DE202006008792U1 - Solarwechselrichter - Google Patents

Solarwechselrichter Download PDF

Info

Publication number
DE202006008792U1
DE202006008792U1 DE202006008792U DE202006008792U DE202006008792U1 DE 202006008792 U1 DE202006008792 U1 DE 202006008792U1 DE 202006008792 U DE202006008792 U DE 202006008792U DE 202006008792 U DE202006008792 U DE 202006008792U DE 202006008792 U1 DE202006008792 U1 DE 202006008792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
housing part
solar inverter
dust
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006008792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLATINUM GMBH, DE
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority to DE202006008792U priority Critical patent/DE202006008792U1/de
Priority to US11/807,278 priority patent/US7817419B2/en
Publication of DE202006008792U1 publication Critical patent/DE202006008792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells

Abstract

Solarwechselrichter (10), mit einem ersten Gehäuseteil (12), das als ein Kühlkörper dient, und einem zweiten Gehäuseteil (14) zur Aufnahme von elektronischen Komponenten (34-38) des Solarwechselrichters, wobei
das erste Gehäuseteil (12) eine erste Lufteintrittsöffnung (16), eine erste Luftaustrittsöffnung (18) und einen die erste Lufteintrittsöffnung mit der ersten Luftaustrittsöffnung verbindenden ersten Luftkanal (20) aufweist, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den ersten Luftkanal (20) eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet;
das zweite Gehäuseteil (14) eine zweite Lufteintrittsöffnung (24), eine zweite Luftaustrittsöffnung (26) und einen die zweite Lufteintrittsöffnung mit der zweiten Luftaustrittsöffnung verbindenden zweiten Luftkanal (28) aufweist, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den zweiten Luftkanal (28) eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet;
wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente (34, 36) des Solarwechselrichters (10) in dem zweiten Gehäuseteil (14) in direktem thermischen Kontakt zu dem ersten Gehäuseteil (12) montiert ist;
die wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Solarwechselrichter mit einem Kühlkörper zum Kühlen der elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters, und insbesondere einen solchen Solarwechselrichter, der die Anforderungen einer hohen IP-Schutzklasse hinsichtlich Schmutz, Staub und Feuchtigkeit erfüllt.
  • Solarwechselrichter sind Teil von Photovoltaikanlagen, die der Einspeisung von elektrischem Strom in ein elektrisches Netz dienen. Dazu weisen die Photovoltaikanlagen einen oder mehrere Photovoltaikgeneratoren auf, die jeweils aus einem oder mehreren Solarmodulen bestehen, die wiederum eine Vielzahl von miteinander verschalteten Solarzellen aufweisen können. Die von den Solarzellen photovoltaisch erzeugte elektrische Energie wird dann einem Solarwechselrichter zugeführt, der die zugeführte Gleichspannung in eine geregelte standardisierte Netzspannung umwandelt.
  • Diese Solarwechselrichter enthalten im Allgemeinen einige Wärme erzeugende elektronische Komponenten, wie beispielsweise NF-Trafo, Drossel und Leistungshalbleiter, die gekühlt werden müssen. Da die Solarwechselrichter auch außerhalb von Gebäuden angebracht werden, müssen sie zudem gegen das Eindringen von Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt sein, um zum Beispiel den Anforderungen der Schutzklasse IP 54 zu genügen.
