DE202006005454U1 - Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads - Google Patents

Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads Download PDF

Info

Publication number
DE202006005454U1
DE202006005454U1 DE200620005454 DE202006005454U DE202006005454U1 DE 202006005454 U1 DE202006005454 U1 DE 202006005454U1 DE 200620005454 DE200620005454 DE 200620005454 DE 202006005454 U DE202006005454 U DE 202006005454U DE 202006005454 U1 DE202006005454 U1 DE 202006005454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary knob
cable control
control according
knob
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005454
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huang Bill Yuanlin
Original Assignee
Huang Bill Yuanlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huang Bill Yuanlin filed Critical Huang Bill Yuanlin
Priority to DE200620005454 priority Critical patent/DE202006005454U1/de
Publication of DE202006005454U1 publication Critical patent/DE202006005454U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • B62K25/08Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms for front wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrades, bestehend aus einem Betätigungsteil (10), das an der Lenkstange angeordnet ist, und einem Verstellungsteil (20), das am oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (10) einen Drehknopf (11) und einen Halter (12) umfaßt, zwischen denen eine Positionierungseinrichtung vorgesehen ist, durch die der Drehknopf (10) mehrstufig gedreht werden kann, und daß das Betätigungsteil (10) über ein Seil (30) mit dem Verstellungsteil (20) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrades.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrades zu schaffen, durch die eine mehrstufige Feinverstellung der Dämpfungswirkung ermöglicht wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist die in Anspruch 1 angegebene Seilsteuerung. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es bedeuten:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Steuerung gemäß der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Betätigungsteiles der Steuerung gemäß 1,
  • 3 eine Explosionsdarstellung des Betätigungsteiles gemäß 2,
  • 4 eine Schnittdarstellung des Betätigungsteiles gemäß 2,
  • 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 5-5 in 4,
  • 6 eine Darstellung der Bewegung des Betätigungsteiles gemäß 2,
  • 7 eine perspektivische Darstellung des Verstellungsteiles der Steuerung gemäß 1,
  • 8 eine Explosionsdarstellung des Verstellungsteiles gemäß 7
  • 9 eine Schnittdarstellung des Verstellungsteiles gemäß 7,
  • 10 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 10-10 in 9 und
  • 11 eine Darstellung der Bewegung des Verstellungsteiles gemäß 7
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, besteht die Erfindung aus einem Betätigungsteil 10, das an der Lenkstange angeordnet ist, und einem Verstellungsteil 20, das am oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel angeordnet ist.
  • Wie aus den 2 bis 6 ersichtlich ist, umfaßt das Betätigungsteil 10 einen Drehknopf 11 und einen Halter 12, zwischen denen eine Positioniervorrichtung vorgesehen ist, durch die der Drehknopf 10 mehrstufig gedreht werden kann. Der Drehknopf 11 ist rund ausgebildet und in einem runden Aufnahmeraum 121 des Halters 12 aufgenommen. In der Mitte der Innenseite des Drehknopfes 11 ist ein Kragen 110 vorgesehen, der ein Innengewinde 1101 aufweist und durch ein Mittelloch 123 des Halters 12 hindurchgeht. Eine Schraube 124 wird von der Unterseite des Halters 12 in den Kragen 110 gedreht, wodurch der Drehknopf 11 mit dem Halter 12 verschraubt ist. Zwischen dem Drehknopf 11 und dem Halter 12 sind Positionierelemente 13 und Positionierausnehmungen 122 vorgesehen. Die Positionierelemente 13 werden jeweils durch eine Feder 131 und eine Kugel 132 gebildet und sind in einem Sackloch 111 an der Innenseite des Drehknopfs 11 aufgenommen. Der Drehknopf 11 ist an seinem Umfang mit einer Ringnut 112 für einen Strang 31 eines Seiles 30 versehen, die mit einer Nut an der Innenseite des Drehknopfs 11 verbunden ist, die am Ende eine Aufnahmeausnehmung 113 bildet, in der das Ende des Stranges 31 befestigt ist. Auf der Stirnseite des Drehknopfs 11 ist eine Skala 114 vorgesehen.
