DE202006005246U1 - Pneumatikzylinder - Google Patents

Pneumatikzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE202006005246U1
DE202006005246U1 DE200620005246 DE202006005246U DE202006005246U1 DE 202006005246 U1 DE202006005246 U1 DE 202006005246U1 DE 200620005246 DE200620005246 DE 200620005246 DE 202006005246 U DE202006005246 U DE 202006005246U DE 202006005246 U1 DE202006005246 U1 DE 202006005246U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston rod
tube
pneumatic
pneumatic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005246
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlitzRotary GmbH
Original Assignee
ELEKTRON BREMEN
Elektron-Bremen Fabrik fur Elektrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRON BREMEN, Elektron-Bremen Fabrik fur Elektrotechnik GmbH filed Critical ELEKTRON BREMEN
Priority to DE200620005246 priority Critical patent/DE202006005246U1/de
Publication of DE202006005246U1 publication Critical patent/DE202006005246U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Pneumatikzylinder (20) mit einem oder mehreren Kolben (22 bis 24) auf einer Kolbenstange (21), mit Zylinderboden (26), Zylinderkopf (25) und Zylinderrohr (32), dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderkopf (25) und Zylinderboden (26) durch außerhalb des Zylinderrohres (32) liegende Zugelemente miteinander verbunden sind und gegen das Zylinderrohr (32) gezogen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pneumatikzylinder mit einem oder mehreren Kolben auf einer Kolbenstange, insbesondere mit Zylinderboden, Zylinderkopf und Zylinderrohr.
  • Pneumatikzylinder sind Bestandteil verschiedenster Gerätschaften. Eine von vielen Anwendungen betrifft die Bewegung von Elektroden in Handpunktzangen von Widerstandsschweißgeräten. Eine bewegliche Elektrode wird mittels eines Pneumatikzylinders und eines Hebelgetriebes mit hoher Kraft in Richtung auf eine feststehende Elektrode bewegt. Der die Bewegung ausführende Pneumatikzylinder soll möglichst leicht, möglichst klein und zugleich eine möglichst hohe Kraft ausüben. Bisher verwendete Pneumatikzylinder sind als Tandemzylinder, d. h. mit zwei auf derselben Kolbenstange angeordneten Kolben ausgebildet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines möglichst kompakten Pneumatikzylinders mit niedrigem Gewicht, kleinen Abmessungen und/oder verbesserter Leistungsfähigkeit. Vorzugsweise soll ein Pneumatikzylinder für die Verwendung in einer Handpunktzange geschaffen werden, der im Verhältnis zum Stand der Technik bei gleichen Abmessungen eine größere Leistungsfähigkeit und möglichst auch weniger Gewicht aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Pneumatikzylinder weist eine Reihe neuer Merkmale auf, die jeweils allein oder in Kombination miteinander – und dann natürlich in besonderem Maße – zur Lösung der Aufgabe beitragen.
  • Nach einem ersten Gedanken der Erfindung ist der Pneumatikzylinder dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderkopf und Zylinderboden durch außerhalb des Zylinderrohres liegende Zugelemente miteinander verbunden sind und axial gegen das Zylinderrohr gezogen werden. Eine besonders kritische Abmessung des Pneumatikzylinders ist dessen Länge. Weniger kritisch ist der Außendurchmesser über alle Bauteile. Durch die Anordnung der vorzugsweise als Zugstangen ausgebildeten Zugelemente außerhalb des Zylinderrohres wird der Innenraum des Zylinderrohres nicht unnötig eingeschränkt bzw. beeinträchtigt. Der Raum steht voll und ganz für die Bewegung der Kolbenstange mit Kolben zur Verfügung. Auch wird eine Massivbauweise vermieden. Die Abmessungen des Zylinderrohres sind auf die darin wirkenden Kräfte optimiert. Die Zugelemente können hinsichtlich Anzahl und Abmessungen ebenfalls im Hinblick auf die jeweils wirkenden Kräfte optimiert werden.
