DE202006014277U1 - Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing - Google Patents

Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing Download PDF

Info

Publication number
DE202006014277U1
DE202006014277U1 DE202006014277U DE202006014277U DE202006014277U1 DE 202006014277 U1 DE202006014277 U1 DE 202006014277U1 DE 202006014277 U DE202006014277 U DE 202006014277U DE 202006014277 U DE202006014277 U DE 202006014277U DE 202006014277 U1 DE202006014277 U1 DE 202006014277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
fluid cylinder
cylinder
cylinder according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006014277U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006014277U priority Critical patent/DE202006014277U1/en
Publication of DE202006014277U1 publication Critical patent/DE202006014277U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The fluid cylinder has a lever, which can be swiveled by a training person (7) in relation to an adjustable mechanical load for the purpose of the structure of muscle around a bearing. The mechanical load is formed by the fluid cylinder. The fluid cylinder (5) doubles as working cylinder having a cylinder housing, a piston and a piston rod. The piston divides a part of the interior of the cylinder housing into two chambers. The two chambers of the cylinder housing stand in connection over a line system with a common storage vessel for a fluid. A closed fluid-system is provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fluidzylinder, insbesondere für ein Trainingsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fluid cylinder, in particular for a training device according to the preamble of claim 1.

Viele Erkrankungen und gesundheitliche Einschränkungen sowie muskuläre Defizite erfordern eine frühzeitige funktionelle Bewegungstherapie. Zu den betroffenen Muskeln gehören beispielsweise Schulter-, Rücken-, Bein- und Armmuskeln. Diese Muskeln lassen sich dadurch trainieren, dass ein Schwenkhebel im Bereich des Oberkörpers und/oder des Kopfs gegen einen vorbestimmbaren Widerstand mit den Händen gezogen oder gedrückt und/oder Strecken und Beugen der Beine bewegt wird.Lots Diseases and health restrictions as well as muscular deficits require early functional movement therapy. The affected muscles include, for example, shoulder, Move-, Leg and arm muscles. These muscles can be trained by that a pivot lever in the region of the upper body and / or the head against pulled a pre-definable resistance with your hands or pressed and / or stretching and bending the legs is moved.

Trainingsgeräte die derartige Schwenkhebel besitzen sind in den unterschiedlichsten Bauformen bekannt. Üblicher Weise werden die Trainingspersonen von einem gabelförmigen Schwenkhebel derart umgeben, dass deren Betätigung ergonomisch möglichst günstig ist. Die Lagerung des Schwenkhebels befindet sich dabei am hinteren Ende des Schwenkhebels. Über Zugmittel besteht eine Verbindung mit einem im Geräterahmen heb- und senkbares Gewicht. Das Zugmittel kann dabei als Seil, Kette oder Band realisiert sein. Dabei ist das Gerät so ausgebildet, dass eine Hubbewegung als Aufwärtsbewegung durchgeführt wird und eine Zugbewegung eine Abwärtsbewegung darstellt. Um gleichmäßige Widerstände beim Heben oder Ziehen zu erzielen, werden die Gewichte über Rollen sinngemäß umgelenkt. Die Gewichte können auch bei sonst annähernd gleichem Aufbau des Geräts durch hydraulische Widerstandselemente ersetzt werden, wie dies in der EP 1 008 368 A1 gezeigt und beschrieben ist.Training devices possess such pivot lever are known in a variety of designs. Usually, the training persons are surrounded by a fork-shaped pivoting lever such that their operation is ergonomically favorable. The bearing of the pivot lever is located at the rear end of the pivot lever. About traction means is a connection with a raised and lowered in the device frame weight. The traction means can be realized as a rope, chain or band. In this case, the device is designed so that a lifting movement is carried out as an upward movement and a pulling movement represents a downward movement. In order to achieve uniform resistance when lifting or pulling, the weights are deflected analogously over roles. The weights can be replaced even with otherwise approximately the same design of the device by hydraulic resistance elements, as shown in the EP 1 008 368 A1 shown and described.

In der DE 297 05 987 wird von einem derartigen Stand der Technik ausgegangen. Dort wird in 2 ein Trainingsgerät gezeigt und beschrieben, bei dem die Gewichte an einem gabelförmigen Hebel so angeordnet sind, dass sie sich auf einer der Trainingsperson abgewandten Seite der Lagerachse befinden und eine Umlenkung über Rollen nicht erforderlich ist.In the DE 297 05 987 is based on such a state of the art. There will be in 2 a training device shown and described, in which the weights are arranged on a fork-shaped lever so that they are located on a side facing away from the training person of the bearing axis and a deflection over rollers is not required.

Sowohl die letztgenannte Lösung als auch die mit den Umlenkrollen sind aber so gebaut, dass sich sowohl die trainierende Person als auch Personen in unmittelbarer Nähe an den mechanischen Bauteilen leicht verletzen können. Die Umlenkrollen und die Gegengewichte ragen über den Trainingsraum hinaus und deren mehr oder weniger schnelle Bewegungen können zu Quetschungen und dergleichen führen.Either the latter solution but also with the pulleys are built so that both the exercising person and persons in the immediate Close to can easily injure the mechanical components. The pulleys and the counterweights tower over the training room and their more or less fast movements can lead to bruising and the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fluidzylinder, insbesondere für ein Trainingsgerät zu schaffen, der vielseitig einsetzbar ist, optimale hydraulische Eigenschaften aufweist und gegebenenfalls für ein Trainingsgerät vielseitige Trainingsbedingungen schafft, wobei das Trainingsgerät für die Trainingsperson und für die Personen in der unmittelbaren Umgebung möglichst geringe Verletzungsgefahr hervorruft sowie einfach herstellbar und zu warten ist.Of the Invention is based on the object, a fluid cylinder, in particular for a exerciser to create that is versatile, optimal hydraulic Has characteristics and optionally for a training device versatile Training conditions creates, with the training device for the training person and for the persons in the immediate environment minimize the risk of injury causes and is easy to prepare and maintain.

Diese Aufgabe wird durch einen Fluidzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen entnimmt man den abhängigen Ansprüchen.These Task is achieved by a fluid cylinder having the features of the claim 1 solved. Advantageous embodiments can be taken from the dependent claims.

