an advantageous embodiment of the fluid supply device, the metering pump is connected in the first module via a separate flush valve with a detergent line; Thus, this metering pump can be flushed with a detergent regardless of the rest of the system, with particular advantage, the metering pump is a flushable gear metering pump. In a further advantageous embodiment, the first module outside a cabin or to a cabin wall and the second Mo dul mounted on a robot or painting machine.

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Fluidversorgung einer Spritzanlage, insbesondere einer Farb- oder Lackspritzanlage, wird nachfolgend dargestellt:
Dabei werden in einem ersten Modul über mindestens zwei voneinander unabhängige Vorlaufleitungen Farben oder Lacke in den ersten Farbwechsler mit darin angeordneten Farbventilen und Zirkulationsventilen eingeleitet. Über mindestens zwei voneinander unabhängige Leitungen zur Zirkulation der Farben oder Lacke können diese von dem ersten Farbwechsler zu einem zweiten Farbwechsler mit darin angeordneten Freigabeventilen geführt werden. Weiterhin werden die Farben oder Lacke über mindestens zwei voneinander unabhängige Leitungen vom zweiten Farbwechsler einem in einem zweiten Modul angeordneten dritten Farbwechsler und/oder einem Zweikomponenten-Mischer zugeführt. Wenn es zweckdienlich ist, können im zweiten Modul prinzipiell auch zwei oder mehrere Farbwechsler und/oder Zweikomponenten-Mischer sowie beliebige Kombinationen aus diesen angeordnet sein. Die Farben können somit in separaten Kreisläufen ständig durch das System zirkulieren oder bei entsprechender Ventilschaltung wahlweise vom dritten Farbwechsler und/oder vom Zweikomponenten-Mischer einer Sprühvorrichtung zugeleitet werden. Im Reinigungsmodus wird Luft und/oder ein flüssiges Reinigungsmittel durch den ersten Farbwechsler, durch eine gemeinsame Leitung mit einem darin angeordneten Druckregler und einer Dosierpumpe über den zweiten Farbwechsler durch ein Ablassventil in eine Ablassleitung geleitet. Weiterhin wird gleichzeitig Luft und/oder ein flüssiges Reinigungsmittel durch den dritten Farbwechsler und/oder den Zweikomponenten-Mischer und die Sprühvorrichtung geleitet. Besonders zweckmäßig wird zum Zweck der Reinigung abwechselnd flüssiges Reinigungsmittel und Luft durch die genannten Komponenten gepulst, wobei die Gestaltung der Pulsierung an das zu entfernende Fluid anzupassen ist. Eine Reinigung kann gegebenenfalls auch ausschließlich mit einem flüssigen Reinigungsmittel ohne Luft erfolgen.
The operation of the fluid supply according to the invention of a spray system, in particular a paint or paint spray system, is shown below:
In this case, in a first module via at least two independent flow lines, paints or lacquers are introduced into the first color changer with arranged therein color valves and circulation valves. These can be led from the first color changer to a second color changer with release valves arranged therein via at least two lines which are independent of one another for circulating the paints or lacquers. Furthermore, the paints or varnishes are fed via at least two independent lines from the second color changer to a third color changer arranged in a second module and / or a two-component mixer. If it is expedient, two or more color changers and / or two-component mixers and any desired combinations of these can in principle also be arranged in the second module. The colors can thus circulate continuously through the system in separate circuits or, with appropriate valve switching, optionally be supplied by the third color changer and / or the two-component mixer to a spraying device. In the cleaning mode, air and / or a liquid cleaning agent is passed through the first color changer, through a common line with a pressure regulator disposed therein and a metering pump via the second color changer through a drain valve in a drain line. Furthermore, air and / or a liquid cleaning agent is simultaneously passed through the third color changer and / or the two-component mixer and the spray device. For the purpose of cleaning, it is particularly expedient to alternately pulsate liquid cleaning agent and air through the said components, with the design of the pulsation being adapted to the fluid to be removed. If necessary, cleaning can also be carried out exclusively with a liquid cleaning agent without air.