  • Vorteilhafterweise sind Zylinderkopf und Zylinderboden aus Kunststoff und die Kolbenstange und das Zylinderrohr aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die gezielte Werkzeugauswahl kann eine weitere Gewichtsreduzierung oder Optimierung der Eigenschaften bewirken.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass mehrere Kolben auf der Kolbenstange angeordnet sind und dass das Zylinderrohr aus ebenso vielen Zylinderrohrstücken zusammengesetzt ist (entsprechend der Anzahl der Kolben), wobei zwischen den Zylinderrohrstücken jeweils eine Zylinderzwischenwand vorgesehen ist. Diese Art der Segmentbauweise erleichtert die Montage der Einzelteile des Pneumatikzylinders. Auch bleibt das Prinzip der Verwendung eines relativ leichten, dünnen Zylinderrohres erhalten, nur dass in diesem Fall einzelne, aufeinanderfolgende Zylinderrohrstücke vorgesehen sind.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Pneumatikzylinder mit mehreren Kolben auf einer in einem Zylinderrohr bewegbaren Kolbenstange, insbesondere in Verbindung mit einem oder mehreren der zuvor genannten Merkmale, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderrohr aus Zylinderrohrstücken entsprechend der Anzahl der Kolben zusammengesetzt ist, wobei zwischen den Zylinderrohrstücken jeweils eine Zylinderzwischenwand vorgesehen ist.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Pneumatikzylinder mit einem oder mehreren Kolben auf einer in einem Zylinderrohr bewegbaren Kolbenstange, insbesondere in Verbindung mit einem oder mehreren der zuvor genannten Merkmale, ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderrohr mehrere Druckfedern nebeneinander bzw. parallel zueinander angeordnet sind, die gegen einen Kolben wirken, und dass die Kolbenstange gegen Verdrehen gesichert ist. Mehrere kleine Druckfedern nebeneinander ermöglichen kürzere Kolbenbewegungen bei erhöhter Federkraft, beispielsweise im Vergleich zu einer einzigen Druckfeder mit nahe der Zylinderrohrwandung umlaufender Federwindung. Die Sicherung der Kolbenstange gegen Verdrehen verhindert zugleich ein Ausweichen oder Kippen der Druckfedern bei möglicherweise auf die Kolbenstange wirkenden (auch nur geringen) Drehmomenten.
  • Vorteilhafterweise weist die Kolbenstange zumindest abschnittsweise einen von der Kreisform abweichenden Außerquerschnitt auf, insbesondere einen im Wesentlichen eckigen Außenquerschnitt, welcher in einem korrespondierenden Innenquerschnitt des Zylinders geführt ist. Die Verdrehsicherung ergibt sich dann automatisch durch die Außenform der Kolbenstange und den korrespondierenden Innenquerschnitt eines die Kolbenstange aufnehmenden Teils des Zylinders. Die Kolbenstange weist den von der Kreisform abweichenden Außenquerschnitt vorzugsweise in einem Bereich auf, der nicht unter erhöhtem Luftdruck steht und demnach nicht besonders abgedichtet werden muss.