Die besonderen Vorteile eines erfindungsgemäßen Fluidzylinders für ein Trainingsgerät liegen darin, dass er mit einem Betätigungshebel betätigt wird, der von einer trainierenden Person gegenüber einer einstellbaren mechanischen Last zum Zwecke des Muskelaufbaus, und/oder von Rehabilitationsmassnahmen jeglicher Art um eine Lagerstelle geschwenkt werden kann, wobei die mechanische Last von dem Fluidzylinder gebildet wird, und dass der Fluidzylinder als doppelt wirkender Zylinder mit wenigstens einem Zylinder-Gehäuse, einem Kolben und einer Kolbenstange aufgebaut ist, wobei der Kolben zumindest einen Teil des Innenraums des Zylinder-Gehäuses in zwei Kammern unterteilt, und dass die beiden Kammern des Zylinders über ein Leitungssystem mit einem gemeinsamen Vorratsbe hälter für ein Fluid in Verbindung stehen, und mit diesem ein geschlossenes Fluid-System bilden.The particular advantages of a fluid cylinder according to the invention for a training device are that he uses an operating lever is pressed, that of an exercising person towards an adjustable mechanical Load for purposes of muscle building, and / or rehabilitation of any kind can be pivoted to a storage location, where the mechanical load is formed by the fluid cylinder, and that the fluid cylinder as a double-acting cylinder with at least a cylinder housing, a piston and a piston rod is constructed, wherein the piston at least dividing part of the interior of the cylinder housing into two chambers, and that the two chambers of the cylinder are using a conduit system a common Vorratsbe container for a Fluid communicate, and with this a closed fluid system form.

Vorteilhaft ist ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät auch dann, wenn das Leitungssystem für jede Kammer des Zylinders eine Leitung mit Rückschlagventil und eine Leitung mit Drossel umfasst.Advantageous is a fluid cylinder for a training device even if the piping system for each chamber of the cylinder a line with check valve and a line with throttle comprises.

Ferner ist ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät vorteilhaft, wenn der Vorratsbehälter im Zylinder-Gehäuse integriert ist, wobei der Vorratsbehälter Fluid enthält und zum Erzeugen eines veränderbaren Vordrucks zusätzlich ein unter Druck stehendes Gas aufweist.Further is a fluid cylinder for a training device advantageous if the reservoir in the cylinder housing is integrated, wherein the reservoir contains fluid and the Generating a variable form additionally having a pressurized gas.

Darüber hinaus ist es günstig, wenn der Vorratsbehälter mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines veränderbaren Vordrucks ausgestattet ist und diese Vorrichtung zum Erzeugen des veränderbaren Vordrucks durch ein Ventil realisiert ist.Furthermore is it cheap if the reservoir equipped with a device for generating a variable form is and this device for generating the variable form by a Valve is realized.

Bei einem derartigen Fluidzylinder für ein Trainingsgerät ist es möglich, dass mittels der Vorrichtung zum Erzeugen des veränderbaren Vordrucks die Ruheposition des Betätigungshebels einstellbar ist.at Such a fluid cylinder for a training device Is it possible, that by means of the device for generating the variable Form the rest position of the actuating lever is adjustable.

Außerdem ist ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät vorteilhaft, bei dem mittels der Drossel der einen Kammer die Zugkräfte und mittels der Drossel der anderen Kammer die Druckkräfte des Betätigungshebels unabhängig voneinander und individuell einstellbar sind, und wenn mittels der jeweiligen Rückschlagventile der Zufluss des Fluids aus dem Vorratsbehälter in die zugehörige Kammer erfolgt und ein Rückfluss verhindert wird.In addition, a fluid cylinder for a training device is advantageous in which by means of the throttle of the one chamber, the tensile forces and by means of the throttle of the other chamber, the pressure forces of the actuator Supply lever independently and individually adjustable, and if by means of the respective check valves, the inflow of the fluid from the reservoir into the associated chamber and a backflow is prevented.

Eine besonders günstige Bauform weist ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät auf, wenn das Zylinder-Gehäuse von einem Gehäusemantel umgeben ist, und dass die Drosseln Einstellelemente aufweisen, die als Einstellknöpfe aus dem Gehäusemantel heraus geführt sind, oder wenn die Einstellelemente sich außerhalb des Gehäusemantels befinden und über Fluidleitungen mit dem Zylinder-Gehäuse verbunden sind, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn die Fluidleitungen als flexible Leitungen ausgebildet sind.A especially cheap Design has a fluid cylinder for a training device, if the cylinder housing from a housing shell is surrounded, and that the throttles have adjustment elements, the as adjusting knobs out of the housing shell guided are, or if the adjustment elements are outside the housing shell are located and over Fluid lines are connected to the cylinder housing, where it is particularly advantageous if the fluid lines as flexible Lines are formed.

Ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät ist auch dann besonders vorteilhaft, wenn der Kolben eine kleine Durchgangsbohrung aufweist, durch welche die zwei Kammern des Innenraums des Zylinder-Gehäuses miteinander verbunden sind und wenn die zwei Kammern des Innenraums des Zylinder-Gehäuses jeweils Endlagen-Dämpfungselemente aufweisen.One Fluid cylinder for a training device is also particularly advantageous when the piston is a small Through-hole, through which the two chambers of the interior of the cylinder housing are interconnected and if the two chambers of the interior of the cylinder housing each end position damping elements exhibit.

Besonders vorteilhaft ist ein Fluidzylinder für ein Trainingsgerät auch dann, wenn als Fluid eine wasserlösliche und/oder nicht brennbare und/oder nicht gesundheitsschädliche Flüssigkeit Anwendung findet.Especially a fluid cylinder for a training device is also advantageous, if as fluid a water-soluble and / or non-flammable and / or non-harmful liquid Application finds.

Durch den erfindungsgemäßen Hydraulikzylinder kann ein Trainingsgerät geschaffen werden, welches keine Gegengewichte benötigt, so dass keine zusätzlichen Massen beschleunigt und wieder abgebremst werden müssen.By the hydraulic cylinder according to the invention can be a training device be created, which does not need counterweights, so that no extra Masses must be accelerated and slowed down again.