Die erfindungsgemäße Fluidversorgungsvorrichtung hat weiterhin die Vorteile, dass trotz einer außen liegenden Dosierpumpe, die Farben durch die komplette Vorrichtung zirkulieren und die Zirkulation zu oder abgeschaltet werden kann. Weiterhin ist es von Vorteil, dass es zu einem sehr geringen Verlust an Farbe und Reinigungsmittel kommt, ein schneller Farbwechsel trotz außen liegender Pumpen, eine einfache und schnelle Zugänglichkeit zu allen Bauteilen gegeben ist und der Aufwand für die Technik und den Steuerungsbau gegenüber einem Molchsystem sehr gering ist.The Fluid supply device according to the invention has the further advantages that despite an external dosing pump, circulate the colors through the complete device and increase the circulation or can be switched off. Furthermore, it is advantageous that It causes a very small loss of color and cleaning agents comes, a quick color change despite external pumps, a simple and fast accessibility is given to all components and the effort for the technology and the control system across from a pigging system is very low.

Die erfindungsgemäße Fluidversorgungsvorrichtung für eine Spritzanlage kann beispielsweise zur Beschichtung einer Oberfläche mit einem Lack, vorzugsweise in einer Lackbeschichtungsanlage, eingesetzt werden.The Fluid supply device according to the invention for one Spray system can, for example, for coating a surface with a paint, preferably in a paint coating plant used become.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:One embodiment The invention is illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 einen Medienplan für eine Fluidversorgungsvorrichtung mit zwei Farben mit einem Zweikomponenten-Mischer, der auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist, 1 a media plan for a two-color fluid supply device with a two-component mixer mounted on a robot or paint booth,

2a, b einen Farbwechsler mit Zirkulationsventilen, 2a , b a color changer with circulation valves,

3a, b einen Zweikomponenten-Mischer mit Zirkulationsventilen und 3a , b a two-component mixer with circulation valves and

4 einen Medienplan für eine Fluidversorgungsvorrichtung mit zwei Farben mit einem Farbwechsler, der auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist. 4 a media plan for a two color fluid supply device with a color changer mounted on a robot or paint booth.

In 1 zeigt eine beispielhafte Fluidversorgungsvorrichtung für eine Farbspritzanlage 40 für zwei Farben. Dabei besteht die Vorrichtung aus zwei Modulen 1, 2, wobei das erste Modul 1 an einer Kabinenwand und das zweite Modul 2 auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist. Die beiden Farben werden in das erste Modul 1 über zwei voneinander unabhängige Vorlaufleitungen 50, 60 für Farben eingeleitet und im ersten Farbwechsler 100 durch die darin angeordneten Farbventile 103, 104 durchgeschleift und zu ebenfalls im ersten Farbwechsler 100 befindlichen Zirkulationsventilen 105, 106 geleitet. An die Ausgänge dieser Zirkulationsventile 105, 106 sind jeweils eine Leitung 51, 61 zur Zirkulation der Farben angebracht. Diese Leitungen enden an den Farbventilen 401, 402 des zweiten Farbwechslers 400. Die Farben können durch diese Farbventile 401, 402 ebenfalls durchgeschleift werden und über die angeschlossenen Leitungen 52, 62 durch die im Zweikomponenten-Mischer 510 des zweiten Moduls 2 angeordneten Freigabeventile 501, 503 geschleift werden. Die Farben können dann über Zirkulationsventile 502, 504 und daran angeschlossene Rücklaufleitungen 53, 63 wieder den entsprechenden zeichnerisch nicht dargestellten Farbreservoiren zugeführt werden. Somit können die Farben durch das gesamte System zirkulieren.In 1 shows an exemplary fluid supply device for a paint spraying system 40 for two colors. The device consists of two modules 1 . 2 , where the first module 1 on a cabin wall and the second module 2 mounted on a robot or paint sprayer. The two colors will be in the first module 1 via two independent flow lines 50 . 60 introduced for colors and in the first color changer 100 through the color valves arranged therein 103 . 104 looped through and also in the first color changer 100 located circulation valves 105 . 106 directed. To the outputs of these circulation valves 105 . 106 are each a line 51 . 61 attached to the circulation of colors. These lines end at the paint valves 401 . 402 the second color changer 400 , The colors can pass through these color valves 401 . 402 also be looped through and over the connected lines 52 . 62 through the two-component mixer 510 of the second module 2 arranged release valves 501 . 503 be looped. The colors can then be circulated via circulation valves 502 . 504 and connected return lines 53 . 63 again supplied to the corresponding colorant reservoirs, not shown in the drawing. Thus, the colors can circulate throughout the system.