  • Vorzugsweise weist ein Zylinderkopf eine Öffnung zum Durchtritt der Kolbenstange auf, wobei die Öffnung eine oder mehrere insbesondere ebene Anlageflächen aufweist, an denen korrespondierende Anlageflächen der Kolbenstange gleitend anliegen. Über die Anlageflächen in der Öffnung und an der Kolbenstange wird letztere genau queraxial und in Umfangsrichtung positioniert.
  • Vorteilhafterweise sind die Anlageflächen im Zylinderkopf relativ zueinander nach Art eines Vielecks, insbesondere Vierecks, angeordnet, wobei in Eckbereichen – also in Übergängen zwischen benachbarten Anlageflächen – Bohrungen zur Vergrößerung der Eckbereiche vorgesehen sind. Die Bohrungen sind axial gerichtet und auf einfache Weise in den Zylinderkopf einbringbar. Dadurch kann auch die Kolbenstange durch relativ einfache Bearbeitung mit den das Vieleck definierenden Anlageflächen versehen werden.
  • Vorteilhafterweise dienen die vergrößerten Eckbereiche zugleich der Be- und Entlüftung eines an den Zylinderkopf angrenzenden Zylinderraumes. Zusätzliche Entlüftungs- und Belüftungsbohrungen sind nicht erforderlich.
  • Vorteilhafterweise weisen der Zylinderkopf und/oder der dem Zylinderkopf nächstliegende Kolben axial gerichtete Taschen zur teilweisen Aufnahme der Druckfedern auf. Letztere sind so gegen Verschiebung in Umfangsrichtung gesichert. In Verbindung mit der verdrehgesicherten Kolbenstange ergibt sich eine besonders sichere Lagerung der Druckfedern.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Pneumatikzylinder mit mehreren Kolben auf einer in einem Zylinderrohr bewegbaren Kolbenstange, wobei die Kolben in Zylinderräumen hin- und herbewegbar sind, insbesondere in Verbindung mit einem oder mehreren der voranstehend genannten Merkmale, ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zylinderraum über Hohlräume in der Kolbenstange be- und entlüftbar ist. Die Kolbenstange erstreckt sich ohnehin über die Länge des Pneumatikzylinders mit allen Kolben und Zylinderräumen. Die Verwendung der Kolbenstange für die Aufnahme von Hohlräumen zur Be- und Entlüftung ist deshalb besonders günstig. Auch verringert sich durch die vorgesehenen Hohlräume das Gewicht der Kolbenstange deutlich. Vorteilhafterweise sind alle Zylinderräume über Hohlräume in der Kolbenstange be- und entlüftbar. Vorzugsweise sind im Wesentlichen zwei zueinander parallele axiale Bohrungen in die Kolbenstange eingebracht, jeweils verbunden mit den in die Zylinderräume führenden Querbohrungen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Punktschweißzange mit einem Pneumatikzylinder der zuvor beschriebenen Art, d. h. mit einem oder mehreren der erfindungsgemäßen Merkmale, wobei der Pneumatikzylinder für den Antrieb einer bewegbaren Elektrode vorgesehen ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung im Übrigen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Pneumatikzylinders,
  • 2 einen Längsschnitt durch den Pneumatikzylinder,
  • 3 einen Längsschnitt durch den Pneumatikzylinder, aber ohne Kolbenstange und Kolben,
  • 4 eine Stirnansicht einer Kolbenstange,
  • 5 eine Seitenansicht der Kolbenstange,
  • 6 eine weitere Stirnansicht der Kolbenstange,
  • 7 eine weitere Seitenansicht (gespiegelte Ansicht) der Kolbenstange,
  • 8 eine Draufsicht auf einen Kolben,
  • 9 einen Querschnitt durch den Kolben,
  • 10 eine Draufsicht auf einen Zylinderkopf,
  • 11 eine Seitenansicht des Zylinderkopfes.