Mit Hilfe der Zeichnungen soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert werden.With Help of the drawings, the invention is based on embodiments even closer explained become.

Es zeigt:It shows:

1 eine schematische Darstellung eines Trainingsgeräts; 1 a schematic representation of a training device;

2 eine Prinzip-Darstellung eines Hydraulik-Schemas; 2 a schematic representation of a hydraulic scheme;

3 eine Prinzip-Darstellung eines Hydraulikzylinders und 3 a schematic representation of a hydraulic cylinder and

4 eine Ansicht eines einbaufertigen Hydraulikzylinders. 4 a view of a ready to install hydraulic cylinder.

In 1 ist stark schematisiert ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät 1 dargestellt. Auf einer Grundplatte 2 befindet sich ein Gestell 3, bei dem am oberen Bereich ein Betätigungshebel 4 einseitig schwenkbar gelagert ist, der deshalb auch im folgenden als Schwenkhebel 4 bezeichnet wird. Zwischen dem Gestell 3 und dem Schwenkhebel 4 befindet sich ein Hydraulikzylinder, der als Fluidzylinder 5 bezeichnet wird. Dieser ist in Halterungen 3a und 4a am Gestell 3 und Schwenkhebel 4 beweglich gelagert. An seinem freien Ende weist der Schwenkhebel 4 Handgriffe 6 auf, an denen eine Trainingsperson 7 zur Betätigung des Schwenkhebels 4 angreifen kann. Die Trainingsperson stützt sich mit ihren Füßen an der Grundplatte 2 des Gestells 3 ab und drückt mit Armen und/oder Schultern den Betätigungshebel (Schwenkhebel) 4 nach oben. Dazu müssen die Beine der Trainingsperson 7 gestreckt werden. Bei der Gegenbewegung wird der Schwenkhebel 4 von der Trainingsperson 7 nach unten gezogen. Die Gegenkräfte zu diesen Bewegungen werden durch den Fluidzylinder 5 erzeugt. Die Trainingsperson 7 muss demgemäß die Last überwinden, die durch den Fluidzylinder 5 dargestellt wird. Am Schwenkhebel kann zur Erhöhung des Komforts ein Polster 8 angeordnet sein, welches sich an die Schulterpartie der Trainingsperson 7 anlegen lässt.In 1 is highly schematic of an inventive training device 1 shown. On a base plate 2 there is a frame 3 in which at the upper area an actuating lever 4 is pivotally mounted on one side, which is why in the following as a pivoting lever 4 referred to as. Between the frame 3 and the pivot lever 4 There is a hydraulic cylinder acting as a fluid cylinder 5 referred to as. This one is in brackets 3a and 4a on the frame 3 and swivel lever 4 movably mounted. At its free end, the pivot lever 4 handles 6 on which a training person 7 for actuating the pivot lever 4 can attack. The training person rests with his feet on the base plate 2 of the frame 3 from and presses with arms and / or shoulders the operating lever (pivot lever) 4 up. This requires the legs of the training person 7 be stretched. In the countermovement, the pivot lever 4 from the training person 7 pulled down. The opposing forces to these movements are through the fluid cylinder 5 generated. The training person 7 must therefore overcome the load passing through the fluid cylinder 5 is pictured. On the pivot lever can be a cushion to increase the comfort 8th be arranged, which is attached to the shoulder of the training person 7 can create.

In 2 ist schematisch ein Fluidzylinder 5 dargestellt, an welchem die Funktion erläutert werden soll. Der Fluidzylinder 5 weist einen Kolben 9 auf, der über eine Kolbenstange 10 verfügt, mittels der eine Bewegung von außen auf den Kolben 9 im Innern des Zylinder-Gehäuses 11 übertragen werden kann. Durch den Kolben 9 wird der Innenraum 12 des Zylinder-Gehäuses 11 in zwei Kammern 13 und 14 unterteilt. In einem Vorratsbehälter 15 befindet sich Fluid 16, welches in besonders vorteilhafter Weise ein wasserlösliches Fluid 16 sein kann. Das Fluid 16 steht unter einem einstellbaren Vordruck, der durch ein ebenfalls im Vorratsbehälter 15 befindliches Gaspolster 17 ausgeübt wird. Das Gaspolster 17 wird durch ein Gas erzeugt, welches über ein Ventil 18 in den Vorratsbehäl ter 15 eingeleitet wird. Durch das Ventil 18 wird der Vordruck im Vorratsbehälter 15 eingestellt.In 2 is schematically a fluid cylinder 5 shown at which the function is to be explained. The fluid cylinder 5 has a piston 9 up, over a piston rod 10 has, by means of a movement from the outside on the piston 9 inside the cylinder housing 11 can be transferred. By the piston 9 becomes the interior 12 of the cylinder housing 11 in two chambers 13 and 14 divided. In a storage container 15 is fluid 16 , which in a particularly advantageous manner, a water-soluble fluid 16 can be. The fluid 16 is under an adjustable form, by a likewise in the reservoir 15 gas cushion 17 is exercised. The gas cushion 17 is generated by a gas, which via a valve 18 in the Vorratsbehäl ter 15 is initiated. Through the valve 18 the form in the storage container 15 set.

