DE202006014459U1 - Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook - Google Patents

Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook Download PDF

Info

Publication number
DE202006014459U1
DE202006014459U1 DE200620014459 DE202006014459U DE202006014459U1 DE 202006014459 U1 DE202006014459 U1 DE 202006014459U1 DE 200620014459 DE200620014459 DE 200620014459 DE 202006014459 U DE202006014459 U DE 202006014459U DE 202006014459 U1 DE202006014459 U1 DE 202006014459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
title
folding box
integrated
label book
double side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014459
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620014459 priority Critical patent/DE202006014459U1/de
Publication of DE202006014459U1 publication Critical patent/DE202006014459U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4233Cards, coupons, labels or the like formed separately from the container or lid
    • B65D5/4237Cards, coupons, labels or the like formed separately from the container or lid located in a compartment formed by a container wall and additional panel or panels formed integrally with the container
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltschachtel (1) mit einem zusätzlichen Seiten-, Titel-, oder Rückseitenteil (4) das Perforationen (6), einen Aufreißfaden oder eine Aufreißlasche hat. Auf der Faltschachtel (1) ist ein ein- oder mehrlagiges Etikett (9) zur Aufnahme von größeren Mengen gedruckter Informationen integriert. Die Faltschachtel (1) mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook besteht aus einer Faltschachtel (1) und einem Labelbook (9), das wiederum aus einem selbstklebenden bedruckbaren Träger (8) und einem mehrlagigen Informationsträger (13) besteht. Die Faltschachtel (1) mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook kann in folgenden Ausführungen produziert werden:
a) mit gefalztem, falzverleimtem oder geheftetem Informationsträger (13), der 1, 2, 3, 4 oder mehr Seiten aufweist (Zeichnung M)
b) mit Informationsträger (13) mit Aufreißperforation (10) zum Öffnen des Informationsträgers
c) mit Einschublasche auf der Rückseite des Labelbooks zum Wiederverschließen
d) das Labelbook ist mit einem Adhäsionskleber verbunden, welcher ein Ablösen vom Träger ermöglicht...

Description

  • Stand der Technik
  • Faltschachteln gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen. Die Besonderheit dieser Ausführung besteht darin, dass gleichzeitig noch ein zusätzlicher Informationsträger (13) oder ein Promotionträger sicher in der Faltschachtel (bereits auf dem Rohbogen der Faltschachtel) integriert ist.
  • Problem
  • Der in Anspruch 1–16 angegebenen Entwicklung liegt das Problem zugrunde, dass aufgrund Absatz- und Marketing-Zielen die Unternehmen verstärkt mit Promotion den Absatz Ihrer Produkte forcieren. Ist nun die Promotion auf der Faltschachtel integriert besteht die Gefahr des Diebstahls der Promotion ohne Kauf der Packung.
  • Ein Einlegen der Promotion in die Faltschachtel ist oft aus hygienischen Gründen und/oder wirtschaftlichen Gründen (da zusätzlicher Arbeitsgang oder zusätzliche Innenverpackung) nicht rentabel.
  • Erfindung
  • Diese Probleme werden mit den Maßnahmen der Ansprüche 1–16 gelöst.
  • Erzielte Vorteile
  • Mehr Platz für Information und Promotion versteckt in der Faltschachtel.
  • „Promotion-Dieben" wird der Diebstahl erschwert, da ein Aufreißen der Verpackung notwendig ist und dies zum Kauf verpflichtet.
  • Promotion und Information kann herausnehmbar oder fest mit der Faltschachtel verbunden sein.
  • Produktschutz bleibt auch nach Herausnahme des Informations-/oder Promotionträgers dadurch gewährleistet, da die Faltschachtel durch den doppelten Boden im Inneren unbeschädigt bleibt.
  • Die Möglichkeit einer maschinellen Aufspendung des Labelbooks auf die Faltschachtel ist gegeben.
  • Das Labelbook ist im Rohbogen der Faltschachtel integriert, das bedeutet kein zusätzlicher Arbeitsschritt in der Faltschachtel-Abfüllung.
  • Darstellung der Entwicklung
  • Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen A–O dargestellt und näher beschrieben.
  • 1
    Faltschachtel
    2
    Titel und Rückseite Faltschachtel
    3
    Seitenteil Faltschachtel
    4
    doppelte Seite Faltschachtel
    5
    Sichtfenster in Faltschachtel
    6
    Perforation Faltschachtel
    7
    Lasche
    8
    Träger
    9
    LABELbook
    10
    Perforation im Informationsträger
    11
    Zusatznutzen
    12
    Laminat
    13
    Informationsträger

Claims (16)