  • Ein erfindungsgemäßer Pneumatikzylinder 20 ist hier als Dreifachzylinder ausgebildet mit drei auf einer Kolbenstange 21 angeordneten, scheibenförmigen Kolben 22, 23, 24.
  • Stirnseitig ist der Pneumatikzylinder 20 abgeschlossen durch einen Zylinderkopf 25 (an einem Ende) und einen Zylinderboden 26 (am gegenüberliegenden Ende). Als Zylinderkopf wird hier die Stirnseite des Pneumatikzylinders verstanden, aus der die Kolbenstange 21 mit einem Ende 27 austritt. Entsprechend weist der Zylinderkopf 25 hierfür eine Öffnung 28 auf.
  • Eine Außenwandung des Pneumatikzylinders 20 ist zusammengesetzt durch drei koaxial aufeinanderfolgende Zylinderrohrstücke 29, 30, 31, welche zusammen ein Zylinderrohr 32 bilden, das durch den Zylinderkopf 25 und den Zylinderboden 26 beidseitig verschlossen ist. Das Zylinderrohr 32 ist unterteilt in drei Zylinderkammern 33, 34, 35 durch zwei Zwischenwände 36, 37, welche ebenfalls Öffnungen 38, 39 zum Durchtritt der Kolbenstange 21 aufweisen.
  • Eine Besonderheit ist im Bereich der an den Zylinderkopf 25 angrenzenden Kammer 33 vorgesehen. Bezogen auf die Kolbenstange 21 sind in Umfangsrichtung parallel nebeneinander mehrere, nämlich zehn Druckfedern 40 angeordnet. Jede Druckfeder 40 ist dabei endseitig eingesetzt in eine Tasche 41 im Zylinderkopf 25 einerseits und eine Tasche 42 im Kolben 22 andererseits. Die Druckfedern 40 sind als zylindrische Spiralfedern ausgebildet und bewirken eine Rückstellbewegung der Kolbenstange 21.
  • Die Kolben 22 bis 24 sind an ihrem äußeren Umfang mit einer Außenhülse 43, 44, 45 versehen, die jeweils innen am zugehörigen Zylinderrohrstück 29 bis 31 entlang gleitet. Radial innen sind die Kolben 22 bis 24 jeweils mit einem O-Ring 46, 47, 48 versehen, der gegen die Kolbenstange 21 abdichtet.
  • Die Kolbenstange 21 weist im Wesentlichen zwei Bereiche mit unterschiedlichem Außendurchmesser auf, nämlich das bereits genannte Ende 27 mit größerem Außendurchmesser und mit einer Länge von etwa einem Drittel der Gesamtlänge der Kolbenstange 21, sowie ein hieran anschließender Bereich mit geringerem Außendurchmesser, wobei sich dieser Bereich vom Ende 27 bis fast zum Zylinderboden 26 erstreckt. Ein Übergang zwischen den beiden Bereichen ist gebildet durch einen Absatz 49.
  • Die Kolben 22 bis 24 sind auf dem Bereich der Kolbenstange 21 mit geringerem Außendurchmesser angeordnet. Dabei liegt der Kolben 22 mit seiner die Taschen 42 aufweisenden Seite am Absatz 49 an. Zwischen den Kolben 22 und 23 bzw. 23 und 24 ist auf der Kolbenstange 21 je eine Distanzhülse 50, 51 angeordnet. Zwischen letzteren und der Kolbenstange 21 ist jeweils ein O-Ring 52, 53 am Außenumfang der Kolbenstange eingesetzt.
  • In eine entsprechende Vertiefung 54, 55 radial innenseitig der Zwischenwände 36, 37 ist jeweils eine nicht gezeigte Dichtung eingepresst. Die Kolbenstange 21 gleitet mit den Distanzhülsen 50, 51 an den eingepressten Dichtungen entlang.
  • An Ihrem äußeren Umfang weisen die Zwischenwände 36, 37 jeweils zwei Vertiefungen 56, 57 zur Aufnahme von je einem nicht gezeigten O-Ring auf. Zwischen den Vertiefungen 56, 57 ist jeweils ein umlaufender Steg 58, 59 vorgesehen, an dem in Axialrichtung die jeweils benachbarten Zylinderrohrstücke 29, 30 bzw. 30, 31 anliegen. Die nicht gezeigten O-Ringe in den Vertiefungen 56, 57 dichten gegen die Zylinderrohrstücke 29 bis 31 ab.