Der Fluidzylinder 5 ist über ein Leitungssystem 19 mit dem Vorratsbehälter 15 verbunden. Das Leitungssystem 19 besteht im Wesentlichen aus einer ersten Leitung 20, die mit einem Ende in den Vorratsbehälter 15 und mit dem anderen Ende in eine erste der zwei Kammern 13 und 14 mündet, die durch den Kolben 9 im Zylinder-Gehäuse 11 gebildet werden. Eine zweite Leitung 21 mündet mit einem Ende ebenfalls in den Vorratsbehälter 15 und mit ihrem anderen Ende in die zweite dieser zwei Kammern 13 und 14. In der ersten Leitung 20 befindet sich ein erstes Rückschlagventil 22. Zwischen der ersten Kammer 13 und dem ersten Rückschlagventil 22 ist in der ersten Leitung 20 ein erster Abzweig 23 vorgesehen, an dem eine erste Abzweigleitung 24 abgezweigt ist. In dieser ersten Abzweigleitung 24 befindet sich eine erste einstellbare Drossel 25, bevor die erste Abzweigleitung 24 ebenfalls im Vorratsbehälter 15 mündet. In der zweiten Leitung 21 befindet sich ein zweites Rückschlagventil 26. Zwischen der zweiten Kammer 14 und dem zweiten Rückschlagventil 26 ist in der zweiten Leitung 21 ein zweiter Abzweig 27 vorgesehen, an dem eine zweite Abzweigleitung 28 abgezweigt ist. In dieser zweiten Abzweigleitung 28 befindet sich eine zweite einstellbare Drossel 29, bevor die zweite Abzweigleitung 28 ebenfalls im Vorratsbehälter 15 mündet.The fluid cylinder 5 is about a pipe system 19 with the reservoir 15 connected. The pipe system 19 consists essentially of a first line 20 with one end in the storage container 15 and with the other end into a first of the two chambers 13 and 14 flows through the piston 9 in the cylinder housing 11 be formed. A second line 21 also ends with one end in the reservoir 15 and with its other end into the second of these two chambers 13 and 14 , In the first line 20 there is a first check valve 22 , Between the first chamber 13 and the first check valve 22 is in the first line 20 a first branch 23 provided, on which a first branch line 24 is branched off. In this first branch line 24 there is a first adjustable throttle 25 before the first branch line 24 also in the reservoir 15 empties. In the second line 21 there is a second check valve 26 , Between the second chamber 14 and the second check valve 26 is in the second line 21 a second branch 27 provided, on which a second branch line 28 is branched off. In this second branch line 28 there is a second adjustable throttle 29 before the second branch line 28 also in the reservoir 15 empties.

Grundsätzlich ist es möglich, den Zylinder 5 räumlich von den anderen Bauelemente wie Drosseln 25, 29, Rückschlagventilen 22, 26 und den Vorratsbehälter 15 getrennt anzuordnen und mit diesem über starre oder flexible Leitungen zu verbinden.Basically, it is possible to use the cylinder 5 spatially from the other components such as chokes 25 . 29 , Check valves 22 . 26 and the reservoir 15 to arrange separately and connect with this via rigid or flexible cables.

Wenn der Kolben 9 durch Druck oder Zug auf die Kolbenstange 10 seine Position im Zylinder-Gehäuse 11 verändert, bewegt sich das Fluid 16 in den beiden Kammern 13 und 14 des Fluidzylinders 5 durch die Bewegung des Kolbens 5. Der Druck oder Zug auf den Kolben 9 entsteht durch die Bewegung der Trai ningsperson 7 entsprechend der Schema-Darstellung in 1. Ob hier von Zug oder Druck geschrieben wird ist prinzipiell gleichwertig, weil für diese Angabe der Bewegungsrichtung lediglich eine willkürliche Betrachtungsrichtung zu Grunde liegt. Diese Bezeichnungen müssten vertauscht werden, wenn der Fluidzylinder um seine Querachse gedreht werden würde. Bei der Beschreibung dieser Figur und der folgenden ist die Richtungskomponente nach unten als „Druck" und die Richtungskomponente nach oben als „Zug" definiert.When the piston 9 by pressure or tension on the piston rod 10 its position in the cylinder housing 11 changed, the fluid moves 16 in the two chambers 13 and 14 of the fluid cylinder 5 by the movement of the piston 5 , The pressure or train on the piston 9 is created by the movement of the training person 7 according to the diagram in 1 , Whether it is written here by train or print is in principle equivalent, because this indication of the direction of movement is based only on an arbitrary viewing direction. These designations would have to be reversed if the fluid cylinder were rotated about its transverse axis. In the description of this figure and the following, the directional component is defined downward as "pressure" and the directional component upward as "train".

Die Trainingsperson 7 drückt den Schwenkhebel 4 nach unten, wodurch der Kolben 9 ebenfalls nach unten bewegt wird. Das in der zweiten Kammer 14 befindliche Fluid 16 im Innenraum 12 des Zylinder-Gehäuses 11 wird unter Druck aus dem Fluidzylinder 5 gepresst, welchen es über die zweite Leitung 21 verlässt. Da das zweite Rückschlagventil 26 den Durchfluss zum Vorratsbehälter 15 versperrt, fließt das Fluid 16 über den zweiten Abzweig 27 und die zweite Abzweigleitung 28 in den Vorratsbehälter 15 ab. Da es in der zweiten Abzweigleitung 28 die zweite Drossel 29 passieren muss, kann über diese zweite Drossel 29 der Widerstand eingestellt werden, gegen den die Trainingsperson 7 den Schwenkhebel 4 niederdrückt. Über die erste Leitung 20 fließt dabei das Fluid 16 in die erste Kammer 13 und füllt diese Das in der ersten Leitung 20 befindliche Rückschlagventil 22 lässt das aus dem Vorratsbehälter 15 strömende Fluid 16 passieren, da dieses in Durchlassrichtung des Rückschlagventils 22 fließt. Das unter einem einstellbaren Druck im Vorratsbehälter 15 befindliche Gaspolster 17 bestimmt dabei die Vorspannung, unter dem sich das beschriebene Hydrauliksystem im Gleichgewicht befindet. Mit der gewählten Vorspannung kann beispielsweise die Ruheposition des Schwenkhebels 4 eingestellt werden.The training person 7 pushes the swivel lever 4 down, causing the piston 9 is also moved down. That in the second chamber 14 located fluid 16 in the interior 12 of the cylinder housing 11 is pressurized from the fluid cylinder 5 Pressed it over the second line 21 leaves. Because the second check valve 26 the flow to the reservoir 15 blocked, the fluid flows 16 over the second branch 27 and the second branch line 28 in the reservoir 15 from. As it is in the second branch line 28 the second throttle 29 Must happen over this second throttle 29 the resistance be set against which the training person 7 the pivot lever 4 depresses. About the first line 20 while the fluid flows 16 in the first chamber 13 and fill this Das in the first line 20 located check valve 22 lets that out of the reservoir 15 flowing fluid 16 happen because this is in the direction of the check valve 22 flows. That under an adjustable pressure in the reservoir 15 located gas cushion 17 determines the bias voltage under which the hydraulic system described is in equilibrium. With the selected bias, for example, the rest position of the pivot lever 4 be set.