  • Zur Kühlung der elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, Kühlluft direkt durch das Gehäuse und vorbei an den Komponenten zu leiten. In diesem Fall ist aber kein ausreichender Schutz der elektronischen Komponenten gegen Staub und Feuchtigkeit möglich. Es ist daher weit verbreitet, den Solarwechselrichter mit einem Kühlkörper zu versehen, durch den die Kühlluft geleitet wird, und die elektronischen Komponenten mit dem Kühlkörper thermisch leitend zu verbinden. Da die elektronischen Komponenten in diesem Fall mit der Kühlluft nicht in Kontakt kommen, kann zwar eine hohe Schutzklasse erfüllt werden, die Kühlleistung durch den Kühlkörper ist aber nicht in jedem Fall ausreichend.
  • Die DE 10 2004 030 457 A1 schlägt einen Wechselrichter mit einem Gehäuse vor, das durch eine Trennwand in zwei Kammern unterteilt ist. Die elektronischen Komponenten des Wechselrichters sind dicht in der einen Gehäusekammer angeordnet, während die Kühlkörper der Wärme erzeugenden elektronischen Komponenten in die andere Gehäusekammer hineinragen. Durch diese andere Gehäusekammer wird mittels eines Gebläses Kühlluft geblasen, welche die Kühlkörper der elektronischen Komponenten umströmt und diese kühlt. Durch die notwendige Trennwand zwischen eigentlichem Bauteil und Kühlkörper der elektronischen Komponenten ist deren Montage im Wechselrichter relativ aufwändig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Solarwechselrichter bereitzustellen, der bei einer einfachen Bauweise eine ausreichende Kühlung seiner elektronischen Komponenten gewährleistet und gleichzeitig eine hohe Schutzklasse besitzt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Solarwechselrichter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Solarwechselrichter umfasst ein erstes Gehäuseteil, das als ein Kühlkörper dient, und ein zweites Gehäuseteil zur Aufnahme von elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters. Das erste Gehäuseteil weist eine erste Lufteintrittsöffnung, eine erste Luftaustrittsöffnung und einen die erste Lufteintrittsöffnung mit der ersten Luftaustrittsöffnung verbindenden ersten Luftkanal auf, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den ersten Luftkanal eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet; und das zweite Gehäuseteil weist eine zweite Lufteintrittsöffnung, eine zweite Luftaustrittsöffnung und einen die zweite Lufteintrittsöffnung mit der zweiten Luftaustrittsöffnung verbindenden zweiten Luftkanal auf, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den zweiten Luftkanal eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet. Wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente (zum Beispiel Trafo, Drossel) des Solarwechselrichters ist in dem zweiten Gehäuseteil in direktem thermischen Kontakt zu dem ersten Gehäuseteil montiert und innerhalb des zweiten Luftkanals des zweiten Gehäuseteils angeordnet; die staubempfindlichen elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters sind durch eine Trennwand staubdicht getrennt von dem zweiten Luftkanal in dem zweiten Gehäuseteil angeordnet und stehen mit dem ersten Gehäuseteil in thermischem Kontakt.