  • Das kopfseitige Zylinderrohrstück 29 ist am Zylinderkopf 25 zentriert durch einen umlaufenden Absatz 60. Eine Dichtung ist in diesem Bereich nicht erforderlich.
  • Das bodenseitige Zylinderrohrstück 31 ist am Zylinderboden 26 zentriert gehalten gegen einen umlaufenden Absatz 61. Ein hieran anschließender Abschnitt 62 mit verringertem Außendurchmesser des Zylinderbodens 26 weist eine radiale Vertiefung 63 zur Aufnahme eines nicht gezeigten O-Ringes auf. Dieser O-Ring dichtet gegenüber dem bodenseitigen Zylinderrohrstück 31 ab und liegt innen an demselben an.
  • 2 zeigt den Pneumatikzylinder 20 in der nicht mit Druckluft beaufschlagten Position. Entsprechend liegen die Kolben 22, 23 an den Zwischenwänden 36, 37 an. Der bodenseitige Kolben 24 weist einen nur geringen Abstand zum Zylinderboden 26 auf.
  • Der bodenseitige Kolben 24 ist auf der Kolbenstange 21 gehalten durch Anlage zwischen der Distanzhülse 51 und einer Scheibe 64, welche auf der Kolbenstange 21 durch eine Mutter 65 gesichert ist. Letztere schließt bündig mit der Kolbenstange 21 ab.
  • Die Beaufschlagung der Zylinderkammern 33, 34 mit Druckluft erfolgt nicht direkt, sondern durch einen in der Kolbenstange 21 angeordneten, axial gerichteten Kanal 66, welcher mit Querbohrungen 67, 68 versehen ist. Letztere schließen an Überströmkanäle 69, 70 in der den Zwischenwänden 36, 37 zugewandten Oberflächen der Kolben 22, 23 an.
  • Der Zylinderboden 26 weist einen Einlasskanal 71 auf, der in eine der Kolbenstange 21 und dem Kolben 24 zugewandte Einlasskammer 72 mündet. Der Kanal 66 mündet ebenfalls in die Einlasskammer 72. Entsprechend stellt die Einlasskammer 72 eine Erweiterung der bodenseitigen Zylinderkammer 35 dar.
  • Bei Beaufschlagung des Pneumatikzylinders 20 mit Druckluft werden die in 2 links der Kolben 22 bis 24 gelegenen Bereiche der Zylinderkammern 33 bis 35 entlüftet über Überströmkanäle 73, 74, 75 in den Kolben 22 bis 24 in Verbindung mit einem Kanal 76 parallel zum Kanal 66 in der Kolbenstange 21 und zugehörige Querbohrungen 77, 78, 79, welche den Kanal 76 mit den Überströmkanälen 73 bis 75 verbinden. Dabei ist der Kanal 76 gegenüber der Einlasskammer 72 durch einen Stopfen 80 abgedichtet.
  • Aus der kopfseitigen Zylinderkammer 33 kann die Luft über die Öffnung 28 entweichen, da letztere eckseitige Bohrungen 81, 82, 83, 84 aufweist, welche vom Ende 27 nicht ausgefüllt werden.
  • Die Kolbenstange 21 ist im Zylinderkopf 25 gleitend verschiebbar aber nicht verdrehbar. Hierzu weist die Kolbenstange 21 im Bereich des Endes 27 einen quadratischen Querschnitt auf. Korrespondierend dazu ist die Öffnung 28 im Wesentlichen quadratisch ausgebildet mit vier inneren, ebenen Anlageflächen 85, 86, 87, 88. Jeweils eckseitig sind die bereits genannten Bohrungen 81 bis 84 vorgesehen.
  • Die Kolbenstange 21 ist am Ende 27 mit einer axial gerichteten Gewindebohrung 89 versehen, in die ein stiftförmiges Kupplungsstück 90 eingesetzt ist. Das Kupplungsstück 90 weist außerhalb der Gewindebohrung 89 eine umlaufende Einschnürung 91 auf zur Verbindung der Kolbenstange 21 mit einem nicht gezeigten Hebelgetriebe innerhalb einer ebenfalls nicht gezeigten Handpunktzange eines Widerstandsschweißgerätes. Andere Anwendungen des Pneumatikzylinders 20 sind möglich.