Die von dem Kolben 9 in den jeweiligen Kammern 13 und 14 verdrängte Fluidmenge unterscheidet sich durch das Volumen der Kolbenstange 10, welches in der ersten Kammer 13 entsprechend dem Volumen der Kolbenstange 10 geringer ist, als in der Kam mer 14. Der Querschnitt der wirksamen Kolbenfläche in der Kammer 13 ist ebenfalls geringer als in der Kammer 14, und zwar um den Querschnitt der Kolbenstange 10. In den Kammern 13 und 14 sind die wirksamen Querschnitte also unterschiedlich, was bei gleichem Vordruck zu unterschiedlichen Kräften auf den Kolben 9 führt. Diese unterschiedlichen Kräfte drücken den Kolben 9 in Richtung Kolbenstange 10 nach oben. Diese durch die Kraftdifferenz gegebene Tendenz ist derart mit der Masse des Schwenkhebels 4 abgestimmt, dass sich in besonders vorteilhafter Weise eine Kompensation des Hebelgewichts ergibt, und dieser sich im Gleichgewicht befindet.The of the piston 9 in the respective chambers 13 and 14 displaced fluid quantity differs by the volume of the piston rod 10 which is in the first chamber 13 according to the volume of the piston rod 10 is lower than in the chamber 14 , The cross section of the effective piston area in the chamber 13 is also lower than in the chamber 14 , around the cross section of the piston rod 10 , In the chambers 13 and 14 are the effective cross sections so different, which at the same form to different forces on the piston 9 leads. These different forces press the piston 9 in the direction of the piston rod 10 up. This tendency given by the force difference is so with the mass of the pivoting lever 4 tuned that results in a particularly advantageous manner, a compensation of the lever weight, and this is in equilibrium.

Wenn die Trainingsperson 7 den Schwenkhebel 14 nach oben zieht, bewegt sich der Kolben 9 ebenfalls nach oben – er wird „gezogen". Dabei wird Fluid 16 aus der ersten Kammer 13 im Innenraum 12 des Fluidzylinders 5 verdrängt und verlässt diesen über die erste Leitung 20. In dieser Fließrichtung ist das erste Rückschlagventil 22 für das strömende Fluid allerdings gesperrt, so dass dieses am ersten Abzweig 23 über die erste Abzweigleitung 24 ausweichen muss und nur durch die erste einstellbare Drossel 25 in den Vorratsbehälter 15 abfließen kann. Mit der ersten einstellbaren Drossel 25 lässt sich demgemäß der Widerstand einstellen, gegen den die Trainingsperson 7 den Schwenkhebel 4 nach oben ziehen kann. Die erste und die zweite Drossel 25 und 29 sind unabhängig voneinander einstellbar, das bedeutet, dass für die Trainingsperson 7 der Widerstand am Schwenkhebel 4 für jede Bewegungsrichtung separat eingestellt werden kann. Dies führt zu optimalen Trainingsbedingungen und Trainingsergebnissen.If the training person 7 the pivot lever 14 pulls up, the piston moves 9 also upwards - he is "pulled" 16 from the first chamber 13 in the interior 12 of the fluid cylinder 5 displaces and leaves it over the first line 20 , In this flow direction is the first check valve 22 but blocked for the flowing fluid, so that this at the first branch 23 over the first branch line 24 has to dodge and only through the first adjustable throttle 25 in the reservoir 15 can drain away. With the first adjustable throttle 25 Accordingly, the resistance can be adjusted, against which the training person 7 the pivot lever 4 can pull up. The first and the second throttle 25 and 29 are independently adjustable, that means for the training person 7 the resistance on the pivot lever 4 can be set separately for each direction of movement. This leads to optimal training conditions and training results.

Der Kolben 9 weist eine kleine Durchgangsbohrung 30 auf. Diese Durchgangsbohrung 30 ermöglicht die Selbstentlüftung des geschlossenen Fluid- bzw. Hydrauliksystems, falls es durch Transport oder andere Ereignisse einmal zu einer „Gaswanderung" vom Gaspolster 17 im Vorratsbehälter 15 in den Innenraum 12 des Fluidzylinders 5 gekommen sein sollte. Nach mehreren Hubbewegungen mit dem Schwenkhebel 4 ist „verirrtes" Gas aus dem Gaspolster 17 über das Leitungssystem 19 in den Vorratsbehälter 15 zurückgepumpt.The piston 9 has a small through hole 30 on. This through hole 30 allows the self-venting of the closed fluid or hydraulic system, if it is due to transport or other events once to a "gas migration" from the gas cushion 17 in the storage container 15 in the interior 12 of the fluid cylinder 5 should have come. After several strokes with the swivel lever 4 is "lost" gas from the gas cushion 17 over the pipe system 19 in the reservoir 15 pumped back.

Das Gaspolster 17 bewirkt durch seinen Vordruck zusätzlich, dass bei den Bewegungen der hydraulischen Komponenten eine Geräuschbildung vermieden oder zumindest stark reduziert wird.The gas cushion 17 caused by his form additionally that during the movements of the hydraulic components noise is avoided or at least greatly reduced.

Als Fluid ist jede Hydraulikflüssigkeit geeignet, bevorzugt eine solche, die wasserlöslich, nicht brennbar und vor allem nicht gesundheitsschädlich ist. Dies ist aus Reinigungstechnischen und Gesundheitlichen Gründen von Vorteil, falls es bei Störungen und/oder Wartungsarbeiten am Gerät einmal zu Leckagen kommen sollte.When Fluid is any hydraulic fluid suitable, preferably one that is water-soluble, non-flammable and before everything is not harmful to health. This is for cleaning and health reasons Advantage, if it interferes and / or Maintenance work on the device once there should be leaks.