Im Zweikomponenten-Mischer 510 des zweiten Moduls 2 sind, wie ebenfalls der 1 zu entnehmen ist, die Freigabeventile 501, 503 über eine kurze Leitung 81 mit einem Mischer 76 verbunden, an den ein Zerstäuber 77 zum Aufbringen von Farben auf Oberflächen angeschlossen ist. Weiterhin kann der 1 entnommen werden, dass dem Mischer 76 durch ein im Zweikomponenten-Mischer 510 angeordnetes Freigabeventil 505 ein Härter zugeführt werden kann. Der Härter wird dabei über eine Leitung 75 und eine zeichnerisch nicht dargestellte Pumpe herangeführt und dem Mischer 76 über die Leitung 80 zugeführt. Gemäß der 1 sind im Zweikomponenten-Mischer 510 außerdem jeweils zwei Spülluftventile 508, 509 und zwei Reinigungsmittelventile 506, 507 eingebaut, die über die Zuleitungen 73, 74 entsprechend mit Luft und Reinigungsmittel versorgt werden können.In two-component mixer 510 of the second module 2 are, as well as the 1 it can be seen, the release valves 501 . 503 over a short line 81 with a mixer 76 connected to the one atomizer 77 is attached to surfaces for applying paints. Furthermore, the 1 be taken that the mixer 76 through a two-component mixer 510 arranged release valve 505 a hardener can be supplied. The hardener is thereby over a line 75 and a pump not shown in the drawing and the mixer 76 over the line 80 fed. According to the 1 are in the two-component mixer 510 also two purge valves each 508 . 509 and two detergent valves 506 . 507 fitted over the supply lines 73 . 74 can be supplied with air and detergent.

Alle Ventile in diesem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel werden pneumatisch über Steuerleitungen 78 an- und/oder abgesteuert. Dabei kennzeichnen die dargestellten Steuerleitungen 78 jeweils schematisch die Gesamtheit der Einzelsteuerleitungen, da alle Ventile separat gesteuert werden können.All valves in this in the 1 illustrated embodiment are pneumatically via control lines 78 switched on and / or off. The illustrated control lines indicate this 78 each schematically the entirety of the individual control lines, since all valves can be controlled separately.

Wie weiterhin aus der 1 hervorgeht, sind die Farbventile 103, 104 im ersten Farbwechsler 100 über eine Leitung 82 mit einem Reinigungsmittelventil 101 und einem Luftventil 102 verbunden, wobei letztere über die Leitungen 70, 71 entsprechend mit Pulsluft und Reinigungsmittel versorgt werden. Weiterhin führt eine gemeinsame Leitung 55a von den Farbventilen 103, 104 über einen Druckregler 200 zu einer 6 ccm Dosierpumpe 300. Die Dosierpumpe 300 ist weiterhin über eine Leitung 55b an die Freigabeventile 401, 402 des zweiten Farbwechslers 400 angeschlossen und über ein Ablassventil 403 mit einer Ablassleitung 56 verbunden.As continues from the 1 shows, are the color valves 103 . 104 in the first color changer 100 over a line 82 with a detergent valve 101 and an air valve 102 connected, the latter over the lines 70 . 71 be supplied with pulse air and cleaning agent accordingly. Furthermore leads a common line 55a from the paint valves 103 . 104 via a pressure regulator 200 to a 6 cc metering pump 300 , The dosing pump 300 is still on a line 55b to the release valves 401 . 402 the second color changer 400 connected and via a drain valve 403 with a drainage line 56 connected.

Gemäß der 1 ist die Dosierpumpe 300 als eine spülbare Zahnraddosierpumpe ausgeführt. Diese ist über ein Spülventil 301 und eine separate Leitung 79 mit einem Reinigungsmittel spülbar.According to the 1 is the dosing pump 300 as a flushable gear metering pump. This is about a purge valve 301 and a separate line 79 flushable with a detergent.

In 2a, b ist der Farbwechsler 100 für zwei Farben mit den darin angeordneten, durchgeschleiften Farbventilen 103, 104, den Zirkulationsventilen 105, 106 sowie dem Reinigungsmittelventil 101 und dem Luftventil 102 dargestellt. Im Inneren des Farbwechslers 100 verläuft die gemeinsame Farbleitung 82. Die Ventile sind dabei als Nadelventile ausgeführt und sind in den Farbwechsler 100 eingeschraubt, was bei Bedarf einen einfachen Austausch ermöglicht.In 2a , b is the color changer 100 for two colors with the looped color valves arranged in them 103 . 104 , the circulation valves 105 . 106 and the detergent valve 101 and the air valve 102 shown. Inside the color changer 100 runs the common color line 82 , The valves are designed as needle valves and are in the color changer 100 screwed in, which allows easy replacement if necessary.