  • Der im Betrieb auftretende Druck versucht die in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Bauteile des Pneumatikzylinders auseinander zu drücken. Zur Aufnahme der Druckkräfte sind Zylinderkopf 25 und Zylinderboden 26 außerhalb des Zylinderrohres 32 über vier axial gerichtete Zugstangen 92 miteinander verbunden. Hierzu weist der Zylinderkopf 25 vier passende Befestigungsbohrungen 93 außerhalb des Radius des Zylinderrohres 32 auf, siehe insbesondere 10.
  • Vorzugsweise sind die Zugstangen 92 als Gewindebolzen ausgebildet. Dabei liegen Köpfe 94 der Zugstangen 92 axial außen am Zylinderboden 26 an. Zugleich weist der Zylinderboden 26 vier Bohrungen zum Durchtritt der Zugstangen 92 auf. Diese Bohrungen sind nicht eingezeichnet. Die Bohrungen 93 sind als Gewindebohrungen ausgebildet.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit und zur radial innenseitigen Abstützung der Druckfedern 40 weist der Zylinderkopf 25 eine kurze, sich in Richtung auf den Kolben 22 erstreckende zylindrische Erhebung 95 auf. Deren axiale Länge beträgt etwa ein Viertel der Länge der Druckfedern 40 in der nicht mit Druck beaufschlagten Position gemäß 2.
  • Zylinderkopf 25 und Zylinderboden 26 sind aus Kunststoff hergestellt. Demgegenüber sind die Kolbenstange 21 und die Kolben 22 bis 24 aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die Distanzhülsen 50, 51 bestehen aus Stahl und die O-Ringe und Dichtungen in den Vertiefungen 54, 55 sind aus einem gummiartigen Kunststoff (NBR) gefertigt. Die Kombination der genannten Werkstoffe ermöglicht ein besonders günstiges Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit. Außerdem kann die aus Aluminium bestehende Kolbenstange 21 ohne zusätzlich eingesetztes Lager im Zylinderkopf 25 gleiten.
  • 20
    Pneumatikzylinder
    21
    Kolbenstange
    22
    Kolben
    23
    Kolben
    24
    Kolben
    25
    Zylinderkopf
    26
    Zylinderboden
    27
    Ende der Kolbenstange
    28
    Öffnung
    29
    Zylinderrohrstück
    30
    Zylinderrohrstück
    31
    Zylinderrohrstück
    32
    Zylinderrohr
    33
    Zylinderkammer
    34
    Zylinderkammer
    35
    Zylinderkammer
    36
    Zwischenwand
    37
    Zwischenwand
    38
    Öffnung
    39
    Öffnung
    40
    Druckfeder
    41
    Tasche
    42
    Tasche
    43
    Außerhülse
    44
    Außenhülse
    45
    Außenhülse
    46
    O-Ring
    47
    O-Ring
    48
    O-Ring
    49
    Absatz
    50
    Distanzhülse
    51
    Distanzhülse
    52
    O-Ring
    53
    O-Ring
    54
    Vertiefung
    55
    Vertiefung
    56
    Vertiefung
    57
    Vertiefung
    58
    Steg
    59
    Steg
    60
    Absatz
    61
    Absatz
    62
    Abschnitt
    63
    Vertiefung
    64
    Scheibe
    65
    Mutter
    66
    Kanal
    67
    Querbohrung
    68
    Querbohrung
    69
    Überströmkanal
    70
    Überströmkanal
    71
    Einlasskanal
    72
    Einlasskammer
    73
    Überströmkanal
    74
    Überströmkanal
    75
    Überströmkanal
    76
    Kanal
    77
    Querbohrung
    78
    Querbohrung
    79
    Querbohrung
    80
    Stopfen
    81
    Bohrung
    82
    Bohrung
    83
    Bohrung
    84
    Bohrung
    85
    innere Anlagefläche
    86
    innere Anlagefläche
    87
    innere Anlagefläche
    88
    innere Anlagefläche
    89
    Gewindebohrung
    90
    Kupplungsstück
    91
    Einschnürung
    92
    Zugstangen
    93
    Befestigungsbohrungen
    94
    Köpfe
    95
    Erhebung