In 3 ist eine Ausführungsform eines Fluidzylinders 5 mit möglichen realen Bauelementen schematisch dargestellt. Diese Bauform entspricht dem hydraulischen Schema, welches in 2 dargestellt ist. Der Fluidzylinder 5 ist als Zylinderrohr ausgebildet, dessen Zylinder-Gehäuse 11 an seinem unteren Ende in integrierter Bauweise den Vorratsbehälter 15 trägt. Das Leitungssystem 19 besteht aus verschiedenen Rohren, die aus dem Zylinder-Gehäuse 11 des Fluidzylinders 5 herausgeführt sind und in den Vorratsbehälter 15 münden. Im oberen Bereich des Fluidzylinders 5 tritt die erste Leitung 20 aus und führt über das erste Rückschlagventil 22 in den integrierten Vorratsbehälter 15. Der erste Abzweig 23 befindet sich ebenfalls im oberen Bereich des Fluidzylinders 5, und zwar noch im Zylinder-Gehäuse 11 des Fluidzylinders 5. Der erste Abzweig 23 ist technisch gewisser Maßen in der ersten Kammer 13 des Zylinder-Gehäuses 11 angeordnet. Die erste Abzweigleitung 24 verlässt das Gehäuse 11 des Fluidzylinders 5 in dessen oberem Bereich und enthält in ihrem weitern Verlauf die erste einstellbare Drossel 25, die ihrerseits mit einem Einstellelement 31 zur Einstellung des hydraulischen Widerstands versehen ist. Die erste Abzweigleitung 24 verlässt die erste einstellbare Drossel 25 und mündet über ein Verbindungsstück 33 im Vorratsbehälter 15. Die zweite Leitung 21 verbindet die zweite Kammer 14 des Zylinder-Gehäuses 11 mit dem integrierten Vorratsbehälter 15 und ist im unteren Bereich des Fluidzylinders 5 angeordnet. Das zweite Rückschlagventil 26 befindet sich unmittelbar oberhalb des Vorratsbehälters 15. Der zweite Abzweig 27 befindet sich technisch in der zweiten Kammer 14, so dass die zweite Abzweigleitung 28 unmittelbar am unteren Bereich des Zylinder-Gehäuses 11 aus diesem austritt. Sie weist in ihrem weiteren Verlauf die zweite einstellbare Drossel 29 mit einem zweiten Einstellelement 32 zur Einstellung des hydraulischen Widerstands auf und mündet über das Verbindungsstück 33 zusammen mit der ersten Abzweigleitung 24 im Vorratsbehälter 15. Die beiden Abzweigleitungen 24 und 28 können nach dem Verlassen ihrer Drosseln 25 bzw. 29 durch das Verbindungsstück 33 zusammengefasst werden, da sie sich auf dem selben „hydraulischen Niveau", nämlich dem des Vorratsbehälters 15 befinden. Durch das Ventil 18 kann Gas in den Vorratsbehälter 15 gefüllt werden und somit durch ein Gaspolster 17 ein einstellbarer Vordruck im hydraulischen System erzeugt werden. Der Fluidzylinder 5 wird mit Halterungen 3a und 4a, die sich im Bereich des Vorratsbehälters 15 und am freien Ende der Kolbenstange 10 befinden am Gestell 3 des Trainingsgeräts 1 und an dem Schwenkhebel 4 befestigt.In 3 is an embodiment of a fluid cylinder 5 shown schematically with possible real components. This design corresponds to the hydraulic scheme, which in 2 is shown. The fluid cylinder 5 is designed as a cylinder tube whose cylinder housing 11 at its lower end in integrated construction, the reservoir 15 wearing. The pipe system 19 consists of different tubes coming out of the cylinder housing 11 of the fluid cylinder 5 are led out and into the reservoir 15 lead. In the upper area of the fluid cylinder 5 enters the first line 20 off and leads over the first check valve 22 in the integrated storage tank 15 , The first branch 23 is also located in the upper part of the fluid cylinder 5 , and still in the cylinder housing 11 of the fluid cylinder 5 , The first branch 23 is technically certain in the first chamber 13 of the cylinder housing 11 arranged. The first branch line 24 leaves the case 11 of the fluid cylinder 5 in its upper part and contains in its further course, the first adjustable throttle 25 , in turn, with an adjustment 31 is provided for adjusting the hydraulic resistance. The first branch line 24 leaves the first adjustable throttle 25 and flows through a connector 33 in the storage container 15 , The second line 21 connects the second chamber 14 of the cylinder housing 11 with the integrated storage tank 15 and is in the lower part of the fluid cylinder 5 arranged. The second check valve 26 is located directly above the storage tank 15 , The second branch 27 is technically in the second chamber 14 so that the second branch line 28 directly at the bottom of the cylinder housing 11 out of this exit. It has in its further course the second adjustable throttle 29 with a second adjustment 32 for adjusting the hydraulic resistance on and flows through the connector 33 along with the first branch line 24 in the storage container 15 , The two branch lines 24 and 28 can after leaving their chokes 25 respectively. 29 through the connector 33 be summarized because they are on the same "hydraulic level", namely that of the reservoir 15 are located. Through the valve 18 can gas in the reservoir 15 be filled and thus by a gas cushion 17 an adjustable pre-pressure in the hydraulic system can be generated. The fluid cylinder 5 comes with brackets 3a and 4a located in the area of the reservoir 15 and at the free end of the piston rod 10 are located on the frame 3 of the training device 1 and on the pivot lever 4 attached.

In 4 ist der Fluidzylinder 5 gemäß 3 dargestellt, allerdings ist er in diesem Ausführungsbeispiel noch mit einem Gehäusemantel 34 versehen, so dass diese Darstellung dem einbaufertigen Zustand des Fluidzylinders 5 entspricht. Die weiteren außen erkennbaren Bauelemente sind sinngemäß mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wie in den schematischen 2 und 3.In 4 is the fluid cylinder 5 according to 3 shown, however, it is still in this embodiment with a housing shell 34 provided so that this representation of the ready-to-install state of the fluid cylinder 5 equivalent. The other externally visible components are mutatis mutandis provided with the same reference numerals, as in the schematic 2 and 3 ,