In 3a, b ist ein Zweikomponenten-Mischer 510 für zwei Farben und einen Härter mit den Freigabeventilen 501, 503 für die Farben und einem Freigabeventil für den Härter 505. Ebenfalls eingeschraubt sind die Zirkulationsventile 502, 504, die Reinigungsmittelventile 506, 507 sowie die Luftventile 508, 509. Im Inneren des Zweikomponenten-Mischers 510 verlaufen die Farbleitung 81 und die Härterleitung 80. Die Ventile sind dabei ebenfalls als Nadelventile ausgeführt.In 3a , b is a two-component mixer 510 for two colors and a hardener with the release valves 501 . 503 for the paints and a release valve for the hardener 505 , Also screwed in are the circulation valves 502 . 504 , the detergent valves 506 . 507 as well as the air valves 508 . 509 , Inside the two-component mixer 510 run the color line 81 and the hardener line 80 , The valves are also designed as needle valves.

In 4 ist ein Medienplan für eine Fluidversorgungsvorrichtung mit zwei Farben und einem Farbwechsler 500, der auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist, schematisch dargestellt. Dabei ist das Modul 1 baugleich zu der unter 1 beschriebenen Vorrichtung. Somit enthält das Modul 1 ebenfalls einen Farbwechsler 100, einen Druckregler 200, eine Dosierpumpe 300 und einen zweiten Farbwechsler 400. Die vom zweiten Farbwechsler 400 wegführenden Leitungen 52, 62 werden in diesem Ausführungsbeispiel durch die in dem Farbwechsler 500 des zweiten Moduls 2 angeordneten Freigabeventile 501, 503 geschleift. Die Farben können dann über Zirkulationsventile 502, 504 und daran angeschlossene Rücklaufleitungen 53, 63 wieder den entsprechenden zeichnerisch nicht dargestellten Farbreservoiren zugeführt werden.In 4 is a media plan for a fluid supply device with two colors and a color changer 500 , which is mounted on a robot or painting machine, shown schematically. Here is the module 1 identical to the under 1 described device. Thus, the module contains 1 also a color changer 100 , a pressure regulator 200 , a dosing pump 300 and a second color changer 400 , The second color changer 400 leading lines 52 . 62 be in this embodiment by the color changer 500 of the second module 2 arranged release valves 501 . 503 looped. The colors can then be circulated via circulation valves 502 . 504 and connected return lines 53 . 63 again supplied to the corresponding colorant reservoirs, not shown in the drawing.

Im Farbwechsler 500 des zweiten Moduls 2 sind die Freigabeventile 501, 503, wie ebenfalls der 4 zu entnehmen ist, über eine kurze Leitung 83 mit einem Zerstäuber 77 verbunden.In the color changer 500 of the second module 2 are the release valves 501 . 503 , as well as the 4 can be seen over a short line 83 with a sprayer 77 connected.

Gemäß der 4 sind im Farbwechsler 500 außerdem jeweils ein Spülluftventil 508 und ein Reinigungsmittelventil 506 eingebaut, die über die Zuleitungen 73, 74 entsprechend mit Luft und Reinigungsmittel versorgt werden. Alle Ventile in diesem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel werden ebenfalls pneumatisch über Steuerleitungen 78 an- und/oder abgesteuert.According to the 4 are in the color changer 500 In addition, each a purge valve 508 and a detergent valve 506 fitted over the supply lines 73 . 74 be supplied with air and detergent. All valves in this in the 4 illustrated embodiment are also pneumatically via control lines 78 switched on and / or off.