  1. Faltschachtel (1) mit einem zusätzlichen Seiten-, Titel-, oder Rückseitenteil (4) das Perforationen (6), einen Aufreißfaden oder eine Aufreißlasche hat. Auf der Faltschachtel (1) ist ein ein- oder mehrlagiges Etikett (9) zur Aufnahme von größeren Mengen gedruckter Informationen integriert. Die Faltschachtel (1) mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook besteht aus einer Faltschachtel (1) und einem Labelbook (9), das wiederum aus einem selbstklebenden bedruckbaren Träger (8) und einem mehrlagigen Informationsträger (13) besteht. Die Faltschachtel (1) mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook kann in folgenden Ausführungen produziert werden: a) mit gefalztem, falzverleimtem oder geheftetem Informationsträger (13), der 1, 2, 3, 4 oder mehr Seiten aufweist (Zeichnung M) b) mit Informationsträger (13) mit Aufreißperforation (10) zum Öffnen des Informationsträgers c) mit Einschublasche auf der Rückseite des Labelbooks zum Wiederverschließen d) das Labelbook ist mit einem Adhäsionskleber verbunden, welcher ein Ablösen vom Träger ermöglicht e) Der Informationsträger (13) ist mit Laminat (12) überzogen und nimmt einen Teil der Oberfläche des Trägers ein f) Zusätzliches Laminat (12) nimmt die gesamte Oberfläche des Trägeretiketts ein g) der Informationsträger (13) ist mit einer Abheftlochung versehen h) der Informationsträger (13) besteht aus zwei ineinander liegenden Teilen i) Das Labelbook beinhaltet zwei, drei oder mehr nebeneinander liegender, ineinander gesteckten oder übereinander liegenden Informationsträger j) Das Labelbook ist mit Rundungen, vieleckig, geradwinklig, länglich oder beliebig formgestanzt k) Der Informationsträger (13) ist vieleckig, geradwinklig, länglich oder beliebig formgestanzt l) Das Labelbook ist mit einer Ringösenheftung versehen Dadurch gekennzeichnet, dass ein Informationsträger (13) fest mit in oder auf der Faltschachtel (1) integriert ist und so als ein Verpackungsverbund verarbeitet werden. Durch das zusätzliche Seiten-, Titel-, oder Rückseitenteil (4) ist nach Abfüllung der Faltschachtel (1) das Labelbook im doppelten Boden der Faltschachtel. Mittels einer Perforation (6) kann eine Lasche (7) das Seiten-, Titel-, oder Rückseitenteil geöffnet werden und das Labelbook im doppelten Boden (Zeichnung F und O)) eingesehen werden. Die Packung bleibt aufgrund des doppelten Bodens aber weiter komplett verschlossen und das Produkt darin geschützt. Zeichnungen A, B, C, D, I, K
  2. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass das Labelbook (9) auf der Lasche (7) die aufgerissen wurde integriert ist. (Zeichnung G und N)
  3. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) nur teilweise oder gar nicht selbstklebend ist und somit das Labelbook nach Öffnen der Perforation der Faltschachtel aus der Faltschachtel entnommen werden kann.
  4. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel (1) ein Sichtfenster (5) enthält und das Labelbook (9) einen Teil oder das gesamte Sichtfenster bedeckt. Der Träger (8) kann hierbei durchsichtig sein und einen Durchblick auf den Inhalt des Labelbooks zulassen. (Zeichnung E)
  5. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliches Laminat (12) die gesamte Oberfläche des Trägers (8) des Labelbooks einnimmt. (Zeichnung I)
  6. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Laminat (12) nur einen Teil der Oberfläche des Trägers (8) des Labelbooks einnimmt. (Zeichnung J)
  7. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat (12) partiell ausgespart ist und somit ein nachträgliches Eindrucken möglich macht.
  8. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatznutzen (11) in Form eines Haftetikettes (auch mit Rubbel- und/oder Sandwich-Funktion) integriert ist. (Zeichnung L)
  9. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatznutzen (11) in Form einer Produktprobe integriert ist. (Zeichnung L)
  10. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatznutzen (11) in Form einer CD, DVD oder eines flexiblen Datenträgers integriert ist. (Zeichnung L)
  11. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass außer dem Informationsträger (13) noch ein weiteres Teil (11) – ein- oder mehrlagig, plano oder gefalzt, rechteckig oder formgestanzt, – in oder auf dem Informationsträger (13) liegt. (Zeichnung L)
  12. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass außer dem Informationsträger (13) noch Zusatzteile mit Promotionfunktion (11) wie z. B. Bastelbilder (auch ausgestanzt), Spiele, Abziehbilder, Tatoo-Bilder, Sammelbilder o. ä. integriert sind. (Zeichnung L)
  13. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass Sicherheitsmerkmale wie Hologramm, partielle Lackierung, fluoreszierender Lack, Metallicdruckfarben, Mikroperforation, Dokumentenfolie, Fluoreszenzfarben, Folienprägung mit Metallicfolie, Nummerierung oder ähnliches integriert sind.
  14. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet dass ein Sicherheits-/Aufreißfaden oder ein Sicherheits-/Aufreißsireifen integriert ist.
  15. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (13) eine Perforation enthält, damit ein Teil des Informationsträgers (13) herausgetrennt werden kann. (Zeichnung H)
  16. Die Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat (12) perforiert ist und somit das Öffnen des Labelbooks erleichtert.
DE200620014459 2006-09-18 2006-09-18 Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook Expired - Lifetime DE202006014459U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014459 DE202006014459U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014459 DE202006014459U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014459U1 true DE202006014459U1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37490192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014459 Expired - Lifetime DE202006014459U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014459U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011114298A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Gebr. De Beuckelaer Bvba Double walled package with leaflet
FR2981638A1 (fr) * 2011-10-19 2013-04-26 Solvpack Gds Procede d'identification d'un dispositif d'emballage d'un objet et dispositif d'emballage
DE102012004126A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-05 Wolfgang Probst Lagenartiger werbeträger
EP2634763A3 (de) * 2012-03-01 2014-02-26 Wolfgang Probst Lagenartiger werbeträger
FR3015958A1 (fr) * 2013-12-27 2015-07-03 Robin Treppoz Emballage pour dosettes de boissons