Der Fluidzylinder 5 kann über seine beschrieben Merkmale und Eigenschaften hinaus noch mit vorteilhaften Merkmalen ausgestattet sein. Eine besonders günstige Ausführungsform besteht darin, die einstellbaren Drosseln 25 und 29 und/oder die Rückschlagventile 22 und 26 in flexible Leitungen einzufügen, dann lassen sich die Einstellelemente für die Drosseln auch außerhalb des Fluidzylinders 5 anordnen, beispielsweise an einem Ort, der für die Trainingsperson auch während der Übungen leicht erreichbar ist. Ferner ist es vorteilhaft, im Innenraum 12 des Zylinder-Gehäuses 11 so genannte Endlagendämpfer anzuordnen, dadurch erübrigen sich Anschläge außerhalb oder außen am Trainingsgeräts 1, was die Verletzungsgefahr am Trainingsgerät 1 vermindert. Ferner sind Bausteine zur Ermittlung der Trainingszeiten, des Trainingstaktes (Taktzählung) und ähnliches einfach in den Fluidzylinder integrierbar. Selbst die Integration eines Generators zur Erzeugung von elektrischer Energie für mögliche Anzeigeelemente ist in Form eines Linear-Dynamos, beispielsweise an der Kolbenstange, möglich. Allerdings ließe sich auch im Schwenklager des Schwenkhebels ein Dynamo integrieren.The fluid cylinder 5 In addition to its described features and properties, it can also be equipped with advantageous features. A particularly advantageous embodiment is the adjustable throttles 25 and 29 and / or the check valves 22 and 26 Insert in flexible lines, then the adjustment elements for the throttles and outside the fluid cylinder 5 arrange, for example, in a place that is easily accessible to the training person during the exercises. Furthermore, it is advantageous in the interior 12 of the cylinder housing 11 To arrange so-called end position damper, thereby eliminating attacks outside or outside of the training device 1 What the risk of injury to the training device 1 reduced. Furthermore, building blocks for determining the training times, the training cycle (tact count) and the like can be easily integrated into the fluid cylinder. Even the integration of a generator for generating electrical energy for possible display elements is possible in the form of a linear dynamo, for example on the piston rod. However, it would also be possible to integrate a dynamo in the pivot bearing of the pivoting lever.

11
Trainingsgerätexerciser
22
Grundplattebaseplate
33
Gestellframe
3a3a
Halterungbracket
44
Schwenkhebelpivoting lever
4a4a
Halterungbracket
55
Fluidzylinderfluid cylinder
66
Griffehandles
77
Trainingspersontraining person
88th
Polsterpad
99
Kolbenpiston
1010
Kolbenstangepiston rod
1111
Zylinder-GehäuseCylinder housing
1212
Innenrauminner space
1313
1. Kammer1. chamber
1414
2. KammerSecond chamber
1515
Vorratsbehälterreservoir
1616
Fluidfluid
1717
Gaspolstergas cushion
1818
VentilValve
1919
Leitungssystemline system
2020
1. Leitung1. management
2121
2. LeitungSecond management
2222
1. Rückschlagventil1. check valve
2323
1. Abzweig1. junction
2424
1. Abzweigleitung1. branch line
2525
1. Drossel1. throttle
2626
2. RückschlagventilSecond check valve
2727
2. AbzweigSecond junction
2828
2. AbzweigleitungSecond branch line
2929
2. DrosselSecond throttle
3030
DurchgangsbohrungThrough Hole
3131
1. Einstellelement1. adjustment
3232
2. EinstellelementSecond adjustment
3333
Verbindungsstückjoint
3434
Gehäusemantelhousing jacket

Claims (18)