Im Folgenden wird die Fluidversorgung einer erfindungsgemäßen Spritzanlage 40 mit einem Zweikomponenten-Mischer 510, der auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist, beschrieben. Dazu erfolgt in der Anlage gemäß 1 eine Zirkulation der zwei Farben, indem diese aus zeichnerisch nicht dargestellten Reservoirs über die Vorlaufleitungen 50, 60 durch die geschlossenen Farbventile 103, 104 durchgeschleift und durch die offenen Zirkulationsventile 105, 106 in die Leitungen 51, 61 gedrückt werden. Aus diesen Leitungen werden die Farben dann durch die geschlossenen Farbventile 401, 402 durchgeschleift und über die Leitungen 52, 62 auch durch die geschlossenen Farbventile 501, 503 geschleift. Durch den Rücklauf der Farben über die offenen Zirkulationsventile 502, 504 und die Leitungen 53, 63 wird die Zirkulation der Farben durch das System vervollständigt. In einer nächsten Schaltmöglichkeit der Ventile erfolgt ein Vorlegen einer Farbe. Dazu wird beispielsweise eine Farbe 1 über die Leitung 50, durch das jetzt geöffnete Farbventil 103, durch die Leitungen 82 und 55a, über die Dosierpumpe 300, durch die Leitung 55b durch das offene Ablassventil 403 in eine Ablassleitung 56 gedrückt, wobei die Zirkulationsventile 106, 502 für die Farbe 1 geschlossen sind. Somit ist die Zirkulation der Farbe 1 über den zweiten Farbwechsler 400 zum Zweikomponentenmischer 510 unterbrochen. Während des Vorlegens der Farbe ist das Bypassventil 302 an der Dosierpumpe 300 geöffnet, so dass die Farbe schnell bis in die Ablassleitung 56 geführt werden kann und in ihrem Fluss nicht durch den Durchlass der Dosierpumpe 300 limitiert wird. Wenn die Strecke zwischen dem Farbventil 103 bis zur Ablassleitung 56 komplett mit Farbe 1 bestückt ist, wird das Ablass ventil 403 geschlossen. Anschließend können das Farbventil 401 und das Farbventil 501 gleichzeitig geöffnet werden und das Bypassventil 302 geschlossen werden. Jetzt wird die Farbe 1 über die Dosierpumpe 300 in den Mischer 76 dosiert, so dass die Farbe aus dem Zerstäuber 77 austritt. Das Laden der Farbe erfolgt dabei sehr schnell, da lediglich die Strecke zwischen der Dosierpumpe 300 und der Pistole des Zerstäubers 77 angedrückt werden muss. Beim Wechseln der Farbe werden die Farbventile 103, 501 geschlossen und die Zirkulationsventile 106, 502 geöffnet, so dass sich die Farbe 1 wieder im Zirkulationsmodus befindet. Zum Reinigen wird lediglich abwechselnd Luft und ein Lösungsmittel vom ersten Farbwechsler 100 über den Druckregler 200 und durch die Dosierpumpe 300 aus dem Ablassventil 403 gespült. Da diese Strecke sehr kurz ist, kann das Reinigen in kürzester Zeit und mit geringem Lösungsmittelverbrauch durchgeführt werden. Gleichzeitig wird die Strecke vom Zweikomponenten-Mischer 510 bis zum Zerstäuber 77 gereinigt. Da auch diese Strecke sehr kurz gestaltet ist, kann das Reinigen auch hier in kürzester Zeit und mit geringem Lösungsmittelverbrauch durchgeführt werden.In the following, the fluid supply of a spray system according to the invention 40 with a two-component mixer 510 which is mounted on a robot or painting machine described. This is done in the system according to 1 a circulation of the two colors by these from drawing not shown reservoirs via the flow lines 50 . 60 through the closed paint valves 103 . 104 looped through and through the open circulation valves 105 . 106 into the pipes 51 . 61 be pressed. From these lines, the colors are then through the closed paint valves 401 . 402 looped through and over the wires 52 . 62 also through the closed paint valves 501 . 503 looped. By the return of the colors through the open circulation valves 502 . 504 and the wires 53 . 63 The circulation of colors is completed by the system. In a next switching possibility of the valves is a presentation of a color. For this purpose, for example, a color 1 on the line 50 , through the now opened paint valve 103 through the pipes 82 and 55a , via the dosing pump 300 , through the pipe 55b through the open drain valve 403 in a drain line 56 pressed, with the circulation valves 106 . 502 are closed for the color 1. Thus, the circulation of color 1 is over second color changer 400 to the two-component mixer 510 interrupted. During the presentation of the color is the bypass valve 302 at the dosing pump 300 open, allowing the paint to quickly drain into the drain pipe 56 can be guided and in their flow not through the passage of the metering pump 300 is limited. When the distance between the paint valve 103 to the drainage line 56 is fully equipped with color 1, the drain valve 403 closed. Then you can use the color valve 401 and the color valve 501 open simultaneously and the bypass valve 302 getting closed. Now the color 1 is over the metering pump 300 in the mixer 76 dosed so that the paint from the atomizer 77 exit. The loading of the paint is very fast, because only the distance between the metering pump 300 and the gun of the atomizer 77 must be pressed. When changing the color, the color valves 103 . 501 closed and the circulation valves 106 . 502 opened, so that the color 1 is again in the circulation mode. For cleaning only alternately air and a solvent from the first color changer 100 over the pressure regulator 200 and through the dosing pump 300 from the drain valve 403 rinsed. Since this distance is very short, the cleaning can be done in a short time and with low solvent consumption. At the same time, the route of the two-component mixer 510 to the atomizer 77 cleaned. Since this route is designed very short, cleaning can be carried out here in no time and with low solvent consumption.

