DE202006009117U1 - Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator - Google Patents

Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator Download PDF

Info

Publication number
DE202006009117U1
DE202006009117U1 DE200620009117 DE202006009117U DE202006009117U1 DE 202006009117 U1 DE202006009117 U1 DE 202006009117U1 DE 200620009117 DE200620009117 DE 200620009117 DE 202006009117 U DE202006009117 U DE 202006009117U DE 202006009117 U1 DE202006009117 U1 DE 202006009117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generators
drive motor
battery
powered
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620009117
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chang Wen-Hsiang Sihu
Original Assignee
Chang Wen-Hsiang Sihu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chang Wen-Hsiang Sihu filed Critical Chang Wen-Hsiang Sihu
Priority to DE200620009117 priority Critical patent/DE202006009117U1/de
Publication of DE202006009117U1 publication Critical patent/DE202006009117U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator ist aus einem Gehäuse aufgebaut, in dem ein Antriebsmotor und zwei Generatoren darin eingebaut sind;
der Antriebsmotor und die beiden Generatoren mit einem Riemen miteinander verbunden sind, wobei der Antriebsmotor ebenfalls mit einer Batterie verbunden ist;
der Antriebsmotor von der Batterie mit Strom versorgt wird, um danach mit diesem Antriebsmotor die beiden Generatoren anzutreiben;
der Antriebsmotor kontinuierlich mit der elektrischen Energie von den Generatoren angetrieben werden;
daher der mit elektrischer Energie selbstversorgende Generator die elektrischen Geräte mit elektrischem Strom versorgen kann, ohne dass dieser mit Benzin oder mit einer externen Stromquelle angetrieben werden muss, was sowohl umweltfreundlich als auch energiesparend ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit elektrischer Energie selbstversorgenden Generator mit dem Zweck zum Erzeugen von elektrischer Energie, ohne dass dieser mit Benzin oder mit externer elektrischer Energie angetrieben werden muss.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die herkömmlichen und bekannten Generatoren werden zum Erzeugen von elektrischer Energie üblicherweise mit Benzin oder einer externen Stromquelle betrieben. Diese Generatoren verbrauchen jedoch kontinuierlich mehr oder weniger eine enorme Energiemenge, was die Quelle der Stromversorgung auf die Dauer erschöpft. Diese Betriebsmethoden sind eher umweltbelastend und bedürfen einer Verbesserung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Anforderungen an den Umweltschutz und ans Energiesparen erfüllt werden sollen, in dem ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator geschaffen werden soll, der zum Erzeugen von elektrischem Strom nur eine geringe Menge von elektrischer Energie benötigt.
  • Der mit elektrischer Energie selbstversorgende Generators ist aus einem Körper aufgebaut, in dem ein Antriebsmotor und zwei Generatoren eingebaut sind. Der Antriebsmotor und die beiden Generatoren sind mit einem Riemen miteinander verbunden, wobei der Antriebsmotor mit einer Batterie verbunden ist. Mit der elektrischen Energie von der Batterie wird der Antriebsmotor mit Strom versorgt, damit dieser Antriebsmotoren die beiden Generatoren antreiben kann. Der Antriebsmotor kann danach für den Betrieb kontinuierlich mit der elektrischen Energie von den Generatoren betrieben werden. Daher können elektrische Geräte mit dem mit elektrischer Energie selbstversorgenden Generator versorgt werden, ohne dass diese mit Benzin oder einer externer Stromquelle betrieben werden müssen, was sowohl umweltfreundlich als auch energiesparend ist.
  • Die beiden Generatoren, die im Gehäuse des mit elektrischer Energie selbstversorgenden Generators eingebaut sind und die mit dem Antriebsmotor verbunden werden, sind DC-Generatoren (Gleichstrombetrieb) und AC-Generatoren (Wechselstrombetrieb).
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsart.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm der Erfindung.
  • 3 zeigt eine Darstellung der Betätigung der Erfindung.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm zum Darstellen der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Wie dies in der 1, 2 und in der 3 gezeigt ist, ist der Aufbau der vorliegenden Erfindung aus einem Gehäuse 1 aufgebaut, in dem ein Antriebsmotor 11 und zwei DC-Generatoren 12, 13 eingebaut sind. Die beiden Generatoren 12, 13 darin sind auf 12 Volt Gleichstrom mit 800 W eingestellt. Der Antriebsmotor 11 und die beiden DC-Generatoren 12, 13 sind mit einem Riemen 14 miteinander verbunden, wobei der Antriebsmotor 11 weiter mit einer Batterie 15 verbunden ist. Auf einer Seite des Körpers 1 sind Ausgangsklemmen 16 installiert, während oben auf den Ausgangsklemmen 16 Spannungsmeßvorrichtungen 17 und Amperemeter 18 montiert sind.
  • Nach dem Kombinieren dieser Komponenten wird ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator aufgebaut. Mit der Batterie 15 wird der Antriebsmotor 11 gestartet, wobei mit diesem dann die beiden DC-Generatoren 12 und 13 angetrieben werden. Mit der elektrischen Energie von den beiden DC-Generatoren 12 und 13 kann der Antriebsmotor 11 kontinuierlich angetrieben werden. Durch die Ausgangsklemmen 16 können elektrische Geräte mit der elektrischen Energie von den beiden DC-Generatoren 12 und 13 versorgt werden, wie beispielsweise Kühlschränke, Fernseher, Lampen usw. Daher können elektrische Geräte mit dem mit elektrischer Energie selbstversorgenden Generator ohne Antrieb mit Benzin oder einer externen Stromquelle in Betrieb genommen und benutzt werden, was sich sowohl als umweltfreundlich als auch energiesparend erweist.
  • Wie dies in der 4 gezeigt ist, können die Spezifikationen der DC-Generatoren 12 und 13 je nach Anforderung und Bedarf abgeändert werden. Diese können als AC-Generatoren 21 und 22 (AC (Wechselstrom) 110 Volt, 800 W) abgeändert werden, um mit dem Antriebsmotor 11 elektrische Energie zu erzeugen. Die beiden AC-Generatoren 21 und 22 erzeugen eine Stromspannung von 110 Volt, wobei danach diese elektrische Energie über einen Transformator 23 in eine 12-Volt-Wechselstromspannung umgewandelt wird, wonach diese elektrische Energie als 12-Volt-Gleichstrom kommutiert wird, um sowohl die Batterie 15 als auch den Antriebsmotor 11 mit Strom zu versorgen. Übliche elektrische Geräte können daher mit der elektrischen Energie versorgt werden, die mit den beiden AC-Generatoren 21 und 22 erzeugt wird.
  • Wie dies oben beschrieben ist, stellt der Aufbau des mit elektrischer Energie selbstversorgenden Generators nach der vorliegenden Erfindung eine Innovation dar, mit dem die beanspruchten Ziele erreicht werden können und der alle Anforderungen an eine Patentanmeldung erfüllt. Daher soll hiermit die vorliegende Erfindung zur Überprüfung und Erteilung der entsprechenden Patentschutzrechte vorgelegt werden.