  • Die staubempfindlichen elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters stehen mit dem Kühlluftstrom nicht in Kontakt, sodass der Solarwechselrichter eine hohe Schutzklasse erfüllt. Die staubunempfindlichen elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters, wie beispielsweise Trafo und Drossel, werden sowohl durch den direkten thermischen Kontakt mit dem Kühlkörper als auch direkt durch einen Kühlluftstrom gekühlt, sodass der Solarwechselrichter eine sehr hohe Kühlleistung seiner elektronischen Komponenten besitzt. Ein weiterer Vorteil des Solarwechselrichters besteht darin, dass die Kühlluftströme durch den ersten Luftkanal des Kühlkörpers und den zweiten Luftkanal des zweiten Gehäuseteils durch eine natürliche Konvektion stattfinden, wobei die Konvektion durch den langen, schlanken Aufbau des Solarwechselrichters besonders begünstigt ist. Das heißt, es kann auf den Einbau eines zusätzlichen Gebläses bzw. Lüfters verzichtet werden, welches Bauteil im Allgemeinen keine zu lange Lebensdauer aufweist und damit die Betriebssicherheit des Solarwechselrichters einschränkt. Besonders vorteilhaft ist, dass infolge des fehlenden Lüfters die Geräuschemission des Solarwechselrichters deutlich reduziert ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Luftkanal über einen Labyrinthkanal mit der zweiten Lufteintrittsöffnung und/oder der zweiten Luft austrittsöffnung verbunden. Ein solcher Labyrinthkanal vermindert das Eindringen von Fremdkörpern und Spritzwasser ins Innere des zweiten Gehäuseteils, sodass auch die staubunempfindlichen elektronischen Komponenten im zweiten Luftkanal ausreichend gegen Feuchtigkeit und Fremdkörper, wie beispielsweise Staub geschützt sind.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die zweite Lufteintrittsöffnung an der Unterseite und die zweite Luftaustrittsöffnung an der Oberseite des zweiten Gehäuseteils angeordnet, wodurch die natürliche Konvektion durch den zweiten Luftkanal begünstigt wird.
  • Für extreme Betriebsbedingungen des Solarwechselrichters kann in dem zweiten Luftkanal ein wahlweise zuschaltbares Gebläse vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der erste Luftkanal im Wesentlichen geradlinig zwischen der ersten Lufteintrittsöffnung und der ersten Luftaustrittsöffnung des ersten Gehäuseteils, und die erste Lufteintrittsöffnung ist an der Unterseite und die erste Luftaustrittsöffnung ist an der Oberseite des ersten Gehäuseteils angeordnet, wodurch die natürliche Konvektion durch den ersten Luftkanal begünstigt wird.
  • Die staubempfindlichen elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters sind vorzugsweise in einer staubdicht gekapselten Baugruppe in dem zweiten Gehäuseteil angeordnet.
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nichteinschränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung besser verständlich. Darin zeigt die einzige 1 eine schematische Schnittansicht eines Solarwechselrichters eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Die einzige 1 zeigt in stark vereinfachter Form den Aufbau eines Solarwechselrichters gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Der allgemein mit 10 bezeichnete Solarwechselrichter umfasst ein erstes Gehäuseteil 12, das als ein Kühlkörper dient, und ein zweites Gehäuseteil 14 zur Aufnahme der elektronischen Komponenten des Solarwechselrichters 10.