Eine Fluidversorgungsvorrichtung gemäß der in 4 dargestellten Spritzanlage 40 mit einem Farbwechsler 500, der auf einem Roboter oder Lackierautomaten montiert ist, wird in analoger Weise zu der in 1 dargestellten Anlage betrieben.A fluid supply device according to the in 4 sprayer shown 40 with a color changer 500 , which is mounted on a robot or painting machine, is analogous to that in 1 operated plant operated.

11
erstes Modulfirst module
22
zweites Modulsecond module
4040
FarbspritzanlagePaint sprayer
5050
Leitung Farbe oder Lack 1, Vorlaufmanagement Paint or paint 1, flow
5151
Leitung Farbe oder Lack 1, Zirkulationmanagement Paint or varnish 1, circulation
5252
Leitung Farbe oder Lack 1, zum dritten Farbwechsler oder Zweikomponenten-Mischermanagement Paint or paint 1, to the third color changer or two-component mixer
5353
Leitung Farbe oder Lack 1, Rücklaufmanagement Paint or varnish 1, return
55a55a
Druckreglerleitung, vor der DosierpumpePressure regulator line, in front of the dosing pump
55b55b
Druckreglerleitung, nach der DosierpumpePressure regulator line, after the dosing pump
5656
Ablassleitungdrain line
6060
Leitung Farbe oder Lack 2, Vorlaufmanagement Paint or varnish 2, flow
6161
Leitung Farbe oder Lack 2, Zirkulationmanagement Paint or varnish 2, circulation
6262
Leitung Farbe oder Lack 2, zum dritten Farbwechsler oder Zweikomponenten-Mischermanagement Paint or varnish 2, to the third color changer or two-component mixer
6363
Leitung Farbe oder Lack 2, Rücklaufmanagement Paint or varnish 2, return
7070
Zuleitung, Pulsluftsupply, pulse air
7171
Zuleitung, Reinigungsmittelsupply, cleaning supplies
7373
Zuleitung an Roboter oder Lackierautomat, Luftsupply to robots or paint sprayer, air
7474
Zuleitung an Roboter oder Lackierautomat, Reinigungsmittelsupply to robot or automatic varnishing machine, cleaning agent
7575
Zuleitung, Härtersupply, Harder
7676
Mischerelementmixer element
7777
Sprühvorrichtung oder Zerstäubersprayer or atomizer
7878
Steuerleitungencontrol lines
7979
Reinigungsmittelleitung, DosierpumpeDetergent line metering
8080
Härterleitung, im Zweikomponenten-MischerTougher line in the two-component mixer
8181
Farbleitung, im Zweikomponenten-MischerColor line, in the two-component mixer
8282
Farbleitung, im ersten FarbwechslerColor line, in the first color changer
8383
Farbleitung, im dritten FarbwechslerColor line, in the third color changer
100100
erster Farbwechslerfirst color changers
101101
ReinigungsmittelventilDetergent valve
102102
Luftventilair valve
103103
Farbventil, Farbe oder Lack 1Color valve, Paint or varnish 1
104104
Farbventil, Farbe oder Lack 2Color valve, Paint or varnish 2
105105
Zirkulationsventil, Farbe oder Lack 2Circulation valve, Paint or varnish 2
106106
Zirkulationsventil, Farbe oder Lack 1Circulation valve, Paint or varnish 1
200200
Druckreglerpressure regulator
300300
Dosierpumpe oder Zahnraddosierpumpe, spülbarmetering or gear metering pump, flushable
301301
Spülventil für Dosierpumpeflush valve for dosing pump
302302
Bypassventil für Dosierpumpebypass valve for dosing pump
400400
zweiter Farbwechslersecond color changers
401401
Freigabeventil, Farbe oder Lack 1Release valve, Paint or varnish 1
402402
Freigabeventil, Farbe oder Lack 2Release valve, Paint or varnish 2
403403
Ablassventildrain valve
500500
dritter Farbwechslerthird color changers
501501
Freigabeventil, Farbe oder Lack 1Release valve, Paint or varnish 1
502502
Zirkulationsventil, Farbe oder Lack 1Circulation valve, Paint or varnish 1
503503
Freigabeventil, Farbe oder Lack 2Release valve, Paint or varnish 2
504504
Zirkulationsventil, Farbe oder Lack 2Circulation valve, Paint or varnish 2
505505
Freigabeventil, HärterRelease valve, Harder
506506
ReinigungsmittelventilDetergent valve
507507
ReinigungsmittelventilDetergent valve
508508
Spülluftventilpurge valve
509509
Spülluftventilpurge valve
510510
Zweikomponenten-MischerTwo-component mixer