  • Der Halter 12 weist einen runden Aufnahmeraum 121 und ein Mittelloch 123 auf. Der Boden des Aufnahmeraumes 121 weist die Positionierausnehmungen 122 auf, die ringförmig ange ordnet sind und in die die Positionierelemente 13, die jeweils durch eine Feder 131 und eine Kugel 132 gebildet werden, eingreifen. Der Boden des Aufnahmeraumes 121 ist ferner mit mehreren Durchgangslöchern 125 zur Befestigung einer Schelle 14 versehen.
  • An einer Seite des Halters 12 ist ein Vorsprung 126 vorgesehen, der eine Bohrung 1260 aufweist, die an ein Innengewinde 1261 mit größerem Durchmesser angrenzt. Das Seil 30 ist durch eine Gewindehülse 127 geführt, die einen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 1270 aufweist, der in das Innengewinde 1261 des Vorsprunges 126 eingeschraubt wird, wodurch der Strang 31 durch die Bohrung 1260 geführt wird. Die Gewindehülse 127 ist mit mehreren Längsschlitzen 1271 versehen, durch die der Durchmesser der Gewindehülse 127 durch eine Mutter 128 verkleinert werden kann. Die Wandung des Halters 12 weist eine Aussparung 129 und eine der Aussparung 129 gegenüberliegende Marke 1290 auf. Die Unterseite des Halters 12 ist mit der Schelle 14 verschraubt, die an der Lenkstange befestigt wird.
  • Wie aus den 7 bis 10 ersichtlich ist, umfaßt das Verstellungsteil einen Befestigungssitz 21 und einen Drehknopf 22. Der Befestigungssitz 21 ist ringförmig ausgebildet und nimmt den Drehknopf 22 in einem Zentralfreiraum 210 auf. Der Befestigungssitz 21 weist an einer Seite eine Aussparung 211 und eine Bohrung 212 auf, wobei die Bohrung 212 an der Innenseite mit dem Zentralfreiraum 210 verbunden ist und an der Außenseite an ein Innengewinde 213 mit größerem Durchmesser angrenzt, in das eine Gewindehülse 214 ähnlich der oben erwähnten Gewindehülse 127 gedreht wird, auf die eine Mutter 215 aufschraubbar ist (hierbei entfällt eine detaillierte Beschreibung). Der Befestigungssitz 21 ist ferner mit mehreren Befestigungslöchern 216 versehen, durch die der Befestigungssitz 21 mit dem oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel verschraubt wird. Der Drehknopf 22 ist zylinderförmig ausgebildet und weist an der Unterseite einen Flansch 220 und an der Umfangsseite eine Ringnut 221 für den Strang 31 des Seiles 30 auf, deren beide Enden über eine Bohrung 222 miteinander verbunden sind. Auf der Stirnseite des Drehknopfs 22 ist ein Gewindeloch 223 vorgesehen, in das ein Gewindestift 224 gedreht wird, der in die Bohrung 222 ragt und den Strang 31 in der Bohrung 222 festklemmt. Der Drehknopf 22 besitzt ferner ein Mittelloch 225, durch das eine Verstellstange (nicht dargestellt) am oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel geführt wird.
  • Wie aus den 10 und 11 ersichtlich ist, kann der Fahrer beim Fahren des Fahrrades entsprechend dem Zustand der Straße durch das Betätigungsteil 10 und das Verstellungsteil 20 die Dämpfungswirkung des Stoßdämpfers im Gabelschenkel verstellen. Wenn er den Drehknopf 11 des Betätigungsteiles 10 dreht, wird die Drehbewegung über das Seil 30 auf das Verstellungsteil 20 am oberen Ende des Gabelschenkels übertragen. Dadurch wird eine mehrstufige Feinverstellung der Dämpfungswirkung ermöglicht.