  • Das erste Gehäuseteil 12 besteht im Wesentlichen aus einem flachen quaderförmigen Körper aus einem Wärme leitenden Material wie beispielsweise Aluminium. Insbesondere die dem zweiten Gehäuseteil 14 zugewandte Wand 22 des ersten Gehäuseteils 12 muss thermisch leitend ausgebildet sein. An der Unterseite des ersten Gehäuseteils 12 ist eine erste Lufteintrittsöffnung 16 ausgebildet, und an der Oberseite des ersten Gehäuseteils 12 ist eine erste Luftaustrittsöffnung 18 ausgebildet. Zwischen der ersten Lufteintrittsöffnung 16 und der ersten Luftaustrittsöffnung 18 erstreckt sich ein erster Luftkanal 20, der im Wesentlichen geradlinig vertikal von unten nach oben verläuft. Dieser Aufbau des Kühlkörpers 12 bewirkt einen Luftstrom (dargestellt durch Pfeile A in 1) durch den ersten Luftkanal 20 aufgrund natürlicher Konvektion, ohne dass ein Gebläse oder Lüfter vorgesehen werden muss.
  • Das zweite Gehäuseteil 14 wird durch die eine Wand 22 des ersten Gehäuseteils 12 und eine Abdeckung 15 zum Beispiel aus Kunststoff gebildet. In der Abdeckung 15 ist ferner eine elektronische Anzeigevorrichtung 42 integriert bzw. auf ihr angebracht. Das Innere des zweiten Gehäuseteils 14 steht mit dem Innern des ersten Gehäuseteils 12, d.h. dem ersten Luftkanal 20 nicht in Verbindung.
  • An der Unterseite des zweiten Gehäuseteils 14 ist eine zweite Lufteintrittsöffnung 24 vorgesehen, und an der Oberseite des zweiten Gehäuseteils 14 ist eine zweite Luftaustrittsöffnung 26 vorgesehen. Die zweite Lufteintrittsöffnung 24 ist über einen zweiten Luftkanal 28 durch das zweite Gehäuseteil 14 mit der zweiten Luftaustrittsöffnung 26 verbunden. Innerhalb dieses zweiten Luftkanals 28 sind der Trafo 34 und die Drossel 36 direkt an der Wärme leitenden Wand 22 des ersten Gehäuseteils 12 montiert. Obwohl der zweite Luftkanal 28 nicht geradlinig von unten nach oben durch das zweite Gehäuseteil 14 verläuft, findet dennoch auch durch den zweiten Luftkanal 28 ein Luftstrom aufgrund natürlicher Konvektion statt, wie durch Pfeile B in 1 angedeutet, ohne dass ein Gebläse oder Lüfter vorgesehen werden muss.
  • Die Wärme erzeugenden elektronischen Komponenten 34 (Trafo) und 36 (Drossel) werden sowohl durch den direkten thermischen Kontakt mit dem Kühlkörper 12 als auch durch den sie umströmenden Luftstrom B durch den zweiten Luftkanal 28 gekühlt. Um auch bei extremen Betriebsbedingungen des Solarwechselrichters 10 eine ausreichende Kühlung dieser elektronischen Komponenten 34, 36 sicherzustellen, kann in dem zweiten Luftkanal 28 des zweiten Gehäuseteils 14 zusätzlich ein Gebläse bzw. Lüfter (nicht dargestellt) angeordnet sein. Da dieses Gebläse nur bei Bedarf zugeschaltet werden muss, wird die Betriebssicherheit des Solarwechselrichters 10 nicht durch eine beschränkte Lebensdauer des Gebläses beeinträchtigt, wie dies bei dessen Dauereinsatz der Fall wäre, der bei herkömmlichen Solarwechselrichtern wie eingangs beschrieben erforderlich ist. Außerdem wird die Geräuschemission bei abgeschaltetem bzw. nicht vorhandenem Lüfter deutlich reduziert.