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011114298A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Gebr. De Beuckelaer Bvba Double walled package with leaflet
BE1019251A3 (nl) * 2010-03-18 2012-05-08 Beuckelaer Bvba Geb De Verbeterde verpakking.
FR2981638A1 (fr) * 2011-10-19 2013-04-26 Solvpack Gds Procede d'identification d'un dispositif d'emballage d'un objet et dispositif d'emballage
DE102012004126A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-05 Wolfgang Probst Lagenartiger werbeträger
EP2634763A3 (de) * 2012-03-01 2014-02-26 Wolfgang Probst Lagenartiger werbeträger
FR3015958A1 (fr) * 2013-12-27 2015-07-03 Robin Treppoz Emballage pour dosettes de boissons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006014459U1 (de) Faltschachtel mit doppeltem Seiten-, Titel- oder Rückseitenteil und integriertem Labelbook
DE202007001713U1 (de) Verschlussetikett
WO2006092273A1 (de) Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument
DE202006012007U1 (de) Labelbook mit mehreren Informationsträgern (Booklets)
DE202006012092U1 (de) Laminiertes Labelbook mit Aufreißperforation
EP3514077A2 (de) Verpackung
DE202006012006U1 (de) Laminiertes Labelbook mit partieller Laminataussparung
DE202006014456U1 (de) Faltschachtel mit integriertem Labelbook
DE202006015138U1 (de) Spezialetikett mit integrierter CD/DVD oder Datenträger
DE202006014460U1 (de) Blechtube mit integriertem Booklet
WO2014181113A2 (en) Method and document
DE202006012004U1 (de) Labelbook media mit integrierter CD/DVD
DE202007017858U1 (de) Spezialetikett mit integriertem Dosier- bzw. Messbecher
DE202006008657U1 (de) Multilabel formgestanzt
DE202006014458U1 (de) Labelbook-Banderole für Multipacks
DE19503651C2 (de) Geschenkkarte
DE202006014457U1 (de) Wiederverschließbares Verbund-SK-Booklet incl. Originalitätsverschluss
DE202009011214U1 (de) Spezialetikett mit integriertem Silikonlackstreifen
DE202007008743U1 (de) Griffetikett mit Sicherheits-Verschluss
DE202006000140U1 (de) Beutelbahn mit integriertem Booklet
DE102011112348B3 (de) Verpackung für Karten, insbesondere Chipkarten oder SIM-Karten sowie Verfahren zum Einsetzen bzw. Herausnehmen einer Karte
DE4302814A1 (de) Etikettkombination
DE202016006200U1 (de) Spezialetikett mit herauslösbaren, selbstklebenden Etiketten
DE202004008744U1 (de) Wiederverschließbares Verbund-SK-Booklet incl. Sandwichetikett mit Innenstanzung
DE202006001245U1 (de) Selbstklebendes mehrlagiges Etikett mit teilneutralisiertem Kleber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061221

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091013

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120924

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141016

R071 Expiry of right