Claims (9)

Fluidversorgungsvorrichtung für eine Spritzanlage, insbesondere eine Farb- oder Lackspritzanlage (40), umfassend ein erstes Modul (1) mit – mindestens zwei voneinander unabhängigen Vorlaufleitungen (50, 60) für Farben oder Lacke, die mit einem ersten Farbwechsler (100) mit darin angeordneten Farbventilen (103, 104) und Zirkulationsventilen (105, 106) verbunden sind, – mindestens zwei voneinander unabhängigen Leitungen zur Zirkulation der (51, 61) Farben oder Lacke, die einen ersten Farbwechsler (100) mit einem zweiten Farbwechsler (400) mit darin angeordneten Freigabeventilen (401, 402) verbinden, – wobei die Farbventile (103, 104) des ersten Farbwechslers (100) über eine gemeinsame Leitung (z) zum einen mit einem Reinigungsmittelventil (101) und einem Luftventil (102) verbunden sind und zum anderen über eine gemeinsame Druckreglerleitung (55a, b) über einen darin angeordneten Druckregler (200) und eine Dosierpumpe (300) mit den Freigabeventilen (401, 402), einem Ablassventil (403) sowie einer Ablassleitung (56) des zweiten Farbwechslers (400) verbunden sind, sowie ein zweites Modul (2), – bestehend aus mindestens zwei voneinander unabhängigen Leitungen (52, 62) zur Zufuhr der Farben oder Lacke vom zweiten Farbwechsler (400) zu einem dritten Farbwechsler (500) und/oder einem Zweikomponenten-Mischer (510), wobei der dritte Farbwechsler (500) und/oder der Zweikomponenten-Mischer (510) Freigabeventile (501, 503) und Rücklaufleitungen (53, 63) aufweist sowie unmittelbar in der Nähe von einer Sprühvorrichtung (77) angeordnet sind.Fluid supply device for a spray system, in particular a paint or paint spray system ( 40 ), comprising a first module ( 1 ) with - at least two independent flow lines ( 50 . 60 ) for paints or varnishes which are mixed with a first color changer ( 100 ) with color valves ( 103 . 104 ) and circulation valves ( 105 . 106 ), - at least two independent lines for the circulation of ( 51 . 61 ) Paints or varnishes containing a first color changer ( 100 ) with a second color changer ( 400 ) with release valves ( 401 . 402 ), the color valves ( 103 . 104 ) of the first color changer ( 100 ) via a common line (z) on the one hand with a cleaning agent valve ( 101 ) and an air valve ( 102 ) and on the other hand via a common pressure regulator line ( 55a , b) via a pressure regulator ( 200 ) and a metering pump ( 300 ) with the release valves ( 401 . 402 ), a drain valve ( 403 ) and a drain line ( 56 ) of the second color changer ( 400 ) and a second module ( 2 ), - consisting of at least two independent lines ( 52 . 62 ) for supplying the paints or varnishes from the second color changer ( 400 ) to a third color changer ( 500 ) and / or a two-component mixer ( 510 ), the third color changer ( 500 ) and / or the two-component mixer ( 510 ) Release valves ( 501 . 503 ) and return lines ( 53 . 63 ) and immediately in the vicinity of a spray device ( 77 ) are arranged. Fluidversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Zweikomponenten-Mischer (510) ein Härterventil (505) eingebaut und/oder eingeschraubt ist, das mit einer Zuführleitung (75) für einen Härter verbunden ist.Fluid supply device according to claim 1, characterized in that in the two-component mixer ( 510 ) a hardener valve ( 505 ) is installed and / or screwed, which with a supply line ( 75 ) is connected to a hardener. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulationsventile in die Farbwechsler eingebaut und/oder eingeschraubt sind.Fluid supply device according to claims 1 and 2, characterized in that the circulation valves in the color changer installed and / or screwed. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulationsventile und/oder Farbventile Nadelventile sind.Fluid supply device according to claims 1 to 3, characterized in that the circulation valves and / or Color valves are needle valves. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe (300) eine spülbare Zahnraddosierpumpe ist.Fluid supply device according to claims 1 to 4, characterized in that the metering pump ( 300 ) is a flushable gear metering pump. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulationsventile und die Farbventile über Steuerleitungen (78) ansteuerbar sind, besonders bevorzugt pneumatisch.Fluid supply device according to claims 1 to 5, characterized in that the circulation valves and the paint valves via control lines ( 78 ) are controlled, particularly preferably pneumatically. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modul (1) außerhalb einer Kabine oder an einer Kabinenwand montiert ist.Fluid supply device according to claims 1 to 6, characterized in that the first module ( 1 ) is mounted outside a cabin or on a cabin wall. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Modul (2) an einem Roboter und/oder Lackierautomaten montiert ist.Fluid supply device according to claims 1 to 7, characterized in that the second module ( 2 ) is mounted on a robot and / or painting machine. Fluidversorgungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe (300) über ein separates Spülventil (301) mit einer Reinigungsmittelleitung (79) verbunden ist.Fluid supply device according to claims 1 to 8, characterized in that the metering pump ( 300 ) via a separate flush valve ( 301 ) with a detergent line ( 79 ) connected is.
DE200620015557 2006-10-09 2006-10-09 Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer Expired - Lifetime DE202006015557U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015557 DE202006015557U1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015557 DE202006015557U1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015557U1 true DE202006015557U1 (en) 2006-12-07