Fluidzylinder, insbesondere für ein Trainingsgerät mit einem Betätigungshebel, der von einer trainierenden Person gegenüber einer einstellbaren mechanischen Last zum Zwecke des Muskelaufbaus um eine Lagerstelle geschwenkt werden kann, wobei die mechanische Last von dem Fluidzylinder gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzylinder (5) als doppelt wirkender Zylinder mit wenigstens einem Zylinder-Gehäuse (11), einem Kolben (9) und einer Kolbenstange (10) aufgebaut ist, wobei der Kolben (9) zumindest einen Teil des Innenraums (12) des Zylinder-Gehäuses (11) in zwei Kammern (13, 14) unterteilt, und dass die beiden Kammern (13, 14) des Zylinder-Gehäuses (11) über ein Leitungssystem (19) mit einem gemeinsamen Vorratsbehälter (15) für ein Fluid (16) in Verbindung stehen, und mit diesem ein geschlossenes Fluid-System bilden.Fluid cylinder, in particular for a training device with an actuating lever, which can be pivoted about a bearing point by an exercising person with respect to an adjustable mechanical load for the purpose of muscle building, wherein the mechanical load is formed by the fluid cylinder, characterized in that the fluid cylinder ( 5 ) as a double-acting cylinder with at least one cylinder housing ( 11 ), a piston ( 9 ) and a piston rod ( 10 ), wherein the piston ( 9 ) at least a part of the interior space ( 12 ) of the cylinder housing ( 11 ) in two chambers ( 13 . 14 ), and that the two chambers ( 13 . 14 ) of the cylinder housing ( 11 ) via a pipeline system ( 19 ) with a common reservoir ( 15 ) for a fluid ( 16 ), and form with this a closed fluid system. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungssystem (19) für jede Kammer (13; 14) des Zylinder-Gehäuses (11) eine Leitung (20; 21) mit Rückschlagventil (22; 26) und eine Leitung (24; 28) mit Drossel (25; 29) umfasst.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the conduit system ( 19 ) for each chamber ( 13 ; 14 ) of the cylinder housing ( 11 ) a line ( 20 ; 21 ) with check valve ( 22 ; 26 ) and a line ( 24 ; 28 ) with throttle ( 25 ; 29 ). Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (15) im Zylinder-Gehäuse (11) integriert ist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the reservoir ( 15 ) in the cylinder housing ( 11 ) is integrated. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (15) Fluid (16) enthält und zum Erzeugen eines veränderbaren Vordrucks zusätzlich ein unter Druck stehendes Gaspolster (17) aufweist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the reservoir ( 15 ) Fluid ( 16 ) and for generating a variable form additionally a pressurized gas cushion ( 17 ) having. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett, dass der Vorratsbehälter (15) mit einer Vorrichtung (18) zum Erzeugen eines veränderbaren Vordrucks ausgestattet ist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the reservoir ( 15 ) with a device ( 18 ) is equipped to generate a variable form. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Erzeugen des veränderbaren Vordrucks durch ein Ventil (18) realisiert ist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the device for generating the variable form by a valve ( 18 ) is realized. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Vorrichtung (18) zum Erzeugen des veränderbaren Vordrucks die Ruheposition des Betätigungshebels (4) einstellbar ist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that by means of the device ( 18 ) for generating the variable form the rest position of the actuating lever ( 4 ) is adjustable. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die unterschiedlich großen wirksamen Kolbenflächen in den Kammern (13 und 14) unterschiedliche Kräfte auf den Kolben (9) wirken, aufgrund derer die Masse des Betätigungshebels (4) kompensiert ist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that by the different sized effective piston surfaces in the chambers ( 13 and 14 ) different forces on the piston ( 9 ), due to which the mass of the actuating lever ( 4 ) is compensated. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Drossel (25) der einen Kammer (13) die Zugkräfte und mittels der Drossel (29) der anderen Kammer (14) die Druckkräfte des Betätigungshebels (4) unabhängig voneinander und individuell einstellbar sind.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that by means of the throttle ( 25 ) of a chamber ( 13 ) the tensile forces and by means of the throttle ( 29 ) of the other chamber ( 14 ) the pressure forces of the actuating lever ( 4 ) are independently and individually adjustable. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der jeweiligen Rückschlagventile (22; 26) der Zufluss des Fluids (16) aus dem Vorratsbehälter (15) in die zugehörige Kammer (13; 14) erfolgt und ein Rückfluss verhindert wird.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that by means of the respective non-return valves ( 22 ; 26 ) the inflow of the fluid ( 16 ) from the reservoir ( 15 ) into the associated chamber ( 13 ; 14 ) takes place and a reflux is prevented. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinder-Gehäuse (11) von einem Gehäusemantel (34) umgeben ist, und dass die Drosseln (25; 29) Einstellelemente aufweisen, die als Einstellknöpfe (31; 32) aus dem Gehäusemantel (34) heraus geführt sind.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the cylinder housing ( 11 ) of a housing shell ( 34 ) and that the throttles ( 25 ; 29 ) Have setting elements that act as adjusting knobs ( 31 ; 32 ) from the housing shell ( 34 ) are led out. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellelemente sich außerhalb des Gehäuse mantels befinden und über Fluidleitungen mit dem Zylinder-Gehäuse verbunden sind.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that that the adjusting elements outside of the housing mantels are located and over Fluid lines connected to the cylinder housing are. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitungen als flexible Leitungen ausgebildet sind.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that that the fluid lines are designed as flexible lines. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (9) eine kleine Durchgangsbohrung (30) aufweist, durch welche die zwei Kammern (13, 14) des Innenraums (12) des Zylinder-Gehäuses (11) miteinander verbunden sind.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the piston ( 9 ) a small through-hole ( 30 ), through which the two chambers ( 13 . 14 ) of the interior ( 12 ) of the cylinder housing ( 11 ) are interconnected. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kammern (13, 14) des Innenraums (12) des Zylinder-Gehäuses (11) jeweils Endlagen-Dämpfungselemente aufweisen.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that the two chambers ( 13 . 14 ) of the interior ( 12 ) of the cylinder housing ( 11 ) each have end position damping elements. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid eine wasserlösliche, und/oder nicht brennbare, und/oder nicht gesundheitsschädliche Flüssigkeit Anwendung findet.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that that as a fluid, a water-soluble, and / or non-flammable, and / or non-harmful liquid application finds. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzylinder elektronische Auswerteeinrichtungen aufweist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized ge indicates that the fluid cylinder has electronic evaluation devices. Fluidzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzylinder einen Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie aufweist.Fluid cylinder according to claim 1, characterized in that that the fluid cylinder is a generator for generating electrical Energy has.
DE202006014277U 2006-09-19 2006-09-19 Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing Expired - Lifetime DE202006014277U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014277U DE202006014277U1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014277U DE202006014277U1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014277U1 true DE202006014277U1 (en) 2006-12-07

Family

ID=37563036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006014277U Expired - Lifetime DE202006014277U1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014277U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819276C2 (en)
EP0279052B1 (en) Isokinetic ergometer
DE524044C (en) Damping device with liquid or gaseous damping agents
DE102006043799A1 (en) Fluid cylinder for training device, has lever pivotable around point, where cylinder is designed as dual acting cylinder with piston that divides part of inner area of housing into two chambers
DE102009055700A1 (en) Device for generating a training force for a user of a training device
DE102017117670A1 (en) Training device for muscle building
DE2359708A1 (en) PERCUSSION DEVICE, ESPECIALLY FOR PUNCHING AND ROTATING
DE202006014277U1 (en) Fluid cylinder e.g. for exercising equipment, has lever which can be swiveled by training person in relation to adjustable mechanical load for purpose of structure of muscle around bearing
DE4101803A1 (en) TRAINING DEVICE
DE102011110177A1 (en) Hydraulic training apparatus for providing movement training of musculature to e.g. agonist, has drive unit that controls resistant element to pivot between manipulated reversal and end positions around pivotal axis by training arm
DE2806956C3 (en) Device for moving a device part on an X-ray examination device
DE3441725C2 (en)
DE60208112T2 (en) Exercise device with pneumatic cylinder
EP3328509B1 (en) Power trainer
DE202011104336U1 (en) Hydraulic exerciser
DE102005054566B4 (en) Training or therapy device
DE4418934A1 (en) Training and fitness apparatus
DE10243198A1 (en) Apparatus for the physiotherapy and rehabilitation of people comprises a frame, a traction cable to which a hanging frame is fixed, and a heat-shrinkable sleeve as a length-adjusting element made from a flexible material
DE10220011A1 (en) Fitness trainer has vacuum pump to raise water, and downpipes for water return and second downpipe to indicate number of strokes
DE4401072C1 (en) Hydrodynamic braking device, in particular for a training apparatus
DE102016100434A1 (en) fitness device
DD279412A1 (en) RESISTANCE DEVICE FOR TRAINING DEVICES FOR DEVELOPING MUSCLES
DE202004003621U1 (en) Cross country skiing exercise machine has frame supporting walking belt and with pair of simulated ski sticks connected to resistance cylinders
DE102016106902A1 (en) Abdominal exerciser
DE102010022819A1 (en) Training device has transmission unit, which consists of two components rotatably connected with each other, which consists of leg wheel and counterforce wheel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091007

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130403