Claims (9)

  1. Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrades, bestehend aus einem Betätigungsteil (10), das an der Lenkstange angeordnet ist, und einem Verstellungsteil (20), das am oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (10) einen Drehknopf (11) und einen Halter (12) umfaßt, zwischen denen eine Positionierungseinrichtung vorgesehen ist, durch die der Drehknopf (10) mehrstufig gedreht werden kann, und daß das Betätigungsteil (10) über ein Seil (30) mit dem Verstellungsteil (20) verbunden ist.
  2. Seilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (11) rund ausgebildet und in einem runden Aufnahmeraum (121) des Halters (12) aufgenommen ist, wobei zwischen dem Drehknopf (11) und dem Halter (12) Positionierelemente (13) und Positionierausnehmungen (122) vorgesehen sind, und der Drehknopf (11) an seinem Umfang mit einer Ringnut (112) für einen Strang (31) des Seiles (30) versehen ist, die mit einer Nut an der Innenseite des Drehknopfs (11) verbunden ist, die am Ende eine Aufnahmeausnehmung (113) bildet.
  3. Seilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (12) einen runden Aufnahmeraum (121) und ein Mittelloch (123) aufweist, wobei der Boden des Aufnahmeraumes (121) die Positionierausnehmungen (122) aufweist, die ringförmig angeordnet sind, und mit mehreren Durchgangslöchern (125) zur Befestigung einer Schelle (14) versehen ist.
  4. Seilsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierelemente (13) jeweils durch eine Feder (131) und eine Kugel (132) gebildet werden, jeweils in einem Sackloch (111) an der Innenseite des Drehknopfs (11) aufgenommen sind und in die Positionierausnehmungen (122) eingreifen.
  5. Seilsteuerung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Halters (12) ein Vorsprung (126) vorgesehen ist, der eine Bohrung (1260) aufweist, die an ein Innengewinde (1261) mit größerem Durchmesser angrenzt, wobei das Seil (30) durch eine Gewindehülse (127) geführt ist, die einen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser (1270) aufweist, der in das Innengewinde (1261) des Vorsprunges (126) eingeschraubt wird, wodurch der Strang (31) durch die Bohrung (1260) geführt wird, und wobei die Gewindehülse (127) mit mehreren Längsschlitzen (1271) versehen ist, durch die der Durchmesser der Gewindehülse (127) durch eine Mutter (128) verkleinerbar ist.
  6. Seilsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite des Drehknopfs (11) eine Skale (114) vorgesehen ist.
  7. Seilsteuerung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Halters (12) eine Aussparung (129) und eine der Aussparung (129) gegenüberliegende Marke (1290) aufweist.
  8. Seilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellungsteil (20) einen Befestigungssitz (21) und einen Drehknopf (22) umfaßt, wobei der Befestigungssitz (21) ringförmig ausgebildet ist, den Drehknopf (22) in einem Zentralfreiraum (210) aufnimmt und an einer Seite eine Aussparung (211) und eine Bohrung (212) aufweist, wobei die Bohrung (212) an der Innenseite mit dem Zentralfreiraum (210) verbunden ist und an der Außenseite an ein Innengewinde (213) mit größerem Durchmesser angrenzt, in das eine Gewindehülse (214) gedreht wird, auf die eine Mutter (215) aufschraubbar ist.
  9. Seilsteuerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (22) zylinderförmig ausgebildet ist und an der Unterseite einen Flansch (220) und an der Umfangsseite eine Ringnut (221) für den Strang (31) des Seiles (30) aufweist, deren beide Enden über eine Bohrung (222) miteinander verbunden sind, wobei auf der Stirnseite des Drehknopfs (22) ein Gewindeloch (223) vorgesehen ist, in das ein Gewindestift (224) gedreht wird, der in die Bohrung (222) ragt und den Strang (31) in der Bohrung (222) festklemmt, und wobei der Drehknopf (22) ein Mittelloch (225) besitzt, durch das eine Verstellstange am oberen Ende des Gabelschenkels der Vorderradgabel geführt wird.
DE200620005454 2006-04-04 2006-04-04 Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads Expired - Lifetime DE202006005454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005454 DE202006005454U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005454 DE202006005454U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005454U1 true DE202006005454U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36600064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005454 Expired - Lifetime DE202006005454U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005454U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992556A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Shimano Inc. Vorrichtung zur Aktivierung von Fahrradkomponenten
US8065932B2 (en) 2007-05-16 2011-11-29 Shimano Inc. Bicycle component actuating device
EP2845789A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-11 Kind Shock Hi-Tech Co., Ltd. Schaltstruktur für ein Fahrrad

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992556A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Shimano Inc. Vorrichtung zur Aktivierung von Fahrradkomponenten
US7806022B2 (en) 2007-05-16 2010-10-05 Shimano Inc. Bicycle component actuating device
US8065932B2 (en) 2007-05-16 2011-11-29 Shimano Inc. Bicycle component actuating device
EP2845789A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-11 Kind Shock Hi-Tech Co., Ltd. Schaltstruktur für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521861C1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Federeigenschaften einer Schraubenfeder
DE102006053948B4 (de) Schaltgriffbefestigungssystem
DE69925059T2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
EP1821395B1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Bremsmomentes und Magnethysteresebremse
DE102006031691A1 (de) Halteeinrichtung für ein Fahrrad
DE202006005454U1 (de) Seilsteuerung für Stoßdämpfer in der Vorderradgabel eines Fahrrads
DE102008047839B3 (de) Federbein mit verstellbarer Federabstützeinrichtung
DE102008021411B4 (de) Schraubenschlüssel mit universell bewegbaren Zahnrädern
DE10015772C1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Verstellen von Einstellpositionen eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0619750B1 (de) Vorrichtung zum einstellen der vorspannung bzw. durchbiegung bei snowboards oder skis und deren verwendung
DE10055425C2 (de) Vorrichtung zum Längenausgleich an Bowdenzügen
DE102017114908B3 (de) Sensorgehäuse
DE102007057326A1 (de) Fahrrad mit Schnellbefestigungsmechanismus für Vorderradgabel
DE10131168B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE102006009957B3 (de) Bowdenzugblockiereinrichtung
DE202016103803U1 (de) Sattelklemmvorrichtung
DE2638981A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19962168A1 (de) Einstellvorrichtung für die Schalthebelposition für ein Kraftfahrzeug
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
DE202010008841U1 (de) Fahrradsattelrohr
DE102017211601A1 (de) Fahrrad-Feststeller
DE3738441C2 (de)
DE102004050554A1 (de) Verstellbarer Lenker für Zwei- oder Mehrradfahrzeuge
DE10137645A1 (de) Armlehne, insbesondere für Fahrzeuge
DE212022000116U1 (de) Visierspezifische schnell nullbare Adjustierschraubenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090331

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120531

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141101