Family

ID=37563142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015557 Expired - Lifetime DE202006015557U1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015557U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2361691A1 (en) 2010-02-19 2011-08-31 Ramseier Koatings Technologies AG Switch for fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2361691A1 (en) 2010-02-19 2011-08-31 Ramseier Koatings Technologies AG Switch for fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048037B4 (en) Fluid supply device for a spray system
EP3689473B1 (en) Coating device and associated coating method
WO2014166602A1 (en) Changer device for coating media and coating system for coating objects
EP2065101A1 (en) Varnishing machine
EP1428433A1 (en) Spraying system
DE102008015258B4 (en) Color changer for a painting robot
EP2361691A1 (en) Switch for fluids
EP1314483A2 (en) Method and system for metered delivery of coating material to a coating apparatus
EP2542349B1 (en) Atomizing device and method for the application of one- and multi-component coating materials
DE102004034270B4 (en) Plant for discharging flowable fluids, in particular paints and varnishes and method for operating the system
DE60127273T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING A COLOR VESSEL IN AN AUTOMATIC COATING SYSTEM
DE19951956A1 (en) Valve assembly and method for flushing a color changer
EP1369183B1 (en) Method and paint supply system for an electrostatic coating station
DE202006015557U1 (en) Fluid supply unit, in particular, for a dye or lacquer spraying installation comprises two modules respectively with their dye changers and and/or a two-component mixer
DE102004038017A1 (en) Spray-painting with two incompatible paint systems, e.g. epoxy and poly-urethane, involves cleaning the apparatus with fluids which are each incompatible with the other paint but compatible with each other
DE102008037035B4 (en) Valve arrangement of a painting robot
EP0541745B1 (en) Spray coating device
DE19543548C2 (en) System and method for providing and changing the materials for spray painting
EP1632700B1 (en) Valve device
DE10342643A1 (en) Method for operating a media conveyor system
DE3809473C2 (en)
EP0104395A2 (en) Paint mixing process and apparatus for carrying out this process
DE3312268A1 (en) Paint recirculating system for a coating system
EP1369182B1 (en) Painting installation
EP0842706A2 (en) Coating installation and method for controlling the flow of coating material in this installation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091118

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130501