Claims (3)

  1. Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator ist aus einem Gehäuse aufgebaut, in dem ein Antriebsmotor und zwei Generatoren darin eingebaut sind; der Antriebsmotor und die beiden Generatoren mit einem Riemen miteinander verbunden sind, wobei der Antriebsmotor ebenfalls mit einer Batterie verbunden ist; der Antriebsmotor von der Batterie mit Strom versorgt wird, um danach mit diesem Antriebsmotor die beiden Generatoren anzutreiben; der Antriebsmotor kontinuierlich mit der elektrischen Energie von den Generatoren angetrieben werden; daher der mit elektrischer Energie selbstversorgende Generator die elektrischen Geräte mit elektrischem Strom versorgen kann, ohne dass dieser mit Benzin oder mit einer externen Stromquelle angetrieben werden muss, was sowohl umweltfreundlich als auch energiesparend ist.
  2. Der mit elektrischer Energie selbstversorgende Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Antriebsmotor verbundenen Generatoren DC-Generatoren oder AC-Generatoren sind.
  3. Der mit elektrischer Energie selbstversorgende Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den AC-Generatoren – die mit dem Antriebsmotor verbunden sind – erzeugte Spannung über einen Transformator geleitet und abgespannt und danach als Gleichstrom zum Wiederaufladen der Batterie wird und um damit den Antriebsmotor mit elektrischer Energie zu versorgen.
DE200620009117 2006-06-09 2006-06-09 Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator Expired - Lifetime DE202006009117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009117 DE202006009117U1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009117 DE202006009117U1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009117U1 true DE202006009117U1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36934454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620009117 Expired - Lifetime DE202006009117U1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009117U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002108A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-17 Reinhard Bauernfeind Vier Generatoranlage zur Stromerzeugung
DE102009008705A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-19 Mateusz Pawlak Umweltfreundlicher treibstofflos angetriebener 12V Generator für LED-Beleuchtung und 220 V Geräte
DE102009019421A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-11 Sazepin, Andrej A. Regenerative Electrical Generating System -a)zur Erzeugung elektrischer Energie (Stromerzeugung) sowie -b) zur Erzeugung elektrischer Energie zum Antrieb von Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Elektromotor /Fahrzeugantriebsmotor
DE202010007267U1 (de) * 2010-05-26 2011-09-23 Karl-Heinz Rossberg Kostenlose Stromquelle, eine sich selbst versorgende Stromeinheit
DE102011107976A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Raimund Merstorf Kontinuierliche Antrieb und Vorrichtung zur Energie Erzeugung
DE202012008056U1 (de) 2012-08-22 2013-03-27 Eckard Lange Selbstversorgendes Aggregat zur Energieerzeugung basierend auf dem Prinzip der Energieverstärkung mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor als Antrieb
DE102016004951A1 (de) * 2016-04-23 2017-10-26 Christian Reimers Dynamo - Transformator - Motor
DE102022002402A1 (de) 2022-07-02 2024-01-04 Jürgen Hehlert Eigenerzeugung von Strom für den Antrieb von Fahrzeugen jeglicher Art