Claims (13)

  1. Pneumatikzylinder (20) mit einem oder mehreren Kolben (22 bis 24) auf einer Kolbenstange (21), mit Zylinderboden (26), Zylinderkopf (25) und Zylinderrohr (32), dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderkopf (25) und Zylinderboden (26) durch außerhalb des Zylinderrohres (32) liegende Zugelemente miteinander verbunden sind und gegen das Zylinderrohr (32) gezogen werden.
  2. Pneumatikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderkopf (25) und Zylinderboden (26) aus Kunststoff und die Kolbenstange (21) und das Zylinderrohr (32) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt sind.
  3. Pneumatikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kolben (22 bis 24) auf der Kolbenstange (21) angeordnet sind und dass das Zylinderrohr (32) aus ebenso vielen Zylinderrohrstücken (29 bis 31) zusammengesetzt ist (entsprechend der Anzahl Kolben), wobei zwischen den Zylinderrohrstücken jeweils eine Zylinderzwischenwand (36, 37) vorgesehen ist.
  4. Pneumatikzylinder (20) mit mehreren Kolben (22 bis 24) auf einer in einem Zylinderrohr (32) bewegbaren Kolbenstange (21), insbesondere nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderrohr (32) aus Zylinderrohrstücken (29 bis 31) entsprechend der Anzahl der Kolben (22 bis 24) zusammengesetzt ist, wobei zwischen den Zylinderrohrstücken (29 bis 31) jeweils eine Zylinderzwischenwand (36, 37) vorgesehen ist.
  5. Pneumatikzylinder (20) mit einem oder mehreren Kolben (22 bis 24) auf einer in einem Zylinderrohr (32) bewegbaren Kolbenstange (21), insbesondere nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderrohr (32) mehrere Druckfedern (40) nebeneinander bzw. parallel zueinander angeordnet sind, die gegen einen der Kolben (22 bis 24) wirken, und dass die Kolbenstange (21) gegen Verdrehen gesichert ist.
  6. Pneumatikzylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (21) zumindest abschnittsweise einen von der Kreisform abweichenden Außenquerschnitt aufweist, insbesondere einen im Wesentlichen eckigen Außenquerschnitt, welcher in einem korrespondierenden Innenquerschnitt des Pneumatikzylinders, insbesondere im Zylinderkopf (25) geführt ist.
  7. Pneumatikzylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zylinderkopf (25) eine Öffnung (28) zum Durchtritt der Kolbenstange (21) aufweist, wobei die Öffnung (28) eine oder mehrere insbesondere ebene Anlageflächen (85 bis 88) aufweist, an denen korrespondierende Anlageflächen der Kolbenstange (21) gleitend anliegen.
  8. Pneumatikzylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (85 bis 88) im Zylinderkopf (25) relativ zueinander nach Art eines Vielecks, insbesondere Vierecks, angeordnet sind, wobei in Eckbereichen – also im Bereich von Übergängen zwischen benachbarten Anlageflächen (85 bis 88) – Bohrungen (81 bis 84) zur Vergrößerung der Eckbereiche vorgesehen sind.
  9. Pneumatikzylinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vergrößerten Eckbereiche zugleich der Be- und Entlüftung eines an den Zylinderkopf (25) angrenzenden Zylinderraumes (Zylinderkammer 33) dienen.
  10. Pneumatikzylinder nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkopf und/oder der dem Zylinderkopf nächstliegende Kolben (22) Taschen (41, 42) zur teilweisen Aufnahme der Druckfedern aufweisen.
  11. Pneumatikzylinder (20) mit mehreren Kolben (22 bis 24) auf einer in einem Zylinderrohr (32) bewegbaren Kolbenstange (21), wobei die Kolben (22 bis 24) in Zylinderkammern (33 bis 35) hin- und herbewegbar sind, insbesondere nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zylinderkammer (33 bis 35) über Hohlräume (Kanäle 66, 76) in der Kolbenstange (21) be- und entlüftbar ist.
  12. Pneumatikzylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zylinderkammern (33 bis 35) über Hohlräume in der Kolbenstange (21) be- und entlüftbar sind.
  13. Punktschweißzange mit mindestens einer durch einen Pneumatikzylinder bewegbaren Elektrode, dadurch gekennzeichnet, dass der Pneumatikzylinder (20) nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE200620005246 2006-03-30 2006-03-30 Pneumatikzylinder Expired - Lifetime DE202006005246U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005246 DE202006005246U1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Pneumatikzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005246 DE202006005246U1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Pneumatikzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005246U1 true DE202006005246U1 (de) 2006-06-22