  • Der Trafo 34 und die Drossel 36 können innerhalb des zweiten Luftkanals 28 angeordnet werden, da sie mit einem vertretbaren Aufwand in einer ausreichend staub- und feuchtigkeitsunempfindlichen Bauweise konstruiert werden können. Um den Schutz dieser elektronischen Komponenten 34, 36 im zweiten Luftkanal 28 gegen eindringende(n) Staub und Feuchtigkeit zu verbessern, kann im Bereich der zweiten Lufteintrittsöffnung 24 und/oder im Bereich der zweiten Luftaustrittsöffnung 26 ein zusätzlicher Labyrinthkanal 30 angeordnet sein (nur der Labyrinthkanal 30 hinter der zweiten Luftaustrittsöffnung 26 ist in 1 dargestellt). Ein solcher Labyrinthkanal 30 erschwert in bekannter Weise das Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und erhöht somit die Schutzklasse des Solarwechselrichters 10 bzw. vermindert die Anforderungen an die Schutzklasse der elektronischen Komponenten 34, 36 in dem zweiten Gehäuseteil 14 selbst.
  • Der Labyrinthkanal 30 ist zum Beispiel in die Abdeckung 15 des zweiten Gehäuseteils 14 oder in die später beschriebene Trennwand 32 des zweiten Gehäuseteils 14 integriert.
  • Die natürliche bzw. freie Konvektion im ersten und im zweiten Luftkanal 20, 28 wird jeweils durch den in vertikaler Richtung langen und schlanken Aufbau des ersten bzw. des zweiten Gehäuseteils 12, 14 unterstützt.
  • Die staubempfindlichen elektronischen Komponenten 38 des Solarwechselrichters 10, insbesondere auch die Wärme erzeugenden Leistungshalbleiter, sind durch eine Trennwand 32 staub- und feuchtigkeitsdicht gegenüber dem zweiten Luftkanal 28 von diesem getrennt in dem zweiten Gehäuseteil 14 angeordnet. Diese elektronischen Komponenten können zudem in einer staub- und feuchtigkeitsdichten, gekapselten Baugruppe integriert sein, die über einen Träger 40 an dem Kühlkörper 12 bzw. dessen Wand 22 abgestützt ist.
  • Der zweite Luftkanal 28 im zweiten Gehäuseteil 14 wird somit insbesondere durch die Wand 22 des Kühlkörpers 12, die Trennwand 32 des zweiten Gehäuseteils 14 und die gekapselte elektronische Baugruppe 38 gebildet. Die Trennwand 32 trennt im zweiten Gehäuseteil 14 den staubempfindlichen Bereich von dem weniger staubempfindlichen bzw. staubunempfindlichen Bereich.
  • Über den Träger 40 bzw. mit dessen Hilfe sind die Wärme erzeugenden elektronischen Komponenten dieser Baugruppe 38 bzw. deren Kühlkörper thermisch leitend mit der Wand 22 des Kühlkörpers 12 verbunden, um gekühlt zu werden. Der Träger 40 selbst ist dabei bevorzugt nicht Wärme leitend.
  • Die staubempfindlichen elektronischen Komponenten 38 des Solarwechselrichters 10 werden somit allein durch den thermischen Kontakt mit dem Kühlkörper 12 gekühlt und kommen weder mit dem Luftstrom durch den ersten Luftkanal 20 des ersten Gehäuseteils 12 noch mit dem Luftstrom durch den zweiten Luftkanal 28 des zweiten Gehäuseteils 14 in Kontakt.
  • 10
    Solarwechselrichter
    12
    erstes Gehäuseteil
    14
    zweites Gehäuseteil
    15
    Abdeckung des zweiten Gehäuseteils
    16
    erste Lufteintrittsöffnung
    18
    erste Luftaustrittsöffnung
    20
    erster Luftkanal
    22
    Wand des ersten Gehäuseteils
    24
    zweite Lufteintrittsöffnung
    26
    zweite Luftaustrittsöffnung
    28
    zweiter Luftkanal
    30
    Labyrinthkanal
    32
    Trennwand
    34
    Trafo
    36
    Drossel
    38
    staubempfindliche Elektronik
    40
    Träger
    42
    Anzeigevorrichtung