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002108A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-17 Reinhard Bauernfeind Vier Generatoranlage zur Stromerzeugung
DE102009008705A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-19 Mateusz Pawlak Umweltfreundlicher treibstofflos angetriebener 12V Generator für LED-Beleuchtung und 220 V Geräte
DE102009019421A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-11 Sazepin, Andrej A. Regenerative Electrical Generating System -a)zur Erzeugung elektrischer Energie (Stromerzeugung) sowie -b) zur Erzeugung elektrischer Energie zum Antrieb von Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Elektromotor /Fahrzeugantriebsmotor
DE202010007267U1 (de) * 2010-05-26 2011-09-23 Karl-Heinz Rossberg Kostenlose Stromquelle, eine sich selbst versorgende Stromeinheit
DE102011107976A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Raimund Merstorf Kontinuierliche Antrieb und Vorrichtung zur Energie Erzeugung
DE202012008056U1 (de) 2012-08-22 2013-03-27 Eckard Lange Selbstversorgendes Aggregat zur Energieerzeugung basierend auf dem Prinzip der Energieverstärkung mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor als Antrieb
DE102016004951A1 (de) * 2016-04-23 2017-10-26 Christian Reimers Dynamo - Transformator - Motor
DE102022002402A1 (de) 2022-07-02 2024-01-04 Jürgen Hehlert Eigenerzeugung von Strom für den Antrieb von Fahrzeugen jeglicher Art

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006009117U1 (de) Ein mit elektrischer Energie selbstversorgender Generator
DE69826172T2 (de) Stromversorgungsgerät
EP1285484A1 (de) Elektrogerät
DE19722644C1 (de) Zusätzliches Wechselstromnetz für ein Elektrofahrzeug mit Hochenergiebatterie
DE102016209087A1 (de) Kabelbaum
WO2007017057A2 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum konvertieren einer wechselspannung in eine gleichgerichtete spannung
WO2007131254A2 (de) Energieversorgungsverfahren für eine elektrolysezelle
DE19913115A1 (de) Isolationstyp-DC-DC-Leistungswandlereinheit und elektrisches System für ein Elektrofahrzeug
DE4437876A1 (de) Verfahren zum Betreiben der elektrischen Stromversorgung in einem Elektrofahrzeug
DE102004040228B4 (de) Fahrzeug mit Elektroantrieb
DD145982B1 (de) Schaltungsanordnung zur stromverso gung der steuerelektronik von zwangskommutierten stromr chterschaltungen
EP3867620B1 (de) Rollenprüfstand und verfahren zum betreiben eines rollenprüfstands
EP2202884B1 (de) Elektrische Schaltung mit selbstleitendem Halbleiterschalter
DE69805940T2 (de) Schaltnetzteil, elektrischer rasierapparat und gleichspannungswandlungsverfahren
EP3795388B1 (de) Adapter mit einem stecker für eine 12 v- oder 24 v-anhängersteckdose und mit einer 24 v- oder 12 v-anhängersteckdose
DE10151067A1 (de) Strom dauerhaft beibehalten
DE102015002609A1 (de) Selbstgenerierende Energiequelle
EP3754810A1 (de) Stromversorgungseinheit mit einem gehäuse und einem aufladbaren, elektrischen speicher
DE10338161A1 (de) Spannungsverarbeitungseinrichtung für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Spannungsverarbeitungseinrichtung
DE3410684A1 (de) Elektronisch gesteuerter induktiver spannungswandler
DE4446778C2 (de) Mittelfrequenz-Serienschwingkreis-Brückenwechselrichter zur Speisung eines Wechselspannungsbordnetzes
DE102009008705A1 (de) Umweltfreundlicher treibstofflos angetriebener 12V Generator für LED-Beleuchtung und 220 V Geräte
DE29519163U1 (de) Adapter-Batterie
AT397165B (de) Mehrphasig gespeistes netzgerät
DE20312301U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090817

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120511

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150101