Family

ID=36651095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005246 Expired - Lifetime DE202006005246U1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Pneumatikzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005246U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112797048A (zh) * 2021-02-01 2021-05-14 北京航空航天大学 轻量化分瓣式活塞杆结构
CN113795678A (zh) * 2019-05-17 2021-12-14 阿尔弗雷德杰格有限公司 模块化的气动缸和气动缸在电机主轴中的应用

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113795678A (zh) * 2019-05-17 2021-12-14 阿尔弗雷德杰格有限公司 模块化的气动缸和气动缸在电机主轴中的应用
CN112797048A (zh) * 2021-02-01 2021-05-14 北京航空航天大学 轻量化分瓣式活塞杆结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827449T2 (de) Doppeltwirkende Hydraulikzylinder mit einseitiger Druckmittelzufuhr
DE102007030006B4 (de) Vakuumventil
DE102017217492A1 (de) Dreiteiliges Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge
DE102007054224A1 (de) Fluiddruckzylinder
DE10392218T5 (de) Kraftübertragungsmechanik, Schlagwerk mit Strömungsmittelantrieb und dessen Verwendung
DE102008042103A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE2816737B2 (de) Bohrhammer, insbesondere Tief lochhammer
DE112009005223T5 (de) Luftzylinder
DE10261585B4 (de) Saugventil eines Kolbenverdichters
DD285569A5 (de) Hydraulisches schlagwerkzeug
DE102014111737B4 (de) Elektromagnetventil mit Arretiermechanismus
DE202006005246U1 (de) Pneumatikzylinder
DE10143878A1 (de) Linearstellglied
DE4208980A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
EP0737610A2 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE10064365B4 (de) Hydraulik-Zylinder
EP3491254B1 (de) Kolbeneinheit eines hydraulikzylinders
DE4420474C2 (de) Gaszugfeder
WO2016150776A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verkürzter baulänge
DE4032765A1 (de) Zylinder-kolben-einheit mit einer vorrichtung zur begrenzung des kolbenhubes
DE102005006209B4 (de) Doppel-Differentialzylinder und Verfahren zu seiner Montage
DE19825915A1 (de) Druckmittelbetätigte Antriebsanordnung
DE10108257B4 (de) Hydraulikzylinder
WO1996011341A1 (de) Servomotor
WO2009092490A2 (de) Spannvorrichtung für zugmitteltriebe im steuertrieb eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060727

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090420

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLITZROTARY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ELEKTRON-BREMEN FABRIK FUER ELEKTROTECHNIK GMBH, 28197 BREMEN, DE

Effective date: 20100118

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLITZROTARY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ELEKTRON DEVELOPMENT SARL, PARIS, FR

Effective date: 20101123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLITZROTARY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ELEKTRON BREMEN GMBH, 28277 BREMEN, DE

Effective date: 20130221

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130221

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130221

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140417

R071 Expiry of right