Claims (9)

  1. Solarwechselrichter (10), mit einem ersten Gehäuseteil (12), das als ein Kühlkörper dient, und einem zweiten Gehäuseteil (14) zur Aufnahme von elektronischen Komponenten (34-38) des Solarwechselrichters, wobei das erste Gehäuseteil (12) eine erste Lufteintrittsöffnung (16), eine erste Luftaustrittsöffnung (18) und einen die erste Lufteintrittsöffnung mit der ersten Luftaustrittsöffnung verbindenden ersten Luftkanal (20) aufweist, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den ersten Luftkanal (20) eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet; das zweite Gehäuseteil (14) eine zweite Lufteintrittsöffnung (24), eine zweite Luftaustrittsöffnung (26) und einen die zweite Lufteintrittsöffnung mit der zweiten Luftaustrittsöffnung verbindenden zweiten Luftkanal (28) aufweist, die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass durch den zweiten Luftkanal (28) eine Luftströmung aufgrund natürlicher Konvektion stattfindet; wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente (34, 36) des Solarwechselrichters (10) in dem zweiten Gehäuseteil (14) in direktem thermischen Kontakt zu dem ersten Gehäuseteil (12) montiert ist; die wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente (34, 36) des Solarwechselrichters (10) innerhalb des zweiten Luftkanals (28) des zweiten Gehäuseteils (14) angeordnet ist; die staubempfindlichen elektronischen Komponenten (38) des Solarwechselrichters (10) durch eine Trennwand (32) staubdicht getrennt von dem zweiten Luftkanal (28) in dem zweiten Gehäuseteil (14) angeordnet sind; und die staubempfindlichen elektronischen Komponenten (38) des Solarwechselrichters (10) mit dem ersten Gehäuseteil (12) in thermischem Kontakt stehen.
  2. Solarwechselrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Luftkanal (28) über einen Labyrinthkanal (30) mit der zweiten Lufteintrittsöffnung (24) und/oder der zweiten Luftaustrittsöffnung (26) verbunden ist.
  3. Solarwechselrichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lufteintrittsöffnung (24) an der Unterseite und die zweite Luftaustrittsöffnung (26) an der Oberseite des zweiten Gehäuseteils (14) angeordnet sind.
  4. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Luftkanal (28) ein wahlweise zuschaltbares Gebläse vorgesehen ist.
  5. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Luftkanal (20) im Wesentlichen geradlinig zwischen der ersten Lufteintrittsöffnung (16) und der ersten Luftaustrittsöffnung (18) erstreckt.
  6. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lufteintrittsöffnung (16) an der Unterseite und die erste Luftaustrittsöffnung (18) an der Oberseite des ersten Gehäuseteils (12) angeordnet sind.
  7. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine staubunempfindliche elektronische Komponente des Solarwechselrichters (10) ein Trafo (34) und/oder eine Drossel (36) ist.
  8. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die staubempfindlichen elektronischen Komponenten (38) des Solarwechselrichters (10) Leistungshalbleiter enthalten.
  9. Solarwechselrichter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die staubempfindlichen elektronischen Komponenten (38) des Solarwechselrichters (10) in einer staubdicht gekapselten Baugruppe in dem zweiten Gehäuseteil (14) angeordnet sind.
DE202006008792U 2006-06-01 2006-06-01 Solarwechselrichter Expired - Lifetime DE202006008792U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008792U DE202006008792U1 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Solarwechselrichter
US11/807,278 US7817419B2 (en) 2006-06-01 2007-05-25 Solar inverter assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008792U DE202006008792U1 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Solarwechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008792U1 true DE202006008792U1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38565189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006008792U Expired - Lifetime DE202006008792U1 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Solarwechselrichter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7817419B2 (de)
DE (1) DE202006008792U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029187A1 (de) * 2008-06-19 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse
CN103257661A (zh) * 2013-06-06 2013-08-21 无锡上能新能源有限公司 应用于光伏逆变器的预加热除湿方法
DE102013004007A1 (de) 2013-03-08 2014-09-25 Platinum Gmbh Umrichter und Verfahren zum Kühlen eines Umrichters
WO2014170078A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für ein elektronisches gerät
EP2879475A1 (de) * 2013-11-27 2015-06-03 SMA Solar Technology AG Solarwechselrichter
DE102014201483A1 (de) 2014-01-28 2015-07-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Modulares Elektroniksystem
DE102014116084A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Wechselrichters
CN107613719A (zh) * 2017-08-21 2018-01-19 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种空间相机焦平面风冷机构

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7567160B2 (en) * 2006-02-15 2009-07-28 American Superconductor Corporation Supplementary transformer cooling in a reactive power compensation system
JP5011016B2 (ja) * 2007-07-30 2012-08-29 株式会社日立産機システム 電力変換装置
US20090231807A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Bouissiere Michael F Waterproof Ventilated Display Enclosure
US20110162822A1 (en) * 2008-09-08 2011-07-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Cooling System
FI20085945L (fi) * 2008-10-08 2010-04-09 Abb Oy Elektroniikkalaitteen jäähdytysrakenne ja menetelmä
US7929301B2 (en) * 2008-11-03 2011-04-19 Microsoft Corporation Splash resistant power adapter
WO2010056777A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Pv Powerd, Inc. Solar power inverters, including temperature-controlled solar power inverters, and associated systems and methods
KR101291440B1 (ko) * 2008-11-11 2013-07-30 피브이 파워드, 인크. 태양광 인버터 캐비닛 구조
KR101020730B1 (ko) * 2008-11-24 2011-03-09 엘지이노텍 주식회사 태양전지 모듈장치
US20100141105A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Thermocabinet, Llc Thermal Management Cabinet for Electronic Equipment
US8779627B2 (en) * 2009-04-01 2014-07-15 Nextronex, Inc. Grid tie solar system and a method
WO2011059644A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-19 Nextronex Energy Systems, Llc Inverter system
US8243446B2 (en) * 2010-03-11 2012-08-14 First Solar, Inc. Photovoltaic inverter
CN203562963U (zh) * 2011-02-08 2014-04-23 三洋电机株式会社 功率调节器
US8611091B2 (en) * 2011-03-11 2013-12-17 Asia Vital Components Co., Ltd. Thermal module for solar inverter
EP2528179A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-28 ABB Oy Umwandlungsanordnung und Verfahren in Verbindung mit der Umwandlungsanordnung
JP5827513B2 (ja) * 2011-07-25 2015-12-02 株式会社アイ・ライティング・システム スイッチング電源装置
US8957752B2 (en) 2011-10-07 2015-02-17 Sabic Global Technologies B.V. Inverter housing system
CN102510704B (zh) * 2011-10-27 2014-09-03 华为技术有限公司 盒式机箱通讯设备的散热系统、盒式机箱及通讯设备
JP5782994B2 (ja) * 2011-10-31 2015-09-24 富士電機株式会社 インバータスタック
DE112012005011T5 (de) * 2011-11-29 2014-08-28 Cooper Technologies Co. Luftleithaube für ein Elektrogehäuse
US8902590B2 (en) 2012-02-13 2014-12-02 Omnitracs, Llc Solar powered apparatus having a thermally decoupled solar panel for tracking a portable asset
EP2803813B1 (de) * 2013-05-16 2019-02-27 ABB Schweiz AG Unterwassereinheit mit leitungs- und konvektionskühlung
JP6094416B2 (ja) * 2013-07-25 2017-03-15 株式会社デンソー 電力変換装置
WO2015186208A1 (ja) * 2014-06-04 2015-12-10 東芝三菱電機産業システム株式会社 電力用装置
CN104868702A (zh) * 2014-11-03 2015-08-26 浙江海得新能源有限公司 一种变流器功率柜
US10828974B2 (en) * 2016-04-04 2020-11-10 The Raymond Corporation Energy source enclosure systems and methods with through-air thermal management
CN106411110A (zh) * 2016-11-16 2017-02-15 重庆科川电气有限公司 一种散热可控的变频器
CN106452020A (zh) * 2016-12-02 2017-02-22 南通沃特光电科技有限公司 一种高压变频器的散热系统
JP7027140B2 (ja) * 2017-12-04 2022-03-01 株式会社東芝 電力変換装置及び鉄道車両
KR102064247B1 (ko) 2018-01-30 2020-02-11 엘에스산전 주식회사 인버터 및 이의 제어방법
JP7122184B2 (ja) * 2018-07-13 2022-08-19 株式会社日立インダストリアルプロダクツ 電力変換装置
CN112821779A (zh) * 2019-03-06 2021-05-18 泉州台商投资区春凯机械科技有限公司 一种太阳能光伏并网逆变器及其使用方法
WO2021207891A1 (zh) * 2020-04-13 2021-10-21 深圳市禾望电气股份有限公司 风电变流器
CN111587051A (zh) * 2020-06-15 2020-08-25 阳光电源股份有限公司 光伏逆变器
CN112821781B (zh) * 2021-02-19 2023-08-11 阳光电源股份有限公司 一种功率柜

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI108962B (fi) * 1999-08-20 2002-04-30 Nokia Corp Laitekaapin jäähdytysjärjestelmä
DE102004030457A1 (de) 2004-06-24 2006-01-12 Sma Technologie Ag Wechselrichter mit einem Gehäuse mit einem Kühlaggregat
US20060120001A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Weber William J Modular power supply assembly
JP4284625B2 (ja) * 2005-06-22 2009-06-24 株式会社デンソー 三相インバータ装置
US7573713B2 (en) * 2005-09-13 2009-08-11 Pacific Star Communications High velocity air cooling for electronic equipment

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029187A1 (de) * 2008-06-19 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse
DE102013004007A1 (de) 2013-03-08 2014-09-25 Platinum Gmbh Umrichter und Verfahren zum Kühlen eines Umrichters
WO2014170078A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für ein elektronisches gerät
DE102013207178A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für ein elektronisches Gerät
CN103257661A (zh) * 2013-06-06 2013-08-21 无锡上能新能源有限公司 应用于光伏逆变器的预加热除湿方法
CN103257661B (zh) * 2013-06-06 2015-05-27 无锡上能新能源有限公司 应用于光伏逆变器的预加热除湿方法
EP2879475A1 (de) * 2013-11-27 2015-06-03 SMA Solar Technology AG Solarwechselrichter
DE102014201483A1 (de) 2014-01-28 2015-07-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Modulares Elektroniksystem
DE102014116084A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Wechselrichters
WO2016071109A1 (de) 2014-11-04 2016-05-12 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter und verfahren zum kühlen eines wechselrichters
CN107613719A (zh) * 2017-08-21 2018-01-19 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种空间相机焦平面风冷机构
CN107613719B (zh) * 2017-08-21 2019-08-02 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种空间相机焦平面风冷机构

Also Published As

Publication number Publication date
US7817419B2 (en) 2010-10-19
US20070279863A1 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006008792U1 (de) Solarwechselrichter
EP2299582B1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse und darin angeordneten elektrischen und elektronischen Bauteilen
DE19515121C2 (de) Gehäuseaufbau für im Freien aufstellbare, elektrische und/oder elektronische Geräte
EP2949191B1 (de) Wechselrichter mit zweiteiligem gehäuse
EP0297308B1 (de) Schaltschrank
DE102006024682B4 (de) Geräteschrank mit zwei Kühlkanälen und Anordnung mit dem Geräteschrank
EP1428419B1 (de) Aktiv aussengekühltes gehäuse mit zumindest einem wärmeverlustleistungserzeugenden elektronikbaustein
WO1998035424A1 (de) Elektromotor mit vorgeschaltetem frequenzumrichter
DE102014226849B3 (de) Schaltschrank mit einer an einem Luftkanal angeordneten zu kühlenden Komponente
DE102009054011A1 (de) Schaltschrank
AT505508B1 (de) Wechselrichter
DE19728306C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Kühlung Wärme erzeugender Einrichtungen
DE102008027584B3 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE102012206076A1 (de) Stromschienensystem
DE202010006891U1 (de) Gerätelüfter
EP3149817A1 (de) Klimatisierungsanordnung
DE202007006007U1 (de) Verbindungsbox für Solar-Panels
DE102022209492B3 (de) Kühlkörper für ein Halbleiterschaltgerät sowie Halbleiterschaltgerät
DD252485A1 (de) Oberflaechenbelueftete elektrische gleichstrommaschine
DE102020206148A1 (de) Gehäuse für die Inverterschaltung eines Photovoltaikmoduls
DE202009013358U1 (de) Anordnung zum Schalten von Schutzkomponenten
EP3763176B1 (de) Modular aufgebaute einschubwandlereinheit sowie leittechnikstromversorgungssystem für ein kernkraftwerk
DE202019106211U1 (de) Konstruktive Anordnung, die in ein Gehäuse für eine elektronische Schaltung mit Leistungsbauteilen eingebracht ist
DE102008063104A1 (de) Elektronisches Steuergerät
EP4241351A1 (de) Dacheinfassung für eine elektrische anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090903

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120830

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PLATINUM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG, 88239 WANGEN, DE

Effective date: 20130621

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Effective date: 20130621

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150101